24 Stuttgart und die Region Nummer 228 • Freitag, 2. Oktober 2015 Feuerwehr muss Bewohner nach draußen retten STUTTGART (wdo). Wegen eines Küchen brands mitten in der Nacht mussten die Bewohner eines Mehrfamilienhauses an der Straße Pferchäcker im Stuttgarter Os ten am Donnerstag von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden. Sieben Per sonen wurden leicht verletzt, zwei wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung vor sorglich ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird von der Feuerwehr auf 80 000 Euro geschätzt. Womöglich hätte noch weitaus mehr passieren können, wä ren Nachbarn nicht durch piepsende Rauchmelder geweckt worden. Bei der Leitstelle von Branddirektion und Rotem Kreuz gingen gegen 3 Uhr mehrere Notrufe ein. Ein Anwohner mel dete bereits offene Flammen, der Qualm im Treppenhaus versperrte vielen den Fluchtweg. Laut Polizei war das Feuer im zweiten Obergeschoss ausgebrochen, wo sich ein 48jähriger Bewohner ein Essen zubereitete und dabei einschlief. Die Poli zei ermittelt wegen fahrlässiger Brand stiftung. Das Mehrfamilienhaus war vo rübergehend nicht bewohnbar. Für die Feuerwehr gab es noch andere Gefahren: Um an den Brandort zu gelangen, hatten die Einsatzkräfte einen Kleinwagen aus dem Weg räumen müssen. Info Die Azubi-Initiative zett ¡ Der Hintergrund: Studien belegen, dass regelmäßiges Zeitunglesen nicht nur die Medien- und Sprachkompetenz fördert, sondern auch die Allgemeinbildung verbessert und den Zugang zu gesellschaftspolitischen Themen ermöglicht. Die Zeitungslektüre ist damit für den persönlichen Entwicklungsprozess junger Menschen in besonderem Maße förderlich. Aus diesem Grund stellen Unternehmen im Rahmen des Azubi-Projekts zett ihren Auszubildenden ein Jahr lang die Stuttgarter Nachrichten zur Verfügung. Die Zeitung wird den teilnehmenden Auszubildenden während des Projektzeitraums nach Hause geliefert. Patrick Kalyciok (rechts) zeigt Julia Eberhardt an einem Neuwagen, wie der Ölwechsel funktioniert. Foto: Lichtgut/Achim Zweygarth Schrauberkurs bei BMW Junge Erwachsene lernen in der Werkstatt, wie Öl- und Radwechsel funktionieren Bestattungen Freitag, 2. Oktober: F = Feuerbestattungen im Krematorium, Obergeschoss; FK = Feuerbestattungen in der Kapelle oder Feierhalle, Erdgeschoss; UFK = Urnentrauerfeier in der Kapelle. Friedhof Botnang: Emil Scholer, 88 J., Feuerbach, St.-Pöltener-Straße, 14 Uhr (FK). Fangelsbachfriedhof: Sibylle Piroglu, geb. Neuffer, 73 J., Gebrüder-Schmid-Weg, 14 Uhr (UFK). Friedhof Gablenberg: Hedwig Haug, geb. Limbach, 92 J., Libanonstraße, 12.30 Uhr (Petruskirche), 13 Uhr (Bestattung). Pragfriedhof: Margaretha Seiler, geb. Guni, 87 J., Rot, Fleiner Straße, 11 Uhr (F). Lore Gertrud Frank, 90 J., 12 Uhr (F). Hedwig Glaser, geb. Beese, 80 J., 14 Uhr (UFK). Friedhof Zuffenhausen: Dr. Richard Wörwag, 78 J., Rottannenweg, 13 Uhr. Friedhof Plieningen: Luise Maria Rapp, geb. Rabenstein, Plieningen, Hirseweg, 11.30 Uhr (Martinskirche), 12 Uhr (Bestattung). Ruth Böhm, geb. Mayer, Asemwald, Im Asemwald, 13 Uhr. Waldfriedhof: Hannelore Frey-Zaiss, geb. Zaiss, 66 J., Bad Cannstatt, Erwin-HagelohStraße, 11 Uhr (UFK). Hauptfriedhof: Walid Issa, 34 J., SchwäbischGmünd, Pfitzerstraße, 13 Uhr. Friedhof Hedelfingen: Margarethe