IPA REVUE 2 · 2015 SCHWEIZ International Police Association SUISSE www.ipa.ch SV IZZE RA Switzerland Landespolizei Fürstentum Liechtenstein stellt sich vor Landespolizei Fürstentum Liechtenstein se présente Landespolizei Fürstentum Liechtenstein si presenta QProlog Q Prologue Prologo Marco Galli Redaktor IPA Revue italienische Sprache Liebe Leserinnen und Leser Chère lectrice, cher lecteur, Ich bin seit fast 30 Jahren ein Mitglied der IPA-Familie und erinnere mich gerne an die Momente, in welchen ich den Umschlag mit der Revue im Briefkasten entdeckte. Es war nun Zeit für Entspannung: Ich setzte mich aufs Sofa und blätterte in den Seiten der Revue, um all die Anlässe zu entdecken, die in der ganzen Schweiz organisiert wurden, oder um all die nützlichen Informationen zu lesen. Seit einem Jahr wird nun die IPA Revue elektronisch an Ihre Email-Adresse geschickt. Übrigens erinnere ich Sie daran, dass ein Abonnement am IPA-Newsletter notwendig ist, um die elektronische IPA Revue zu erhalten. Sie können sich unter folgender Adresse anmelden: www.ipa.ch/newsletter Cela fait presque 30 ans que je fais partie de la famille IPA et je me souviens volontiers du moment où je trouvais l’enveloppe contenant la Revue dans ma boîte aux lettres. C’était un vrai moment de détente: je m’asseyais sur le canapé pour feuilleter les pages et pour découvrir les différents évènements organisés à travers la Suisse ou encore pour lire toutes ces informations qui m’étaient utiles. Zur elektronischen Form der Revue kann man sich verschiedene Überlegungen machen: Der beste Weg, um Informationen zu verbreiten, bleibt die Papierform. Oder wieviel Mal haben Sie ein Dokument, welches Sie als Anhang einer E-mail erhalten haben, WPMMTU¾OEJHBN#JMETDIJSNHFMFTFO 1FSTÐOMJDIǸOEF ich es schwierig, sich auf einen langen Bericht am Computer zu konzentrieren. Am Schluss druckt man das Dokument sowieso aus. On peut faire plusieurs constatations à propos de la Revue électronique: le meilleur moyen de transmettre l’information est de le faire sous forme imprimée. D’ailleurs je vous le demande: combien de fois avezvous lu en entier un document annexé à un e-mail? -JSFVOMPOHUFYUFºMnÃDSBOFTUEJǵDJMFFUPOǸOJUJOÃvitablement par l’imprimer. In der Vergangenheit wurde die Revue in 15'000 ExFNQMBSFOHFESVDLU)FVUFXFSEFOBVTǸOBO[JFMMFO Gründen nur noch 2000 Exemplare pro Ausgabe produziert. Was die Redaktoren angeht, wäre es sicher sinnvoll, das Team zu erweitern oder die regionalen Redaktoren in die Gestaltung der IPA Revue einzubeziehen. So könnte zum Beispiel jede Region eine eigene Seite in der Revue erarbeiten. Das ist nur eine der vielen Ideen die wir haben. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es aber am wichtigsten, alle IPA-Mitglieder zur Teilnahme an den verschiedenen jährlichen Anlässen zu ermuntern. Nur dank diesen Begegnungen können wir unsere gemeinsame Devise weiterführen, die uns alle in diesem Verein verbindet. Servo per amikeco Marco Galli, Redaktor IPA Revue italienische Sprache 2 IPA 2 · 2015 Depuis une année, le Revue est envoyée sous forme électronique dans notre boîte e-mail. A ce propos, je vous rappelle que pour la recevoir, vous devez vous inscrire à la newsletter de l’IPA à l'adresse www.ipa.ch/ newsletter. Par le passé, l’IPA Section Suisse imprimait la Revue en 15'000 exemplaires alors qu’actuellement pour des raisons économiques, le tirage a été baissé à 2000 exemplaires par édition. En ce qui concerne les rédacteurs, il serait souhaitable d'élargir l’équipe de rédaction ou alors d’impliquer les rédacteurs régionaux à l’élaboration de la Revue. On pourrait ainsi consacrer une page à chaque région. Ce n’est qu’une idée parmi d’autres. Mais en ce moment, il est essentiel d’encourager les membres IPA à participer aux différentes manifestations qui sont organisées tout au long de l’année. De cette façon seulement, nous pourrons poursuivre notre chemin selon la devise qui nous réunit dans cette association. Servo per amikeco Marco Galli, rédacteur de langue italienne Revue IPA QProlog Q Prologue Prologo Carissime lettrici e carissimi lettori Sono quasi 30 anni che faccio parte della famiglia IPA e ricordo con piacere quando arrivava nella bucalettere di casa la busta contenente la rivista. Era un momento di relax quello di sedersi sul divano e sfogliare le varie pagine, scoprendo i vari eventi organizzati in tutta la Svizzera e un sacco di notizie utili. Ora da un anno a questa parte la rivista arriva online nella nostra posta elettronica. A tal proposito, vi ricordo che per riceverla bisogna iscriversi alla newsletter dell’IPA all’indirizzo: www.ipa.ch/newsletter. Si possono fare diverse considerazioni al riguardo. Riceverla in forma cartacea trovo che sia la forma migliore per far circolare le informazioni. Ora vi chiedo, quante volte avete ricevuto un documento allegato alla vostra posta elettronica e l’avete letto per intero ? 5SPWPNPMUPEJǵDJMFTFJMUFTUPÂMVOHPQPUFSMPMFHHFSF BTDIFSNP"MMBǸOFMPTJEFWFTUBNQBSF In passato venivano stampate oltre 15'000 copie, mentre attualmente per ragioni di risparmio sono unicamente 2'000. Per quanto concerne i redattori, sarebbe carino allargare il team o almeno coinvolgere anche quelli regionali. Cosi facendo si potrebbe consacrare ad esempio una pagina ad ogni regione. Di idee nuove ce ne sono sempre, ma la cosa più importante in questo momento è riuscire a stimolare tutti i membri IPA a partecipare alle varie manifestazioni che vengono organizzate su tutto l’arco dell’anno. Solo così si potrà continuare nel motto che ci accomuna in questa organizzazione. Servo per amikeco Marco Galli, redattore IPA Revue lingua italiana IPA 2 · 2015 3 Impressum Herausgeber | Editeur | Editore: International Police Association Schweiz | Suisse | Svizzera IPA Sezione Svizzera, Bureau nazionale Casella Postale 121, CH-6505 Bellinzona Tel: 091 829 05 35, Fax: 091 829 02 47 www.ipa.ch E-Mail: [email protected] Layout | Mise en page | Impaginazione: Stämpfli AG, Zürich Inserate | Annonces | Annunci: Stämpfli AG, Bern, Postfach 8326, CH-3001 Bern Tel. 031 300 63 82, Fax 031 300 63 90, E-Mail: [email protected] Druck und Versand | Impression et envoi | Stampa ed invio: Stämpfli AG, Bern, Postfach 8326, CH-3001 Bern Tel. 031 300 66 66, www.staempfli.com Gesamtauflage | Tirage global | Tiratura 1600 Ex. Erscheinung | Parution | Pubblicazioni 6 Mal im Jahr | 6 fois par an | 6 volte all’anno IPA Revue Redaktoren | Rédacteurs | Redattori: Koordinator | responsable du journal: Monika Bader, Kirchstrasse 47, CH-4416 Bubendorf, Mobil 079 698 81 25 E-Mail: [email protected] Redaktor deutsch: Ronald Wüthrich, Wingreis 6, CH-2513 Twann Tel. 032 315 31 36, Mobil 079 362 88 42 E-Mail: [email protected] Rédacteur français: Bertrand Cornamusaz, Ch. Des Vignes 17 CH-1009 Pully Tél. mobil 079 589 53 12 E-Mail: [email protected] Redattore italiano: Marco Galli, Casella Postale 1105, CH-6596 Gordola Tel: 091 814 19 52, Mobil 079 621 85 58 E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss | Délai de rédaction | Termine redazionale: 3/2015 |01.05.2015 Titelbild Page de couverture Foto di copertina 19 Neue Adresse International Police Association IPA Sezione Svizzera Bureau nazionale Casella Postale 121 CH-6505 Bellinzona Tel: +41 91 829 05 35, Fax: +41 91 829 02 47 www.ipa.ch E-Mail: [email protected] Q 2 6 Q 7 Prolog Marco Galli Agenda National 38. Generalversammlung der IPA Region Solothurn in Härkingen 8 Generalversammlung der IPARC Schweiz 9 Treberwurst-Essen 2015 10 Sind Sammler nur Spinner? 14 37. Generalversammlung der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein in Amriswil Q International 13 Ferienwohnungen im Mittleren Schwarzwald / Deutschland 17 Herzliche Gratulation! 17 Ferienbungalow in Costa Rica 19 Kohl- und Pinkelfahrt der IPA-Verbindungsstelle Bremen Q Dokument 21 Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein Landespolizei Fürstentum Liechtenstein Q Interview 27 Interview mit Stephan Gstöhl IPA 2 · 2015 5 QInhalt Q Sommaire Sommario Agenda 2015 April – Avril – Aprile 17. Sektion Schweiz: Delegiertenversammlung in Genf Section Suisse: Assemblée des délégués à Genève Sezione Svizzera: Assemblea dei delegati a Ginevra 19.–03.05. Genève: Voyage en Egypte Mai – Mai – Maggio 9. 26./27. Solothurn: IPA-Familienschiessen in Leuzigen Solothurn: Motorrad – Tour in A-Vorarlberg Juni – Juin – Giugno 6. 4.–7. 10.–11. 19. Genève: Journée Familiale au Cynodrome de Versoix Aargau: Reise nach Amsterdam Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Motorradreise ins bayrische Bergland Fribourg: Sortie moto Juli – Juillet – Luglio 1. Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Besichtigung Gonzenbergwerk in Sargans August – Août – Agosto 5. 19.–24. Solothurn: Familien-Wanderung Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Motorradreise ins Ruhrgebiet Oktober – Octobre – Ottobre 1.–2. 7. Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Oktoberfest in München Solothurn: Carfahrt November – Novembre – Novembre 4. 21. 28.–29. 28.–29. Solothurn: Racletteabend in Luterbach Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Fachtag, Polizeischule Amriswil Ostschweiz u. Fürstentum Liechtenstein: Christkindlmarkt in Salzburg Solothurn: Selbstverteidigungskurs in Balsthal 27 Q 2 6 Prologue Marco Galli Agenda Q International 18 Foire de l’ours / Aoste weekend Q Document 25 La police nationale de la Principauté du Liechtenstein Q Interview 28 Interview avec Stephan Gstöhl 6 IPA 2 · 2015 Q 2 6 Prologo Marco Galli Agenda Q Internazionale 12 Northern European Forum (NEF) 16 I Primi 60 Anni della Sezione IPA Germania Q Documento 23 La Polizia di Stato del Principato del Liechtenstein Q Intervista 30 Intervista con Stephan Gstöhl QNational QNational QNazionale 38. Generalversammlung der IPA Region Solothurn in Härkingen Monika Bader, Mitglied Nationalbüro A m Donnerstag, 12. März 2015, um 19:30 Uhr, eröffnete der Präsident, Adrian von Rohr, in Härkingen, im Restaurant «Zur Spanischen», die 38. Generalversammlung der IPA Region Solothurn. Zu Beginn der Versammlung wurde unter anderem der anwesende Ehrenpräsident Hasler Otto herzlichst begrüsst. Ebenso durfte EFS 1S¾TJEFOU "ESJBO WPO 3PIS $ISJTUJBO ŁPNJ *1" Region Beider Basel, Ernesto Graf, Region Zentralschweiz, alle anwesenden Mitglieder und meine Wenigkeit, stellvertretend vom Nationalbüro, willkommen heissen. Nach dem Apell wurde die Versammlung kurz unterbrochen, damit das köstliche Abendessen eingenommen werden konnte. Danach führte Adrian wie jedes Jahr souverän durch die Generalversammlung. Die IPA Region Solothurn konnte per Ende 2014 insgesamt 578 Mitglieder verzeichnen. Ebenso wurde der ganze Vorstand mit Applaus für ein weiteres Amtsjahr