Stadtrat der Hansestadt Salzwedel 22.04.2015 Ausschuss für

Stadtrat der Hansestadt Salzwedel
Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur
- Der Vorsitzende -
22.04.2015
An die Mitglieder
des Marketingausschusses
EINLADUNG
Im Einvernehmen mit der Oberbürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur
Sitzung des Ausschusses für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur am
Montag den 04.05.2015 ein.
18:00 Uhr Beginn der Sitzung in Rathaus, Hansezimmer
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung sowie der
zahlenmäßigen Anwesenheit und damit der Beschlussfähigkeit
2
Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung
3
Einwendungen gegen die Niederschrift der Sitzung vom 19.01.2015
4
Vorstellung des Festivals "AMULA-OpenAir 2015" durch die Veranstalter M.S.R.S
eventING GbR
5
Vorstellung der angemeldeten LEADER-Projekte aus dem Amtsbereich Marketing
6
Prüfung zur Unterstützung der Freifunk-Initiativ zur Etablierung eines freien BürgerWLANs
Antrag: GrüneBürgerB-2015-01
7
Grundsatzbeschluss zur Revitalisierung des Bahnhofes Salzwedel
Vorlage: 2015/075
8
Anfragen und Anregungen
Nicht öffentlicher Teil
9
Anfragen und Anregungen
10
Termin der nächsten Sitzung
Block
Ausschussvorsitzender
Danicke
Oberbürgermeisterin
Hansestadt Salzwedel / Marketingamt - CLLD|LEADER – Anmeldungen in der Förderperiode 2014 - 2020
Titel
Kurzbeschreibung
Neues Leben für die
Altperverstraße *
Erstellung einer Studentenarbeit verschiedener Fachbereiche über eine
Marketing- und Nutzungsausrichtung der ehemaligen Geschäftsstraße
„Altperverstraße“ in Salzwedel unter der Berücksichtigung vorhandener
Strukturen
2017
Erstellung von
Bewerbungsunterlagen zur
Ausrichtung einer
Landesgartenschau (LAGA)
Salzwedel – Arendsee im Jahr
2026 *
Bestandsaufnahme und Potenzialermittlung für die Ausrichtung einer LAGA
in beiden Städten unter Einbeziehung der Ortsteile
(in Kooperation mit der Stadt Arendsee und der gARTenakademie SachsenAnhalt e.V.)
2016
Die Gärten europäischer
Hansestädte, Handel-WandelZukunft
Wie haben Handel und Wandel der Hansezeit Auswirkungen auf die
Gartenlandschaften in den Hansestädten genommen?
Ausstellung und Symposium, Termin: im Rahmen des 20. Hansefestes
Salzwedel 2016, ggf. i.V.m. Ausrichtung des Europafest des Landes
Sachsen-Anhalt
(in Kooperation mit der gARTenakademie Sachsen-Anhalt e.V.)
2016/2017
Hansegarten Salzwedel *
Anlage eines Hansegartens mit Gestaltungsbeiträgen aus verschiedenen
Hansestädten im Salzwedeler Birkenwäldchen – basierend/ergänzend auf
dem Projekt „Die Gärten europäischer Hansestädte, Handel-WandelZukunft“ und als Vorab-Projekt für eine mögliche LAGA SalzwedelArendsee 2026
2017-2020
Gesundheitsprojekt
„Wassertretstelle Salzwedel“
Planung und Errichtung einer Wassertretstelle im Birkenwäldchen
Salzwedel (Synergien durch das Projekt „Hansegarten Salzwedel“ möglich)
2018
Tore und Türme – Stolz der
Hansestadt Salzwedel (Projekt)
Erstellung eines Sanierungs-, Nutzungs- und Beleuchtungskonzeptes der
innerstädtischen Salzwedeler Tore und Türme: Neuperver Tor, Steintor,
Hafentor, Lüchower Tor, Rathausturm, Karlsturm, Hungerturm); Planung der
notwendigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen sowie Ausstattungen als
Vorbereitung für die Umsetzung
2016
Nachwuchsgewinnung für die
Freiwillige Feuerwehr
Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur Nachwuchsgewinnung für
die Freiwilligen Feuerwehren in Salzwedel
(gemeinsames Projekt mit dem Bürgeramt/Feuerwehr)
2017
*- s.a.
