Landesverband Erneuerbare Energien NRW e.V. Corneliusstraße 18 / 40215 Düsseldorf Corneliusstraße 18 40215 Düsseldorf An die Gestalter der Energiewende in NRW Telefon: 0211-9367-6060 Fax: 0211-9367-6061 E-Mail: [email protected] Düsseldorf, 30. März 2015 Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW wird von folgenden Fachverbänden unterstützt: Betreff: 20. Tag der Erneuerbaren Energien am 25. April 2015 – Möglichkeit der Beteiligung mit eigenen Aktionen Sehr geehrte Damen und Herren, am 25. April 2015 feiert der Tag der Erneuerbaren Energien sein 20. Jubiläum. Im Jahr 1996 von der sächsischen Kleinstadt Oederan als Gedenktag an die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl ins Leben gerufen, hat sich der Tag der Erneuerbaren Energien mittlerweile zu einer deutschlandweiten Initiative weiterentwickelt. Ziel ist es, vor Ort zu zeigen, dass die Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien funktioniert. Zu diesem Zweck öffnen Betreiber regenerativer Anlagen an diesem Tag für alle Interessierten ihre Türen. Der Landesverband Erneuerbare Energien Nordrhein-Westfalen (LEE NRW) möchte auch Sie herzlich dazu einladen, sich am 25. April 2015 in Nordrhein-Westfalen an dieser Aktion zu beteiligen. Dabei stehen wir Ihnen gerne beratend und unterstützend zur Seite. Sitz der Geschäftsstelle: Corneliusstraße 18 40215 Düsseldorf Tel. 0211/ 1596 1395 Fax: 0211 / 2392 1272 Vorstand: Andreas Düser Klaus Schulze-Langenhorst Hendrik Keitlinghaus Amtsgericht Düsseldorf Registerblatt VR 10675 Steuernummer: 339/5778/1447 Volksbank Paderborn Höxter eG Kto.-Nr. 419 660 200 BLZ 472 60 121 Anschreiben vom 30. März 2015 Was sind mögliche Aktionen vor Ort? Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Tag der Erneuerbaren Energien vor Ort zu gestalten. Ideen sind: Führungen und Besichtigungen Ihrer Anlage bzw. des Anlagengeländes Kurze Fachvorträge Infostände Diskussionsrunden Filmvorträge Bei Windparks: einzelne Windanlagenbesteigungen, z. B. in Verbindung mit einer Verlosung oder einem Rätsel Probefahrten mit dem Elektroauto oder dem Elektrofahrrad Programm für Kinder, mit dem diese „spielerisch“ Erneuerbare Energien entdecken können … und vieles mehr! Wie funktioniert die begleitende Öffentlichkeitsarbeit? Zum Tag der Erneuerbaren Energien 2015 plant der LEE NRW Pressearbeit auf Landesebene. Das bedeutet: Im Vorfeld des 25. April 2015 sendet er eine Liste mit Terminhinweisen zu den einzelnen Aktionen in NRW an die verschiedenen Medien in Nordrhein-Westfalen. Zum Tag der Erneuerbaren Energien selbst verschickt er eine Pressemitteilung, die anhand einiger Beispiele auf NRW-Ebene eine Bilanz des Tages zieht (Wie viele Anlagen haben ihren Türen geöffnet und wo? Welche Aktionen gab es? etc.). Sollten Sie sich mit Ihrer regenerativen Anlage bzw. einer Aktion am Tag der Erneuerbaren Energien beteiligen, wäre es wichtig, vor Ort zusätzliche Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, zum Beispiel über die lokale Presse oder auch in Zusammenarbeit mit der Kommune. Zudem sollten Sie Ihre Aktion auf der Online-Plattform http://energietag.de/ einstellen. Hierbei handelt es sich um das zentrale Portal des Tags der Erneuerbaren Energien. Die Webseite bietet auch Inspiration für weitere mögliche Aktionen. Seite -2 - Anschreiben vom 30. März 2015 Welche Chancen bietet eine Teilnahme? Der Tag der Erneuerbaren Energien stellt eine Chance dar, mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor Ort in Dialog zu treten, über die Energieversorgung mit Erneuerbaren Energien und das eigene Unternehmen zu informieren und somit die Akzeptanz für die Energiewende insgesamt zu erhöhen. Dieser Effekt wird vergrößert, wenn die Presse vor Ort über den Termin berichtet. Wenn Sie sich am Tag der Erneuerbaren Energien beteiligen möchten, freuen wir uns auf Ihre Rückmeldung bis zum 15. April 2015. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung (Ansprechpartnerin: Sarah Preuß, Tel. 0211-9367-6064, [email protected]). Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Mit freundlichen Grüßen gez. Jan Dobertin, Geschäftsführer des LEE NRW Seite -3 -
© Copyright 2025 ExpyDoc