wieder gewählt. Wie jedes Jahr stellte Adrian das interessante und abwechslungsreiche Jahresprogramm 2015 vor. Auch wurde gemäss der Überprüfung der Revisoren die gesunde Kasse gelobt und von den anwesenden Mitgliedern angenommen. Die Generalversammlung wurde durch Adrian so speditiv abgehalten, dass nach dem Abschluss ein feines Dessert eingenommen werden konnte. Speziell möchte ich erwähnen, dass während der Generalversammlung die Gemütlichkeit nicht zu kurz kam. So möchte ich dem Vorstand der IPA Region Solothurn für das neue Amtsjahr Q alles Gute wünschen. SchnellEinsatzGruppe für rasches Räumen, Entsorgen und Wiederherstellen des Normalzustandes bei Unwettern, Störfällen und anderen Unfall-Ereignissen. Notrufnummer 0800 24 365 0 IPA 2 · 2015 7 QNational QNational QNazionale Generalversammlung der IPARC Schweiz Monika Bader, Mitglied Nationalbüro A m Samstag, 14. März 2015, um 10.00 Uhr, eröffnete Toni Schelker, Präsident des IPA Radio – Club Schweiz, die Generalversammlung. Es hat mich persönlich riesig gefreut, dass Andreas Niederhauser und ich als Vertreter des Nationalbüros der IPA Sektion Schweiz an der Generalversammlung teilnehmen durften. Die Versammlung wurde in Füllinsdorf, neben der Festung Birch, in der ehemaligen Militärbaracke, diese sich nun im BeTJU[ EFT $MVCTUBUJPOT )#'4)##- CFǸOEFU BCHFIBMten. Auch bei den «Funkern» ist ein zeitlicher Wandel spürbar. So wird die Technik immer komplizierter und aufwendiger. Doch man merkte bald, dass die Liebe zum Funken stärker ist und deshalb die Probleme ohne mit der 8JNQFS[V[VDLFOFǵ[JFOUBOHFHBOHFOXFSEFO8JFTBHU man so schön «lösungsorientiertes Denken und Handeln». 8 IPA 2 · 2015 Unter dem Traktandum «Personelles» wurde ein neues Mitglied aufgenommen. Ebenso wurde der ganze Vorstand für ein weiteres Amtsjahr wieder gewählt. Die Versammlung lief sehr zügig ab, sodass diese gegen 11.00 Uhr beendet werden konnte. Danach ging es zum gemütlichen Teil. Schon traditionell, organisierte Alex Küffer ein leckeres Fondue Café Paris. Abschliessend fachsimpelten die anwesenden Teilnehmer, welche aus verschiedenen Kantonen angereist waren, über ihr Hobby. Da kann es schon passieren, dass der eine oder andere die Zeit vergisst… Ich wünsche dem IPA Radio – Club Schweiz alles Gute und weiterhin ein gutes Gelingen. Übrigens, wer Interesse hat dem IPARC beizutreten, kann sich gerne bei [email protected] (Toni Schelker) melden. Q QNational QNational QNazionale Treberwurst-Essen 2015 Ronald Wüthrich, Redaktor.de T reberwurst. Ein über hundertjähriger Brauch der Weinbauer am Bielersee. In der Saison von Januar bis März werden die Saucissons in der Glocke des Brennhafens durch die heissen Marcdämpfe gegart. Ein besonderes Geschmackserlebnis im speziellen Ambiente eines Weinkellers, direkt beim Winzer serviert. Die Wurst, oft verfeinert durch Flambieren mit Marc, wird mit den verschiedensten Beilagen serviert. Traditionellerweise mit Kartoffelsalat oder Gratin. Der Gaumen und Geist des Gastes werden verwöhnt. Dazu geniesst man einen feinen Wein aus den heimischen Rebbergen. All das wollten sich auch in diesem Jahr wieder 28 IPA-Freunde nicht entgehen lassen und haben sich am Freitag, 20. Februar im Keller von «Greti und René» in Twann zu diesem geselligen Abend eingefunden. Dank an Willi Moesch Helene Zumstein, unsere langjährige Sekretärin in Trogen, durfte dabei stellvertretend für Willi Moesch, aus den Händen von Javier Gamero Kinosita, IPA Peru, ein Präsent entgegennehmen. Die Sektion Peru dankt Willi so für seine grosse, geleistete Arbeit im Sinne der IPA. Den Abend verbringen wir in geselliger Runde und lassen darob auch unzählige Erlebnisse vergangener IPA-Tage Revue passieren. Beim Abschied der meistgesprochene Satz: Man Q sieht sich bei der Wurst 2016. IPA 2 · 2015 9 QNational QNational QNazionale Sind Sammler nur Spinner? Markus Hüsser, IPA Region Aargau, www.polizeisammlung.ch A bzeichen, Mützen, Pins, Schlüsselanhänger, Pins, Uniformen, Wimpel, Gläser, Modellautos und so weiter, dies alles wird gesammelt. Gerade im Bereich der Polizei und der IPA gibt es zahlreiche Sammler, die ein Sammelsurium an Artikeln anhäufen und sich daran erfreuen, angefangen vielleicht mit ein paar Feriensouveniers von Polizeistationen aus Nah und Fern. Es gibt viel mehr Sammler, als man eigentlich denkt. Aber leider haben nicht immer alle Freude an den Sammlern oder zeigen Verständnis für deren Leidenschaft. Es ist halt einfach so, wenn man nicht einen Breitensport betreibt oder sich zum Beispiel künstlerisch betätigt, ist man ein Exot, ja manchmal wird man sogar als Spinner betrachtet. Ein leidenschaftlicher und engagierter Sammler steht aber über diesem Vorurteil. Mit diesem Beitrag möchte ich euch, geschätzte IPA Freunde, die Sammelei etwas näher bringen. Was fasziniert einen Sammler, was sind seine Ziele, wie kommt er zu seinen Schätzen und was soll mal mit der Sammlung passieren, wenn er nicht mehr lebt? Vorweg, ich gehöre auch zu der Spezies der Sammler. Somit fühle ich mich auch kompetent, die oben gestellten Fragen zu beantworten und zwar am Beispiel meiner Person. Die Natur hat ja eigentlich mal vorgesehen, dass der Mann der Jäger und Sammler ist und somit für die Nahrung für die Familie besorgt ist und die Frau sich um den Nachwuchs kümmert. Vermutlich liegt es auch daran, dass viele Sammler insbesondere im Bereich der Polizeiund Militariasammler Männer sind. Nur wenige Frauen TJOENJSCFLBOOUEJFBVDINJUEFN4BNNFMWJSVTJOǸ[JFSU sind, zumindest in meinem Sammelgebiet. Bei mir hat die Sammlerleidenschaft schon in der Kindheit begonnen. Anfänglich waren es Militärsachen die es mir angetan hatten. Dies förderte auch das Interesse an der Armee und motivierte mich dann später mich für eine militärische Laufbahn zu entscheiden. Die ersten Schätze waren einige Effekten und Abzeichen, die mein Vater noch aus seiner Militärzeit zu Hause hatte. Es folgten Abzeichen, Mützen und Unifor- 10 IPA 2 · 2015 men, die ich in meinem Kinderzimmer fein säuberlich hortete, auch wenn es manchmal wie in einem Zeughaus roch. Im Laufe der Zeit begann ich mit dem Sammeln von Polizeiabzeichen, inspiriert durch erste Abzeichen, die ich von meinem Onkel erhalten hatte, der bei der Stadtpolizei Luzern war, zur Kantonspolizei Luzern wechselte und dort bis zu seiner Pensionierung in der Kriminalpolizei tätig war. Neben den Abzeichen interessierten mich auch die Uniformen und Mützen, aber eigentlich auch alles andere, dass man irgendwie bekommen konnte. Mich faszinierten die unterschiedlichen Formen, Farben und Wappen an den Mützen, aber es war auch der Stolz vorhanden, generell ein Abzeichen oder eine Mütze aus einem ent- sprechenden Land zu besitzen. Bald strebte ich dem Ziel entgegen, von jedem Land der Welt mindestens eine Mütze zu besitzen, was sich aber ganz und gar nicht einfach herausstellte. Nachdem der Platz immer rarer wurde, mietete ich dann extern ein Hobbyraum und konnte in naher Nachbarschaft mein erstes Museum einrichten. Weitere Mützen und Uniformen folgten und irgendwann war auch der vorhandene Platz wieder ausgeschöpft. Der Bezug von grösseren Räumlichkeiten folgte. Schliesslich mussten ja inzwischen Mützen von über 100 verschiedeOFO-¾OEFSOFJO1M¾U[DIFOǸOEFO Mit dem Bau des Eigenheimes wurde auch der Wunsch nach einem grösseren Raum für die Sammlung verwirklicht. Und gleichzeitig fällte ich einen Entscheid, der prägend war für meine Sammlungsausrichtung. Ich reduzierte meine Sammlung ausschliesslich auf den Kanton Aargau bzw. die Kantonspolizei Aargau. Ein richtiger Entscheid, wenn auch heute noch hie und da schmerzhaft. Aber die Spezialisierung ist die richtige Lösung, um QNational QNational QNazionale einem Wildwuchs entgegenzuwirken. Denn wenn man seine Sammlung breit ausrichtet, kann man wie eingangs erwähnt alles sammeln und innert kurzer Zeit hat man x-tausende von Artikeln zusammen. Aber es kostet auch dementsprechend viel Geld. Heute besitze ich dafür eine einzigartige und sehr umfassende Sammlung von Uniformen, Abzeichen und Ausrüstungsgegenständen der Kantonspolizei Aargau, die unter Sammlern sehr beachtet wird und systematisch aufgebaut ist. Es geht mir aber nicht nur um den Besitz der verschiedenen Gegenstände, sondern auch um die Geschichte der Objekte und des Korps generell. Daher befas- se ich mich seit mehrerer Jahren auch mit der Erforschung der Geschichte der Kantonspolizei Aargau. Da meine Aargauer Sammlung aber fast lückenlos ist, geniesse ich nur noch sehr selten Erfolge mit neuen Schätzten für mein Museum. Als leidenschaftlicher Sammler und Jäger fehlten mir somit die Erfolge und es kamen weitere Sammlungsgebiete dazu, die ich heute parallel zur Stammsammlung verfolge. So zählen zum Beispiel rund 30 Polizeihelme (sogenannte Bobbyhelme), Taschakoabzeichen, Polizeidienstausweise und -marken von den verschiedensten Schweizer Polizeikorps zu meinen Raritäten. Auch Schweizer Stoff- und Rangabzeichen sind vorhanden und immer wieder sehr geschätzt. Nachdem auch die neuen Medien wie Email, Facebook, WhatsApp etc. in der Sammlerwelt Einzug gehalten haCFOÐGGOFUFTJDIBVDIEBT#F[JFIVOHTOFU[VOETPQǺFHF ich heute vermehrt auch Kontakte zu internationalen Sammlerkollegen und IPA Mitgliedern aus Deutschland, Österreich, Zypern, Slowenien, Russland, Belgien, Italien oder auch aus den Vereinigten Staaten. Im Bereich der internationalen Abzeichen sammle ich insbesondere deutsche und österreichische Stoffabzeichen sowie internationale Brustabzeichen aus Metall, die in der Regel mit einer persönlichen Nummer versehen sind. Hier darf ich eine wohl der grössten Sammlungen in der Schweiz an russischen und ukrainischen Polizeimetallabzeichen mein Eigen nennen. Neben dem Tauschhandel auf dem Postweg werden auch Sammlerbörsen veranstaltet. Insbesondere in Deutschland gibt es mehrere solcher Börsen jedes Jahr. Auch in der Schweiz gibt es Börsen, wenn auch weniger im Polizeibereich, sondern eher im Militariabereich. Aber [VN (MÖDL ǸOEFU NBO BMT 1PMJ[FJTBNNMFS BVDI JNNFS wieder an diesen Börsen etwas Schönes für die eigene Sammlung. Eine der Schweizer Börsen ist die Aargauer Tausch- und Sammlerbörse, die jeweils im Gasthof OchTFO JO -VQǸH EVSDIHFGÖISU XJSE %BT O¾DITUF .BM BN Samstag, 30. Mai 2015, ab 10.30 Uhr. Zusammen mit zwei weiteren Sammlerkollegen organisiere ich die Börse bereits zum 8. Mal in Folge. Aufgrund des Schweizer PreisOJWFBVTGÖS6OUFSLVOGUVOE7FSQǺFHVOHLPNNFOMFJEFS nicht sehr viele ausländischen Sammlerkollegen an die Schweizer Börsen, was natürlich sehr bedauerlich, aber auch verständlich ist. Um die eingangs gestellten Fragen auch vollständig zu beantworten, noch ein paar Gedanken, was ein Sammler gedenkt, was irgendwann einmal mit einer Sammlung zu geschehen hat. Grundsätzlich wäre es