Christian von Mannlich Gymnasium 9. AUSGABE der NEUESTEN NACHRICHTEN 1. 14. April 2015 Die Schlagzeilenmeldung dieser Ausgabe: Nach fünf Jahren Kontaktaufnahme und Mitarbeit im internationalen Netzwerk der UNESCOSchulen, die wir zunächst als “interessierte Schule”, später dann als “mitarbeitende Schule” gestalten konnten, hat uns nun die Nachricht erreicht, dass unser Antrag auf Anerkennung als UNESCO-Projektschule von der Pariser Zentrale positiv beschieden worden ist. Die Überreichung der Anerkennungsurkunde durch die deutsche Bundeskoordinatorin Frau Wilhelm wird am Donnerstag, dem 23. April um 17.00 Uhr in der Aula stattfinden. Wir freuen uns sehr, dass unsere Arbeit auf diese Weise anerkannt wird und haben uns eine würdige, aber auch witzige Feier-Choreographie überlegt. Dazu laden wir Sie, die Lehrerinnen und Lehrer, sowie Sie, die Eltern und Euch Schülerinnen und Schüler gerne zur Feier und einem nachfolgenden Umtrunk mit Imbiss ein. Wir möchten uns im Anschluss an diese Feier gerne auch vorstellen, unter anderem mit unseren Wohnorten. Dazu können wir noch die Gestaltung von Schautafeln oder Tischen zu Bexbach, Homburg, Brücken, Waldmohr, Erbach, ..., einfach zu allen Wohnorten, wo unsere Schülerinnen und Schüler täglich herkommen, gut und dringend gebrauchen. Bitte melden Sie, wenn Sie etwas beitragen möchten (Sekretariat: 06841 - 93 48 360). 2. Die 3. Ausgabe des Mannlich-Magazins steht in den Startlöchern; die Druckmaschinen laufen. Das neue Heft erscheint pünktlich zur UNESCO-Feier am 23. April, dort werden die ersten, noch warmen Exemplare zu erhalten sein. Vorbestellungen sind ab dem 15. April möglich; entsprechende Bestellzettel werden über die Klassenlehrer verteilt. Ein herzliches Dankeschön geht an die unermüdlichen Redakteure Herr Böhnlein und Herr Weißler. Aus dem Inhalt: - Ein Gewinnspiel mit einem Ipod touch 5G als Hauptpreis USA- Austausch Internationale Schüler am CvM und ihre Geschichten Exklusiv - Interview mit Glenn Greenwald Veranstaltungen im Rückspiegel ... und viel Weiteres mehr 3. Unser letztjähriger Abiturient Michael Keller hat im Wettbewerb “Jugend forscht” mit dem Bau eines selbst entwickelten Gitarrenverstärkers einen dritten Platz erzielt und so insgesamt 350i Sonderpreisgeld erhalten. 4. Der Schulsanitätsdienst freut sich über eine Spende der Rats-Apotheke Homburg: ein digitales Blutdruckmessgerät. Vielen Dank dafür! Neueste Nachrichten Christian von Mannlich Gymnasium 5. Beim Wettbewerb der Ingenieurkammer, wo es alljährlich um den Bau stabiler Konstruktionen aus einfachen Materialien geht, haben wir erneut die unter allen Schulen die größte Anzahl von Modellen in den Wettbewerb eingebracht und vordere Platzierungen erreicht. Die Zwillinge Tillmann und Marlon Jung beide aus der Klasse 8a haben es besonders weit nach vorne geschafft, wurden in ihrer Kategorie Zweiter und fahren so zum Bundeswettbewerb nach Berlin. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß in der Hauptstadt! Vielen Dank an den Betreuungslehrer Herr Klinck. 6. Bei der diesjährigen Preisverleihung des Wettbewerbs “Schüler experimentieren” haben Marit Sauer, Anna-Lea Reich und Clara Kaestner, alle drei Schülerinnen der 6d, mit einer Arbeit zu Fensterfarben, die sie mit Stärkefolien aus Kartoffeln herstellten, einen Geldpreis sowie einen Sonderpreis gewonnen, der mit einem großen Chemie-Baukasten dotiert war. Dunhui Xiao und Janis Schilli aus der 6b beschäftigten sich mit dem Bau eines Raketenautos, das statt mit Benzin mit der feurigen Kombination Natron und Zitronensäure angebtrieben wurde. Die beiden Jungen erzielten einen zweiten finanziell dotierten Preis und dazu noch einen Sonderpreis. Frau Bachmann hat die Gruppen in Homburg und beim Wettbewerb in Saarbrücken betreut - Danke auch an Sie. 7. Schon wieder gab es in diesem Jahr für eine Schwimmmannschaft unserer Schule Grund zum Singen: Berlin, Berlin,wir fahren nach Berlin! Diesmal ist es die Mannschaft der Wettkampfklasse IV (WK IV) der Jungen, die sich mit dem Landessieg den großen Ausflug in die Hauptstadt erkämpft hat. Aber auch insgesamt lassen sich die Ergebnisse mehr als sehen, denn es kamen alle unserer gestarteten Mannschaften auf das Treppchen. Die Mannschafts-Ergebnisse waren: WK IV Jungen 1. Platz, WK III Mädchen 2. Platz, WK III Jungen 3. Platz, WK IV Mädchen (1. Mannschaft) 2. Platz, WK IV Mädchen (2. Mannschaft) 3. Platz. Es schwammen die Mädchen: Valerie Adam, Annette Herrmann, Marlene Järkel, Maya Schöniger, Hannah Seebald, Hannah Seel, Alexandra Sobczyk, Franziska Schillo, Ella Gronwald, Emilia Barton, Ronja Biran, Evelyn Fauss, Annika Dejon, Annika Kartscher, Theresa Meyer, Anna Mohr, Anna-Lena Saam, Lena Schneider. Die schwimmenden Jungen waren: Philipp Assmann, Bruno Bräuer, Martin Mönch, Fabio Nihalani, Marvin Rothfuchs, Grischa Walzer, Jakub Herus, Umberto Steinmetz, Samuel Schmidt, Nikan Fariwar Mohseni, Clemens Rupf. 8. Um ein Logo für die Jugend-Forschungsstation MINT-Campus, die gerade in St. Ingbert im Entstehen ist, ging es beim Wettbewerb des tragenden MINT-Campus-Vereins. Eingereicht waren etwa dreißig Entwürfe; gewonnen hat die Klasse 8c des Mannlich-Gymnasiums mit einem Band voller Entwürfe, für die ihre Kunstlehrerin Frau Speicher, Sesilia Luba, Josephine Heinzelmann und Silan Kaya ein Preisgeld von 300,– i entgegennehmen konnten. Herzlichen Dank und einen ebensolchen Glückwunsch auch an diese Gruppe. Neueste Nachrichten
© Copyright 2024 ExpyDoc