Amtsblatt FÜR DIE GROSSE KREISSTADT VAIHINGEN AN DER ENZ Ausgabe 20/2015 Herausgeber: Herausgeber: StadtVaihingen Vaihingenan ander derEnz, Enz Stadt Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz Verantwortlich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Oberbürgermeister Gerd Maisch 13. Mai 2015 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Die Bevölkerung wird hiermit zu folgender Sitzung eingeladen: Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, 20. Mai 2015, um 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Vaihingen an der Enz Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Bürgerfragestunde 3. Parkraumgutachten für den Bahnhof 4. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Weinring VII“ in Roßwag, Plb. 5.2, Hier: Städtebaulicher Entwurf 5. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften „Zwischen Friedrich-Kraut-Straße und Franckstraße, 2. Änderung“ im Plb. 1.3, Vaihingen Hier: Einleitungsbeschluss 6. Tageseinrichtungen für Kinder - Bedarfsplanung 2015-2017/18 7. Die kleinen Wölfe - Naturkindergarten Vaihingen an der Enz e.V. 8. Elterngebühren für das Kindergartenjahr 2015/2016 für den Besuch der städtischen Kindertageseinrichtungen Anpassung der Elterngebühren gemäß den Landesrichtsätzen Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Besuch der städtischen Tageseinrichtungen für Kinder 9. Lokale Agenda 21 der Stadt Vaihingen an der Enz 1. Sachstandsbericht 2. Vorstellung des neuen Agendaprojekts „Vaihingen blüht auf“ 10. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2016 des Zweckverbandes Zentrales Gewerbegebiet Ensingen-Süd (ZGE) inklusive mittelfristiger Finanzplanung für die Jahre 2016 bis 2019 11. Feldwegesanierungsarbeiten in Vaihingen, Aurich, Ensingen, Enzweihingen, Horrheim, Riet und Roßwag hier: Vergabe der Tiefbauarbeiten im Zusammenhang mit den Feldwegesanierungsarbeiten 12. Kenntnisnahme des Ergebnisses des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Enztalbad Vaihingen an der Enz für das Geschäftsjahr 2014 13. Anregungen und Anfragen Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung können ab Freitag, 15.05.2015, in der Stadtbücherei und im Rathaus, Marktplatz 1, Zimmer-Nr. 115, eingesehen werden. Maisch, Oberbürgermeister Freiwillige Feuerwehr Abteilung Ensingen Mo., 18.5., 19.30 Uhr Gesamtwehr Abteilung Enzweihingen Mo., 18.5., 18.45 Uhr Gruppe 1 Abteilung Kleinglattbach Mo., 18.5., 19.30 Uhr Maschinisten Abteilung Riet Mo., 18.5., 19 Uhr Gesamtwehr Abteilung Stadt Mo., 18.5., 19.15 Uhr 1. Zug Gesamtstadt-Nachrichten Bürger-Treff www.buergertreff-vaihingen.de, Tel. 97 96 50. Bürostunden: Mo. + Di. 16 bis 17.30 Uhr und Mi. + Do. 10 bis 11.30 Uhr. Mi., 13.5., 8.45 Uhr Touren-Radler, Treff Bahnhof, 9 Uhr Frühstück, 10.15 Uhr PC-Beratung. 17 Uhr Astronomie, Astrophysik. Thema: Unser Planetensystem. Fr., 15.5., 10 Uhr Nordic-Walking, Treff Friedenskirche. Sa., 16.5., 7.30 Uhr Wandern, Treff Bahnhof, Ziel: Rheinauen, Daxlanden, 9 Uhr, Chinesische Gymnastik, Rondell. Mo., 18.5., 10 Uhr Nordic-Walking, Treff Brunnenhalde, 14.30 Uhr Geselliges Spielen, 18 Uhr Origami. Di., 19.5., 9 Uhr Briefmarken, 15 Uhr Organisationsteam, 17.30 Uhr Geselliges Singen. 19 Uhr Freizeittreff, Gruppenabend. Mi., 20.5., 8.50 Uhr Genuss-Radler, Treff Bahnhof, Kult.Tour Böblingen-Vaihingen, 9 Uhr Textverarbeitung und Internet., Do., 21.5., 9.30 Uhr Textverarbeitung, 14.30 Uhr Kreativ-Café. 18 Uhr English Conversation, 18.30 Uhr Bridge. Fr., 22.5., 10 Uhr Nordic-Walking, Treff, Friedenskirche, 14.30 Uhr Geselliges Tanzen. Hühnermobil live: Die nächste Veranstaltung von „Regionale Genüsse erleben“ findet am Di., 26.5., in Horrheim statt. Vorgestellt wird das Hühnermobil der Familie Schmalzried. Etwa 250 Hühner und fünf Hähne leben hier tiergerecht in einer Art „5-Sterne-Behausung“. Ein etwa zehn Meter langer Wohnanhänger mit eigener Photovoltaikanlage, integriertem Wassertank, Legebereich mit Dinkelspelzen, Sitzstangen und Scharrbereich dient dem Federvieh als Schlaf- und Rückzugsraum und zur Eiablage. Automatisch öffnen sich mor- HAUPTAMT Kontakt: Frau Acher Telefon (0 70 42) 18-223 Fax (0 70 42) 18-349 E-Mail [email protected] Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Vaihingen/Enz Der nächste Dienstabend der Bereitschaft findet HAUPTAMT Vaihingen/Enz und Nachbarn (DIVaN) Unser kommendes Treffen in Vaihingen findet heute am Mi., 13.5., um 18.45 Uhr mit dem Vortreffen in der Gaststätte Ibili, Stuttgarter Straße 16 zum Essen und Plaudern statt. Ab 20 Uhr treffen wir uns im Laden e.V. in der Leiteinschulgasse 8 und diskutieren unter anderem über: unsere Beteiligung am kommenden Strandleben auf dem Vaihinger Marktplatz, Stopp den schleichenden Demokratieabbau, Forderung nach Transparenz und Beteili- Fragen beantwortet Ihnen bei unserer Personal- und Organisationsabteilung gerne Frau Konrad, Telefon 0 70 42/18-215, oder Herr Werner, Telefon 0 70 42/18-361. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens 12. 6. 2015 an die Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz, Personalabteilung, Marktplatz 1, 71665 Vaihingen an der Enz. Bei der Großen Kreisstadt Vaihingen an der Enz (28.500 Einwohner) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt 2 STELLEN (Entgeltgruppe 9 oder 10 TVöD) im technischen Gebäudemanagement bei der Hochbauabteilung zu besetzen. Für die erste Stelle ist ein abgeschlossenes Studium als Architekt oder Bauingenieur (Diplom, Master, Bachelor) Voraussetzung. Die Stelle ist im Stellenplan in Entgeltgruppe 10 TVöD ausgewiesen. Das Aufgabengebiet umfasst sowohl Aufgaben aus dem Bereich der technischen Gebäudeausrüstung als auch Aufgaben aus dem Bereich der bautechnischen Betreuung städtischer Gebäude. Bei der bautechnischen Betreuung städtischer Gebäude, wie zum Beispiel Schulen, Mehrzweckhallen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, handelt es sich insbesondere um folgende Aufgaben: • Aufstellen des jährlichen Bedarfs für unterhaltende Maßnahmen • alle Leistungsphasen der HOAI • Mitwirkung bei der Vergabe von Planungsaufträgen, Gutachten, Bauaufträgen (Einholen von Referenzen, Auskünften, Empfehlungen) • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei Vergabe an Architekten bzw. Fachingenieure MAIENTAG S G ÄS TE aus dem Ausland Es ist eine alte Tradition, dass bei der Maientagsschlussfeier auf dem Marktplatz am Pfingstmontag ehemalige Vaihinger, die inzwischen im Ausland leben, als Gäste besonders begrüßt werden. Auf dem Gebiet der technischen Gebäudeausrüstung handelt es sich insbesondere um folgende Aufgaben: • Organisation und Überwachung von Betrieb, Wartung und Instandhaltung der gebäudetechnischen Anlagen • Bauherrenleistungen für den Bereich Gebäudetechnik • Störungsbeseitigung und technische Soforthilfe • Einsatz und Koordination externer Unternehmen • Angebotseinholung, Beauftragung, Abrechnung und Dokumentation von erbrachten Leistungen durch externe Unternehmen • Verwaltung der Schließanlage für alle städtischen Gebäude • Energiemanagement (Aufbau und Pflege einer Datenbank, Auswertungen und Einleiten von baulichen Maßnahmen) Wenn Sie Auslands-Vaihinger erwarten, die zum Vaihinger Maientag unsere Stadt besuchen, würden wir uns freuen, wenn Sie sich im Rathaus melden. Wünschenswert sind eine mehrjährige Berufserfahrung in einem der beiden Aufgabenbereiche und Kenntnisse der Arbeitsabläufe in der Kommunalverwaltung. Die Stadt Vaihingen an der Enz (29 000 Einwohner) sucht zum 1. 8. 2015 eine/n Mitarbeiter/in für das Ihre Aufgaben sind insbesondere: • selbstständige Bearbeitung der anfallenden Schreib- und Verwaltungsaufgaben • Bewerbermanagement: Bewerberdaten erfassen, Einladungen zu Vorstellungsgesprächen, Zu- und Absagen • Schalten von Stellenausschreibungen • Schreiben von Arbeitsverträgen • Einkauf von Büromaterial und Kopierpapier für die gesamte Stadtverwaltung • Stellvertretung für das elektronische Zeiterfassungsprogramm. Für die zweite Stelle ist ein abgeschlossenes Studium als Architekt oder Bauingenieur (Diplom, Master, Bachelor) oder eine Ausbildung zum Bautechniker oder eine vergleichbare Qualifikation mit mehrjähriger Erfahrung im Aufgabenbereich Voraussetzung. Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation in Entgeltgruppe 9 oder 10 TVöD. Das Aufgabengebiet umfasst die bautechnische Betreuung städtischer Gebäude, wie zum Beispiel Schulen, Mehrzweckhallen, Kindergärten, Verwaltungsgebäude, Jugendhaus, Friedhofsgebäude, usw. Es handelt es sich insbesondere um folgende Aufgaben: • Aufstellen des jährlichen Bedarfs für unterhaltende Maßnahmen • alle Leistungsphasen der HOAI • Mitwirkung bei der Vergabe von Planungsaufträgen, Gutachten, Bauaufträgen (Einholen von Referenzen, Auskünften, Empfehlungen) • Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben bei Vergabe an Architekten bzw. Fachingenieure Wir erwarten: • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Bürokommunikation (w/m) bzw. Bürokauffrau/-mann. • gute EDV-Kenntnisse • gute Auffassungsgabe • Diskretion und Korrektheit • Kenntnisse im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) sind wünschenswert. Für beide Stellen erwarten wir: • umfassende Kenntnisse der technisch und rechtlich relevanten Vorschriften • sichere Anwenderkenntnisse einschlägiger Planungs- und Gebäudemanagementsoftware einschließlich MS-Office, MS-Projekt • Kreativität, Flexibilität, Engagement und Verhandlungs- und Organisationsgeschick • Kooperations- und Teamfähigkeit mit sozialer Kompetenz • selbstständiges, konzeptionelles und ergebnisorientiertes Arbeiten Sekretariat der Personalund Organisationsabteilung (80%) Manuskripte müssen bis Montag, 14 Uhr, per E-Mail ([email protected]) eingegangen sein. Papiermanuskripte (Brief, Fax) können ab sofort leider nicht mehr angenommen werden. am Mo., 18.5., um 19.30 Uhr im Unterkunftsgebäude Am Galgenfeld 9 in Vaihingen statt. Das Jugendrotkreuz trifft sich jeden Montag von 17.30 Uhr bis 19 Uhr ebenfalls im Unterkunftsgebäude Am Galgenfeld 9 in Vaihingen. Wir freuen uns auf Deinen Besuch. Der nächste Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort findet am Sa., 16.5., von 8 Uhr bis ca. 16 Uhr im Unterkunftsgebäude Am Galgenfeld 9 statt. Die Kosten STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Amtsblatts Aufgrund des Feiertags am 25. Mai 2015 (Pfingstmontag) wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der KW 22 (erscheint am 28. Mai 2015) auf Donnerstag, 21. Mai 2015, 18 Uhr vorverlegt. Mitteilungen sind ausschließlich per E-Mail an [email protected] zu richten. Papiermanuskripte (Brief, Fax) können leider nicht mehr angenommen werden. Demokratie-Initiative gung in der Politik, Weiterentwicklung der Demokratie. Gäste zu unseren Treffen sind uns stets herzlich willkommen. STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ HAUPTAMT Geänderter Redaktionsschluss für KW 22/2015 gens die Klappen und die Hühner stürmen ins Freie. Dort finden sie eine ausreichend große Grünfläche zum Scharren, Picken und zum Zupfen am frischen Grün. Etwa alle zwei Wochen wird das Fahrzeug an einen anderen Wiesenabschnitt gezogen. Treffpunkt ist zwischen 19 Uhr und 19.15 Uhr beim Wohnhaus Schmalzried in der Alemannenstraße 25 in Horrheim, direkt neben der Feuerwehr und der Bushaltestelle. Von dort aus wird ein kleiner Spaziergang Richtung Herdweg unternommen. Angeboten wird alternativ ein Transport auf dem Traktoranhänger. Wie bei allen „Regionalen Genüssen“ kommt auch dieses Mal der Genuss nicht zu kurz. Angeboten werden im Schuppen beim Stall verschiedene Eierspeisen, selbst hergestelltes Backhausbrot und Eierlikörkuchen. Auch für Getränke ist gesorgt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung (ab 15.5.) bis zum 25.5. bei Hermann Mayer, Tel. 33896. Wir bieten: • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe • eine Vergütung in Entgeltgruppe 5 TVöD • Fortbildungsmöglichkeiten • sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Der Beschäftigungsumfang von 80% entspricht einer wöchentlichen Arbeitszeit von 31,2 Stunden und verteilt sich auf drei ganze und zwei halbe Tage. Ihre Bewerbung erbitten wir bis spätestens 7. 6. 2015. Sollten Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Mann, Abteilungsleiter Hochbau (Telefon 0 70 42/18-259) oder Herr Werner, Personal- und Organisationsabteilung (Telefon: 07042/18-361) gerne zur Verfügung. Wir bieten: • eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit hohem fachlichen Anspruch • einen modernen Arbeitsplatz mit sympathischen Kolleginnen und Kollegen • Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung durch regelmäßige Fortbildungen • die üblichen Sozialleistungen im öffentlichen Dienst. Seite 4 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz für den Lehrgang betragen 23 Euro und sind bei Kursbeginn zu entrichten. Zielgruppe: Alle Personen, die sich als motorisierte Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr bewegen. Dieser Lehrgang ist erforderlich für Führerscheinbewerber der Klassen: A, A1, B, BE, L und T. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es kann auch ein Sehtest absolviert werden. Hierfür werden zusätzliche Kosten erhoben. Bitte Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Nähere Infos über den Ortsverein Vaihingen/Enz des Deutschen Roten Kreuzes finden Sie auch im Internet unter www.drk-vaihingen-enz.de. Diabetiker Gruppe Ortsgruppe Vaihingen Wir sind eine Gruppe von Diabetikern im Kreis Vaihingen und treffen uns am Mo., 18.5., zum Thema „Schuhe für Diabetiker“ mit dem Sanitätshaus Gross in der Seniorenwohnanlage „Haus am Pulverturm“, Spitalstraße 14, in Vaihingen. Info/ Ansprechpartner: Egon Kulba, Tel. 4376. Evang.-methodistische Kirche Am Fr., 22.5., um 18.30 Uhr findet in der Friedenskirche Vaihingen, Salzäckerstr. 7, eine Hygieneschulung mit Frau Sinn vom Ernährungszentrum Ludwigsburg statt. Alle, die in Kirchen, Vereinen, Schulen oder sonstigen Institutionen mit Lebensmitteln zu tun haben, sind herzlich dazu eingeladen. Die Schulung dauert ca. 1,5 Stunden, jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat. Anmeldungen bitte an [email protected] oder telefonisch bei C. Wörner, Tel. 817669. Familienbildung Grabenstraße 18, Tel. 13 06 57- 0 Büroöffnungszeiten: Mo. - Do. 10 bis 12 Uhr, Mi.16 bis 19 Uhr. Unter www.familienbildung-vaihingen.de finden Sie unser gesamtes Kursprogramm. E-Mail: [email protected] Folgende Kurse und Veranstaltungen beginnen: K 82/83 - Gesunde Ernährung für Kinder von 3-8 STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ ABT. ÖFF. ORDNUNG AKTIVITÄTEN AUF DEM WOCHENMARKT Am Samstag, 16. Mai 2015, findet auf dem Marktplatz ein Kuchenverkauf des Kindergartens am Tannenweg Vaihingen/Enz statt. Anmeldung weiterer Aktivitäten: Gerlinde Tenzer · Ordnungsamt Vaihingen an der Enz Telefon (0 70 42) 18-2 86 Telefax (0 70 42) 18-3 29 E-Mail: [email protected] Jahren: Kinder im Kindergarten und in der Schule sollten sich ausgewogen ernähren. Die Wichtigkeit von Zwischenmahlzeiten und Trinken. Mi., 20.5., 9.30 - 11 Uhr/ 20 - 21.30 Uhr. 1 x Grabenstr. 18. G 146 - Wasser unser Lebenselexier. Wozu benötigt der Körper Wasser? Wie viel? Mehr Konzentration durch richtiges Trinken? Woran spüre ich, dass ich zu wenig trinke? Mi., 27.5., 19 - 20.30 Uhr, 1 x Grabenstr. 18. E 8 - Yoga für Schwangere: In dieser schönen, aber auch durch Mehrbelastungen geprägten Zeit können Yogaübungen die werdende Mutter stärken und unterstützen. Mo., 8.6., 19.30 - 21 Uhr, 8 x Grabenstr. 18. Spiel und Bewegung nach PEKIP: Neuer Kurs für Babys Okt.14 bis März 15 geboren. Di., 9.6., von 9.30 11 Uhr, 5 x Grabenstr. 