Lang, geb. Uber, 83 J., Leinfelden-Echterdingen, Stadionstraße, 11 Uhr. Friedhof Mühlhausen: Wilhelm Klink, 93 J., Freiberg, Nachsommerweg, 13 Uhr. Steigfriedhof: Herta Höger, geb. Dux, 79 J., Bad Cannstatt, Rostocker Straße, 10 Uhr (UFK). Uffkirchhof: Else Rupp, geb. Gutensohn, 94 J., Bad Cannstatt, Brunnenstraße, 14 Uhr (UFK). Friedhof Wangen: Senno Rosental, 78 J., Wangen, Nähterstraße, 14 Uhr (UFK). Feierhalle des Bestattungshauses Ramsaier, Vaihingen, Katzenbachstraße 58: Klaus Ott, 72 J., Möhringen, Friedrichsberg, 14 Uhr (FK). Samstag, 3. Oktober: Feierhalle des Bestattungshauses Ramsaier, Vaihingen, Katzenbachstraße 58: Günther Abele, 85 J., Rohr, Musberger Straße, 13 Uhr (FK). Wie funktioniert der Ölwechsel? Was ist beim Reifenwechsel zu beachten? 23 junge Leute haben jetzt im Rahmen der zett-Ausbildungsinitiative unserer Zeitung einen Einblick in eine Autowerkstatt erhalten. Von Hanna Spanhel STUTTGART. Patrick Kalyciok drückt einen Knopf. Der schwarz glänzende Wagen hebt sich mit lautem Quietschen an – so hoch, dass die Reifen auf Augenhöhe sind. Dann duckt er sich unter den Wagen, öffnet eine Klappe und lässt glänzend schwarze Flüssigkeit in einen Eimer laufen. Ölwechsel. Bei einem Schrauberkurs in der BMWNiederlassung StuttgartVaihingen im Rahmen der zett Ausbildungsinitiative unserer Zeitung zeigt der Auszubildende, wie das funktioniert. Ich habe zwar ein eigenes Auto, kenne mich mit Dingen wie Öl oder Reifenwechsel aber kaum aus“, sagt Svenja Eberhardt. Sie ist eine von 23 jungen Leuten, die an diesem Abend lernen wollen, wie man am Auto schraubt. So lerne man zumindest einmal, das eigene Auto besser zu verstehen: „Ich finde es spannend, das zu sehen. Im Alltag – neben meinem dualen Studium – bleibt kaum Zeit dafür“, sagt Eberhardt. Auszubildende zeigen an vier Stationen, wie Räder gewuchtet und Reifen gewechselt werden An insgesamt vier Stationen zeigen ange hende KfzMechaniker und Mechatroniker den Kursteilnehmern, wie Räder mit der Von Wolf-Dieter Obst STUTTGART. Täglich meldet sich ihr Sohn am Telefon, um zu fragen, wie es ihr geht – und ausgerechnet das ist einer 88jährigen Frau in Feuerbach zum Verhängnis gewor den. „Bist du es?“, fragte sie die männliche Stimme am anderen Ende der Leitung. Der Mann sagte Ja – und schaffte es durch ge schickte Gesprächsführung, dass die betag te Frau ihn für ihren Sohn hielt. Der Trick mit der Verwandtschaftsmasche funktioniert auch nach über 15 Jahren noch immer. Das kriminelle Geschäftsmodell wird inzwischen von mehreren Gruppierun gen betrieben – besonders wieder in diesem Jahr. Nach Informationen unserer Zeitung beträgt der Schaden allein in Stuttgart und den umliegenden Landkreisen Böblingen, N Esslingen, Ludwigsburg, RemsMurr und Göppingen in diesem Jahr bereits eine halbe Million Euro. Und das obwohl im Mai ver gangenen Jahres die Drahtzieher ins Mark getroffen schienen. Die Clanchefs einer eth nischen Minderheit waren in Polen festge nommen worden. Das BetrügerNetzwerk funktionierte dennoch weiter. Auch im jüngsten Fall in Feuerbach am Mittwoch gegen 14.30 Uhr hatte der Anrufer die gutgläubige 88Jährige geschickt einge wickelt – und ihr als ihr vermeintlicher Sohn vorgegaukelt, dass er ganz schnell einen ho hen Geldbetrag für einen