Interessenbekundung für eine Beteiligung im Programmbereich D - Themenfeld "Aktuelle Formen des Antisemitismus" Programmbereich E - Themenfeld "Islamistische Orientierungen und Handlungen" Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit" Dokumentennr. (wird von der Regiestelle vergeben) 1. Informationen zum Projektträger Name des Trägers Straße PLZ Hausnummer Ort Bundesland Telefon (Vorwahl) Nr. Telefax (Vorwahl) Nr. E-Mail Internetseite Ansprechpartner/-in Anrede Titel Vorname Name Funktion Unterschriftsberechtigte Person des Projektträgers Anrede Titel Vorname Name Funktion Seite 1 von 16 Organisationstyp und Hauptarbeitsfeld Bitte bennenen Sie den Organisationstyp des Projektträgers: Träger der Jugendhilfe Ja Nein wenn Ja: wenn Nein: Wenn Sonstiges bitte angeben: Rechtsform: Wenn Sonstiges bitte angeben: Bitte benennen Sie das Hauptarbeitsfeld des Projektträgers: Wenn Sonstiges bitte angeben: Bitte benennen Sie, wenn vorhanden, ein weiteres Arbeitsfeld des Projektträgers: Wenn Sonstiges bitte angeben: Bitte geben Sie den Wirkungskreis des Projektträgers an: Seite 2 von 16 Dokumentennr. Erfahrungen des Projektträgers im beantragten Themenfeld Bitte geben Sie an, seit wann (und in welchem Umfang) Sie als Projektträger im Themenfeld tätig sind, für das Sie ein Modellprojektvorhaben beantragen. Bitte gehen Sie dabei auch darauf ein, ob Sie im ausgewählten Themenfeld bereits Modellprojekterfahrung sammeln konnten: Bitte stellen Sie beispielhaft Erkenntisse und Produkte aus der bisherigen Projektarbeit in diesem Themenfeld dar: Seite 3 von 16 Dokumentennr. 2. Allgemeine Projektinformationen 2.1 Projekttitel Bitte geben Sie Ihrem Projekt einen kurzen und aussagekräftigen Titel 2.2 Förderzeitraum von bis 2.3 Fortführung eines bereits geförderten Projekts Handelt es sich bei dem geplanten Projekt um eine Fortführung eines bereits durch die Bundesprogramm ENTIMON, CIVITAS, XENOS, VIELFALT, kompetent, TFKS oder IDS geförderten Projekts? Ja Nein wenn ja: Projektbezeichnung, Förderzeitraum, Schwerpunkte (Zielgruppen, Aktionsradius, Zielsetzung) des geförderten Projekts Seite 4 von 16 2.4 Hauptzielgruppe Programmbereich D - Themenfeld "Aktuelle Formen des Antisemitismus" Bitte benennen Sie die Hauptzielgruppe Ihres Projektvorhaben Prorgammbereich E - Themenfeld "Islamistische Orientierungen und Handlungen" Bitte benennen Sie die Hauptzielgruppe Ihres Projektvorhaben 2.5 Aktionsraum Bitte bennenne Sie Ort/e und Bundesland bzw. -länder, in denen das Projekt umgesetzt werden soll Durchführungsort/e: Hauptdurchführungsort Gemeindekennzahl des Hauptdurchführungsorts: Bundesland, länderübergreifend, bundesweit: Anmerkungen zum Aktionsradius (z.B. bei bundesweiter Tätigkeit, Nennung der Bundesländer) Seite 5 von 16 2.6 Pädagogische und thematische Qualifikation des vorhandenen oder eingeplanten Personals Bitte stellen Sie die Qualifikation des vorhandenen bzw. eingeplanten Personals dar, das zur Durchführung des Modellprojektes vorgesehen ist: Seite 6 von 16 Dokumentennr. 3. Kurzdarstellung des Modellprojekts 3.1 Innovation 3.1.1 Auf welche übergreifenden fachlichen Bedarfe in Ihrem ausgewählten Themenfeld für Modellprojekte des Bundesprogrammes "Demokratie leben!" reagiert Ihr Konzept? 3.1.2 Stellen Sie den Innovationsgehalt Ihres Modellprojekts im Hinblick auf das gewählte Themenfeld dar. Seite 7 von 16 3.2 Lokale Ausgangslage/ Handlungsbedarf Bitte beschreiben Sie die lokale Ausgangssituation und den daraus konkret resultierenden Handlungsbedarf vor Ort, insbesondere in Bezug auf Ihre ausgewählte(n) Zielgruppe(n). Seite 8 von 16 3.4 Ziele Bitte nennen Sie die Hauptziele des Modellprojekts. Bitte konkretisieren Sie diese soweit als derzeit möglich. 