Syllabus

FAKULTÄT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFT
MUNICH SCHOOL OF MANAGEMENT
INSTITUT FOR ACCOUNTING, AUDITING, AND ANALYSIS
(AAA)
PROF. DR. THORSTEN SELLHORN
Seminar “Accounting, Auditing, and
Analysis”
Faculty:
Teaching assistants:
Prof. Dr. Thorsten Sellhorn, MBA ([email protected]; -6264)
Dr. Harm Schütt ([email protected]; -6326
Xiaomin Lin, M.Sc. ([email protected]; -3769)
Andreas Woltschläger, M.Sc. ([email protected]; -3670)
Claudia Haimerl ([email protected]; -6323)
Administrative assistant:
1. Format des Seminars
Wir sind dieses Jahr in der glücklichen Lage mit KPMG einen starken Partner für unser
Hauptseminar „Accounting, Auditing and Analysis“ gewonnen zu haben. In Zusammenarbeit
mit KPMG haben wir verschiedene aktuelle Problemfelder der Rechnungslegung ausgewählt
und seminargerechte Themen formuliert. Zu jedem Thema wird somit ein Ansprechpartner aus
dem Hause KPMG und ein wissenschaftlicher Betreuer des Lehrstuhls beratend zur Seite
stehen.
Das zeitliche Format des Seminars folgt demselben Muster wie in den vorherigen Semestern:
Tag
Fri., 17. April 2015
Mon., 20. April 2015
Fri., 29. Mai 2015
Fri., 29. Mai 2015
Thu., 11 Juni 2015
Tabelle 1: Zeitlicher Ablauf des Seminars
Zeit
08:15 – 13:00
Vorbesprechung @ LMU or KPMG
09:00 – 14:20
Themenbesprechung @ KPMG
12:00
Frist zur Einreichung der Hausarbeit
12:15 – 13:45
Besprechung zum Ablauf der Präsentationen @
LMU
Ganztägig
Präsentationstag @ KPMG
Abendessen mit KPMG
2. Termin und Ort
Die abschließende Präsentation findet am 11.06.2015 in den Räumen der KPMG in München
statt. Die genauen Zeiten werden rechtzeitig bekanntgegeben. Im Anschluss des Tages lädt
KPMG alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
3. Vorbesprechung
Am 17.04.2015 von 08:15-13:00 Uhr findet eine verbindliche Vorbesprechung für die
zugelassenen Kandidaten statt. Der Seminarraum wird noch rechtzeitig bekanntgegeben. Die
Vorbesprechung beinhaltet die Vorstellung des betreuenden KPMG Teams, sowie Hinweise zu
der Abfassung der Hausarbeit, der Vermeidung üblicher Fehler und zum Ablauf des Seminars.
Im Anschluss daran erfolgt die Themenvergabe per E-Mail.
Eine anschließende verbindliche Besprechung findet am 20.04.2015 von 09:00 – 14:20
Uhr bei KPMG statt. Hier werden die KPMG Betreuer die Themen im Detail vorstellen.
Die dritte verbindliche Besprechung, die zur Einführung in professionelle
Präsentationstechniken dient, findet am 29.05.2015 von 12.15-13.45 Uhr statt. Der
INSTITUT FOR ACCOUNTING, AUDITING, AND ANALYSIS (AAA) · PROF. DR. THORSTEN SELLHORN
PAGE 2 OF 2
Seminarraum wird auch hier noch rechtzeitig bekanntgegeben. Hier werden auch die
Korreferatsthemen vergeben.
4. Themenvergabe
Die Themenvergabe erfolgt am 20.04.2014 im Anschluss an den Besuch bei KPMG per E-Mail.
5. Themen
Tabelle 2: Seminarthemen
Nr
1
2
3
4
5
6
7
8
Thema
IFRS 15 – Revenue from contracts with customers – Satisfaction of performance
obligations
IFRS 15 – Revenue from contracts with customers – Variable consideration
IFRS 15 – Revenue from contracts with customers – Transition
DRS 20 – “Group Management Report”
IFRS 10 – Consolidated Financial Statements: A single Control-model for business
combinations with a focus on special purpose entities
Integrated Reporting – the future of group management reporting?
Integrated Reporting – New vs. Old: Integrated (IR) vs. IFRS
ED/2013/6 – Accounting for leases: Critical analysis of comment letter feedback
6. Leistungsnachweise
Es können 6 ECTS-Punkte im Vertiefungsfach „Markt- und finanzorientierte
Betriebswirtschaftslehre“ (Bachelor-Studiengang) erworben werden. Dafür sind eine nach
einer Woche nach der Themenvergabe verpflichtend abzugebende Projektskizze, eine
mindestens mit der Note 4,0 bewertete (in Deutsch oder Englisch verfasste) Hausarbeit, ein
mündliches Referat mit PowerPoint-Präsentation (mit Diskussion), ein Korreferat zu einem der
anderen Hausarbeitsthemen sowie die aktive Mitarbeit bei allen Themen des Seminars
notwendig. Alle Seminarbestandteile werden bei der Benotung berücksichtigt.
7. Hausarbeit und Abgabe
Die Hausarbeit weist 12 Seiten, einschließlich „Problemstellung“ und „Thesenförmige
Zusammenfassung“, ausschließlich Titelblatt, Verzeichnisse, Anhang und Ehrenwörtliche
Erklärung, auf. Dieser Umfang darf nicht überschritten werden. Bindend sind die auf der
Website des Lehrstuhls erhältlichen „Formerfordernisse für Seminar-, Bachelor-, Masterund Diplomarbeiten sowie Projektstudien“. Formale Mängel schlagen sich in der Bewertung
nieder. Die Arbeiten sind bis zum 29.05.2015, 12.00 Uhr, in zweifacher Ausfertigung
ausgedruckt (geheftet) im Sekretariat und zusätzlich in elektronischer Form (Word und Pdf Datei sowie etwaige Berechnungen) per E-Mail-Anhang einzureichen.