natürlich schön, XFOO FJOF 4BNNMVOH XFJUFSHFQǺFHU XÖSEF &CFOTP macht es aber auch Sinn, wenn eine Sammlung veräussert wird und dadurch andere Sammler auch die Möglichkeit erhalten, an rare Objekten zu kommen. Denn schlussendlich ist es doch besser, wenn ein Sammler die Objekte, die aus meiner Sicht vielfach auch Kulturgut darstellen, NJUWJFM'SFVEFQǺFHUVOECFXBISUBMTXFOOTJFJOFJOFN Kantonsarchiv irgendwo in einem Gestell verstauben. Und zum Schluss noch ein Zitat von Goethe: «Sammler sind glückliche Menschen.» In diesem Sinne, denkt doch an Sammler in eurem Umfeld, die sich über ein Abzeichen, eine Mütze oder was auch immer, bestimmt sehr Q freuen würden, statt es wegzuwerfen. IPA 2 · 2015 11 QInternational QInternational QInternazionale Northern European Forum (NEF) 19–21.2015 Andrea Wehrmüller, Mitglied Nationalbüro L o scorso 20 febbraio la sezione IPA dei Paesi Bassi ha ospitato nella bellissima Den Haugue la conferenza dei paesi del Nord, alla quale la svizzera partecipa regolarmente da diversi anni. Presenti le seguenti delegazioni: Paesi Bassi (organizzatori), Norvegia, Svezia, Estonia, Russia, Inghilterra, Lussemburgo, Belgio, Francia, Svizzera, Austria e Polonia. La tavola di discussione permette ai paesi aderenti di capire quali sono le esigenze di tutti ed in particolare le linee direttive per le sezioni nordeuropee. Al di là delle tematiche tipiche nel mondo IPA, la grande preoccupazione che è emersa da parte dei partecipanti è il nuovo marketing che gioco forza le sezioni devono mettere in atto per far in modo che l'IPA abbia una continuità, si possa ringiovanire e che soprattutto sia attrattiva. Sì perché la domanda che spesso i giovani ci fanno é sempre la stessa: cosa mi offre l'IPA? Tutte le nazioni presenti erano 12 IPA 2 · 2015 concordi nel sostenere che l'IPA offre l'amicizia nel servire, ma anche nel sostenere in modo concreto le attività di scambio e di approfondimento professionale non solo in assistenza sul posto, ma anche in modo sostenendo i costi generati dalle trasferte. Questa sarà quindi la chiave per reclutare nuovi membri e far crescere le sezioni IPA nel mondo intero: scambiare le esperienze e condividere le emozioni raccolte grazie al nostro motto (SERVO PER AMIKECO). Gli aspetti socioculturali delle varie sezioni sono sempre molto diversi. Ciò è sicuramente positivo poiché più idee vengono messe in campo, migliori saranno le manifestazioni. Si delinea però all’orizzonte che l'attività sportiva dell'IPA - dopo il tiro - è sicuramente il pallone da calcio… Un sentito grazie alla sezione Olandese, al team che ha organizzato il forum in modo cortese e assai cordiale e un saluto speciale all’amico Jaap Taal. Q QInternational QInternational QInternazionale Deutscher IPA-Kollege bietet an: Ferienwohnungen im Mittleren Schwarzwald / Deutschland Exklusiv eingerichtete Komfort-Ferienwohnungen, 50–90 m², für 2–6 Pers. (FOJF¹FO4JFJOVOTFSFN4DIXBS[XBMEUBMWJFMFJOUFSFTTBOUF"VTǺVHTNÐHMJDILFJUFO[#&VSPQBQBSL Kaiserstuhl, Vogtsbauernhöfe, Triberger Wasserfälle) in nächster Umgebung und Natur pur. Bitte Hausprospekt (D) anfordern oder machen Sie sich ein Bild unter www.mittelschwarzwald.de - Sie werden begeistert sein! Preise jeweils für 2 Pers. Whg. 1 – Schwarzwaldsuite**** – 60 € Whg. 2 – Talblickapartment*** – 40 € Whg. 3 – Puppenstübchen*** – 50 € jede weitere Person 10 €, Kinder 5 € Details in unserem Hausprospekt und auf unserer Homepage Schwarzwälder Ferienwohnungen Fam. Schäfer Sonnhalde 11 D-77960 Seelbach / Schwarzwald Tel.: +49 7823 96565 Fax: +49 7823 96566 Mail: [email protected] Website: http://www.mittelschwarzwald.de IPA 2 · 2015 13 QNational QNational QNazionale Schloss Hagenwil. Generalversammlung der International Police Association im Wasserschloss Hagenwil bei Amriswil Adalbert W. Nigg, IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein D ie IPA Region Ostschweiz und Fürstentum LiechtenTUFJOIJFMUJISF(FOFSBMWFSTBNNMVOHJNŁVSHBV ab. Im Wasserschloss Hagenwil durfte der Präsident Stephan Gstöhl 82 Mitglieder der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein sowie Vertreter der Landesgruppe Vorarlberg und den Präsidenten der Verbindungsstelle Esslingen mit einem Kollegen begrüssen. Ebenfalls folgte der Einladung Herr André Schlatter, Stadtrat von "NSJTXJM ŁPNBT ;FIOEFS ,PNNBOEBOU EFT (SFO[wachtkorps II und Willi Moesch, Vertreter des Nationalbüros der IPA Schweiz, Mitglied und Ehrenmitglied der IPA OS und FL waren nebst weiteren Gästen und Ehrenmitglieder an dieser letzten Generalversammlung des Präsidenten Stephan Gstöhl anwesend. Nach einem Begrüssungsapero in der Kornkammer des Wasserschlosses brachte der «Schlossherr» Herr Anghern in einem kurzen Abriss die Geschichte des altehrwürdigen Gebäudes den anwesenden Gästen näher. Im Anschluss daran durften die zahlreich erschienenen Gäste im schönen Keller des Schlosses Platz nehmen um den Begrüssungsworten des Präsidenten zu folgen. Nach einem ausgezeichneten Nachtessen richtete der Stadtrat, Herr André Schlatter einige Grussworte an die Versammlung die gespickt mit lobenden Worten für die weltweite Organisation IPA, vor 14 IPA 2 · 2015 allem die Aktivitäten der IPA Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein, waren. Zügig konnte der Präsident die Geschäfte des vergangenen Jahres abhandeln und den tosenden Applaus für die geleistete Arbeit des Vorstandes entgegen nehmen. Aus den anwesenden Gästen des Grenzwachtkorps, der ,BOUPOTQPMJ[FJ(SBVCÖOEFO(MBSVT4U(BMMFOŁVSHBV der Militärpolizei, Stadtpolizei Chur und St. Gallen, der Transportpolizei und der öffentlichen Verwaltung und weiteren Korps und pensionierte, wurden 12 anwesende Mitglieder für Ihre 30 jährige Vereinstreue geehrt. Ihnen XVSEFEVSDIEFOBOXFTFOEFO(8,,EUŁPNBT;FIOder persönlich gratuliert und eine Urkunde, Anstecknadel sowie ein guter Tropfen gebranntes Wasser aus dem Fürstentum Liechtenstein übergeben. Der Präsident verabschiedete sich auch von seinem Vizepräsidenten Glen Aggeler, der ihn über zahlreiche IPA 7PSTUBOETKBISF CFHMFJUFUF "VGHSVOE TFJOFS CFSVǺJDIFO und auch seinen anderweitigen Aktivitäten musste sich Glen Aggeler für diesen Schritt entscheiden und die VerQǺJDIUVOHFO JO EFS *1" BCHFCFO &JO FNPUJPOBMFS .Pment, wie es Stephan Gstöhl wiedergab. Verbanden die zwei Akteure doch einige intensive Jahre. Glen Aggeler wünscht der Vorstand für seine weitere Zukunft alles Gute und viel gfreut‘s bei seinen neu gewonnen Freiräumen QNational QNational QNazionale VOEEFO"LUJWJU¾UFOJNŁFBUFSEFS1PMJUJLVOEBVDINJU seiner Familie. Danke für die vielen schönen Jahre in der IPA OS und FL. Einstimmig wurde Remo Perucchi die Ehrenmitgliedschaft zugestanden für seine rund 19 jährige Tätigkeit im Motorradwesen der IPA in unserer Region und auch weit darüber hinaus. Remo durfte die Ehrenurkunde und einen edlen Tropfen aus den Händen des Präsidenten entgegennehmen. Auch Remo wünscht der Präsident alles Gute für die Zukunft und weitere schöne Motorradtouren, vielleicht sieht man sich bald wieder auf einer solchen Tour. Das Ende einer präsidialen Zeit die geprägt von Kollegialität und Weitsicht eines Präsidenten, immer zu Gunsten der IPA und ganz nach unserem edlen Leitspruch «Servo per Amikeco» lebte, nahte. Stephan Gstöhl hat nach 12 Jahren im Vorstand der IPA Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein seinen Rücktritt bekannt gegeben. 4FJOFCFSVǺJDIF#FBOTQSVDIVOH[FISUFJNNFSNFISWPO seinen freien Ressourcen die nicht zuletzt auch seiner Familie gehörten. Eine weitere grossartige Ära nimmt an dieser 37.GV ein Ende. Nicht nur ein Ende sondern einen würdigen Abschluss für eine prägende Zeit die seine bleibende Handschrift hinterlässt. Die IPA Ostschweiz zeichnet sich als einzige IPA Region Weltweit, als Region mit einem assoziiertem eigenständigem Land, dem Fürstentum Liechtenstein aus. Stephan Gstöhls unermüdlicher Einsatz ist diese «Kuriosität» zu verdanken. Sein grosses Engagement und seine Hartnäckigkeit ist es zuzuschreiben, dass das Ziel das Fürstentum auch als gleichberechtigtes Mitglied analog der Kantone der Ostschweiz in unsere grosse Region einzubinden. Dies repräsentiert sich nun auch in unserem wunderschön gestalteten Logo. Die ständige Präsenz des Präsidenten und seine kollegiale Art und Weise wie er mit seinen Kolleginnen und Kollegen während seiner Zeit im Vorstand der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein umging, wird den verbleibenden Vorstandsmitglieder in ständiger Erinne- rung bleiben. Dafür wurde er nebst seinen unzähligen anderen geleisteten Diensten ebenfalls einstimmig durch die Versammlung mit der Ehrenurkunde unserer Region ausgezeichnet. Stephan wir der IPA Region aber als Mitglied weiterhin erhalten bleiben und wir gehen davon aus, dass er auch weiterhin so aktiv an einem oder dem anderen Anlass wieder zu sehen ist. Danke Stephan… Nun stand die Wahl eines neuen Präsidenten an. Stephan Gstöhl hatte auch dieses «Geschäft» umsichtig und zum Wohle der IPA vorbereitet. Alex Hanselmann, Stadtpolizei St.Gallen konnte nach kurzem Unterbruch der Vorstandstätigkeit für die Nachfolge von Stephan Gstöhl gewonnen werden. Diesen Vorschlag goutierte denn auch die Versammlung einstimmig. Mit grossem Applaus wurde der neue Kapitän in sein neues Amt eingeführt. Von der Kapitänsmütze bis hin zum Logbuch fehlte es an nichts, so dass das IPA Schiff weiterhin auf Kurs fahren wird. Die übrigen Vorstandsmitglieder/Innen wurden in Globo einstimmig wiedergewählt. So wird der neue Kapitän mit Marina Menzi, Kapo Glarus, Liliane Grünenfelder, Swen Jäger, beide Kapo St.Gallen, Christian Bärtsch, Militärpolizei, Jürg Barandun, Kapo Graubünden, Carlo Cavalleri, GWK und Adalbert W.Nigg, SJD St.Gallen, die neue Herausforderung auf hoher See bestreiten können. IPA Schiff Ahoi… Am Schluss der Versammlung wurden die beiden austretenden Vorstandsmitglieder mit Präsenten der IPA Landesgruppe Vorarlberg beschenkt. Ebenfalls beschenkt wurden einige Funktionäre am Rande der GV durch die anwesenden Kollegen der IPA Esslingen, dem Präsidenten Helmut Wurster und Ehrenbeisitzer Erich Stiedl mit Kesslersekt. Sie werden im Herbst mit einer Gruppe in unsere Region reisen und werden einen Tag durch die IPA Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein betreut. Gegen Mitternacht konnten zufriedene Gesichter und ein sichtlich gelöster scheidender Präsident das Wasserschloss Richtung Heimat verlassen. Herzlichen Dank an die Veranstalter und auf ein spanQ nendes neues Vereinsjahr. Auszeichnung als Ehrenmitglied und Verabschiedung des Präsidenten Stephan Gstöhl. Geschenkübergabe der Verbindungsstelle Vorarlberg, v.l. Stephan Gstöl, Andreas Schausinger, Josef Schwar, Glen Aggeler. IPA 2 · 2015 15 QInternational QInternational QInternazionale I