Master of Business Administration Controlling Lerninhalte des Studiums 1. Semester Grundlagen des Controlling • Grundlagen des Controlling • Finanzmanagement • Externe Unternehmensrechnung I • Seminararbeit 2. Semester Unternehmenssteuerung • Controlling der Funktionalbereiche • Unternehmensbewertung und wertorientierte Steuerung • Externe Unternehmensrechnung II • Seminararbeit 3. Semester Management • Operations Controlling • Unternehmensentwicklung Datenbanken und Prozesse • Datenbanken im Unternehmen • Prozessanalyse und Reengineering • Seminararbeit 4. Semester Masterarbeit Die Masterarbeit (60 Seiten) analysiert und löst praktische Fragestellungen mit wissenschaflichen Methoden. Die Studierenden können Lehrstuhlthemen wählen oder Vorschläge aus der eigenen Praxis einbringen. Die Betreuung erfolgt durch einen Professor. Sommersemester Juli Oktober November Dezember Januar Intensivblock 3 Donnerstag, Freitag, Samstag Repetitorium Freitag, Samstag Intensivblock 3 Donnerstag, Freitag, Samstag Intensivblock 2 Donnerstag, Freitag, Samstag Repetitorium Freitag, Samstag Prüfung Samstag Juni Intensivblock 2 Donnerstag, Freitag, Samstag Mai Intensivblock 1 Donnerstag, Freitag, Samstag April Intensivblock 1 Donnerstag, Freitag, Samstag März Wintersemester Prüfung Samstag Februar Träger Universität Regensburg Studienaufbau •Weiterbildendes Studium •Regelstudienzeit: Vier Semester •Lehre in Intensivblöcken (1x im Monat von Donnerstag - Samstag) •E-Learning, elektronische Bibliothek und Lern-Communities Abschluss Master of Business Administration Inhalte •Grundlagen des Controlling und Controlling der Funktionalbereiche •Finanzmanagement •Externe Unternehmensrechnung •Unternehmensbewertung und wertorientierte Steuerung •Operations Controlling •Unternehmensentwicklung •Datenbanken im Unternehmen •Prozessanalyse und Reengineering •Seminararbeiten •Masterarbeit Zielgruppe Akademisch vorgebildete Praktiker aller Fachrichtungen, welche ihre Kenntnisse in Controlling ausbauen, vertiefen und festigen möchten. Zugangsvoraussetzungen •Bachelor mit 180 Kreditpunkten o. gleichwertiger (Diplom-) Abschluss •Studiengangspezifische Eignung Studienbeginn Sommersemester: März/April 2015 Kontakt UR - Universität Regensburg Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Andreas Otto Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik Universitätsstraße 31 D-93053 Regensburg Telefon: +49 (0) 941 943 2685 E-Mail: [email protected] Homepage: www.mba-ur.de Impressum Herausgeber: UR - Universität Regensburg, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Andreas Otto, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Controlling und Logistik Gestaltung: Marketing & Career Services, Petra Sauer, Maximilian Lukesch Fotos: Referat II/2 - Kommunikation; Pixelio.de: K. Gastmann, M. Greitschus, Lupo, B. Klack Weiterbildender Studiengang Controlling Master of Business Administration fakultät für Wirtschaftswissenschaften Controlling ist breit Wie breit ist Ihre Ausbildung? Erfolg im Beruf und Ausbildung auf Universitätsniveau Controlling ist wichtig. Erfolgreiche Unternehmen beschäftigen Controller - in zunehmendem Umfang. Nehmen Sie an dieser Entwicklung teil und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse - während Sie in Ihrem Unternehmen weiterhin eingebunden sind und Ihren Karrierepfad verfolgen. Die Universität Regensburg bietet Ihnen ein Programm, in dem Sie einen MBA (Master of Business Administration) in Controlling erwerben können. Der MBA Controlling bietet Ihnen eine intensive und herausfordernde Erfahrung. In vier Semestern erarbeiten Sie sich gemeinsam mit Kommilitonen aus anderen Unternehmen eine praktische Management-Ausbildung auf hohem akademischen Niveau. Das Studium ist komplett modularisiert. Für eine hohe Ausbildungsqualität setzt die Universität Regensburg auf ein interdisziplinäres Dozententeam aus der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik. Controller haben ein breites Einsatzfeld in der Unternehmenspraxis. Ebenso breit muss daher ihre Ausbildung sein. Controller dokumentieren Kosten und Erlöse auf der Basis einer fundierten Auseinandersetzung mit der Kosten- und