Ab welcher Größe ist das realistisch? - Dr. Born

Monoverbrennung von
Klärschlamm – Ab welcher
Größe ist das realistisch?
Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure
Jörn Franck
19. März 2015
Gliederung
 Einleitung
 Verfahrensübersicht
 Anlagenbeispiele
 Wirtschaftlichkeit
 Zusammenfassung und Ausblick
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
2
Einleitung
Quelle: http://www.spektrum.de/news/klaerschlamm-enthaelt-gold-fuer-millionen-von-euro/1328552; abgerufen 16.03.2015
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
3
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
4
Aufgabenstellung
 Umweltaspekte
• Reduzierung potentieller Umweltgefahren, z.B. durch Überdüngung,
Schwermetalle, persistente organische Verbindungen und andere
Schadstoffe (z.B. Mikroplastik).
 Hygieneaspekte
• Medikamentenreste aus der kommunalen Abwasserbehandlungsanlage
oder der Massentierhaltung können resistente Bakterienstämme
enthalten, die über Umwelt und Nahrungsmittel in den menschlichen
Organismus gelangen können.
 Aussage des Koalitionsvertrages „Deutschlands Zukunft gestalten“ für
die 18. Legislaturperiode
• „… die Klärschlammausbringung zu Düngezwecken zu beenden und
Phosphor und andere Nährstoffe zurück zu gewinnen“
(Phosphor-Recycling Verordnung).
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
5
Klärschlammentsorgung D
 Gesamtaufkommen Klärschlamm
aus der kommunalen
Abwasserbehandlung 2013:
ca. 1,8 Mio. MgTR
 Gesamtaufkommen Klärschlamm
aus der nicht-öffentlichen
Abwasserbehandlung 2010:
ca. 1,7 Mio. MgTR
 Deponierungsende 2005 durch
TA Siedlungsabfall
 Derzeitige Aufteilung:
• 50 % stoffl. Verwertung in der
Landwirtschaft
• 50 % therm. Verwertung in
Verbrennungsanlagen
Entwicklung der Klärschlammverwertungswege in Deutschland
Quelle: UBA: Monitoring von Klarschlammaschen, UBA Texte 49/2014
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
6
Klärschlammentsorgung D
Klärschlammverwertungswege in den Bundesländern
Quelle: Wiechmann, B; Dienemann, Kabbe, Brandt, Vogel und Roskosch: Klärschlammentsorgung in der
Bundesrepublik Deutschland, Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau, 2012
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
7
Klärschlammentsorgung Nds
2013
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
8
Potentieller Kapazitätsbedarf D
Bundesland
Bedarf
TMgTR/a
BW
100
B
85
BB
15
HB-NDS
175
HH-SH
20
HES
50
MV
20
NRW
15
RP
50
SL
20
SA
50
SA-A
30
Entwicklung von Mono-Klärschlammverbrennungskapazitäten in
Deutschland
THÜR
20
Summe
650
Quelle: Malms, Montag, Pinnekamp, Schmelz, v. d. Meer, Blöthe, Lehrmann,
Eitner und Klett: Langzeitlagerung von Verbrennungsaschen, 27. Aachener
Kolloqium für Abfall und Ressourcenwirtschaft, Aachen, 2014
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
9
Potentielle Anlagenstandorte D
Bundesland
Anzahl Anlagen
BW
2
B
1
BB
0
HB-NDS
2
HH-SH
1
H
1
MV
1
NRW
1
RP
1
SL
1
SA
1
SAA
2
T
1
Summe
15
Ø
43 TMgTR/a
Bestehende und mögliche Standorte für MonoKlärschlammverbrennungskapazitäten in Deutschland
Quelle: Malms, et al. Ebd, Aachen, 2014
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
10
Abwasserbehandlung Nds
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
11
Strategien
 Zeitgemäßer „Ausstieg“ aus der landwirtschaftlichen
Klärschlammverwertung durch:
• Kurzfristige Erweiterung der Nutzung vorhandener KlärschlammMitverbrennungskapazitäten
