pdf-Datei zum - Management

 Finanzgruppe
Management-Akademie
Betrieb 2015
Angebote für Führungskräfte und Top-Spezialisten
Betrieb 2015
Die geschäftspolitischen Ziele einer Sparkasse können nur erreicht werden,
wenn geeignete Strukturen, Prozesse und Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Der
­Betriebsbereich ist insofern unmittelbar erfolgskritisch für die einzelne S
­ parkasse.
Zum einen muss der organisatorische Rahmen so gestaltet werden, dass eine
­geeignete Ansprache aller Kundengruppen möglich ist und die Leistungen
­reibungslos am Markt ankommen. Zum anderen müssen die Abläufe und Prozesse
eine qualitativ hochwertige Leistungserstellung ermöglichen.
Ein wichtiger Erfolgsfaktor sind die Mitarbeiter. In Zeiten des demografischen
­Wandels ergeben sich hieraus hohe Anforderungen an den Personalbereich
der Sparkassen. Im Rahmen eines zielorientierten Personalmanagements muss
­sichergestellt werden, dass geeignete Mitarbeiter und Führungskräfte rechtzeitig
rekrutiert und weiterentwickelt werden, um eine personelle Basis für die erfolg­
reiche Entwicklung der Institute zu schaffen.
Die innovative und informationstechnologische Weiterentwicklung der Institute erfolgt ebenfalls im Betriebsbereich. Der dynamische Wandel auf den Finanz­
dienstleistungsmärkten macht ein kontinuierliches Veränderungsmanagement
­erforderlich. Projekte müssen rechtzeitig initiiert und umgesetzt werden, damit
die Institute im Wettbewerb erfolgreich bestehen können.
Die Management-Akademie unterstützt Sie bei der Gestaltung Ihres Betriebs­
bereichs durch maßgeschneiderte Angebote. Neben Seminarreihen bieten wir
Kurzseminare zu aktuellen Themen an.
Vorwort
Unsere Veranstaltungen für den Bereich ­Betrieb umfassen folgende
­Schwerpunkte:
• Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
• Personalmanagement
• Informationstechnologie
• Projektmanagement
• Innovation
• Immobilienbewertung
• Qualitätsmanagement
• Stiftungen
Nutzen Sie unsere praxisorientierten Angebote zur Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Auswahl geeigneter Veranstaltungen unterstützen wir Sie gern.
Werner Müller Peter Fröhlich
Leiter Management- und
Qualifizierungsprogramme
Referent
3
Inhalt
Titel der Veranstaltung
Betriebs­organisation,
Prozessberatung,
Change Management
5. Forum für Orgaleiter.............................................................................................................. 7
Die schlanke Sparkasse – mit Lean Management Effizienz gewinnen............................... 8
Fachseminar Betriebsorganisation......................................................................................... 9
MaRisk für Organisatoren......................................................................................................... 11
Fachseminar Prozessberatung/Change Management.......................................................... 12
Fachtagung „Qualitätsmanagement“..................................................................................... 14
Prozesswissen und Prozesspraxis für Prozessverantwortliche.......................................... 15
Sachkostenmanagement in Sparkassen – gekonnt analysieren und intelligent ­
interpretieren im Zusammenhang mit einem Sachkosten-Controlling............................. 16
Seminarreihe (Geschäfts-)Prozessmanagement
Modul 1: Strategieorientierte Prozessorganisation –
vom Unternehmensziel zum Geschäftsprozessmodell.................................................... 18
Modul 2: Methoden und Techniken der Prozessgestaltung –
von der Erhebung zur Optimierung.................................................................................... 19
Modul 3: Kontinuierliches Prozessmanagement –
von der Kennzahlenfestlegung zur Prozessdiagnose und -steuerung.......................... 20
Immobilien­
bewertung
Qualifizierungskurs Nr. 34 „Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S),
für finanzwirtschaftliche Zwecke (F) und für Marktwertermittlungen (M)“ ....................... 21
Informationstechnologie
5. Forum für DV-Revision: Impulse für die tägliche Arbeit................................................... 22
Fachseminar Koordination IT-Sicherheit................................................................................ 23
Zertifizierter Social Media Manager (pzok)............................................................................ 24
Innovation
Innovationskongress 2014/2015............................................................................................ 26
Innovationswerkstatt................................................................................................................ 27
Mit Selbstbewusstsein und Originalität auftreten!
Holen Sie das Kreative und Ungewöhnliche aus sich heraus!............................................. 28
Die Sparkasse der Zukunft – innovativ gestalten!................................................................. 29
Personal­
management
Arbeitsrecht für Personalmanager – Grundlagen (Modul 8)................................................ 31
Arbeitsrecht: Lösung von Spezial- und Problemfällen im Personalbereich...................... 32
Change Management für Personalmanager (Modul 5)........................................................ 33
Demografie-orientiertes Personalmanagement................................................................... 34
Fachseminar Personalmanagement....................................................................................... 35
Forum „Aktuelle Fragen der Personalarbeit“......................................................................... 36
Gesprächsführung für Personalmanager – Training (Modul 7)........................................... 37
High Performance fördern – Low Performance vermeiden.................................................. 38
4
Seite
Fotos: © iceteaimages / fotolia.com
Kategorie
Kategorie
Titel der Veranstaltung
Seite
Personal­
management
Personalrisikomanagement (Modul 3)................................................................................... 39
Praxisorientiertes Arbeitsrecht für Führungskräfte.............................................................. 40
Strategische Personalarbeit und -planung (Modul 1).......................................................... 41
Strategische Personalentwicklung/Entwicklung von Führungsmodellen (Modul 2)........ 42
Strategisches Personalcontrolling (Modul 6)........................................................................ 43
Wertorientiertes Personalmanagement –
Erfolgsfaktor für die Sparkasse der Zukunft (Modul 4)......................................................... 44
Projekt­
management
Fachtagung „Qualitätsmanagement“..................................................................................... 45
Persönliche Kompetenzen in der Arbeit mit Teams stärken................................................ 46
Seminarreihe zum Projektmanagement............................................................................. 47
Einblick in die einzelnen Module......................................................................................... 48
Grundlagen des Projektmanagements (Modul 1)............................................................. 49
Projektmanagement – Diagnose und Steuerung (Modul 2)............................................ 50
Projektmanagement – Techniken (Modul 3)...................................................................... 51
Projektmanagement – Führung und Zusammenarbeit (Modul 4).................................. 52
Qualitäts­
management
Fachtagung „Qualitätsmanagement“..................................................................................... 53
KVP – den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess erfolgreich etablieren...................... 54
Lehrgang zum Qualitätsmanager............................................................................................ 55
Stiftungen
Die Stiftung – Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung................................................. 58
Jahresabschluss und Rechnungslegung bei Stiftungen...................................................... 59
Lehrgang zum geprüften Stiftungsmanager der Sparkassen-Finanzgruppe.................... 60
Organisatorisches
Ihre Ansprechpartner in der Management-Akademie.......................................................... 62
Anreisehinweise........................................................................................................................ 63
Anmeldeformular....................................................................................................................... 64
Teilnahmebedingungen der Management-Akademie.......................................................... 65
5
Betrieb
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management | Immobilienbewertung | Informationstechnologie |
Innovation | Personalmanagement | Projektmanagement |
Qualitäts­management | Stiftungen
6
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
5. Forum für Orgaleiter
Zielgruppe
Organisatoren
Termin
17.03. – 18.03.2015
Ziele
Auch das 5. Forum für Orgaleiter wird wieder unter einem Motto stehen. In
bewährter Form haben Sie die Möglichkeit, sich in Vorträgen über aktuelle
Entwicklungen zu informieren und sich im Rahmen von Workshops und
Gesprächsrunden auf Fachebene u. a. zu Fragen der Struktur, der Strategie
und der IT auszutauschen. Das Forum unterstützt Sie dabei, überregionale
Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
13:00 Uhr geplant.
Inhalte
Die Inhalte werden um den Jahreswechsel unter
www.s-management-­akademie.de veröffentlicht.
Preis
€ 975,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Ansprechpartner
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
7
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Die schlanke Sparkasse –
mit Lean Management Effizienz gewinnen
Termin
19.05. – 20.05.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:30 Uhr geplant.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Dr. Ingo Kipker, Partner, Horváth &
Partners Management Consultants
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
8
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Bereichen von Sparkassen mit dem Auftrag, Prozesse zu verbessern, Prozessmanager und -spezialisten, Führungskräfte und
QM-Beauftragte
Ziele
• Sie lernen die Ziele und Inhalte der Lean-Philosophie kennen.
• Sie machen sich mit Lean-Methoden vertraut und lernen, diese
­anzuwenden.
• Sie erwerben das Handwerkszeug und Wissen, um Lean in der
­Sparkasse erfolgreich einzuführen und dauerhaft zu etablieren.
• Sie erhalten eine Übersicht über bewährte Lean-Programme aus
­Banken.
Inhalte
• Grundlagen Lean Management
–– Lean-Philosophie
–– 5 Prinzipien des Lean Thinking
–– Historie und Einsatzgebiete
• Identifikation von Wertschöpfung & Verschwendung in Sparkassen
–– Übersicht wesentlicher Methoden und Tools
–– Kundenorientierte Definition von Wertströmen
–– Kundenanforderungen, Kundenorientierung
–– Eliminierung von Verschwendung: Die 7 Verschwendungsarten,
Ordnung und Sauberkeit (5S), Standardisierung, Synchronisierung
von Prozessen, KVP/KAIZEN
–– Lean im Vertrieb
–– Lean in der Marktfolge
–– Lean in der Steuerung
–– Simulationsspiel Verpackung
• Lean Management Programme durchführen
–– Lean-Programmorganisation
–– Auswahl von Lean-Projekten
–– Lean-Projekte steuern
• Verbesserungen nachhaltig umsetzen
–– Grundlagen von Veränderungsprozessen
–– Kommunikation im Lean-Projekt
–– Umgang mit Widerstand
–– LessonsLearned-Analyse
Fachseminar Betriebsorganisation
Zielgruppe
Top-Spezialisten, die mit organisatorischen Aufgabenstellungen befasst
sind
Termine und Orte
siehe Übersicht auf der folgenden
Seite
Ziele
Dieses Fachseminar befähigt Sie dazu, anstehende organisatorische Aufgaben systematisch und rationell zu lösen. Ihre Kenntnisse über methodisches Vorgehen auch bei komplexen Projekten werden ergänzt und vertieft. Sie sind in der Lage, umfassende und aussagekräftige Zielsysteme
zu entwickeln, fundierte Entscheidungsvorlagen vorzubereiten und die
Auswirkungen organisatorischer Veränderungen einschätzen zu können.
Dazu bekommen Sie einen „Werkzeugkoffer“ mit Organisations- und Projektmanagement-Techniken an die Hand. Sie entwickeln ein Verständnis
für Ihre Rolle als Organisator und Berater, um beteiligte und betroffene
Mitarbeiter kompetent begleiten zu können.
Preise
€ 1.340,– je Teil
€ 500,–Abschlusskolloquium
Inhalte
Teil 1: „Grundlagen der Organisation und des Projektmanagements“
• Grundlagen der Aufbau- und Prozessorganisation
• Strategie und Organisation
• Multi- und Einprojektmanagement
• Planung und Durchführung von Projekten
• Ergebnispräsentation und -dokumentation
• Moderation
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Trainer der Firma ibo – Beratung
und Training GmbH und Dozenten
der Sparkassen-Finanzgruppe
Seminarleitung
Birgit Flau-Hardt
Tel.: 0228 204-816
[email protected]
Teil 2: „Organisatorische Techniken und Konzepte“
• Entscheidungstechniken
• Erhebungstechniken
• Problemlösungstechniken
• Bewertungstechniken
• Gestaltungsinhalte und -techniken der Aufbau- und Prozess­
organisation
• Rahmenorganisation
• Unternehmensorganisation
• Stellenorganisation
Teil 3: „Prozessmanagement und aktuelle Trends im DSGV“
• Strategische Prozessorganisation
• Prozesserhebung und -modellierung
• Prozessanalyse und -würdigung
• Prozessdesign und -bewertung

9
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Fortsetzung der Veranstaltung
Fachseminar
­Betriebsorganisation
Zulassungs-/
Eingangsvoraussetzungen:
Der/die Teilnehmer/-in soll
nach der Ausbildung zum/zur
Bankkaufmann/-frau mindestens
drei Jahre Praxis nachweisen können, davon ein Jahr in der Organisationsabteilung oder in einem
ähnlichen Bereich. Empfehlenswert
ist auch die Erfahrung aus der Leitung eines Projekts bzw. aus der
Mitarbeit in einem Projekt.
Anmeldung
Bitte fügen Sie den Anmeldeunterlagen den Nachweis bei, dass
der/die angemeldete Teilnehmer/in die Zulassungs-/Eingangsvoraussetzungen (Abschluss
Bankkaufmann/-frau, Praxis)
­erfüllt.
Die Anmeldung ist verbindlich für
alle vier Seminarteile des Fachseminars, mit Ausnahme des Kolloquiums. Dieser Seminarteil ist gesondert buchbar.
10
• Realisierung und Einführung von Prozessen
• Arbeitsanweisungen
• Grundideen der Modellorganisationen am Beispiel „Organisation –
­Organisationsleistungen effizient und kundenorientiert gestalten“
Teil 4: „Verhaltenskompetenz im Organisationsmanagement“
• Grundlagen des Verhaltens
• Gruppendynamik und Teamentwicklung
• Umgang mit Widerstand und Konfliktbearbeitung
• Kommunikation und Gesprächsführung
• Vorbereitung auf das Abschlusskolloquium (Übungspräsentation)
Termine und Orte
Nr. 171
Nr. 172
Nr. 173
Nr. 174
Teil 4
12.01. – 16.01.2015
Bonn
Kolloquium
02.03.2015
Bonn
Teil 2
26.01. – 30.01.2015
Wetzlar
Teil 3
09.03. – 13.03.2015
Wetzlar
Teil 4
20.04. – 24.04.2015
Bonn
Kolloquium
29.06.2015
Bonn
Teil 1
07.09 – 11.09.2015
Bonn
Teil 2
19.10. – 23.10.2015
Wetzlar
Teil 3
23.11. – 27.11.2015
Wetzlar
Teil 4
2016
Bonn
Kolloquium
2016
Bonn
Teil 1
07.12. – 11.12.2015
Bonn
Teil 2
2016
Wetzlar
Teil 3
2016
Wetzlar
Teil 4
2016
Bonn
Kolloquium
2016
Bonn
MaRisk für Organisatoren
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus dem Bereich Organisation
Termin
02.02. – 03.02.2015
Ziele
Die MaRisk konkretisieren den unbestimmten Rechtsbegriff der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation für die Prüfungspraxis der Aufsicht. Dies hat auch Auswirkungen auf den Organisationsbereich, denn
danach umfasst ein angemessenes und wirksames Risikomanagement
unter Berücksichtigung der Risikotragfähigkeit insbesondere die Festlegung von Strategien sowie die Einrichtung interner Kontrollverfahren.
Die internen Kontrollverfahren bestehen aus
• dem internen Kontrollsystem und
• der internen Revision.
Das interne Kontrollsystem umfasst insbesondere
• Regelungen zur Aufbau- und Ablauforganisation,
• Prozesse zur Identifizierung, Beurteilung, Steuerung, Überwachung
sowie Kommunikation der Risiken und
• eine Risikocontrolling-Funktion und eine Compliance-Funktion.
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:00 Uhr geplant.
