BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT DEUTSCHLANDSBERG Anlagenreferat Bearb.: Mag. Friederike Hubich Tel.: +43 (3462) 2606-210 Fax: +43 (3462) 2606-550 E-Mail: [email protected] __ GZ: BHDL-98406/2015-1 Deutschlandsberg, am 24.04.2015 Ggst.: SOMMER Karl Bernhard; Änderung der bestehenden Betriebsanlage in der KG 61239 Stainz; Antrag auf gewerbebehördliche Genehmigung Kundmachung Mit Eingabe vom 23.02.2015 hat Sommer Transporte, 8510 Stainz, Gewerbepark 9, um Erteilung der gewerbebehördlichen Genehmigung für die Änderung der bestehenden Betriebsanlage – Abänderung der Lagerlogistik der bisher genehmigten Zwischenlagerung an nicht gefährlichen Abfällen und teilweise Erhöhung der bisher genehmigten Tonnagen, temporäres Aufstellen von Abfallcontainern, permanentes Aufstellen eines geschlossenen Gefahrengut-Systemcontainers für die Zwischenlagerung von gefährlichen Abfällen, Überdachung von 9 Stück Schüttgutboxen welche bereits als nicht überdacht genehmigt sind, Errichtung eines Zwischenlager für Elektro-Altgeräte, Durchführung von händischen Nachsortierung und Manipulationen bei nicht gefährlichen Abfällen und Errichtung eines Re-Use-Bereiches, Durchführung von Holzshredderungsarbeiten, Abstellplatz für 2 Kleintransporter –, am Standort in 8510 Stainz, Gewerbepark 9, Gst. Nr. 304/8, KG 61239 Stainz, angesucht. Die Betriebsanlage wurde erstmals mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg vom 13.07.2004, GZ: 4.1-48/2004, genehmigt und zuletzt mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Deutschlandsberg vom 06.06.2013, GZ: 4.1-31/2011, geändert. Hierüber wird eine örtliche Erhebung und mündliche Verhandlung für Mittwoch, den 13. Mai 2015, mit Beginn um ca. 08:30 Uhr, angeordnet. 8530 Deutschlandsberg ● Kirchengasse 12 Montag bis Donnerstag von 07:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 07:00 bis 12:30 Uhr DVR 0416371 ● UID ATU37001007 Steiermärkische Bank und Sparkassen AG: IBAN AT722081506709020330 ● BIC STSPAT2G EB_1 V1.1 Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser elektronischen Signatur bzw. der Echtheit des Ausdrucks finden Sie unter: https://as.stmk.gv.at Bei Antwortschreiben bitte Geschäftszeichen (GZ) anführen Treffpunkt der Verhandlungsteilnehmer: 2 8510 Stainz, Gewerbepark 9 Rechtgrundlagen: §§ 81 und 74 ff GewO 1994 und §§ 40 bis 44 AVG 1991 Verhandlungsleiterin: Mag. Friederike Hubich Hinweise: Sie haben die Möglichkeit an dieser Verhandlung teilzunehmen, eine Verpflichtung dazu besteht jedoch nicht. Sie können selbst kommen oder sich von einer bevollmächtigten Person vertreten lassen. Sofern Sie Einwände gegen das Projekt haben, müssen Sie diese bis spätestens am Tag vor der mündlichen Verhandlung beim gefertigten Amt oder während dieser Verhandlung vorbringen. In die eingereichten Projektunterlagen kann bis zum Tag vor der Verhandlung beim gefertigten Amte, 1.Stock, Zimmer Nr. 9, Einsicht genommen werden. Mit freundlichen Grüßen Der Bezirkshauptmann i.V. Mag. Franz Krieger (elektronisch gefertigt) Ergeht an: 1. Karl Bernhard Sommer, Gewerbepark 9, 8510 Stainz, mit dem Auftrag zum Anschlag der Kundmachung am Betriebsgrundstück - diese Kundmachung ist dem Verhandlungsleiter zu Beginn der Verhandlung, versehen mit dem Anschlags- und Abnahmevermerk, zu übergeben, Zustellung RSb (dual) 2. Karl Bernhard Sommer, Ettendorf 86, 8510 Stainz, als Grundeigentümer, Zustellung RSb (dual) 3. Marktgemeinde Stainz, Hauptplatz 1, 8510 Stainz, zur Kenntnis und mit dem Ersuchen, die Verhandlung durch Anschlag an der Amtstafel (§ 41 AVG) und in den der Betriebsanlage unmittelbar benachbarten Häusern kundzumachen. Die Kundmachung und die Verständigungsnachweise sind dem Verhandlungsleiter zu Beginn der Verhandlung zu übergeben. Zum Nachweis der ordnungsgemäßen Kundmachung ergeht das Ersuchen, eine Liste darüber anzulegen, in welchen Häusern die Anschläge angebracht wurden. Diese Liste ist bei der Verhandlung dem Verhandlungsleiter auszufolgen. Ein Auszug aus dem Flächenwidmungsplan ist vom Vertreter der Gemeinde zur Verhandlung mitzubringen. Auf das Anhörungsrecht der Gemeinde gemäß § 355 GewO 1994 wird hingewiesen, Zustellung (dual, behördl.) 4. Arbeitsinspektorat Graz, Liebenauer Hauptstraße 2-6, 8041 Graz, mit dem Ersuchen um Teilnahme, unter Anschluss der Projektunterlagen "B", Brief: RSb 5. Baubezirksleitung Südweststeiermark, Marburger Straße 75, 8435 Wagna, mit dem Ersuchen um Entsendung eines bautechnischen und eines maschinenbautechnischen Amtssachverständigen, unter Anschluss der Projektunterlagen "C", Brief: RSb 6. Amt der Steiermärkischen Landesregierung , Abteilung 14, Wasserwirtschaft, Ressourcen und Nachhaltigkeit, Wartingergasse 43, 8010 Graz, mit dem Ersuchen um Teilnahme als abfalltechnischer Amtssachverständiger, unter Anschluss der Projektunterlage "D", Brief: RSb 7. Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark, Roseggerkai 3, 8020 Graz, mit dem Ersuchen um Entsendung eines Sachverständigen für Brandschutz, Zustellung (dual, behördl.) Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser elektronischen Signatur bzw. der Echtheit des Ausdrucks finden Sie unter: https://as.stmk.gv.at Erheben Sie keine Einwendungen, verlieren Sie Ihre Parteistellung und scheiden damit aus dem Verfahren aus. Die Behörde ist verpflichtet, alle gesetzlich geschützten Interessen – somit auch die Nachbarrechte – im Genehmigungsverfahren zu berücksichtigen. 3 8. Johannes Feibel, Stallhof 7, 8510 Stainz, Zustellung RSb (dual) 9. Reinhold Waltl, Apfelstraße 10, 8510 Stainz, Zustellung RSb (dual) 10. Franz Thomann, Bahnhofstraße 12, 8510 Stainz, Zustellung RSb (dual) 11. Walter Pölzl, Sulzhof 59, 8522 Groß St. Florian, Zustellung RSb (dual) 12. Mag. Josef Sturm, Graschuh 27, 8510 Stainz, Zustellung RSb (dual) 13. Elisabeth Aldrian, Klunkeraberg 37, 8530 Deutschlandsberg, Zustellung RSb (dual) 14. Ing. Heinz Gorenz, Karl-Morre-Straße 79/14, 8020 Graz, Zustellung RSb (dual) Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser elektronischen Signatur bzw. der Echtheit des Ausdrucks finden Sie unter: https://as.stmk.gv.at
© Copyright 2025 ExpyDoc