Gemeindebrief Bezirk Stuttgart-Vaihingen Juni – Juli 2015 An (ge) dacht Feier der Fülle — Was kann ich von Gott erwarten? Liebe Leserinnen und liebe Leser, Der gesamte Psalm 16 ist ein Loblied Davids auf Gott. Für mich gipfelt dieser Psalm sehr schön in Vers 11: „Du wirst mir den Weg zum Leben zeigen und mir die Freude deiner Gegenwart schenken. Aus deiner Hand kommt mir ewiges Glück.“ Wenn wir diesen Vers auf uns beziehen, dann wird deutlich, dass wir alles von Gott erwarten dürfen: Leben, Freude, Glück. An diese Dinge möchte ich mich immer wieder erinnern, wenn mich die Probleme des Alltags in Beschlag nehmen. Dann möchte ich meinen Blick auf Gott ausrichten und mir von ihm den Weg zum Leben zeigen lassen. Einen Weg, der zu ihm führt und auf dem ich mir sicher sein darf, dass er mich führt. Ich darf dankbar annehmen, dass mir durch Jesus das ewige Leben geschenkt wurde. Einfach durch Gnade. Und daran will ich mich immer wieder erinnern. Gott schenkt mir die Freude seiner Gegenwart. Das sagt mir, dass ich mir Zeit nehmen soll, mit ihm zu reden, in seinem Wort zu lesen. Dann kann er mich erfüllen mit einer Freude, die nicht von irdischen Dingen abhängt, sondern die von ihm kommt. Gott möchte mit uns Gemeinschaft haben und wenn wir uns die Zeit nehmen, zu ihm zu kommen, dann gibt er uns etwas zurück. Er kann uns mit seinem Frieden erfüllen. Und wenn wir Zeit mit ihm und seinem Wort verbringen, dürfen wir ihn immer besser kennenlernen. Aus seiner Hand bekommen wir ewiges Glück. Einmal ist das das ewige Leben, das wir als wunderbares Geschenk annehmen dürfen. Und dann sind das die vielen kleinen Geschenke auf dieser Welt, die vielen kleinen Glücksmomente, die wir annehmen dürfen. Und auch wenn das, was wir bekommen, sich nicht nach Glück anfühlt, dann dürfen wir trotzdem darauf vertrauen, dass Gott einen Plan verfolgt, mit den Dingen, die er uns schenkt. Und auch wenn wir den Plan nicht verstehen, dann können wir uns bestimmt an Momente des Glücks zurückerinnern. Ein Motto, das diesen Sachverhalt gut zusammenfasst und was mir persönlich sehr gut gefällt, ist:: Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren sind glücklich. In diesem Sinne, lassen wir uns von Gott mit der Fülle beschenken und ihm dafür danken! Kerstin Hackl 2 Blick zurück Raststation Am Samstag, 18. April haben wir unsere Kirche geöffnet und zur Raststation eingeladen. Es war Fahrradbörse in der Österfeldhalle und Vaihinger Frühling und ganz Vaihingen schien auf den Beinen zu sein. Da unsere Kirche so nah an der Österfeldhalle ist, wollten wir die vorbeikommenden Menschen zu einer Rast für den Körper und die Seele einladen. Ab 08:00 Uhr gab es Kaffee, Erfrischungsgetränke und salziges und süßes Gebäck. Die TeensChurch war mit von der Partie und zauberte leckere Cocktails an der Bar. Neben der Möglichkeit "Rastplatz für den Körper" gab es auch eine Raststation für die Seele. Unser Kirchenraum war schön dekoriert und es gab verschiedene Stationen, um Kerzen zu entzünden, ein Bibelwort für sich mit zu nehmen, Gebetsanliegen da zu lassen... Viele von uns haben mitgeholfen. Einige haben sich draußen vor der Kirche oder vor der Österfeldhalle postiert, um Leute einzuladen. Es gab einen Gutschein für einen kostenlosen Kaffee oder eine kleine Leckerei zum Probieren. Leider waren viele in Eile oder hatten