Adresse: Procon Solar GmbH Nordparkstraße 30 03044 Cottbus Telefon: Email: Internet: +49 (0) 355 48 55 20 [email protected] www.procon-solar.de Stand: 11. Juni 2015 1. Das Unternehmen - Tätigkeitsfelder http://www.sorglos-baywa.de Die Procon Solar GmbH ist ein Projektentwickler im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Sonne beispielsweise führt der Erde etwa 8.000 mal mehr Energie zu als für die weltweite Stromversorgung benötigt wird. Im Auftrag der Flächeneigentümer hat sich die Procon Solar GmbH zum Ziel gesetzt, in Zusammenarbeit mit den Gemeinden, Auftraggebern, Investoren und Energieversorgern sinngebende ökologische Photovoltaikprojekte umzusetzen. Zusätzlich greift die Procon Solar GmbH bei der Entwicklung der Vorhaben auf Kooperationen und Partnerschaften zurück. Energiequellen im Vergleich Leistungsspektrum: Projektentwicklung und Projektmanagement Projektoptimierung für Auftraggeber, Investoren Energieversorger im Bereich erneuerbarer Energien Aufbau strategischer Partnerschaften und Aktiv in Deutschland und Bulgarien Entwicklung von PV-FFA auf Konversionsflächen (z.B. Truppenübungsplatz Lieberose, Tagebauflächen) Entwicklung von PV-FFA auf Ackerflächen (z.B. Werneuchen, Strausberg, Targovishte) Entwicklung von Eigenstromprojekten (z.B. Wasserwerke, Kläranlagen, Privathaushalte) Seite 2 1. Das Unternehmen - Tätigkeitsfelder Die Procon Solar GmbH begleitet in erster Linie die Projekte von den ersten Recherchen über die ersten Konzeptansätze bis hin zum Erhalt der Baugenehmigung. Sie kann auf Wunsch des Auftraggebers auch Aufgaben der anschließenden Projektsteuerung bis zum Abschluss der Bauphase übernehmen. Die Besonderheit bzw. der Schwerpunkt bei der Bearbeitung der Projekte liegt in der Umsetzung unter Betrachtung der ortsspezifischen Gegebenheiten in Verbindung mit den besonderen Anforderungen an Landschaft, Gesellschaft, Tier- und Pflanzenwelt. In Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern umfassen unsere Leistungen u.a.: 8. Projektsteuerung, Qualitätsmanagement, Bauleitung 7. Durchführung des Baugenehmigungsverfahrens 6. Genehmigungsverfahren nach EEG, BauGB, BNatSchG 5. Erstellung notwendiger Gutachten 4. Fach- und Ausbauplanung 3. Planung der Einspeisung (Kabeltrasse, UW) 2. Eigentümerbindung (Gestattung) 1. Projektakquisition und Projektprüfung Seite 3 1. Das Unternehmen - Projektthemen Konversionsflächen Bergbaufolgelandschaften Direktvermarktung Ackerflächen Projekte nach FFAV Optimierte Energiesysteme Eigenstromkonzepte Seite 4 2. Themenfeld – Konversionsflächen 2.1 Projekte – Solarpark Turnow-Preilack I und II Gesamtleistung: 72 MWp, entspricht 70 GWh/Jahr Auf dem früheren „Chemiestädtchen“ des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose entwickelte die ProCon GmbH den Solarpark Turnow-Preilack. Das Projekt vereint energiewirtschaftliche und ökologische Aspekte sowie die Belange des Klimaschutzes miteinander. Unter Berücksichtigung des europäischen und nationalen Naturschutzes wurde ein Pflegekonzept erarbeitet, welches wichtige Biotopstrukturen für gefährdete Offenlandarten schafft. Ein Monitoring untersucht die Auswirkungen über 20 Jahre. www.shorebirder.files.wordpress.co Europäische Schutzgebietskulisse Rahmenbedingungen: Lage: ehemaliger Truppenübungsplatz