Programm Österreichischer Bibliothekartag 2015

Programm Österreichischer Bibliothekartag 2015
Mittwoch, 16. September
HS 07
HS 41
HS 21
HS 31
HS 32
Titel
Recht für Bibliotheken
Neue Betätigungsfelder
für Bibliotheken
NS-Provenienzforschung I
Erwerbungsmodelle und
deren Auswirkungen I
Moderation
9:00-9:30
Thomas Luzer
N.N.: TBA
Maria Seissl
Raffael Ball: TBA
Marion Kaufer
Sonja Divis (EBSCO): YBP
& GOBI - Bucherwerbung
der neuen Art
9:30-10:00
N.N.: TBA
Alice Keller:
Publikationsunterstützun
g für Wissenschaftler:
was können die
Bibliotheken beitragen?
10:00-10:30
N.N.: TBA
Roland Bertelmann:
Bibliotheken und
Forschungsdaten:
Chancen,
Herausforderungen,
Grenzen
Christina Köstner-Pemsel
Monika Schreiber: NSProvenienzforschung an
den Sammlungen der
Universität Wien (20min)
Roswitha Hammer/Regina
Zodl: Provenienzforschung
an der UB der
Wirtschaftsuniversität Wien
– Hauptbibliothek (20min)
Markus Helmut
Lenhart/Birigt Scholz: "...
that he will be remembered
by keeping this book in a
public collection": Ein Buch
aus dem Vorbesitz Leo
Lippmanns an der UBG
(20min)
Stefan Alker:
Provenienzerschließung Überlegungen zu aktuellen
und zukünftigen Modellen
(20min)
Zeugnisse der Vielfalt:
Tiefenerschließung von
Grazer Handschriften
Hans Zotter
Erich Renhart: Die
Handschrift 2058/2 in Graz:
ein palimpsestiertes Orakel
10:30-11:00
Titel
Recht Praxissession
Moderation
11:00-11:30
Thomas Luzer
N.N.: TBA
Trends, Prognosen &
Science Fiction
Adelheid Mayer
Rudolf Mumenthaler:
Ergebnisse des Horizon
Report 2015 Edition
Bibliotheken
NS-Provenienzforschung II
Markus Stumpf
Anders Rydell: Book
thieves. The hunt for the
missing libraries (20min)
Uwe Hartmann: Neue
Rahmenbedingungen -
Christian Erlinger: Der
"literarische Speiszettl"
der TU Wien Kooperative Vorakzession
im Verbund
Veronika Drescher: Die
Wappenhandschrift Ms
2211 der
Universitätsbibliothek Graz
N.N.: TBA
Thomas Csanády/Robert
Klugseder: Die Seckauer
libri ordinarii im Rahmen
des Cantus Network
Pause
Erwerbungsmodelle und
deren Auswirkungen II
Marion Kaufer
Martin Vorberg:
Pragmatische Erwerbung
von E-Books für die
Bucerius Law School
Habent sua fata libelli –
Bücher und ihre Schicksale
Norbert Schnetzer
Manfred Mayer: Die
Fälschung des Sidereus
Nuncius
TBA
(Podiumsdiskussionen)
GND und Normdaten
Podiumsrunde I
TBA
TBA
Margit Sandtner
Erster Teil der
Podiumsrunde mit
Elisabeth Pitz
Hans Schürmann
Christian Aliverti
Bettina Kunz
Eva-Maria Gulder
Armin Kühn
GND und Normdaten
Podiumsrunde II
Margit Sandtner
Zweiter Teil der
Podiumsrunde mit
Elisabeth Pitz
Hans Schürmann
Christian Aliverti
TBA
1/7
Stand: 8. Juni 2015
11:30-12:00
N.N.: TBA
Sabine Wolf: Mit
Augmented Reality in die
Bibliothek der Zukunft!
erweiterte Perspektiven.