noch etwas vor, so dass sie eher schnell weiter wollten, aber ein nettes Wort und ein Lächeln konnten sie trotzdem mitnehmen. Einige Gäste, Nachbarn, Radfahrer und Freunde ließen sich dann aber doch einladen. Sie nutzten die Möglichkeit, sich zu stärken und sich zu unterhalten. An den Tischen entstanden rege Gespräche. Einige von uns haben sich einfach Zeit genommen, zu reden und zuzuhören. Eine ältere Frau kam vorbei und erinnerte sich, dass sie als kleines Kind, damals nach dem Krieg, für eine Zeit in unserer Kirche untergebracht war. Auf jeden Fall machte unsere Kirche an diesem Tag mit dem Sonnenschirm und den Liegestühlen vor der Tür einen einladenden Eindruck und kräftig Werbung für unsere Gemeinde haben wir auch gemacht. Kerstin Hackl 3 Finanzen Das Jahr 2014 konnte erfreulicherweise mit einem kleinen Überschuss von 5.016,40 € abgeschlossen werden. Dieser wurde allerdings komplett zur Schuldentilgung verwendet, ca. weitere 5.000 € wurden aus der Kasse getilgt. Unser Darlehensstand betrug zum 31.12.2014 damit noch 149.506,74 € (davon 145.000 € Privatdarlehen) und konnte somit um 10.000 € gegenüber dem Vorjahr reduziert werden. Unsere Monatsbeiträge und Kollekten liegen bei 89.460,92 € und sind gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken (-500 €). Die Konferenzumlage und -finanzhilfe (die auch zur Bezahlung der Pastorengehälter benötigt wird) lag bei 86.388 € und konnte somit aus den Monatsbeiträgen und Kollekten bestritten werden. Die weiteren Spenden und Sonderopfer liegen mit 7.124,23 € deutlich unter dem Vorjahresaufkommen von 16.894,31€, was aber hauptsächlich an unserer Umschuldungsaktion im Jahr 2013 liegt. Erfreulich ist, dass sich unsere Gemeindegruppen wie z.B. Wesley Scouts, Sonntagsschule, Büchertisch etc. insgesamt aus eigenen Einnahmen und Spenden selbst tragen konnten. Bei den Liegenschaften lagen 2014 die Ausgaben unter den Einnahmen, was allerdings auch daran liegt, dass nur noch das allernotwendigste investiert wurde. Dankbar konnten wir folgende Summen weiterleiten: 850 € an die Schulaktion in Sierra Leone, 1.100 € an die Aktion Kinder helfen Kindern nach Brasilien, 190,25 € an die EmK-Nächstenhilfe, 460 € an Brot für die Welt, 313 € für Konferenzkollekten, um EmK-interne Projekte zu unterstützen und weitere 1.514 € an Projekte in Malawi und für die Weltmission im Allgemeinen. Ein wenig Sorge bereitet uns das Jahr 2015. In die Umlage an die Gesamtkirche fließt in diesem Jahr unter anderem eine Erhöhung der pastoralen Grundgehälter von 7,5 % ein. Zwar sinkt unser absoluter Umlagebetrag (ohne Konferenzfinanzhilfe) leicht von 83.484 € in 2014 auf 81.636 € in 2015, allerdings ist auch unsere Gemeindegliederzahl zur Zeit rückläufig. 2015 waren aber auch schon sehr gute Nachrichten zu verzeichnen: bei der Raststation am 18.04.2015, die im Rahmen der Fahrradbörse stattfand, konnten 211,90 € eingenommen werden und als Osterdankopfer sind bisher 1.102,50 € eingegangen. Wir danken Gott und allen Gebern sehr herzlich! Bezirkskassenführerin Anja Wolf 4 Blick voraus Monatsthemen für Juni und Juli Im Juni freuen wir uns an der Fülle des Lebens – so vieles, was wir aus Gottes Hand nehmen dürfen und dankbar darüber sein können. Der Psalm 16 leitet uns dazu an. Im Juli machen wir uns Gedanken über das Geheimnis des Glaubens. Verse aus Psalm 139 