Mitteilungen des Bezirksamtes Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin herausgegeben am 10.04.2015 - 4077 Personalwirtschaft PW 2 Stellenausschreibung Behörde: Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abt. Familie, Gesundheit und Personal – Jugendamt – Berliner Notdienst Kinderschutz Jugendnotdienst und Kindernotdienst Bezeichnung: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter – Entgeltgruppe 9 TV-L – Vollzeit oder Teilzeit (Mehrere Stellen – befristet und unbefristet) Besetzbar: a) mehrere Stellen – Voll- und Teilzeit zur Vertretung der Stelleninhaberinnen/Stelleninhaber befristet ab 01.07.15 für die Dauer von ca. 6 bis 18 Monaten b) mehrere Stellen – Voll- und Teilzeit unbefristet ab 01.07.15 Kennzahl: Jug – BNK- Vertr. Arbeitsgebiet: Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter im Jugendnotdienst bzw. Kindernotdienst; Arbeit im Wechselschichtdienst („rund-um-die-Uhr“). Beratung und Hilfe nach den §§ 8 und 8a SGB VIII; Abklärung von Inobhutnahmen und Herausnahmen nach § 42 SGB VIII, ambulante Versorgung von Kindern und Jugendlichen in akuten Notsituationen; Einleitung und Vermittlung von Hilfen; Beratung von Eltern und Begleitpersonen eines Kindes oder Jugendlichen; Intervention bei Familienkrisen und bei häuslicher Gewalt vor Ort. Kooperation mit den Jugendämtern und freien Trägern der Jugendhilfe, polizeilichen Dienststellen und Gerichten. Kooperation mit Jugendämtern anderer Bundesländer und Zusammenarbeit mit den Behörden anderer Länder. Erfassen von Statistiken, Anleitung von Praktikantinnen und Praktikanten. Anforderungen: Formale Voraussetzungen Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagoge Bereitschaft zum Einsatz im Wechselschichtdienst („rund-um-die-Uhr“) Fachliche Kompetenzen Vorausgesetzt werden: gründliche und anwendungsbereite Kenntnisse der bundesund landesrechtlichen Grundlagen in der Jugend- und Sozialhilfe und der einschlägigen verwaltungsrechtlichen Vorschriften. Sehr wichtig sind darüber hinaus fundierte Kenntnisse über Sozialisierungsprozesse in der Familie und Umwelt, über Krisenverläufe und Kriseninterventionen sowie über Kinderschutz und Folgen von Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexuellen Missbrauch. Wünschenswert sind Erfahrungen im Not- und Krisendienst Außerfachliche Kompetenzen Unabdingbar vorausgesetzt werden soziales Verständnis und Einfühlungsvermögen in die besonderen Belange des zu betreuenden Personenkreises unter Wahrung 2 einer professionellen Distanz und die Fähigkeit zur verständlichen anlass- und adressatengerechten Argumentation. Die Fähigkeit, zeitnahe und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen und dafür Verantwortung zu übernehmen sowie die Fähigkeit, Probleme und Konflikte zu erkennen und zu tragfähigen Lösungen zu kommen, haben dieselbe Priorität. Sehr wichtig sind neben speziellen Rechtskenntnissen eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung in der Arbeit, die Fähigkeit, auch unter schwierigen Bedingungen überlegt zu agieren und die Fähigkeit, konstruktiv und zielorientiert mit anderen zusammenzuarbeiten. Erwartet werden darüber hinaus Leistungsbereitschaft, Flexibilität, Teamfähigkeit und Offenheit in interkulturellen Begegnungen. Allgemeine Hinweise Das Anforderungsprofil mit Angabe der übrigen Anforderungen, Kompetenzen und sonstigen Hinweisen wird auf Anforderung gern übermittelt. Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin fördert die Beschäftigung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Menschen mit Migrationshintergrund und Angehörige ethnischer Minderheiten werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidung wird anhand der Eignung getroffen. Bewerbungen sind – unter Angabe der Kennzahl – vollständig mit tabellarischem Lebenslauf, Nachweis über die Erfüllung der formalen Voraussetzungen und den üblichen aussagefähigen Unterlagen, dazu gehören die staatliche Anerkennung, Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und Zertifikate, innerhalb von 3 Wochen nach Veröffentlichung an das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Jugendamt – Interner Service - Jug S13 10216 Berlin oder per E-Mail an [email protected] zu richten. Anhand der von Ihnen eingereichten Bewerbungsunterlagen wird die Vorauswahl getroffen. Sollten die Bewerbungsunterlagen nicht vollständig sein, wird die Bewerbung für dieses Verfahren nicht berücksichtigt. Bitte achten Sie daher unbedingt auf die Vollständigkeit Ihrer Bewerbungsunterlagen. Für externe Bewerberinnen/Bewerber: Für die Rücksendung der mir eingereichten vollständigen Bewerbungsunterlagen, bitte ich aus Kostengründen, einen ausreichend freigemachten und adressierten Briefumschlag beizufügen. Bei Bewerberinnen/Bewerbern, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, bin ich gehalten, im Rahmen des Auswahlverfahrens auch die aktuelle dienstliche Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) zu berücksichtigen. Sofern keine entsprechende Beurteilung vorliegt, bitte ich, die Erstellung einzuleiten. Bewerberinnen/Bewerber des öffentlichen Dienstes werden um Angabe der personalaktenführenden Stelle und Beifügung einer schriftlichen Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten und zwecks Rückgabe der Unterlagen um Angabe des eigenen Stellenzeichens. Aus Gründen der Portoersparnis werde ich – das Einverständnis voraussetzend – sämtliche Unterlagen durch die Fachpost übersenden. Die Bewerberinnen und Bewerber werden um Angabe ihrer Telefonnummer und der E-MailAdresse gebeten, um erforderlichenfalls eine kurzfristige Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Kosten, welche Ihnen im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehen, werden nicht übernommen.
© Copyright 2025 ExpyDoc