Lieberose in der Gemeinde Turnow-Preilack Umsetzung: 2009 – 2011 Anlagenleistung: 53 Megawatt (Solarpark Turnow-Preilack I) und 17 Megawatt (Solarpark Turnow- Preilack II) Heidestrukturen unter den Modulen Brachpieper Lage im Europäischen Vogelschutzgebiet (SPA) „Spreewald und Lieberoser Endmoräne Hochbelastetes Gebiet mit Munition und Altlasten auf Grund der früheren militärischen Nutzung Der TÜP Lieberose mit einer Größe von ca. 26.000 ha könnte auf Grund seiner Flächendimensionierung energiewirtschaftliche und naturschutzfachliche Ansprüche kombinieren. Seite 5 2. Themenfeld – Konversionsflächen 2.2 Zukunftsvorhaben – Truppenübungsplatz Lieberose Auf Grund der militärischen Nutzung im 2. Weltkrieg und im Anschluss durch die Rote Armee ist der Truppenübungsplatz auch heute noch mit Munition und Altlasten belastet. In Folge dessen sind die besonders belasteten Bereiche der Schießplätze mit einem absoluten Betretungsverbot belegt. Unter der Nutzung des noch gültigen EEG bietet die Etablierung einer PV-Anlage die Möglichkeit das Gebiet zu demunitionieren und zu dekontaminieren sowie den europäischen Naturschutzzielen nachzugehen. Mit dem Umspannwerk Preilack befindet sich eine Einspeisemöglichkeit in unmittelbarer Nähe. 3.000 MWp UW Preilack http://www.50hertz.com/ Blick auf Landebahn und Schießplätze Rahmenbedingungen: Lage: ehemaliger Truppenübungsplatz Lieberose in der Gemeinde Schenkendöbern Zwei Schießplätze mit einer Gesamtgröße von ca. 270 ha Umspannwerk Preilack Netzstruktur 50Hertz Herausforderungen: Lage in Europäischen Schutzgebieten (FFH, SPA) Lage im Freiraumverbund Berlin-Brandenburg Hochbelastetes Gebiet mit Altlasten und Munition auf Grund der früheren militärischen Nutzung Seite 6 3. Themenfeld – Ausschreibungsverfahren nach FFAV 3.1 Allgemeines zum Verfahren Über die Freiflächenausschreibungsverordnung – FFAV wurde ein neues System bei der Förderung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen eingeführt. Demnach gibt es keine feste Vergütung mehr nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG). Die Förderhöhe kann nur noch im Rahmen eines Wettbewerbs – das heißt über ein Ausschreibungsverfahren ermittelt werden. Dabei erhalten nur noch Bieter mit dem geringsten Gebotswert einen Zuschlag. Die Ausschreibungen finden dreimal jährlich im April, August und Dezember in den Jahren 2015 bis 2017 statt. Ablauf des Ausschreibungsverfahrens nach FFAV Herausforderungen: Vorabinvestitionen durch Hinterlegung von Sicherheitsleistungen Begrenzte Zeitachse von 24 Monaten zur Durchführung des Planverfahrens, Ausstellung der Baugenehmigung, Inbetriebnahme der Anlage und Erteilung der Förderberechtigung Mindestvoraussetzungen zur Teilnahme: Förderungsfähige Fläche (Konversionsfläche, 110 mSteifen an Autobahnen und Schienenwegen, versiegelte Flächen, ab 2016 landwirtschaftliche Flächen in benachteiligten Gebieten und verwaltete Flächen der BIMA Beschluss zur Aufstellung eines Bebauungsplanes Seite 7 3. Themenfeld – Ausschreibungsverfahren nach FFAV 3.2 Projekt – Sonderlandeplatz Schipkau/Schwarzheide Die Procon Solar GmbH arbeitet derzeit an der Entwicklung und Realisierung einer 10 MWp-Photovoltaik-Freiflächenanlage in Schipkau. Die Anlage soll auf gemeindeeigenen Teilflächen des Sonderlandeplatzes