leiten uns darin. Die Erfahrung Gottes in den Sakramenten als Wasser des Lebens und Brot des Lebens und Kelch des Heils können uns dabei neue Lebensräume aufzeigen. Im Bibelfrühstück werden wir uns mit diesen Psalmen und dazu passenden Texten beschäftigen. Birgitta Hetzner Alle in einem Boot - Kanutour am 13.06.2015 Dieses Jahr wollen wir uns mal wieder gemeinsam aufs Wasser wagen. Mit Einerkajaks oder 3 bis 4 Personen-Schlauchbooten werden wir die Enz bei Vaihingen/Enz unsicher machen. Die schöne, ruhige Strecke ist für Alt und Jung geeignet und auch ohne Vorkenntnisse gut zu meistern, nur wasserscheu darf man nicht sein. Anja und Claus Wolf werden für alles Notwendige sorgen. Der Treffpunkt ist am Samstag den 13.06.2015 um 9:30 Uhr in StuttgartBotnang. Dort werden wir gemeinsam die Ausrüstung packen und zum Einstiegsort fahren. Die Ausleihgebühr beträgt 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Informations- und Anmeldezettel liegen aus. Bei Fragen können Sie sich auch gerne an Anja Wolf wenden. Anja Wolf 5 Blick voraus Müllsammelaktion der WesleyScouts "Die WesleyScouts helfen und packen mit an" und "die WesleyScouts suchen das Beste in Mensch und Natur", so lauten die zweite und vierte Regel der WesleyScouts. Deshalb packen wir vor Ort an und sammeln den Müll, den andere in unserer Natur hinterlassen haben. Am 27.06. treffen wir uns um 09:30 Uhr an unserem Stammplatz im Finkenschlag und machen uns dann gemeinsam ans Werk. Die Stadt stellt Müllsäcke und Geräte zur Verfügung und holt später die gefüllten Müllsäcke ab. Im Anschluss an die Aktion ist für Verpflegung auf dem Stammplatz gesorgt. Wer die Scouts bei dieser Aktion tatkräftig unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Anja Wolf Neukonstituierung der BK Alle vier Jahre werden die Bezirkskonferenz und die Ausschüsse neu gewählt. Wir werden das am Sonntag den 14. Juni 2015 im Anschluss an den Gottesdienst tun. Alle Kirchenglieder sind wahlberechtigt. Wer an diesem Sonntag nicht in den Gottesdienst gehen kann, kann sich vorab bei der Pastorin die Wahlunterlagen besorgen und per Briefwahl wählen. Auch bei dieser Wahl werden die Kinder und Jugendlichen unseres Bezirkes ihre Vertretung in die Bezirkskonferenz selbst wählen. Diese Wahl wird ebenfalls am 14. Juni im Rahmen der Sonntagsschule / Teens Church stattfinden. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich für diese Wahl aufstellen lassen. Birgitta Hetzner 6 Süddeutsche Jährliche Konferenz 7 Bilderwand Eindrücke von der Raststation 8 Bilderwand WesleyScoutsStammplatz Feuertisch, Scoutballvorbereitung, Küchenecke, Sägebock 9 LebensTreff Der nächste LebensTreff findet am 24. Juni 2015 um 15:30 Uhr in unserer Pauluskirche statt. Trauer entsteht auf vielfältige Art und Weise. Durch unvorhersehbare Ereignisse tritt sie in unser Leben und trennt uns von all dem was uns lieb und gewohnt ist – Menschen, Hoffnungen und Lebensplänen. Nichts ist mehr wie vorher – und wie es werden soll ist kaum vorstellbar. Doch Trauer kann sich wandeln, Sichtweisen sich ändern und Hoffnung entstehen. Wenn in Ihrem Leben das Thema Trauer und Verlust gerade die Hauptrolle spielt, können Sie beim LebensTreff Menschen begegnen, sich austauschen und informieren, Kontakte knüpfen, und erfahren, wie Trauer sich wandeln kann. Hier haben Trauer und Verlust Raum