18. F 36 - Spielspaziergang im Wald für Eltern und Kinder von ca. 18 Monaten - 3 Jahren: Spielen in der Natur. Alle Sinne werden angesprochen, so dass Kinder sich selbst und die Umgebung intensiv erleben können. Die Spaziergänge finden bei jedem Wetter statt. Fr., 12.6., 9.15 - 11.30 Uhr, 6 x Wald in Gündelbach. Für alle Kurse und Vorträge sind schriftliche Anmeldungen erforderlich. Die Kosten entnehmen Sie bitte unserem Programmheft. Landratsamt Ludwigsburg Gläserne Produktion 2015 im Kreis Do., 14.5., bis So., 17.5., Kinzinger Berghof in Vaihingen-Enzweihingen: Der Betrieb Kinzinger Berghof öffnet an vier Tagen jeweils ab 11 Uhr seine Tore. Dort erfahren die Besucher Wissenswertes über den Kartoffelanbau. Außerdem lernt man bei einer Maschinenausstellung zum Acker- und Weinbau, welche Gerätschaften auf dem Betrieb zum Einsatz kommen. Zum Thema Weingut und Brennerei gibt es täglich Kellerführungen. Am Donnerstag und Sonntag können die Gäste von 11 bis 18 Uhr die Brennerei in Betrieb erleben. Am Donnerstag sind zudem die Württembergische Weinkönigin und die Destillatkönigin zu Besuch. Wer hungrig ist, kann das große Angebot an zünftigen „Berghof-Spezialitäten“ sowie Kaffee und Kuchen genießen. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.kinzinger-berghof.com im Internet. Faltblätter mit Informationen zu allen in diesem Jahr geplanten Betriebsöffnungen sind erhältlich in den Rathäusern, bei der Bürger-Information im Ludwigsburger Kreishaus, Hindenburgstraße 40, sowie beim Ernährungszentrum Mittlerer Neckar des Landkreises, Auf dem Wasen 9 in Ludwigsburg. www.ludwigsburg.landwirtschaft-bw.de Unter kann das Faltblatt online abgerufen werden. Dort findet man auch im Veranstaltungskalender (rechte Bildlaufleiste) einzelne Angaben zu allen Terminen. Organisation und Betreuung: Landratsamt Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, Auf dem Wasen 9, 71640 Ludwigsburg, Telefon: 07141 144-4900, Internet: www.ludwigsAnsprechpartnerin: burg.landwirtschaft-bw.de. Tatjana Dieterich, Telefon: 07141 144-4944, ETatjana.Dieterich@landkreis-ludwigsMail: burg.de. NABU Vaihingen Am 17.5. veranstalten Naturpark Stromberg-Heuchelberg, NABU Sachsenheim und NABU Vaihingen gemeinsam eine Wolf- und Wildkatzenwanderung, die beim Sachsenheimer Wolfstein vorbeiführt. Dort wurde 1847 der (wie inzwischen be- kannt ist) vorletzte Wolf Württembergs nachgewiesen und geschossen. In denselben Wäldern gab es 2011 im Rahmen eines Projektes des Naturparkes mit dem BUND und dem Land auch einen gesicherten Wildkatzen-Nachweis. Geleitet wird die Wanderung von Dr. Markus Rösler, Naturparkbotschafter, NABU-Wolfsbotschafter sowie naturschutzpolitischer Sprecher der Grünen im Landtag. Die Führung beginnt um 14 Uhr in Sachsenheim-Spielberg. Treffpunkt ist der Sportplatz in der Sulzbrunnenstraße (hinter dem Tennis- und Spielplatz). Erforderlich ist gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Wünschenswert sind Ferngläser. Das Ende der Wanderung, die teils über kleinere Pfade führt, wird zwischen 17 und 18 Uhr sein. Dr. Rösler wird bei der naturkundlichen Wanderung insbesondere auf die Ökologie und Verbreitung des Wolfes rund um das „Wolfserwartungsland Baden-Württemberg“ sowie auf die Ökologie und Verbreitung der Wildkatze in Deutschland und in Baden-Württemberg eingehen. Informationen zur Vogelwelt, zu Pflanzen und Bäumen runden die naturkundliche Wanderung ab. Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Wanderung ist kostenfrei. Weitere Infos: www.Naturpark.SH.de, www.NABU-Vaihingen.de. Naturpark StrombergHeuchelberg Auch im Jahr 2015 finden wieder attraktive Naturparkmärkte statt, Saisoneröffnung ist am 17.5., 11 - 18 Uhr in Zaberfeld im Rahmen der Zaberfelder Gewerbeschau. Direktvermarkter aus der Naturparkregion präsentieren sich und ihre Produkte mit ländlichem Ambiente auf dem idyllischen Zaberfelder Rathausplatz (bei der Kirche) und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die hier erzeugten Lebensmittel während der Erdbeer- und Spargelsaison gesund und frisch direkt beim Erzeuger zu erwerben. Weitere Infos zu Marktteilnehmern und Rahmenprogramm im Internet unter www.naturpark-sh.de. Am Naturparkzentrum (07046/ 884815) und bei den Naturparkgemeinden sind kostenlose Flyer zur Veranstaltung erhältlich. Erlebnisführungen mit den Naturparkführern Führung zum Abendkonzert mit Nachtigall & Co, Ensingen, Fr., 22.5., 18.30 Uhr. Im Frühjahr sind unsere Singvögel in bester Sängerlaune. Es ist immer wieder faszinierend, diesem Konzert mit Zeit und Hingabe zu lauschen. Feld, Wald, Wiese und See bilden die Konzertsäle; als Solisten sind Amsel, Drossel, Fink und mit etwas Glück Pirol und Nachtigall zu hören. Kostenbeitrag 5 €. Freunde des Naturkonzerts melden sich bei Naturparkführer Herbert Voith an unter E-mail [email protected] oder Tel 07041/6285. Eppinger Linienweg...entlang eines alten Verteidigungswalls, Treffpunkt Parkplatz Kraichsee, Sternenfels. So., 17.5., 9.30 Uhr. Der „Türkenlouis“ ließ entlang der Stromberg Höhen 1695 eine Verteidigungsanlage gegen Franzoseneinfälle unter Ludwig XIV errichten. Lauschen Sie den historischen Hintergründen und genießen die Besonderheiten und Reize der Naturparklandschaft. Dauer ca. 5.30 Std., Kostenbeitrag 6 € Erwachsene, Kinder 2,50€. Rücktransport von Maulbronn nach Sternenfels garantiert. Anmeldung und Info bei Naturparkführer Erich Jahn, [email protected], Te- vom 13. Mai bis 24. Mai 2015 Mi. 13. 5. Vaihingen ● ● 8 Uhr Krämermarkt in Vaihingen, Ort: in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz 19.30 Uhr Theateraufführung „Die Welt ist uns fremd geworden“, Ort: Peterskirche l Friedrich-Abel-Gymnasium (Theater-AG) Do. 14. 5. Vaihingen ● ● Ensingen Enzweihingen ● ● ● ● Gündelbach Roßwag ● ● 11 Uhr Fuchslochfest l Musikverein Kleinglattbach 12 Uhr Jugendkameradschaftsfischen, Ort: Enz, Alter Badplatz l Bezirks-Fischereiverein 11 Uhr Vatertagsfest/Gartenfest, Ort: Vereinsheim (Horrheimer Straße) l Musikverein 10 Uhr Himmelfahrtswanderung l Liederkranz Enzweihingen 11 Uhr Ökum. Gottesdienst, Ort: Weissacher Berg l Kath. Pfarrgemeinde Enzw. 11 Uhr (bis 17. 5.) Hof- & Weinfest, Ort: Berghof l Familie Kinzinger 10 Uhr Vatertagstreff, Ort: FC-Gelände l FC Gündelbach 11 Uhr Weinfest, Ort: Platz vor dem Weinverkauf l Weinbauverein Roßwag Fr. 15. 5. Enzweihingen Roßwag ● ● 10 Uhr Zum Hof- & Weinfest „Berghof“ l Schwäb. Albverein Enzweihingen 18 Uhr 401-Stäffele-Teamlauf, Start bei der alten Kelter l Genossenschaftskellerei Roßwag-Mühlhausen Sa. 16. 5. Vaihingen Aurich ● ● 17 Uhr Ballett „Die schöne Lau“, Ort: Stadthalle l Ballettschule Schreiber 14.30 Uhr Führung durch den historischen Ortskern von Aurich (Ortsteilführung), Treffpunkt: Platz vor der Kirche, Anmeldung nicht erforderlich l Kultur- u. Touristinformation So. 17. 5. Ensingen Enzweihingen Gündelbach Horrheim Roßwag ● ● ● ● ● 11 Uhr Jungtierschau, Ort: Kleintierzüchterheim l Kleintierzüchterverein Ensingen 7 Uhr Frühwanderung l Schwäb. Albverein Enzweihingen 14.30 Uhr Sängerkaffee, Ort: Vereinsraum, Alte Schule l Liederkranz Gündelbach 13 Uhr Kaffee und Kuchen, Ort: MGV-Vereinsheim l MGV Chöre Horrheim 11 Uhr Weinfest, Ort: Platz vor dem Weinverkauf l Weinbauverein Roßwag Do. 21. 5. Enzweihingen Horrheim ● ● 10 Uhr Durchs Ellental zum Eichwald, Ort: Bietigheim l Schwäb. Albverein Enzw. 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Ort: Ev. Gemeindehaus l Ev. Kirchengem. Horrheim Sa. 23. 5. Vaihingen ● Vaihinger Maientag (Programmhefte sind u.a. in der Kultur- und Touristinformation erhältlich. Infos auch unter www.vaihingen.de) So. 24. 5. Vaihingen Riet ● ● Vaihinger Maientag 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Weißwurstfrühstück, Ort: Stephanuskirche/ Ev. Gemeindehaus l Ev. Kirchengemeinde Riet siehe auch Veranstaltungskalender www.vaihingen.de Schlaganfall Selbsthilfegruppe Unser monatliches Treffen findet am Mo., 18.5., im katholischen Gemeindehaus St. Antonius in der Heiligkreuzstr. 