Bremen Kurier E-Mail: [email protected] Internet: http://www.sovd-hb.de Sprechstunden: Dienstag und Freitag 9 bis 12 Uhr, Dienstag 14.30 bis 17.30 Uhr außerhalb der Sprechzeiten nach Vereinbarung Landesgeschäftsstelle: Breitenweg 12 · 28195 Bremen · Tel. (04 21) 1 63 84 90 · Fax (04 21) 1 63 84 930 Nr. 5 / Mai 2015 Seite 11 Fragen des SoVD zur Bürgerschaftswahl an die Parteien verschickt SoVD-Wahlprüfsteine 2015 Traditionell legt der SoVD-Landesverband Bremen zur bevorstehenden Bürgerschaftswahl 2015 Wahlprüfsteine vor, die der Landesvorsitzende Gerd Meyer-Rockstedt an die Parteien verschickte, die als Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft vertreten sind: SPD, CDU, Bündnis 90 / Die Grünen und DIE LINKE. Meyer-Rockstedt bedankte sich bei den Mitgliedern des Sozialpolitischen Ausschusses für die Ausarbeitung der Wahlprüfsteine und forderte die angeschriebenen Parteien auf, zeitnah zu antworten. Gerd Meyer-Rockstedt betonte: „Die Wahlprüfsteine beschränken sich mit Absicht auf eine Auswahl von Punkten, die für die aktuelle Situation im Land Bremen von besonderer Bedeutung sind. Das bedeutet: keine Abkehr von der Gesamtheit der sozialund gesellschaftspolitischen Vorstellungen und Forderungen des SoVD, auf die vollinhaltlich Bezug genommen wird.“ Im Namen der Mitglieder des Landesverbandes Bremen bat er die Parteien um zeitnahe Beantwortung zu folgenden Punkten: Aktionsplan Der SoVD begrüßt grundsätzlich den unter seiner Mitarbeit entstandenen Aktionsplan zur UN-Behindertenrechtskonvention. Sehr wichtig ist die vorgenommene Institutionalisierung des Landesteilhabebeirats, der die Aufgaben des Aktionsplanes, weitere Forderungen und deren Umsetzungen kritisch begleiten kann. Die aus dem Aktionsplan entstandenen Forderungen und Aufgaben stellen eine Querschnittsaufgabe dar, die alle Ressorts betreffen. Der SoVD hält es für besonders wichtig, dass der Landesbehindertenbeauftragte als Gast an den Staatsrätesitzungen teilnimmt. Wie verhalten Sie sich zu dieser Forderung? Bauen und Wohnen Bestandteil gesetzlicher Bauvorschriften ist die Barrierefreiheit. Bedauerlicherweise ist das nicht allen Personen, Unternehmen und Institutionen, zu deren Aufgaben Baumaßnahmen gehören, bekannt. Welche Maßnahmen sollen aus Ihrer Sicht ergriffen werden? Gesundheit und Pflege Der SoVD legt besonderen Wert auf eine gleichmäßige Versorgung aller Stadtteile mit ärztlicher und zahnärztlicher Versorgung. Welche Maßnahmen würden Sie ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen? Sport Ein besonderes Augenmerk ist auf die Anforderungen einzelner Sportarten in Bezug auf die Möglichkeiten von Menschen mit unterschiedlichen Arten von Behinderung zu legen. Dazu ist auch die Zusatzqualifikation von Übungsleiterinnen und Übungsleitern, zum Beispiel durch höhere Honorare und steuerliche Maßnahmen, zu unterstützen. Welche Maßnahmen müssen aus Ihrer Sicht ergriffen werden, um die Weiterentwicklung des Zuganges von Menschen mit Behinderung zu allen geeigneten Sportmöglichkeiten besonders zu fördern? Kultur und Medien Die Barrierefreiheit allgemein in Rundfunk und Fernsehen muss weiter ausgebaut werden, z. B. durch Description, Gebärdensprachdolmetschereinsatz und Untertitelung. Die Rundfunkanstalt Radio Bremen muss verpflichtet werden, diese barrierefreie Kommunikation in ihre Programme aufzunehmen. Wären Sie bereit, das Radio-Bremen-Gesetz entsprechend zu ändern? Armutsbekämpfung Die Armutsquote ist im Land Bremen extrem hoch Landesteilhabebeirat tagte zum ersten Mal Konstituierende