und Zeit. Der LebensTreff ist offen, einladend und niederschwellig, denn wir möchten auch Menschen erreichen, die alleine sind oder sich alleine gelassen fühlen: Die Räume sind barrierefrei, die Einladungen werden breit und über zentrale Multiplikatoren verteilt, wir informieren die Stadtteilpresse und die Mitglieder der Stadtteilgruppe laden ganz persönlich zu jedem einzelnen Treffen ein. Es gibt immer ein Informationsangebot. Musik, Tanz oder Theater laden zum Genießen ein, der Büchertisch zum Schmökern, das kleine Vesper zum Verweilen und wir, die Leute aus Vaihingen, zu Gesprächen und Austausch. Zuhören, fragen, mitmachen oder einfach nur da sein ist möglich. Es besteht auch die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit kompetenten AnsprechpartnerInnen aus Vaihingen. Wer sind „wir“? Bürgerinnen und Bürger Vaihingens, die sich mit dem Palliativ-Netzwerk für Sterbende, Schwerkranke und Trauernde engagieren – mit viel Engagement, Erfahrung, Kompetenz und Menschlichkeit. Christine Dehlinger: Trauerbegleiterin und -pädagogin Katrin Gebicke: Koordination Palliativ-Netz Stuttgart/Bürgerstiftung Stuttgart Birgitta Hetzner: Pastorin, Evangelisch-methodistische Kirche Antonia Kovacevic: Gemeindepsychiatrisches Zentrum/eva Stuttgart e.V. Wolfgang Meinhardt: Bezirksvorsteher Folkmar Schiek: Bestatter, Mediator, Künstler Hella Schmidt: Ehrenamtliche in der Sitzwache des Hospiz Stuttgart und im Ehrenamt des stationären Hospiz St. Martin 10 Ökumene / Vermischtes Der Ökumenische Gesprächskreis Christlicher Kirchen in Vaihingen lädt ein: Donnerstag 18. Juni 2015, 20 Uhr, Gemeindezentrum Maximilian Kolbe „Jan Hus - Reformator und Ketzer - Zum Gedenken des 600.Todestages am 6.Juli 1415auf dem Konzil zu Konstanz“ Referent: Pfarrer i. R. Heiner Lotze, Stuttgart - Riedenberg Donnerstag 16. Juli 2015 , 20 Uhr, Gemeindezentrum Maximilian Kolbe „Konfessionsverbindende Paare und Familien" Schritte zu einem neuen Umgang mit Ehepartnern und Familienangehörigen aus konfessionsverbindenden Ehen und Familien Referent: Pfarrer i. R. Paul Weber, Stuttgart-Vaihingen Vom Leihen und Wiederbringen Gut ist es, wenn wir Dinge, die wir nicht jeden Tag brauchen, miteinander teilen. Das gilt auch für Sachen, die wir in der Kirche haben und die gerne auch außerhalb der Kirche benutzt werden können, ABER.... .... und das ist eine sehr wichtige Einschränkung: Bitte nur nach vorheriger(!!) Absprache mit der Pastorin. Das ist sonst denen gegenüber unfair, die vorher nachfragen und dann das Nachsehen haben, wenn die Sachen nicht an ihrem Platz sind. Und natürlich sollten die Sachen nach der Benutzung auch wieder zurück kommen! Aktuell vermissen wir noch Biertischgarnituren! Alles also ganz einfach – eben so, wie ihr es auch gerne hättet, wenn ihr eure Sachen verleiht! Herzlichen Dank! Birgitta Hetzner 11 Von Personen Herzlichen Glückwunsch Ganz herzlich gratulieren wir denen, die im Juni und im Juli Geburtstag feiern. Wir wünschen ihnen einen wunderschönen Tag und Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr. Geburtstage im Juni Geburtstage im Juli 1. Annerose Reichle 2. Julian Schuler 2. Elvira Gerecht 2. Juliana DelaFonte 3. Heiko Hartmann 5. Ernst-Dieter Beck 8. Svenja Sick 6. Leon Bruha 9. Nathania Bruha 7. Paavo Bauer 10. Martin Cech 9. Simon Esch 15. Rainer Hapatzky 11. Alexa von