ORGELKONZERTE 2015 Allgemeine Hinweise: Beginn: 20 Uhr Einlass: 19 Uhr – freie Platzwahl Eintritt: 5 Euro inklusive eines ausführlichen Programmhefts Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Dauerkarte: 30 Euro, gültig für alle Orgelkonzerte im Dom 2015 Karten: Infozentrum DOMPLATZ 5 Tel. (0941) 597-1662, Tourist-Information im Alten Rathaus und an der Abendkasse im Dom Bitte beachten Sie, dass der Dom während der Konzerte geschlossen ist. 3. Juni 2015, 20 Uhr // Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber (Regensburg) Enjott Schneider: Jubilissimo – Toccata für Orgel // Johann Sebastian Bach: Choral „Liebster Jesu, wir sind hier“, Praeludium und Fuge D-Dur // Gustav Adolf Merkel: Orgelsonate Nr. 1 dMoll // Franz Josef Stoiber: Improvisation 10. Juni 2015, 20 Uhr // Domorganist Ludwig Ruckdeschel (Passau) Johann Sebastian Bach: Toccata, Adagio und Fuge C-Dur // Sigfrid Karg-Elert: aus Choralimprovisationen: "Lobe den Herren" und aus Cathedral Windows: "Lauda Sion" // Max Reger: Te Deum aus Op. 59 // Ludwig Ruckdeschel: "American Suite" // Sigfrid Karg-Elert: Symphonischer Choral "Jesu, meine Freude " 17. Juni 2015, 20 Uhr // António Esteireiro (Lissabon) Anónimo (Portugal, 18. Jhd.): Sonata para Órgão // Max Reger: Introduktion und Passacaglia d-Moll // João Rufino da Silva: Prece ao Santíssimo Sacramento // Johann Sebastian Bach: Toccata in E-Dur // Olivier Messiaen: Messe de la Pentecôte (Pfingstmesse), Communio: Les oiseaux et les sources , (Kommunion: Die Vögel und die Quellen) // César Franck: Choral III a-Moll // António Esteireiro: Improvisation 24. Juni 2015, 20 Uhr // Gerard Brooks (London) Alfred Hollins: Concert Overture in c-Moll // Frank Bridge: Adagio in E major // Charles-Marie Widor: Symphonie no. 4 // Alexandre Guilmant: Marche Funèbre et Chant Séraphique// Henri Dallier: aus 5 Invocations: Nr.1 Stella Matutina und Nr.5 Electa ut Sol 1. Juli 2015, 20 Uhr // Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber (Regensburg) „Toccatissimo“! – Weltberühmte Toccaten für Orgel – Vorstellung der neuen CD Johann Sebastian Bach: Toccata con Fuga d-Moll (BWV 565) // Fernand de la Tombelle: Meditation – Toccata (aus op. 23) // Percy E. Fletscher: Fountain Reverie, Festival Toccata // Henry Mulet: Cantilène, Toccata „Tu es petrus“ // Edwin H. Lemare: Toccata und Fuge d-Moll (op. 98) // Charles Marie Widor: aus der 5. Orgelsinfonie: Adagio und Toccata 8. Juli 2015, 20 Uhr // Prof. Roman Perucki (Danzig) Nicolaus Bruhns: Preludium e- moll // Oliwa’s Organ Tabulatur: Anonim: Chorea // Franz Tunder: Was kann uns kommen fuer Not // J.S. Bach: Passacaglia c-moll BWV 582 // Mieczysław Surzyński: Variationen on Polish church song “Kto się w opiekę” // Friedrich Wilhelm Markull: Sonata on Nun danket alle Gott // Zbigniew Kruczek: 3 Preludes and fuges 15. Juli 2015, 20 Uhr // Domorganist Rolf Müller (Altenberg) „Musikalische Kosmopoliten“ Georg Muffat: Toccata nona (aus „Apparatus musico-organisticus“, Salzburg 1690) // Johann Sebastian Bach: Praeludium und Fuge h-Moll (BWV 544) // Petr Eben: Die Hochzeit zu Kana (aus „Vier Biblische Tänze“, 1992) // Felix Mendelssohn Bartholdy: Ouvertüre zum Oratorium „Paulus“ für Orgel bearbeitet von W.Th.Best (1826-1897) // Joseph Renner jun.: Canzone in F-Dur (aus Suite op. 56) // Max Reger: Phantasie über den Choral „Ein feste Burg ist unser Gott“, op. 27 22. Juli 2015, 20 Uhr // Titularorganist Prof. Emanuele Carlo Vianelli (Mailand) Johann Sebastian Bach: Enleitung und Fuge aus der Kantate“Ich hatte viel Bekümmernis” BWV 21 (Orgelbearbeitung von Franz Liszt) und Largo ma non tanto, aus dem D-moll Konzert (BWV 1043) (Orgelbearbeitung von Ferruccio Vignanelli) // Josef Rheinberger: Sonate IV – “Tonus Peregrinus” op 98: Tempo moderato – Intermezzo – Fuga cromatica // Marco Enrico Bossi: Gebet – Fatemi la grazia, Hosanna in Excelsis, Colloquio con le Rondini op 140 n°2 (Zwiegespräch mit den Schwalben) aus: “Szenen aus dem Leben des Hl. Franz von Assisi” // Oreste Ravanello: Tema e Variazioni 29. Juli 2015, 20 Uhr // Domorganist Prof. Franz Josef Stoiber (Regensburg) Faszination Orgelimprovisation Suite (Plein jeu – Duo – Trio – Basse de Trompette – Recit de Nazard – Cromorne en taille – Dialogue sur les Grands jeux) // Elegie // Präludium und Fuge // Choralbearbeitung // Toccata und Fuge // Choralbearbeitung // Sonate (Allegro – Andante - Scherzo – Adagio – Finale)
© Copyright 2025 ExpyDoc