Schipkau/Schwarzheide entstehen. Am 26. Februar 2015 hat die Gemeinde den Beschluss zur Aufstellung des benötigten Bebauungsplanes gefasst. Mit dem Projekt wurde am 15. April 2015 an der ersten Ausschreibung entsprechend der neuen Freiflächenausschreibungsverordnung erfolgreich teilgenommen. Das Vorhaben befindet sich derzeit in der Frühzeitigen Beteiligung. Plangebiet gemäß Aufstellungsbeschluss Rahmenbedingungen: Umfasst Teilflächen des aktiven Sonderlandeplatzes Schipkau/Schwarzheide Geplante Anlagenleistung: 10 MWp Flächeneigentümer: Gemeinde Schipkau Entwurf Belegungsplanung Blick auf das Plangebiet Herausforderungen: Umfasst ein vom Alttagebau beeinflusstes Gebiet mit sich wandelnden Grundwasserständen Umgang mit teils schützenswerten Biotopstrukturen und Brutvogelrevieren Seite 8 3. Themenfeld – Flächen der Bergbaufolgelandschaften Die Flächen der nationalen und internationalen Bergbaufolgelandschaften bieten ein enormes Potenzial für die zukünftige Energieversorgung. Mit der Energieproduktion mittels Photovoltaik und der Wiedernutzbarmachung der Flächen unter und neben den Modulen werden in dem Konzept zwei Landnutzungsformen miteinander verbunden sowie Aspekte der Rekultivierung und der Energiewirtschaft kombiniert. Braunkohlekraftwerk Rahmenbedingungen: Untersuchung des Potenzials für die Schaffung von „Energiegärten“ in der Bergbaufolgelandschaft „Energiegärten“ als Element der Rekultivierung Umfangreiche wissenschaftliche Begleitung zur Entwicklung der Böden bzw. der Lebensräume und Populationen der Flora und Fauna Wirkweisen von PV-Modulen Rekultivierungsfläche Kombinierte Energie- und Grünlandnutzung Perspektive: Gezielte Verankerung von Energiestandorten in den zukünftigen Sanierungsplänen von Braunkohletagebauen als fünfter Baustein neben Agrarflächen, Waldflächen, Wasserflächen und Renaturierungsflächen Seite 9 4. Themenfeld – Kombination von PV und Wind 4.1 „Optimierte Energiesysteme“ Mit Blick auf das Ziel eine Stromerzeugung zu 100% aus erneuerbaren Energien zu gewährleisten, rücken Kombikraftwerke zunehmend in das Blickfeld von Projektierern, Kommunen und Investoren. Insbesondere die Kombination von Windrädern und Solarparks werden immer interessanter. Die Forschung zeigt, dass sich diese Energieträger in Folge ihrer Ertragskurven besonders gut ergänzen. Richtig ist, dass der Solarertrag durch die Beeinflussung der Windräder (z.B. Schattenwurf) geringer sein wird. Demgegenüber stehen aber die Synergien aus gemeinsamer Nutzung des Netzanschlusses, Transformatoren und Umspannwerke sowie eine Verstetigung des Stromertrages auf ca. 80% der Grundlast. Simulation Vorteile: Flächeneinsparung Verschattungsverluste geringer als erwartet Akzeptanz Simulation Anteil Wind und PV im Jahr Verstetigung des Stromertrages Herausforderung: Durchdachte Planung um möglichst viel Ertrag zu erreichen und Verluste zu minimieren Berücksichtigung von Eiswurf Seite 10 5. Themenfeld – Direktvermarktung Ackerflächen 5.1 Projekt – Energiepark Weesow-Willmersdorf Der geplante „Energiepark Weesow-Willmersdorf“ liegt zwischen den Ortsteilen Weesow und Willmersdorf in der Stadt Werneuchen. Für die landwirtschaftliche Nutzfläche wurde ein B-Plan aufgestellt, welcher die Fläche als Sondergebiet zur Errichtung einer PV-Anlage