Das Deutsche Zentrum
Kulturgutverluste und die
weitere Stärkung der
Provenienzforschung
(20min)
Klaus Kempf: NSRaubgutforschung und
Restitution an der
Bayerischen
Staatsbibliothek. Ein
aktueller Sachstandsbericht
(20min)
12:00-12:30
12:30-14:00
Titel
N.N.: TBA
Patrick Danowski: Library
Science Fiction - Was
geht in der Welt von
morgen?
Marco Brusa: Bücher auf
der Reise zwischen Wien
und Pavia: Der Nachlass
Egon Corti und seine
Rekonstruktion (20min)
Steuerungsinstrumente
in Bibliotheken I
Gender & Diversity
Moderation
14:00-14:30
Open AccessKomponenten in
Lizenzverhandlungen mit
Verlagen
N.N.
Brigitte Kromp: TBA
Robert Schiller
Manfred Kammerer:
Qualitätsmanagement Das AKMB Zertifikat für
Kunstbibliotheken
14:30-15:00
Petra Hätscher: TBA
15:00-15:30
Lorraine Estelle: TBA
Sebastian Mundt:
Benchmarking und
Ranking als Instrumente
des
Qualitätsmanagements
von Bibliotheken Internationale Ansätze
und Perspektiven
Robert Schiller: Die
EFQM-Zertifizierung der
Monika Bargmann
Anna Schubert/ Petra
Momo Machacek/Sandra
Sparber: Normierte
Differenzen / Sexismen und
Rassismen im
Schlagwortkatalog
Kristin Futterlieb: Studie:
"Diversity Management in
deutschen öffentlichen
Bibliotheken?"
Felicitas Isler: Inklusion von
Mitarbeitenden mit einer
Brigitte Kromp/Maria
Seissl/Wolfgang Mayer:
Auswirkungen von neuen
Erwerbungs- und
Publikationsmodellen auf
die Budgets von
wissenschaftlichen
Bibliotheken am Beispiel
der Universitätsbibliothek
Wien
Hans Zotter: Schicksale in
Büchern
Christian PreussNeudorf/Daniel Wunsch/
Gabrielle von Westarp
(vub): Big Data für
Approval Plan und PDA
Print: Datenqualität und
Profilierung als Schlüssel
eines Erfolgsmodells
Katrin Feichtinger: Der
Alten Drucke neuer Katalog
Pause
Methoden der
inhaltlichen Erschließung
Bettina Kunz
Eva-Maria Gulder
Armin Kühn
Rosinen im Kuchen?
Schöne Bücher,
bedeutende Handschriften
Social Media
Veronika Plößnig
Elisabeth Mödden:
Einsatz automatischer
Erschließungsverfahren in
der Deutschen
Nationalbibliothek Einblicke in die Praxis
Tobias Rebholz/Daniel
Bahls: Automatische
Sacherschließung an der
ZBW - Leibniz
Informationszentrum
Wirtschaft
Ute Bergner
Beatrix Koll: Die
illuminierten Handschriften
aus der Bibliothek der
Salzburger Erzbischöfe
Ulrike Kugler
Markus Trapp: Konzeption
und Praxis der Social Media
Arbeit an der SUB Hamburg
Martin Roland: Schoene
Buecher - Gute Buecher Teure Buecher. Brauchen
Buecher Dekor um schoen
zu sein?
Thomas Schmieder-Jappe:
Mensch oder Maschine? Wer macht morgen die
Auskunft in Bibliotheken?
Andrea Malits: Der
Digitale Assistent:
Martin Haltrich: "Dilecto
amico suo Petrus
N.N.: TBA
2/7
Stand: 8. Juni 2015
Universitätsbibliothek
der Kunstuniversität Graz
15:30-16:00
Beeinträchtigung in
Bibliotheken
Erfahrungen mit
halbautomatisierten
Verfahren der
Sacherschliessung in der
Zentralbibliothek Zürich
scolastico" - Die älteste
Handschrift des Stiftes
Klosterneuburg (Anfang 9.
Jh.) und der Streit des
Gerhoch von Reichersberg
mit Magister Petrus von
Wien im 12. Jh.