• Mittelfristige Anpassung / Erweiterung der Kapazitäten bestehender
thermischer Klärschlammbehandlungsanlagen
• Langfristiger Neubau von thermischen MonoKlärschlammbehandlungsanlagen
• Parallele Prüfung der Umrüstung von bestehenden
Abfallverbrennungsanlagen
 Übergangsfristen
• TA Siedlungsabfall  10 Jahre (1995 – 2005)
• Phosphor-Recycling-Verordnung  10 Jahre? (2016 – 2026)
 Ausgewogener Kapazitätszubau
• Vermeidung von Über-/Unterkapazitäten, Entsorgungssicherheit
• Wirtschaftlichkeit und Preisstabilität
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
12
Gliederung
 Einleitung und Ausgangslage
 Verfahrensübersicht
 Anlagenbeispiele
 Wirtschaftlichkeit
 Zusammenfassung und Ausblick
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
13
Anforderungen Brennstoff
Massenreduktion durch Entwässerung und Trocknung
Heizwerterhöhung durch Entwässerung und Trocknung
Quelle: Lehrmann, F.: Überblick über die thermische
Klärschlammbehandlung, UBA, 9/2013
Quelle: Lehrmann, F.: Überblick über die thermische
Klärschlammbehandlung, UBA, 9/2013
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
14
Verfahrensübersicht Thermische KS-Entsorgungswege
Verbrennungsverfahren
λ>1
Monobehandlung
Thermische
Klärschlammbehandlung
Mitbehandlung
Vergasungsverfahren
λ>0
Wirbelschichttechnologie ca. 75 %
Erzeugung von qualitativ hochwertigem Produktgas durch
Umwandlungsprozesse
Pyrolyseverfahren
λ=0
Thermochemische Spaltung organischer Verbindungen ohne
zusätzlichen Sauerstoff
Kohlekraftwerke
Staubfeuerung
Zementwerke
Drehrohrofen
Abfallbehandlung
Rostfeuerung
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
15
Verfahrensübersicht –
Klärschlamm-Mitverbrennung
Entwicklung der Klärschlamm-Mono- und -Mitverbrennung in Deutschland
Quelle: Wiechmann, B.: Klärschlammbehandlung in Mono- und Mitverbrennungsanlagen – Stand und Perspektiven,
UBA, 9/2013
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
16
Verfahrensübersicht – Andere Verfahren
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
17
Gliederung
 Einleitung und Ausgangslage
 Verfahrensübersicht
 Anlagenbeispiele
 Wirtschaftlichkeit
 Zusammenfassung und Ausblick
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
18
Konzeptentwicklung
 Klärschlamm
• Mengen, Qualitäten, zukünftige Entwicklung
• Verfügbarkeit / Entsorgungssicherheit
 Standort
• Flächenverfügbarkeit, Umgebungssituation
• Planungs- und Genehmigungsrecht,
• Infrastruktur, Anbindung
• Synergien
 Energie
• Energiebezug vs. Energieabgabe (Strom / Wärme)
 Wirtschaftlichkeit
• Ist-Kosten vs. Zukunftskosten
 Kooperationsmodelle
• Mengenpool
• Zusammenarbeit
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
19
Stationäre Wirbelschichtfeuerung
 Verbrennung ist eine Redoxreaktion, die
unter Abgabe von Energie (exotherm)
bei einem Sauerstoffverhältnis λ > 1
erfolgt
 Heizwert Klärschlamm >4.000 kJ/kg zur
autothermen Verbrennung
(Entwässerung / Trocknung)
 Temperaturen in der Wirbelschicht
850 – 950 °C
 Ascheaustrag bevorzugt über
Rauchgaspfad
 Gestufte Verbrennung mit PLO2-Gehalt
~0 % & SLO2-Gehalt >>1 %
• Reduzierung von NOx-Bildung durch
Primärluft (PL)
• Vollständige Verbrennung durch
Sekundärluft (SL)
Prinzipieller Aufbau einer stationären Wirbelschicht
Quelle: Firma Eisenmann: Stationäre Wirbelschichtfeuerung.
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
20
Anlagenbeispiele – Mono KVA 35.000 MgTR/a