45 in Vaihingen statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr. Wir freuen uns über alle, die kommen. Städtische Jugendarbeit Stadtjugendpflege Uwe Single, Abteilung: 20.3 Erziehung, Bildung, Sport; Zimmer 603, Schloßstraße 1-3, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 18415, Fax 18317, Mobil 0152 - 22662845, Email [email protected]. Kontaktzeit: Montag: 8.30-12 Uhr, Mittwoch: 8.30-12 Uhr, Donnerstag: 8:30-12 Uhr. Gesamtleitung des Schülercafés & Jugendhaus Abseits Ingeborg Welz, Schülercafé, Heilbronner Str. 12, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 815472, Fax 815873, Mobil 0173-3475540, www.schülercafe-vaihingen.de, Email: [email protected]. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 12-17 Uhr, freitags von 12-14 Uhr. Angebote: Montag 14-16 Uhr Backstube, Dienstag 14-16 Uhr Kindernachmittag, Spielen und Basteln, Donnerstag 1416 Uhr Kindernachmittag, Spielen und Basteln Freitag 14-17 Uhr Lerngruppenangebot.. Leitung des Jugendhaus Abseits Mikayil Toy, Jugendhaus Abseits, Enzgasse 39, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. 13646, Mobil: 0173-3475541, Email: [email protected]. Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag: 17-21 Uhr, Freitag 17-22 Uhr, 1., 2., und 3. Samstag jeweils: 18-24 Uhr. VENA Naturerlebnistage vom 26.-29.5. Pfingstferienprogramm für Grundschulkinder: „Hören, sehen, fühlen...“ Wir haben jedem Tag (8 bis 14 Uhr) ein besonderes Aktionsthema gewidmet. Der Verein VENA e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder in den Pfingstferien ein natur- und entspannungspädagogisches Ferienprogramm für Grundschulkinder an. Die Kinder werden von drei Natur-/EntspannungspädagogInnen betreut und es können ca. 25 Grundschulkinder an dem Programm teilnehmen. Veranstaltungsort sind die Kernzeitbetreuungsräume in der Nussdorfer Grundschule, bei schlechtem Wetter gibt es Indoor-Aktionen. Das Programm wird gefördert von der Alison und Peter Klein Stiftung und der Gemeinde Eberdingen. Die Teilnahmegebühr pro Kind beträgt 52 Euro (45 Euro für Mitglieder), inkl. Mittagessen (regional, biologisch, vegetarisch). Einzelne Tage können nicht gebucht werden. Die Anmeldung wird wirksam mit der Überweisung des Teilnahmebeitrages. Unter www.vena-ev.de können Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular herunterladen. Kirchliche Nachrichten N O T R U F TA F E L V E R A N S TA L T U N G E N lefon 07252-41423. Feuer, med. Notfälle .................. 112 Polizei .................................... 9410 Überfall, Unfälle........................ 110 Krankentransport................. 19222 Städtisches Wasserwerk ....... 18-255 Störung beim Strom: (Gesamtstadt Vaihingen/Enz) EnBW .................. (0800) 3629477 Störung bei Gasversorgung: EnBW .................. (0800) 3629447 Deponie Horrheim Wertstoffhof Burghof (bis 2,8 t): Montag bis Freitag: 8.30 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 16.30 Uhr. Aus betrieblichen Gründen sind nach 15.45 Uhr nur Anlieferungen mit Pkws (ohne Anhänger) möglich. Samstag: 9.00 bis 13.00 Uhr. Deponie Burghof: Montag bis Freitag: 7.45 bis 11.45 Uhr und 12.45 bis 15.45 Uhr. Samstag geschlossen. Auf der Deponie Burghof werden nur gewerbliche Anlieferungen von mineralischen Großmengen angenommen. BESTATTUNGSWESEN Folgende Unternehmen sind für das Herstellen und Schließen der Gräber zuständig: für die Stadtteile Ensingen, Horrheim und Gündelbach: das Unternehmen Bestattungen Dürr, Inh. Andreas Lehner, Gündelbacher Str. 14, Vaihingen-Ensingen, Telefon (07042) 813268 für die Stadtteile Enzweihingen, Aurich und Riet: das Unternehmen Gräßle und Reichert, Vaihingen-Enzweihingen, Beerhaldenstr. 3, Telefon (07042) 814020 Rieter Straße 43, Telefon (07042) 98344 für die Kernstadt Vaihingen und die Stadtteile Kleinglattbach und Roßwag: das Unternehmen Bestattungen Strauß, Inhaber Karlheinz Hiel Grempstraße 30, Vaihingen an der Enz, Telefon (07042) 92254 Die beauftragten Unternehmen stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. EVANGELISCHE KIRCHE Kirchgemeinde Aurich Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 11 Uhr Distriktsgottesdienst (Pfr. Strecker) in Eberdingen. Sa., 16.5., 14.30 Uhr kirchliche Trauung von Eike und Ulrike Sommer geb. Budday. So., 17.5., 9.20 Uhr Gottesdienst (Präd.in Moser), keine Kinderkirche. Kirchengemeinde Ensingen Do., 14.5., 9.30 Uhr Gottesdienst an Himmelfahrt (Pfrin. Blanc). So., 17.5., 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädin. Gudrun Strecker, Enzweihingen). Di., 19.5., 20.15 Uhr Hauskreis. Do., 21.5., 19.27 Uhr Young Life-Club im Kindergarten. Am Mi., 20.5. findet kein Konfirmandenunterricht statt. Die Vertretung im Pfarramt in dringenden Fällen hat vom 15.5. - 22.5. Pfr. Johannes Rau aus Sersheim, Tel. 33955. Kirchengemeinde Enzweihingen Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Strecker); 11 Uhr Ökum. Distriktsgottesdienst auf dem Weissacher Berg (Eberdingen) mit Pfr. Strecker und Pfr. Brucker. So., 17.5., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Strecker) mit Taufe von Alexis Johanna Sigalas und mit Vorstellung der neuen Konfirmanden, anschl. Kirchkaffee; 9.30 Uhr Kinderkirche, beginnt im Gottesdienst. Mo., 18.5., 19 Uhr Vorbereitung für die Kinderbibelwoche mit dem Referenten. Do., 21.5., 14.30 Uhr Seniorennachmittag: „Lieder zwischen Himmel und Erde“ mit Pfarrer Ehepaar Hammer. Kirchengemeinde Gündelbach So., 17.5., 9.15 Uhr Sakristeigebet, 9.30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor (Prädikant Goldschmidt), 9.30 Uhr Kinderkirche. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Kirchcafe. Pfr. Schubert hat vom 11.5. - 20.5.Urlaub. Die Vertretung übernimmt Pfr. Rau, Sersheim, Tel. 33955. Liebenzeller Mission: So., 17.5., 19.30 Uhr Gemeinschaftsstunde. Kirchengemeinde Horrheim Mi., 13.5., 20 Uhr Frauenchor in Gündelbach. Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 10 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor und Bibelübergabe an unsere neuen Konfirmanden. Im Anschluss Gemeindefest mit Bewirtung im GH und buntem Programm. Sa., 16.5., 15 Uhr Kirchliche Trauung von Miriam Stein und Thorsten Feder (Pfr. Rau/Pastoralreferent Zwaygardt). So., 17.5., 9.15 Uhr Sakristeigebet; 10 Uhr Gottesdienst (Schuldekan i.R. Lipp, mit dem Frauenchor); 10 Uhr Kinderkirche. Di., 19.5., 9.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe; 19 Uhr Querflötenkonzert mit Simon Rhode und Antje Müller im GH. Do., 21.5.,14.30 Uhr Seniorennachmittag. Am Pfingstmontag, 25.5., ist wieder unsere Cafe-Oase beim und im Gemeindehaus. Ab 13 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Der Reinerlös ist für unser Patenkind in Lima und unsere Jugendarbeit bestimmt. Kuchenspenden werden am Pfingstmontag ab 9.30 Uhr im Gemeindehaus angenommen. Kirchengemeinde Kleinglattbach Mi., 13.5., 11 Uhr Kulturtreff Kleinglattbach: Ausflug nach Mühlacker zur Landesschau. Treffpunkt Volksbank; 18 - 20 Uhr Die Fotografin kommt ins GH zum Ansehen der Fotos. Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 10 Uhr Gottesdienst, getauft werden Nils Perschel und Mats Burger in der Peterskirche. Sa., 16.5., 10 - 18 Uhr Die Peterskirche ist offen als Ort des Gebets und der Stille. So., 17.5., 10 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Aker). Di., 19.5., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung. Mi., 20.5., 8.50 Uhr Ausflug des Fördervereins zur Erhaltung der Peterskirche nach Esslingen, Treffpunkt am Bahnhof Vaihingen/Enz. Mittwoch, 13. Mai 2015 Sozialstation Vaihingen Feiertagsdienst Himmelfahrt 14. Mai 2015 Vaihingen, Roßwag, Aurich: Marina Stange Annegret Friese Doris Lerche-Münch Silke Truckses Ensingen, Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Oberriexingen, Sersheim: Irina Redepi Ingeborg Giereth Manuela Kiefer Irene Abdel Aal Stefanie Reuter Enzweihingen, Riet, Eberdingen, Hochdorf, Nussdorf: Elisa Klett Christin Probst Jennifer Sturm Iris van Bebber-Stark Wochenenddienst am 16./17. 5. 