ausweist. Neben den energiewirtschaftlichen Aspekten sollten auch die Umweltbelange und die Anforderungen aus angrenzenden Schutzgebieten Berücksichtigung finden. Die Procon Solar GmbH steht im engen Kontakt mit der Stadt Werneuchen. Derzeit laufen Projektverhandlungen für die Direktvermarktung des solaren Stroms. B-Plan + Flurstücke Rahmenbedingungen: Lage: private Ackerfläche zwischen den Ortsteilen Weesow und Willmersdorf Geplante Baufläche: ca. 178 Hektar Geplante Anlagenleistung: ca. 100 – 150 MWp Befristung der Zulässigkeit des Betriebs von Solaranlagen bis zum 31.12.2036 Simulation Maßnahmenkonzept Lage zu Berlin Lage in Nachbarschaft zu Schutzgebieten Berücksichtigung umweltfachlicher Belange Unterstützung der Entwicklung des „Weesower Luch“ (NSG, FFH-Gebiet) Erhaltung bestehender Wegebeziehungen Seite 11 5. Themenfeld – Direktvermarktung Ackerflächen 5.1 Projekt – Energiepark Weesow-Willmersdorf Geschäftsmodell „Gesamtprojekt“ Erwerb der vorhandenen Projekterechte „Share Deal“ • • Solarpark „Turn-Key“ • Selbständige Realisierung und Finanzierung Vollständige Übernahme aller Projektrechte, einschließlich Genehmigungen Geschäftsmodell „Poolprojekt“ • Erwerb des fertiggestellten und in Betrieb genommenen Solarparks als Endinvestor und Betreiber • PPA-Partnerschaft • Abschluss eines Stromliefer- bzw. Stromabnahmevertrages zwischen Investor/Eigentümer und dem Stromverbraucher Kleinteilige Entwicklung mehrerer und verschiedener Geschäftsmodelle Zeitliche und modulare Realisierung Nutzungsoptionen: Realisierung von Teilflächen des Solarparks zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik Realisierung von Teilflächen – verbunden mit der Integration von Speicherlösungen Geschäftsmodelle aus dem „Gesamtprojekt“ ebenfalls anwendbar Seite 12 5. Themenfeld – Direktvermarktung Ackerflächen 5.2 Zukunftsvorhaben – Stadt Strausberg Im Zuge der Novellierung des EEG fiel die Förderung von PV-Anlagen im Sommer 2010 vollständig weg. Damit war das Projekt wirtschaftlich nicht mehr realisierbar. Die Projektidee der Energiegewinnung aus regenerativen Energien bleibt aber weiterhin bestehen, insbesondere im Hinblick auf die 100%-Erneuerbare Energiestrategie in der Stadt und im Umland. Die Procon Solar GmbH steht in engem Kontakt zu der Stadt Strausberg. Derzeit gibt es Überlegungen den Planungsprozess fortzuführen. Es werden Projektideen im Sinne einer Direktvermarktung des solaren Stroms entwickelt. Blick über das Baufeld Rahmenbedingungen: Lage: innerhalb der Stadt Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland Geplante Baufläche: ca. 55 Hektar Geplante Anlagenleistung: ca. 30 Megawatt Blick über das Baufeld Projektsimulation Prüfung verschiedener Einspeisekonzepte (Direktvermarktung, Einspeisung in das Übertragungsnetz, Stadtwerke) Seite 13 6. Themenfeld – Eigenstromkonzepte für Versorgungsunternehmen 6.1 Konzeptansatz Die prognostizierte Strompreisentwicklung und das steigende Umweltbewusstsein der Menschen spielen der Photovoltaik als Stromlieferant eine wettbewerbsfähige Rolle zu. Durch ein Eigenstromkonzept mit Photovoltaik wird eine innovative Möglichkeit geboten, bei der sich Versorgungsunternehmen möglichst optimal, selbständig und umweltbewusst mit Strom versorgen können. Eine den Bedingungen des