PANORAMA 16 Schwäbische Zeitung Samstag, 21. März 2015 Mann trifft Neunjährigen mit Luftgewehr Eine Million Dollar Entschädigung nach Justizirrtum Beinahe-Absturz durch vereiste Sensoren Medienbericht: Lufthansa-Maschine im November minutenlang außer Kontrolle BERLIN (dpa) - Ein 47-Jähriger hat am Freitag gestanden, in Berlin mit einem Luftgewehr aus einem Fenster geschossen und dabei einen Neunjährigen getroffen zu haben. Ob er bewusst auf den Jungen gezielt habe oder ob der Junge zufällig getroffen wurde, ist laut Polizei noch unklar. Der Junge hatte am Donnerstag mit anderen Kindern auf einem Gehweg gespielt, als er plötzlich Blut an seinem Bauch entdeckte. Er wurde in der Nacht operiert und ist nach Polizeiangaben außer Lebensgefahr. Die Polizei hatte nach dem Vorfall in einem nahe gelegenen Haus ein Luftgewehr gefunden. In der Wohnung wurden auch vier Männer und zwei Frauen vorläufig festgenommen. Fünf Babyleichen in Frankreich entdeckt LOUCHATS (AFP) - Polizisten haben in der Ortschaft Louchats südlich von Bordeaux fünf Babyleichen entdeckt. Eine Obduktion am Freitag sollte nach Angaben der Ermittler Erkenntnisse darüber bringen, ob die Babys tot auf die Welt kamen oder nach ihrer Geburt getötet wurden. Der Ehemann der mutmaßlichen Mutter der Babys hatte die erste Leiche am Donnerstag in einer Kühltasche gefunden. Der 40-Jährige alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden vier weitere Babyleichen in einer Kühltruhe. Die 35-jährige Mutter entband die Babys „vermutlich alleine zu Hause“, sagte ein Ermittler. Die Frau, die mit ihrem Ehemann zwei Töchter im Alter von 13 und 15 Jahren hat, wurde in eine Klinik gebracht und untersucht. WASHINGTON (dpa) - Fast 40 Jahre saß ein US-Amerikaner zu Unrecht im Gefängnis, nun hat ihm ein USGericht mehr als eine Million Dollar als Entschädigung zugesprochen. Der 59-Jährige aus Ohio war 1975 fälschlicherweise wegen Morde verurteilt worden. Die Summe ist laut Gerichtsdokumenten aber erst eine Anzahlung – der Betrag, den Jackson am Ende insgesamt für die „physische Verletzung durch unrechtmäßige Inhaftierung“ bekommen wird, könne sogar doppelt so hoch ausfallen. Der Afroamerikaner wurde 1975 mit angeblichen Komplizen wegen Mordes an einem Geschäftsmann zum Tode verurteilt. Die Strafe wurde später in lebenslange Haft umgewandelt. Erst vor einigen Jahren gab der damals 12 Jahre alte Belastungszeuge zu, bei seiner Aussage gelogen zu haben. Er hatte angegeben, Jackson am Tatort gesehen zu haben. FRANKFURT (dpa/sz) - Ein Airbus A321 der Lufthansa wäre Ende 2014 auf dem Flug von Bilbao nach München beinahe abgestürzt. Das berichtet das Nachrichtenmagazin „Spiegel“. Auslöser des Zwischenfalls am 5. November 2014 waren dem Artikel zufolge vereiste Sensoren. Sie hätten das Computersystem des Flugzeugs mit falschen Daten gefüttert. Auch am Freitag kam es zu einem Zwischenfall an Bord einer LufthansaMaschine. Das Flugzeug wurde noch vor dem Start in Frankfurt geräumt, weil die Crew einen verdächtigen Geruch bemerkt hatte. Die Lufthansa bestätigte den Vorfall aus dem vergangenen November am Freitag. Die Crew habe „gut und umsichtig reagiert“. Die