2015 Vaihingen, Roßwag, Aurich: Rose Schirner Marina Stange Sybille Herm Renate Gabriel Ensingen, Gündelbach, Horrheim, Kleinglattbach, Oberriexingen, Sersheim: Ursula Bäumler Irene Abdel Aal Gisela Boldt Adriana Bianco Christiane Kurz Enzweihingen, Riet, Eberdingen, Hochdorf, Nussdorf: Maria-Theresia Tillmann Elisabeth-Katharina Meier Angelika Becker Jutta Walter Sozialstation Vaihingen Andreaestraße 16/1, 71665 Vaihingen Ambulante Alten- und Krankenpflege Telefon 970181 Nachbarschaftshilfe mit Familienpflege/Dorfhelferin Telefon 9701840 Betreuungsgruppe für Demenzkranke: Donnerstag 15 bis 18 Uhr Anmeldung unter Tel. 9701840 Beratungsbesuche und Pflegekurse: Telefon 970181 Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Montag, 20. 7. 2015 von 17.30 - 19.30 Uhr Do., 21.5., 14 Uhr Seniorentreff: Reise ins Erzgebirge, in den Spreewald, nach Rügen und an die Ostsee. Mit Kurt Rampmaier. Kirchengemeinde Riet Mi., 13.5., 12 Uhr Hochdorfer Mittagstisch, Hochdorf; 20 Uhr Kirchengemeinderatssitzung, GH. Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 11 Uhr Ökum. Gottesdienst (Pfr. Strecker), Weissacher Berg. So., 17.5., 9.20 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Zeuner); 10.30 Uhr Kinderkirche, GH. Kirchengemeinde Roßwag Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 11 Uhr Distrikts-Gottesdienst in Eberdingen (Pfr. Strecker). So., 17.5., 10.30 Uhr Gottesdienst (Präd. Seemann); 11 Uhr Kinderkirche. Mi., 20.5., 17 Uhr Anmeldeelternabend für die neuen Konfirmanden aus Roßwag und Aurich (Pfrin. Mayer), Gemeindehaus Aurich. Kirchengemeinde Vaihingen Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Friederike Maria Eisele und Rieke Marie Steiner und dem Chor der Stadtkirche (Dekan Zeyher), Stadtkirche, anschließend Chorausflug. Fr., 15.5., 14.30 Uhr gemeinsame Probe Singkehlchen und Singkreis Konzert für Kinder, GH; 20 Uhr Probe Diakoniechor, GH. Sa., 16.5., 18 Uhr Konfirmandenabendmahl mit dem Konfi-Projektchor und Band (Pfr. Moser), Stadtkirche. So., 17.5., 10 Uhr Konfirmationsgottesdienst Bez. II mit dem Chor der Stadtkirche und Konfi-Projektchor und Band (Pfr. Moser), Stadtkirche; 11.15 Uhr Kinderkirche, GH. Mo., 18.5., 19.30 Uhr Frauenkreis, GH. Di., 19.5., 15 Uhr Seniorentreff, GH. Mi., 20.5., 10 Uhr Ev. Gottesdienst im Karl-Gerok-Stift (Pfr. Neumann); 19.30 Uhr ökum. Bibelabend, Gemeinderäume am Wolfsberg. Do., 21.5., 15 Uhr Trauercafé, Café Schlossblick KarlGerok-Stift. EVANGELISCH-METHODISTISCHE-KIRCHE Friedenskirche Vaihingen Do., 14.5., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Himmelfahrt „Noach, die Arche und der Regenbogenthron“ in der Sport- und Kulturhalle Sersheim gemeinsam mit dem Bezirk Mühlacker/Sersheim. So., 17.5., 10 Uhr Gottesdienst (D. Knierim), parallel dazu ist Sonntagsschule und Kinderbetreuung; 17 Uhr Intensiv-Probe „rejoySing“. Di., 19.5., 17 Uhr Jungschar. Mi., 20.5., 19.30 Uhr ökum. Bibelabend im ev. GH am Wolfsberg (Ch. Knecht). Christuskirche Ensingen Do., 14.5., 10.30 Uhr Familiengottesdienst zu Himmelfahrt „Noach, die Arche und der Regenbogenthron“ in der Sport- und Kulturhalle Sersheim gemeinsam mit dem Bezirk Mühlacker/Sersheim. So., 17.5., 10 Uhr Gottesdienst (Pastor B. Schäfer). VINEYARD - ENZTAL Freie christliche Gemeinde So., 17.5., 10 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst. Veranstaltungsort: Vaihingen, Köpfwiesenweg 2. Alle weiteren Veranstaltungen, Änderungen, aktuelle Informationen unter www.vineyard-enztal.de. www-organicchurch.net oder Tel. 96 04 52. KATHOLISCHE KIRCHE Katholische Seelsorgeeinheit Vaihingen - Eberdingen Kirchengemeinde St. Antonius, Vaihingen Mittwoch, 13. Mai 2015 Do., 14.5., 10.30 Uhr Festgottesdienst zu Christi Himmelfahrt. Fr., 15.5., 18 Uhr Eucharistiefeier. Sa., 16.5., 10 Uhr Minivollversammlung im GS; 14 Uhr Trauung von Pascal Schöbinger und Emilie Valerie Grocq. So., 17.5., 9 Uhr Eucharistiefeier; 16 Uhr Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde; 18 Uhr Abendgottesdienst des Dekanats in der Schlosskirche LB. Di., 19.5., 16 Uhr Frauenkreis - Wanderung nach Riet „Zum Strudelbächle“. Mi., 20.5., 18 Uhr Eucharistiefeier. Do., 21.5., 20 Uhr Kirchenchorprobe im GS. Gemeindezentrum St. Bonifatius, Kleinglattbach Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Sa., 16.5., 10 Uhr Ministunde im Jugendraum in Kleinglattbach; 17 Uhr Rosenkranzgebet der kroatischen Gemeinde. So., 17.5., 11 Uhr Wort-Gottes-Feier. Di., 19.5., 9 Uhr Eucharistiefeier. Mi., 20.5., 19.30 Uhr Bibelteilen im Konferenzraum. Do., 21.5., 9 Uhr Eucharistiefeier; 18.30 Uhr Eucharistiefeier der kroatischen Gemeinde. Kirchengemeinde St. Paulus Enzweihingen, Aurich, Eberdingen, Hochdorf, Nußdorf, Riet Mi., 13.5., 18 Uhr Eucharistiefeier zu Christi Himmelfahrt; 20 Uhr Kirchenchorprobe, GS. Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 11 Uhr Ökum. Gottesdienst am Weissacher Berg Eberdingen (Pf.Strecker/Pf. Brucker); 19 Uhr Marienandacht. Sa., 16.5., 12 Uhr Taufe des Kindes David Bartula; 18 Uhr Eucharistiefeier, GZ St. Markus in Riet. So., 17.5., 10.30 Uhr Eucharistiefeier; 13 Uhr Taufe des Kindes Pia Vorreiter. Mo., 18.5., 17 Uhr Sprechstunde Pf. Brucker, Pfarrhaus. Di., 19.5., 09 Uhr „Nähstüble“ des AK Asyl; GS; 17.30 Uhr Rosenkranz; 18 Uhr Eucharistiefeier. Kirchengemeinde St. Joseph Illingen-Ensingen Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 10 Uhr Hochamt in St. Joseph. Fr., 15.5., 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph + Johann Messerer. Sa., 16.5., keine Vorabendmesse in Ensingen; 18.30 Uhr Vorabendmesse in Herz Jesu Mühlacker mit Pfingstnovene. So., 17.5., 10 Uhr Eucharistiefeier in St. Joseph; 15 Uhr Eucharistiefeier kroatisch St. Joseph; 18.30 Uhr Maiandacht in Ensingen. Di., 19.5., 18 Uhr Rosenkranzgebet in St. Joseph. Do., 21.5., 18 Uhr Rosenkranz in Ensingen; 18.30 Uhr Eucharistiefeier in Ensingen mit Pfingstnovene. Beerdigungsdienst: 18.5. - 22.5. PR Christoph Knecht. Das Pfarrbüro ist am 12. und 15.5. geschlossen! Kirchengemeinde St. Stephanus Sersheim mit den Teilorten Horrheim, Gündelbach, Oberriexingen Sersheim Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 9 Uhr Hl. Messe in Sachsenheim; 10.30 Uhr Hl. Messe in Sersheim. Fr., 15.5., entfällt die Abendmesse in Sersheim. Sa., 16.5., 8.30 Uhr Abfahrt in der Talstraße in Sersheim zur Gemeindewallfahrt; 17 Uhr Taufe in Sersheim von Alfred Netedu. So., 17.5., 9 Uhr Hl. Messe in Sersheim; 9 Uhr Taizéandacht in Ochsenbach; 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Sachsenheim; 18 Uhr Abendgottesdienst in der Schlosskirche in LB mit Pfr. Hans-Peter Brucker. Mo., 18.5., 20 Uhr Chorprobe im Franziskushaus in Sachsenheim. Di., 19.5., 9 + 10.10 Uhr Seniorengymnastik im GS; 19 Uhr KAB-Vorstands-Sitzung im GS. Do., 21.5., 17 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim in Sersheim; 17 Uhr Kinderschola im GS. Oberriexingen So., 17.5., 10.30 Uhr Taizéandacht in der Andreaskirche in Oberriexingen. Horrheim und Gündelbach Mo., 18.5., 18.30 Uhr trifft sich die Frauengruppe Horrheim im Nebenraum der Martinskirche in Horrheim. Di., 19.5., 18 Uhr Abendmesse in Gündelbach. Beerdigungsdienst: montags PR Edmund Zwaygardt, dienstags PR Josef Haselberger und an den anderen Tagen Pfarrer Sunny Muckumkal. LIEBENZELLER GEMEINSCHAFT Kleinglattbach Fr., 15.5., 16 Uhr Kinderstunde. So., 17.5., 10 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung. Infos: http//kleinglattbach.lgv.org NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Gemeindeübergreifende Termine Mo., 18. 5., 20 Uhr Bezirks-Männerchorprobe in Markgröningen. Mi., 20. 5., 17.15 Uhr Religionsunterricht in Ensingen. Fr., 22. 