K i n d e r Ta g e s p f l e g e Ein g uter Platz für Kinder. Qualifizierung 2015 I n h alt 4 6 9 9 10 12 14 16 . . . Förderung und Betreuung von Kindern in Tagespflege Wenn Sie Kinder in Tagespflege betreuen möchten Wie Sie sich in der Kindertagespflege qualifizieren: Orientierungsphase Vorbereitende Qualifizierung Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung Übersicht Lehrgangstermine 2015: Vorbereitende und Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung zur Vertiefung . Qualifizierungsmodule Musikalische Frühförderung in der Kindertagespflege . Kinder in ihrem Element – Sinnliches Erleben von Erde, Wasser, Luft und Feuer 22 . Psychomotorik und Entspannung 19 20 21 26 Fortbildungslehrgang: Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf in der Kindertagespflege Seminar zur 1. Hilfe 28 30 31 Wie Sie sich anmelden Wenn Sie Fragen haben Für Ihre Planung – Jahreskalender 2015 24 Sie leisten eine wichtige gesellschaftliche Arbeit 3 Förderung und Betreuung v o n K i n d e r n i n Ta g e s p f l e g e Vermittlung – Beratung – Fortbildung Die individuelle Förderung und Betreuung von Kindern in Tagespflege ist neben den Krippen, Kleinkindgruppen, Kindergärten und Horten ein wichtiges Angebot familienunterstützender Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern. Um eine qualifizierte Förderung und Betreuung von Kindern in Tagespflege zu gewährleisten, unterstützt das Amt für Soziale Dienste Bremen Frauen und Männer, die Kinder in Tagespflege nehmen wollen. . . Auf der Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG) werden angeboten: Beratung, Vermittlung und Fortbildung von Kindertagespflegepersonen und Kinderfrauen Beratung der Eltern, die eine Tagespflege für ihr Kind suchen. können sich vorstellen, ein Tageskind . Sie entweder bei sich, in ihrer Familie oder . in seiner eigenen Familie oder in externen Räumen zu betreuen. Vielleicht betreuen Sie auch schon tagsüber ein Kind, beispielsweise während der Arbeitszeit seiner Eltern. Das Kind lebt in zwei Familien. Die Beratung und Vermittlung erfolgt durch die gemeinnützige Gesellschaft PiB-Pflegekinder in Bremen GmbH. Die Fortbildungen werden durchgeführt vom Paritätischen Bildungswerk LV Bremen e.V. Die Planung des Fortbildungsprogrammes erfolgt in Absprache mit dem Fachressort der Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen und dem Fachdienst PiB-Pflegekinder in Bremen gGmbH. Die Teilnahme an den Fortbildungen ist kostenfrei. Die Fortbildungen werden finanziell gefördert durch die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen. 4 . . . Vielleicht haben Sie schon einmal daran gedacht, tagsüber ein Kind in Tagespflege aufzunehmen: um es zusammen mit Ihrem eigenen Kind zu fördern oder weil Ihre Kinder schon groß sind oder weil Sie über Erfahrungen mit Kindern verfügen. In der Kindertagespflege leisten Sie eine wichtige gesellschaftliche Arbeit. Sie betreuen Kinder und fördern sie in ihrer Entwicklung. Dafür bringen Sie schon Erfahrungen und Kenntnisse mit. Mit der Förderung und Betreuung eines Kindes in Tagespflege kommen aber auch neue Anforderungen auf Sie zu: Das Kind lebt in zwei Familien. Eine wichtige Voraussetzung, damit es sich in beiden Familien orientieren und wohl fühlen kann, sind nicht nur erzieherische Fähigkeiten, sondern auch eine gute Verständigung mit den Eltern des Kindes über Fragen der Betreuung und Förderung, der Erziehung und Alltagsgestaltung. 