Weitere Informationen - UniversitätsSpital Zürich

Symposium
Interventionelle Kardiologie
Vor- und Nachbetreuung in der Praxis
Andreas R. Grüntzig (1939 –1985)
Donnerstag, 26. März 2015, 14.15 –18.00 Uhr
UniversitätsSpital Zürich
Grosser Hörsaal Ost
Begrüssung
Einleitung
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Herzlich willkommen zum USZ Symposium der interventionellen Kardiologie. Wir werden
in vier Stunden Wissenswertes zur Betreuung von Klappen- und Koronarpatienten in der
Praxis sowie komplexe Situationen in der Antikoagulation vorstellen und mit Ihnen interdisziplinär diskutieren.
Parallel zu der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung nehmen bei älteren Patienten
Klappenerkrankungen, speziell die Aortenstenose und die Mitralinsuffizienz, zu. Da sich
das Risiko einer chirurgischen Intervention mit fortschreitendem Alter kontinuierlich erhöht, kommt bei älteren Patienten insbesondere mit entsprechenden Komorbiditäten oft
ein Klappeneingriff mittels Katheter, eine «TAVI» (Transcatheter Aortic Valve Implantation)
bzw. der Einsatz eines «MitraClip» zum Zug. Diese Eingriffe werden im Herzteam in enger
Zusammenarbeit zwischen Kardiologen und Herzchirurgen besprochen und im HybridOperationssaal gemeinsam durchgeführt. Im aktuellen Symposium werden die verschiedenen Eingriffe, ihre Vor- und Nachteile sowie die Entscheidungswege im Herzteam und die
Langzeitresultate vorgestellt, ebenso wie die hieraus resultierenden Implikationen für eine
individuelle Patientenbehandlung.
In der zweiten Session werden wir auf die Antikoagulation und Plättchenhemmung in
verschiedenen klinischen Szenarien eingehen: Wie soll ein Patient mit Stent und Vorhofflimmern oder einer mechanischen Klappe optimal antikoaguliert werden – unter Berücksichtigung der Blutungs- und Thromboserisiken? Was ist zu beachten, wenn sich ein
Patient kurz nach einer Stentimplantation einem chirurgischen Eingriff unterziehen muss?
Diese und andere komplexe Fragestellungen, welche oft eine Gratwanderung in der Entscheidungsfindung zwischen den internationalen Empfehlungen und der individuellen Risikosituation des Patienten darstellen, möchten wir mit Ihnen an dieser Fortbildung in
Vorträgen und interaktiven Workshops ausführlich diskutieren.
Wir würden uns freuen, Sie am Donnerstag, den 26. März 2015 im Grossen Hörsaal des
UniversitätsSpitals Zürich zu diesem praxisorientierten Symposium begrüssen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüssen
Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Prof. Dr. med. F. Maisano
PD Dr. med. Fabian Nietlispach
PD Dr. med. Oliver Gämperli
PD Dr. med. Jan Steffel
Dr. phil.II Ruth Amstein
Die Veranstaltung wird Video gestreamt.
Ab Samstag, 28. März können Sie die Filme auf unserer Website einsehen:
1. Login mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort auf www.zhh.ch
2. Unter dem Menüpunkt eLearning finden Sie die Filme der Veranstaltung.
Programm
Session 1: Klappenerkrankungen
Vorsitz: Urs Eriksson, Wetzikon und Christian Steffen, Lachen
14.15 Uhr
Begrüssung
Thomas F. Lüscher, Zürich und Francesco Maisano, Zürich
14.25 Uhr
Aortenstenose: wer, wann und welche Abklärungen für einen Aortenklappenersatz?
Hans Rickli, St. Gallen
14.45 Uhr
TAVI: Resultate nach den ersten 500 Implantationen
Fabian Nietlispach, Zürich
15.05 Uhr
Aortenklappeneingriffe: Was bleibt der Chirurgie?
Stefano Benussi, Zürich
15.25 Uhr
Mitralinsuffizienz: MitraClip vs. Chirurgie
Oliver Gämperli, Zürich
15.45 Uhr
Kaffeepause
16.15 Uhr
Fall-basierte Seminare:
A: Grosser Hörsaal Ost
Dyspnoe und Herzgeräusche: Wie vorgehen?
Vorsitz: Felix C. Tanner, Zürich / Fälle: Oliver Gämperli und Markus Niemann
B: Kleiner Hörsaal Ost
Schwierige Situationen bei der Blutverdünnung
Vorsitz: Jürg Hans Beer, Baden / Fälle: Erik Walter Holy (Mechanische Klappe),
Julia Stehli (Vorhofflimmern), Adam Csordas (Operation)
Session 2: Koronareingriffe, Antikoagulantien und Plättchenhemmer
Vorsitz: Reto Berli, Zollikerberg und Johann Debrunner, Uster
16.55 Uhr
DAPT: Welche Kombination wie lange?