Primi 60 Anni della Sezione IPA Germania Andrea Wehrmüller, Mitglied Nationalbüro S e non ci credete andate su Google Map e digitate «Selm, Im Sudern 1». Vi troverete una struttura immensa attorno ad un campo da calcio. Si può vedere molto bene sul sito http://www.polizei.nrw.de/lafp. Provate a guardare l’opuscolo pdf e vi accorgerete che si tratta di una scuola di polizia immensa e completamente equipaggiata. Mi dicevano é la più grande e non stento a crederci poiché non ho mai visto dormitori da 7-8 piani. Ebbene sì in questo contesto prettamente poliziesco la sezione IPA Germania ha festeggiato i suoi 60 anni di esistenza. Il presidente e caro amico Hubert nonché il suo vice Oliver, hanno orchestraUPBMNFHMJPJGFTUFHHJBNFOUJ-BQBSUFVǵDJBMFTJÃTWPMUBMº dove tutto é cominciato e meglio nella cittadina di Münster dove é stato redatto il famoso «Gründungsprotokoll» e dove tutto é iniziato. La cittadina -tra le altre cose- ad oggi é stata catalogata la città più vivibile della Germania. -BTF[JPOFUFEFTDBÃOBUBOFMMPOUBOPBOOJEJǵDJli con i dopoguerra che ha visto da subito la divisione tra est ed ovest. Ho avuto il piacere di parlare con diversi colleghi ed alcuni di loro mi hanno raccontato del loro periodo nella vecchia DDR. Mi ha colpito il gran senso del dovere che hanno i nostri amici renani e l'umiltà che li pervade 16 IPA 2 · 2015 RVBOEPSBDDPOUBOPDPNFWJWFWBOPǸOPBM.JIBDPMpito il racconto di un mio coetano che mi descriveva il buggdet che avevano a disposizione per «vivere» nel corso EFMMB TVB JOGBO[JBBEPMFTDFO[B 'BOOP SJǺFUUFSF RVFTUF esperienze e da un punto di vista umano ci aprono decisamente gli orizzonti. Sono convinto che lo scambio che offre la grande famiglia IPA non ha eguali e che ognuno ne QVÌUSBSSFCFOFǸDJPNFUUFOEPMnBNJDJ[JBBWBOUJUVUUP-F emozioni sono e saranno sermpre la nostra migliore ben[JOBQFSQPSUBSFBWBOUJFDPOTPMJEBSFMn*1"EFOUSPJDPOǸOJ nazionali sia in tutto il mondo. Ad oggi la Germania é la sezione al primo rango mondiale per numero di associati (ben 60’000). Gode del nostro pieno rispetto per tutta l'attività che svolge e per l’esempio di pace e di fraternità che gli anni «pesanti» impregnavano il territorio tedesco. Tengo a ringraziare i colleghi per la loro immensa ospitalità e per avermi dato la possibilità di essere presente a questa importante ricorrenza. Con un po' di malinconia li saluto tutti da queste righe scritte nell’attesa di rientrare in patria e sfogliando MFGPUPHSBǸFTDBUUBUFDPOMPSP"QSFTUP4F[JPOF*1"(FSmania! Q QInternational QInternational QInternazionale Herzliche Gratulation! Die IPA Sektion Schweiz gratuliert den 2000sten «Liker» auf unserer Facebookseite. Dem «Liker» Marcel Wiget wurde als Geschenk eine Wanduhr überreicht bessergesagt diese wird ihm per Post zugestellt, da er in Kanada lebt. Werden Sie auch «Liker» unter: www.facebook.ch/ IPASwitzerland Ferienbungalow in Costa Rica Für Reisende nach Costa Rica bietet Pierre Frey, IPA Mitglied der Région Genève, preisgünstig einen Aufenthalt in ihrem renovierten Ferienbungalow «Casita» an. Das «Casita» ist unter den folgenden Internetseiten zu ǸOEFO Bungalow de vacances au Costa Rica Nous avons donc acquis une propriété et rénové notre 1ère « Casita » pour y recevoir nos voyageurs. Nous leur proposons un séjour exceptionnel et je vous envoie, ci-dessous, les liens de notre location : https://www.airbnb.fr/rooms/4474518 https://fr.bedycasa.com/bed-and-breakfast/Ojochal-42259 http://www1.iha.fr/Locations-vacances-Ojochal/ DJ!/81*&x=*znokozqh$2ia@ i5ou=smptnvzrm2t2lsp$x6@hfrkl5DiBaEjDC9D69Aj2sts@gvmhreu2ne775C8F2vjlkyy:hsc=2LdU= njvl@xqt65C2ons@thph311x*yh4lqw:rql=pii2vjlksu$ lsevx5A895AB0@hqpi$z79B@:is:hliwr5BA91E90@ hqvqpsn192D8BH./u=tmz$lsg7gnr.hhs2HOA:;a IPA 2 · 2015 17 QInternational QInternational QInternazionale La Foire de l’ours / Aoste weekend du 31 Janvier au 1er Fevrier 2015 Nicole Chappuis, IPA Région Genève N icole Chappuis, IPA Région Genève, Pas facile de réunir…10 personnes et partir à l’heure. Finalement à I OPVT TPNNFT FOǸO QSÄUT FU DnFTU UPVU FYDJUÃT RVF nous partons à l’aventure, accompagnés de André, notre chauffeur. On nous avait prédit de la pluie, mais, après une pause café sur l’autoroute et un petit bouchon au tunnel du Mt-Blanc, c’est avec un grand soleil que nous arrivons à Aoste. A destination, devant l’hôtel Norden Palace, Michele Volpe, membre IPA de la Vallée d’Aoste, nous accueille d’un sourire radieux et, après la photo souvenir d’usage, nous distribue des prospectus, un poster, un beau stylo, ainsi qu’ un sympathique médaillon en bois, gravé spécialement à notre intention. C’est à ce moment- là que j’apQSFOETRVFDFUUFGPJSFGÄUFTBFÃEJUJPOFURVnFMMFIPnore les artisans de la région. Leurs œuvres, principalement sur bois, sont présentées et vendues à cette occasion. Comme nous ne sommes pas en avance, départ immédiat après la visite des chambres en direction de la Foire. Evidemment, parmi les milliers de badauds, y compris tous les policiers de la ville réquisitionnés pour l’occasion, nous nous perdons rapidement de vue, les uns attirés par l’artisanat, les autres par la gourmandise ou encore par les nombreuses boutiques… La faim nous rassemble, comme par hasard, mais dans l’impossibilité de trouver de la place dans un restaurant, 18 IPA 2 · 2015 OPVTOPVTEÃDJEPOTǸOBMFNFOUEFQJRVFOJRVFSTVSMF pouce. A 19h00, Michele nous emmène au siège Alpini Ponte di Pietra, local spécialement ouvert pour nous recevoir. Après un excellent repas typique, de bonnes bouteilles, un discours du chef de groupe Aldo Abena et les remerciements de notre Kèkè, nous faisons une dernière halte dans un caveau très animé… Dimanche matin, avant de nous quitter, Michele nous DPOEVJU EBOT VO JNNFOTF DFOUSF DPNNFSDJBM BǸO EF faire quelques emplettes. Ensuite, nous partons en direction de Courmayeur, tout en admirant sur la route les nombreux châteaux, TQÃDJBMFNFOU MF NBHOJǸRVF $I¼UFBV 'FVJMMFU º 4U Pierre, qui a inspiré le conte de la Belle au Bois Dormant… Dernière petite halte shopping à Courmayeur , puis, à IOPVTBSSJWPOTFOǸOº&OUSFWFTBVGBNFVYSFTtaurant La Maison de Filippo. Superbe découverte pour certains, vieux souvenirs émouvants pour d’autres…en tout cas, un lieu qui ne laisse pas indifférent. Après un repas pantagruélique d’environ 3h, et de OPNCSFVTFT QIPUPT EnVO NBHOJǸRVF EÃDPS FOOFJHà nous repartons sur Genève, où nous arrivons vers 18h30. Ce fût court, mais beau, comme diraient certains. VIVA Q ITALIA e a la prossima ! QInternational QInternational QInternazionale Kohl- und Pinkelfahrt der IPA-Verbindungsstelle Bremen Ronald Wüthrich, Redaktor.de A nlass zur diesjährigen Fahrt war die Rückgabe der Krone wegen Ablauf des Amtsjahres von Kohlkönig Ronald I. So kommt es, dass am Donnerstag, 15. Janaur vier Kohlfahrer zusammen mit Kohlkönig Ronald I. nach Bremen reisten. Wie gewohnt mit dem Zug und das Programm, traditionell und verbunden mit moralischen Trink- und Speiseregeln. Im Überseehotel gehört die Mannschaft schon bald zu den Stammgästen. Nach dem Zimmerbezug erster Umtrunk im «Schüttinger». Die alte Bremer Tradition der Hausbrauereien wurde durch die Schüttinger Gasthausbrauerei seit 1990 wieder zum Leben erweckt. Sie ist die älteste Gasthausbrauerei in der Hansestadt Bremen und produziert das einzige echte #SFNFS #JFS %BT TÖǵHF #JFS XJSE WPS VOTFSFO "VHFO produziert und enthält noch alle Vitamine und Nährstoffe der Hefe, damit kann das Schüttinger so genossen werden, wie es der Braumeister aus seinem kühlen Lagerkeller kennt. Gastgeber für das Nachtessen war die Gaststätte *Ratskeller. Seit dem Bau im Jahre 1405 werden dort deutsche Weine gelagert und verkauft. Mit seinem über 600-jährigen Bestehen gehört der Bremer Ratskeller zu den ältesten Weinkellern Deutschland, darüber hinaus lagert hier der älteste Fasswein Deutschlands, ein Rüdesheimer Wein aus dem Jahre 1653. Dem Kohlkönig und seiner Gefolgschaft wurde in einer «Priölke», das vor- nehmste Zimmer im Stadtweinkeller für Obrigkeit und sonst angesehene Gäste, serviert. Zum Absacker in der ständigen Vertretung (StäV) dem Polit-Kult-Lokal schlechthin, gesellten sich unsere norddeutschen Freunde, Petra, Frank und Rüdiger, zusammen mit der österreichischen Delegation. Mercedes-Benz Werk Bremen hiess das Ziel am Freitagnachmittag. Rund 12‘7000 Mitarbeiter fertigen hier auf einer Produktionslinie jährlich rund 300‘000 Fahrzeuge der C-, E-Klasse, SLK, SL und IPA 2 · 2015 19 QInternational QInternational QInternazionale GLK. Täglich verlassen rund 1‘400 Fahrzeuge das Werk, welches 1938 als «Carl. F.W. Borgward Automobil- und Motorenwerke» eröffnet und 1971 vollständig durch Daimler-Benz AG übernommen wurde. Zum Nordseeabend wurde ins Hotel Maritim im Congress-Centrum geladen. Das feine Matjes-Essen wurde umrahmt vom Neustädter Shanty-Chor. Seine Arbeitslieder für Matrosen führten uns in die Welt der Planken, der grossen Freiheit und die Weiten der Meere. Wie gewohnt, ein geselliger Abend. Dort stiessen wir auch auf unsere IPA-Freunde aus Freiburg i.Brg, welche uns im Anschluss zum Umtrunk in die StäV begleiteten. Busse brachten uns am Samstag dann in die «norddeutsche Prärie» ins Kohllokal «Scholvin-Ortmann» in Riede bei Bremen. Ein Treffpunkt netter Leute. Die beim Kohlmenu «à discrétion» zahlreich aufgenommenen Kalorien, konnten beim Tanz wieder abgearbeitet werden. Zum neuen Kohlkönig wurde Roland Krieger der IPA Kempten ausgerufen. Die Krone wurde ihm vom abtretenden König Ronald I. überreicht. Verbunden mit den besten Wünschen und dem 20 IPA 2 · 2015 Bestreben, die Sorgen und Nöten seiner Untertanen ernst zu nehmen. Leider kann auch ein Kohlkönig die Zeit nicht anhalten, so auch dieser gesellige Abend irgendwann ein Ende fand. Die Bahn brachte schlussendlich die Kohlfahrer sicher und pünktlich am Sonntag nach Hause. Fazit: Bremen war erneut eine Reise wert! Q QDokument QDocument QDocumento Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein Sibylle Marxer, Stabstelle für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Landespolizei Fürstentum Liechtenstein 1933 bis heute 1933 traten die ersten sieben Polizisten ihren Dienst im neuen «Fürstlich Liechtensteinischen Sicherheitskorps» an. Der Aufbau der heutigen Landespolizei erfolgte mit Unterstützung aus Österreich. Sie ist also auch ein Produkt erfolgreicher Nachbarschaftshilfe. Im Jahr 1932 erstellte die Regierung des Fürstentums ein Konzept für ein «Fürstlich Liechtensteinisches Sicherheitskorps» – als ein Zivilwachkörper zur Aufrechterhaltung der Ordnung, Ruhe und Sicherheit. Damals waren für Polizeiaufgaben lediglich zwei «Landweibel» zuständig. Im April 1933 wurden sieben Liechtensteiner nach einer achtmonatigen Ausbildung in der Gendarmerieschule Feldkirch-Gisingen im benachbarten Vorarlberg als Polizisten in Vaduz eingestellt. Sie mussten im Regierungsgebäude wohnen und durften nicht verheiratet sein. Dadurch sparte der Staat Ausgaben. An ihrem neuen Dienstort fanden die Polizisten im Dienstraum sechs Karabiner vor, aber sonst keine Ausrüstungs- und Einrichtungsgegenstände. Da die sieben nicht für Führungsaufgaben ausgebildet waren, kam neuerlich Unterstützung aus Vorarlberg: Der Gendarmeriebeamte Marte, Lehrer in der Gendarmerieschule Feldkirch-Gisingen, kam nach Vaduz und leitete das junge Team etwa zwei Jahre lang, bis die Regierung einen eigenen Polizeichef ernannte. 