Informieren Sie sich aus erster Hand über die MaRisk und deren Konsequenzen für Ihren Verantwortungsbereich und diskutieren Sie mit Praktikern über die praxisnahe Umsetzung.
Inhalte
• MaRisk für Organisatoren: die organisatorischen A
­ spekte
­aufsichtsrechtlicher Regelungen im Kontext von Kontrolle –
­Compliance – ­Revision
• Schriftlich fixierte Ordnung (SFO): prüfungssichere, leserfreundliche
und autorengerecht dokumentierte Organisationsrichtlinien
• Internes Kontrollsystem (IKS) im Prozessmanagement
–– Umgang mit Risiken und Kontrollen als Prozess
–– Risiken erkennen (Risikomatrix, Risikosteckbrief etc.)
–– Kontrollen definieren (Kontrollplan, Kontrolltypen etc.)
–– Kontrollverantwortung (Rollen und Funktionen etc.)
• Änderung betrieblicher Prozesse und Strukturen: Analyse, Einbindung,
Dokumentation
• Personalbedarf und Personalausstattung aus regulatorischer Sicht
• Technische Ressourcenausstattung und Regelungen zum Notfall
• Besondere Anforderungen an die Aufbau- und Ablauforganisation
• Bei Bedarf: Tipps zum Aufbau und Betrieb einer Compliance-Abteilung
Preis
€ 800,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
N. N., DSGV
Helmuth Braun,
ibo – Beratung und Training GmbH
Seminarleitung
Birgit Flau-Hardt
Tel.: 0228 204-816
[email protected]
11
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Fachseminar Prozessberatung/Change Management
Termine und Orte
siehe Übersicht
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:00 Uhr geplant.
Preise
€ 800, – je Seminarabschnitt
€ 550, – für die Abschlussprüfung
Orte
Eppstein, Bonn
Dozentin
Sylke Müller-Althauser,
Sparkassen- und Giroverband
­Hessen-Thüringen
Seminarleitung
für Bonn:
Peter Fröhlich
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
für Eppstein:
Barbara Scheel
Sparkassenakademie
­Hessen-­Thüringen
Tel.: 06198 201121
[email protected]
12
Zielgruppe
Top-Spezialisten von Sparkassen oder sonstigen Einrichtungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die Veränderungsprojekte verantworten, gestalten
und begleiten (Projektleiter, Projektmanager, Personalentwickler, Organisationsentwickler und Organisatoren, Führungskräfte Stabs- und Marktbereich)
Ziele
Die Teilnehmer lernen, Veränderungsprozesse professioneller gestalten
und begleiten zu können. Dies wird unterstützt durch die Stärkung der
Fach- und Methodenkompetenz, der strategischen sowie Prozesskompetenz und der sozialen Kompetenz.
Inhalte
• Methodische Ansätze zur Gestaltung von Veränderungsprozessen
• Festlegung der Rahmenbedingungen sowie von Veränderungszielen/nutzen
• Gestaltung von Kontrakten
• Individuelle Projektdesigns
• Durchführung von Change-Projekten, Evaluation und Stabilisierung
der Resultate
• Umgang mit Krisen und kritischen Situationen in Veränderungen
• Professionelle Leitung, Führung und Begleitung von komplexen
­Projekten
• Grundlagen dialogorientierter Besprechungsformen, der Moderation
und der systemischen Beratung
Termine und Orte
Teil 1
18.02. – 20.02.2015
Eppstein
Teil 2
15.04. – 17.04.2015
Eppstein
Teil 3
09.09. – 11.09.2015
Bonn
Teil 4
21.10. – 23.10.2015
Bonn
Teil 5
25.11. – 27.11.2015
Bonn
Kolloquium
11.02. – 12.02.2016
Bonn
Nr. 10
13
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Fachtagung „Qualitätsmanagement“
Termin
28.09. – 29.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Ansprechpartner
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
in Zusammenarbeit mit
Karsten Stampa
[email protected]
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vorstandssekretariat sowie Projektmanagement
Ziele
Spätestens seit der Einführung des Projekts Qualitätsoffensive ist das
Thema Qualitätsmanagement in vielen Sparkassen und Verbundunternehmen weit nach oben auf die Agenda der Sparkassensteuerung gesetzt
worden. Die verantwortlichen Führungskräfte und Top-Spezialisten kämpfen dabei häufig allein bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer
Systeme und Instrumente.
Die Fachtagung „Qualitätsmanagement“ unterstützt Sie nicht nur bei Aufbau und Weiterentwicklung von Systemen, Methoden und Instrumenten,
sondern baut Ihr Netzwerk für einen optimalen Austausch von Erfahrungen und Ideen aus und zeigt Ihnen Best-Practice-Lösungen anderer Institute auf.
Inhalte
• Aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vertriebsmanagement der Sparkassen. Die
Diskussion mit Praktikern und Experten im Erfahrungsaustausch und
in den Arbeitskreisen bildet neben den Plenumsvorträgen wieder den
inhaltlichen Schwerpunkt unserer praxisorientierten Tagung.
• Nähere Informationen zu den Veranstaltungsinhalten werden bis zum
Ende des zweiten Quartals im Internet unter
www.s-management-akademie.de veröffentlicht.
Hinweis: Der bundesweite Kennzahlenvergleich SQM-Monitoring wird
im Rahmen der QM-Fachtagung im Jahr 2015 nicht angeboten, sondern findet im Regelturnus nur alle zwei Jahre statt.
14
Prozesswissen und Prozesspraxis für Prozessverantwortliche
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter in den Rollen als Prozessverantwortlicher,
-koordinator oder -eigner sowie Mitglieder von Prozessteams
Ziele
Verschiedenste Managementkonzepte wie Six Sigma oder Kaizen beschäftigen sich derzeit mit dem Gedanken, Kennzahlen für den Geschäftserfolg
zu planen und zu steuern. Bei allen Konzepten sind es vornehmlich die
Prozesse, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden.
Sparkasseninterne Prozessoptimierungen ergeben meist nur einen Sinn,
wenn es gelingt, für Nachhaltigkeit zu sorgen. Das Umsetzungshandbuch
Organisation (Modell O) empfiehlt, im Rahmen des Rollenkonzeptes diese
Aufgabe den Prozessverantwortlichen zu übertragen. Für sie ergeben sich
einige Fragen: Wie gelingt es, die richtigen Prozesse zu definieren? Welche Ziele werden mit und in den Prozessen verfolgt? Wer ist für die Prozessleistungsmessung, -diagnose und -steuerung verantwortlich? Was ist
Rolle und Beitrag des Prozessverantwortlichen bei Projekten zur Prozessoptimierung?
Im Seminar erfahren Sie, welche Aufgaben Ihre Rolle als Prozessverantwortlicher umfasst, und erhalten das Handwerkszeug, um diese erfüllen zu können. Dies beinhaltet das methodische Vorgehen in Projekten
zur Prozessoptimierung und bei der Überwachung und Steuerung von
­Prozessen.
Termin
05.05. – 07.05.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:30 Uhr geplant.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Jörg Scheepers,
ibo Beratung und Training GmbH
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
Damit können Sie künftig die aufbauorganisatorischen Konsequenzen
einer kontinuierlichen Prozessoptimierung abschätzen und dabei Ihre
Rolle festigen.
Inhalte
• Prozessorganisation im Überblick
• Prozessgestaltung in Projekten
• Prozesskennzahlen
• Prozessleistungsmessung
• Prozessleistungsdiagnose und -steuerung
• Organisation der kontinuierlichen Prozessoptimierung
• Prozesscockpit
• Adressatengerechte Aufbereitung der Prozesskennzahlen
15
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Sachkostenmanagement in Sparkassen – gekonnt analysieren und intelligent
­interpretieren im Zusammenhang mit einem Sachkosten-Controlling
Termin
10.03. – 11.03.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.100,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Andreas Lötzer,
Sparkassen- und Giroverband
­Hessen-Thüringen
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
Zielgruppe
Obere Führungskräfte und Spezialisten, die in der Sparkasse mit dem
Thema Sachkostenmanagement betraut sind bzw. die für die Analyse der
Sachkosten qualifiziert werden sollen und die Grundkenntnisse im Umgang mit dem SKM-Portal haben
Ziele
Vor dem Hintergrund der drei wesentlichen Handlungsfelder in der Strategie der S-Finanzgruppe wird dem Handlungsfeld „Kosten senken“ in
vielen Häusern derzeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Ein Großteil der
Kapazitäten scheint gebunden in den aufsichtsrechtlichen getriebenen
Themen zur Risikosteuerung und in der Optimierung der Vertriebssituation. Der Steuerung des Verwaltungsaufwands kommt dennoch eine große
Bedeutung zu: Die nahezu unausweichlichen tariflichen Steigerungen der
Lohnkosten führen Jahr für Jahr umgekehrt zu der betriebswirtschaftlichen Notwendigkeit zur genaueren Steuerung der Sachkosten, um damit
ein Stück weit die Entwicklung der Personalkostensteigerungen abzumildern. Diese Herausforderung ist umso größer, da der Hebel zur Senkung
von Sachkosten in Relation zu den Personalkosten ein kleinerer ist.
Die Seminarteilnehmer sollen im Umgang mit den verschiedenen Anwendungen des SKM-Portals dazu befähigt werden, auf kreative Art und
Weise Potenziale zur Sachkostenoptimierung zu entdecken. Darüber
hinaus sollen sie angeleitet werden, die Sachkosten in einem regelmäßigen und jährlich wiederkehrenden Prozess zu analysieren, ihre eigenen
Zahlen zu verstehen und entsprechende Schlüsse für Optimierungsmaßnahmen zu ziehen. Auf dieser Wissensbasis können die Teilnehmer ihren
Vorständen Vorschläge zur Sachkostenoptimierung unterbreiten.
Wir empfehlen die gemeinsame Teilnahme der jeweils zuständigen Führungskraft und eines zuständigen Mitarbeiters aus diesem Bereich.
16
Inhalte
• Was umfasst das Management von Sachkosten?
• Wie haben sich die Sachkosten in den vergangenen Jahren an sich und
im Vergleich zu anderen Steuerungsgrößen entwickelt?
• Welche Einflussfaktoren spielen eine Rolle bei der Frage nach einer zu
den Kunden und ihren Bedürfnissen an Finanzdienstleistungen passenden Infrastruktur?
• Wie und in welcher Struktur können Sachkosten analysiert werden?
• Wie kann mithilfe der Anwendungen des SKM-Portals die Analyse durchgeführt werden? Welche Hilfsmittel stehen konkret zur
­Verfügung?
• An welchen Stellen des Prozesses zur Steuerung der Sachkosten können die Anwendungen des SKM-Portals nutzenstiftend eingesetzt
­werden?
• Wie kann der „Analyst der Sachkosten“ vorgehen, um die relevanten
Steuerungskennzahlen zu ermitteln?
• Welche Möglichkeiten zur Nutzung von Benchmarking-Daten b
­ ietet
das SKM-Portal? In welchen Fällen sind diese sinnvoll? Wie k
­ önnen
Vergleichsgruppen sinnvoll und passgenau zusammengestellt
­werden?
• Welche Auswertung (statisch, dynamisch, grafisch, tabellarisch, Potenzialrechner) ist für welchen Analysezweck geeignet? Gibt es eine optimale Reihenfolge für die Nutzung mehrerer Auswertungen?
• Welche Mindestschritte sollte der für die Sachkostenanalyse verantwortliche Mitarbeiter bei der Analyse und Interpretation der Daten
gehen?
• Wie können die Analysemöglichkeiten des SKM-Portals in den jährlichen Controlling-Prozess zur Planung, Steuerung und Kontrolle der
Sachkostensituation eingebunden werden?
• Wo kann ich Vorschläge für Optimierungsmaßnahmen im SKM-Portal
erhalten und wie kann ich diese für meine Sparkasse nutzen?
17
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Seminarreihe (Geschäfts-)Prozessmanagement
Modul 1: Strategieorientierte Prozessorganisation –
vom Unternehmensziel zum Geschäftsprozessmodell
Termin
14.09. – 16.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
ibo – Beratung und Training GmbH
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
1
Zielgruppe
Top-Spezialisten aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Strategie und Prozessstrukturen in dem
zu untersuchenden Bereich analysieren und gestalten;
Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der
­Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe
Ziele
Strategisch handeln bedeutet, die richtigen Dinge zu tun. Bezogen auf die
Prozessorganisation Ihrer Sparkasse heißt das, die Kernprozesse mit der
Strategie, Struktur und Kultur in Einklang zu bringen. Dies setzt jedoch
voraus, dass man das Geschäftsprozessmodell der Sparkasse und die Unternehmensziele kennt – beides ist heute in der Praxis noch immer keine
Selbstverständlichkeit.
Im Seminar lernen Sie, die Ausgangslage in der Sparkasse zu analysieren; Sie können Geschäftsprozesse identifizieren und definieren. Sie
lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie Sie Prozesslandkarten
entwickeln und Geschäftsprozesse priorisieren. Auf der Basis eines selbst
entwickelten Geschäftsprozessmodells ermitteln Sie Kernprozesse und
bauen ein prozessorientiertes Unternehmen auf. Im Seminar sammeln Sie
erste Erfahrungen, wie Sie einen Geschäftsprozess konzeptionell optimieren.
Inhalte
• Begriffe der Prozessorganisation
• Die vier Prozessfenster
• Unternehmenssituation analysieren
• Unternehmensstrategie identifizieren
• Kernkompetenzen
• Kundenbedürfnisse
• Geschäftsprozesse identifizieren und definieren
• Geschäftsprozessmodelle erstellen
• Prozesslandkarten
• Unternehmensziele und Benchmarking
• Prozess-Check
• Prozesspriorisierung und Kernprozesse
• Prozessattraktivität, Verbesserungspotenzial und Durchführbarkeit
• Prozessorientiertes Unternehmen schaffen
• Unternehmensübergreifende Prozessgestaltung
• Konzeptionelle Geschäftsprozessoptimierung
18
2
Seminarreihe (Geschäfts-)Prozessmanagement
Modul 2: Methoden und Techniken der Prozessgestaltung –
von der Erhebung zur Optimierung
Zielgruppe
Top-Spezialisten aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Strategie und Prozessstrukturen in dem
zu untersuchenden Bereich analysieren und gestalten;
Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe
Termin
13.10. – 15.10.2015
Ziele
Kundenorientierte, effiziente und kostengünstige Prozesse sind ein
­wesentlicher Erfolgsfaktor in Sparkassen und Banken. Notwendig sind
die Analyse und die Optimierung von ganzheitlichen Prozessen, welche
die Wertschöpfungskette transparent machen und Verbesserungspoten­
ziale aufzeigen. Hierfür besonders geeignete und in der Sparkassenpraxis ­bewährte Methoden und Techniken stehen im Mittelpunkt dieses
­Seminars. Sie lernen die Bedeutung leistungsfähiger Prozesse kennen
und verstehen das Zusammenwirken von Prozess- und Aufbauorgani­
sation. Sie können das methodische Vorgehen bei der Analyse und
­Gestaltung von Prozessen anwenden. Sie ermitteln die Schwachstellen
in der Prozess­organisation und deren Ursachen. Sie sind in der Lage,
­Prozesse zu beurteilen und zu optimieren.
Preis
€ 1.200,–
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
ibo – Beratung und Training GmbH
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
Achtung: Für Absolventen des Fachseminars Betriebsorganisation kann
Modul 2 entfallen.
Inhalte
• Methoden und Techniken der Prozessorganisation im Überblick
• Aufbau und Prozess – wer folgt wem?