Abdeckung des Energieeigenbedarfs
und Export

Schlammannahme (entwässert) vom
Klärwerk wie auch von Dritten

Trocknung auf ca. 45 %TR
•
Nutzung Brüden für
Heizzwecke
•
Aufbereitung Brüdenkondensat und
Einleitung in KA

Zweistufiger Verbrennungsofen

Hochdruckdampfkessel für hohen
Wirkungsgrad

•
Feuerungsleistung: ca. 11 MW
•
•
•
12 t Dampf pro Stunde
Abgasrezirkulation & Luftvorwärmung
Nettostromabgabe: ca. 0,4 MW
Abgasreinigung mit Partikelabscheider
und quasi-trocken-Verfahren
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
21
Anlagenbeispiele - Abgasreinigung
 Bewährte Anlagentechnik zur
Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nach der
17. BImSchV
 Partikelabscheidung mit E-Filter
oder Zyklone zur Gewinnung
von Aschen für P-Recycling
 Quasi-Trocken Verfahren auf
Kalk-Basis
 Zugabe von geringen Mengen
an Herdofenkoks zur
Abscheidung von
Schwermetallen und
organischen Verbindungen
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
22
Anlagenbeispiele – Mono KVA 2.000 MgTR/a

Sicherung eines energieautarken
Klärwerksbetriebes mit BHKW

Schlammannahme nur vom Klärwerk

Trocknung auf ca. 65 %TR
•
Wärmezufuhr über Thermalölkessel
•
Abdampfnutzung für Heizzwecke

Zweistufiger Verbrennungsofen

Zwangsdurchlauf-Thermalöl-Kessel
für optimale Leistungsnutzung

•
Feuerungsleistung: ca. 1 MW
•
Abgasrezirkulation & Luftvorwärmung
•
Stromerzeugung aus Kostengründen
nicht vorgesehen
Abgasreinigung mit Elektrofilter und
quasi-trocken-Verfahren
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
23
Anlagenbeispiele – Skalierung von WS Anlagen
Parameter / Faktor
Großanlage
Kleinanlage
Feuerraumvolumen
Groß
Klein
1 – 2 m/s
1 – 2 m/s
Luftzugabe (PL, SL)
Mehr Düsen
Weniger Düsen
Gasdurchmischung
Hoher Impuls
Geringerer
Impuls
Brennstoffzugabe
Mehrere
Aufgaben
Wenige
Aufgaben
Wärmefreisetzung
FR
Membranwände
Adiabate
Kammer
Leerrohrgeschw.
Links: 30 MWth Hong Kong
Rechts: 1 MWth Raschka Engineering
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
24
Anlagenbeispiele –
CFD Simulation, Gasgeschwindigkeit
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
25
Anlagenbeispiele - Anlageneckdaten
Parameter
Einheit
Durchsatz gesamt
MgTR/a
35.000
2.000
Stündlicher Durchsatz
MgTR/h
4,40
0,250
%
45
60
MW th
11
0,950
°C
120
200
Klemmenleistung Turbine
MW el
1,4
-
Stromabgabe Turbine, netto
MW el
0,4
-
Energiebedarf Trocknung
MW th
7,0
0,430
Wasserverdampfung (Trocknung)
tH2O/h
7,8
0,475
Branntkalkbedarf Rauchgasreinigung
kg/h
115
12
HOK-Bedarf
kg/h
5
0,2
TR-Gehalt, Mischung Ofeneintritt
Feuerungswärmeleistung
Luftvorwärmung
Wert
Reststoffe zur Entsorgung
t/a
1.800
480
Asche zur Verwertung
t/a
15.500
930
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
26
Genehmigungsaspekte

Anforderungen gemäß BImSchG, weil Abfallstoff

Einstufung gemäß § 4 BImSchG „Neuanlage“

„Förmliches Verfahren“ gemäß § 10 BImSchG mit UVP gemäß UVPG
• Richtlinie über Industrieemissionen (IED-RL) seit Frühjahr 2013 maßgebend:
 Nr. 8.1.1.4, 4. BImSchV (Vereinfachtes Verfahren)
 Vorprüfung Einzelfall Umweltverträglichkeitsuntersuchung
•
Anforderungen IED-Richtlinie:
 Boden-Ausgangszustandsbericht
 Einsatz der Best Verfügbaren Technik (BVT)
 Regelmäßige Umweltinspektionen durch die Behörde

