Anmeldung/Registratur Veranstaltungsort Termin Mittwoch, 15.04.2015 17:00-19:00 Uhr Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig www.mediencampus-villa-ida.de Ort Mediencampus Villa Ida Poetenweg 28 04155 Leipzig Gebühren Teilnahme kostenfrei Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. A. Hartmann Chefarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig Lageplan Einladung Herausforderung Mitralinsuffizienz und Aortenklappenstenose Organisatorische Leitung: Johannes Steinbach Susanne Reichelt Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig Aktuelle Diagnostik und Therapie in den Zeiten von MitraClip und TAVI Anmeldung E-Mail: [email protected] Im Rahmen des 543. Wissenschaftlichen Fortbildungsnachmittages Fortbildungszertifikat der SLÄK: 3 Punkte/Kategorie A 15. April 2015 • 17:00 Uhr Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Während der Veranstaltung sind Sie unter Telefon: (0341) 56 29 67 50 erreichbar Klinikum St. Georg gGmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Delitzscher Straße 141 • 04129 Leipzig > www.sanktgeorg.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die Aortenklappenstenose auf der einen Seite, die Mitralklappeninsuffizienz auf der anderen Seite stellen unverändert eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar. Dabei stehen die innovativen und mittlerweile etablierten interventionellen Verfahren, MitraClip und TAVI, zunehmend mit den konventionellen, operativen Vorgehen in Konkurrenz. Unter diesem Gesichtspunkt besteht eine zunehmende Verantwortung für die diagnostizierenden Kollegen. Hier möchten wir einen Bogen sowohl zwischen den interventionell als auch vordringlich diagnostisch tätigen Kardiologen spannen. Dabei ist es erklärtes Ziel, eine sehr praktisch orientierte Hilfestellung für die sowohl ambulant als auch stationär behandelnden Kollegen zu geben. Es ist uns eine große Freude, zwei hervorragende Referenten aus externen Krankenhäusern bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf eine interessante Weiterbildungsveranstaltung und eine rege Diskussion mit Ihnen und möchten Sie dazu sehr herzlich einladen. Mit kollegialen Grüßen Ihr Prof. Dr. med. Andreas Hartmann Chefarzt Programm Referenten 17:00 – 17:10 Uhr Begrüßung und Einleitung Andreas Hartmann Dr. med. Markus Heuer Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig 17:10 – 17:30 Uhr Mitralklappeninsuffizienz – praktisch orientierte Diagnostik in der Echokardiographie Markus Heuer Dr. med. Michael Heuer Oberarzt der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin Klinikum St. Georg gGmbH, Leipzig 17:35 – 17:55 Uhr Interventionelle Therapie der Mitralinsuffizienz Norbert Klein 18:00 – 18:20 Uhr Hochgradige Aortenklappenstenose, echokardiographische Praxis Michael Heuer 18:25 – 18:45 Uhr Interventionelle Therapie der Aortenklappenstenose: Ist die Indikationserweiterung auf Patienten mit niedrigem OP-Risiko gerechtfertigt? Axel Linke 18:50 – 19:00 Uhr Diskussion und Zusammenfassung Andreas Hartmann Im Anschluss an die Veranstaltung sind Sie herzlich zu einem Imbiss eingeladen. Dr. med. Norbert Klein Oberarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie Universitätsklinikum Leipzig Prof. Dr. med. Axel Linke Leitender Oberarzt der Klinik für Kardiologie Herzzentrum Leipzig - Universitätsklinikum Sponsoren Mit freundlicher Unterstützung der Firmen: Abbott Vascular Deutschland GmbH Edwards Lifesciences Services GmbH GE Healthcare GmbH (1.500 €) (1.200 €) (750 €)
© Copyright 2025 ExpyDoc