Ideensammlung „Marketingwege Salzwedel 2030“, beschlossen vom Stadtrat am 27.10.2010
Zeitraum
Bemerkungen
Hansestadt Salzwedel / Marketingamt - CLLD|LEADER – Anmeldungen in der Förderperiode 2014 - 2020
Titel
Kurzbeschreibung
Gestaltung der innerstädtischen
Kreisverkehrsanlagen *
>> Schillerstraße
>> Karl-MarxStraße/Schäferstegel
Gestaltung des Kreisverkehres Schillerstraße mit der Baumkuchenskulptur
Gestaltung des Kreisverkehres Karl-Marx-Straße/Schäferstegel mit
Mosaiktafeln, auf denen Porträts Salzwedeler Persönlichkeiten abgebildet
sind
2016
youthHansa-Treffen
Durchführung eines internationalen youthHansa-Treffens 2016 mit
Workshops zum Thema „Zukunft Europa“ in Salzwedel zum Europafest
(zeitgleich mit 20. Hansefest Salzwedel, ggf. i.V.m. Ausrichtung des
Europafest des Landes Sachsen-Anhalt)
2016
*- s.a.
Ideensammlung „Marketingwege Salzwedel 2030“, beschlossen vom Stadtrat am 27.10.2010
Zeitraum
2017
Bemerkungen
Antrag
Amt/Geschäftszeichen
Ratsbüro
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtmarketing,
Tourismus und Kultur
Hauptausschuss
Stadtrat
Datum
17.03.2015
öffentlich
Antrags Nr.
GrüneBürgerB-2015-01
Sitzungstermin
13.05.2015
27.05.2015
Betreff:
Prüfung zur Unterstützung der Freifunk-Initiativ zur Etablierung eines freien Bürger-WLANs
Antragstext:
Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Hansestadt Salzwedel die
Freifunk-Initiative in Salzwedel bei der Etablierung eines freien Bürger-WLANs in der Stadt
unterstützen kann, welche Bereiche sich dafür eignen und wie weitere Partner einbezogen
werden können.
Begründung:
Der freie und niedrigschwellige Zugang zu WLAN an öffentlichen Plätzen, Stadtteilen sowie
touristischen Orten, Gaststätten und anderen Einrichtungen wird für BürgerInnen und Gäste der
Hansestadt Salzwedel in Zeiten der Digitalisierung eine steigende Bedeutung genießen und ihre
Attraktivität steigern. Lokale Freifunk-Initiativen demonstrieren bereits in mehreren deutschen
Kommunen wie ein sicheres und verlässliches Bürgernetzwerk aufgebaut, etabliert und unterhalten
werden kann, welches allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Internet ermöglicht.
Erste Kommunen in Deutschland wie Arnsberg, Lübeck und bestimmte Bezirke in Berlin haben damit
bereits gute Erfahrungen gemacht. Auch die Hansestadt Gardelegen strebt eine Zusammenarbeit mit
der örtlichen Freifunk-Initiative an.
So ist gut vorstellbar, dass die Bereitstellung von Bürger-WLAN am Rathausturnplatz -zum Beispiel
in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft - eine weitere Aufwertung des Platzes und der
Innenstadt zur Folge hat. Dies wäre ein guter Startpunkt zur Etablierung des Netzes in Salzwedel,
welches bereits im Bereich der Katharinenkirche und des Salzwedeler Bahnhofs durch private
Initiativen existiert. Durch die Unterstützung der Kommune kann ein Netzwerk mit hoher Kapazität
entstehen, dass durch die Bürgerinnen und Bürger einfach erweitert und ergänzt werden kann.
