Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für die Qualifizierung zur Kidix-Eltern-KindKursleitung ab Montag, den 28. September 2015 in der kbs Dortmund an. Name: ___________________________ Anschrift: ___________________________ Telefon: ___________________________ Berufliche Qualifikation: ___________________________ Kursorganisation und Abschluss Die Qualifizierung umfasst 48 Unterrichtsstunden an 6 Studientagen, sowie 10 Unterrichtsstunden Hospitation in einem geleiteten Kidix-Eltern-Kind-Kurs. Die erfolgreiche Teilnahme bestätigen wir mit einem Zertifikat. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Kursteilnahme sowie die Durchführung und Präsentation einer ElternKind-Kursstunde. Termine Montag, 28.09.2015 Dienstag, 20.09.2015 Montag, 09.11.2015 Dienstag, 10.11.2015 Montag, 15.02.2016 Dienstag, 16.02.2016 jeweils: 10:00 – 17:00 Uhr Ort Ansprechpartner für Sie ist: Maria Mustert, Referentin für Familienbildung der Katholischen Bildungsstätte für Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund Tel:0231/1848-136 E-mail: [email protected] Katholische Bildungsstätte, Propsteihof 10, 44137 Dortmund Kosten 100,00€ + Kursmaterial 15,-€ Für Teilnehmerinnen aus dem Bereich der KEFB im Erzbistum Paderborn 30,00 € + 15,00 € Material Leitung Sandra Kraft, Maria Seydholdt, Qualifizierung zur Kursleitung 2015/2016 Inhalte Eltern-Kind-Kurse – auch Krabbelgruppen oder Kontaktkreise für Eltern und Kinder – haben sich seit Jahrzehnten als eine tragende Säule der Familienbildung bewährt. In diesen Kursen erhalten Mütter/Väter mit ihren Kindern Anregungen zum Spielen und Tipps für das familiäre Zusammenleben. Im Mittelpunkt stehen die Kinder, die in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert werden der Kontakt und der Erfahrungsaustausch zwischen den Eltern und die Kursleitung, die Informationen und Anregungen weitergeben. Neu ist, dass die katholischen Einrichtungen der Familienbildung ihre Konzepte zu einem Eltern-Kind-Kursangebot zusammengeführt haben und von Beginn des Jahres 2012 an ein gemeinsames Kurs- Marketing- und Fortbildungskonzept zum Bildungsangebot Kidix Eltern-Kind-Kurse haben. Diese Kursleiter-Qualifizierung richtet sich an interessierte Frauen und Männer, die auf der Basis des Kidix-Eltern-Kind-Kurskonzeptes Kurse in Einrichtungen der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung leiten möchten. Kursstruktur Montag, 28.09.2015 Erwartungen, Motivationsklärung, organisatorische Rahmenbedingungen, Arbeitsbedingungen als Kidix-Eltern-KindKursleitung Dienstag, 29.09.2015 Eltern und ihre Kinder von 1-3 Jahren: Wünsche und Erwartungen der Eltern Entwicklung und Bedürfnisse von Kindern in den ersten Lebensjahren. Montag, 09.11.2015 Das Kidix-Eltern-Kind-Kurskonzept: Aufbau, Planung und Gestaltung von Kurstreffen und begleitenden Elternabenden. Ein Konzept im Kontext Elternbildung. Dienstag, 10.11.2015 Kursthemen und Methoden rund um Eltern und ihre Kinder Praktische Erarbeitung von Angebots- und Gestaltungsmöglichkeiten Montag, 15.02.2016 Familienbilder – Familienrealitäten, Umgang mit bildungsungewohnten Teilnehmern, Teilnehmern mit Migrationshintergrund und Ein-Eltern-Familien Versicherungsfragen Begleitung durch die kbs Dienstag, 16.02.2016 Kommunikation und Gesprächsführung Eltern verstehen - mit Eltern reden Umgang mit Konflikten in der Eltern-KindGruppe, Gruppenprozesse Rolle und Funktion der Kidix-Kursleitung Beobachtung des Gruppengeschehens und Intervention Umgang mit Kritik, Reflexionsbereitschaft Teilnahmevoraussetzung Eine berufliche Vorqualifizierung als Kinderpfleger/Kinderpflegerin, Erzieher/ Erzieherin, Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin, Sozialpädagoge/ Sozialpädagogin, Heilpädagoge/ Heilpädagogin, Lehrer/ Lehrerin etc. ist wünschenswert. Tätigkeitsbereiche Die Katholische Bildungsstätte Dortmund führt Eltern-Kind-Kurse in unterschiedlichen Institutionen und mit verschiedenen Kooperationspartnern durch. Dazu zählen in erster Linie die Kindertageseinrichtungen und Familienzentren sowohl in katholischer als auch in Trägerschaft anderer kommunaler und kirchlicher Träger.
© Copyright 2025 ExpyDoc