Schuljahr 2014/2015 FSG – Info 5 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, 08.06.2015 Der Sommer kommt und damit befinden wir uns auf der Zielgeraden des laufenden Schuljahres. Für den Endspurt haben wir noch ein paar interessante Informationen für Sie im Gepäck: Personalangelegenheiten Im Mai ist unsere Kollegin Judith Müller mit dem Fach Bildende Kunst in den Mutterschutz gegangen. Sie wird nach der Geburt ein Jahr Elternzeit nehmen. Die Nachfolge wird im neuen Schuljahr Frau Anna Stöcker mit den Fächern Bildende Kunst und Geschichte antreten. In den Stand der Ehe getreten sind neben Daniela Ebe, die nun Daniela Eberhard heißen wird, auch Steffen Adelhelm und Lena Rejall, die ab sofort den Namen ihres Mannes angenommen hat und nun Lena Adelhelm heißt. Herzlichen Glückwunsch unseren frisch verheirateten Kolleginnen und Kollegen. NwT – vierstündig in der Kursstufe 1 / 2 Das Kultusministerium hat uns mitgeteilt, dass unserem Antrag auf Einrichtung von NwT als Neigungsfach (vierstündig) für das Schuljahr 2015/2016 nicht entsprochen werden kann. Allerdings werden nun Maßnahmen ergriffen, die hoffentlich zu einer Genehmigung des Schulversuchs im Schuljahr 2016/2017 in Kursstufe 1 führen werden. Konkret zu nennen sind hier: - Einrichtung einer Konzeptgruppe NwT am Ministerium Aufnahme der Arbeit nach den Sommerferien 2015 - - Beteiligung von verschiedenen Organisationen und Institutionen wie Ministerium, Regierungspräsidien, Versuchsschulen (v.a. auch FSG Marbach), Hochschulen / Universitäten sowie außerschulischen Partnern aus Industrie und Wirtschaft. Ziel ist die Koordinierung und Bündelung der verschiedenen Maßnahmen im Fach NwT zu einem Gesamtkonzept samt eigenem Bildungsplan für die Kursstufe. Wir werden seitens der Schule alles tun, damit dieses wichtige Projekt möglichst zeitnah an unserer Schule umgesetzt werden kann, zumal wir die einzige Schule waren, die einen Antrag für einen Schulversuch NwT im Ministerium vorgelegt hatte. Schließfächer Wie Sie alle wissen, wollen wir das bisherige schulinterne System der Schließfächer durch ein externes Schließfachsystem der Firma „Astra direkt“ mit Beginn des neuen Schuljahres ablösen. Bisher wurden knapp 700 Schließfächer in den Klassen 5 – 12 angemietet. Wir haben seitens des Baurechtsamtes nun die Genehmigung zur Aufstellung der Schließfächer spätestens ab Klasse 8 auf bestimmten Fluren der Schule vorliegen. Wenn Sie noch Interesse an der Anmietung eines Faches haben sollten, so bitten wir Sie, die Anmietung online auf der Firmenhomepage der Firma Astra vorzunehmen oder einen Anmeldebogen auf dem Sekretariat abzugeben. Unsere Kunstfachschaft hat aus der Fülle an möglichen Farbkombinationen für die Schließfächer passende Designmuster für die verschiedenen Klassenzimmer und Flure ausgesucht. Auf diese Weise können wir unsere Schule zusätzlich farblich gestalten und ihr ein ganz persönliches Gesicht geben. Evaluation Doppelstundenmodell Nach den Lehrkräften haben nun auch viele Schüler und Eltern das Doppelstundenmodell, das wir in diesem Schuljahr eingeführt haben, evaluiert. Die Ergebnisse sind mit den hohen Zustimmungswerten der Lehrkräfte vergleichbar. An einigen wenigen Verbesserungspunkten werden wir arbeiten. Wir werden die Ergebnisse nicht nur in der Sommerausgabe der Schülerzeitung, sondern