Winning 15. Luis Zucker-Ruoff 15. Nina Wachter 19. Bärbel Ullrich 16. Frank Ulmer 20. Achim Christian 20. Anja Wolf 23. Ewald Wiedmaier (85) 22. Johannes Motzer 24. Hermann Beck 24. Helmut Bergner (77) 25. Mirjam Ulmer 28. Tim Braun 25. Renate Franck (75) 29. Hendrik Hans 26. Bettina Seibold 29. Horst-Rüdiger Bruha 27. Maximilian Mistele 31. Max Heim 28. Stefan Neumann Der Herr möge euch reich beschenken und euch beschützen! Freundlich blicke er euch an und wende euch seine Liebe zu! Er sei euch nahe und schenke euch Glück und Frieden! (4.Mose 6, 24-26 nach Gute Nachricht 1982) 12 Von Personen Überweisungen Nachdem schon lange Jahre Beziehungen nach Echterdingen bestanden, haben Kurt und Ruth Schehrer wie auch Jürgen und Ulrike Schehrer ihre neue Heimat auf dem Gemeindebezirk Echterdingen gefunden. Sie wollten keine Verabschiedung im Gottesdienst und so sagen wir an dieser Stelle recht herzlichen Dank für alles, was sie auf unserem Gemeindebezirk an Segen eingebracht haben. Ebenfalls auf den Bezirk Leinfelden-Echterdingen haben wir Hans Albrich überwiesen. Sein Sohn ist ja dort in der Gemeinde. Auch ihm danken wir für alles Gute, was wir durch ihn erfahren haben. Tod Am 27.04.2015 hat der Herr über Leben und Tod Ingo Nielsen im Alter von 79 Jahren in seine himmlische Heimat gerufen. Er durfte heimkehren zu seinem Schöpfer. Als Gemeinde sind wir dankbar für all das, was wir durch Ingo Nielsen Gutes erfahren haben. Wir haben am 02. 05. in einem Trauergottesdienst von ihm Abschied genommen und uns dankbar an ihn und sein Leben erinnert. Wir bitten Gott um Trost für alle, die um ihn trauern. Taufe Im Gottesdienst am 17. Mai wurde Leandro DelaFonte, Sohn von Katrin und Mateus DelaFonte, durch seinen Opa, Pastor Rolf Lengerer, getauft. Wir wünschen ihm, dass er seinen Taufspruch aus Psalm 27,1: „Der Herr ist mein Licht und mein Heil“in seinem Leben immer wieder hilfreich erfahren kann. Birgitta Hetzner Danksagung Für die mir ausgesprochene Anteilnahme zum Heimgang von Ingo am 27.04.2015, sowie die ent-sprechenden Beilagen möchte ich mich hiermit bedanken. Auf unserem Großkalender stehen für Mai/Juni folgende Worte: „Beim Herrn bin ich geborgen! Ja, bei Gott dem Höchsten habe ich Heimat gefunden.“ Ps. 91,9 Es war passend und es hat uns trotz allem Kummer getröstet. Hanna Nielsen 13 Kirchentag Abend der Begegnung – Mittwoch 3. Juni von 19:15 – 22:30 Uhr Wir vertreten mit unserem Stand gemeinsam mit dem Bezirk Stuttgart-Nord alle Stuttgarter EmK-Gemeinden. Unser Standplatz ist beim Tagblatt-Turm. Bei unserem Verpflegungsstand wird es Schnitzelwecken, rote Wurst und Crepes geben. Wir rechnen mit 1.000 Portionen, die wir an diesem Abend vorbereiten und verkaufen. Neben einem Gerüstzelt vom Bezirk S-Nord wird auch unsere Weihnachtsmarkt-Hütte zum Einsatz kommen. Der Auf- und Abbau ist für 12:00 – 18:15 Uhr bzw. ab 22:30 Uhr geplant. Es ist eine großartige Gelegenheit, uns zu präsentieren, allerdings braucht es dazu auch einige helfende Hände. Benötigt werden von beiden Gemeindebezirken zusammen für den Abend ca. 45 Personen. Wie sagt doch Bob der Baumeister immer so nett: „Können wir das schaffen? Jou, wir schaffen das!