Thomas F. Lüscher, Zürich
17.20 Uhr
Triple Antikoagulation bei Stent mit Vorhofflimmern oder mechanischen Klappen
Jürg Hans Beer, Baden
17.45 Uhr
Operationen nach Stent
Ronald Binder, Zürich
18.10 Uhr
Diskussion
18.15 Uhr
Aperitif
Referenten
Prof. Dr. med. Jürg Hans Beer
Chefarzt, Departement Innere Medizin, Kantonsspital Baden
Dr. med. Stefano Benussi
Leitender Arzt Klinik für Herz- und Gefässchirurgie, UniversitätsSpital Zürich
Dr. med. Reto Berli
Leitender Arzt, Kardiologie und Innere Medizin, Spital Zollikerberg
Dr. med. Ronald Binder
Oberarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Dr. med. Adam Csordas
Assistenzarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Dr. med. Johann Debrunner
Stv. Chefarzt, Innere Medizin und Kardiologie, Spital Uster
Prof. Dr. med. Urs Eriksson
Chefarzt, Innere Medizin, Spital Wetzikon
PD Dr. med. Oliver Gämperli
Oberarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Dr. med. Erik Walter Holy
Assistenzarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher
Klinikdirektor, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Prof. Dr. med. Francesco Maisano
Klinikdirektor, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie, UniversitätsSpital Zürich
Dr. med. Markus Niemann
Oberarzt i.V., Klilnik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
PD Dr. med. Fabian Nietlispach
Teamleiter TAVI, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Prof. Dr. med. Hans Rickli
Chefarzt, Klinik für Kardiologie, Kantonsspital St. Gallen
Dr. med. Christian Steffen
Leitender Arzt, Innere Medizin Kardiologie, Spital Lachen
Dr. med. Julia Stehli
Assistenzärztin, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Zürich
Prof. Dr. med. Felix C. Tanner
Leitender Arzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
Akkreditierung und Sponsoren
Akkreditierung
Folgende Fachgesellschaften empfehlen und anerkennen diese Fortbildung:
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie
SGK: 3.5 Credits, Kategorie 1 A
Schweizerische Gesellschaft für Algemeine Innere Medizin
SGIM: 3.5 Credits, Kategorie 1 A
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Medizin
SGAM: anrechenbar
Sponsoren
Co-Sponsor
Organisation und Trägerschaft
Zurich Heart House, Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung
Allgemeine Informationen
Leitung
– Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Klinikdirektor, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
– Prof. Dr. med. Francesco Maisano, Klinikdirektor, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie
UniversitätsSpital Zürich
– PD Dr. med. Oliver Gämperli, Oberarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
– PD Dr. med. Fabian Nietlispach, Teamleiter TAVI, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
– PD Dr. med. Jan Steffel, Oberarzt, Klinik für Kardiologie, UniversitätsSpital Zürich
– Dr. Ruth Amstein, Leiterin Ausbildung, Zurich Heart House, UniversitätsSpital Zürich
Organisation und Ansprechperson
Kathrin Reber
Education Center, Zurich Heart House, Moussonstr. 4, 8091 Zürich
Telefon 044 250 40 92, Fax 044 250 40 90, E-mail: [email protected]
Anmeldung
Mit beiliegender Anmeldekarte oder online: www.zhh.ch/agenda
Anmeldeschluss: 23. März 2015
Veranstaltungsort
UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost (Eingang Gloriastrasse 29)
Anreise
Tram Nr. 6 ab Hauptbahnhof, Haltestelle Platte. Tram Nr. 5 ab Bellevue, Haltestelle Platte.
Besuchern steht eine beschränkte Anzahl an Parkplätzen im Parkhaus CAREUM
zur Verfügung, Einfahrt Pestalozzistrasse.
Symposium
Interventionelle Kardiologie
Vor- und Nachbetreuung in der Praxis
Donnerstag, 26. März 2015, 14.15 –18.00 Uhr
UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost
Anmeldung
Ich nehme an der Fortbildung vom 26. März 2015 teil.
Herr
Frau
Prof.
Dr.
FMH/Spez.: ___________________
Name
Strasse
PLZ
Telefon
Ort
Land
Fax
E-Mail
Datum
Unterschrift
Anmeldekarte einsenden bis spätestens 23. März 2015.
Online-Anmeldung: www.zhh.ch/agenda
Organisation und Trägerschaft: Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung
Zurich Heart House
Stiftung für Herz- und Kreislaufforschung
Kathrin Reber
Moussonstrasse 4
8091 Zürich