Pause
Titel
Bibliometrie
Steuerungsinstrumente
in Bibliotheken II
Frauen in Bibliotheken
Crowdsourcing
Moderation
16:00-16:30
Christian Gumpenberger
Juan Gorraiz/Christian
Gumpenberger/Martin
Wieland/Ursula Ulrych:
Seven years bibliometric
services: lessons learned
and opening up new
horizons / Sieben Jahre
bibliometrische Services an
der UB Wien: Erfahrungen
und neue Horizonte
Gernot Deinzer/Martin
Gorski: Tagung
Bibliometrie und Zeitschrift
Bibliometrie - Praxis und
Forschung als
Kommunikationsplattform:
Aktueller Stand und
zukünftige Entwicklungen
Nicola de Bellis: Setting up
a bibliometric office in
Italian university libraries:
challenges and
opportunities
Robert Schiller
Simone Moser: Die
Bibliothek mit Gütesiegel
- das
Qualitätsmanagementver
fahren von
BibliothekarInnen für
BibliothekarInnen
Monika Bargmann
Christina Köstner-Pemsel:
"Die Lust zur Ordnung" Bibliothekarinnen an
wissenschaftlichen
Bibliotheken in Österreich
Veronika Plößnig
Nicole Graf:
Crowdsourcing : neue
Möglichkeiten und
Grenzen für Bildarchive
Ursula Georgy: Profilund Markenbildung nicht nur etwas für große
Bibliotheken
Filmvorführung: „Die
geschätzte Kollegin vom
festgezurrten Haupthaar :
Geschlecht (k)eine Frage in
Bibliotheken?“ von Danilo
Vetter (45min)
Gregor Neuböck: Das
Crowdsourcing-Modul
der „Digitalen
Landesbibliothek
Oberösterreich“ (DLOÖ).
Nikolaus Czifra: Olim
monasterii Gottwicensis Rekonstruktion einer
mittelalterlichen Bibliothek
Heidemarie Uhl: Haus der
Geschichte
Marion Gamper: 10 Jahre
Qualitätssicherung in
Südtirol
Diskussion zur
Filmvorführung
N.N.: TBA
Bernhard Hurch: Das
virtuelle "Hugo Schuchardt
Archiv" - zur Visualisierung
eines historischen
Prozesses
Podiumsdiskussion zum
Haus der Geschichte als
"BAM-Modell" mit
Johanna Rachinger
(Generaldirektorin der
Österreichischen
Nationalbibliothek),
Gabriele Zuna-Kratky
(Direktorin des
Technischen Museums)
und Thomas Just
(Österreichisches
Staatsarchiv, Direktor der
Abteilung Haus-, Hof- und
16:30-17:00
17:00-17:30
Auf der Suche nach
Vergangenem:
Rekonstruktionen
mittelalterlicher
Bibliotheken
Erich Renhart
Friedrich Simader:
Provenienzforschung und
Bestandsrekonstruktion Die mittelalterlichen
Bibliotheken der
Universität Wien
Achtung: BAM-Session ab
15.30!
15.30-16.00 Siegfried
Steinlechner/Harald
Weigel: BAM Austria
BAM – Bibliotheken,
Archive, Museen
N.N.
Dietrich Schüller/Rainer
Hubert: Das Memory of
the World Programm der
UNESCO und seine
Register
Pause
Diversity Workshop
Kristin Futterlieb
ACHTUNG 16.00-18.00 Uhr
Workshop mit Kristin
Futterlieb
(TeilnehmerInnenzahl max.