5 We n n S i e K i n d e r i n Ta g e s p f l e g e betreuen möchten Wenn Sie sich für die Tätigkeit Kindertagespflege interessieren, nehmen Sie teil an einer Orientierungsphase. Informationsveranstaltung zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tagespflege. Hier bekommen Sie erste Informationen zur Kindertagespflege. Wenn Sie an der Informationsveranstaltung teilgenommen haben und weiter interessiert sind, dann nehmen Sie teil an einem Orientierungstag Kindertagespflege – eine Aufgabe für mich? Hier bekommen Sie in einer Gruppe mit anderen Interessierten weitere Informationen und Unterstützung, um zu einer klaren Entscheidung zu kommen. Wenn Sie an der Orientierungsphase teilgenommen haben und in der Kindertagespflege tätig werden möchten, folgt ein 6 Einzelgespräch und ein Hausbesuch. Im Gespräch mit der PiB-Fachberaterin und beim Hausbesuch geht es um eine erste Eignungsfeststellung. Wenn beides positiv verlaufen ist, beginnt Ihre Qualifizierung für die Kindertagespflege. Diese besteht aus zwei Teilen: einer Vorbereitenden Qualifizierung für die Kindertagespflege und einer anschließenden Tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung. Teil 1: Vorbereitende Qualifizierung für die Kindertagespflege Hier erlangen Sie Fähigkeiten und Zutrauen, ein Kind in Tagespflege aufzunehmen. Sie erwerben und erweitern Kompetenzen, die Sie benötigen, um den pädagogischen, organisatorischen und rechtlichen Anforderungen in der Kindertagespflege gerecht zu werden. Ausgehend von Ihren bereits vorhandenen Erfahrungen wird es Ihnen durch die Verzahnung von Theorie und Praxis im Unterricht als auch in einem Praktikum ermöglicht, Ihre zukünftige Arbeit als Tagespflegeperson kompetent zu gestalten und darzustellen. Wenn Sie die vorbereitende KindertagespflegeQualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, empfiehlt PiB dem Amt für Soziale Dienste, Ihnen eine vorläufige Pflegeerlaubnis auszustellen. Damit kann PiB Sie als Tagespflegeperson vermitteln. Die Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung besuchen sie dann parallel zu Ihrer Tätigkeit. eine Aufgabe für Sie 7 Wie Sie sich für die Kindertagespflege qualifizieren Teil 2: Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung für die Kindertagespflege Um Sie in Ihrem neuen Wirken zu unterstützen, schließt sich eine Ihre Tätigkeit begleitende Qualifizierung an. Hier bearbeiten wir aktuelle Themen, Fragen und Situationen aus Ihrer Tagespflege, so dass Sie Ihre Kompetenzen vertiefen und Sicherheit in Ihrer Arbeit erlangen. Wenn Sie die Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten Sie die vollständige Pflegeerlaubnis für die Kindertagespflege. Um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und neue Impulse zu bekommen, nehmen Sie anschließend jährlich teil an einem Auffrischungs- oder Vertiefungsseminar zu aktuellen gesetzlichen und pädagogischen Entwicklungen in der Kindertagespflege. 8 Orientierungstag – Kindertagespflege – eine Aufgabe für mich? Um diese Frage für sich klar beantworten zu können, unterstützt PiB Sie in Ihrer Entscheidungsfindung. In einer Gruppe mit anderen Interessierten können Sie Ihre Fragen klären und bekommen die Informationen, die Sie brauchen, um zu einer klaren Entscheidung zu kommen. Der Orientierungstag umfasst 6 Unterrichtsstunden. Zeit: Der Orientierungstag findet einmal monatlich statt. Die Termine erfahren Sie bei PiB. Tel. 0421 | 95 88 20 - 0 Ort: PiB Pflegekinder in Bremen gGmbH Bahnhofstraße 28 -31, 28195 Bremen www.pib-bremen.de 9 Vorbereitende Qualifizierung für die Kindertagespflege Kindertagespflege – Vorbereitung und Grundlagen Hier setzen Sie sich mit den Anforderungen und Aufgaben der Kindertagespflege theoretisch und praktisch auseinander. Sie erwerben pädagogisches Fachwissen, die nötigen Kompetenzen und das Zutrauen, Kinder in Tagespflege zu betreuen. . . . . Rechtliche Grundlagen und Auftrag der Kindertages- . . Eine Kindertagesstelle aufbauen: . pflege Selbstständigkeit – Versicherungen – Steuern – Geschäftsplan – Anträge – Verträge – Vertretung . Spezifische Anforderungen der Kindertagespflege im eigenen Haushalt: Isolierung – Abstimmung mit eigener Familie – Raumorganisation – Tagesstruktur . Eigenes Handeln reflektieren – vorhandene Kom- petenzen erkennen – Kompetenzziele ermitteln und verfolgen . Vernetzung . Gesundheit – Sicherheit – Hygiene – Ernährung 10 . Konzeption für die eigene Kindertagespflegestelle erarbeiten Beziehungen zu Kindern und Eltern gestalten Kinderrechte – Kindeswohl – Kinderschutz Kindertagespflegestelle als Bildungsort: Bildung und Entwicklung von Kindern verstehen und begleiten Erstkontakt mit den Eltern – Aufnahme des Kindes – Eingewöhnung Kindliches Spiel Die vorbereitende Qualifizierung für die Kindertagespflege umfasst 165 Unterrichtsstunden inklusive eines Abschlusskolloquiums. Hinzu kommen 80 Stunden Praktikum in der Kindertagespflege oder einer Krippe. Bei erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung erhalten Sie ein Zertifikat und nach Empfehlung von PiB eine vorläufige Pflegeerlaubnis. Die Lehrgangstermine finden Sie auf S. 16 | 17. 11 Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung für die Kindertagespflege Wenn Sie an der Tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung teilnehmen, haben Sie die vorläufige Pflegeerlaubnis und arbeiten idealerweise bereits als Tagespflegeperson. Der Lehrgang bietet Ihnen den Rahmen, in einer Gruppe unter fachkundiger Leitung Ihre Arbeit zu reflektieren. Wir arbeiten an Ihren aktuellen Fragen und Ihren Praxiserfahrungen. Sie erhalten die Möglichkeit, konkrete Fälle und herausfordernde Situationen ihres Arbeitsalltages zu besprechen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Wir vertiefen und erweitern Themen aus dem 1. Teil der Qualifizierung vor dem Hintergrund Ihrer Praxiserfahrungen und greifen neue Themen auf, die für Sie und Ihre Arbeit relevant sind. Damit erweitern Sie Ihr pädagogisches Fachwissen sowie Ihre pädagogischen Kompetenzen. Das Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung umfasst 135 Stunden und schließt mit einem Kolloquium ab. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat mit einer detaillierten Auflistung der Inhalte. Die nächste Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung beginnt am 5. April 2016. 12 Kontinuierliche weitere Fortbildung durch Auffrischungs- und Vertiefungsseminare Tätigkeitsbegleitende Qualifizierung für die Kindertagespflege (135 Std.) Das Amt für Soziale Dienste erteilt die Pflegeerlaubnis. Nach erfolgreichem Abschluss gibt PiB die Empfehlung zur Erteilung der vorläufigen Pflegeerlaubnis an das Amt für Soziale Dienste. Einzelgespräch und Hausbesuch Vorbereitende Qualifizierung für die Kindertagespflege (165 Std. + 80 Std. Praktikum) 14 Kindertagespflege – eine Aufgabe für mich? (Orientierungstag) Informationsveranstaltung zur Kindertagespflege Qualifizierung Kindertagespflege 15 Lehrgangstermine 2015 V o r b e r e i t e n d e Q u a l i f i z i e r u n g 5413 14.04. - 15.12.2015 dienstags: 18.00 - 21.15 Uhr Samstage: 09.30 - 16.00 Uhr 18.04. | 13.06. | 04.07. | 19.09. | 10.10 | 21.11.2015 Abschlusskolloquium: 12.12.2015 PiB-Termin: 19.12.2015 Leitung: Katja Ohlenbusch 5414 21 .09.15 - 06.06.20 16 16 T ä t i g k e i t s b e g l e i t e n d e Q u a l i f i z i e r u n g 05.04.2016 Beginn der nächsten Tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung Alle aufgeführten Qualifizierungen finden im PBW, Faulenstraße 31, 28195 Bremen, statt. Von der Haltestelle »Am Brill« ca. 3 Minuten Fußweg oder mit den Linien 2,3 oder 25 bis zur Haltestelle »Radio Bremen«. montags: 18.00 - 21.15 Uhr Samstage: 09.30 - 16.00 Uhr, 26.09. | 28.11.2015 | 16.01. | 05.03. | 