“ Danke, dass ihr mit dabei seid! Kein Nachtkaffee in unserer Kirche! Leider wird das geplante Nachtkaffee in unserer Kirche nicht stattfinden, da die Stadt in dieser Zeit einige Renovierungsmaßnahmen in der Österfeldschule vornimmt und diese somit nicht für den Kirchentag zur Verfügung steht. Gute-Nacht-Cafés in Vaihingen: Am Ende eines langen Tages suchen viele Besucherinnen und Besucher einen Ort, an dem sie den Tag ausklingen lassen und sich über ihre Erlebnisse austauschen können. Ein Gute-Nacht-Café bietet dafür eine gute Gelegenheit und kommt in der Regel ohne eigenes Programm aus. Für den gastlichen Rahmen werden alkoholfreie Getränke und kleine Speisen angeboten. Für unsere Kirchentagsgäste in Vaihingen, aber auch für alle Gemeindeglieder öffnen wir an den Abenden Do. 4., Fr. 5. und Samstag 6. Juni, jeweils von 21 – 23.30 Uhr ein Gute-Nacht-Café im Südgemeindehaus und eines im Gemeindezentrum Christus-König. Für beide Cafés suchen wir noch Mitarbeitende, die an einem oder mehreren Abenden mitarbeiten möchten. Interesse geweckt? Melden Sie sich bei Diakon Martin Pomplun-Fröhlich: Tel: 13357-15. 14 Besondere Termine Juni / Juli 03. – 07.06 Deutscher Evangelischer Kirchentag 07.06. 10:00 11.06. 09:00 „Damit wir klug werden!“ Gottesdienst für alle Generationen in unserer Pauluskirche Bibelfrühstück 13.06. 09:30 Gemeindepaddeln (s. Bericht) 14.06. 10:00 17. – 21.06. Gottesdienst mit anschließender Gemeindeversammlung und Wahlen Süddeutsche Jährliche Konferenz in Fürth und Heilbronn 24.06. 15:30 Lebenstreff in der Pauluskirche (s. Bericht) 20:00 Bezirkskonferenz (Neukonstituierung) 25.06. 09:00 Bibelfrühstück 26.06. 09:30 Mütterfrühstück bei A. Ulmer 27.06. 09:30 WesleyScouts Stammtreffen (Müllsammelaktion) 28.06. 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl 30.06. 15:00 Nachmittags in der Kirche 01.07. 20:00 ökumenischer Ausschuss in der Pauluskirche 02.07. 09:00 Bibelfrühstück 05.07. 10:00 Gottesdienst 11.07. 10:00 KU-Schnuppern mit Frühstück 12.07. 10:00 16.07. 09:00 Ökumenischer Gottesdienst auf dem Marktplatz zum Kinder– und Heimatfest Bibelfrühstück 19.07. 10:00 Gottesdienst 25.07. 09:30 WesleyScouts 26.07. 10:00 28.07. 15:00 Gottesdienst mit Abendmahl zu „Kinder helfen Kindern“ mit anschließendem Gemeindesommerfest Nachmittags in der Kirche (mit Musik und Texten) 30.07. 09:00 Bibelfrühstück 15 Regelmäßige Veranstaltungen So. 10:00 Gottesdienst mit Kleinkinderbetreuung, Sonntagsschule, Teens Church; Gemeindekaffee letzter Mo/Monat 19:00 Hauskreis V Annegret Haidle (1208957) Di. 15:00 Nachmittags in der Kirche Kaffee-Themen-Unterhaltung (letzter Di. im Monat) Di. 20:00 Hauskreis „drive in“ Matthias Haidle (07034/952522) Mi. 19:30 Gebetstreff (14-tägig) bei Erika Beck Mi. 20:00 Hauskreis IV Regina Lieschke (7352971) Do. 09:00 Bibelfrühstück (1.+ 3. Do im Monat) Do. 19:00 Hauskreis I + III Katherine Eve (4899593) Do 20:00 Gespräch über die Bibel und den Glauben (Gruppenraum 2. Stock, Pauluskirche) Do. 20:00 Posaunenchor Sa. 09:00 Sa. 09:30 Kirchlicher Unterricht (monatlich) WesleyScouts (monatlich) Herausgeber Evangelisch-methodistische Kirche Brommerstr. 11, 70563 Stuttgart Vaihingen Pastorat: Loßburger Str. 3 Pastorin Birgitta Hetzner [email protected] Tel.: 0711 - 73 38 05 www.emk-s-vaihingen.de Redaktion: Birgitta Hetzner, Christel Bauer, Kerstin Hackl, Anja Wolf Bankverbindung: Stuttgarter Volksbank, BLZ: 600 901 00, Konto: 2012640001 IBAN: DE48 6009 0100 2012 6400 01 BIC: VOBADESS 16
© Copyright 2025 ExpyDoc