25, Anmeldung im Anschluss
an Vortrag Mittwoch 14.3015.00 Uhr möglich)
3/7
Stand: 8. Juni 2015
Staatsarchiv)
4/7
Stand: 8. Juni 2015
Donnerstag, 17. September
HS 07
HS 41
HS 21
HS 31
HS 32
Titel
TBA
Moderation
9:00-9:30
Patrick Danowski
Barbara Sanchez Solis: eInfrastructures Austria: Ein
österreichweites Projekt
für den koordinierten
Aufbau und die
Weiterentwicklung von
Repositorieninfrastrukture
n
Bibliotheksmanagement
I
Andreas Brandtner
Johannes Schneider: Die
Bibliothek als Agentur
ihrer Nutzerinnen und
Nutzer
Information Retrieval
und Discovery Services I
Eveline Pipp
Jessica Hubrich:
Visualisierung von
Titelzusammenhängen:
Netzwerkgraph und
Titelhistorie im neuen
ZDB-Katalog
Teaching Library /
Informationskompetenz I
Michaela Zemanek
Ulrike Kugler:
Informationskompetenz für
unterwegs:
Onlinematerialien der
Universitätsbibliothek der
Wirtschaftsuniversität
Wien
9:30-10:00
Christian Gumpenberger:
Tu felix Austria - Oscar
oder Goldene Himbeere
für den Umgang mit
Forschungsdaten?
Digitale Repositorien in
Landesbibliotheken
Harald Weigel
Johannes Andresen: Vom
Umgang mit umfangreichen
digitalisierten
Textsammlungen am
Beispiel von Tessmann
digital, dem digitalen Portal
der Südtiroler
Landesbibliothek (20min)
Anita Eichinger:
Wienbibliothek Digital Retrodigitalisierung in
Landesbibliotheken als
Chance und
Herausforderung (20min)
Günter Sauter-Sternik:
Vorarlberger
Landesrepositorium
VOLARE (20min)
Thomas Hofmann:
Geologische
Bundesanstalt: „OPEN“
ohne OPEN ACCESS
Karin Melloni:
Informationskompetenz via
Webinar - Chimäre oder
Realität
Nikolaus Hamann:
Offenheit - Demokratie Transformation. Und wir
BibliothekarInnen?
Roland Lukesch: Das
Discovery System Primo
im OBV - Integration und
Kooperation
Simone Kibler/Linda
Eckardt: Neue Wege der
Informationskompetenzver
mittlung: Das Projekt
„IBlendIKo“ (Entwicklung
innovativer BlendedLearning Szenarien für
Informationskompetenzver
mittlung in Großgruppen
unter Einbindung des
Gamification-Ansatzes)
Podiumsdiskussion mit
Katja Mayer, Leonhard
Dobusch, Michael
Nentwich, Peter Seitz,
Sylvia Petrovic-Majer und
Juliane Mikoletzky
Teaching Library /
Informationskompetenz II
Michaela Zemanek
Jane Secker: Information
literacy beyond the
academy: recent
perspectives from the UK
TBA
10:00-10:30
N.N.: Forschungsdaten
Repository DataRep am IST
Austria: Vorbereitung,
Einführung, Ausblick
(20min)
10:30-11:00
Titel
Moderation
11:00-11:30
TBA
Eva Ramminger
Verena Schaffner/Roland
Lukesch: Linked (Open)
Data im OBV? (20min)
Achim Bonte:
Wissenschaftliche
Bibliotheken in der
digitalen Welt. Was wird
aus den Gebäuden und
Räumen?
Petra Hätscher:
Benötigen wir noch
Bibliotheken an
Universitäten?
Auswirkungen der
digitalen Literatur- und
Informationsversorgung
auf Bestandskonzepte
Bibliotheksmanagement
II
Andreas Brandtner
Reiner Kallenborn: eRIC ein adaptiver Ansatz zur
Forschungsunterstützung
an der Technischen
Universität München Struktur und
Anwendungen
Gregor Neuböck:
Qualitätsrichtlinien und
Entwicklungen im
Workflow der
Retrodigitalisierung der
"Digitalen Landesbibliothek
Oberösterreich" (DLOÖ)
(20min)
Digitale
Langzeitarchivierung
Bettina Kann
Klaus Kempf: Data Curation
oder was kostet uns die
digitale Serviceleistung
wirklich. Ansätze und
Erfahrungen im Münchner
Digitalisierungszentrum/Bay
erische Staatsbibliothek
(20min)
Pause
Information Retrieval
und Discovery Services II
Eveline Pipp
Michael Birkner: VuFind:
Jetzt wird’s ernst. Update
zu VuFind an der AK
Bibliothek Wien
TBA
(Podiumsdiskussionen)
Openness
Michael Strassnig
Katja Mayer: Open
Science - zur
Mannigfaltigkeit der
offenen Wissenskulturen
N.N.