• Prozesserhebung und -dokumentation
• Grundformen der Prozessstrukturen
• Prozessanalyse
• Prozessqualität, Mengen- und Zeitanalysen
• Prozesskostenrechnung
• Würdigung von Prozessen
• Systematische Problemanalyse
• Ursachen-Wirkungs-Analyse
• Kernkompetenzen, Benchmarking
• Prozessoptimierung
• Trends und Lösungsansätze zur Prozessoptimierung
• Prozessdesign
19
Betriebsorganisation, Prozessberatung, Change Management
Seminarreihe (Geschäfts-)Prozessmanagement
Modul 3: Kontinuierliches Prozessmanagement –
von der Kennzahlenfestlegung zur Prozessdiagnose und -steuerung
Termine
01.12. – 02.12.2015
03.12.2015 Prüfung
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Die Prüfung endet um 12:00 Uhr.
Preise
€ 1.000,–
€ 1.200,– inkl. Prüfung
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
ibo – Beratung und Training GmbH
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
3
Zielgruppe
Top-Spezialisten aus Organisations- und Fachabteilungen, die übergreifend das Zusammenwirken von Strategie und Prozessstrukturen in dem
zu untersuchenden Bereich analysieren und gestalten;
Projektleiter und Projektmitarbeiter in Projekten zur Gestaltung der
­Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe.
Ziele
BPR, Six Sigma, Balanced Scorecard und weitere Managementkonzepte
verfolgen das Ziel, Kennzahlen für den Geschäftserfolg der Sparkasse
zu planen und zu steuern. „Qualität liegt dann vor, wenn der Kunde zurückkommt und nicht das Produkt.“ Gemeinsam ist all diesen Konzepten,
dass es vornehmlich die Prozesse sind, die den Ansatzpunkt für die permanente Steuerung und Optimierung bilden. Hier werden die einzelnen
Funktionalbereiche wie Vertrieb oder Marktfolge nicht isoliert betrachtet,
sondern abteilungs- und unternehmensübergreifende Prozesskennzahlen geplant und gesteuert.
Im Seminar werden Sie erkennen, welche Kennzahlen für den jeweiligen
Prozess Ihrer Sparkasse wichtig und aussagekräftig sind. Sie lernen die
Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen aktuellen prozessorientierten Kennzahlenansätzen kennen. Sie verstehen den Ansatz des Process
Performance Managements als dauerhafte Möglichkeit, Prozessschwächen mittels Vergleich von Soll- und Ist-Kennzahlen zu erkennen und zu
beseitigen. Sie können die möglichen aufbauorganisatorischen Konsequenzen einer kontinuierlichen Prozesssteuerung abschätzen.
Inhalte
• Grundlagen des kontinuierlichen Prozessmanagements (KPM)
• Vorgehen und Schritte des KPM
• Stand und Trends des KPM
• Prozessplanung und Process Performance
• Planung der Prozessziele
• Kennzahlendefinition
• Zeitgrößen als Steuerungsinformation
• Messung der Prozessqualität
• Prozessdiagnose und -steuerung
• Prozessmonitoring, -erhebung und -audit
• Soll-Ist-Vergleiche
• Prozessrisikoanalyse
• Problemlösungsprozesse und -techniken
• Prozessansatz in verschiedenen Managementkonzepten
• Prozesssteuerung und Qualitätsmanagementansätze im Überblick
• Kriterien der Kundenzufriedenheit als Prozesskennzahlen
• Organisation des kontinuierlichen Prozessmanagements
• Rollen und Verantwortlichkeiten von Prozessownern
20
Immobilien
Qualifizierungskurs Nr. 34 „Immobiliengutachter HypZert für Standardobjekte (S),
für finanzwirtschaftliche Zwecke (F) und für Marktwertermittlungen (M)“
Zielgruppe
Immobiliengutachter und Top-Spezialisten aus der Immobilien- und Kreditwirtschaft, welche die Zertifizierung bei der HypZert GmbH anstreben
bzw. sich in der Immobilienbewertung weiterbilden möchten
Termine
Diese Informationen stehen Ihnen
als pdf-Datei zum Download zur
Verfügung.
Ziele
Mit diesem Qualifizierungskurs, den die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe in Kooperation mit der Academy of Finance, Bonn
anbietet, können Sie sich auf die verschiedenen Zertifizierungsprüfungen
bei der HypZert GmbH, Berlin vorbereiten. Zu den Zertifizierungsprüfungen ist eine gesonderte Anmeldung bei der HypZert GmbH erforderlich.
Den Kurs können Sie auch als Qualifizierungsmaßnahme für die Immo­
bilienbewertung (ohne Prüfung) nutzen.
Preise
Qualifizierungskurs Immobiliengutachter HypZert (S):
€3.480,–
Qualifizierungskurs Immobiliengutachter HypZert (F) / (M):
€5.220,–
Einzelseminar pro Tag:
€680,–
Orte
Management-Akademie der
Sparkassen-Finanzgruppe /
Academy of Finance,
Bonn und Berlin
Dozenten
Top-Spezialisten aus der Immo­
bilienwirtschaft und Immobiliensachverständige
Seminarleitung
Werner Müller
Tel.: 0228 204-863
[email protected]
21
Informationstechnologie
5. Forum für DV-Revision –
Impulse für die tägliche Arbeit
Termin
13.04. – 14.04.2015
Zielgruppe
IT-Revisoren, IT-Sicherheitsbeauftragte, Organisatoren
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
13:00 Uhr geplant.
Ziele
Die S-Management-Akademie informiert auf dem 5. Forum für DV-Revision/IT-Revision über aktuelle Entwicklungen in der Computerkriminalität,
aus Projekten der Sparkassen-Finanzgruppe, des S-Informatikzentrums
der Sparkassen-Organisation, der Finanz Informatik und der Verbände.
Während der Veranstaltung erhalten Sie in bewährter Form die Möglichkeit, bei Vorträgen, Praxis- und Projektberichten sowie in verschiedenen
Workshops Ihr Wissen zu vertiefen und zu aktualisieren. Das Forum unterstützt Sie dabei, überregionale Netzwerke zu knüpfen und zu pflegen.
Preis
€ 850,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Ansprechpartner
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
22
Inhalte
Die Inhalte werden im ersten Quartal 2015 unter www.s-managementakademie.de veröffentlicht.
Fachseminar Koordination IT-Sicherheit
Zielgruppe
Top-Spezialisten aus Sparkassen, die bereits über Kenntnisse und Erfahrungen im IT-Bereich verfügen und den sicheren IT-Betrieb in Sparkassen
verantwortlich gestalten und weiterentwickeln sollen
Ziele
Sie sollen dazu befähigt werden, durch Ihre Beratungs- und Koordinationstätigkeit – basierend auf der Sicherheitspolitik Ihres Hauses und
gesetzlichen Auflagen – den IT-Regelbetrieb sicherzustellen und den Not­
betrieb vorzubereiten.
Inhalte
Teil 1: Grundlagen
• IT-Sicherheit aus der Sicht des Vorstandes
• Ordnungsmäßigkeit und Prüfung für die Datenverarbeitung/gesetzliche Regelungen (MaRisk, FAIT, OPDV, 1/2006, KWG 25a)
• IT-Governance in aufsichtsrechtlicher Sicht der Sparkassen
• Anforderungen an die IT-Sicherheit von Sparkassen in der Banken­
aufsichtspraxis
Teil 2: Technik
• Netzwerkwissen IT-Sicherheit
• Aktuelles Betriebssystemwissen
• Digitale Kriminalität: Angriffe auf Netze von Sparkassen
Teil 3: Konzepte
• Grundsatzpapier Sicherheitspolitik
• BSI IT Grundschutz und SIZ Sicherer IT-Betrieb – Praxistipps zum
­Einsatz
• Management der Sicherheit
• Konzept des SIZ: „Sicherer IT-Betrieb“ (Durchführung einer IT-Strukturanalyse, Erstellung von Netzplänen, Soll-Ist-Abgleich, Maßnahmen­
planung)
Termine
Nr. 10
Teil 1
23.03. – 27.03.2015
Teil 2
06.07. – 10.07.2015
Teil 3
12.10. – 16.10.2015
Teil 4
07.12. – 11.12.2015
Kolloquium25.02.2016
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
13:00 Uhr geplant.
Preise
€ 1.300,– je Teil
€ 550,– für die Prüfung
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Führungskräfte und TopSpezialisten aus Sparkassen
und Verbänden; im IT-Umfeld für
Sparkassen tätige Management­
berater; Schulungsspezialisten
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
Teil 4: Umsetzung
• Sicherheit als Prozess
• Business Continuity Management
• Outsourcing und Dienstleistersteuerung
• Vorgehensweise bei Sicherheitsvorfällen
• Sitzungen und Workshops erfolgreich gestalten
23
Informationstechnologie
Zertifizierter Social Media Manager (pzok)
Termine
Nr. 1
Abschnitt 1: 02. – 06.02.2015
(Bonn)
Abschnitt 2: 24. – 26.02.2015
(Bonn)
Prüfung: Termin folgt (Berlin)
Nr. 2
Abschnitt 1: 05. – 09.10.2015
(Bonn)
Abschnitt 2: 27. – 29.10.2015
(Bonn)
Prüfung: Termin folgt (Berlin)
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Die Prüfung erfolgt in gesonderter
Einteilung.
Preis
€ 3.000,–
einschließlich Prüfungsgebühr für
die Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (pzok)
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
24
Zielgruppe
Die Fortbildung wendet sich an Mitarbeiter, die bereits Social Media Kanäle bei Sparkassen betreuen, die Social Media Arbeit verantworten und
ihre Kompetenzen umfassend vertiefen und strukturieren möchten, sowie
an Mitarbeiter, die zukünftig Aufgaben in diesen Bereichen übernehmen
werden.
Ziele
Ausgelöst durch technische Revolutionen und soziale Evolutionen, befindet sich das Konsumenten- und Nutzerverhalten seit einigen Jahren
in einem rasanten Wandel. Dieser macht weder vor der Finanzwirtschaft
allgemein noch vor den Sparkassen und ihren Unternehmen speziell halt.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben täglich „die Sparkasse“. Sie sind
von dem Wandel betroffen, aber zunehmend auch aktiv gefordert, diesen
mitzugestalten. Um diesen Wandel positiv zu formen, bedarf es Spezialisten – ein neuer Aufgabenbereich entsteht.
Social Media Manager/-innen übernehmen als Spezialisten im Unternehmen die Aufgabe, die Veränderungen aktiv mitzugestalten. Sie analysieren, koordinieren und kommunizieren die neuen Aufgaben. Sie wählen
die richtigen Instrumente in ihren Häusern für eine erfolgreiche Finanzkommunikation im WEB 2.0 und setzen diese um. Schließlich evaluieren
sie die Ergebnisse und berichten der Leitung und anderen Abteilungen.
Sie beraten diese bei der weiteren Entwicklung der Social Media Instrumente und Kanäle.
Die Teilnehmer werden dazu befähigt, die querschnittorientierte Schnittstellenfunktion und WEB-2-Aufgaben in ihren Häusern wahrzunehmen
und auch selbst aktiv im Netz zu handeln sowie zu kommunizieren. Es
wird genügend Raum geboten, sich über bisherige Erfahrungen auszutauschen und auch voneinander zu lernen.
Die Fortbildung besteht aus sechs Kompetenzbereichen. Nach der Fortbildung erfüllen die Teilnehmer die Zulassungsvoraussetzung für eine
unabhängige, bundesweit anerkannte Social Media Manager Prüfung bei
der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft (pzok).
Inhalte
Grundlagen zu Social Media:
• Zentrale Begriffe, Daten/Zahlen/Studien zu Internet & Social Media
Nutzung, crossmediale Kommunikation, Social Media in der Unternehmenskommunikation, Medienlandschaft, Ethik-Kodizes
Werkzeuge und Maßnahmen:
• The Big Four (Facebook, Twitter, YouTube, google+: aufbauen, anwenden, weiterentwickeln)
• Corporate Blogs/Microblogs inklusive Case Studies und Tools
• Der erweiterte Instrumentenkasten (Einsatz von Instagram, Pinterest,
Foursquare, Xing u. a., Einsatz für die Finanzkommunikation)
• Erfahrungen des DSGV
Community Management/Marketing:
• Content-Strategie bei Aufbau und Pflege von Online-Communities
• Social Media Guidelines
• Krisenkommunikation (Formen der adäquaten Reaktion auf Krisen und
Fehlverhalten im Social Web, rechtliche Rahmenbedingungen u. a. bei
User Generated Content)
• Social Media Marketing in der Finanzkommunikation
Konzeption und Strategie:
• Grundlagen, Analyse, Erstellen von Konzeptionen, Umsetzung,
­Anwendung, Fallbeispiele
• Konzeption und Strategien im Sparkassenverbund bzw. in der
­Sparkassen-Finanzgruppe
Budgetierung und Evaluierung:
• Monitoring (Evaluation von Kennzahlen/KPIs, ROI, Monitoring-Tools)
• Grundlagen der Kalkulation (Leistungsauswahl,
interne/externe Kostenkalkulation)
Social Media Konzeption, Kommunikationstraining und
­Prüfungsvorbereitung:
• Erarbeiten einer Social Media Konzeption und Präsentation, Präsentations-/Prüfungscoaching, Rhetorik und Vortragstraining
• Vorbereitung auf die Prüfung bei der unabhängigen Prüfungs- und
Zertifizierungsorganisation der deutschen Kommunikationswirtschaft
(www.pzok.de)
Dozenten
Dr. Carsten Kolbe-Weber,
Agentur Dr. Kolbe-Kommunikation
Dominik Ruisinger,
PR-Consultant
externe Fachleute und Experten
aus dem Sparkassenverbund/
Sparkassenfinanzportal sowie
Praktiker zum Community
­Management
Abschluss
Die pzok sichert durch einheitliche,
bundesweit gültige und anbieter­
unabhängige Standards die Qualität in der Kommunikationsbranche. Die pzok wird von den drei
großen Kommunikationsverbänden Deutschlands getragen. Dies
sind der Bundesverband deutscher
Pressesprecher (BdP), die Deutsche Public Relations Gesellschaft
(DPRG) und die Gesellschaft der
Public Relations Agenturen (GPRA).
Dadurch sind die Abschlüsse als
Qualitätssiegel der Kommunikationsbranche im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt und
anerkannt.
Die Prüfung besteht aus drei
Elementen:
• einstündiger Online-Test
• zweistündige Bearbeitung
einer Aufgabe (Social Media
Konzeption)
• Präsentation des Konzeptes mit
Prüfungsgespräch, anschließend weiteres Fachgespräch
25
Innovation
Innovationskongress 2014/2015
Termin
15.01. – 16.01.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
13:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.100,–
Ort
Deutscher Sparkassen- und
­Giroverband, Berlin
Dozenten
Hochkarätige Dozenten aus
­Wissenschaft, Wirtschaft und
der Sparkassen-Finanzgruppe;
­Querdenker
Ansprechpartnerin
Birgit Boland-Mayat
Tel.: 0228 204-870
[email protected]
26
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Qualitätsmanagement, Vorstandsstab;
Innovationsbeauftragte und die Personen, die neue Lösungen für ihre
Sparkasse finden möchten
Ziele
Der Innovationskongress bietet die Plattform für die Darstellung innovativer Ideen innerhalb und außerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe. Zusätzlich besteht der Anspruch, Sie als Teilnehmer aktiv werden zu lassen. In
Anlehnung an das Motto des bundesweiten Ideenwettbewerbs „Wir machen es den Menschen einfach, ihr Leben besser zu gestalten“ liegt der
Fokus auf dem Servicegedanken für den Kunden von morgen.