1937 stellte die Regierung 19 Hilfspolizisten ein – zur Unterstützung der kleinen Polizeitruppe. Die Jahre 1945 bis 1964 Nach dem 2.Weltkrieg und der damit verbundenen Stabilisierung der politischen Verhältnisse im Ausland geriet das liechtensteinische Polizeiwesen in ruhigeres Fahrwasser.1960 erfolgte der Beitritt zur Internationalen Kriminalpolizeilichen Organisation (Interpol). Von 1963 bis 1965 wurden weitere Polizisten in der Vorarlberger Gendarmerieschule ausgebildet. Anfang der 60er-Jahre wurde aufgrund der nicht mehr zeitgemässen Struktur eine Reorganisation veranlasst. Die Jahre 1964 bis 1991 Im Rahmen einer grösseren Reform wurde das Sicherheitskorps in drei unterschiedliche Abteilungen eingeteilt: Verwaltung, Fahndung und Verkehr. Diese Arbeitsteilung ist in dieser Form auch noch in der heutigen modernen Polizeistruktur vorherrschend, auch wenn die Bezeichnungen nicht ganz identisch sind. Weitere bedeu- tende Schritte in diesen Jahren waren die Planung des Polizeigebäudes, 1989 der Aufbau einer Interventionseinheit aus Polizeigrenadieren und die Erarbeitung eines zeitgemässen Polizeigesetzes. Die Jahre 1991 bis 2007 Im Jahr 1991 konnte das Sicherheitskorps das neue Polizeigebäude beziehen und somit seine Bedürfnisse besser abdecken. Sechs Jahre später, also 1997, erfolgte der optische Wandel vom Sicherheitskorps zur Landespolizei durch die Neuuniformierung. Im Jahr 1998 wurde die Landespolizei schliesslich reorganisiert und somit komplettierte sich der Wandel auch innerorganisatorisch. Seither gliedert sie sich in das Kommando und drei Abteilungen – die Sicherheits- und Verkehrspolizei, die Kriminalpolizei sowie die Abteilung Kommandodienste, in der die Landesnotruf- und Einsatzzentrale, die IT, die Logistik, die internationale Polizeikooperation (Interpol, Sirene u. a.) und das Landesgefängnis angegliedert sind. Die Grundausbildung der liechtensteinischen Polizisten erfolgt heute in der Schweiz. Von Österreichischen Polizeilehrern werden Ergänzungskurse im Straf- und Strafprozessrecht sowie im Polizeirecht gegeben. Die Landespolizei im 21. Jahrhundert Im Jahr 2000 löste ein vertraulicher Bericht des Deutschen Bundesnachrichtendienstes (BND) über angebliche Geldwäscheaktivitäten in Liechtenstein, welcher den Medien zugespielt wurde, eine Finanzplatzkrise in Liechten stein aus. Liechtenstein wurde von der FATF auf eine schwarze Liste nicht-kooperativer Staaten bei der Geldwäschebekämpfung gesetzt. Die Fürstliche Regierung setzte einen Sonderstaatsanwalt ein und liess die erhobenen Vorwürfe untersuchen. Zur Unterstützung weilten von Mai 2000 bis März 2001 fast ein Jahr lang 25 österreichische Wirtschaftsermittler in Liechtenstein, um die Kriminalpolizisten der Landespolizei bei den komplexen Abklärungen und Sachverhaltsermittlungen zu unterstützen. Die Vorwürfe stellten sich mehrheitlich als haltlos heraus, jedoch deckten die Ermittlungen des SonderTUBBUTBOXBMUT%FǸ[JUFJNCFIÐSEMJDIFO"CXFISEJTQPTJUJW gegen Geldwäscherei auf. Dies löste eine Reihe von organisatorischen und gesetzgeberischen Massnahmen aus. Unter anderem wurde eine Geldwäschemeldestelle, die Financial Intelligence Unit (FIU), geschaffen und bei der Landespolizei 2001 eine Einheit zur Bekämpfung von IPA 2 · 2015 21 QDokument QDocument QDocumento Wirtschaftsdelikten und organisierter Kriminalität (EWOK) aufgebaut, die noch heute als Kommissariat Wirtschaftskriminalität innerhalb der Kriminalpolizei besteht. Die internationale Polizeikooperation gewann immer mehr an Bedeutung, speziell seit eine Wirtschaftseinheit der Landespolizei Finanzdelikte professionell zu untersuchen begann. Da bei Finanzdelikten oft nur deliktische Gelder in Liechtenstein sind, Tatverdächtige und Opfer aber meist im Ausland, sind erfolgreiche Finanzermittlungen ohne enge internationale Polizeikooperation nicht möglich. Partnerschaftliche Verbundenheit der Nachbarn Die Landespolizeidirektion Vorarlberg und die Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein sind seit Gründung der Landespolizei partnerschaftlich verbunden. Institutionalisiert ist die Zusammenarbeit unter anderem in der Polizeichef-Vereinigung der Bodensee. Zudem besteht seit 2001 ein trilateraler Staatsvertrag über die polizeiliche Zusammenarbeit zwischen Österreich, der Schweiz und Liechtenstein, der eine polizeiliche Zusammenarbeit ermöglicht, die weit über den Schengenvertrag hinausgeht. Ohne Hilfe vieles nicht machbar Dass Polizisten grenzüberschreitend aktiv sind, macht in der Regel nur bei spektakulären Fällen Schlagzeilen. Doch internationale Polizeikooperation ist viel alltäglicher, als sich das die meisten vorstellen. Ob nun bei Ordnungsdiensteinsätzen wie bei Risiko-Fussballspielen, bei Ermittlungen gegen international tätige Einbrecherbanden oder Observationen ins Ausland – die grenzüberschreiUFOEF1PMJ[FJ[VTBNNFOBSCFJUJTUWJFMG¾MUJHVOEǸOEFUBVG vielen verschiedenen Ebenen statt. Einerseits weil die Grenzen im der Vier-Länder-Region Bodensee besonders nah und seit der Schengenmitgliedschaft weitgehend offen sind und andererseits Liechtenstein als Kleinstaat vieles gar nicht alleine stemmen kann. Liechtenstein ist zwingend auf die Unterstützung der Nachbarstaaten angewiesen. Ein Geben und Nehmen Wann immer Bedarf an Polizeihunden, Helikoptern oder zusätzlichen Polizeikräften sowie Spezialisten ist, kann sich der Kleinstaat auf seine Nachbarn verlassen. Es ist eher selten, dass die Landespolizei die Schweiz oder Österreich in einem Fall unterstützen, da diese natürlich selbst über ganz andere Ressourcen verfügen. Dennoch versucht Liechtenstein, wann immer möglich seinen Teil zu leisten. So unterstützt der Kleinstaat seine Nachbarn bei geplanten Einsätzen wie beispielsweise beim WEF oder bei Demonstrationen. Generell gestaltet sich die Zusammenarbeit überhaupt sehr unkompliziert – schliess- 22 IPA 2 · 2015 lich kennt man sich mittlerweile sehr gut. Die Beziehung XJSEHFQǺFHUrBVDIBVTTFSIBMCWPOHFNFJOTBNFO(SPTTeinsätzen. So gibt es zum Beispiel gemeinsame PatrouilMFOEJFCFJETFJUTEFS(SFO[FTUBUUǸOEFO6OENBOUSJGGU sich natürlich auch auf Weiterbildungen, Tagungen und bei gemeinsamen Polizeianlässen. Polizeiliche Nachbarschaftshilfe Doch nicht nur bei Kriminalfällen oder Ordnungsdiensteinsätzen wird Liechtenstein von der Schweiz und Österreich unterstützt. Auch wenn es um die Aus- und Weiterbildung Liechtensteiner Polizisten geht, kann das Fürstentum auf seine Nachbarn zählen. So absolvieren Liechtensteiner Polizeiaspiranten ihre Grundausbildung an der Polizeischule Ostschweiz in Amriswil. Auch Weiterbildungen, wie jene zum Observanten oder Grenadier, ǸOEFOHSÐTTUFOUFJMTJOEFS4DIXFJ[TUBUU#FJKVSJTUJTDIFO Aus- und Weiterbildungen springt Österreich in die Bresche, denn ein ausgebildeter Jurist des Landeskriminalamts Vorarlberg schult Liechtensteins Polizisten in sämtlichen rechtlichen Belangen. Wie sich zeigt, wird im Grenzraum Liechtenstein – Österreich – Schweiz polizeiliche Nachbarschaftshilfe grossgeschrieben. Doch nicht nur über Landesgrenzen, sondern auch über Kontinente hinweg arbeiten Polizisten zusammen. Q QDokument QDocument QDocumento La Polizia di Stato del Principato del Liechtenstein Sibylle Marxer, Stabstelle für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Landespolizei Fürstentum Liechtenstein Dal 1933 ai nostri giorni I primi sette poliziotti hanno preso servizio nella nuova «Fürstlich Liechtensteinischen Sicherheitskorps», il corpo di sicurezza del Liechtenstein nel 1933. La creazione di questa Polizia di Stato sostenuta dall'Austria è il risultato EJVOBQSPǸDVBDPMMBCPSB[JPOFUSBEVFTUBUJDPOǸOBOUJ Un anno prima, nel 1932, il governo aveva istituito un concetto per un «Fürstlich Liechtensteinisches Sicherheitskorps», un corpo di guardia civile per il mantenimento dell’ordine, la pace e la sicurezza nel Principato. A RVFMMnFQPDBTPMPEVF -BOEXFJCFMVǵDJBMJHJVEJ[JBSJ erano incaricati di compiti di polizia. Dopo una formazione di otto mesi alla scuola di Gendarmeria Feldkirch-Gisingen nel Vorarlberg, sette Liechtensteinois sono stati reclutati nell’aprile 1933 come agenti di polizia a Vaduz. Avevano l’obbligo di abitare nello stabile del governo e non potevano sposarsi, questo per questioni economiche di bilancio del Principato. Nel loro posto di lavoro i poliziotti avevano a disposizione sei fucili, ma nessun altra attrezzatura o arredi. I sette poliziotti non avevano ricevuto nessuna formazione nel coaching. E’ per questa ragione che un aiuto era stato chiesto a Voralberg: il gendarme Marte, insegnante alla scuola di Gendarmeria Feldkirch-Gisingen, è arrivato a Vaduz per guidare questa giovane gruppo per un periodo EJEVFBOOJǸOPBRVBOEPJMHPWFSOPBWFWBOPNJOBUPJM nuovo comandante della polizia del Liechstestein. Nel 1937, 19 poliziotti ausiliari sono stati reclutati per sostenere il piccolo corpo di polizia. Dal 1945 al 1964 Dopo la seconda guerra mondiale e la stabilità politica che è seguita all’estero, la polizia del Liechtenstein ha conosciuto un momento più tranquillo. Nel 1960, si è unita l’Organizzazione internazionale di polizia criminale (INTERPOL). Altri poliziotti sono stati formati alla scuola di Gendarmeria du Voralberg tra il 1963 e il 1965. I primi anni `60 sono segnati dallo sviluppo di una riorganizzazione di polizia per adattare le strutture alle condizioni contemporanee. Dal 1964 a 1991 Nel quadro di una grande riforma, il corpo di polizia è stato ridisegnato in tre unità differenti: amministrazione, ricerca e circolazione. Questa riparUJ[JPOFEFMMBWPSPÂTUBUBNBOUFOVUBǸOPBMMBTUSVUUVSBEFM- la polizia attuale, anche se le denominazioni sono un po’ cambiate. Le altre tappe importanti di questi anni sono la QJBOJǸDB[JPOFEFHMJTUBCJMJEJQPMJ[JBMBDSFB[JPOFOFM di una unità di intervento composta da granatieri di polizia come pure l’elaborazione di una legge moderna sulla polizia. Dal 1991 al 2007 Nel 1991, il corpo di polizia ha potuto traslocare nel nuovo stabile che risponde meglio ai suoi bisogni. Sei anni dopo nel 1997, ha avuto luogo un cambiamento visivo del vecchio corpo di polizia verso la Polizia di stato con l’introdu[JPOFEFMMBOVPWBVOJGPSNF&ǸOBMNFOUFOFMDIFJM DBNCJBNFOUPÂTUBUPǸOBMJ[[BUPBMMnJOUFSOPDPOMBSJPSHBnizzazione