Podiumsdiskussion mit
N.N.
TBA
ULG-Projektpräsentationen
I
N.N.
Abschlusspräsentationen des
Universitätslehrgangs Library
and Information Studies
Jahrgang 2014-2015
ULG-Projektpräsentationen
II
N.N.
Abschlusspräsentationen
des Universitätslehrgangs
Library and Information
Studies Jahrgang 2014-2015
5/7
Stand: 8. Juni 2015
11:30-12:00
Patrick Danowski: We build
this library, this library is
build on Open Source
(20min)
Wolfgang Hamedinger:
Neues aus dem
Österreichischen
Bibliothekenverbund
(50min)
12:00-12:30
12:30-14:00
Titel
Moderation
14:00-14:30
14:30-15:00
15:00-15:30
15:30-16:00
Titel
Klaus Tochtermann:
Professuren zur
Forschungsunterstützung
in Bibliotheken - Ein
Erfolgsmodell?
Konstanze Söllner:
Management-Abschluss
oder Fachlaufbahn Wohin entwickeln sich
Anforderungsprofile und
Karrierewege im
wissenschaftlichen
Bibliothekswesen?
Ed Faye: Open Community
Approaches to Digital
Preservation (20min)
Alexander
Herschung/Monika
Bargmann:
Langzeitarchivierung von
Webseiten:
Herangehensweise und
Praxistext mit PABLO
(20min)
Bettina Kann: DIPS Erfahrungen aus der
Implementierung eines
neuen digitalen
Langzeitarchivsystems
(20min)
Open Science und
Forschungsunterstützung
Innovationsmanagement
I
Bibliotheksmanagement
Michael Nentwich
Lambert Heller: Leben und
Arbeiten in der Post-OpenWelt. Welche Probleme
kann eine Bibliothek in der
kollaborativen
Wissenschaft der Zukunft
lösen?
Adelheid Mayer
Rudolf Mumenthaler:
Innovationsmanagement
in Bibliotheken
N.N.
Veronika Diem:
Projektmanagement Basics für Jedermann
Michela Vignoli: Science
2.0: Wissenschaft im 21.
Jahrhundert
Peter Kraker: Chancen
kollaborativer
Forschungsservices
basierend auf offenen
Daten
Neue Metriken und
Franziska Regner:
Innovation und
Entwicklung an der ETHBibliothek
Loredana Pinna/Kirsten
Marschall: Der
Innovationszirkel der
Bücherhallen Hamburg
Innovationsmanagement
Paolo Budroni: CSR an
wissenschaftlichen
Bibliotheken: Ein weiteres
Instrument zur innovativen
Gestaltung. Eine Use Case
an der
Universitätsbibliothek der
Universität Wien
Maria Seissl: N.N.
Berufsbild kritisch
Andreas Hepperger: Aus
drei mach eins
Fabian Franke:
Informationskompetenz in
Deutschland
Sabine Stigler (EBSCO):
Vorarbeit - Technik Training - fühlen sie sich
verloren oder finden Sie
schon?