Lassen Sie sich durch abwechslungsreiche Vorträge und Aktionen
­inspirieren!
Inhalte
Weitere Informationen zum Innovationskongress erhalten Sie ab dem
­dritten Quartal 2014 unter www.s-management-akademie.de bzw. im
Rahmen einer zusätzlichen Vorstandsinformation.
Innovationswerkstatt
Zielgruppe
Spezialisten aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Qualitäts­
management, Vorstandssekretariat;
Innovationsbeauftragte und die Personen, die neue Lösungen für ihre
Sparkasse finden möchten
Ziele
In dieser Werkstatt wird gearbeitet. Sie krempeln die Ärmel hoch und produzieren Ideen. Sie arbeiten mit Werkzeugen, die Sie bislang noch nicht
kannten. Sie schrauben an Prozessen und stellen Dinge auf die Bühne, um
sie aus einer anderen Perspektive heraus zu sehen. Sie bereiten sich auf
den TÜV vor.
Es geht um das Machen und Erfahren von innovativen Methoden und
Techniken und um die Übertragung aus der Werkstatt in die Sparkasse.
Inhalte
• Hackathron – bei den Computerprofis abgeschaut und für Sparkassen
anwendbar gemacht
• Kreativitätszirkel – so können Sie viele Kollegen in der Sparkasse mit
dem Kreativitätsvirus anstecken
• World Café – eignet sich für die Beteiligung von 50 oder 1500 ­Kollegen
• Improvisationstheater – baut eigene Hemmschwellen ab und fördert
die Spontanität in jeder Situation
• PechaKucha – mit einer neuen Präsentationstechnik Ihre Zuhörer
­begeistern
• ….
Termine
09.12. – 10.12.2014
08.09. – 09.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
17:00 Uhr geplant.
Preis
€ 750,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Sie als Teilnehmer der Werkstatt,
moderiert von
Birgit Boland-Mayat,
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe
Ralf Sundermeier,
Dipl.-Psych., Coach
Seminarleitung
Birgit Boland-Mayat
Tel.: 0228 204-870
[email protected]
27
Innovation
Mit Selbstbewusstsein und Originalität auftreten!
Holen Sie das Kreative und Ungewöhnliche aus sich heraus!
Termine
18.03. – 19.03.2015
23.09. – 24.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:30 Uhr geplant.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozentin
Lenka Wolf,
Fa. nations
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Zielgruppe
Menschen, die sich selbstsicher, interessant und auf dynamisch-souveräne Art präsentieren möchten, sei es im Konferenzraum, vor Kunden, im
Team, auf einer Veranstaltung oder auf dem Redner-Podium
Ziele
Gestalten Sie mit neuem Elan, mehr Kreativität und aufgewecktem Selbstbewusstsein den Umgang mit anderen (und sich selbst).
In diesem Seminar geht es darum, mit SELBSTBEWUSSTSEIN, CHARISMA
und ORIGINALITÄT aufzutreten. Erfolgreiche Selbstdarstellung, persönliche Präsenz, Charisma und gekonnte menschliche Interaktion sind die
Themen, die in diesem ungewöhnlichen Hands-on-Seminar ganz aktiv
und bewusst geschult werden.
Originalität, Humor, Körpergefühl und gesundes Selbstbewusstsein werden neu geweckt und gefördert. Die Fähigkeit zur stilsicheren Interaktion mit anderen wird aufgebaut und durch das intensive Erlebnis auf der
Bühne gestärkt. Die Teilnehmer bekommen nicht nur wertvolle Einblicke,
wie man mit Leichtigkeit, Originalität und Bravour Beziehungen zu anderen Menschen aufbauen kann. Sie entdecken auch sich selbst und ihre
spielerische Natur, die ihnen neue Kontaktmöglichkeiten zu anderen
­verschafft.
Inhalte
• Selbstbewusst und mit Charisma vor einem Team oder Publikum
­auftreten
• Auch in Stress-Situationen ruhig und überzeugend wirken
• Das Kreative und Ungewöhnliche aus sich herausholen
• High-Performance-Situationen im Berufsleben mit neuem Elan und
Selbstsicherheit angehen
• Die magische Kraft der Körpersprache und der Präsenz richtig
­anwenden können
• Das eigene Umfeld überzeugen, faszinieren und fesseln können
• Der persönlichen Motivation eine Vitaminspritze verpassen
Methoden und Techniken aus dem Bühnen-Training für den
Nicht-Schauspieler
28
Die Sparkasse der Zukunft – innovativ gestalten!
Zielgruppe
Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmensentwicklung, Qualitätsmanagement, Vorstandssekretariat, Produktmanagement;
Innovationsbeauftragte und alle Personen, die neue Lösungen für ihre
Sparkasse finden möchten.
Ziele
Fördern Sie die Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen und stärken
Sie eine Innovationskultur, in der das Entwickeln von Ideen und die aktive
Weitergabe eine Selbstverständlichkeit sind. Stärken Sie die Innovationskraft des eigenen Hauses durch Methoden und Techniken, die Sie lernen
und – gefördert durch das Seminarkonzept – nachhaltig anwenden können. Dazu werden Sie systematisch Hindernisse und Innovationskiller
erkennen und beseitigen lernen. Unabhängig davon, ob es um Prozessoptimierung, die Gestaltung von Werbung und Marketing, Ihr Qualitätsmanagement oder die Projektarbeit geht, sorgen Sie dafür, dass zukünftig
quergedacht wird.
Sie lernen andere Innovationskonzepte kennen und können das Innovationspotenzial im eigenen Institut durch einen Abgleich mit diesen Konzepten fördern. So wirken Sie dabei mit, das Geschäfts- und Ertragspotenzial
Ihres Unternehmens durch innovative Ideen besser auszuschöpfen. Sie
lernen, Innovationsprozesse in Ihrem Haus zu gestalten, denn viele Mitarbeiterideen in den Instituten bedürfen der Einbindung in einen kontinuierlichen Innovationsprozess.
Die Seminarkonzeption unterstützt das Ausprobieren, Testen und Verproben der Seminarideen zwischen den Seminarteilen. Sie fördert den Austausch sowie das Diskutieren, Hinterfragen, Reflektieren mit den anderen
Teilnehmern – dem im Seminar gewonnenen Netzwerk. Dadurch erfolgt
schon in der Seminarphase ein nachhaltiger Transfer in Ihre Praxis!
Termine
Teil 1: 18. – 19.03.2015
Teil 2: 10. – 12.06.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
17:00 Uhr geplant.
Preis
€ 2.500,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Birgit Boland-Mayat,
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe
Ralf Sundermeier,
Dipl.-Psych., Coach
Seminarleitung
Birgit Boland-Mayat
Tel.: 0228 204-870
[email protected]
29
Innovation
Fortsetzung der Veranstaltung
Die Sparkasse der Zukunft
– innovativ gestalten!
Inhalte
Teil 1
• Erfolgsfaktoren von Innovation
• Definition von Innovation und Passung, u. a. zum Innovationskonzept
der Sparkassen-Finanzgruppe
• Innovationskonzepte im Vergleich
• Psychologische Aspekte, die Innovationskultur fördern und behindern
• Kreativitätstechniken – konventionelle und unkonventionelle
• Diagnose Unternehmenskultur der Teilnehmer-Sparkassen und
Wege zur Schaffung einer Innovationskultur
Teil 2
• Methoden zur Beurteilung der Sparkasse im Hinblick auf innovative
Potenziale (Etappe 1: Qualitätsmanagement, Projektmanagement,
Prozessmanagement etc.) und konzeptionelle Weiterentwicklung der
genannten Bereiche
• Methoden zur Beurteilung der Sparkasse im Hinblick auf innovative
Potenziale (Etappe 2: Change Management, Risikomanagement, Wissens- und Informationsmanagement, Nachhaltigkeitsmanagement)
und konzeptionelle Weiterentwicklung der genannten Bereiche
• Entwicklung eines Innovationsprozesses in einer Sparkasse zur Nutzung der Ideen von Mitarbeitern
• Innovationscontrolling
• Innovationsmarketing
• Entwicklung eines Innovationsmanagement-Modells für jedes teil­
nehmende Institut
• Umsetzungsunterstützung
30
Personalmanagement
Arbeitsrecht für Personalmanager –
Grundlagen (Modul 8)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
In diesem Seminar werden Sie Ihre Kenntnisse in für Personalmanager
relevanten Themenfeldern des Arbeitsrechts umfassend vertiefen. Sie
setzen sich mit der aktuellen Rechtsprechung zu Themen wie Kündigungsschutz, Abmahnung sowie mit verschiedenen Kündigungsformen
auseinander. Nach diesem Seminar werden Sie in der Lage sein, in Ihrem
Arbeitsalltag adäquat und rechtssicher zu entscheiden bzw. zu agieren.
Inhalte
• Rechtsquellen im Arbeitsrecht/Richterrecht
• Haupt- und Nebenpflichten des Arbeitsverhältnisses
• Direktionsrecht des Arbeitgebers
• Haftung/Schadensersatz
• Zulässige Fragen im Vorstellungsgespräch
• Anfechtung des Arbeitsverhältnisses
• Rechtsprobleme bei Kündigungen (Zugang/Vollmacht, besonderer
Kündigungsschutz, Beteiligung der Arbeitnehmervertretung)
• Fristlose Kündigung/Verdachtskündigung
• Verhaltensbedingte Kündigung/Abmahnung
• Personenbedingte Kündigung
• Betriebsbedingte Kündigung
• Änderungskündigung
• Aufhebungsvertrag
Termin
07.05. – 08.05.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
12:30 Uhr geplant.
Preis
€ 600,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Kai-Uwe Paulsen,
Richter am Arbeitsgericht Landau,
Pfalz
Sonstiger Hinweis
Das Seminar findet im Rahmen
des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
31
Personalmanagement
Arbeitsrecht: Lösung von Spezial- und Problemfällen im Personalbereich
Termin
05.10. – 07.10.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
12:30 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Kai-Uwe Paulsen,
Richter am Arbeitsgericht Landau,
Pfalz
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
32
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
Die Kenntnisse in den relevanten Themenfeldern des Arbeitsrechts für
Personalmanager werden in diesem Seminar umfassend vertieft. Dabei
setzen Sie sich intensiv mit der aktuellen Rechtsprechung zu Themen wie
Kündigungsschutz, Abmahnung oder mit verschiedenen Kündigungsformen auseinander. Sie werden in die Lage versetzt, in Ihrem Arbeitsalltag
adäquat und rechtssicher entscheiden bzw. agieren zu können.
Inhalte
• Vertiefung der Themen aus dem Seminarmodul „Arbeitsrecht für Personalmanager – Grundlagen“ innerhalb des Fachseminars Personalmanagement
• Erarbeitung und Besprechung rechtlicher Sonderfälle auf der Basis
der aktuellen Rechtsprechung
• Fallstudien und Rechtsprechung zu Outsourcing, Betriebsänderung,
Betriebsübergang, Personalüberlassung, Personalleihe etc.
Change Management für Personalmanager
(Modul 5)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
In diesem Seminar werden Sie Ihre Kenntnisse im Themenfeld Change Management vertiefen, um auf Anforderungen aus aktuellen Veränderungsprozessen Ihres Hauses rasch und adäquat reagieren zu können. Sie lernen ein erprobtes Analysemodell für ein kraftvolles Change Management
kennen. Sie diskutieren und erkennen sowohl die Chancen als auch die
Risiken von Veränderungen.
Inhalte
• Merkmale und Phasen von Veränderungsprozessen
• Initiierung, Gestaltung und Begleitung von Veränderungsprozessen
• Leitung komplexer Projekte
• Analysemodell für ein kraftvolles Change Management
• Umgang mit Ängsten/Widerständen und Rolle der Kommunikation im
Veränderungsprozess
• Kooperation, Outsourcing, Chancen und Risiken von Outsourcing,
­Fusion
• Praxisbeispiele
• Checklisten
Termin
10.03. – 11.03.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:30 Uhr geplant.
Preis
€ 600,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Claus Heitzer,
Claus Heitzer GmbH
Sonstiger Hinweis
Das Seminar findet im Rahmen
des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
33
Personalmanagement
Demografie-orientiertes Personalmanagement
Termin
22.04. – 23.04.2015
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten im Personalbereich
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Ziele
In diesem Seminar erwerben Sie einen fundierten und praxisbezogenen
Überblick über Herausforderungen des demografischen Wandels an das
Personalmanagement. Was bedeutet der demografische Wandel für die
Sparkasse und wie wirkt er sich auf die Arbeit im Personalmanagement
aus?
Sie sind in der Lage, die Aufgabenfelder des Personalmanagements vor
dem Hintergrund der Demografie zu identifizieren und Ihre Personal­
arbeit damit transparenter, zielgerichteter und effizienter zu gestalten. Darüber hinaus erhalten Sie praktische Anleitungen, die Ihnen die
­Beantwortung der demografischen Fragestellungen individuell für Ihre
Sparkasse ermöglichen.
Sie nehmen fundierte Handlungsempfehlungen für Ihre professionelle Personalarbeit mit, die Sie in Ihrer täglichen Praxis unterstützen und
Ihnen Verbesserungspotenziale aufzeigen. Dabei arbeiten Sie stets an
Praxisbeispielen und erhalten Checklisten und Einblicke in neueste
Trends.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozentin
Dr. Ulrike Meißner,
Zertifizierte DemografieManagerin, Personalleiterin
Sonstiger Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf
Personen begrenzt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Inhalte
Demografische Entwicklung als Herausforderung
• Auswirkungen auf Gesellschaft und Arbeitswelt
• Mythen und Wahrheiten zum demografischen Wandel
• Stärken und Schwächen älterer Arbeitnehmer
Führungskultur im demografischen Wandel
• Vielfalt von Generationen und Kulturen managen
• Arbeitsbegleitendes und lebenslanges Lernen
• Effektive Führung und Konfliktmanagement unter demografischen
­Aspekten
Demografie-orientiertes Personalmanagement
• Herausforderungen an die quantitative und qualitative Personal­
bedarfsplanung sowie die Demografieanalyse in der Sparkasse
• Neue Wege in der Personalbeschaffung und im Personalmarketing
• Herausforderungen an die Personalentwicklungsplanung, insbesondere zur Beseitigung des Fachkräftemangels
• Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
• Weiterbildung und Wissenstransfer von Jung und Alt
• Herausforderungen an das Personalrisikomanagement
34
Fachseminar Personalmanagement
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
Das Fachseminar Personalmanagement vermittelt Ihnen weitreichende
und fundierte Kompetenzen, sodass Sie maßgeschneiderte strategische
Planungen qualifiziert begleiten und aufgrund Ihrer erlangten Kenntnisse
die erfolgreiche Umsetzung in Ihrem Haus gewährleisten können. Ferner
können Sie anschließend eigenständig personalwirtschaftliche Konzeptionen für Ihre Sparkasse erstellen und für deren Umsetzung Steuerungsimpulse geben.