3.5 Methodisches Vorgehen Bitte stellen die geplante methodische Herangehensweise dar, begründen Sie diese und setzen Sie sie in Bezug zu Ihrer Zielgruppe/Ihren Zielgruppen und Ihren Projektzielen: Seite 9 von 16 3.6 Arbeitsschritte/-phasen Beschreiben Sie, soweit dies zum derzeitigen Zeitpunkt möglich ist, geplante Arbeitsschritte für die Projektumsetzung und geben Sie ungefähre Zeithorizonte an. 3.7 Fachliche Standards An welchen fachlichen Standards wird sich die Arbeit in dem geplanten Projekt orientieren? Seite 10 von 16 3.8 Gender-, Diversity Mainstreaming und Inklusion Bitte beschreiben Sie Ihre Planungen zur Umsetzung von Gender-, Diversity Mainstreaming und Inklusion im Projekt 3.9 a) Kooperation und Vernetzung Bitte nennen Sie Ihre geplanten Kooperationspartner und ihren Wirkungskreis (lokal, regional, überregional, bundesweit) und beschreiben Sie Ziele und Inhalte der geplanten Zusammenarbeit. Seite 11 von 16 3.9 b) Kooperation und Vernetzung mit Migrantenselbstorganisation oder muslimischen Organisationen (Nur erforderlich, falls es sich beim Antragssteller nicht selbst eine Migrantenselbstorganisation oder eine muslimische Organisation handelt.). Stellen Sie die Zusammenarbeit und Einbindung der mit Ihnen kooperierenden Migrantenselbstorganisation(en) dar. 3.10 Öffentlichkeitsarbeit Bitte stellen Sie kurz die geplanten Maßnahmen zur Öffentlichkeitsarbeit dar: Seite 12 von 16 3.11 Qualitätssicherung Bitte beschreiben Sie die Maßnahmen, die zur Qualitätssicherung und (Selbst-)Evaluation getroffen werden sollen: 3.12 Verstetigungsstrategien Inwiefern sind - für den Fall einer erfolgreichen Umsetzung des Modellprojektes - Strategien zur Fortführung des Projekts beim eigenen Träger geplant? Inwiefern und über welche Strategien sollen die durch das Modellprojekt gewonnenen Erkenntnisse für den eigenen Träger nutzbar gemacht werden? Seite 13 von 16 3.13 Disseminationsstrategien Inwiefern und über welche Strategien sollen die durch das Modellprojekt gewonnenen Erkenntnisse extern verbreitet werden? Seite 14 von 16 Dokumentennr. 4. Finanzierung des Modellprojekts 4.1 Finanzierungsplan Bitte geben Sie die geplanten Ausgaben und Einnahmen des Projekts nach Kostenpositionen an: lfd. Nr. Ausgaben 1. Personalausgaben 2. Sachausgaben 3. Honorarausgaben 4. Investitionen Verwaltungskostenpauschale (max. 6 % der Gesamtkosten) Summe gesamt 5. 6. lfd. Nr. Einnahmen 1. Eigenmittel 2. öffentliche Zuschüsse: EU-Mittel 3. öffentliche Zuschüsse: andere Bundesressorts 4. öffentliche Zuschüsse: Bundesland 5. öffentliche Zuschüsse: Städte/Kreise 6. Andere Drittmittel 7. Sonstige Einnahmen/ Erlöse 8. Zuwendung Bundesmittel 9. Summe gesamt 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt 2015 2016 2017 2018 2019 Gesamt 4.2 Erläuterungen zur Eigen- und Drittmittelfinanzierung Sofern bereits Aussagen über Kofinanzierungen vorliegen, sind diese dem IBK-Antrag in Kopie beizufügen. Sofern bisher keine Aussagen über mögliche Kofinanzierungsgeber gegeben werden können, ist nachfolgend auf mögliche Finanzierungsquellen einzugehen. Seite 15 von 16 Dokumentennr. 5. Anlagen Als Anlagen zur Interessenbekundung sind beizufügen: - Fachliches Votum durch Bund / Land / Kommune / Gemeinde - Absichtserklärung zur Zusammenarbeit (Projekbeteiligte) - Nachweis der Erfüllung der Förderbedingungen (entsprechend Nr. 4.1 der Leilinie zum Programmbereich "Förderung von Modellprojekten zu ausgewählten Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) und zur Demokratiestärkung im ländlichen Raum"bzw. "Förderung von Modellprojekten zur Radikalisierungsprävention"): - Satzung/ Gesellschaftervertrag - Nachweis der Eintragung ins Vereins-/ Handelsregister - Verzeichnis der Vorstandmitglieder - Nachweis der Gemeinnützigkeit - Kontoverfügungsberechtigung für das Fördermittelkonto 6. Unterschriften des Projektträgers Stempel Ort Datum Rechtsverbindliche Unterschrift(en) der zur rechtsvergeschäftliche Vertretung befugten Person(en) nochmals in Druckbuchstaben Seite 16 von 16
© Copyright 2024 ExpyDoc