Maschine mit 109 Passagieren sei sicher in München gelandet, sagte ein Sprecher. Zur genauen Ursache werde sich die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung in Braunschweig äußern. Ein Sprecher der Bundesstelle sagte, der Bericht werde am Dienstag publiziert. Rasanter Sinkflug der „Spiegel“ berichtet, die Sensoren seien während des Steigflugs nach dem Start vereist. Daraufhin leiteten die Rechner fälschlicherweise einen Sinkflug ein; die Maschine sei aus 9000 Metern Höhe mit 1000 Metern pro Minute in die Tiefe gerauscht. Die Piloten hatten demnach minutenlang keine Kontrolle über die Maschine. Erst durch Abschalten der Bordcomputer sei es der Crew gelungen, das Flugzeug abzufangen. Laut „Spiegel“ gibt es allein bei der Lufthansa mehr als ein Dutzend Fälle von vereisten oder blockierten Die Lufthansa hat bei 80 Maschinen der Airbus A 320er-Familie Sensoren ausgetauscht. Sensoren. Der Lufthansa-Sprecher sagte, nach dem Vorfall im November seien als Sofortmaßnahme bei 80 Maschinen der A320-Familie, zu der der A321 gehört, die Sensoren dieses Typs ausgetauscht worden. Im Dezember 2014 hatte die europäische Flugsicherheitsbehörde Easa eine Notfallwarnung an alle Piloten herausgegeben – offenbar als Reaktion auf den nun vom „Spiegel“ genannten Flug. Die Warnung galt nach damaligen Medienberichten für die Airbus-Baureihen A320, A330 und A340. Die Easa wies darin auf Schwierigkeiten durch Vereisung von Sensoren hin. Airbus sagte damals, etwa 3000 Flugzeuge seien betroffen. Es handele sich aber bei dem Problem um den ersten Vorfall dieser Art nach 80 Millionen Flügen. Außerdem gebe es keine Parallelen zum Absturz eines Airbus A330 im Jahr 2009 über dem Atlantik. Das Flugzeug der Air France war auf dem Weg von Rio de Janeiro nach Paris, alle 228 Menschen an Bord starben. Auch damals waren Sensoren vereist, laut Airbus handelte es sich jedoch um andere Messgeräte als jene, Verletzte nach Bankraub in NRW FOTO: ARCHIV BIELEFELD (dpa) - Nach einem brutalen Banküberfall in Bielefeld hat die Polizei einen der Täter mit einem Schuss ins Bein gestoppt. Der Mann habe den Beamten zuvor mit einer Schusswaffe bedroht, sagte ein Polizeisprecher. Ein zweiter Täter floh zu Fuß, wurde aber wenig später gefasst. Die beiden Täter seien in der Bank äußerst brutal vorgegangen, teilte die Polizei mit. Drei Bankangestellte wurden verletzt und kamen ins Krankenhaus. Ob auch in der Bank Schüsse gefallen sind, war zunächst offen. die im Falle der Lufthansa-Maschine Probleme machten. Am Freitagvormittag wurde wegen eines verdächtigen Geruchs in der Kabine am Flughafen Frankfurt eine Lufthansa-Maschine mit 381 Menschen an Bord geräumt. In dem Airbus A380 mit Ziel San Francisco sei ein „chemischer Geruch“ festgestellt worden, sagte ein Lufthansa-Sprecher. Feuerwehr und Techniker hätten das Flugzeug untersucht, aber keine Ursache für den Geruch gefunden und auch keine Schadstoffe nachweisen können. ● Vorhersage Legende ● bis -10 Kiel 6° Von Roland Roth Hamburg -9 - -5 -4 - 0 Schwerin 7° 5° 1-5 Bremen 8° Frühling erhält einen Dämpfer 7° D 21 MÄ RZ Biowetter Erlenpollen Haselpollen Gliederschmerzen Migräne Herzbeschwerden