Wohnungskauf be nötigen würde. Fatalerweise hatte die Frau mehrere Zehntausend Euro in ihrer Woh nung aufbewahrt. Die Täter handelten schnell: Der angebli che Sohn behauptete, dass ein Bekannter O 3 2 3 S AUSSICHTEN 3 2 2 H Die kräftige Hochdruckzone vom Ostatlantik bis zum Baltikum sorgt weiterhin für ruhiges Herbstwetter. Nach Auflösung von Hochnebelfeldern wird es zunächst freundlich bei nur geringer Bewölkung. Im Tagesverlauf muss mit dichteren Wolkenfeldern gerechnet werden. Es bleibt aber trocken. 17 bis 18 Grad, dazu weht schwacher Nordostwind. 2 %#(9 Morgen nach Auflösung von Nebelfeldern teils heiter, teils stärker bewölkt. Sonntag dichter bewölkt, teils Regen. Daten: B I OW E T T E R *:%#(9 19 18 19 18 7 8 11 10 Hochdruckzentrum T wolkig Tiefdruckzentrum bedeckt Schauer Okklusion Beim Erntedank lernt man Staunen Regen Schnee Gewitter Warmfront Warmluft Kaltfront Kaltluft STUTTGART ( mh). In vielen Stuttgarter Kir chen sind an diesem Sonntag die Altäre mit Garben und Früchten geschmückt. Ein kla res Zeichen dafür, dass ErntedankGottes dienste gefeiert werden. Zum Beispiel um 10 Uhr in der Stuttgarter Stiftskirche. Dort musiziert der PhiliaChor der Stuttgarter Bäcker und predigt Pfarrer Matthias Vosse ler. Beim Fest geht es nicht nur darum, Gott für den Ertrag von Feld und Garten zu dan ken. „An Erntedank lässt sich das Staunen lernen“, sagt StiftskirchenPfarrer Vosseler. Er nennt es eine Übung, bewusst wahrzu nehmen, was uns Gutes widerfahre. In den Gottesdiensten am Erntedankfest wird in Erinnerung gerufen, dass „unser täglich Brot“ keine Selbstverständlichkeit, sondern im tieferen Sinn Geschenk ist. Die komplette Übersicht findet man unter www.stutt gart.de/gottesdienste. namens Johansson vorbeikommen und ihr ein vereinbartes Kennwort nennen werde. Der erschien bereits gegen 14.45 Uhr an der Tür und nahm das Geld mit. Der Schwindel flog auf, als der echte Sohn anrief. Der 1,80 Meter große und schlanke Betrüger war da aber schon über alle Berge. Dass beim Enkeltrick mehrere Gruppen unterwegs sind, zeigt sich beim Blick auf den Mittwoch. An diesem Tag gab es bundesweit zahlreiche Alarmmeldungen bei der Polizei. In den meisten Fällen blieb es beim Versuch – etwa in Bad Homburg, in Celle, in Gelsenkir chen, in Heidelberg, in Mannheim. Der Stuttgarter Täter, der Deutsch ohne Akzent sprach, dürfte es tags zuvor am Dienstag auch in Aalen, Ostalbkreis, versucht haben. Er gab sich als Freund der Enkelin aus – doch die 84Jährige legte einfach auf. Glaserei & D achfenster Wohnungs- & Sonnenschutz Schaufenster & Zubehör Zimmertüren HEUTE 0 heiter ¡ Ansprechpartner: Interessierte Unternehmen wenden sich an Yvonne Eiting, Telefonnummer 07 11 / 72 05 - 71 01 oder per E-Mail an die Adresse [email protected]. Weitere Informationen finden sich zudem im Internet unter der Adresse: www.zett.stuttgarter-nachrichten.de Rollläden & LAGE W sonnig ¡ Die Teilnahme: Das Projekt richtet sich an alle Ausbildungsbetriebe in der Region Stuttgart und ist für alle Ausbildungszweige geeignet. Beutezüge in Region ungebremst – Betrüger finden in Feuerbach mit 88-jähriger Frau neues Opfer Wetter: Nach Hochnebel entwickelt sich ein recht sonniger Herbsttag %%#(9 Maschine gewuchtet, Autoteile neu zusam mengebaut oder andere