5., 17 Uhr Kinderchorprobe in Markgröningen. Kirchengemeinde Ensingen Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 9.30 Uhr Gottesdienst in Vaihingen. So., 17.5., 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Mi., 20.5., 20 Uhr Gottesdienst in Vaihingen. Kirchengemeinde Horrheim Do., 14.5., Christi Himmelfahrt, 9.30 Uhr Gottesdienst. So., 17.5., 9.30 Uhr Gottesdienst; 9.30 Uhr Sonntagsschule. Mi., 20.5., 20 Uhr Gottesdienst. Kirchengemeinde Vaihingen So., 17.5., 9.30 Uhr Gottesdienst in Ensingen. Mi., 20.5., 20 Uhr Gottesdienst. JEHOVAS ZEUGEN Fr., 15.5., (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21) 19.30 Uhr Versammlungsbibelstudium; 20 Uhr Theokratische Predigtdienstschule 20.35 Uhr Dienstzusammenkunft. So., 17.5., (Königreichssaal Sersheim, Hohe Str. 21) 10 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit; 10.35 Uhr Bibelstudium anhand der Zeitschrift „Der Wachtturm“. Stadtteil Ensingen 9. Ensinger Laufcup Der 9. Ensinger Laufcup am vergangenen Samstag war sicherlich einer der Höhepunkte im diesjährigen Ensinger Sportkalender. Ich bedanke mich bei allen, die mit ihrem Engagement zu diesem großartigen Sportereignis in unserem Ort beigetragen haben: Mein Dank gilt vor allem Rainer Kienzle und seinem Team vom Lauftreff des TSV Ensingen für die Organisation und Durchführung des Laufcups, sowie für die Unterstützung durch die zahlreichen Helferinnen und Helfern aus den anderen Abteilungen des TSV Ensingen , ohne deren Mithilfe die Veranstaltung so nicht möglich gewesen wäre. Ich bedanke mich bei den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung, die das Vorhaben wohlwollend begleiteten und besonders beim städtischen Tiefbauamt und den Mitarbeitern des Bauhofs, die die Laufstrecke in einen hervorragenden Zustand brachten und die Verkehrsschilder und Absperrmaterialien bereitstellten. Bei den Sanitätern des Roten Kreuzes bedanke ich mich für ihren Einsatz während der Laufwettbewerbe, ebenso bei allen Ensingern, die während der Veranstaltung mit verkehrlichen Einschränkungen zurechtkommen mussten, für ihr Verständnis. Mein Dank gilt aber auch den Läuferinnen und Läufern, die sich spannende Wettkämpfe lieferten und den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern, die mit ihrem Beifall und Anfeuerungsrufen für gute Stimmung und Wettkampfatmosphäre sorgten. Werner Rohloff, Ortsvorsteher Kino - Kino - Kino Am Dienstag, den 19. Mai 2015, ist wieder Kinotag. Das Kinomobil zeigt im Kleintierzüchterheim, Mangoldstraße, ab 15.30 Uhr aktuelle Kino-Filme: 15.30 Uhr:Der kleine Drache Kokosnuss Der kleine Drache Kokosnuss lebt auf der Dracheninsel zusammen mit seinen Freunden Oscar und Matilda. Die drei haben zusammengefunden, weil sie alle etwas anders sind als der Rest der Dracheninselbevölkerung. Kokosnuss ist zwar ein Drache, kann aber nicht fliegen. Oscar ist ein Fressdrache, ernährt sich aber lieber vegetarisch und Matilda ist ein Stachelschwein, wohnt aber unglücklicherweise trotzdem auf der Dracheninsel. Eines Tages wird das wertvolle Feuergras aus dem Dorf der Feuerdrachen gestohlen. Gemeinsam mit Oscar und Matilda macht sich Kokosnuss auf, das Feuergras zurückzubringen und lernt dabei viel über Freundschaft und Zusammenhalt. Charmante Leinwandadaption der erfolgreichen Kinderbuchreihe. Deutschl. 2014, Länge: 83 Min., Eintrittspreis: 3 Euro, FSK: o. A. Altersempfehlung: ab 6 Jahre. Nach dem Film gibt es wieder eine Bastelaktion für alle Zuschauer. Die Aktion dauert ca. 30 Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten. 20.00 Uhr: Die Entdeckung der Unendlichkeit Anfang der 1960er Jahre lernen sich Stephen und Jane Hawking als Studenten an der Universität in Cambridge kennen. Sie verlieben sich und Stephen führt seine Forschungsarbeit über die Dimensionen von Zeit und Raum im Universum fort. Von seinen Professoren unterstützt und hochgeschätzt, steht er kurz vor dem entscheidenden Durchbruch, als bei ihm die unheilbare Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird. Die „Entdeckung der Unendlichkeit“ erzählt von den frühen Forschungsjahren des vielleicht berühmtesten Physikers unserer Zeit, den Anfängen seiner Krankheit, aber vor allem von der Liebe zu seiner Frau Jane, die immer an seiner Seite steht. Der Film basiert auf ihren Memoiren „Die Liebe hat 11 Dimensionen“. Bewegendes und brillant gespieltes Drama. Oscar 2015 für den besten Hauptdarsteller, Regie: James Marsch. GB. 2014, Länge 123 Min., Eintrittspreis: 4 Euro. Werner Rohloff, Ortsvorsteher Ensinger Senioren Der Seniorentreff im Mai fällt leider aus. Kleintierzuchtverein Zu unserer Jungtierschau am So., 17.5., laden wir die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Beginn der Ausstellung ist um 11 Uhr im Ensinger Züchterheim. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben diversen Speisen werden wir an diesem Tag unseren über die Dorfgrenzen hinaus bekannten Hasenbraten vom heimischen Kaninchen anbieten. Am Sonntagnachmittag gibt es dann noch Kaffee und Kuchen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Ensinger Kleintierzüchter. Musikverein Ensingen Am Do., 14.5., lädt Sie der Musikverein Ensingen 7 Ist Ihre Hausnummer gut 40 erkennbar? Im Notfall kann das für rasche Hilfe 68 25 lebenswichtig sein! 1 13 Abt. Fußball Sa., 16.5., E-Junioren II: 12 Uhr in Renningen Renningen III- SGM Ensingen/Horrheim II, E-Junioren I: 12 Uhr in Flacht Flacht - SGM Ensingen/Horrheim, D-Junioren: 13.30 Uhr Horrheim SGM Ensingen/Horrheim - Großsachsenheim, C-Junioren II: 15 Uhr Gündelbach SGM Ensingen/Horrheim II Sachsenheim, C-Junioren I: 15 Uhr Bissingen 08 Bissingen - SGM Ensingen/Horrheim, A-Junioren: 16.30 Uhr Ensingen SGM Ensingen/Horrheim Rutesheim II So., 17.5., B-Junioren: 10.30 Uhr in Großglattbach Großglattbach - SGM Ensingen/Horrheim, Herren: Großsachsenheim II - TSV Ensingen II 13.15 Uhr Großsachsenheim -TSV Ensingen 15 Uhr. Abteilung Tennis - Jugend An folgenden Termine finden die EKI-JugendtennisTurniere statt (immer samstags von 10 bis 13 Uhr): Sa., 16.5., Ensingen, Sa., 30.5.; Sa., 13.6., Sa., 27.6., Sa., 11.7., Sa., 25.7. (die restlichen Veranstaltungsorte werden noch festgelegt). EKI steht für Ensingen, Kleinglattbach und Illingen: Alle 2 Wochen können sich die Jugendlichen untereinander messen. Angesprochen sind die Kids, die nicht in einer Mannschaft spielen oder dort selten zum Einsatz kommen. Der Turniermodus lässt die Stärkeren gegeneinander spielen, die Schwächeren treten unter sich an. Die Bewirtung der Jugendlichen erfolgt wie immer mit Brezeln, Melone und Sprudel. Die SpielerInnen in ihren Altersklassen erhalten jeweils eine Urkunde. Weitere Informationen gibt es bei den Jugendwarten, in Ensingen bei Holger Außermeier, Tel. 0176/10546559 oder [email protected]. Alle Infos zum Tennis in Ensingen finden Sie auf http://www.tsv-ensingen.de/tennis.html. Stadtteil Enzweihingen Kinder- und Jugendbücherei Zur Vorlesestunde für Grundschüler am Mo., 18.5., um 14.44 Uhr laden die Lesepaten ganz herzlich ein. Wir hören die Geschichte von der Schatzinsel. Im Anschluss wollen wir gemeinsam Eiskonfekt verzieren. Dafür bringt bitte jedes Kind eine Schere, Papierkleber, Filzstifte, Tesafilm, eine Brotdose zum Transport und 1 Euro Kostenbeitrag mit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Enzweihingen Wir wandern am Fr., 15.5., zum Hoffest bei Familie Kinzinger - Berghof. Treffpunkt: TSV Halle Enzweihingen Schulstraße um 10 Uhr. Die Wanderbegleiter Erika und Manfred Nestel wandern mit uns über das Rietertal zum Berghof. Wanderzeit: ca. 2 Std./7 km/50 Hm. Gäste sind immer herzlich willkommen. Zur Naturkundlichen Frühwanderung am 17.5. laden wir herzlich ein. Treffpunkt: 6.30 Uhr in Enzweihingen TSV Halle, Schulstraße. Wir fahren mit Fahrgemeinschaften nach Sersheim. Die Wanderung ist - Sersheim - Unterer See - Horrheim - Sersheim, Wanderzeit: ca. 2-3 Std./ca. 4-5 km. Die genaue Wanderstrecke wird der Wettersituation angepasst. Fernglas und Bestimmungsbuch für Vögel mitbringen. Abschluss bei der Weinberghütte von Bernd und Lore Veit in der Beerhalde mit Weißwurstessen, hierzu sind auch alle Nicht-Wanderer ab 10 Uhr zu einem geselligen Beisammensein eingeladen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 14.5. bei Wanderbegleiter Günter Schniz erwünscht, Tel. 