Eine Unterstützung der Freifunk Initiative in der Altmark bietet jedem Menschen gleichermaßen die
Teilnahme am Innovationszeitalter und eine Grundversorgung mit Kommunikationsmitteln ohne
versteckte Kosten. Für Touristen bietet Freifunk einen mobilen, schnellen, barrierefreien Netzzugang
ohne Registrierung und ohne zeitliche Begrenzung. Dies ermöglicht insbesondere Touristen und
Pendlern eine sehr einfache, stressfreie Nutzung.
Fraktion Grüne/Bürgerbund
im Stadtrat der Hansestadt Salzwedel
Dem Vorsitzenden des Stadtrates
Salzwedel, den 13. März 2015
Antrag 1/15 - Für ein freies Bürger-WLAN in Salzwedel
Die Fraktion Grüne/Bürgerbund beantragt gemäß §6 der Geschäftsordnung folgenden
Antrag zu behandeln.
Antrag
Die Stadtverwaltung wird gebeten zu prüfen, inwieweit die Hansestadt Salzwedel die
Freifunk-Initiative in Salzwedel bei der Etablierung eines freien Bürger-WLANs in der Stadt
unterstützen kann, welche Bereiche sich dafür eignen und wie weitere Partner einbezogen
werden können.
Begründung
Der freie und niedrigschwellige Zugang zu WLAN an öffentlichen Plätzen, Stadtteilen
sowie touristischen Orten, Gaststätten und anderen Einrichtungen wird für BürgerInnen
und Gäste der Hansestadt Salzwedel in Zeiten der Digitalisierung eine steigende
Bedeutung genießen und ihre Attraktivität steigern. Lokale Freifunk-Initiativen
demonstrieren bereits in mehreren deutschen Kommunen wie ein sicheres und
verlässliches Bürgernetzwerk aufgebaut, etabliert und unterhalten werden kann, welches
allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zum Internet ermöglicht.
Erste Kommunen in Deutschland wie Arnsberg, Lübeck und bestimmte Bezirke in Berlin
haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Auch die Hansestadt Gardelegen strebt
eine Zusammenarbeit mit der örtlichen Freifunk-Initiative an.
So ist gut vorstellbar, dass die Bereitstellung von Bürger-WLAN am Rathausturnplatz zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft - eine weitere Aufwertung
des Platzes und der Innenstadt zur Folge hat. Dies wäre ein guter Startpunkt zur
Etablierung des Netzes in Salzwedel, welches bereits im Bereich der Katharinenkirche und
des Salzwedeler Bahnhofs durch private Initiativen existiert. Durch die Unterstützung der
Kommune kann ein Netzwerk mit hoher Kapazität entstehen, dass durch die Bürgerinnen
und Bürger einfach erweitert und ergänzt werden kann.
Eine Unterstützung der Freifunk Initiative in der Altmark bietet jedem Menschen
gleichermaßen die Teilnahme am Innovationszeitalter und eine Grundversorgung mit
Kommunikationsmitteln ohne versteckte Kosten. Für Touristen bietet Freifunk einen
mobilen, schnellen, barrierefreien Netzzugang ohne Registrierung und ohne zeitliche
Begrenzung. Dies ermöglicht insbesondere Touristen und Pendlern eine sehr einfache,
stressfreie Nutzung.
Martin Schulz
Fraktionsvorsitzender
Dirk Jentschke
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Christian Franke
Hansestadt Salzwedel
Beschlussvorlage
Die Oberbürgermeisterin
öffentlich
Amt/Geschäftszeichen
Ratsbüro
Beratungsfolge
Ausschuss für Stadtmarketing,
Tourismus und Kultur
Hauptausschuss
Stadtrat
Datum
20.04.2015
Drucksache Nr.
2015/075
Sitzungstermin
04.05.2015
13.05.2015
27.05.2015
Betreff:
Grundsatzbeschluss zur Revitalisierung des Bahnhofes Salzwedel
Beschlussvorschlag:
Der Stadtrat beschließt, die Sanierung und den Betrieb des Bahnhofsgebäudes Salzwedel in
Abhängigkeit von der Haushaltslage.