Versorgungsunternehmens angepasste Photovoltaikanlage senkt zukünftig die Kosten für elektrischen Strom und hält diese auf einem gleichbleibenden Niveau. Prüfung wirtschaftliches Optimum Rahmenbedingungen: Nutzung von Flächen für die direkte Gewinnung von elektrischem Strom aus Photovoltaik Entwurf einer den Bedürfnissen des Versorgungsunternehmens angepassten Photovoltaikanlage durch Ermittlung des wirtschaftlichen Optimums Prinzipskizze Strompreisanstieg (Szenario) Lastgangoptimierung - Energiespeicher Perspektive: Senkung und Stabilisierung des Strompreises durch Eigenstromversorgung Aufzeigen von Maßnahmen zur Optimierung des energetischen Versorgungsbetriebes Regionale Stärkung des Umweltbewusstseins und der Repräsentation des Versorgungsunternehmens Seite 14 6. Themenfeld – Eigenstromkonzepte für Versorgungsunternehmen 6.2 Projekt – Eigenstromversorgung des Wasserwerkes Cottbus (LWG) Die LWG Lausitzer Wasser GmbH und Co. KG hat in Zusammenarbeit mit der Procon Solar GmbH in unmittelbarer Nähe des Wasserwerkes Cottbus die Errichtung einer Photovoltaikfreiflächenanlage geplant und realisiert. Als Betreiber des Wasserwerkes beabsichtigt die LWG, den für die Anlagentechnik benötigten Strom durch die Erzeugung von Solarenergie zukünftig selbst zu decken. Ende September 2013 erfolgte die EEG-konforme Inbetriebnahme der Anlage. Bebauungsplan Rahmenbedingungen: Entwicklung auf dem Grundstück der LWG in unmittelbarer Nähe zum Wasserwerk Erarbeitung eines Bebauungsplanes mit der Ausweisung von drei Sondergebieten Anlagengröße: 700 kWp Blick über den PV-Park Blick über den PV-Park Historischer Abriss: 02/2013 – Bauantragsstellung 1. BA 03/2013 – Ausschreibungsverfahren 09/2013 – Abschluss des Planverfahrens Seite 15 6. Themenfeld – Eigenstromkonzepte für Versorgungsunternehmen 6.3 Projekt – Eigenstromversorgung der Kläranlage in Beeskow (WAZV) Zusammen mit der LOSCON GmbH entwickelte und realisierte die Procon Solar GmbH ein Eigenstromkonzept in der Stadt Beeskow. Genutzt wurden dabei die früheren Rieselfelder der Stadt, welche sich im Eigentum des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Beeskow und Umland befinden. Der WAZV nutzt den erzeugten Strom für die Versorgung der benachbarten Kläranlage. Mit Hilfe der PhotovoltaikAnlage kann der für den Betrieb der Kläranlage Beeskow benötigte Strom zu einem Anteil von bis zu ca. 50% selbst erzeugt werden. Anlage Investor • • 1,5 MWp Zentralwechselrichter Anlage WAZV • • Bebauungsplan Rahmenbedingungen: Entwicklung auf dem Grundstück des WAZV in unmittelbarer Nähe zur Kläranlage Ehemalige Rieselfelder Zwei Teilanlagen mit einer Gesamtleistung von 2.000 kWp Blick über den PV-Park 0,5 MWp Stringwechselrichter Technisches Konzept Historischer Abriss: 12/2013 – Beginn des Planverfahrens 05/2014 – Satzungsbeschluss 05/2014 – Antrag auf Baugenehmigung 06/2014 – EEG-konforme Inbetriebnahme der Anlage Seite 16 Partnerschaften Seite 17 Kontaktdaten Wir stehen Ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung! Adresse: Procon Solar GmbH Nordparkstraße 30 03044 Cottbus Telefon: 0355 / 48 55 2 0 Email: Internet: [email protected] www.procon-solar.de Stand: 11. Juni 2015 http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/broschuere_solar_bf.pdf Seite 18
© Copyright 2024 ExpyDoc