15634. Gäste sind immer willkommen. Zu einer Wanderung Durchs Ellental zum Eichwald am Do., 21.5., laden wir herzlich ein. Es geht mit Fahrgemeinschaften zum Bahnhof Vaihingen, danach ÖVM Bahn. 1. Treff: Enzweihingen Wanderfreunde Für alle Fitwanderer, Nordic Walker, Jogger und Freizeitwanderer haben wir vorangemeldet bei folgenden Veranstaltungen: 14.5. Michelbach und Waging, 16./17.5. Lenting und Odenheim, 23./ 24.5. Ilmenau (Thüringen). Mitwanderer sind herzlich willkommen. Startkarten sind am Start unter „WF-Enzweihingen“ erhältlich. Auskunft bei Weindorf (Tel. 940691) und http://www.wf-enzweihingen.privat.t-online.de. Stadtteil Gündelbach Sommerferienprogramm Wie in den letzten Jahren, so soll auch in diesem Jahr wieder ein kleines Ferienprogramm in der Zeit vom 03.08. - 12.09. angeboten werden. Ich bitte alle Privatpersonen, Vereine und Gruppen, die in diesem Jahr eine Aktion anbieten wollen, sich bei Thomas Fritzlar (Tel. 21993) oder auf der Verwaltungsstelle (Tel. 801110) bis zum 10.06. zu melden. Ich würde mich sehr freuen, wenn für unsere Kinder wieder viele Angebote gemacht würden. Thomas Fritzlar, Ortsvorsteher Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, 71665 Vaihingen an der Enz, Tel. (0 70 42) 18-235 Öffnungszeiten: Montag: 10 - 12 Uhr Dienstag - Freitag: 10 - 18 Uhr Samstag: 10 - 16 Uhr. Preise: VVK 18 €, 12 € (erm.), AK 20 €, 14 € (erm.) Einlass ab 17.00 Uhr Liederkranz Gündelbach Der Liederkranz lädt wieder zum Sängercafé in der Alten Schule (gegenüber Feuerwehr) ein. Genießen Sie Kaffee und Kuchen, sowie Wein und alkoholfreie Getränke. Termin: So., 17.5., ab 14.30 Uhr. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Der gemischte Chor mit seinem Chorleiter Udo Königs fängt mit neuer Chorliteratur an. Natürlich auch die eine oder andere englische Variante. Schnuppern Sie doch einfach mal rein. Probestunden: Montags 20 Uhr bis 21.30 Uhr. Neue Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen sind herzlich willkommen. Stadtteil Horrheim Verwaltungsstelle Die Verwaltungsstelle bleibt am Do., 28.5., geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich an das Rathaus vor Ort in Horrheim, Tel. 841050. Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung. Am Freitag, 15.5., bleibt die Verwaltungsstelle geschlossen. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt in Vaihingen, Tel. 07042 /18 - 300. FC Gündelbach Wir laden ein zum Vatertagstreff am 14.5. in und vor dem Clubhaus. Beginn ca. 10 Uhr. Als Mittagessen (ab ca. 11.30 Uhr) bieten wir an: Rostbraten mit Spätzle und Salat oder mit Brot, Schweinehals mit Beilagen. Außerdem Weißwurst mit Brezel sowie Rote und Thüringer vom Grill. Nachmittags Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf unsere Gäste beim Vatertagstreff. Juniorenfußball Sa., 16.5., E-Junioren 12 Uhr VfB Tamm II - FC Gündelbach, C-Junioren 15 Uhr FSV 08 Bissingen I - SGM TSV Ensingen I, SGM TSV Ensingen II SGM Sachsenheim II So., 17.5., B-Junioren 10.30 Uhr SGM VfR Sersheim - SV Friolzheim Landfrauenverein Am Sa., 13.6., findet unser Tagesausflug nach Kinder-/Jugendfreizeitverein Workshop: Entspannen mit Rhythmus und Bewegung. Wenn du zwischen 6 und 11 Jahre alt bist und der 6.6. in deinem Terminkalender noch frei ist, möchten wir dich in Kooperation mit Frau Schwerdtfeger, Source-of-vitalty, herzlich einladen zu einem Regenkonzert, Körperecho, schwebende Füßen, Stimmklang, Körper und Fantasiereise uvm. Du liebst Musik, Klang und Farben und möchtest dich gerne bewegen aber auch gerne entspannen, dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Wo: In den Vereinsräumen des Kinder- und Jugendfreizeitvereins Horrheim, Uhrzeit: 10 bis ca. 12 Uhr. Mitzubringen: dicke Socken, Isomatte, kleines Kissen, leichte Wolldecke, Anmeldung bis: spätestens 22.5. damit wir planen können, Kosten: 4,50 € bei Anmeldung. Anmeldung per Mail unter www.kiju-horrheim.de oder per Post an Maren Abel, Hainbuchenweg 7, Horrheim. Gerne auch STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ STADTBÜCHEREI Großer Bücherflohmarkt über den Dächern von Vaihingen im 3. Stock der Stadtbücherei Fr., 15. 5. 2015, 9.00 – 12.30 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr Sa., 16. 5. 2015, 10.00 – 13.00 Uhr Mo., 18. 5. 2015, 9.00 – 12.30 Uhr, 15.00 – 19.00 Uhr Donnerstag 21 .5. 2015 14.30 Uhr Vorlesestunde für Kindergartenkinder (ab 4 Jahren) Marktgasse 6 71665 Vaihingen an der Enz Telefon (0 70 42) 54 44 Für die Vorlesestunden wird immer eine telefonische Voranmeldung erbeten STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ K O N Z E RT Samstag, 16. 5. 2015, 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Leitung: Erwin Müller Treffpunkt: Platz vor der Kirche Kosten pro Person: 3 Euro Erwachsene/1,50 Euro Kinder Anmeldung nicht erforderlich. • Audienz bei Graf Gottfried In Zusammenarbeit mit den Ensinger Mineral-Heilquellen und der evangelischen Kirchengemeinde Vaihingen Freitag, 29. 5. 2015, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Leitung: Hartmut Euchner Treffpunkt: Aussichtsplatz am Eingang von Schloss Kaltenstein „...damit wir klug werden“ heißt die Losung des Deutschen-Evangelischen Kirchentags 2015, der vom 3. bis 7. Juni in Stuttgart stattfindet. Patrick Strub und arcata stuttgart führen dieses Programm, das durch diese Losung inspiriert wurde, nicht nur im Rahmen des Kirchentags in Stuttgart auf, sondern auch in der wunderbaren Atmosphäre der über 500 Jahre alten Vaihinger Stadtkirche. Alan Hovhaness: Psalm und Fuge, op. 40a Friedrich Metzler: 90. Psalm für Sprecher und Streichorchester Felix Mendelssohn: Sinfoniesatz c-Moll Johann Sebastian Bach: Kantate 170, „Vergnügte Ruh“ für Alt, Streicher, Flöte und b.c. Maria Theresa Ullrich (Alt), Rudolf Guckelsberger (Sprecher), Patrick Strub (Leitung), Kammerorchester arcata stuttgart Unsere nächsten Themenführungen: • Führung durch den historischen Ortskern von Aurich Kammerorchester arcata stuttgart: „Glauben macht klug“ Vorverkauf: Bruchsal statt. Wir fahren zuerst nach Forst und besichtigen den Erdbeer- und Spargelhof Böser. Beim anschließenden Mittagessen im dortigen Restaurant können wir unseren Gaumen mit Spargel in allen Variationen und den verschiedensten Beilagen verwöhnen - und köstliche Desserts verführen zusätzlich zum Schlemmen. Derartig gestärkt fahren wir am Nachmittag zum Schloss Bruchsal, der ehemaligen Residenz der Fürstbischöfe von Speyer. Eine geführte Besichtigung vermittelt uns die Geschichte des Schlosses und zeigt die aktuellen Ausstellungen. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abfahrt: 8.30 Uhr in der Winzerstraße (Bus steht ab 8.15 Uhr bereit), Rückkehr: ca. 19 Uhr. Fahrpreis einschl. Führungen: Mitglieder 15 €, Nichtmitglieder 25 €. Anmeldung bei Annegret Aisenbrey, Tel. 21798 oder Petra Maier, Tel. 24409. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, auch von Gästen. Verwaltungsstelle Sonntag, 7. Juni 2015, 18.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Einladung zum traditionellen Weißwursten-Essen an Himmelfahrt - Vatertag, Do. 14.5., ab 11 Uhr. Wöchentlicher Treff am Fr., 15.5., 18 Uhr. Künftig werden wir nur noch Termine mit Bewirtung veröffentlichen - nächster Freitagstreff mit Bewirtung 5.6. Abt. Fußball Sa., 16.5., 11 Uhr E - Jugend Spvgg Besigheim I SGM Aurich I So., 17.5., 15 Uhr TSV Aurich - TSV Mühlhausen/ Enz. 2. Mannschaft spielfrei. TSV Ensingen TSV Halle Schulstr. 