della polizia di stato. Si è ora diviso in un comando e tre unità: la police de sécurité e di circolazione, la polizia giudiziaria e l’unità dei servizi del comando che comprende la centrale di intervento e chemate d’urgenza, l’informativa, la logistica, la cooperazione internazionale (interpol, Sirene, ecc..) e il penitenziario di Stato. Ora, la formazione iniziale dei poliziotti del Liechtenstein ha luogo in Svizzera, mentre i corsi supplementari di diritto penale e di procedura penale sono tenuti da docenti della polizia austriaca. La polizia di stato nel 21 secolo Nell’anno 2000, i media sono venuti a conoscenza di un SBQQPSUPDPOǸEFO[JBMFSFEBUUPEBJTFSWJ[JTFHSFUJUFEFTDIJ sul presunto riciclaggio di denaro in Liechtenstein, che ha JOOFTDBUPVOBDSJTJEFMMBQJB[[BǸOBO[JBSJB*M1SJODJQBUP stato iscritto da parte del GAFI sulla lista nera degli stati non cooperanti nella lotta mondiale contro il riciclaggio. Per esaminare le accuse, il governo del principato ha nominato un procuratore generale speciale. Inoltre, durante quasi un anno dal mese di maggio 2000 al mese di marzo 2001, 25 investigatori specializzati in criminalità economica provenienti dall’Austria sono venuti a sostenere la polizia di stato in questa complessa indagine. E 'stato poi stabilito che la maggior parte delle denunce erano infondate. Tuttavia, l’inchiesta effettuata dal procuratore generale speciale ha evidenziato molte lacune nella difesa contro il riciclaggio di denaro, che ha innescato un'ondata di nuove misure organizzative e legislative. Tra queste misure, si può citare un organo di sorveglianza per il controllo del riciclaggio di denaro, l'Unità di informa[JPOFǸOBO[JBSJB6*' FOFMMBDSFB[JPOFEJVOBVOJ- IPA 2 · 2015 23 QDokument QDocument QDocumento tà contro i delitti economici e la criminalità organizzata. Questa unità esiste oggi nel commissariato contro la criminalità economica in seno alla polizia giudiziaria. La cooperazione internazionale di polizia ha un ruolo importante, specialmente da quando il gruppo economico della polizia di stato ha cominciato ad esaminare i reati ǸOBO[JBSJJONBOJFSBQSPGFTTJPOBMF Nel corso di questi reati, succede spesso che i capitali incriminati si trovano in Liechtenstein mentre i sospetti e le vittime sono per lo più all'estero. Pertanto, il successo di RVFTUF JOEBHJOJ ǸOBO[JBSJF  JOFWJUBCJMNFOUF MFHBUB BMMB stretta collaborazione internazionale. Partnership con i paesi limitrofi La polizia di Vorarlberg e la polizia di stato del Principato del Liechtenstein sono legati dalla loro creazione della polizia di stato per un partenariato. Questa collaborazione è stata istituzionalizzata tra gli altri dalla Convenzione dei capi della polizia del Lago di Costanza e per un contratto statale trilaterale sulla cooperazione di polizia tra l'Austria, la Svizzera e il Liechtenstein. Queste relazioni permettono una collaborazione che va al di la degli accordi di Schengen. Molte cose non sarebbero realizzabili senza aiuto La collaborazione transfrontaliera della polizia fa notizia sui giornali solo in casi eccezionali. Ma questa cooperazione internazionale è molto più comune di quanto la maggior parte delle persone potrebbero immaginare. Sia per il servizio d’ordine nelle partite di calcio a rischio, sia nell'ambito delle indagini su bande di ladri che operano a livello internazionale oppure osservazioni all'estero, la collaborazione tra polizie è molto variata e si WFSJǸDBBWBSJMJWFMMJ *OQSJNPMVPHPQFSDIÃJDPOǸOJUSBJRVBUUSPQBFTJEFMla regione del Lago di Costanza, sono particolarmente vicini e, in gran parte, regolati dopo gli accordi con Schengen, e in secondo luogo a causa delle piccole di- 24 IPA 2 · 2015 mensioni del Principato. Il Liechtenstein non poteva sopportare da sola tutti i doveri e quindi dipende dal soTUFHOPEFJQBFTJMJNJUSPǸ Dare collaborazione Il Principato può contare sui suoi vicini, quando hanno bisogno dei conducenti cani, degli elicotteri o ulteriori forze di polizia. Il caso inverso è molto più raro, la Svizzera e l'Austria hanno più risorse per il trattamento delle loro inchieste. Tuttavia, Liechtenstein fornisce supporto in molti casi, ad esempio durante gli impegni programmati come il WEF o altri eventi. La collaborazione è messa in atto in maniera molto semplice perché già rodata da più tempo. I vari partner hanno relazioni amichevoli, anche al di fuori dei principali impegni di polizia. Ci sono delle pattuglie congiunte su entrambi i lati del DPOǸOFFMFGPS[FEFJEVFQBFTJTJJODPOUSBOPBDPSTJEJGPSmazione, seminari ed eventi congiunti. Supporto di polizia Ma non è solo per inchieste di tipo penale o per i commissariati che la Svizzera e l'Austria sostengono il Liechtenstein. Il Principato può anche contare sui suoi vicini per la scuola di polizia e poi per la formazione continua dei suoi agenti di polizia. Così, aspiranti agenti del Liechtenstein hanno fatto la loro formazione presso l'Accademia di polizia della Svizzera orientale a Amriswil e anche le varie formazioni continue, come ad esempio quelle per diventare agente del gruppo osservazione o granatiere. La formazione giuridica è assicurata dall’ Austria, che EJTQPOFEJVOBWWPDBUPQSFTTPMnVǵDJPEJ7PSBSMCFSH2VFsto specialista fornisce alla polizia del Liechtenstein il supporto in tutte le questioni legali. L’aiuto reciproco ha una grande importanza nella reHJPOFEJDPOǸOFEFM-JFDIUFOTUFJO"VTUSJB4WJ[[FSB Un valore che non è presente solo tra la polizia dei paesi vicini, ma è anche a livello intercontinentale. Q QDokument QDocument QDocumento La police nationale de la Principauté du Liechtenstein Sibylle Marxer, Stabstelle für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Landespolizei Fürstentum Liechtenstein De 1933 à nos jours Les sept premiers policiers ont pris leur service dans le nouveau «Fürstlich Liechtensteinischen Sicherheitskorps», le corps de sécurité liechtensteinois, en 1933. La création de cette police nationale soutenue par l’Autriche est le résultat d’une coopération réussie de bon voisinage. Une année auparavant, en 1932, le gouvernement avait établi un concept pour un «Fürstlich Liechtensteinisches Sicherheitskorps», un corps de garde civil pour le maintien de l’ordre, du calme et de la sécurité dans la Principauté. A cette époque, seuls deux « Landweibel », des huissiers, étaient en charge des devoirs de la police. Après une formation de huit mois à l’école de Gendarmerie Feldkirch-Gisingen dans le Vorarlberg voisin, sept Liechtensteinois ont été engagés en avril 1933 en tant que policiers à Vaduz. Ils devaient habiter dans le bâtiment du gouvernement et n’avaient pas le droit de se marier, cela pour des questions d’économies budgétaires de la Principauté. Dans leur salle de travail du nouveau poste d’engagement, les policiers ont trouvé six carabines, mais aucun autre équipement ni ameublement. Les sept policiers n’avaient pas été formés à l’encadrement. C’est pour cette raison que de l’aide a été demandée au Vorarlberg : le gendarme Marte, enseignant à l’école de Gendarmerie Feldkirch-Gisingen, a rejoint Vaduz pour conduire cette jeune équipe durant environ deux ans, jusqu’à ce que le gouvernement nomme un chef de police liechtensteinois. En 1937, 19 policiers auxiliaires ont été engagés pour soutenir le petit corps de police. De 1945 à 1964 Après la deuxième guerre mondiale et la stabilisation politique qui s’en est suivie à l’Etranger, la police liechtensteinoise a connu des moments plus calmes. En 1960, elle a rejoint l’Organisation internationale de police criminelle (INTERPOL). D’autres policiers ont été formés à l’école de Gendarmerie du Vorarlberg de 1963 à 1965. Le début des années ’60 est marqué par la mise en place d’une réorganisation de la police pour adapter ses structures aux conditions contemporaines. Les années 1964 à 1991 Dans le cadre d’une grande réforme, le corps de sécurité a été remanié en trois unités différentes : administration, recherche et circulation. Cette répartition du travail a été maintenue jusque dans la structure de la police actuelle, NÄNFTJMFTEÃOPNJOBUJPOTTPOURVFMRVFQFVEJGGÃSFOUFT Les autres étapes importantes de ces années étaient la plaOJǸDBUJPO EV C¼UJNFOU EF MB QPMJDF MB NJTF FO QMBDF FO 1989 d’une unité d’intervention composée de grenadiers de la police ainsi que l’élaboration d’une loi moderne sur la police. Les années 1991 à 2007 En 1991, le corps de sécurité a pu emménager dans le nouveau bâtiment de la police qui répond mieux à ses besoins. Six ans plus tard en 1997 a eu lieu une transition visuelle de l’ancien corps de sécurité vers la police nationale avec MnJOUSPEVDUJPOEFTOPVWFBVYVOJGPSNFT$nFTUǸOBMFNFOU FORVFMFDIBOHFNFOUBÃUÃǸOBMJTÃBVOJWFBVJOUFSOF avec la réorganisation de la police nationale. Elle s’articule à présent autour d’un commandement et de trois unités : la police de sécurité et de circulation, la police criminelle et l’unité des services de commandement qui comprend la centrale d’intervention et d’appels d’urgence, l’informatique, la logistique, la coopération internationale (Interpol, Sirene etc.) et le pénitencier d’Etat. A présent, la formation initiale des policiers liechtensteinois a lieu en Suisse, tandis que des cours additionnels en droit pénal et en procédure pénale sont donnés par des enseignants de police autrichiens. La police nationale au 21e siècle En l’an 2000, les médias ont eu connaissance d’un rapQPSUDPOǸEFOUJFMÃUBCMJQBSMFTTFSWJDFTEFSFOTFJHOFNFOUT allemands sur un prétendu blanchiment d’argent au -JFDIUFOTUFJODFRVJBEÃDMFODIÃVOFDSJTFEFMBQMBDFǸnancière. La Principauté a été placée par le GAFI sur une liste noire des Etats non-coopératifs dans la lutte mondiale contre le blanchiment. Pour examiner les faits reprochés, le gouvernement de la Principauté a nommé un procureur général spécial. De plus, pendant presque une BOOÃF EF NBJ º NBST FORVÄUFVST BVUSJchiens spécialisés en criminalité économique sont venus TPVUFOJSMBQPMJDFDSJNJOFMMFOBUJPOBMFEBOTDFTFORVÄUFT complexes. Il a été établi par la suite que la plupart des reproches étaient infondés. Toutefois, les recherches du procureur général spécial ont relevé des défauts dans le dispositif de défense contre le blanchiment d’argent, ce qui a déclenché une vague de mesures organisationnelles et législatives. Parmi ces mesures, on peut mentionner la mise en place d’un organe d’alerte de blanchiment IPA 2 · 2015 25 QDokument QDocument QDocumento d’argent, la Financial Intelligence Unit (FIU), et en 2001 la création d’une unité de combat contre les délits économiques et la criminalité organisée. Cette unité existe aujourd’hui sous la forme de commissariat de la criminalité économique au sein de la police criminelle. La coopération policière internationale a gagné en importance, spécialement