Roland Robwein/Karin
Ruhmannseder: Digitales
Wissensmanagement Survival Kit Bibliothek
Pause
Bericht zum Projekt RDA
aus dem
deutschsprachigen Raum
I
Inge Neuböck
Verena Schaffner: Das
kooperative RDA-Projekt
in den D-A-CH-Ländern –
Aktuelles aus Österreich
Vorwissenschaftliche
Arbeit (VWA) (100min)
Werner Schöggl
Buchpräsentation
(20min)
Michaela Zemanek:
Informationskompetenz Lernziele für
SchülerInnen (20min)
Renate BehrensNeumann: Das
kooperative RDA-Projekt
in den D-A-CH-Ländern –
Aktuelles aus
Deutschland
Alexander Sperl:
Vorwissenschaftliches
Arbeiten mit der
Filmplattform
Bildungsmedien.tv
(20min)
Claudia Ehgartner: Wir
haben die Bücher - und
mehr (20min)
Christian Aliverti: Das
kooperative RDA-Projekt
in den D-A-CH-Ländern –
Aktuelles aus der Schweiz
Pause
Bericht zum Projekt RDA
TBA
One Person Library (OPL)
VWA Podiumsdiskussion
TBA
6/7
Stand: 8. Juni 2015
Forschungsdaten
I
betrachtet
Wolfgang Mayer
Peter Kraker/Elisabeth
Lex/Juan Gorraiz/Christian
Gumpenberger/Isabella
Peters: Research Data
Explored according three
different metrics / Neue
Metriken und
Forschungsdaten: eine
explorative Studie
Stephan Buettgen/Juan
Gorraiz: Erste Erfahrungen
mit Plum-X
Kirsten Marschall
Ursula Georgy: Kritische
Erfolgsfaktoren zur
Steigerung der
innovationsfähigkeit in
Bibliotheken
N.N.
Peter Jobmann: Von der
Aufgabenzentrierung zur
Identitätsbildung - Ethik im
Berufsbild
Frank Seeliger: Wie das
Neue in eine
Brandenburgische
Hochschulbibliothek
kommt und nicht
versiegen mag
Bernhard Herrlich:
Prozess Struktur Kultur
N.N.: TBA
Josef Labner: Die
Implementierung der
RDA in Aleph - Aktuelles
aus dem Österreichischen
Bibliothekenverbund
Nikolaus Hamann: KRIBIBI,
der offene Arbeitskreis für
offen(siv)e
BibliothekarInnen aller
Sparten
Jana Hentschke:
BIBFRAME - was ist
passiert, wo geht es hin?
HS 07
HS 41
HS 21
Titel
"Offene" Serviceangebote
Strategieentwicklung
Moderation
9:00-9:30
N.N.
Andrea Hacker: TBA
9:30-10:00
Evelinde Hutzler/Silke
Weisheit: Der schnelle Weg
zu Parallelpublikationen:
OA-Erweiterung des EZBLinkingdienstes
Moderation
16:00-16:30
16:30-17:00
17:00-17:30
Oliver Lehner/Christian
Gumpenberger/Juan
Gorraiz/Ursula Ulrych:
Forschungsdaten in
wissenschaftlichen
Zeitschriften - Eine
empirische Untersuchung
aus dem
deutschsprachigen Raum
II
Inge Neuböck
Bernhard Schubert: Der
RDA-Test im OBV Ergebnisse
N.N.
Impulsreferat: Rene
Thalmair: OPLs in
Österreich – wer Visionen
hat, sollte (nicht
zwangsläufig) zum Arzt
gehen? Anschließend
Workshop: OPLs in
Österreich – (gem)einsam?
Werner Schöggl
Podiumsdiskussion mit
N.N.
HS 31
HS 32
Berufsbild im Wandel
Servicepolitik
Kulturgeschichte digital
TBA
(Podiumsdiskussionen)
TBA
Manfred Kammerer
Josef Wandeler:
Strategieentwicklung in
Bibliotheken
N.N.
Michael Frank:
Studienrichtung
Bibliotheksinformatik in
Leipzig - Intentionen und
erste Erfahrungen
Elisabeth Frasnelli
Klaus Tochtermann:
Wissenschaft im Wandel
und die Rolle
wissenschaftlicher
Bibliotheken
Johanna
Rachinger/Bettina Kann:
Wissen für die Welt von
morgen: Vision und
strategische
Zielsetzungen der
Österreichischen
Nationalbibliothek
Anne Jacobs: Offensiv und
mittendrin: Embedded
Librarians als Chance fürs
bibliothekarische Berufsbild
Katharina Beberweil: IBFD
Library and Information
Centre - im Dienst der
(neuen) Kunden
Silvia Gstrein
Lydia Jammernegg: Frauen
in Bewegung: 1848-1938.