Inhalte
• Strategische Personalarbeit und -planung in der Sparkasse
• Die Rolle der Personalabteilung als Wertschöpfungscenter
• Personalrisikomanagement
• Strategische Personalplanung
• Strategische Personalentwicklung/Entwicklung von Führungsmodellen
• Management von personalwirtschaftlichen Instrumenten
• Entwicklung von Führungsmodellen und -konzepten
• Zeitgemäße Personalmarketingkonzepte –
Mitarbeiter binden und finden
• Change Management und Organisationsentwicklung für
­Personalmanager
• Strategisches Personalcontrolling/Betriebswirtschaftliches Denken im
Personalbereich
• Gesprächsführung für Personalmanager
• Arbeitsrecht für Personalmanager – Grundlagen
• Aktuelle personalwirtschaftliche Themen
Termine
Nr. 10
Teil 1
01.12. – 05.12.2014
Teil 2
26.01. – 30.01.2015
Teil 3
09.03. – 13.03.2015
Teil 4
04.05. – 08.05.2015
Abschlusskolloquium16.06.2015
Nr. 11
Teil 1
30.11. – 04.12.2015
Teil 2 bis 4 2016
Beginn am ersten Tag ist jeweils
um 08:30 Uhr.
Preise
€ 1.200,– je Teil
€ 700,– für das Kolloquium
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Top-Spezialisten aus Wirtschaft
und Instituten der Sparkassen-­
Finanzgruppe, die mit strate­
gischen Aufgaben im Personal­
bereich betraut sind
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
35
Personalmanagement
Forum „Aktuelle Fragen der Personalarbeit“
Termin
23.03. – 24.03.2015
Zielgruppe
Vorstände und Führungskräfte aus dem Personalbereich
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am zweiten Tag ist
für 14:00 Uhr geplant.
Ziele
Die Sparkassen stehen vor ständig neuen Herausforderungen. Um die
Häuser in dieser Lage wettbewerbsfähig aufzustellen, müssen insbesondere die Personalverantwortlichen schnell auf die Neuerungen reagieren.
Viele Institute entwickeln dabei eigene Strategien, wie sie auf die unterschiedlichsten Fragestellungen antworten.
Preis
€ 750,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Dozenten aus der Praxis,
Wissenschaft und Wirtschaft
Ansprechpartner
Dr. Pavel Uttitz
Tel.: 0170 8574397
[email protected]
36
Das Ziel des Forums besteht darin, aktuelle Fragen der Personalarbeit
aufzugreifen, Instrumente vorzustellen, die sich in der Praxis bewährt
haben, und damit Antworten auf diese Fragen anzubieten. Ein zentrales Bestreben des Forums ist es, genügend Raum für einen praxisnahen
­Erfahrungsaustausch zu bieten.
Inhalte
Aktuelle Fragen der Personalpolitik
Gesprächsführung für Personalmanager –
Training (Modul 7)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
Um Konflikt-, Kritik- und Überzeugungsgespräche erfolgreich und rationell führen zu können, bedarf es Kompetenz und Sachkenntnis, die in
vielen Rollenspielen aus der Praxis vertieft und verfeinert werden. Sie werden optimal auf die anspruchsvollen Gesprächssituationen in Ihrer Sparkasse vorbereitet, sodass Sie diese Gespräche zukünftig jederzeit lenken
und zu einem für Sie und Ihr Haus erfolgreichen Abschluss führen können.
Inhalte
• Rollenverständnis, Rollen in Gruppen
• Kommunikationsmodelle
• Grundsätze der Gesprächsführung
• Gesprächsvorbereitung
• Elemente eines angemessenen Anerkennungsgesprächs bzw.
­Kritikgesprächs
• Umgang mit Widerständen und Konflikten/Mediation
• Unterstützung von aktuellen geschäftspolitischen Zielen
• Führung von schwierigen Gesprächen
• Verhandlungen bei Fusionen, Durchsetzung von PE-Maßnahmen
Termin
04.05. – 06.05.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:30 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Reinhold Schneider,
Sparkasse Essen
Sonstiger Hinweis
Dieses Seminar findet im R
­ ahmen
des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
37
Personalmanagement
High Performance fördern – Low Performance vermeiden
Termin
05.05. – 06.05.2015
Zielgruppe
Vorstände und obere Führungskräfte
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
17:00 Uhr geplant.
Ziele
Als Personalverantwortliche/-r sind Sie dann erfolgreich, wenn Ihre
Mitarbeiter/-innen die bestmögliche Leistung erbringen. Doch oft leisten einzelne Mitarbeitende nicht das, was sie könnten oder sollten. Eine
­Situation, die Führungskräfte vor Probleme stellt: Welches Führungsverhalten ist das richtige? Wie werde ich meinem eigenen Anspruch und
dem Rest meines Teams gerecht? Wie kann ich unterstützen, wo muss ich
konfrontieren? Wie kann ich Verweigerern klare Grenzen aufzeigen und
wie kann ich mich arbeitsrechtlich absichern?
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Dr. Falko von Ameln,
Führungscoach
Dr. Sebastian Maiss,
Kanzlei Röhrborn Biester Juli
­Arbeitsrecht
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
38
Das sehr praxisnah gestaltete Seminar findet unter gemeinsamer Leitung
eines Arbeitsrechtlers und eines Führungscoachs statt. Neben Führungsstrategien zum Thema Performance Management und wichtigen arbeitsrechtlichen Kenntnissen vermittelt das Seminar vor allem konkrete Lösungen für die Praxis.
Inhalte
• Grundlagen: Leistung und Energie sichern durch
Performance Management
• „Problemfälle“ konsequent und lösungsorientiert führen
• Gute Mitarbeiter mit Leistungsschwächen neu motivieren
• Verschleierungsstrategien (z. B. vorgeschobene Krankheit) aufdecken
• Blockaden durch eigene Unsicherheit auflösen
• Erwartungen klar formulieren
• Konflikte in der Sache hart, aber fair austragen
• Kritikgespräche und andere schwierige Gespräche souverän führen
• Abmahnung und Trennung arbeitsrechtlich absichern
• Personalrat und Personalabteilung richtig einbeziehen
• „Ansteckung“ und Demotivation der übrigen Teammitglieder durch
Minderleister vermeiden
• Leistungskultur in der eigenen Organisationseinheit gestalten
• Neue Energie für die eigene Führungsarbeit gewinnen
Personalrisikomanagement
(Modul 3)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
Personalrisiken können zu einer potenziellen Bestandsgefährdung eines
Unternehmens führen. Umso wichtiger sind eine rechtzeitige Identifika­
tion und eine permanente quantitative sowie qualitative Messung.
In diesem Seminar beschäftigen Sie sich intensiv mit Fragen des
­Personalrisikomanagements und erweitern Ihre Kenntnisse zur Steuerung
und Dokumentation von Personalrisiken in Ihrer Sparkasse.
Inhalte
• Bedeutung des Personalrisikomanagements
• Aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Personalmanagement
(MaRisk)
• Identifikation von Personalrisiken (Engpassrisiko, Anpassungsrisiko,
Austrittsrisiko, Motivationsrisiko)
• Messung von Personalrisiken (Risikoindikatoren und Frühwarn­
systeme, quantitative und qualitative Bewertung von Risiken)
• Steuerung von Personalrisiken
• Dokumentation von Personalrisiken
Termin
26.01. – 27.01.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:30 Uhr geplant.
Preis
€ 600,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozentin
Dr. Ulrike Meißner,
Zertifizierte DemografieManagerin, Personalleiterin
Sonstiger Hinweis
Das Seminar findet im Rahmen
des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
39
Personalmanagement
Praxisorientiertes Arbeitsrecht für Führungskräfte
Termin
05.11.2015
Zielgruppe
Führungskräfte
Beginn ist um 09:00 Uhr. Das Ende
ist für 16:00 Uhr geplant.
Ziele
Praxisrelevante Kenntnisse des Arbeitsrechts sind für eine Führungskraft
ein unabdingbares Werkzeug, um den Arbeitsalltag und den Führungsauftrag rechtssicher zu gestalten. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Regeln Sie in Ihrem täglichen Umgang mit Mitarbeitern zu beachten
haben und wie eine Mitwirkung der Betriebs- oder Personalräte zu berücksichtigen ist. Anhand des typischen Werdegangs eines Mitarbeiters
– vom Bewerber bis zum ehemaligen Mitarbeiter – werden Sie über die
wesentlichen Themen mithilfe praktischer Fallkonstellationen informiert
und erhalten so das notwendige Grundverständnis für arbeitsrechtliche
Zusammenhänge von der Anbahnung des Arbeitsverhältnisses bis zu
dessen Beendigung. Das Ziel des Seminars besteht nicht darin, Paragrafenwissen zu erwerben, sondern darin, Sicherheit in Ihrem arbeitsrechtlich relevanten Handeln zu erlangen und zu erkennen, wo die Fallstricke
liegen.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozentin
Janetta Cordier,
Cordier Personalstrategien
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
40
Inhalte
• Begründung des Arbeitsverhältnisses
• Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer
• Kollektivrechtliche Aspekte, Mitbestimmung, Betriebs- bzw. Personalräte im Unternehmen
• Besondere Personengruppen im Unternehmen
• Arbeitssicherheit
• Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Strategische Personalarbeit und -planung
(Modul 1)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Termine
01.12. – 03.12.2014
30.11. – 02.12.2015
Ziele
Möchten Sie Ihre Kenntnisse um Funktionen und Interessen der betrieblichen Personalarbeit und -planung ausbauen?
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
12:00 Uhr geplant.
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kompetenzen um Faktoren, Formen
und Verfahren der Personalbedarfsbestimmung und deren Vor- und Nachteile. Sie werden in die Lage versetzt, Ablauffolgen zur Ermittlung quantitativer Personalbedarfsgrößen und weitere Instrumente der strategischen
Personalplanung effizient in Ihrem Arbeitsbereich einzusetzen.
Preis
€ 800,–
Inhalte
• Rahmenbedingungen für das Personalmanagement
• Rolle und Selbstverständnis des Personalmanagements
• Regelkreis Personalmanagement
• Personalstrategie als Teil der Unternehmensstrategie
• Definition von strategischen Handlungsfeldern anhand der Personalstrategie für Sparkassen
• Fokusthemen (Karrierepfad, Nachfolgeplanung, Personalumbau,
­Organisation des Personalbereichs)
• Strategische Personalplanung (Funktionen, Regelkreis, Interessen)
• Personalbedarfsbestimmung (Faktoren, Formen, Verfahren mit Vorund Nachteilen)
• Ermittlung quantitativer Personalbedarfsgrößen
• Ermittlung qualitativer Personalbedarfsgrößen (Merkmale eines
­Anforderungsprofils)
• Personalbeschaffungs- und Freisetzungsplanung
• Personal 2020 (Arbeitsbedingungen der Zukunft, Work-Life-Balance,
Gesundheits-Management, Übergang in den Ruhestand)
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Rolf Walz,
Sparkasse Rhein-Nahe
Sonstiger Hinweis
Dieses Seminar findet im Rahmen des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
41
Personalmanagement
Strategische Personalentwicklung/Entwicklung von Führungsmodellen
(Modul 2)
Termine
03.12. – 05.12.2014
02.12. – 04.12.2015
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Beginn am ersten Tag ist um 13:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Ziele
Die Bedeutung der Unternehmensstrategie für eine moderne Personalarbeit sowie das Selbstverständnis und Rollenverständnis der Personalentwicklung zu kennen, ist unabdingbar im Bereich Personalmanagement.
Erweitern Sie in diesem Seminar Ihre Kompetenzen in den strategischen
Aufgabenfeldern der Personalentwicklung. Zudem erhalten Sie aktuelle
Informationen über Trends und Ergebnisse der Führungsforschung, um
diese zur Gestaltung der Führungskräfteentwicklung in Ihrem Haus nutzbar zu machen.
Preis
€ 800,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Bernd Zacharias,
Rheinische Sparkassenakademie
Sonstiger Hinweis
Dieses Seminar findet im Rahmen des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Inhalte
Strategische Personalentwicklung:
• Abgrenzung einer strategisch orientierten von einer operativ orientierten Personalentwicklung
• Selbstverständnis und Rollenverständnis der strategischen Personalentwicklung
• Entfaltungsstufen der Personalentwicklung
• Bedeutung der aktuellen Geschäftsstrategie der Sparkassen-­
Finanzgruppe für die Personalstrategie
• Personalstrategie: Handlungsfelder und Fokusthemen für die
­Personalentwicklung
• Umsetzung von strategischer Personalentwicklungsarbeit in die
­Sparkassenpraxis
• Aktuelle Bedeutung der Aus- und Weiterbildung unter veränderten Rahmenbedingungen und Anforderungen (z. B. 1VORAUS im
­Personalmanagement)
• Anforderungen an die Kompetenzen eines strategisch orientierten
Personalentwicklers
Entwicklung von Führungsmodellen und -konzepten:
• Bedeutung und Funktion von Führungsmodellen
• Aktuelle Trends in der Führungsforschung
• Gestaltung der Führungskräfteentwicklung in Sparkassen
–– Regionalführungsmodell
–– Führungskraft als Vertriebscoach
42
Strategisches Personalcontrolling
(Modul 6)
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich betraut sind
Ziele
In diesem Seminar werden Sie Ihre Kenntnisse im Themenfeld des strategischen Personalcontrollings umfassend vertiefen, lernen Sie Instrumente
der Ertrags- und Kostensteuerung kennen und werden überdies in die
Lage versetzt, diese in Ihrem Arbeitsbereich adäquat anzuwenden. Sie
diskutieren und erkennen die Bedeutung und die Phasen eines strategischen Personalcontrollings sowie die notwendigen Rahmenbedingungen
(Personalrisikobetrachtungen, Balanced Scorecard im Personalbereich
etc.).
Inhalte
• Instrumente der Ertrags- und Kostensteuerung
• Bedeutung und Phasen des strategischen Personalcontrollings
• Rahmenbedingungen
• Balanced Scorecard im Personalbereich
• Benchmarking
• Steuerungsfelder Personalcontrolling
–– Personalbestand
–– Personalplanung
–– Personalführung
–– Personalkosten
–– Personalentwicklung
–– Risikofrüherkennung
Termin
12.03. – 13.03.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
12:00 Uhr geplant.
Preis
€ 500,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Rolf Walz,
Sparkasse Rhein-Nahe
Sonstiger Hinweis
Dieses Seminar findet im R
­ ahmen
des Fachseminars Personal­
management statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
43
Personalmanagement
Wertorientiertes Personalmanagement – Erfolgsfaktor für die Sparkasse der Zukunft
(Modul 4)
Termin
28.01. – 30.01.2015
Beginn am ersten Tag ist um 08:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
12:00 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Prof. Dr. Bernd Nolte,
4P Consulting GmbH
Sonstiger Hinweis
Dieses Seminar findet im
Rahmen des Fachseminars
Personalmanagement statt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten, die mit strategischen Aufgaben im
Personalbereich oder in der Gesamtbanksteuerung betraut sind
Ziele
Hochzufriedene Kunden sowie motivierte und engagierte Mitarbeiter
sind die Grundvoraussetzung für eine angemessene Profitabilität und ein
nachhaltiges Positionieren einer Sparkasse im Markt. Wertorientiertes
Denken und Handeln ist deshalb gerade im Personalmanagement bereichsfunktions- und hierarchieübergreifend ein überragender Erfolgsfaktor, da besonders in Sparkassen jede Führungskraft und jeder Mitarbeiter
für Kunden, aber auch für die Sparkasse selbst Werte schafft und mehrt.
Ein modernes und aktives Personalmanagement gewinnt in diesem
Kontext enorm an Bedeutung, wird nicht nur an einer korrekten Personalplanung und Stellenbesetzung oder an der Anzahl von Personalentwicklungsmaßnahmen gemessen, sondern auch an der Entwicklung von
Werten durch die vom Personalmanagement betreuten Menschen. Das
Personalmanagement entwickelt sich vom Kostenfaktor zum Erfolgs­
macher und -multiplikator!
