Presse 04. Juni 2015 Markus Quint Tel. +49 69 75 75-5905 [email protected] www.expo2015-germany.de Schülerwettbewerb „Missione Pianeta Terra – Mission Planet Erde“ Gewinner im Deutschen Pavillon ausgezeichnet Heute haben der Leiter des Goethe-Instituts Mailand Ulrich Braess und der Generalkommissar des Deutschen Pavillons Dietmar Schmitz die zwei Gewinnerklassen des Wettbewerbs „Missione Pianeta Terra – Mission Planet Erde“ für ihre Projekte ausgezeichnet. Anlässlich der Expo 2015 Milano hatte das Goethe-Institut Italien den Schülerwettbewerb ausgerufen. Dem Motto der Expo „Feeding the Planet, Energy for Life“ folgend, entwickelten die Schülerinnen und Schüler mit großem Engagement, Einfallsreichtum und Sozialsinn Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung. Eine international besetzte Jury hatte die Projekte ausgewählt, die heute auf der Kulturbühne des Deutschen Pavillons prämiert wurden. „Es sind die zentralen Fragen der zukünftigen Welternährung, die auf der Weltausstellung diskutiert werden. Ich finde es toll zu sehen, wie diese Schülerinnen und Schüler voller Elan mit ihrem Engagement dazu beitragen, ihre eigene Umgebung und Zukunft zu gestalten,“ kommentierte Dietmar Schmitz, Generalkommissar des Deutschen Pavillons, der als Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, das den deutschen Auftritt in Mailand verantwortet und einer der Juroren war, die Preisverleihung. Den ersten Platz in der Kategorie „Sekundarstufe“ belegte das Liceo Scientifico Copernico aus Brescia in der Lombardei und in der Kategorie „Grundschule“ das Istituto Comprensivo Martini di Revo Banco aus dem Trentino. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3H des Liceo Copernico haben gemeinsam mit ihrer Lehrerin Marialuisa Brambilla die Initiative „Null Müll“ ins Leben gerufen. Sie zeigen, wie man Verschwendung von Lebensmitteln reduzieren und die Produkte noch sinnvoll nutzen kann. Nach der Recherche und Projektplanung organisierten sie Infoveranstaltungen für ihre Mitschüler und stellten dabei immer einen direkten Bezug zur Stadt Brescia her. Sie sammelten Messe Frankfurt Exhibition GmbH Ludwig-Erhard-Anlage 1 60327 Frankfurt am Main ablaufende Lebensmittel in örtlichen Supermärkten, die anderenfalls entsorgt worden wären, und spendeten sie der Organisation „Bimbo chiama bimbo“, die bedürftige Familien versorgt. Außerdem organisierten sie aus „Resten“ ein gemeinsames Mittagessen für über 120 Schüler. Alles wurde filmisch dokumentiert. „Der Jury gefiel besonders, dass das Projekt ein gutes Beispiel für „be active“ ist, was ja auch das Motto unseres Pavillons ist“, erläuterte Dietmar Schmitz die Entscheidung. „Traditionelle Ernährung aus unserer Region“ nennt sich das Projekt der Viertund Fünftklässler des Istituto Comprensivo Carlo Antonio Martini aus Revò Banco. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den traditionellen Produkten und Gerichten aus ihrer Region und gingen dabei vor allem der Frage nach, wo die verwendeten Lebensmittel eigentlich herkommen und wie sie produziert werden. Sie durften bei der Herstellung von regionalen Produkten zuschauen und aktiv daran teilnehmen. Beispielsweise konnten die Kinder Sauerkraut selbst herstellen, Wurst aus frischen Zutaten produzieren und bei der Herstellung von Wein helfen. Die Ergebnisse ihrer Recherchen, Beobachtungen und Experimente wurden in einem Saisonkalender festgehalten und in selbstgeschriebenen Sketchen in einem Film präsentiert – ein gelungenes Projekt, das Sprachunterricht mit einer Sensibilisierung für die Umwelt, regionale Traditionen, bewusste Ernährung und Nachhaltigkeit verbindet. Insgesamt gingen 21 Einsendungen von Grundschulen aus Norditalien und 55 Projekte von Sekundarschulen, darunter Mittelschulen, Gymnasien und Berufsschulen aus ganz Italien für den Wettbewerb „Missione Pianeta Terra – Mission Planet Erde“ ein. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten von Oktober 2014 bis März 2015 an ihren Projekten. Die Jury bestand aus Mitgliedern verschiedener deutscher und italienischer Institutionen und Organisationen: Dietmar Schmitz vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Tatjana Schenke-Olivieri von der deutschen Botschaft in Rom, Grazia Zagariello vom Sprachlehrerverband LEND Italien, Phoebe Ploedt von Slow Food Deutschland sowie Ralph Caspers, Moderator und Autor der Sendung „Wissen macht Ah!“ und Isabel Gutierrez-Mühl vom Lehrernetzwerk Deutsch Italien. Hinweis für Jounalisten: Fotomaterial finden Sie unter folgendem Link: http://mes.se/Gj42. Hintergrundinformation zum Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 2015 in Mailand Universale, große Weltausstellungen finden im Wechsel mit kleineren Expos alle fünf Jahre statt. Die große Expo in Mailand folgt auf Shanghai (2010), Aichi (2005) und Hannover (2000). Thema der Expo 2015 ist „Feeding the planet, energy for life“. Sie präsentiert sich als nachhaltiger Agrofood-Park ohne massive Monumentalbauten. Das Motto des Deutschen Pavillons „Fields of Ideas“ lautet „Be active“. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie verantwortet die Messe Frankfurt Organisation und Betrieb des Deutschen Pavillons auf der Weltausstellung 2015 in Seite 2 Mailand. Konzept, Planung und Realisierung des Deutschen Pavillons übernahm die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) der Unternehmen Milla & Partner (Stuttgart), Schmidhuber (München) und Nüssli Deutschland (Roth bei Nürnberg). Dabei zeichnen Milla & Partner für das inhaltliche Konzept, die Ausstellungs- und Mediengestaltung verantwortlich, Schmidhuber für das räumliche Konzept, die Architektur und Generalplanung sowie Nüssli für Ausführung und Projektmanagement. Mit der Konzeption und Durchführung des Kulturprogramms am Deutschen Pavillon wurde Voss+Fischer (Frankfurt) unter der programmlichen Gesamtverantwortung von Wolfgang Weyand und Mike P. Heisel beauftragt. Das Expo-Gelände liegt in der Nähe des bestehenden Mailänder Messegeländes. Die Weltausstellung ist sechs Monate lang geöffnet – vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2015. Weitere Informationen finden Sie unter www.expo2015-germany.de Seite 3
© Copyright 2024 ExpyDoc