28.05. | 04.06.2016 Abschlusskolloquium: 04.06.2016 PiB-Termin: wird noch bekanntgegeben Leitung: Dörthe Lobodda-Zurstraßen 17 Kindertagespflege Qualifizierungsmodule z ur Ve rt i e f u n g Für Kindertagespflegepersonen nach der Grundqualifizierung Mit dem Bildungsauftrag der Kindertagespflege wachsen auch die fachlichen Anforderungen. Um fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und neue Impulse zu bekommen, nehmen Sie anschließend jährlich teil an einem Auffrischungsoder Vertiefungsseminar. Dafür bieten wir Qualifizierungsmodule, in denen Sie sich vertiefendes Fachwissen zu pädagogischen Schwerpunktthemen aneignen und Methoden zur Umsetzung in der Kindertagespflege lernen. Anmeldung über PiB: Tel. 95 88 20-0, [email protected] 18 19 Musikalische Frühförderung in der Kindertagespflege Die kindliche Individualität wird in eindrucksvoller Weise durch elementares Musizieren mit Bewegungsspielen, durch Experimentieren mit Klängen und durch Singen gefördert. Dadurch werden auf spielerische Weise u. a. der Hörsinn, die Grobund Feinmotorik, die Sprachentwicklung, Fantasie und Kreativität angeregt. der Qualifizierung sind: . Themen Grundelemente der Musik – Melodie, Klang . Rhythmus, praxisnahe Methoden zur musikalischen Frühförderung 5 4 1 7 Zeit: 15.04. - 24.06.2015 Mi 19.00 - 21.15 Uhr 15.04. | 13.05. | 10.06. | 24.06.2015 Sa 10.00 - 15.00 Uhr 25.04. und 30.05. (Libertango) 20.06.2015 (PBW) Orte: PBW, Faulenstraße 31, 28195 Bremen Libertango, An der Weide 50, 28195 Bremen Kinder in ihrem Element – sinnliches Erleben von Erde, Wasser, Luft und Feuer Die bewusste Vermittlung von Natur- und Sinneserfahrungen in der Arbeit mit den Kindern bekommt eine immer größere Bedeutung, da wir in der heutigen Zeit nicht mehr davon ausgehen können, dass Kinder diese grundlegenden Erfahrungen ganz selbstverständlich machen können. Wir werden darum selber die Natur als Erfahrungsraum erleben und im Wald, auf der Wiese und im Wasser forschen und experimentieren. Wer Lust hat, sich auf das Abenteuer Natur ganz praxisbezogen einzulassen, ist herzlich willkommen. An den Samstagen halten wir uns ausschließlich draußen auf. 5 4 1 8 Zeit: 04.06. - 14.07.2015 Do 19.00 - 21.15 Uhr 04.06. | 25.06. | 09.07.2015 Di 19.00 - 21.15 Uhr 14.07.2015 Sa 10.00 - 15.00 Uhr 06.06. | 13.06. | 04.07. 2015 Ort: PBW, Faulenstraße 31, 28195 Bremen Leitung: Birte Hartmann, Musiktherapeutin, Stimmbildnerin und Sängerin 20 Leitung: Susanne Thomsen, Dipl. Pädagogin, Systemische Familienberaterin 21 Psychomotorik und Entspannung Psychomotorik ist ein von der Wechselwirkung von Psyche und Bewegung ausgehender Ansatz. Handeln, Fühlen, Bewegen und Wahrnehmen beeinflussen sich gegenseitig. Dies ermöglicht das ganzheitliche Lernen und die Entwicklung von wichtigen Kompetenzen. Ein bedürfnisorientiertes, erlebnisreiches Bewegungsangebot führt die Kinder zum selbstgesteuerten Handeln, ermöglicht ihnen angemessen mit ihrer Umwelt in Interaktion zu treten, bietet Lösungsstrategien in Konfliktsituationen und ermöglicht, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln. Entspannung ist ein wichtiger Baustein der Psychomotorik. Nach jeder körperlichen und geistig-emotionalen Anspannung sollte sich das Kind auch wieder entspannen können, um sich zu regenerieren und Kraft sowie Energie zu tanken für neue Aktivitäten. Die Teilnehmer_innen lernen Entspannungstechniken, die mit Kindern durchgeführt werden können, entwickeln bedürfnisorientierte Bewegungsangebote und erhalten die Möglichkeit, die schöpferische, erholsame Kraft von Phantasie und Kreativität (wieder) zu entdecken. 