auch auf der Homepage, in den kommenden Wochen veröffentlichen. Wettbewerbe Die Schülerinnen und Schüler des FSG haben bei zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben in vielen verschiedenen Bereichen erneut hervorragend abgeschnitten: - ISEF-Wettbewerb USA Im Frühjahr 2015 hat unser Abiturient Niklas Fauth bei den Weltmeisterschaften der Nachwuchsforscher in den USA in der Kategorie „embedded systems“ den 1. Preis gewonnen. Daneben hat er weitere Preise errungen und insgesamt Preisgelder im Wert von 9500.- USD gewonnen. Wir gratulieren zu dieser sicherlich einzigartigen Leistung als Jungforscher! - Jugend trainiert für Olympia – Bundesfinale in Berlin Waren wir in der Vergangenheit vor allem im Ruderbereich regelmäßig im Bundesfinale in Berlin vertreten (dies steht 2015 wieder im September an), so sind wir aktuell auch im Tischtennis unglaublich erfolgreich. Unter der Leitung von Dirk Schneider haben unsere Mädchen und Jungen in den Bereichen Wettkampf III und II die Plätze 5 und 7 beim Bundesfinale von Jugend trainiert in Berlin erreicht. Bedenkt man, dass wir hier gegen Mannschaften aus Leistungszentren und Sportinternaten antreten, so ist der Erfolg gar nicht hoch genug einzuschätzen. Wir gratulieren zu diesen wirklich hervorragenden Leistungen in Berlin. Dabei waren – Mädchen: Anna Kandler, Larissa Rehm, Jette Chatzidis, Rebecca Niemeyer, Rebecca Rehm und Anna Schuster. Jungen: Kim Weinberger, Felix Sponer, Valentin Iselt, Jan Rzesnitzek, Silas und Sören Hengstberger. - Bundeswettbewerb der Jungimker in Ludwigshafen Einen Sensationserfolg erzielten unsere Nachwuchsimker unter der Leitung des Bienenexperten Gerd Molter beim Bundeswettbewerb der Nachwuchsimker in Ludwigshafen. Unter 19 Landesverbänden erzielten Jana Kienzle, Lara Lengning, Sebastian Kugler und Selina Foltas einen sagenhaften 1. Platz. Sie sind damit so etwas wie Deutsche Meister im Bereich der Imkerei und fahren im Juli 2015 zu den Europameisterschaften in der Slowakei. Herzlichen Glückwunsch! - Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg Max Aehle aus Kursstufe 2 hat beim Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur mit dem 1. Platz gezeigt, dass er nicht nur ein Mathe-Ass ist, sondern auch im Bereich der Geisteswissenschaften zu außergewöhnlichen Leistungen fähig ist. Wir gratulieren ihm ganz herzlich zu diesem unerwarteten Erfolg. - Schülermentorenausbildung Rudern: Eine gute Tradition stellt am FSG inzwischen die Ausbildung von Rudermentoren dar. In einem einwöchigen Lehrgang des Landesruderverbandes haben Nicolas Fröhlich 10e, Cora Knöller 9f, Lars Orth 10c und Antonia Wuerich 9b das nötige Know How erarbeitet, um selbst als Rudermentoren im Rahmen der AG – Arbeit an der Schule aktiv die Ausbilderrolle im Rudertraining übernehmen zu können. Wir gratulieren unseren qualifizierten Nachwuchstrainern. - Tischtennis: Dt. Meisterschaften im Doppel Wenna Tu aus der Klasse 7c hat im Frühjahr 2015 erstmals den Tischtennistitel der Dt. Meisterin im Doppel errungen. Wir gratulieren zu diesem außergewöhnlichen sportlichen Erfolg. - Sportabzeichen Auch in der Breite zeigt das FSG, dass sportliches Engagement in Hülle und Fülle vorhanden ist. Marianne Landig hat für das FSG einen Scheck in Höhe von 100.