Sitzung Der „Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention im Land Bremen“ wurde über zwei Jahre hinweg – unter Mitwirkung des SoVD-Landesverbandes Bremen – erarbeitet (wir berichteten). Der Senat beschloss den Plan am 2. Dezember 2014, die Bremische Bürgerschaft verabschiedete ihn am 22. Januar diesen Jahres. Der Aktionsplan enthält die Vorhaben der einzelnen Senatsressorts zur Umsetzung der EU-Behindertenkonvention. Er sieht auch die Gründung eines Landesteilhabebeirates vor, in dem der SoVD (mit Henry Spradau und Stellvertreter Thomas Wolter) vertreten ist. Dieser Beirat soll die Umsetzung des Aktionsplanes inhaltlich begleiten und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Maßnahmen beteiligen. Er wird zu mindes- tens drei Sitzungen pro Jahr zusammentreten. Am 25. März fand die Gründungssitzung unter Vorsitz des Landesbehindertenbeauftragten des Landes Bremen, Dr. Joachim Steinbrück, statt. Als einer seiner zwei Stellvertreter wurde Wilhelm Winkelmeier gewählt. Der oder die zweite stellvertretende Vorsitzende soll vom Inklusionsbeirat der Stadt Bremerhaven – einem dem Landesteilhabebeirat vergleichbaren Gremi- um – gewählt werden. Ferner wurde über die Aufgaben des Beirates gesprochen und eine Geschäftsordnung beschlossen. Die nächste Sitzung des Beirates wird am 27. Mai stattfinden. Auf ihr wird unter anderem eine genaue Arbeitsplanung für den Landesteilhabebeirat aufgestellt. Über den weiteren Verlauf der Arbeit und die erzielten Ergebnisse wird in der SoVDZeitung berichtet werden. Foto: Gina Sanders / fotolia Bevor man seine Stimme abgibt, ist es gut, über die Parteiprogramme informiert zu sein. Die sozialpolitischen Ziele der Parteien fragt der SoVD Bremen mit seinen Wahlprüfsteinen ab. – sie befindet sich im untersten Bereich im Vergleich zur gesamten Bundesrepublik. Darum begrüßt der SoVD die Gründung der Bremer Armutskonferenz, die sich parteiübergreifend bemüht, Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Der SoVD wird dessen Arbeit engagiert und kritisch verfolgen. Ein besonderes Anliegen des SoVD ist die Bekämpfung der Frauenarmut. Hier fordert der SoVD: •Keine Anrechnung der Mütterrente für Grundsicherungsempfängerinnen. •Keine Anrechnung des Kindergeldes auf Hartz-lVLeistungen. Wie stellen Sie sich zu den Forderungen des SoVD? Rundfunkrat Der Rundfunkrat eröffnet allen gesellschaftlich relevanten Gruppen die Möglichkeit, an der Gestaltung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Lande Bremen mitzuwirken. Dazu sind ihm verschiedene Aufgaben zugewiesen. Der SoVD stellt mit seinen über 12 000 Mitgliedern im Land Bremen und seinen satzungsmäßigen Aufgaben eine gesellschaftlich relevante Organisation dar. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf sozialpolitischer, sozialrechtlicher und gesellschaftlicher Ebene gegenüber der Politik, der Verwaltung und der Gerichtsbarkeit. Insbesondere vertritt er die Anliegen von Menschen mit Behinderung, unabhängig von der Art ihrer Behinderung. Wären Sie bereit, sich dafür einzusetzen, dass der SoVD ein eigenes Entsenderecht für den Rundfunkrat erhält und das Radio-Bremen-Gesetz, betreffend Paragraf 9, entsprechend zu ändern? Equal Pay Day 2015 Der Kreisverband Bremerhaven informierte auf den Wochenmärkten in Geestemünde und Leherheide über den Equal Pay Day 2015. Bei sonnigem Frühlingswetter waren sehr viele Menschen auf den beiden größten Wochenmärkten Bremerhavens unterwegs, und so wurde der Aktionstag des Kreisverbandes ein voller Erfolg. Zahlreiche Menschen konnten angesprochen werden und erhielten die roten Taschen, gefüllt mit Infomaterial zum Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“. Kreisrevisorin Dorit Gilbert (links) und Kreisschriftführerin Helga Harms. BREMEN Seite 12 Interesse am Ehrenamt? Zur Unterstützung unserer Ortsverbände, die nicht nur die kulturellen Angebote für ihre Mitglieder vor Ort organisieren, suchen wir Interessierte, die neue Kontakte knüpfen und etwas aus ihrer freien Zeit machen möchten. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, eine neue Aufgabe suchen und gerne Näheres erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Kreisgeschäftsstelle. Wir vereinbaren gerne einen Termin mit Ihnen und klären in einem persönlichen Gespräch, in welchem Rahmen eine ehrenamtliche Mitarbeit möglich ist. Eine Einführung durch hauptamtliche Mitarbeiter ist selbstverständlich gewährleistet. Sie stehen Ihnen auch bei Ausübung Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Wir freuen uns über Ihren Anruf: Kreisverband Bremen: Tel.: 0421 / 17 06 95 oder -96; Kreisverband Bremen-Nord: Tl.: 0421 / 66 41 40 und Kreisverband Bremerhaven: Tel.: 0471 / 2 80 06. Für den Ortsverband Huchting werden dringend Interessierte gesucht, die bereit sind, den Vorstand zu unterstützen. Bitte melden Sie sich unter Tel.: 17 06 95 oder -96. Mitgliederversammlung im Ortsverband Lesum Alle Jubilare waren erschienen Am 13. März fand in der Gaststätte „Lesumer Hof“ die diesjährige Mitgliederversammlung des SoVD-Ortsverbandes statt. Unter anderem standen auch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Die Jubilare auf dem Foto (v. li.): vorne stehen Karin Meyer (30 Jahre), Elfriede Lüssen (10 Jahre), Renate Lankenau (10 Jahre), Kreisvorsitzender Joachim Wittrien, Anungasri und Wolfgang Berling (10 Jahre). Mittlere Reihe: Ilona Macziussek (10 Jahre) und Liselotte Gehrke (30 Jahre). Hintere Reihe: Jürgen Seebeck (10 Jahre), Ortsvorsitzender Heino Kruppa, Jonny Piehl (10 Jahre) und Klaus Gerstenberger (5 Jahre Funktionärstätigkeit). Information Kreisverband Bremen Anschrift: Ellhornstraße 35 / 37, 28195 Bremen. Tel.: 0421 / 17 06 95 oder 96, Fax: 0421 / 1 65 46 96, E-Mail: [email protected]. Sprechstunden: Termine nach Vereinbarung. Kreisverband Bremen-Nord Anschrift: Lindenstraße 8, 28755 Bremen. Tel.: 0421 / 66 41 40, Fax: 0421 / 6 58 09 34, E-Mail: [email protected]. Sprechstunden: montags bis donnerstags 8–13 Uhr, donnerstags 15–18 Uhr, nach vorheriger telefonischer Absprache. Kreisverband Bremerhaven Anschrift: Georgstraße 77, 27570 Bremerhaven. Tel.: 0471 / 2 80 06, Fax: 0471 / 1 70 19 05, E-Mail: kreis-bremerhaven@ sovd-hb.de. Sprechstunden: dienstags und freitags, nur nach Vereinbarung. Herzlichen Glückwunsch Wer nicht bereit ist, einmal fünf gerade sein zu lassen, der hat auch kein Talent zum Glück. Martin Kessel Allen Mitgliedern, die im Mai Geburtstag feiern, gratuliert der SoVD Bremen herzlich und wünscht ihnen alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Wohlergehen. Allen Mitgliedern, die derzeit erkrankt sind, wünscht er baldige Genesung. 4000167795-1 Anzeige TREPPENLIFTSERVICE Elektro Bruns GmbH Wiesenweg 22 · 29328 Faßberg-Müden/Örtze Treppenlifte – neu und gebraucht – ...aus Ihrer Nähe: Tel. (0 50 53) 12 28 www.treppenliftservice.de Termine der Kreis- und Ortsverbände SoVD-Jugend 17. Mai, 11 Uhr: Treffen mit gemeinsamen Frühstück, Landesgeschäftsstelle, Breitenweg 12. Anmeldung bei Jochen Ehlers, Tel.: 0172 / 7 84 75 35, oder per E-Mail an: [email protected]. Ortsverband Gröpelingen – Walle – Oslebshausen 2. Mai, 15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Wahlen. 