Inhalte
Werttreiber und ihr Beitrag zum nachhaltigen Erfolg der Sparkasse
(Methoden, Vorgehensmodelle und Praxistipps)
• Welche Größen bringen zum Ausdruck, welche Werttreiber in welcher
Organisationseinheit im Sinne der jeweiligen Sparkassenstrategie
nach MaRisk AT 4.2 einen unmittelbaren Einfluss auf Leistungen, Kosten, Investitionen und Erfolge einer Sparkasse haben?
• Wie können diese durch aktive HR-Maßnahmen verbessert und gesteuert werden?
• Welche Werttreiber müssen dementsprechend welche Aktivitäten und
Ziele in einem Geschäftsjahr verfolgen bzw. erreichen können (einzeln
oder im Team)?
• Wie kann ein darauf abgestimmter Führungs-, Coaching- und PE-Prozess aufgebaut und gemanagt werden, um diese Verbesserungen für
die Sparkasse auch zu erreichen?
Zeitgemäße Personalmarketingkonzepte –
Mitarbeiter binden und finden
• Neue Wege des Recruitings, des EmployerBrandings und des AzubiMarketings
• Gezielter Einsatz von Social-Media-Netzwerken
• Die neue Rolle des Personalmanagements als „wertorientierter und
wertschaffender Vertriebler“
• Kernelemente und Vorgehensmodelle für ein erfolgsreiches lokales
bzw. regionales EmployerBranding Ihrer Sparkasse
44
Projektmanagement
Fachtagung „Qualitätsmanagement“
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vorstandssekretariat sowie Projektmanagement
Ziele
Spätestens seit der Einführung des Projekts Qualitätsoffensive ist das
Thema Qualitätsmanagement in vielen Sparkassen und Verbundunternehmen weit nach oben auf die Agenda der Sparkassensteuerung gesetzt
worden. Die verantwortlichen Führungskräfte und Top-Spezialisten kämpfen dabei häufig allein bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer
Systeme und Instrumente.
Die Fachtagung „Qualitätsmanagement“ unterstützt Sie nicht nur bei Aufbau und Weiterentwicklung von Systemen, Methoden und Instrumenten,
sondern baut Ihr Netzwerk für einen optimalen Austausch von Erfahrungen und Ideen aus und zeigt Ihnen Best-Practice-Lösungen anderer Institute auf.
Inhalte
• Aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vertriebsmanagement der Sparkassen. Die
Diskussion mit Praktikern und Experten im Erfahrungsaustausch und
in den Arbeitskreisen bildet neben den Plenumsvorträgen wieder den
inhaltlichen Schwerpunkt unserer praxisorientierten Tagung.
• Nähere Informationen zu den Veranstaltungsinhalten werden bis zum
Ende des zweiten Quartals im Internet unter
www.s-management-akademie.de veröffentlicht.
Termin
28.09. – 29.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Ansprechpartner
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
in Zusammenarbeit mit
Karsten Stampa
[email protected]
Hinweis: Der bundesweite Kennzahlenvergleich SQM-Monitoring wird
im Rahmen der QM-Fachtagung im Jahr 2015 nicht angeboten, sondern
findet im Regelturnus nur alle zwei Jahre statt.
45
Projektmanagement
Persönliche Kompetenzen in der Arbeit mit Teams stärken
Termin
16.06. – 19.06.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
14:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.600,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Ralf Sundermeier,
Firma ibo – Beratung und Training
GmbH
Sonstiger Hinweis
Die Teilnehmerzahl ist aufgrund
der Inhalte auf maximal zehn
­Personen begrenzt.
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
46
Zielgruppe
Führungskräfte und Projektleiter, die in der Linie und/oder in Projekten
die Leistung im eigenen Team durch persönliches Handeln verbessern
möchten
Ziele
Sie sehen Ihre eigene Wirkung als wesentlichen Bestandteil der Motivation im Team und wollen diese weiterentwickeln. Im Seminar erfahren Sie,
über welche eigenen, also ganz persönlichen und individuellen, Ressourcen Sie verfügen. Sie erleben, wie Sie damit Teamarbeiten stimulieren,
zielgerichtet entwickeln und nutzen können.
Inhalte
• Gruppendynamik – was passiert warum?
• Wie kann ich Gruppendynamik steuern?
• Welche Rollen gibt es im Team?
• Wie kann ich im Team Hochleistungsstimmung stimulieren und
gleichzeitig eine Atmosphäre gegenseitiger Hilfsbereitschaft
­erzeugen?
• Welches Verhalten im Team kann ich feststellen?
• Welches Führungsverhalten habe ich?
• Wie führe ich ohne Weisungsbefugnis?
• Persönliche Feedbacks (als Möglichkeit zur Reflexion und als Instrument, um Selbstbewusstsein, Charisma und „Standing“ zu entwickeln)
• Welche Bedürfnisse der Menschen im Team kann ich erkennen (Profilierung, Anpassung etc.) und erfüllen, um das Team erfolgreich zum
Ziel zu führen?
• Wie kann ich als Projektleiter oder Führungskraft Teamentwicklung
­initiieren und gezielt voranbringen?
Seminarreihe zum Projektmanagement –
Grafische Darstellung
1
2
3
4
+
Prüfungsleistung
Module
Modul 1:
Grundlagen
(alternativ FS BO)
1
Modul 2:
Diagnose und
Steuerung
2
Spezialist
Projektmanagement
Klausur
Modul 3:
Techniken
(alternativ FS BO)
3
Modul 4:
Führung und
Zusammenarbeit
4
Zertifizierter
Projektleiter
Projektarbeit
47
Projektmanagement
Seminarreihe zum Projektmanagement –
Einblick in die einzelnen Module
1
2
3
4
Module
Modul 1:
Grundlagen (3 Tage)
Die Arbeit in Projekten macht heute einen Großteil unseres Arbeitsalltags aus. Jeder, dessen Arbeitstätigkeit
einen Projektbezug aufweist, sollte daher über ein umfassendes Basiswissen verfügen. Wer weiß, wie Projekte
erfolgreich geplant und durchgeführt werden, kann die
Qualität der Projektergebnisse gewährleisten, Kosten und
Termine einhalten und die Erreichung der Projektziele
sicherstellen. Dieses Projektmanagement-Seminar hilft
Ihnen dabei, sich das benötigte Wissen praxisorientiert
anzueignen und es anwenden zu können. So planen und
begleiten Sie Projekte optimal.
Modul 3:
Techniken (2 Tage)
Jedes Projekt ist einzigartig und beinhaltet besondere
Anforderungen. Um Projekte erfolgreich leiten zu können,
muss die Projektleitung sowohl ein passendes Vorgehen
als auch notwendige Methoden und Techniken auswählen
und anwenden können. Daher ist es wichtig, dass die Projektleitung über entsprechend umfassende Kenntnisse
verfügt.
Die richtige Auswahl und der gelungene Transfer in die
Praxis gewährleisten eine optimale Planung, Durchführung und letztlich Zielerreichung.
Die Lerninhalte aus einem erfolgreich abgeschlossenen
Fachseminar Betriebsorganisation, das nicht länger als
sechs Jahre zurückliegt, werden anerkannt.
Die Lerninhalte aus einem erfolgreich abgeschlossenen
Fachseminar Betriebsorganisation, das nicht länger als
sechs Jahre zurückliegt, werden anerkannt.
Modul 2:
Diagnose und Steuerung (2 Tage)
Das Projekt ist erfolgreich gestartet. Doch trotz einer
gründlichen Planung drohen während des Projektverlaufs
überall Gefahren, die den Projekterfolg verhindern können. Um in diesem Fahrwasser Kurs zu halten, sind Instrumente unerlässlich, die eine klare Aussage über den Status und die Entwicklung des Projektes erlauben. Kritische
Situationen, Projektabweichungen sowie Risiken müssen
frühzeitig und gezielt erkannt und analysiert werden, um
schnell und angemessen reagieren zu können.
Ausgestattet mit wirksamen Steuerungsinstrumenten,
halten Sie Ihr Projekt jederzeit auf dem richtigen Weg, erfüllen den gesetzten Zeit- und Kostenrahmen und wirken
der Gefahr des Scheiterns entgegen.
Modul 4:
Führung und Zusammenarbeit (3 Tage)
Projektarbeit findet im „magischen Dreieck“ von Auftrag,
Projektgruppe und dem einzelnen Mitarbeiter statt. In
diesem Spannungsfeld ist die Projektleitung besonders
gefordert. Ihre Aufgabe verlangt von ihr, ohne disziplinarische Autorität eine Projektgruppe zu leiten. Dies bedeutet, führen zu können, ohne Macht zu haben.
Darüber hinaus wird von ihr erwartet, die Zusammenarbeit
zwischen den Projektmitarbeitern zu koordinieren und
zu fördern. Die Zielerreichung wird ohne die kon­struktive
Mitarbeit jedes Einzelnen nur eingeschränkt oder gar
nicht möglich sein. Sogenannte Widerstände können sowohl in der Projektgruppe als auch in den betroffenen Unternehmensbereichen auftreten.
Die tatsächliche Beteiligung der vom Projekt Betroffenen
ist eine wesentliche Voraussetzung für die Akzeptanz des
Vorgehens sowie des Ergebnisses.
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Klausur erhält der
Teilnehmer den Abschluss „Spezialist Projektmanage­
ment“.
Nach dem erfolgreichen Bestehen der Projektarbeit wird
das Zertifikat „Zertifizierter Projektleiter“ erteilt.
48
1
Grundlagen des Projektmanagements
Modul 1
Zielgruppe
Spezialisten und Führungskräfte aus Fachabteilungen, die direkt oder indirekt in Projekten mitarbeiten, und alle, die sich einen Überblick über die
Zusammenhänge des Projektmanagements verschaffen oder ihr Wissen
vertiefen möchten
Ziele
Sie erhalten einen grundlegenden Überblick über alle wesentlichen
­Inhalte des Projektmanagements und wichtigen Erfolgsfaktoren. Das
ibo-Projektmanagement-Modell dient Ihnen dabei als strukturgebender
Leitfaden. Sie erfahren, welche Schritte von der Projektinitiative bis zum
Projektstart notwendig sind, und können einen fundierten Projektauftrag
erarbeiten. Mithilfe fachgemäßer Methoden und Techniken einer effektiven Projektplanung gewährleisten Sie die optimale Durchführung des
Projektes bis zu seinem Ende.
Inhalte
Projekte und Projektmanagement-Funktionen
• Projektdefinition, Projektmerkmale
• Abgrenzung Linie und Projekt
• Prozesse und Funktionen
• Erfolgsfaktoren im Projekt
• Projektmanagement-Modelle
• Normen und Standards
• Neues im PM
Projektinitiative und Projektstart
• Methodisches Vorgehen
• Auftragsklärung
• Kick-off
• Projektstart
Projektaufbauorganisation
• Projektbeteiligte und Rollen
• Aufbauformen
Methodik der effektiven Projektplanung
• Restriktionen und Rahmenbedingungen
• Zielkatalog, Anforderungsermittlung
Schritte der Vorgehensplanung
• Projektstrukturplan
• Ablauf- und Terminplanung
• Einsatzmittel und Kostenplanung
Weitere Funktionen der Projektarbeit
• Grundlagen der Diagnose und Steuerung
• Projektführung und Zusammenarbeit: Unterschiede Führen/Leiten,
­Widerstände
• Projektabschluss
Termin
27.04. – 29.04.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.200,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Trainer der ibo Beratung und
­Training GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
49
Projektmanagement
Projektmanagement – Diagnose und Steuerung
Modul 2
Termin
01.06. – 02.06.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.000,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Trainer der ibo Beratung und
­Training GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
50
2
Zielgruppe
Spezialisten und Führungskräfte aus Fachabteilungen, die in Projekten
mitarbeiten, und alle, die sich einen Überblick über die Zusammenhänge
des Projektmanagements verschaffen oder ihr Wissen vertiefen möchten
Ziele
Anhand praktischer Übungen machen Sie sich mit der Erfassung des
Projektstatus vertraut und erlernen erprobte Techniken der Projektdiagnose sowie ihren gezielten Einsatz im Projekt. So können Sie die Projektentwicklung einschätzen und Abweichungen analysieren. Sie wissen
geschickt steuernd einzugreifen und sich auf Risiken gut vorzubereiten,
indem Sie diese frühzeitig erkennen und sich gegen sie absichern. Sie
setzen sich mit dem Aufbau eines effektiven Berichts- und Informationssystems auseinander und vermögen Projektberichte aussagekräftig zu
gestalten. Sie erlernen Techniken der Gruppenarbeit und können diese
als Grundlage einer zielorientierten Zusammenarbeit in Teamsitzungen
und Arbeitsgruppen einsetzen.
Inhalte
Grundlagen der Projektdiagnose und -steuerung
• Regelkreis
• Cockpit (Inhalte der Diagnose)
• Reaktionszeiten
• Methoden der Datenerfassung
Projektinformationssystem
• Gestaltung des Informationssystems
• Berichtswesen
• Dokumentation
Risikomanagement
• Risiken identifizieren
• Qualitative und quantitative Risikoanalyse
• Risikobewältigung
• Risiken überwachen
• Risikoeintritt/Krisen
Diagnose und Steuerung
• Projektfortschritt (Fertigstellungsgrad)
• Projekt- und Produktqualität (Ursachen von Qualitätsabweichungen)
• Termine und Ressourcen (Balkendiagramm, Meilensteintrendanalyse)
• Kosten (Kostenarten, Projektkosten)
• Steuerungsprozesse und -maßnahmen der Projektsteuerung
3
Projektmanagement – Techniken
Modul 3
Zielgruppe
Teilprojektleiter sowie Projektmitarbeiter, die eine (Teil-)Projektleitung
anstreben, Führungskräfte und Mitarbeiter mit Leitungsfunktion
Ziele
Sie erfahren, welche Fähigkeiten und Kompetenzen ein/-e Projektleiter/-in
benötigt, um Projekte zum Erfolg zu führen. Sie lernen vertiefende Methoden und Techniken kennen, um Ihr Projekt erfolgreich durchführen zu
können. Sie erfahren, welchen Aufwand und Nutzen die entsprechenden
Methoden und Techniken in der Praxis haben. Sie durchlaufen entscheidende Schritte im Lebenszyklus eines Projektes und wenden die erlernten
Methoden und Techniken an, die sich als Best Practice bewährt haben.
Inhalte
Fähigkeiten und Aufgaben eines Projektleiters
Vertiefende Techniken der Ablauf- und Terminplanung
• Vorgangsliste, Balkenplan
• Critical Chain
Techniken des Einsatzmittel- und Kostenmanagements
• Kostenplanung, Kostenganglinie, Kostensummenlinie
• Earned Value Analyse
• Einsatzmittel, Einsatzmittelhistogramm, Verfügbarkeit der Ressourcen
Termin
14.09. – 15.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.000,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Trainer der ibo Beratung und
­Training GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Planungszyklus
• Techniken im Planungszyklus Qualitätsmanagement
• Qualitätskosten
• Qualitätskreis nach Deming
• Werkzeuge der Qualitätslenkung
Verträge
Projektmarketing
51
Projektmanagement
Projektmanagement – Führung und Zusammenarbeit
Modul 4
Termin
16.09. – 18.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
15:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.300,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Trainer der ibo Beratung und
­Training GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
52
4
Zielgruppe
(Teil-)Projektleiter/-innen sowie Projektmitarbeiter, die eine (Teil-)Projektleitung anstreben, Führungskräfte und Mitarbeiter mit Leitungsfunktion
Ziele
Sie verstehen, wie eine Projektgruppe zielorientiert geführt wird. Sie können Ihre Rolle als Projektleitung definieren. Sie wissen, wie ein gemeinsames Verständnis von Auftrag, Zielen und Vorgehen zu entwickeln ist.