Es gelten die Anforderungen der 17. BImSchV – Abgasemissionen/Betrieb

Nach Vollständigkeit, 7 Monate Genehmigungszeitraum

Vorgelagerte Genehmigungsvoraussetzungen prüfen:
• Planungsrecht - B-Plan / F-Plan (Aufstellungsfläche, „Abfallanlagen“)
• Natur- und Artenschutz
• ggf. Nachbarschutz / Brandschutz
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
27
Gliederung
 Einleitung und Ausgangslage
 Verfahrensübersicht
 Anlagenbeispiele
 Wirtschaftlichkeit
 Zusammenfassung und Ausblick
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
28
Wirtschaftliche Eckdaten
 Investitionskosten
• Bautechnik
• Verfahrenstechnik
• E / MSR Technik
 Jahresbetriebskosten
• Personal
• Instandhaltung
• Betriebsmittel (z.B. Wasser, Abwasser, Chemikalien)
• Energie (Strom, Gas/Brennstoffe)
• Entsorgung (Analysen, Transport)
• Kapitaldienst
• Verwaltung (z.B. Versicherung etc.)
 Erlöse
• Energie (Strom und Wärme)
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
29
Wirtschaftlichkeit –
Investitions- und Betriebskosten
Großanlage
Jahreskapazität
Kleinanlage
35.000 tTR/a
2.000 tTR/a
24.150.000 €
3.590.000 €
Bautechnik
5.150.000 €
880.000 €
E-MSR-Technik
2.250.000 €
1.130.000 €
31.800.000 €
5.600.000 €
3.200.000 €
1.000.000 €
35.000.000 €
6.600.000 €
5.490.000 €
1.020.000 €
157 €/tTR
510 €/tTR
Verfahrenstechnik
Nettoherstellkosten
Nebenkosten
Nettoinvestition
Jahresbetriebskosten
Spezifische Kosten
Alle Angaben netto
 Spezifische Kosten für kleinere Einheiten sind um ein vielfaches höher als
für größere Einheiten
 Laut UBA-Umfage (2013) ist mit spezifischen Kosten bei der
Monoverbrennung von 180 – 400 €/MgTR für großtechnische Anlagen zu
rechnen
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
30
Wirtschaftliche Potentiale
 Finanzierung (Zinsaufwendungen / Kapitaldienst)
 Standortsynergien (Personal)
 Stromkosten vs. Stromerlöse (Eigenversorgung / Markt)
 Wärmekosten vs. Wärmeerlöse (Fernwärmeauskopplung)
 Ascheverwertung (Deponiekosten)
 Phosphat-Rückgewinnung (Markt)
 (Ersatz)Brennstoffe (Markt)
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
31
Gliederung
 Einleitung und Ausgangslage
 Verfahrensübersicht
 Anlagenbeispiele
 Kosten
 Zusammenfassung und Ausblick
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
32
Zusammenfassung und Ausblick

Die Bestrebungen zur Beendigung der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung
erfordern zukünftig große Kapazitäten an thermischen Behandlungsanlagen für eine
gesicherte Klärschlammentsorgung – Koordination der Kapazitäten.

Ein effektives „Ausstiegsszenario“ beinhaltet kurzfristige, mittelfristige und
langfristige Maßnahmen – Mitverbrennung, Ausbau des Bestandes, Neubau.

Die stationäre Wirbelschicht ist zurzeit das dominierende großtechnische Verfahren
für die thermische Mono-Klärschlammbehandlung - die mehrstufige Verbrennung
zeigt Vorteile beim Emissions- und Ausbrandverhalten. Mono-Anlagen ermöglichen
die Phosphorrückgewinnung aus den Verbrennungsaschen.

Kleinere und mittlere Klärschlammverbrennungen sind technisch realisierbar und
entsprechen dem Stand der Technik von Großanlagen. Anlagengrößen ab 4.000 tTR/a
sind aus wirtschaftlichen Überlegungen anzustreben – ein Zusammenschluss von
kommunalen Abwasserverbänden zu Entsorgungsgemeinschaften ist
empfehlenswert.

Die spezifischen Entsorgungskosten bei Kleinanlagen sind (noch) höher als bei
Großanlagen - die Kosten liegen bei mittleren Anlagen im Bereich der
Mitverbrennung.

Der Ausbaustandard von Mono-KVA ist individuell festzulegen - eine Faulung vor der
Verbrennung ist im Rahmen des Gesamtkonzeptes oftmals energetisch sinnvoll.
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
33
David gegen Goliath?
•
•
•
Weltgrößte Anlage Hong Kong
Entwässerter Klärschlamm
4x 45.000 MgTR/a
•
•
•
Klein(st)e kommunale Anlage
Entwässerter und getrockneter
Klärschlamm
1x 2.000 MgTR/a
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
34
Thermische Klärschlammbehandlung
in Hong Kong
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
35
Unsere Aktivitäten im Bereich Klärschlamm

Studien
• Klärschlammentsorgungskonzepte
• Technische Konzepte für Klärschlammbehandlung
• Standortuntersuchungen und -vergleiche

Anlagenplanung, -bau und -betrieb
• Alle Leistungsphasen der HOAI
• Bestandsuntersuchungen und Optimierung
• Projektmangement / Bauherrenunterstützung

Forschung / Innovation
• Abwasserbehandlung der Zukunft - Energiespeicher in der Interaktion
mit technischer Infrastruktur im Spannungsfeld von Energieerzeugung
und -verbrauch. Aufgabenpaket thermische Klärschlammbehandlung.

Vorträge / Publikationen
• Berliner Abfall und Energiekonferenz 2015
• VKU Infotage 2015 zur neuen Klärschlammverordnung (19.05. in
Berlin bzw. 09.06. in Frankfurt)
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
36
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
SMALL CAN BE BEAUTIFUL
Finienweg 7
28832 ACHIM
Tel: 04202 - 758 - 0
Email: [email protected]
www.born-ermel.de
Monoverbrennung von Klärschlamm - Ab welcher Größe ist das realistisch?
37