8.30 Uhr. 2.Treff: Bahnhofsvorplatz Vaihingen 8.45 Uhr. Wir wandern Bietigheim - Ellental - Sachsenheim - Eichwald - Sersheim Wanderung: ca. 3 Std./10 km/130 Hm. Eingekehrt wird ca. 12.30 Uhr in der Gaststätte Eichwald in Sachsenheim. Anmeldung erforderlich bis Di., 19.5., bei den Wanderbegleitern Erika und Manfred Nestel, Tel. 4130. Gäste sind immer willkommen. Kultur und Tourismus Kultur und Tourismus TSV Aurich zum alljährlichen „Vatertagsfeschdle“ beim Vereinsheim in der Horrheimer Straße ein. Unter den Kastanien können Sie sich bei guter Musik wieder so richtig verwöhnen lassen. Ab 11 Uhr Frühschoppen mit dem Orchesterverein Horrheim anschließend unterhalten Sie die Bläserklasse, die Schülerkapelle und die Jugendkapelle aus Ensingen sowie das Große Blasorchester des Musikvereins Ensingen. Neben Roten Würsten, Currywurst und Pommes bieten wir Ihnen auch Schweinehals und Kartoffelsalat an. Nachmittags werden Ihnen Kaffee und Kuchen von unserer Vereinsjugend angeboten. Der Musikverein Ensingen freut sich schon jetzt auf Ihren Besuch! STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ Stadtteil Aurich TC Aurich Seite 5 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz Kosten pro Person: 6 Euro Erwachsene/3 Euro Kinder Für diese Führung muss VORHER eine Karte in der Kultur- und Touristinformation gekauft werden! • Stocherkahnfahrt auf der Enz Kontakt: Kultur- und Touristinformation, Marktplatz 5, Tel. (0 70 42) 18-235. Öffnungszeiten: Montag: 10 - 12 Uhr Di. - Fr.: 10 - 18 Uhr Samstag: 10 - 16 Uhr. Samstag, 30. 5. 2015, und Sonntag, 31. 5. 2015 (ausverkauft) jeweils 14.30 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Treffpunkt: Kleines Podest am Enzufer, Ecke Enzgasse/Ziegelgartenstraße Kosten pro Person: 8 Euro Erwachsene/4 Euro Kinder Für diese Führung muss VORHER eine Karte in der Kultur- und Touristinformation gekauft werden! Seite 6 Amtsblatt Stadt Vaihingen an der Enz telefonisch unter 8199285. TSV Kleinglattbach Orchesterverein Horrheim Abt. Fußball So., 17.5., 1.Mannschaft 15 Uhr Spvgg Besigheim - TSV Kleinglattbach, 2. Mannschaft 13.15 Uhr TSV Ottmarsheim - TSV Kleinglattbach Juniorenfußball Sa., 16.5., E - Junioren 12 Uhr TSV Kleinglattbach TSV Höfingen I, C - Junioren 15 Uhr TSV Heimsheim - TSV Kleinglattbach, A - Junioren 16.30 Uhr SGM TSV Kleinglattbach - KSV Renningen in Sersheim So., 17.5., B - Junioren 10.30 Uhr TSV Kleinglattbach - TSV Phönix Lomersheim Tennisabteilung Saisoneröffnung 2015 am Donnerstag - Christi Himmelfahrt -, 14.5. Ab 13 Uhr starten wir mit einem Bändelesturnier in die neue Tennissaison. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Schnupperer recht herzlich ein. Die Kinder der Blockflötengruppe und der Orchesterzwerge laden herzlich zu ihrem Konzert am Mi., 20.5., um 17 Uhr im Vereinsheim des Orchestervereins ein. Wir freuen uns auf euren Besuch. SV Horrheim Abt. Fußball So., 17.5., 17 Uhr Kreisliga A3 FSV 08 Bissingen 2 - SV Horrheim, 13.15 Uhr Kreisliga C6 FV Markgröningen 2 - SV Horrheim 2. Probetraining der Jahrgänge 2001 und 2002 Die C-Jugend der SG Ensingen/Horrheim sucht für die nächste Saison Verstärkung für das Bezirksstaffelteam. Gesucht werden talentierte und motivierte Teamplayer der Jahrgänge 2001 oder 2002. Wenn du Lust hast, dein Können in der Bezirksstaffel unter Beweis zu stellen, dann solltest du dir Mittwoch, 20.5., und Freitag, 22.5., für ein Probetraining freihalten! Das Training findet jeweils von 17.30-19 Uhr auf dem Sportgelände des TSV Ensingen statt. Bei Rückfragen steht dir Trainer Jürgen Söll gerne zur Verfügung (Tel. 21685 oder 0160 97468303). Wir freuen uns auf deinen Besuch! Stadtteil Kleinglattbach Musikverein Kleinglattbach 14.5.: im Fuchsloch spielt die Musik! Der Musikverein Kleinglattbach spielt ab 11 Uhr mit dem Großen Blasorchester, danach das Jugendblasorchester und im Anschluss finden die Musiker des Musikverein Hohenhaslach auf der Bühne Platz. Neben der beschwingten Musik laden Köstlichkeiten vom Grill oder von der Kuchentheke, ebenso wie kühle Getränke zum Verweilen im Fuchsloch ein. Küche ist ab 17 Uhr geschlossen! Wir freuen uns auf Sie! Vaihingen-Stadt Club an der Enz Vaihinger Hockey Sa., 16.5., 13 Uhr 3. Verbandsliga Herren: Heimspiel gegen TSG Bruchsal - Hockeyplatz am Stromberg Gymnasium; 16 Uhr Mädchen A: Heimspiel gegen TSV Riederich - Hockeyplatz am Stromberg Gymnasium; 11 Uhr Knaben A: Spieltag in Schwäbisch Gmünd So., 17.5., 11 Uhr Mädchen B: Heimspieltag - Hockeyplatz am Stromberg Gymnasium Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Vaihingen So., 17.5., Tageswanderung auf dem Neckarsteig. Wir treffen uns um 8.35 Uhr am Bahnhof Blutspenden Stadtteil Riet Liebe Rieter Bürgerinnen und Bürger, auch in diesem Jahr wollen wir den Rieter Kindern wieder ein Sommerferienprogramm anbieten. Sollten Sie eine Idee haben und einen Programmpunkt anbieten wollen, würde ich mich sehr freuen. Auch neue „Mitmacher“ sind herzlich willkommen. Zwecks Terminplanung melden Sie sich bitte bis zum 22. Mai bei Herrn Nedorost, Telefon 7524. Für Fragen stehen Herr Nedorost und ich, bzw. die Verwaltungsstelle, Ihnen gerne zur Verfügung. Nicole Müller, Ortsvorsteherin TV Vaihingen Abt. Handball Am kommenden Wochenende stehen die folgenden Spiele unserer Handballmannschaften auf dem Programm: Am So., 17.5., spielt die männliche D-Jugend in der Quali-Runde um den Einzug in die Bezirksliga in der Vaihinger 123-Halle ab 14.30 Uhr gegen die Teams der HSG Strohgäu und der zweiten Mannschaft der Handball Region Bottwar. Eben- LOKALE AGENDA Kontakt: Saskia Rudnau, Weltladen Vaihingen Agendabüro, Tel. 0 70 42/18-290, [email protected] VfB Vaihingen Sa., 16.5., E1-Jugend 12 Uhr SKV Rutesheim I - VfB Vaihingen I, E2-Jugend 12 Uhr SpVgg Renningen II - VfB Vaihingen II So., 17.5., B-Jugend 10.30 Uhr VfB Vaihingen TSV Heimerdingen, Aktive 15 Uhr VfB Vaihingen TSV Oberriexingen Wir sind für Sie da! Jeden Tag 24 Stunden 7 Tage in der Woche 365 Tage im Jahr Fairtrade-Stadt Vaihingen an der Enz Die Teilnehmer der Steuerungsgruppe treffen sich am Mittwoch, 20. Mai 2015, 19.30 Uhr, im Technischen Rathaus, FriedrichKraut-Str. 40., Besprechungszimmer. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. VKZ ePaper Auch online nicht aufs Blättern verzichten Mit dem ePaper der Vaihinger Kreiszeitung kommt die Tageszeitung online zu Ihnen nach Hause, ins Büro oder in den Urlaub. Nutzen Sie die Vorteile: I Die aktuelle Ausgabe ist täglich ab 5.00 Uhr online I Das ePaper steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung I Einzelne Seiten oder die vollständige Ausgabe können als PDF heruntergeladen werden I Inklusive der digitalen Ausgabe Sonntag Aktuell Testen Sie uns unter www.vkz.de/epaper Nutzen Sie unser Abo-Bestellformular und fordern Sie Ihren Zugang zur digitalen Vaihinger Kreiszeitung an. Für unsere Print-Abonnenten kostet die monatliche ePaper-Nutzung 3,90 Euro zusätzlich. Ein reines ePaper-Abo kostet 19,90 Euro. Kunden im Verbreitungsgebiet erhalten die Samstags-Ausgabe zusätzlich als gedruckte Zeitung. Füllen Sie online unser Abo-Bestellformular aus und Sie erhalten innerhalb von 48 Stunden (an Werktagen) per E-Mail Ihre Zugangsdaten. Mit diesen Zugangsdaten können Sie sich auf unserer ePaper-Plattform anmelden. falls am Sonntag trifft die männliche E-Jugend auf die Mannschaften des TV Markgröningen und der HSG Strohgäu. Los geht es um 12.55 Uhr, Spielort ist Hemmingen. Seid dabei, und unterstützt unsere Mannschaften bei ihren Spielen. Vorankündigung: 5.6.: Vereinsausflug zum Bundesligaspiel der SGBBM-Männer. Treff für die „Zugfahrer“ um 18.15 Uhr am Vaihinger Bahnhof (Große Uhr). Freiwillige Feuerwehr Vaihingen STADT VA I H I N G E N AN DER ENZ jeder kann helfen Sommerferienprogramm 2015 und fahren dann mit dem Zug über Heidelberg nach Neckarsteinach. Wanderung: Bhf. Neckarsteinach - Blick auf die 4 Burgen - Aufstieg nach Dilsberg - Neckargemünd (dort Einkehr) - Bhf. Neckargemünd (Rückfahrt möglich) - Heidelberg-Orthopädie. Mit der Bahn zurück. Die Wanderstrecke beträgt etwa 12 km mit 250 m Anstieg. Bitte anmelden bis Fr., 15.5., bei E. Mozer Tel. 6435. Mittwoch, 13. Mai 2015 Egal ob Karfreitag, Maientag, Heiligabend oder Silvester Wenn Sie uns brauchen, kommen wir! Und zwar sofort!!! Bitte denken auch Sie daran: Parken Sie Ihr Fahrzeug so, dass Fahrzeuge der Feuerwehr ungehindert passieren können, denn oft entscheiden Sekunden!
© Copyright 2025 ExpyDoc