22 . . . . . . Wir behandeln folgende Themen: Die kindliche Bewegungslust Die Bedeutung der Wahrnehmung Entwicklungsphasen und Bewegungsgrundformen Stille-Übungen und Entspannungsspiele zur Sinnesschulung Begegnung mit der Natur, Entspannungstechniken, Phantasiereisen Massagen, Ruhe- Rituale 5 4 1 9 Zeit: 26.09. - 01.12.2015 Di19.00 - 21.15 Uhr 06.10. | 13.10. | 03.11. | 01.12.2015 Sa10.00 - 15.00 Uhr 26.09. | 14.11. | 28.11.2015 Ort: PBW, Faulenstraße 31, 28195 Bremen Leitung: Britta Pastoor 23 Fortbildungslehrgang Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf in der Kindertagespflege Dieser Lehrgang ist für Tagespflegepersonen, die Kinder aus Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf betreuen, die aufgrund ihrer Lebensund Familiensituation in ihrem Entwicklungsprozess beeinträchtigt oder gefährdet sind. Nach einer Einführung in die systemische Familientheorie werden verschiedene Familiensituationen und -beziehungen und ihre Bedeutung für die kindliche Entwicklung betrachtet: . Familien in Trennungssituationen . Ein-Eltern-Familien und alleinerziehende, sehr Mütter . junge Familien mit psychisch erkrankten Angehörigen . 24 . . . . . . am Beispiel von Depressions- und Abhängigkeitserkrankungen Familien mit chronisch | lebensbedrohlich erkrankten Angehörigen Anhand dieser Beispiele werden jeweils die folgenden Themenschwerpunkte behandelt: Analyse der Familiendynamik Bedeutung für die familiären Rollen Beziehungsmuster und Entwicklungsbedingungen sowie Entwicklungsrisiken der Kinder Welche Unterstützung brauchen die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess? Möglichkeiten der Prävention und der Förderung Institutionelle Hilfen . . . . . . . . . . . Aufgaben und Bedeutung der Tagespflegepersonen Unterstützungsbedarfe und Förderung Zusammenarbeit mit Eltern Zusammenarbeit mit Institutionen Umsetzung von Hilfeplänen Reflexion der eigenen Grenzen und der Auswirkungen auf die eigene Familie Möglichkeiten der Unterstützung und Beratung Zugangsvoraussetzung zur Teilnahme: Erfolgreicher Abschluss von Modul 1 und 2 bzw. der Vorbereitenden und Tätigkeitsbegleitenden Qualifizierung oder vergleichbaren Qualifizierung oder eine sozialpädagogische Qualifikation Erfahrungen in der Betreuung mit Kindern aus Familien mit besonderem Unterstützungsbedarf Zusammenarbeit mit dem für die Vermittlung zuständigen Fachdienst PiB-Pflegekinder in Bremen. 5 4 1 5 Zeit: 07.11.2015 - 07.06.2016 Di 14-tägig 19.00 - 21.15 Uhr Sa 10.00 - 15.00 Uhr 07.11. | 05.12.2015 | 16.01. | 13.02. | 05.03. | 09.04. | 07.05.2016 Abschlusskolloqium: 04.06.2016 Ort: PBW, Faulenstraße 31, 28195 Bremen Leitung: Susanne Thomsen, Dipl. Pädagogin, Systemische Familienberaterin 25 Wa s k an n i ch b e i Ve r l e t z u n ge n von Kindern tun? Ta g e ss e m i n a r z u r 1 . H i l f e Die 1. Hilfe-Fortbildung ist Voraussetzung für die Kindertagespflegearbeit und muss alle 3 Jahre wiederholt werden. Die Tagesseminare zur 1. Hilfe bei Verletzungen von Kindern finden kontinuierlich statt. Sie werden von PiB organisiert und von LIFECARE Training durchgeführt. Die Termine 2015: Mi 9.30 - 15.30 Uhr 18.03.2015 für Vorbereitende Qualifizierung 5412 15.04.2015 07.10.2015 Die Termine sind so gelegt, dass die TeilnehmerInnen der Vorbereitenden Qualifizierungen zeitnah zur Qualifizierung am 1. Hilfe-Seminar teilnehmen. Ort: PiB, Bahnhofstr. 28 - 31, 1. Etage, in den Räumen der Pflegeelternschule Anmeldung: Die TeilnehmerInnen der Vorbereitenden Qualifizierung melden sich bei ihrer Fortbildungsleiterin an. Andere Tagespflegepersonen melden sich bei PiB an. Infos: Frau Grutzeck, Tel. 0421 | 95 88 20-15 26 Austausch unter fachlicher Anleitung 27 Wie Sie sich anmelden Wenn Sie an der Informationsveranstaltung, dem Orientierungstag oder an den Fortbildungen des PBW teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an bei: PiB-Pflegekinder in Bremen gGmbH Bahnhofstraße 28 -31 28195 Bremen Tel. 0421 | 95 88 20 - 0 [email protected] . . Bitte denken Sie bei Ihrer Planung daran, dass zwischen Ihrer Teilnahme an der Informationsveranstaltung und Ihrem Einstieg in die Qualifizierung ausreichend Zeit für die Eignungseinschätzung (Gespräch und Hausbesuch) liegen muss. . 