Unterrichtsangebot für das Schuljahr 2015/2016 Schulgeld für ein Semester (halbes Schuljahr) Elternbeiträge pro Semester Schule Niederlenz Musikschule Gruppenunterricht: (2-er Gruppen) 25 Min. ab 1. Klasse Sopranblockflöte Fr. 260.- ab 2. Klasse Djembe Fr. 260.- Einzelunterricht (25 Minuten) ab 1. Klasse ab 2. Klasse Sopranblockflöte Violine/Bratsche Djembe Klavier Fr. 520.Fr 520.Fr. 520.Fr. 520.- ab 3. Klasse Akkordeon/Schwyzerörgeli Alt-/Tenor-/Bassblockflöte Cello A-Gitarre E-Gitarre (erst ab Oberstufe) Keyboard Klarinette Schlagzeug Trompete/Cornet/Euphonium Posaune Querflöte Saxophon Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.Fr. 520.- Informationsblatt für das Schuljahr 2015/2016 Eintrittsalter nach Absprache mit der Musiklehrperson und der Musik- Unterrichtsangebot Schulgeld Hinweise und Bestimmungen Lehrpersonen, Kontakt Musikschule schulleitung auch früher möglich. Zweitinstrument: Auf Antrag der Eltern an die Musikschulleitung. Fr. 520.- An der Oberstufe und in der 6. Klasse sind 15 Min. Einzelunterricht gratis! Aus methodisch-didaktischen Gründen wird als Ergänzung der Zusatzunterricht empfohlen! 10 Min. Zusatzunterricht Fr. 310.- Jugendliche in Ausbildung bis zum 20. Altersjahr bezahlen für alle angebotenen Instrumente Fr. 560.Ensembles für Fortgeschrittene (50 Minuten pro Woche) ____________________________________________________ Rothbleicherain 2, 5702 Niederlenz, 062 885 40 27, [email protected] Sprechstunde Hans Binder: Donnerstag 9 – 10 Uhr Bläserensemble gratis Blockflötenensemble gratis Gitarrenensemble gratis Rhythmikensemble gratis Die Anmeldung gilt für das ganze Schuljahr! Anmeldeschluss: 31. März 2015 Allgemeine Hinweise und Bestimmungen Lehrpersonen an der Musikschule Niederlenz Aufnahme Voraussetzung für den Eintritt in die Musikschule Niederlenz ist die Bereitschaft des Schülers, täglich zu üben. Die Eltern sollten ihr Kind falls nötig daran erinnern und unterstützen. Dem Schüler muss ein intaktes Instrument zur Verfügung gestellt werden. Akkordeon, Keyboard, Schwyzerörgeli Marino Rotella, Pestalozzistrasse 18, 5242 Birr [email protected] 056 444 84 36 Blockflöten Dorothea Stephani, Haldenstrasse 19, 5703 Seon [email protected] 062 893 21 61 079 233 95 15 Gitarre/ E-Gitarre Philippe Schäppi, Breisacherstr. 89, 4057 Basel [email protected] 079 722 91 83 Klavier Franziska Hanselmann, Pestalozzistr. 10, 4600 Olten [email protected] 079 819 26 69 Querflöte Dietrich Zöller, Hauptstrasse 37, 5200 Brugg [email protected] 056 442 00 68 079 420 54 52 Schlagzeug & Djembe Michaela Baldinger, Wiesenstrasse 8b, 5000 Aarau [email protected] 062 844 07 12 078 894 05 01 Schlagzeug Daniel Isler, Hauptstrasse 8, 5035 Unterentfelden [email protected] 078 757 68 75 Trompete Markus Fankhauser, Lehmgrube 20, 5103 Möriken [email protected] 062 892 03 41 079 277 04 31 Violine Jorge Perez, Kornweg 6a, 5415 Nussbaumen [email protected] 078 648 96 00 Klarinette Heidy Huwiler, Rathausgässli 19, 5600 Lenzburg [email protected] 079 202 80 67 Saxophon Hans Binder, Aarauerstr. 2b, 5103 Wildegg [email protected] 079 738 84 93 Schuljahresbeginn Das Schuljahr der Musikschule ist mit dem der Gemeindeschule identisch. Der Musikunterricht beginnt in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien. Die Instrumentallehrperson informiert seine SchülerInnen vor den Sommerferien über die Unterrichtsorganisation. Unterrichtsform Im Instrumentalunterricht werden die Schüler in der Regel einzeln unterrichtet. Eine Lektion dauert 25 Minuten. Auf der Oberstufe und an der 6. Klasse wird der Instrumentalunterricht durch den Kanton subventioniert. Eine Drittelslektion (15 Minuten) ist gratis. Aus methodisch-didaktischen Gründen empfehlen die Musikschulleitung sowie die Musiklehrpersonen den Zusatzunterricht zu benutzen. Eintritt/Austritt Durch die Unterschrift wird die Anmeldung zum Vertrag und gilt für ein ganzes Jahr (2 Semester). Ein Austritt auf Semesterende (Januar) ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. Ein schriftliches Gesuch muss bis spätestens 30. November an die Musikschulleitung gerichtet werden. Schüler/Eltern Absenzen sind den Musiklehrpersonen im Voraus zu melden. Undisziplinierte Schüler oder solche, die der Unterrichtspflicht mehrmals nicht nachkommen, können vom Unterricht ohne Schulgeldrückzahlung ausgeschlossen werden. Ausgefallene Musikstunden wegen besonderen Anlässen in der Volksschule oder Feiertagen müssen nicht nachgeholt werden. Gemäss Beschluss der Schulpflege dürfen Schüler während der Zeit des Musikunterrichts bei der Papiersammlung fehlen. Geschwisterrabatt Melden sich mehrere Kinder der gleichen Familie zum Instrumentalunterricht an der Musikschule Niederlenz an, wird dem 2. und jedem weiteren Geschwister ein Rabatt von 25% des Elternbeitrages gewährt. Unterrichtszeiten Die Unterrichtszeit wird von den Musiklehrpersonen in Absprache mit den Musikschülern und der Musikschulleitung festgelegt. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Er kann auch an einem freien Nachmittag stattfinden. Der Unterricht über Mittag erfolgt in Absprache mit den Eltern. Lehrperson an der Musikschule Möriken-Wildegg Cello Guido Steinmann, Hunzenschwil [email protected] 062 897 35 54 Instrumente Kauf/Miete Kauf oder Miete eines Instrumentes soll erst nach Absprache mit der Musiklehrperson erfolgen. Kontakt Musikschule Lehrmittel Die Eltern bezahlen die Lehrmittel, die von der Musiklehrperson bestimmt werden. Musikschulleiter: Hans Binder, Aarauerstr. 2b, 5103 Wildegg [email protected] 062 893 02 12 062 885 40 27 Besuchswochen 09. – 20. März 2015 Nehmen Sie mit der Musiklehrperson frühzeitig Kontakt auf (siehe S. 4) und vereinbaren mit ihr einen Termin für eine Besuchslektion. Schulverwaltung: Jeannette Weber, Rössligasse 6, 5702 Niederlenz [email protected] 062 885 40 20 Schulpflege: Sandra Metzger, Lochackerweg 10, 5702 Niederlenz 062 891 07 06 [email protected]
© Copyright 2024 ExpyDoc