Reifen ans Auto ge schraubt werden. Zwischendurch können die Besucher auch selbst Hand anlegen, Rei fen festschrauben oder den Ölstand messen. Maschinen kommen zum Beispiel an der Station von Julia Starke zum Einsatz. Die angehende Mechatronikerin mit Schwer punkt Pkw zieht einen neuen Reifen auf eine Radkappe. „Ohne Maschine würde ich das nicht schaffen“, sagt sie und hebt den Reifen schwungvoll über einen Montagearm der ro tierenden Maschine. Zu Hause nachmachen empfiehlt sie nicht unbedingt – da könne schnell mal ein Reifen kaputtgehen. Lukas Homola ist auf den Geschmack ge kommen. Eigentlich ist der 21Jährige ge lernter Bankkaufmann, aber das Schrauben am Auto fasziniert ihn. „Vielleicht mache ich irgendwann doch noch etwas in die Rich tung“, sagt er. Enkeltrick: Halbe Million Schaden Fenster aller Haustüren Art & Vordächer (#(9 ¡ Das Programm: Begleitet wird das Projekt durch ein 14-tägiges Online-Quiz und zahlreiche Veranstaltungen für die Auszubildenden. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die Redaktion zu besuchen und an der Konferenz und einer Führung durch die Druckerei teilzunehmen. In Workshops können sie überdies die Wirkung von Körpersprache und das richtige Auftreten im Berufsleben lernen und trainieren. Zudem können zett-Teilnehmer Redakteure zu Terminen begleiten und ihnen bei der Arbeit über die Schulter schauen. Das Befinden wird wetterbedingt nicht ungünstig beeinflusst. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit liegen im Bereich der Norm, und auch die Stimmung ist überwiegend ausgeglichen. Der Kondition angepasste Bewegung im Freien fördert die allgemeine Gesundheit und stärkt außerdem die Abwehrkräfte. POLLENFLUG Aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit ist der Flug von Gräserpollen nur vereinzelt und sehr schwach. Albrecht Fensterbau GmbH Unter dem Birkenkopf 14 70197 Stuttgart (Westbahnhof) 1025 SONNE / MOND Aufgang Untergang Aufgang Untergang 7.24 19.01 22.10 12.29 3 H 4 $ in Stuttgart in ° C: Max am 2.10. 2001 27,9 Min am 2.10. 1987 3,5 4 T %&& Mikrogramm pro Kubikmeter Luft, in StuttgartBad Cannstatt, gestern 15 Uhr (Quelle LUBW): Feinstaub: (Vorsorgewert: 50) 16 Stickstoffdioxid: (Vorsorgewert: 135) 12 Ozon: (Richtwert: 41 3 #))++ )8 88 8 REISEWETTER Heute Mittag: Amsterdam Barcelona Basel Bellinzona Bornholm Bozen 3 U M W E LT DAT E N sonnig wolkig heiter Regen sonnig heiter 16¡ 22¡ 16¡ 16¡ 17¡ 20¡ !" 4 !) 2 78 4 2 . H Brssel Chicago Davos Florenz Genf Graz Hammerfest Heraklion Helsinki T 1010 $ 1015 H 1025 * () 1020 # 8 heiter 17¡ wolkig 16¡ wolkig 15¡ wolkig 23¡ wolkig 15¡ heiter 16¡ Regen 4¡ wolkig 24¡ heiter 17¡ 1025 ,/) ' EXTREMWERTE 180) 3 )) 2 2 ,)- 1015 1020 2 ,) 3 1 + 3 GESTERN 17,3 4,8 1015 3 1020 in Stuttgart in °C Höchstwert (bis 16 Uhr): Tiefstwert: )) 1010 " 2 Mo.-Fr. 8-12 Uhr u. 13-18 Uhr Sa. 9-13 Uhr www.albrecht-fenster.de 78 8 5 (0 785 Kairo heiter 33¡ Kopenhagen sonnig 17¡ Larnaka heiter 31¡ Locarno wolkig 17¡ Los Angeles wolkig 27¡ Madeira wolkig 27¡ Malaga heiter 26¡ Marseille Gewitter 19¡ Miami Schauer 32¡ 5 85 6)5 New York Ottawa Palermo Prag Stra§burg Sydney Sylt Venedig Zugspitze Regen wolkig heiter heiter heiter Regen sonnig wolkig wolkig 15¡ 13¡ 25¡ 16¡ 17¡ 13¡ 16¡ 21¡ 5¡
© Copyright 2025 ExpyDoc