Tagungsorte & Termine 18. März Lindner Park-Hotel Hagenbeck Hamburg Hagenbeckstrasse 150, 22527 Hamburg, Tel. 040 / 800 808 100 Verbindliche Anmeldung per Fax an 06021-369043-29 oder an EQ Dialog GmbH, Stengerstraße 23, 63741 Aschaffenburg Direktstromvermarktung im Gebäude, 1-tägig Hamburg • Berlin • Bad Homburg 28. April Mövenpick Hotel Berlin Schöneberger Strasse 3, Ihre Investition: € 950,- incl. ÜF im EZ, zzgl. gesetzl. MwSt.* 10963 Berlin, Tel. 030 / 23 00 60 19. Mai Steigenberger Hotel Bad Homburg Kaiser-Friedrich Promenade 69, 61348 Bad Homburg, Tel. 06172 / 181 - 0 Referenten Ich nehme am 18.03.2015 in Hamburg teil, incl. ÜF im EZ vom 17./18.03.2015 Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, Bereichsleiter Energiedienstleistungen, ist die treibende Kraft bei der Konzeption von power@home. Er denkt in Möglichkeiten und Chancen und blickt strategisch auf die Integration dieser Dienstleistungen in das Produktportfolio eines Energieversorgers. Wolfgang Jäckle Stadtwerke Augsburg Energie GmbH, Geschäftsentwickler Energiedienstleistungen, ist bei power@home der Umsetzer auf der operativen Ebene. Er kennt die relevanten Prozesse. Er weiß, worauf bei der Umsetzung zu achten ist und berichtet, was er an der „Umsetzungsfront“ so alles erlebt hat. Moderation Johannes Eckmann Geschäftsführer, EQ Dialog GmbH, hat langjährige Erfahrung in der Durchführung von Fachtagungen für die Energiewirtschaft. Durch die frische und klare Art der Moderation kommen auch komplexe Sachverhalte verständlich an. So wirkt die Veranstaltung für die Teilnehmer lebendig, nachhaltig und gewinnbringend. Ich werde an der Abendveranstaltung am 17.03. teilnehmen. Ich nehme am 28.04.2015 in Berlin teil, incl. ÜF im EZ vom 27./28.03.2015 Ich werde an der Abendveranstaltung am 27.04. teilnehmen. Ich nehme am 19.05.2015 in Bad Homburg teil, incl. ÜF im EZ vom 18./19.05.2015 Karl-Heinz Viets im Dialog Ich werde an der Abendveranstaltung am 18.05. teilnehmen. Ich interessiere mich grundsätzlich für dieses Thema, kann aber an keinem der drei Termine teilnehmen. Bitte halten Sie mich über weitere Termine auf dem Laufenden. ____________________________________________________________________ Vor- und Nachname mit Titel ____________________________________________________________________ Position Optimiere n Sie Ihren Ene rgie-Vertri ____________________________________________________________________ Firma WISSEN & ____________________________________________________________________ Adresse Telefon (Festnetz), Telefon (Mobil) am Tag der Anreise Email ____________________________________________________________________ Rechnungsanschrift (falls andere Adresse als oben) ____________________________________________________________________ Ort, Datum Unterschrift / Stempel * Nach erfolgter Anmeldung prüfen wir, ob die angemeldete Person zum definierten Teilnehmerkreis passt. Danach erhalten Sie die Anmeldebestätigung und Rechnung. Diese ist sofort zahlbar ohne Abzug. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Daher werden die Anmeldungen nach Eingangsdatum berücksichtigt. Bei Stornierung fallen bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50% Stornogebühren an, bis 2 Wochen vorher 70% und bis 1 Woche vorher 90%. In Ausnahmefällen akzeptieren wir eine/n Ersatz-Teilnehmer/in. Programmänderungen aus dringendem Anlass behält sich der Veranstalter vor. ERFOLG Begrenzte Teilnehme rzahl! ____________________________________________________________________ ____________________________________________________________________ eb Praxis-Wissen Direktstromvermarktung im Gebäude Rahmenbedingungen – Produkte – Umsetzungsempfehlungen 1-tägiges Fachseminar Hamburg .Berlin .Bad Homburg Leistungen Veranstaltungstag Veranstaltungstag •Schulung inkl. Tagungsunterlagen •Verpflegung im Rahmen der Veranstaltung •Abendessen am Vorabend der Veranstaltung •ÜF/EZ im Tagungshotel incl. Frühstück für den gebuchten Termin •Fotoprotokoll •Zugangscode zum download-Bereich der Vorträge 19:30 Uhr Vorabend EQ im Dialog lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen ein. 10:50 Uhr power@home: die vier Nutzungsmodelle 1. ein Nutzer (z.B. Schule oder Gewerbebetrieb) Nutzen Sie die Zeit zum Erfahrungsund Meinungsaustausch. 08:00 Uhr Eintreffen der Teilnehmer, Welcome-Kaffee 08:30 Uhr Begrüßung und Sammeln der Fragen aus dem Teilnehmerkreis Diese Veranstaltung richtet sich an •Geschäftsführer •Leiter Marketing •Leiter Contracting •Produktmanager •Leiter Energiebeschaffung •Key Account Manager •Leiter Vertrieb Geschäftskunden Das sind Ihre Vorteile •Insider-Wissen von Fachexperten und Profis •Handlungsempfehlungen für Ihr Business •Best-practice-Erfahrungen, von denen Sie profitieren •Networking mit Fachkollegen •Limitierte Teilnehmerzahl Moderation: Johannes Eckmann, Geschäftsführer, EQ Dialog GmbH Einstieg mit dem Experten-Team der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Karl-Heinz Viets, Bereichsleiter Energiedienstleistungen Wolfgang Jäckle, Geschäftsentwickler Energiedienstleistungen Die Grundidee von „power@home“ - - Wie wir vorgegangen sind und was wir daraus gelernt haben Auf welche internen Schnittstellen und Prozesse es ankommt - Chancen und Risiken dabei Konzeptlösungen für Endverbraucher, Eigentümer und Stadtwerke -Leistungsangebot - Vorteile und verschiedene Konzepte - Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung von „power@home“ - massgeschneiderte Contracting-Konzepte für Strom und Wärme - die wichtigsten Kosten in diesem Geschäftsmodell 10:30 Uhr Kaffeepause 2. mehrere Nutzer mit einem Energielieferanten 3. unbegrenzte Zahl an Nutzern in einer Kundenanlage 4. unbegrenzte Zahl an Nutzern in einer Kunden anlage mit mehreren Stromhausanschlüssen Vermarktung seit Februar 2010: - Erfahrungen und Umgang mit Netzbetreibern - Erfahrungen bei der erfolgreichen Einbindung in das Produktportfolio - Die für den Netzbetreiber relevanten Zähler 12:30 Uhr Gemeinsames Mitttagessen 13:45 Uhr Umsetzung von power@home im Unternehmen - Beteiligte Organisationseinheiten - Lieferantenwechselprozesse, freie Lieferantenwechsel - Umgang mit drittbelieferten Kunden -Messkonzepte - Rechtliche Rahmenbedingungen Zusammenfassung, Resümee und Ausblick - virtuelles Kraftwerk - Energieversorgung der Zukunft aus Sicht der Stadtwerke Schritte zur konkreten Umsetzung in Ihrem eigenen Unternehmen - welche Abteilungen bei der internen Präsentation dabei sein sollten - Projekt- und Zeitplanung - Unterstützung bei der Prozessimplementierung 15:30 Uhr Ende der Veranstaltung
© Copyright 2025 ExpyDoc