Sie erkennen die entsprechenden kommunikativen Voraussetzungen. Sie
verstehen, wie Sie mit Konflikten und Widerständen konstruktiv umgehen
müssen, um diese für die Zielerreichung zu nutzen.
Inhalte
Veränderung und Umgang mit Widerständen
• Einflussfaktoren auf die Projektgruppe
• Veränderungsdynamik
• Widerstände aus systemischer Perspektive betrachten
• Umgang mit Macht und Hierarchie
Moderation
• Rolle, Aufgaben und Anforderungen an den Moderator
• Drei Ebenen der Moderation
• Vorgehen und Techniken
Gruppendynamik und Teamentwicklung
• Formale und informelle Gruppenrollen
• Gruppenphasen
• Unterschied zwischen formaler Gruppe und echtem Team
• Grundlagen der Teamentwicklung
Kommunikation und Feedback
• Sender und Empfänger
• Feedback und Austausch über eigene „Codes“ zur verbesserten
­Verständigung
• Selbstbild und Fremdbild
• Regeln für das Geben und Empfangen von Feedback
Konfliktbehandlung
• Grundlagen, Arten und Kategorien von Konflikten
• Interaktionsmuster und Konfliktdynamik
• Konfliktstrategien
• Ansätze der Konfliktbehandlung
• Führen vs. Leiten
• Führen mit und ohne Macht
Qualitätsmanagement
Fachtagung „Qualitätsmanagement“
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vorstandssekretariat sowie Projektmanagement
Ziele
Spätestens seit der Einführung des Projekts Qualitätsoffensive ist das
Thema Qualitätsmanagement in vielen Sparkassen und Verbundunternehmen weit nach oben auf die Agenda der Sparkassensteuerung gesetzt
worden. Die verantwortlichen Führungskräfte und Top-Spezialisten kämpfen dabei häufig allein bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer
Systeme und Instrumente.
Die Fachtagung „Qualitätsmanagement“ unterstützt Sie nicht nur bei Aufbau und Weiterentwicklung von Systemen, Methoden und Instrumenten,
sondern baut Ihr Netzwerk für einen optimalen Austausch von Erfahrungen und Ideen aus und zeigt Ihnen Best-Practice-Lösungen anderer Institute auf.
Inhalte
• Aktuelle Themen und Trends aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Organisation und Vertriebsmanagement der Sparkassen. Die
Diskussion mit Praktikern und Experten im Erfahrungsaustausch und
in den Arbeitskreisen bildet neben den Plenumsvorträgen wieder den
inhaltlichen Schwerpunkt unserer praxisorientierten Tagung.
• Nähere Informationen zu den Veranstaltungsinhalten werden bis zum
Ende des zweiten Quartals im Internet unter
www.s-management-akademie.de veröffentlicht.
Termin
28.09. – 29.09.2015
Beginn am ersten Tag ist um 10:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 900,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Ansprechpartner
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
in Zusammenarbeit mit
Karsten Stampa
[email protected]
Hinweis: Der bundesweite Kennzahlenvergleich SQM-Monitoring wird
im Rahmen der QM-Fachtagung im Jahr 2015 nicht angeboten, sondern
findet im Regelturnus nur alle zwei Jahre statt.
53
Qualitätsmanagement
KVP – den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess erfolgreich etablieren
Termin
10.06. – 12.06.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:30
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:30 Uhr geplant.
Preis
€ 1.400,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Dr. Ingo Kipker, Partner, Horváth &
Partners Management Consultants
Seminarleitung
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
54
Zielgruppe
Mitarbeiter aus allen Bereichen von Sparkassen mit dem Auftrag,
­Prozesse zu verbessern;
Prozessmanager und -spezialisten, ­Führungskräfte und QM-Beauftragte
Ziele
• Sie lernen die Ziele und Inhalte der KVP-Philosophie kennen.
• Sie machen sich mit KVP-Methoden vertraut und lernen, diese
­anzuwenden.
• Sie erwerben das Handwerkszeug und Wissen, um KVP in der Spar­
kasse erfolgreich einzuführen und dauerhaft zu etablieren.
• Sie erhalten eine Übersicht über bewährte KVP-Programme aus
­Banken.
• Sie wenden ausgewählte KVP-Instrumente an und sammeln erste
­Erfahrungen.
Inhalte
• Grundlagen KVP
–– Die Verbesserungsphilosophie des KAIZEN
–– Historische Entwicklung
–– Ziele von KVP und KVP-Prinzipien
–– Abgrenzung zum BVW/Ideenmanagement
• Einführung von KVP in der Sparkasse
–– Vorgehensweise und Erfolgsfaktoren
–– Praxisbeispiele: Bewährte KVP-Programme aus Banken
–– Rollen in der KVP-Organisation
–– Einbeziehung und Aktivierung der Mitarbeiter
–– Nutzen des KVP-Programms
–– Aufwand für Einführung und Aufrechterhaltung
–– Roll-out-Strategie
• Übersicht über KVP-Methoden
–– Zahlreiche ausgewählte Instrumente mit Gruppenübungen und
Anwendungsbeispielen
–– DMAIC-Vorgehensmodell
–– Lean Management, Lean Six Sigma Methoden
• Praxisvortrag: KVP in einem Finanz-Dienstleister
• Durchführung einer KVP-Simulation anhand eines Kreditprozesses mit
Lean-Methoden
Lehrgang zum Qualitätsmanager
Termine
siehe Übersicht auf Seite 55
Zielgruppe
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus den Bereichen Qualitätsmanagement, Vertriebssteuerung, Organisation und Vorstandssekretariat
sowie Projektmanagement
Ziele
Spätestens seit der Einführung des Projekts Qualitätsoffensive ist das
Thema Qualitätsmanagement in vielen Sparkassen und Verbundunternehmen weit nach oben auf die Agenda der Sparkassensteuerung gesetzt
worden. Die verantwortlichen Führungskräfte und Top-Spezialisten kämpfen dabei häufig allein bei der Einführung und Weiterentwicklung ihrer
Systeme und Instrumente.
Die Seminarreihe unterstützt Sie nicht nur bei Aufbau und Weiterentwicklung von Systemen, Methoden und Instrumenten, sondern baut auch Ihr
Netzwerk für einen optimalen Austausch von Erfahrungen und Ideen aus
und zeigt Ihnen Best-Practice-Lösungen anderer Institute auf.
Inhalte
Modul 1: Qualitätsoffensive starten –
QM verstehen und Schnell-Check vorbereiten
• Begriffe: Qualität und Qualitätsmanagement
• Einordnung des Qualitätsmanagements in bestehende Managementsysteme
• Einordnung in die Strategie der SFG/Qualität als Imagefaktor
• Ausrichtung der Sparkasse an den Kundenbedürfnissen
• Qualität unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten
• Exkurs Marktforschung: Kundenbedürfnisse ermitteln und verstehen
• Einführung Schnell-Check: So bereiten Sie Ihre Sparkasse optimal vor
Modul 2: Qualität effizient gestalten –
qualitätsrelevantes Prozessmanagement
• Von der Aufbau- zur Ablauforganisation
• Grundlagen des Prozessmanagements
• Prozesse, Prozessarten, Prozesslandkarte, Prozessmodell
• Prozessebenen, Prozessschritte und Komplexität von Prozessen
• Angemessene Prozessdokumentation
• Ziele und Aufbau der ISO 9000 Familie
• Aufbau und wesentliche Inhalte der Normen
• Detailbetrachtungen wichtiger Normen
• Anwendung der Normen in Fallbeispielen
Preise
€5.000,–für den gesamten
­Lehrgang inklusive
­Kolloquium
€ 600,– je Modul (2 Tage)
€ 800,– je Modul (3 Tage)
€ 700,–Kolloquium
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Führungskräfte und Top-Spezialisten aus Wirtschaft und Instituten
der Sparkassen-Finanzgruppe
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]

55
Qualitätsmanagement
Fortsetzung der Veranstaltung
Lehrgang zum
­Qualitätsmanager
Modul 3: Richtig zuhören – Beschwerde-, Impuls- und
­Innovationsmanagement
• Kundenbedürfnisse und Kundenzufriedenheit
• Beschwerdemanagement in der Sparkassenpraxis
• Vom Beschwerde- zum Impulsmanagement zum KVP-Prozess
• Implementierung der Systeme in der Sparkassenpraxis
• Blick über den Tellerrand: vom Toyota-Produktionssystem lernen
• Ideenmanagement als Quelle laufender Verbesserung
• Vom Ideen- zum Innovationsmanagement
• Innovationsmanagement in der Sparkasse wirksam werden lassen
Modul 4: Qualität zielgerichtet steuern –
Kennzahlen und Instrumente im QM
• Wichtige Instrumente und Methoden zur Steuerung
• Einführung in Kennzahlensysteme
• Definition von Kennzahlen, Messmethoden und Messinstrumenten
• Der Qualitätsmonitor: Aufbau, Funktionsweise und Kennzahlen
• Kennzahlen im sparkassenübergreifenden Vergleich: SQM-Monitoring
• Integration von Qualität in Zielvereinbarungen und leistungs­
orientierte Vergütungssysteme
• Qualitätsmessung in der Sparkassen-Finanzgruppe: Praxisbeispiele
Modul 5: Qualität und Prozesse laufend optimieren –
der Qualitätsauditor in der Sparkassenpraxis
• Definition und Einsatzmöglichkeiten von Audits in der Sparkassen­
praxis
• System-, Prozess-, Verfahrens- und Produktaudits
• Normgrundlagen zu Audits
• Exkurs: Aufbau eines QM-Systems
• Dokumentation eines Managementsystems: Managementhandbuch,
Prozessbeschreibungen, Prüfung der angemessenen Dokumentation
• Audits von Qualitätsmanagementsystemen bzw. Umweltmanagementsystemen
• Durchführung prozessorientierter/interner Audits
• Anforderungen an den Auditor und sein Verhalten
• Kommunikation und Gesprächstechnik im Audit
Modul 6: Qualität ganzheitlich denken und steuern –
komplexe QM-Systeme
• Definition komplexer QM-Systeme
• Elemente und Funktionsweisen von EFQM und Six Sigma
• Anwendung in der Sparkassenpraxis: Beispiele und Erfahrungswerte
56
Modul 7: Mitarbeiter und Kunden von Qualität nachhaltig überzeugen
• Grundlagen der Motivationstheorien nach Maslow und Herzberg,
­intrinsische und extrinsische Motivation
• Grundlagen der Führung mit und ohne disziplinarische/fachliche
­Führungsfunktion
• Grundlagen Change Management: Qualität erfolgreich implementieren
• Interne Kommunikation: Instrumente aus dem Projekt Qualitäts­
offensive
• Externe Kommunikation: Kunden von der Qualität der Sparkasse
­überzeugen
• Praxisübung: Führen ohne disziplinarische Legitimation/Qualitäts­
arbeit optimal nach innen „verkaufen“
Termine
Lehrgang Geprüfter Sparkassen-Qualitätsmanager Nr. 2
Teil 1
Modul 1
02.02. – 03.02.2015
Teil 1
Modul 2
04.02. – 06.02.2015
Teil 2
Modul 3
02.03. – 03.03.2015
Teil 2
Modul 4
04.03. – 05.03.2015
Teil 3
Modul 5
27.04. – 29.04.2015
Teil 4
Modul 6
22.06. – 23.06.2015
Teil 4
Modul 7
24.06. – 25.06.2015
Abschlusskolloquium
07.09.2015
Für den erfolgreichen Abschluss ist es erforderlich, alle Teile der Seminar­
reihe in zwei Jahren zu besuchen und das Abschlusskolloquium zu bestehen.
57
Stiftungen
Die Stiftung – Ansatzpunkte für eine optimale Gestaltung
Termin
07.12. – 08.12.2015
Zielgruppe
Führungskräfte und Stiftungsexperten aus Sparkassen
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
13:00 Uhr geplant.
Ziele
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse über Stiftungen und
steigern Ihre fachliche Reputation für eine beratende und gestaltende Tätigkeit in diesem Bereich. Die besondere Rechtsform und Funktionsweise
der Stiftung wird grundlegend erklärt, die Vor- und Nachteile verschiedener Stiftungsarten werden erläutert. Sie diskutieren über optimale Stiftungslösungen für unterschiedliche Zielsetzungen. Dabei beachten Sie
die besonderen steuerlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Preis
€ 700,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Dr. Rudolf Schmitz,
Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Lehwald
und Kollegen GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
58
Inhalte
• Stiftungsarten: Gemeinnützige Stiftung; Familienstiftung;
­Unternehmensstiftung; Doppelstiftung
• Gemeinnützigkeitsrecht: Besteuerung der Stiftung; Besteuerung der
Stifter; Spenden und Zuwendungen; Sponsoring
• Errichtung einer Stiftung und Stiftungsgeschäft
• Sonderaspekte: Stiftung als Instrument der Vermögens- und Unternehmensnachfolge; Mittelerhaltungs- und Mittelverwendungsvorschriften; Bewertung von Stiftungsvermögen; Formen der unternehmerischen Betätigung von Stiftungen; Besteuerung der Destinatäre
• Optimierte Gestaltungen
Jahresabschluss und Rechnungslegung bei Stiftungen
Zielgruppe
Führungskräfte und Stiftungsexperten aus Sparkassen
Termin
18.06.2015
Ziele
Jahresabschluss und Rechnungslegung der Stiftung sind für die Praxis
von großer Bedeutung. Sie dienen extern als Nachweis für die Stiftungstätigkeit gegenüber der Stiftungsaufsicht, sie sind Grundlage für die Besteuerung und Voraussetzung für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit.
Daneben sind sie intern ein unentbehrliches Kontroll-, Steuerungs- und
Informationsinstrument für die unterschiedlichen Stiftungsorgane. Sie
richten sich mitunter auch an die Öffentlichkeit, um die Erreichung diverser Stiftungsziele z. B. durch Mobilisierung von Spenden zu flankieren.
Wie bei Unternehmen nehmen auch bei den Stiftungen die Jahresabschlüsse eine zentrale Bedeutung für den Ratingprozess und damit die
Kreditvergabe an Stiftungen ein.
Beginn ist um 09:00 Uhr. Das Ende
ist für 17:00 Uhr geplant.
Vor dem Hintergrund der großen Bedeutung, die Jahresabschluss und
Rechnungslegung der Stiftung haben, verwundert es sehr, dass Rechtsgrundlagen zu Jahresabschluss und Rechnungslegung weitgehend fehlen. Ungeachtet dessen werden Sie in die Lage versetzt, den geschriebenen und ungeschriebenen Rechnungslegungspflichten nachzukommen,
die Rechnungslegungsinstrumente im Sinne der oben genannten Zielsetzungen optimal einzusetzen, die Jahresabschlüsse zielorientiert zu gestalten und vorgelegte Abschlüsse zu lesen.