Sachverhalt:
Im Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur wurde am 19.01.2015 die
„Machbarkeitsstudie Bahnhof Salzwedel“ vorgestellt. Diese beinhaltet u.a. eine Vorzugsvariante zur
Sanierung des Empfangsgebäudes, Gestaltungsvarianten für das unmittelbare Umfeld sowie eine
Kostenschätzung und Betriebswirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Zugleich wurde durch die Verwaltung eine Eigentümer- und Nutzerakquise betrieben. Der Betrieb
durch Private, Genossenschaftsmodelle oder ein städtisches Tochterunternehmen scheidet derzeit aus.
Als Nutzer haben ein ortsansässiger Versorger (für die Bereiche Reisebedarf und Imbiss), ein
Reisebüro (für den Bereich Fahrkarten-Agentur, Beratung, aber auch klassisches Reisebüro) und ein
Fahrradhändler (Fahrradgeschäft und –vermietung) Interesse am Bahnhofsgebäude signalisiert. Zudem
wird die Deutsche Bahn die bislang gemieteten Räume im Gebäude weiterhin nutzen.
Für den Ankauf der entsprechenden Flächen und für die Sanierung sind Fördermittel des Landes
Sachsen-Anhalt (Revita- und Schnittstellenprogramm) in Aussicht gestellt. Zur Antragstellung dieser
Fördermittel ist ein Grundsatzbeschluss des Stadtrates notwendig.
In einem ersten Schritt sollten die erforderlichen Flächen durch die Hansestadt Salzwedel erworben
werden (separate Beschlussvorlagen!), Haushaltsmittel hierfür sind unter der Maßgabe einer
Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt im Haushaltsplan 2015 veranschlagt. Die weitere
Sanierung sollte in Jahresscheiben erfolgen und ist abhängig von der jeweiligen Haushaltslage der
Hansestadt Salzwedel.
Als Grundlage für die Sanierung des Empfangsgebäudes und der unmittelbaren Nebenanlagen kann
die o.a. Vorzugsvariante aus der Machbarkeitsstudie dienen. Diese enthält jedoch nur Vorschläge und
stellt keine abschließende Planung dar. In jedem Fall werden öffentliche Toiletten einschließlich
Behinderten-WC in das Gebäude integriert. Ein personenbedienter Fahrscheinverkauf inkl. Beratung
dient insbesondere der älteren Generation, trägt somit dem abgefragten Bedarf Rechnung.
Wartebereiche ohne Verzehrzwang werden ebenso geschaffen.
Im Hinblick auf die stadtbildprägende und touristische bzw. einwohnerfreundliche Funktion eines
Bahnhofes in einer Kreisstadt/einem Mittelzentrum wird die Revitalisierung des Salzwedeler
Bahnhofes angestrebt.
Salzwedel begrüßt und verabschiedet die Reisenden mit einem funktionalen und funktionierenden
Bahnhof. Unter Berücksichtigung des demografischen Wandels und der Barrierefreiheit werden
entsprechende Belange berücksichtigt.
Finanzielle Auswirkungen:
X
ja
nein
X
X
X
Gesamtkosten
der Maßnahmen
( Beschaffungs-/
Herstellungskosten )
jährliche
Folgekosten/-lasten
Finanzierung
Eigenanteil
(i.d.R. Kreditbedarf )
Objektbezogene
Einnahmen
(Erträge /
Einzahlungen)
Einmalige oder
jährliche
laufende Haushaltsbelastung
Folgekosten ohne
kalkulatorische Kosten
EUR 3.741.700
EUR
EUR 1.083.600
EUR 2.235.500
EUR
Veranschlagung
im Ergebnishaushalt
20
im Finanzhaushalt
X
ab 2015
Haushaltsstelle
nein
ja, mit EUR
derzeit 111701 H027