depuis que l’unité économique de MBQPMJDFOBUJPOBMFBDPNNFODúFYBNJOFSMFTEÃMJUTǸnanciers de manière professionnelle. Lors de ces délits, il n’y a souvent que les capitaux incriminés qui se trouvent au Liechtenstein alors que les suspects et les victimes sont majoritairement à l’Etranger. Dès lors, la réussite de ces JOWFTUJHBUJPOT ǸOBODJÂSFT FTU JOÃWJUBCMFNFOU MJÃF º VOF étroite collaboration internationale. Partenariat avec les voisins La direction de police du Vorarlberg et la police nationale de la Principauté du Liechtenstein sont liés depuis la création de la police nationale par un partenariat. Cette collaboration a été institutionnalisée entre autre par la convention des chefs de Police du lac de Constance et par un contrat d’Etat trilatéral sur la collaboration policière entre l’Autriche, la Suisse et le Liechtenstein. Ces relations permettent une collaboration qui va bien au delà de l’accord de Schengen. Beaucoup de choses ne seraient pas réalisables sans aide La collaboration transfrontalière des policiers ne fait la une des journaux que dans des cas spectaculaires. Mais cette coopération internationale est beaucoup plus ordinaire que la plupart des gens ne pourraient l’imaginer. Que ce soit pour le service d’ordre lors des matchs de footCBMMºSJTRVFMPSTEnFORVÄUFTTVSEFTCBOEFTEFDBNCSJPleurs actives au niveau international ou d’observations à l’Etranger, la collaboration policière est variée et a lieu à plusieurs niveaux. D’une part, parce que les frontières entre les quatre pays de la région du lac de Constance sont particulièrement proches et, en grande partie, perméables depuis l’accord de Schengen, et d’autre part en raison de 26 IPA 2 · 2015 la petite taille de la Principauté. Le Liechtenstein ne pourrait pas assumer seul toutes ses tâches et dépend ainsi du soutien des pays voisins. Une collaboration donnant donnant La Principauté peut compter sur ses voisins lorsqu’elle a besoin de chiens policiers, d’hélicoptères, de spécialistes ou de forces de polices supplémentaires. L’inverse est plutôt rare, étant donné que la Suisse et l’Autriche disposent de plus de moyens pour le traitement de leurs cas. Néanmoins, le Liechtenstein offre son appui aussi souvent que QPTTJCMFQBSFYFNQMFMPSTEFTFOHBHFNFOUTQMBOJǸÃTUFMT que le WEF ou lors de manifestations. La collaboration est mise en œuvre de manière très simple, car on se connaît depuis un certain temps déjà. Les partenaires entretiennent des relations amicales, aussi en dehors des grands engagements policiers. Il y a ainsi des patrouilles communes des deux cotés de la frontière et les forces de l’ordre des deux pays se rencontrent lors de formations, de séminaires ou d’événements communs. Soutien policier de bon voisinage .BJTJMOnZBQBTRVFEBOTMFTFORVÄUFTDSJNJOFMMFTPVQPVS le service d’ordre que la Suisse et l’Autriche soutiennent le Liechtenstein. La Principauté peut également compter sur ses voisins pour la formation initiale et continue des ses policiers. Ainsi, les aspirants liechtensteinois font leur formation initiale à l’école de police de Suisse orientale à Amriswil et une grande partie des formations continues, par exemple celles pour devenir observateur ou grenadier, ont lieu en Suisse. Les formations juridiques sont assurées QBSMn"VUSJDIFRVJEJTQPTFEnVOKVSJTUFºMnPǵDFDSJNJOFM du Vorarlberg. Ce spécialiste instruit les policiers liechtensteinois à toutes les questions légales de leur métier. L’entraide a ainsi une grande importance dans la région frontalière Liechtenstein-Autriche-Suisse. Une valeur qui n’est pas seulement présente entre policiers de pays voisins mais qui existe également au niveau intercontiQ nental. QInterview Q Interview QIntervista Interview mit Stephan Gstöhl, Präsident der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein Monika Bader, Mitglied Nationalbüro ben. Jeder, der uns besuchen kommt, ist herzlich willkommen. Kürzlich hatte ich ein zufälliges Treffen mit einem pensionierten Polizisten in Monaco. Als IPA Mitglieder kamen wir sofort ins Gespräch. Als wir uns zwei Tage später nochmals kurz sahen, übergab er mir eine Tasche mit einem Polizeihut darin. Er versprach, mich zu besuchen. Auch dieses kurze Erlebnis beeindruckte mich einmal mehr, wie die IPA Menschen verbindet. Was bedeutet es für Dich als «Liechtensteiner» im Vorstand der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein tätig zu sein? Ich bin nun seit 12 Jahren im Vorstand tätig. Zuerst als Sekretär und Mitgliederverwalter, dann als Vizepräsident. Dabei war es meinen Freunden im Vorstand offensichtlich gar nicht bewusst, dass ein Liechtensteiner am Tisch TJU[U&STUBMTJDI1S¾TJEFOUXVSEFǸFMJIOFOEJFTBVGVOE es wurden Sprüche gemacht. Auch über meinen Dialekt wird manchmal gewitzelt. Da Liechtensteiner Polizisten seit der Gründung unserer Region Mitglied sind, war es für mich auch nie eine Besonderheit im Vorstand zu sein. Stephan, wieviel Mitglieder hat die IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein? Unsere Region hatte Ende des vergangenen Jahres 1845 Mitglieder aus sechs Ostschweizer Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Aus dem «Ländle» sind übrigens 68 Polizeiangehörige Mitglied in der IPA. Seit wann und warum bist Du in die IPA beigetreten? 1986 – 1988 hatte ich die Polizeischule bei der Kantonspolizei Zürich absolviert. Mit Beginn meiner Tätigkeit als Polizist wurde ich 1988 auch IPA Mitglied. Das Reisen war mir damals schon mein liebstes Hobby. Die IPA Mitgliedschaft ermöglichte mir tolle Kontakte auf der ganzen 8FMUEJFJDIUFJMXFJTFIFVUFOPDIQǺFHF Kannst Du mir ein kurzes IPA-Erlebnis berichten, dass Dich geprägt hat? Mich hat auf all meinen Reisen mit meiner Frau Daniela immer wieder fasziniert, wie wir als IPA-Reisende überall herzlich aufgenommen wurden. Diese Offenheit einem Berufskollegen gegenüber war und ist für mich immer wieder eindrücklich. Ich möchte dies so gut es geht zurückge- Wie sieht die Arbeit im Vorstand der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein aus? Kannst Du mir ein wenig die Vorstandstätigkeit schildern. Wir sind neun Vorstandsmitglieder, die aus den verschiedenen Kantonen und Korps kommen. Unser Alter variiert dabei von zarten 24 Jahren bis 60+. Jeder hat dabei sein eigenes Aufgabengebiet, wie beispielweise Aussenkontakte, Newsletter oder Finanzen. Jeder organisiert dabei auch verschiedene Anlässe. Wir treffen uns jährlich zu fünf Vorstandssitzungen. Die letzte Sitzung im Jahr dauert dabei den ganzen Tag, damit wir genügend Zeit für HSVOET¾U[MJDIFŁFNFOIBCFOEJFTPOTUBOFJOFS"CFOEsitzung keine Zeit hätten. Für den Zusammenhalt ist unsere Vorstandsreise sehr wichtig. Hat sich Deiner Meinung nach die Vorstandstätigkeit in den letzten Jahren verändert? Ich glaube, dass die Vorstandstätigkeit dieselbe ist, wie vor ein paar Jahren. Es braucht ein motiviertes Vorstandsteam, ein tolles Jahresprogramm und Mitglieder, die daran teilnehmen. Da unsere Region von der deutschen, über die österreichische bis an die italienische Grenze reicht, ist es wichtig, dass wir unser Jahresprogramm über die verschiedenen Kantone verteilen. Heute haben wir Computer mit eMail, eine elektronische Mitglieder- IPA 2 · 2015 27 QInterview Q Interview QIntervista verwaltung sowie eine Buchhaltung mit Schnittstellen zur Bank. Fast wie ein KMU. Ich habe grossen Respekt vor unseren Vorgängern, die diesen immensen Aufwand ohne elektronische Hilfsmittel bewältigen mussten. Was macht ihr, damit eure Anlässe attraktiv bleiben und von den Mitgliedern besucht werden? Unser Jahresprogramm ist auf den drei Buchstaben ‚I-PA‘ aufgebaut. ‚I‘ steht für Internationales, das ‚P‘ für Polizeiliches und das ‚A‘ für Anlässe. Jedes Jahresprogramm deckt diese Bereiche ab. Dazu schauen wir auch, dass wir Anlässe für junge Kolleginnen und Kollegen sowie für Mittelalterliche und Pensionisten haben. Nach dem Anlass beurteilen wir diesen kritisch. Falls er wenig Zuspruch erhielt, übernehmen wir diesen Anlass nicht mehr im nächsten Jahresprogramm. Ich glaube, dass wir damit bisher sehr gut gefahren sind. Was wünschst du der IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein für die Zukunft? Weiterhin so motivierte Vorstandskollegen sowie Mitglieder, die begeistert am Jahresprogramm teilnehmen. Was zeichnet die IPA Region Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein aus, dass man unbedingt in diese Region beitreten sollte? Unsere Region steht nicht im Wettbewerb mit andern. Wenn jemand seinen Lebens- oder Arbeitsmittelpunkt in einer anderen Region hat, so würde ich ihn nie zu unserer Region überreden. Wenn jemand aber nicht weiss, ob er zu uns kommen will, so würde ich ihm natürlich voller Begeisterung vom tollen Jahresprogramm, dem Zusammenhalt, dem interessanten Fachtag, den schönen Reisen und den aufgestellten Mitgliedern erzählen. Was würdest Du zum Abschluss den Mitgliedern oder den zukünftigen Mitgliedern mit auf den Weg geben? Ich möchte generell einfach alle ermuntern, an unseren Anlässen teilzunehmen. Es ist einfach schön, Teil dieser weltweiten IPA-Familie zu sein. Die Rückmeldungen unserer Mitglieder bestätigen mir dies auch immer wieder. Herzlichen Dank Stephan für Dein Interview. Q Interview avec Stephan Gstöhl, président de l’IPA Région Ostschweiz et Fürstentum Liechtstein Monika Bader, Mitglied Nationalbüro Stephan, combien de membres compte l’IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein? " MB ǸO EF MnBOOÃF QBTTÃF OPUSF SÃHJPO DPNQUBJU membres issus de 6 cantons de Suisse orientale et du Liechtenstein. D’ailleurs, 68 policiers du «Ländle» (le Liechtenstein, NdT) sont membres de l’IPA. Quand et pourquoi as-tu rejoint l'IPA? J’ai fait mon école de police entre 1986 et 1988 à la police cantonale de Zurich. En devenant policier, j’ai également rejoint l’IPA en 1988. A cette époque déjà, voyager était mon principal hobby. En étant membre de l’IPA, j’ai eu l’occasion de faire de belles rencontres dans le monde entier et de rester en contact avec certaines de ces personnes. Peux-tu me raconter une anecdote marquante de l'IPA? Lors de tous mes voyages avec mon épouse Daniela, j’ai à chaque fois été fasciné par l’accueil chaleureux des hôtes à l’encontre des voyageurs IPA. Cette ouverture d’esprit entre collègues de travail m’a toujours impressionné et me touche encore aujourd’hui. J’essaie de rendre la pareille aussi bien que possible. Chaque personne qui nous rend visite est la bienvenue. 