28 Die Anmeldung zu den Fortbildungen erfolgt schriftlich mit dem PiB-Anmeldebogen. PiB leitet Ihre Anmeldung – mit Ihrem Einverständnis – weiter an das PBW. Wir schicken Ihnen dann eine Anmeldebestätigung zu. Grundsätzlich muss die PiB-Fachberatung die Teilnahme an der Qualifizierung befürworten. Verbindlichkeit der Anmeldung Die schriftliche Anmeldung ist Ihre verbindliche Teilnahmeerklärung. Wenn Sie sich zu einem Lehrgang angemeldet haben und nicht teilnehmen können, melden Sie sich vor Lehrgangsbeginn – in der Regel schriftlich – bei PiB ab. Sie können sich dann zu einem späteren Lehrgang erneut bei PiB anmelden. Erfolgt keine Abmeldung ist eine erneute Anmeldung erst nach einer Frist von mindestens einem halben Jahr möglich. Kosten Die Fortbildungen Kindertagespflege in der Stadtgemeinde Bremen werden gefördert durch die Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen. Dadurch ist die Teilnahme für Sie noch kostenlos. 29 Wenn Sie Fragen haben, erreichen Sie Frauke Felix (Fachbereichsleitung) oder Manuela Benn (Verwaltung) telefonisch unter 0421 | 17 47 2-19 und per E-Mail: [email protected] Veranstalter und Kostenträger der Fortbildungen: Veranstalter: Paritätisches Bildungswerk, LV Bremen e.V. Kostenträger: Senatorin für Soziales, Kinder, Jugend und Frauen Rufen Sie uns an! 30 2015 Januar Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So März Mo Di Mi Do Fr Sa So 5 1 9 10 11 6 2 3 4 5 6 7 8 10 3 12 13 14 15 16 17 18 7 9 10 11 12 13 14 15 11 9 10 11 12 13 14 15 4 19 20 21 22 23 24 25 8 16 17 18 19 20 21 22 12 16 17 18 19 20 21 22 5 26 27 28 29 30 31 9 23 24 25 26 27 28 1 1 2 3 2 5 8 9 6 7 4 April Mai Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 14 15 1 2 3 4 5 18 6 7 8 9 10 11 12 19 1 2 3 4 5 6 7 8 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 Juni 1 2 3 Mo Di Mi Do Fr Sa So 23 1 2 3 4 5 6 7 4 5 6 7 8 9 10 24 8 9 10 11 12 13 14 16 13 14 15 16 17 18 19 20 11 12 13 14 15 16 17 25 15 16 17 18 19 20 21 17 20 21 22 23 24 25 26 21 18 19 20 21 22 23 24 26 22 23 24 25 26 27 28 18 27 28 29 30 22 25 26 27 28 29 30 31 27 29 30 Juli August Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 27 28 1 2 3 4 5 September Mo Di Mi Do Fr Sa So 31 1 2 36 6 7 8 9 10 11 12 32 3 4 5 6 7 8 9 37 7 8 9 10 11 12 13 29 13 14 15 16 17 18 19 33 10 11 12 13 14 15 16 38 14 15 16 17 18 19 20 30 20 21 22 23 24 25 26 34 17 18 19 20 21 22 23 39 21 22 23 24 25 26 27 31 27 28 29 30 31 35 24 25 26 27 28 29 30 40 28 29 30 36 31 Oktober November Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So 40 41 1 2 3 4 1 2 3 4 5 6 Dezember Mo Di Mi Do Fr Sa So 44 1 49 5 6 7 8 9 10 11 45 2 3 4 5 6 7 8 50 7 8 9 10 11 12 13 1 2 3 4 5 6 42 12 13 14 15 16 17 18 46 9 10 11 12 13 14 15 51 14 15 16 17 18 19 20 43 19 20 21 22 23 24 25 47 16 17 18 19 20 21 22 52 21 22 23 24 25 26 27 44 26 27 28 29 30 31 48 23 24 25 26 27 28 29 53 28 29 30 31 49 30 Paritätisches Bildungswerk Landesverband Bremen e.V. Faulenstraße 31 28195 Bremen Tel. 0421 | 17 47 2-0 Fax 0421 | 17 47 2-30 [email protected] www.pbwbremen.de schabacker-design.de fotos: k. rolfes Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 08.00 - 15.00 Uhr Mi 08.00 - 16.30 Uhr PiB-Pflegekinder in Bremen gGmbH Bahnhofstraße 28 -32 29195 Bremen Tel. 0421 | 95 88 20-0 Fax 0421 | 95 88 20-45 [email protected] www.pib-bremen.de gefördert durch
© Copyright 2025 ExpyDoc