Preis
€ 500,–
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozent
Dr. Rudolf Schmitz,
Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Lehwald
und Kollegen GmbH
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Inhalte
• Die Klassifizierung alternativer Rechnungslegungssysteme
• Die Normen der Rechnungslegung für Stiftungen
• Der Jahresabschluss der Stiftung
• Die Einnahmen-Ausgaben-Rechnung der Stiftung
• Die Vermögensrechnung der Stiftung
• Die steuerliche Mittelverwendungsrechnung
• Der Bericht über die Erfüllung des Stiftungszwecks
• Publizität
• Aufbewahrungspflichten
59
Stiftungen
Lehrgang zum geprüften Stiftungsmanager der Sparkassen-Finanzgruppe
Termine
Modul 1
(Gemeinschaftsmodul
für ­Stiftungsmanager
und ­-spezialisten):
23.03. – 27.03.2015 oder
31.08. – 04.09.2015
Modul 2
(Vertiefungsmodul für
Stiftungsmanager):
09.11. – 13.11.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.600,– je Modul
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Führungskräfte und Stiftungs­
experten aus der Sparkassen-­
Finanzgruppe
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
60
Zielgruppe
Stiftungsmanager und Stiftungsmitarbeiter
Ziele
Der Lehrgang erweitert und stärkt die fachliche Basis für Führungs- und
Fachverantwortliche im Stiftungsmanagement. Die relevanten rechtlichen und steuerlichen Grundlagen sowie die Rahmenbedingungen und
Besonderheiten der Rechtsform „Stiftung“, die spezifischen Aspekte der
stiftungsbezogenen Rechnungslegung und Prüfung werden behandelt.
Weiter werden geeignete Strategien für die Vermögensanlage und -verwaltung von Stiftungen entwickelt und zweckmäßige Formen des Stiftungs- und Projektmanagements sowie der Stiftungsverwaltung unter
auf- und ablauforganisatorischen Aspekten untersucht. Darüber hinaus
werden verschiedene Kooperationsmöglichkeiten und der angemessene
Umgang mit der Öffentlichkeit diskutiert.
Inhalte
• Stiftungsrecht: Stiftungslandschaft; Grundlagen der Stiftungsgründung; zivilrechtliche Rahmenbedingungen; Treuhandstiftungen;
­besondere Stiftungsformen; Nachlassregelungen und -abwicklung;
Stiftungen mit Unternehmensbezug; Haftungsfragen
• Stiftungssteuerrecht: Stiftungen als steuerpflichtige Körperschaft;
steuerbegünstigte Stiftungen; Spendenrecht und Sponsoring; wirtschaftliche Betätigung von Stiftungen; steuerpflichtige Familien­
stiftung; internationales Steuerrecht
• Rechnungslegung: stiftungsbezogene Rechnungslegung; Prüfung von
Stiftungen
• Vermögensmanagement: Vermögensanlage und -verwaltung von Stiftungen; Anlagestrategien und Instrumente zur effizienten Steuerung
• Stiftungs- und Projektmanagement: Stiftungsorganisation, Kooperation und Allianzen, Projektsteuerung, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit
• Fallbeispiele aus der Praxis
Lehrgang zum geprüften Stiftungsspezialisten der Sparkassen-Finanzgruppe
Zielgruppe
Stiftungsspezialisten und -berater
Ziele
Der Lehrgang erweitert und stärkt die fachliche Basis für Führungs- und
Fachverantwortliche im Bereich der Stifterberatung. Die relevanten rechtlichen und steuerlichen Grundlagen sowie die Rahmenbedingungen und
Besonderheiten der Rechtsform „Stiftung“, die spezifischen Aspekte der
stiftungsbezogenen Rechnungslegung und Prüfung werden behandelt.
Weiter werden geeignete Strategien für die Vermögensanlage und -verwaltung von Stiftungen entwickelt. Darüber hinaus befassen Sie sich im
Lehrgang mit geeigneten Beratungsstrategien zur Akquisition potenzieller Stiftungsgründer und in diesem Zusammenhang mit kundenbezogenen Stiftungslösungen und -konzepten. Weitere Aspekte sind die
betriebliche Umsetzung und Positionierung sowie die rechtlichen und
steuerlichen Besonderheiten der Stifterberatung.
Inhalte
• Stiftungsrecht: Stiftungslandschaft; Grundlagen der Stiftungsgründung; zivilrechtliche Rahmenbedingungen; Treuhandstiftungen;
­besondere Stiftungsformen; Nachlassregelungen und -abwicklung;
Stiftungen mit Unternehmensbezug; Haftungsfragen
• Stiftungssteuerrecht: Stiftungen als steuerpflichtige Körperschaft;
steuerbegünstigte Stiftungen; Spendenrecht und Sponsoring; wirtschaftliche Betätigung von Stiftungen; steuerpflichtige Familien­
stiftung; internationales Steuerrecht
• Rechnungslegung: stiftungsbezogene Rechnungslegung; Prüfung von
Stiftungen
• Vermögensmanagement: Vermögensanlage und -verwaltung von Stiftungen; Anlagestrategien und Instrumente zur effizienten Steuerung
• Stiftungsmanagement für Kundenstiftungen: Stiftungskonzepte,
­Beratung, Strategien, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
• Fallbeispiele aus der Praxis
Termine
Modul 1
(Gemeinschaftsmodul für Stiftungsmanager und -spezialisten):
23.03. – 27.03.2015 oder
31.08. – 04.09.2015
Modul 2 (Vertiefungsmodul
für Stiftungsspezialisten):
28.09. – 02.10.2015
Beginn am ersten Tag ist um 09:00
Uhr. Das Ende am letzten Tag ist für
16:00 Uhr geplant.
Preis
€ 1.600,– je Modul
Ort
Management-Akademie der
­Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn
Dozenten
Führungskräfte und Stiftungs­
experten aus der Sparkassen-­
Finanzgruppe
Seminarleitung
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
61
Organisatorisches
Ihre Ansprechpartner in der Management-Akademie
Birgit Boland-Mayat
Tel.: 0228 204-870
[email protected]
Maria Henkemeyer
Tel.: 0228 204-884
[email protected]
Leiterin Gruppe Lehrinstitut,
­Verbandsprüferexamen,
Innovations­management, Strategie
Referentin Personal- und
Projekt­management, Führung
und ­Persönlichkeit, Stiftungs­
management, Generationen­­
beratung, ­Testamentsvollstreckung,
­Private Banking, Qualitäts­
management
Birgit Flau-Hardt
Tel.: 0228 204-816
[email protected]
Werner Müller
Tel.: 0228 204-863
[email protected]
Referentin Managementprogramm
„Neu als Geschäftsführer von Spar­
kassen-Beteiligungsgesellschaften“,
Betriebs­organisation, Marketing,
Kommunal­kundenbetreuer,
Kämmerer, Verkaufstraining
Leiter Management-/
Qualifizierungs­programme,
Vorstands- und Führungs­
kräftequalifizierung, Management­
programme, Immobiliengutachter
Peter Fröhlich
Tel.: 0228 204-874
[email protected]
Referent Prozessberatung/Change
Management, Treasury, ­Leitende
­Innen­revision, Prüfung des Risiko­
managements, Koordination IT-­
Sicherheit, (Geschäfts-)Prozessmanagement, DV/IT-Revision,
­Electronic Banking, IT-Organisation,
­Verbandsprüferexamen
62
Anreisehinweise
ab Flughafen Köln/Bonn
Ab Flughafen Köln/Bonn verkehrt der Airport-Bus SB60 bis
zum Hauptbahnhof Bonn. Dieser Bus fährt montags bis
samstags i. d. R. alle 30 Minuten, sonntags alle 60 Minuten. Die Fahrtzeit vom Flughafen zum Bonner Hauptbahnhof beträgt etwa 30 Minuten.
Die Fahrtzeit (außerhalb der Stoßzeiten) mit dem Taxi
­zwischen Flughafen und Management-Akademie der Spar­
kassen-Finanzgruppe beträgt ebenfalls etwa 30 Minuten.
ab ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn
Ab dem ICE-Bahnhof Siegburg/Bonn fahren Sie mit der
Stadtbahn-Linie 66. Die Stadtbahn fährt über den Hauptbahnhof in Bonn weiter in Richtung Ramersdorf/Königswinter oder Bad Honnef. Nach dem Hbf sind es noch vier
Stationen bis zur Haltestelle „Museum König“
(Fahrtdauer ca. 5 Min.).
ab Hauptbahnhof Bonn
Ab Bonn Hauptbahnhof fahren Sie mit einer der U-BahnLinien 66, 63, 16 oder 18 in Richtung Süden (Bad Honnef
oder Ramersdorf/Königswinter oder Bad Godesberg) bis
zur Haltestelle „Museum König“ (Fahrtdauer ca. 5 Min.).
mit dem Auto
Sie können sich im Web Ihre individuelle Routenplanung
erstellen lassen (beispielsweise: www.routenplanung.de,
www.map24.de).
Bitte beachten Sie, dass in unmittelbarer Nähe der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe nur
Parkplätze im öffentlichen Straßenbereich zur Verfügung
stehen, und dies leider auch nur in begrenztem Umfang.
Die Management-Akademie befindet sich innerhalb der
Umweltzone Bonn.
Übernachtungen
Anreise zu den Seminarhotels
Zur Anreise in die Hotels bitten wir um Kenntnisnahme
der Anreisehinweise auf den Homepages der jeweiligen
Hotels. Da an der Management-Akademie der SparkassenFinanzgruppe kein Parkraum zur Verfügung steht, empfehlen wir, den Weg vom Hotel zu Fuß bzw. mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zurückzulegen.
ab „Museum König“
Verlassen Sie die Haltestelle „Museum König“ in Fahrtrichtung (Süden) und gehen Sie wenige Meter weiter und dann
rechts in die Simrockstraße. Das Gebäude des DSGV finden Sie in etwa 100 m auf der rechten Seite. Das Gebäude
der Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe
schließt daran an (rechts, an der Ecke Kaiserstraße).
63
Organisatorisches
Anmeldeformular  per Fax an: 0228 204-862
Management-Akademie
Simrockstraße 4
53113 Bonn
Veranstaltung
im Zeitraum vom
bis zum
in
Institut/Absender
StraßePLZ/Ort
TelefonnummerE-Mail-Adresse
Teilnehmer/-in
Vorname/ZunameGeburtsdatum
Funktions- oder Amtsbezeichnung
TelefonnummerE-Mail-Adresse
Zimmerreservierung
Datenverarbeitungshinweis
Für diese Veranstaltung steht ein Zimmerkontingent zur Verfügung.
Die überlassenen Daten werden zu Verwaltungszwecken gespeichert.
­Weitere Informationen erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
Die Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe wird die
Abrechnung
rechtlichen Bestimmungen nutzen.
Daten vertraulich behandeln und nur im Einklang mit den datenschutz­
Im Anschluss an die Veranstaltung stellen wir den Teilnahmepreis in
Rechnung. Bitte überweisen Sie den Rechnungsbetrag unter Angabe
Teilnahmebedingungen
der ­Rechnungsnummer innerhalb der nächsten 14 Tage auf unser
Hiermit melden Sie sich bzw. den o. a. Teilnehmer verbindlich unter
­Geschäftskonto bei der
­Anerkennung der Teilnahmebedingungen der Management-Akademie
Sparkasse KölnBonn
der Sparkassen-Finanzgruppe an. Die Teilnahmebedingungen der
Konto-Nr.: 31 03 69 32
Management-Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe sind im Internet
BLZ: 370 501 98
unter http://www.s-management-akademie.de veröffentlicht.
BIC: COLSDE33
IBAN: DE48 3705 0198 0031 0369 32
OrtDatum
64
Unterschrift
Teilnahmebedingungen der Management-Akademie
1. Anmeldungen
Anmeldungen zu den Veranstaltungen der ManagementAkademie sind möglich per Brief, per Telefax mit den Anmeldeformularen, per E-Mail im Kontaktformular oder per
Online-Anmeldung.
Zielgruppenbeschreibungen und Zulassungsvoraussetzungen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Ausschreibungen bzw. den Zulassungs- und Prüfungsordnungen.
Senden Sie uns Ihre Anmeldungen bitte möglichst frühzeitig, spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Die Bearbeitung erfolgt nach dem Eingangstermin. Wenn
Teilnahmeplätze frei sind, erhalten Sie eine Anmelde­
bestätigung. Sollte die gewünschte Veranstaltung bereits
ausgebucht sein, vermerken wir Ihr Interesse auf einer
Warteliste und informieren Sie, wenn wir einen Wiederholungstermin anbieten.
2. Veranstaltungsprogramm, -ort und -zeit
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen (Ort,
Zeit, Schwerpunkte usw.) finden Sie in den Ausschreibungen in unseren Jahresprogrammen sowie im Internet
unter www.s-management-akademie.de.
Rechtzeitig (spätestens zwei Wochen) vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie mit der Einladung unser Detailprogramm mit dem zeitlichen Ablauf und weiteren nützlichen
Informationen (z. B. Anreise, Hotel).
3. Teilnahmepreis/Leistungsumfang
Die Teilnahmepreise finden Sie in den Ausschreibungen.
Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Rechnung. Wir bitten Sie um Rechnungsausgleich innerhalb
von 14 Tagen.
Unsere Preise beinhalten die Teilnahme an der Veranstaltung, die Unterlagen sowie die Nutzung der Seminartechnik während der Veranstaltung. Die Übernachtung ist im
Teilnahmepreis nicht enthalten.
Es gelten folgende Stornierungsbedingungen: Alle Veranstaltungen, außer Fachseminare, können Sie bis zu
vier Wochen vor Beginn ohne weitere Kosten stornieren.
Für Fachseminare gilt eine Frist von zwei Monaten. Bei
Stornierungen zwei Monate vor Seminarbeginn wird eine
Ausfallgebühr von 20 % des gesamten Lehrgangspreises
fällig.
Bei Stornierungen später als vier Wochen vor Beginn berechnen wir für alle Veranstaltungen 50 % des Teilnahmepreises. Die Übertragung Ihrer Teilnahmeberechtigung
auf einen Ersatzteilnehmer ist möglich. Wir benötigen
dazu eine verbindliche Anmeldung für den Ersatz­
teilnehmer.
Wenn Sie an einer Veranstaltung ohne Abmeldung nicht
teilnehmen, werden 100 % des Teilnahmepreises fällig.
5. Änderungsvorbehalt/Ausfall der Veranstaltung
Änderungen in unseren Veranstaltungen (z. B. wegen Dozentenausfall), Veranstaltungsabsagen (z. B. wegen einer
zu geringen Nachfrage) sowie Preisanpassungen behalten
wir uns vor.
6. Urheberrecht
Die dem Teilnehmer überlassenen Unterlagen sind ausschließlich zum persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie
­dürfen auch nicht auszugsweise ohne Einwilligung der
Management-Akademie vervielfältigt oder verbreitet
­werden.
Alle Rechte liegen bei der Management-Akademie, sofern
keine gesonderten Vereinbarungen getroffen wurden.
7. Datenschutz
Die uns übermittelten Daten werden zu Verwaltungszwecken gespeichert. Die Namens- und Kontaktdaten werden
über die Teilnehmerliste den anderen Veranstaltungsteilnehmern zugänglich gemacht.
4. Abmeldungen
Abmeldungen können per Brief, per Telefax oder per
­E-Mail vorgenommen werden.
65
Ihre Notizen
66
Management-Akademie der
Sparkassen-Finanzgruppe
Simrockstraße 4
53113 Bonn
Telefon 0228 204-0
Telefax 0228 204-862
www.s-management-akademie.de
[email protected]
Alle Broschüren des Jahresprogramms 2015 im Überblick
Managementprogramme
Lehrinstitut
Führung, Persönlichkeit
und ­Strategie
Steuerung
Vertrieb
Betrieb