28 IPA 2 · 2015 Dernièrement j’ai croisé par hasard à Monaco un policier à la retraite. En tant que membres de l’IPA, nous avons tout de suite trouvé un sujet de discussion. Lorsque je l’ai revu brièvement deux jours plus tard, il m’a remis un sac contenant un képi de la police et m’a promis de venir me rendre visite. A nouveau, cette rencontre m’a marqué et a démontré les liens que crée l’IPA entre ses membres. Qu’est-ce que cela signifie pour toi, un Liechtensteinois, d’être membre du comité de l’IPA région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein ? Cela fait douze ans que je suis membre du comité, d’abord en tant que secrétaire et responsable du matériel, puis en tant que vice-président. Mes amis du comité n’ont apparemment jamais réalisé qu’un Liechtensteinois les côtoyait à table. C’est seulement lorsque je suis devenu préTJEFOURVnJMTPOUOPUÃDFUUFTQÃDJǸDJUÃFUFOPOUQMBJTBOUà Il arrive aussi, qu’ils se moquent gentiment de mon accent. Mais vu que des policiers du Liechtenstein sont membres de notre région IPA depuis sa fondation, cela n’a jamais été quelque chose de spécial pour moi. QInterview Q Interview QIntervista A quoi ressemble le travail du comité de l'IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein? Peux-tu me décrire ses tâches? Nous sommes neuf membres au comité, tous issus de difGÃSFOUTDBOUPOTFUEFEJGGÃSFOUTDPSQT.ÄNFFO¼HFJMZB des grandes différences : cela va de 24 ans à 60 ans et plus. Chaque membre du comité a son domaine de compétences, comme par exemple les contacts externes, la OFXTMFUUFSPVMFTǸOBODFT%FQMVTDIBDVOFEFDFTQFSsonnes organise différentes manifestations. Nous nous rencontrons lors de 5 séances annuelles, dont la dernière de l’année dure une journée complète. Cette longue séance nous laisse le temps de traiter des suKFUTGPOEBNFOUBVYRVJOFQPVSSBJFOUQBTÄUSFEJTDVUÃTMPST d’une séance en soirée. Pour assurer une bonne cohésion, nous organisons également un voyage pour le comité. Est-ce que les activités du comité ont changé au fil des ans? Je pense que les activités sont identiques à celles d’il y a quelques années. Il est important d’avoir un comité motivé, un programme d’activités passionnant et des membres qui y participent. Vu que notre région s’étend de la frontière allemande jusqu’à la frontière italienne en passant par la frontière autrichienne, il est évident que le proHSBNNFBOOVFMEPJUÄUSFSÃQBSUJEBOTMFTEJGGÃSFOUTDBOtons. De nos jours, nous disposons d’e-mails, d’une gesUJPOÃMFDUSPOJRVFEFTNFNCSFTBJOTJRVFEnVOMPHJDJFMǸnancier avec une interface bancaire, presque comme une PME. J’ai beaucoup de respect pour nos prédécesseurs, qui EFWBJFOU SFNQMJS MF NÄNF DBIJFS EFT DIBSHFT TBOT BWPJS tous ces outils électroniques. Que faites-vous pour garder des activités attrayantes et bien fréquentées par les membres ? Notre programme annuel est fondé sur les trois lettres « I-P-A ». La lettre « I » représente la partie internationale, la lettre « P » pour tout ce qui touche à la police et le « A » les activités. Chaque programme annuel doit tenir compte de ces aspects. De plus, nous veillons à proposer des activités différentes pour les jeunes collègues, pour ceux d’âge moyen et pour les retraités. Après chaque manifestation, nous faisons une évaluation critique. Si l’activité n’a pas eu le succès escompté, elle ne sera pas reprise dans le prochain programme. Il me semble que jusqu’à présent, cette méthode a fait ses preuves. Que souhaites-tu pour l'avenir de l'IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein? De toujours avoir des collègues motivés au sein du comité et des membres, qui participent avec enthousiasme aux activités proposées. Qu'est-ce qui distingue l'IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein et qui fait, qu'il faudrait absolument y adhérer? Notre région n’est pas en concurrence avec les autres régions IPA. Si une personne a son centre de vie et de travail dans un autre canton, je ne tenterais pas de l’attirer chez nous. Par contre, si une personne est indécise quant à son adhésion à notre région, je lui présenterais avec enthousiasme notre super programme annuel, la journée spécialisée (Fachtag), les voyages, la cohésion et la bonne entente entre les membres de notre région. Pour terminer, quel message souhaites-tu transmettre aux membres ou futurs membres? J’aimerais simplement tous les encourager à participer à nos activités. C’est tellement beau de faire partie de la famille mondiale de l’IPA. Les récits de nos membres nous rappellent fréquemment, que c’est un sentiment partagé par toutes ces personnes. Un grand merci, Stephan, d'avoir répondu à cette interview. Q IPA 2 · 2015 29 QInterview Q Interview QIntervista Intervista con Stephan Gstöhl, Presidente dell’IPA Regione Ostschweiz e Fürstentum Liechtenstein Monika Bader, Mitglied Nationalbüro Stephan, quanti membri conta l’IPA Regione Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein ? "MMBǸOFEFMMPTDPSTPBOOPMBOPTUSBSFHJPOFDPOUBWB membri provenienti da 6 cantoni della Svizzera orientale e dal Liechtenstein. Inoltre, 68 di questi membri sono agenti di Polizia provenienti dal Liechtenstein. Quando e perchè sei diventato membro dell’IPA? Ho fatto la scuola di polizia tra gli anni 1986 e 1988 presso la polizia cantonale di Zurigo. Diventato poliziotto, ho anche aderito all’IPA nel 1988. A quell’epoca viaggiare, faceva già parte di uno dei miei hobby principali. Come membro IPA, ho avuto l’occasione di fare dei bellissimi incontri in ogni parte del mondo e di restare in contatto con alcune di queste persone. Puoi raccontarmi un aneddoto interessante che ti è successo in seno all’IPA ? Nel corso dei miei viaggi con mia moglie Daniela, ogni volta sono stato affascinato per la calorosa accoglienza dei padroni di casa riservata ai membri IPA. Questa apertura tra colleghi di lavoro mi ha sempre impressionato e mi colpisce ancora oggi. Cerco di ricambiare questa situazione. Ogni persona che ci rende visita è la benvenuta. Recentemente ho incrociato per caso a Monaco un collega poliziotto in pensione. Come membri IPA, abbiamo trovato subito un tema di discussione. Quando l’ho rivisto due giorni dopo, mi ha regalato un sacco contenente un cappello di Polizia e mi ha promesso che sarebbe venuto a trovarmi. Ancora una volta, questo incontro mi ha segnato e ha dimostrato i legami che si creano tra i membri IPA. Cosa significa per te, uno che proviene dal Liechtestein, essere membro di comitato IPA della regione Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein ? Per dodici anni sono stato un membro di comitato, ora come segretario e responsabile del materiale e in più come vice-presidente. I miei amici di comitato non hanno mai apparentemente realizzato che un Liechtesteinois era li seduto con loro. E 'stato solo quando sono diventato presidente che lo hanno notato e poi ci hanno scherzato sopra. Ogni tanto mi prendono in giro per il mio accento particolare. Ma dal momento che i colleghi di polizia del Liechtenstein sono diventati membri della nostra regione IPA sin dalla sua fondazione, questo non è stato mai qualcosa di speciale per me. 30 IPA 2 · 2015 In cosa consiste il lavoro di comitato dell’IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein ? Puoi descrivere i suoi compiti ? Siamo nove membri di comitato, tutti provenienti da differenti cantoni e da differenti corpi di polizia. Anche per quanto concerne l’età c’è una grande differenza: da 24 anni a 60 anni e più. Ogni membro dei comitato ha il suo campo di competenze, come per esempio i contatti esterOJMBOFXTMFUUFSPMFǸOBO[F*OQJÓPHOVOPEJRVFTUFQFSsone organizza differenti manifestazioni. Ci incontriamo durante 5 riunioni annuali, dove l’ultima dura una giornata intera. Questo lungo incontro ci lascia il tempo di trattare quelle questioni fondamentali che non possono essere discusse durante una riunione serale. Per assumere una buona coesione, organizziamo anche dei viaggi per il comitato. Le attività di comitato sono cambiate nel corso degli anni? Penso che le attività sono uguali a quelle presenti anni fa. L’importante è avere un comitato motivato, un programma di attività interessanti e membri Ipa che partecipano. Visto che la nostra regione si estende dalla frontiera gerNBOJDBǸOPBMMBGSPOUJFSBJUBMJBOBQBTTBOEPQFSMBGSPOUJFra austriaca, è evidente che il programma annuale deve essere ripartito nei differenti cantoni. Ai nostri giorni, disponiamo di posta elettronica, di una gestione informaUJDBEFJNFNCSJDPOVOQSPHSBNNBTVMMFǸOBO[FDPOVO interfaccia bancaria, quasi come una PME. Ho molto rispetto per i nostri predecessori, che dovevano riempire gli stessi «cahier des charges» senza avere tutti questi aiuti informatici. Cosa fate per mantenere delle attività attraenti e ben frequentate dai membri ? Il nostro programma annuale si basa sulle tre lettere « IP-A ». La lettera «I» rappresenta la parte internazionale, la lettera «P» per tutto quello che concerne la polizia e la lettera «A» le attività. Ogni programma annuale deve tenere conto di questi aspetti. In più, ci assicuriamo di proporre delle attività differenti per i giovani colleghi, per quelli d’età media e per i pensionati. Dopo ogni manifestazione, facciamo una valutazione critica. Se l’attività non ha avuto il dovuto successo, non sarà ripresentata nel QSPTTJNPQSPHSBNNB.JTFNCSBDIFǸOPBEPHHJRVFTUP metodo ha funzionato. QInterview Q Interview QIntervista Cosa ti aspetti per il futuro dell’IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein ? Sempre avere dei colleghi motivati in seno al comitato e dei membri che partecipano con entusiasmo alle varie attività proposte. Che cosa distingue l'IPA Région Ostschweiz und Fürstentum Liechtenstein e perchè bisogna assolutamente aderirvi ? La nostra regione non è in concorrenza con le altre regioni IPA. Se una persona vive e lavora in un altro cantone, non tenterei nemmeno di farlo aderire da noi. Per contro, se una persona è indecisa , gli presenterei con entusiasmo il nostro programma annuale, la giornata speciale (Fachtag), i viaggi, la coesione ed i buoni intenti tra i membri della nostra regione. Per terminare, che messaggio vuoi trasmettere ai membri e futuri membri ? Vorrei incoraggiare tutti a partecipare alle nostre attività. E’ veramente bello far parte della famiglia mondiale IPA. Le storie dei nostri membri spesso ci ricordano che si tratta di un sentimento condiviso da tutte queste persone. Grazie Stephan per aver risposto a questa intervista. Q Pubblicizzare con successo sull’IPA REVUE! Con un annuncio sull’IPA REVUE attirate l’attenzione quasi come la polizia con le luci lampeggianti e la sirena. Dominik N. Kittelmann è lieto di consigliarvi ed aiutarvi a pianificare i vostri annunci affinché siano coronati dal massimo successo. Richiedete la nostra documentazione media e sfidateci! Siamo in grado di realizzare tutto ciò che potete immaginarvi! Il vostro interlocutore Dominik N. Kittelmann è lieto di incontrarvi. Tel: 031 300 63 82, [email protected] Il mondo delle pubblicazioni IPA 2 · 2015 31
© Copyright 2025 ExpyDoc