Bluthochdruck Gicht Erkältung Depressionen wenig 10 ° Angaben in °C Würzburg 9° 9° Nürnberg 9° 10° Karlsruhe Stuttgart 11° 11° Ulm Freiburg Bregenz Zürich 10° 12° München 14° Eisenstadt 13° 15° Graz Klagenfurt 16° 11° Genf Wien St Pölten Salzburg Innsbruck 12° Lienz 10° Vaduz Bern 14° 10° 9° 15° Linz 9° 11° 12 ° Basel 13° 12° sonnig heiter wolkig bedeckt Schauer Regen Schneeregen Schnee anfangs Nebel Gewitter Warmfront Kaltfront Mischfront Reykjavik 6° T Tief H Hoch Warmluft Kaltluft Lulea -1 ° 1030 H 2 ° Helsinki St. Petersburg Stockholm 0° Oslo 5° H stark 31-35 über 35 Frankfurt Saarbrücken Bergwetter mäßig 6° 26-30 10° 8° Wiesbaden » www.wetterwarte-sued.com ● Sternenmenge am Verkündigungsmorgen befreit den Bauern von vielen Sorgen. 21-25 Dresden Leipzig Erfurt 10° Mainz Weitere Aussichten: Morgen fällt anfangs mancherorts noch etwas Regen, in höheren Lagen auch Schnee. Tagsüber bessert sich das Wetter, bei allerdings kaum mehr als 5 bis 10 Grad und einem unangenehm böigen Wind um Nordost. Der Wochenbeginn wird recht freundlich und tagsüber mild. Zur Wochenmitte wird es schlechter. Samstag 9° 9° 16-20 5° Düsseldorf Köln 11-15 7° 7° Magdeburg Dortmund 8° ie Hochdruckgebiete Karin, Luisa, Maria und Natascha, denen wir diesen bislang außergewöhnlich sonnigen März zu verdanken hatten, haben abgedankt und machen nun Platz für Tiefausläufer, welche unser Wettergeschehen wechselhaft gestalten. Zwar ist es zunächst meist trocken und gebietsweise zeigt sich zwischen den Wolken auch noch die Sonne, doch je länger der Tag, umso verbreiteter ist mit Regen zu rechnen, verstärkt nach Südosten zu. Bei einem tagsüber kräftig auffrischenden, vorübergehend auf Südwest drehenden Wind, wird es mit 7 bis 12 Grad spürbar kühler als zuletzt. Bauernkalender 6-10 Berlin Potsdam Hannover Weltwetter -6° -3° -1° 5° 7° 9° 3000 m 2500 m 2000 m 1500 m 1000 m 500 m Nebelgrenze Schneefallgrenze Sonne 27.03. Mond 06:26 06:53 18:34 20:13 04.04. 12.04. 18.04. Bangkok Buenos Aires Hongkong Kairo Kapstadt Los Angeles Mexiko Stadt Miami Mumbai New York Peking Seoul Sydney Tokio Vancouver Varna Wien 36° 22° 28° 22° 24 ° 21° 26 ° 29° 36° 9° 18° 17° 22° 14° 13 ° 11 ° 15° Urlaubswetter sonnig heiter heiter heiter heiter heiter wolkig wolkig sonnig wolkig sonnig sonnig Regen wolkig wolkig wolkig sonnig 5° einz. Schneeschauer Ankara 16° heiter Antalya 6° heiter Bergen 24° sonnig Djerba 16° einzelne Schauer Faro/Algarve 13° wolkig Heraklion 17° wolkig Ibiza 1° einz. Schneeschauer Jönköping 17° Regen Korsika 17° einzelne Schauer Madeira 17° einzelne Schauer Malaga Male/Malediven 32° einzelne Schauer 17° wolkig Mallorca 15° wolkig Malta 14° heiter Rimini 14° sonnig Split 20° wolkig Teneriffa Kopenhagen 5° Dublin 9° London 9° Berlin 7° Brüssel 8° Paris 10 ° 16 ° Cannes Madrid 14 ° Lissabon 18 ° T Rom 17 ° Palma 17 ° Warschau 12 ° Athen 14 ° Algier 20 ° Tunis 19 ° Kiew 11 ° 1015 15 ° Dubrovnik 1010 20 ° T Prag Wien 15 ° Budapest 14° Venedig 1020 13 ° Bern 11 ° Bordeaux 16 ° Moskau 6° Istanbul 9° 1010 H Kanaren -14 bis -10 -9 bis -5 -4 bis 0 1 bis 5 6 bis 10 11 bis 15 16 bis 20 21 bis 25 26 bis 30 31 bis 35 über 35
© Copyright 2025 ExpyDoc