Leistungsrechnung. Controller analysieren die externe Rechnungslegung. Controller planen und überwachen Liquiditätsflüsse und strukturieren die Unternehmensfinanzierung. Controller steuern Unternehmen wertorientiert. Controller sind in die mittel- und langfristigen Herausforderungen der Unternehmensentwicklung und des strategischen Managements eingebunden. Controller liefern Informationen - auf der Basis von Datenverarbeitungssystemen - und entwickeln diese Systeme daher in enger Zusammenarbeit mit den IT-Abteilungen weiter. Schließlich - und vielleicht am wichtigsten: Controller ändern Verhalten - indem sie mit Entscheidungsträgern kommunizieren, deren Situation verstehen und Prozesse umgestalten. Vor diesem Hintergrund: Wie breit ist Ihre Ausbildung? Der MBA Controlling deckt diese Breite ab und vertieft in jedem Kompetenzfeld auf universitärem Niveau - die Einbindung in den jeweiligen Stand der aktuellen Forschung inbegriffen. Erfolgreiche Absolventen… Prof. Dr. Michael Dowling Prof. Dr. Axel Haller Prof. Dr. Susanne Leist Lehrstuhl für Innovations- und Technologiemanagement Prof. Dr. Günther Pernul Prof. Dr. Andreas Otto Lehrstuhl für Financial Accounting and Auditing Prof. Dr. Klaus Röder Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik III Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik I Lehrstuhl für BWL, insb. Controlling und Logistik Lehrstuhl für BWL, insb. Finanzdienstleistungen Im intensiven Austausch mit Lehrenden und Kommilitonen aus verschiedenen Branchen lernen Sie andere Perspektiven auf Probleme und Lösungen kennen. Der Kontakt mit Praktikern bietet Ihnen zugleich die Chance für den Aufbau eines starken Netzwerks von wertvollen Kontakten. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums verfügen Sie über das Rüstzeug, Ihre neuen Kompetenzen im Controlling-Bereich wahrzunehmen und zu gestalten. Nutzen Sie Ihre Chance - die Universität Regensburg heißt Sie willkommen! •festigen und erweitern ihre theoretischen und praktischen Kenntnisse auf den entscheidenden Gebieten des Controlling •bereiten sich intensiv auf die Herausforderungen in der Praxis vor •beweisen ihre fachlichen Qualitäten auf hohem akademischen Niveau •entwickeln durch die profunde Ausbildung neuartige Lösungsansätze •bauen durch das gemeinsame Studium Kontakte mit Praktikern aller Felder auf •leisten mit ihrer zentralen Rolle als Controller einen wesentlichen Beitrag für nachhaltigen unternehmerischen Erfolg. Klare Strukturen - Intensivblöcke Modularisierte Struktur: Das Programm umfasst 120 ECTS-Punkte und kann in einer Regelstudienzeit von vier Semestern studiert werden. Die Leistungspunkte teilen sich auf vier Module inklusive Seminare und eine Masterarbeit auf. Zielgruppe: Der MBA Controlling richtet sich an akademisch vorgebildete Praktiker aus Industrie, Handel und Dienstleistungssektor, die ihre Kenntnisse in Controlling und Unternehmenssteuerung aufbauen und erweitern wollen. Als universitäre Berufsausbildung bereitet das Studium auch fachfremde Akademiker aller Richtungen auf die Herausforderungen des Controlling vor. Zugangsvoraussetzungen: Für den Zugang zum MBA Controlling benötigen Sie einen BachelorAbschluss mit 180 Kreditpunkten oder einen gleichwertigen (Diplom-) Abschluss. Alle Bewerber müssen ihre studiengangspezifische Eignung nachweisen. Studienzeiten: Lehre in Intensivblöcken: 1x im Monat von Donnerstag bis Samstag Methodik der Lehre: Die Lehre basiert auf einer Mischung aus Vorlesung und Dialog, Fallstudien und Gruppenarbeit. Seminare und in die Vorlesungen eingearbeitete Übungen stellen sicher, dass praktische und theoretische Kenntnisse auf konkrete Situationen angewandt werden. Dass Sie Ihre Unternehmenspraxis und -erfahrung einbringen, wird erwartet. Prüfungen: Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die Prüfungstermine zum Ende der Vorlesungszeit bieten Raum zur intensiven Vorbereitung. Kosten: Die Studienentgelte werden pro Semester entrichtet. Darin sind alle studienrelevanten Unterlagen und Prüfungsgebühren enthalten. Abschluss: Nach Abschluss sind Sie berechtigt, den akademischen Grad „Master of Business Administration“ zu führen.
© Copyright 2025 ExpyDoc