12. Mai, 15 Uhr: Klönschnack. 26. Mai, 15 Uhr: Spiele o. ä. Ort: Torhaus Nord, Liegnitzstr. 63. Anmeldungen bei Marianne Stelzenmüller, Tel.: 9 58 07 54, von 19–20 Uhr). Ortsverband HabenhausenArsten 3. Mai: Tagesfahrt zur WENATEX mit Vortrag, Anmeldung erbeten bei R. Rahns. 27. Mai, 15.30 Uhr: Klönschnack mit Matjesessen, Vereinstreff, Bunnsackerweg 28. Jeden 2. Samstag, 14 Uhr: Nostalgiekino, Bürgerhaus Obervieland, Kosten: 5 Euro. Anmeldungen bei Rosemarie Rahns, Tel.: 17 53 03 12, oder im Bürgerhaus, Tel.: 82 40 30. Ortsverband HemelingenArbergen-Mahndorf 6. Mai, 17 Uhr: Spargelesse, Gasthof Zur Börse, Arster Heerstr. 35-37. 11. Mai: Modenschau bei Höinghaus in Oberlübbe. 12. Mai, 15 Uhr: Klönschnack, AWO Arbergen. 20. Mai, 17 Uhr: Stammtisch, Arberger Hof. 30. Mai, 19–23 Uhr: Messe Hemelinger Vielfalt. 31. Mai, 11–18 Uhr: Heme- Anzeigenhöhe ist 62 mm Landesverband / Landesrechtsabteilung Anschrift: Breitenweg 12, 28195 Bremen. Tel.: 0421 / 1 63 84 90, Fax: 0421 / 16 38 49 30, E-Mail: [email protected]. Sprechstunden: dienstags und freitags 9–12 Uhr, dienstags 14.30–17.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nach Vereinbarung. Nr. 5 / Mai 2015 linger Markt. Info und Anmeldung unter Tel.: 48 72 05, Tel.: 49 44 67 oder Tel.: 8 72 56 16. Ortsverband Huchting Jeden 2. Mittwoch, 15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Klönschnack, Klönhof, Nimweger Straße 11. Ortsverband KattenturmKattenesch-Buntentor 13. Mai, 15 Uhr: Klönschnack in der AWO, WilliHundt-Str. 2. Ortsverband Mitte 6. Mai, 15.30 Uhr: Klönschnack mit Bingo. 17.15 Uhr: Vorstandssitzung, Café „Altes Fundamt“, Auf der Kuhlen 1 a, 28203 Bremen. Ortsverband Neue Vahr – Gartenstadt-Vahr – Sebaldsbrück – Hastedt 1. Mai: Ausflug zum Blumenmarkt Groningen, Anmeldung bei Thomas Wolter, Tel.: 6 73 70 20, per E-Mail: ausfluege @sovd-neue-vahr.de und im Internet: www.sovd-neuevahr.de. 28. Mai, 15 Uhr: Infoveranstaltung mit Klönschnack, Bürgerhaus Berliner Freiheit. Ortsverband NeustadtGrolland 9. Mai: Spargelessen, Hof’s Restaurant, Rablinghauser Landstraße 51 e. Ortsverband Osterholz 8. Mai, 15 Uhr: Muttertagsfeier. 25. Mai, 17 Uhr: Vorstandssitzung. Ort: Nachbarschaftstreff der AWO, Am Siek 43. Kreisverband Bremen-Nord Für alle Ortsverbände: 18. Mai: kostenlose Tagesfahrt zur WENATEX, anschließend Spargelessen. 22. Juni: Tagesfahrt nach Bad Zwischenahn. Info und Anm. bei Karla Jeschkowsky, Tel.: 60 64 99. Ortsverband Blumenthal 18. Mai, 15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Kaffee und Kuchen, „Hotel Union“. Info und Anm. bei Karla Jeschkowsky, Tel.: 60 64 99. Ortsverband Farge 13. Mai, 15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Kaffee und Kuchen. Zum grünen Jäger, Farger Straße 100. Kreisverband Bremerhaven Ortsverband Geestemünde 17. Mai, 14 Uhr: Spaziergang, Treffpunkt: Eingang Bürgerpark. Info und Anmeldung bei Karin Michaelsen, Tel.: 5 52 22, Herbert Meyer, Tel.: 50 36 91, und Rosemarie Mangels, Tel.: 7 35 45. Ortsverband Lehe / Mitte Jeden 3. Dienstag im Monat: Treffen im Alt Bürgerhaus Bremerhaven zum geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen mit Vorträgen oder Spielen. 15. Mai: Fahrt zur Firma Höinghaus mit Besuch einer Modenschau, anschl. Spargelessen satt und Schifffahrt auf Weser und Mittellandkanal. 19. Mai, 15 Uhr: Mitgliederversammlung mit Wahlen. Info und Anmeldung bei Karl-Otto Harms, Tel.: 6 35 60.
© Copyright 2025 ExpyDoc