- Euro von Sportkreisleiter Matthias Müller entgegen genommen. Einmal mehr hat das FSG mit 225 Erfolgen die meisten Sportabzeichen aller Schulen im Landkreis Ludwigsburg abgelegt. Chapeau! - „Biber goes Bwinf“ Einen schönen Erfolg haben auch unsere Informatiker erzielt. Für den diesjährigen Bundeswettbewerb Informatik haben sich sage und schreibe 6 Schüler der Klassen 10 – 12 qualifiziert. Das ist eine außergewöhnlich hohe Zahl an Teilnehmern und Qualifikanten an diesem sehr hochkarätigen Wettbewerb, der mit dem „Biber goes Bwinf Award“ belohnt wurde. Die Federführung hatte bei diesem Wettbewerb unsere Kollegin Cordula Pungier. Unsere Gratulation geht an: Felx Beutter, Johannes Groß, Maximilian von Gaisberg (alle Klassenstufe 10) sowie an Daniel Ortlieb, Hagen Scheurer und Daniel Usselmann (alle Klassenstufe 12). - Rotary Club – Führungsseminar Freudental: Den diesjährigen Preis des Rotary-Clubs Ludwigsburg, den “Rotary Youth Leadership Award”, hat Julius Schölkopf aus Kursstufe 1 erhalten. Der Lohn war die Teilnahme an einem Führungsseminar in Schloss Freudental vom 8. – 10. Mai 2015. Herzlichen Glückwunsch zu dieser besonderen Auszeichnung! - Jugend debattiert Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es an unserer Schule für alle an Englisch Interessierten auch zwei Debating – AG für die Klassen 8/9 und 10/11. Analog zu diesen englischsprachigen AG werden wir im Schuljahr 2015/2016 auch eine deutschsprachige AG für den Wettbewerb „Jugend debattiert“ anbieten, die von Anna Gönner und Ingvelde Scholz geleitet wird. Inzwischen sind wir im Regionalverbund Mittlerer Neckar aufgenommen und treffen die Vorbereitungen auf ein spannendes erstes Schuljahr als „Jugend debattiert – Schule“. Wir freuen uns auf viele interessierte Schülerinnen und Schüler. Benefizgala für ein Stückchen Himmel in Brasilien Vor vollbesetzten Rängen in der Stadthalle Marbach haben unsere ehemaligen und aktuellen FSG`ler eine grandiose Show zugunsten einer guten Sache, nämlich dem Sozialprojekt „Ein Stückchen Himmel“ in Brasilien geliefert. Das Projekt wird von Thomas Zettler geleitet, der selbst vor vielen Jahren am FSG sein Abitur gemacht hat. Unter Federführung von Nora und Sebastian Engelmann, Beatrice Howard und Gerhard Rall, dem Geschäftsführer der Firma Hainbuch, haben die Organisatoren viele Tausend Euro für dieses wertvolle Projekt gesammelt. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg! Kooperationsprojekt Inzwischen ist auch die Anmeldephase für unser neues Fußball – Kooperationsprojekt mit dem FC Marbach und der Sportschule Olaidotter aus Asperg angelaufen. Alle interessierten Mädchen und Jungen aus den Klassen 5 und 6 im Schuljahr 2015/2016 können sich jetzt als Anfänger oder Fortgeschrittener im Sekretariat oder bei der Sportschule direkt anmelden. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir zum Start jeweils eine Anfänger- und eine Gruppe für Fortgeschrittene einrichten könnten. Die Flyer mit den Anmeldemodalitäten können Sie im Internet auf unserer Homepage www.fsg-marbach.de downloaden. Mit den besten Wünschen Christof Martin Verfügung: 1. 2. 3. 4. 5. Herrn Frohberg mit der Bitte um Versand per Infomail Frau Wild mit der Bitte um Information der Eltern Herrn Dr. Siebert mit der Bitte um Einstellung auf der Homepage WV Martin am 15.06.2015 z.d.A.
© Copyright 2025 ExpyDoc