Webportal zu historischen
Frauenbewegung/en in
Österreich und der
Habsburgermonarchie
Nina Knieling/Rainer
Valenta/Thomas HuberFrischeis: Die FamilienFideikommissbibliothek des
Hauses HabsburgLothringen
Freitag, 18. September
TBA
ULG-Projektpräsentationen
III
N.N.
Abschlusspräsentationen des
Universitätslehrgangs Library
and Information Studies
Jahrgang 2014-2015
7/7
Stand: 8. Juni 2015
10:00-10:30
Alfred Pfoser:
Wien.Geschichte.Wiki Chancen und
Herausforderungen für die
Wienbibliothek
Ursula SchachlRaber/Christof Capellaro:
Das Bestandskonzept als
Mittel der strategischen
Planung für
Hochschulbibliotheken
Helene Heller-Künz:
Vermittlung von
Informations- und
Schreibkompetenz unter
einem Dach. Das
Schreibzentrum der
Bibliothek der
Fachhochschule Vorarlberg
Vanessa Proudman:
International trends in
library research support
services
Katharina Prager: Karl
Kraus - Eine „AntiBiographie“ Online
10:30-11:00
Titel
TBA
eLibrary-Services
Eva Ramminger
Bruno Wenk: TBA
Wissen ordnen und
präsentieren
Lisa Weinberger
Astrid Schiemichen (Ex
Libris): Alma an der
Hochschule für Technik,
Wirtschaft und Kultur
Leipzig
Bewahren für die Zukunft
Moderation
11:00-11:30
11:30-12:00
Susanne Blumesberger:
Mit barrierearmen
Metadaten treffsicher
durch die digitale Welt
Umbrüche und
Neugestaltung
Christof Capellaro
Beate Tröger: Aus alt
macht neu: Die
umfassende
Restrukturierung eines
großen zweischichtigen
Bibliothekssystems im
Blick auf die moderne
universitäre Zukunft.
Andreas Kirstein: Das
Projekt Swiss Library
Service Platform
Isabell Leibing: Das Hybrid
Bookshelf - die
Verknüpfung von real und
digital
Nikolaus Futter: ZEDHIA zentraleuropäisches
digitales wirtschafts- und
gesellschaftshistorisches
interaktives Archiv
12:00-12:30
Andreas Jeitler:
Barrierefreie Repositorien Warum und für wen?
Verena Pernthaler:
Bibliothekenzentrum
Bozen: Vom
Büchertempel zum
Medienhaus
Katrin Stump:
Strukturbildung und
Professionalisierung: Die
kollaborative Entwicklung
der Open-SourceDigitalisierungssoftware
Goobi
Raman Ganguly:
Anforderungsanalysen
bei Bibliotheksprojekten.
Aus der Sicht der IT
N.N.
Berthold Gillitzer: E-Medien
in der Fernleihe - ein
traditioneller Service in der
digitalen Welt
2. Forum
Infomationskompetenz
Veronika Gründhammer
Karin Lach
Stefan Wiederkehr: Die
Impulsreferate und
"Strategie 2015-2020" für
Podiumsdiskussion mit
die Sammlungen und
Michaela Zemanek (Ö),
Archive der ETH Zürich
Brigitte Schubnell (CH)
und Thomas Hapke (D)
zum Thema Standards und
Frameworks zur
Informationskompetenz:
Gabriele Mauthe: Das ÖNB- Rezeption und Umsetzung
Archiv - ein weltweit online in Österreich, Deutschland
und der Schweiz: aktueller
recherchierbarer Bestand
Stand und Entwicklungen
ULG-Projektpräsentationen
IV
N.N.
Abschlusspräsentationen
des Universitätslehrgangs
Library and Information
Studies Jahrgang 2014-2015
Ephrem Isac: Libraries in
times of war - the Syrian
case
8/7
Stand: 8. Juni 2015