Lauinger Ruder- und Surfclub Donau e. V. Segrépromenade 5 89415 Lauingen LRSC Kulturfahrt 2015 am 06. Juni: Auf den Spuren der Römer in Aalen Programm 10.00 Uhr Führung durch das Limes Museum Aalen (Führung 60€; Gruppen ab 15 Personen je Person: 4€, bei weniger Teilnehmer 5€) 12.00 Uhr Mittagspause, bei schönem Wetter Einkehr im Biergarten Wilhelmshöhe in Aalen, bei schlechtem Wetter im Gasthof Kellerhaus in Oberalfingen Ab ca. 14 Uhr Abfahrt zum Limes-Park Rainau, Besichtigung des Dalkinger Tors, danach Wanderung am Bucher Stausee mit Besichtigung des Kohortenkastells und des Römerbads Ab ca. 16 Uhr Kaffeepause am Bucher Stausee (Kiosk "Leuchtturm") 17 Uhr oder auch früher Rückfahrt nach Lauingen Fahrt in Eigenregie; Treffpunkt am Eingang Limesmuseum Aalen um 9.50Uhr Bitte pünktlich erscheinen! Die Führung beginnt um 10Uhr! Anmeldung bitte bis spätestens 23. Mai 2015 an: [email protected] Claudia Sandtner Tel. 07361 9753883; mobil 0177 9603176 1 Lauinger Ruder- und Surfclub Donau e. V. Segrépromenade 5 89415 Lauingen Station 1: Limesmuseum Aalen Das Limesmuseum Aalen ist eine Zweigstelle des Archäologischen Landesmuseums und das größte Römermuseum Deutschlands. Es liegt auf dem Gelände des ehemals größten römischen Reiterkastells nördlich der Alpen, an der Nahtstelle des römischen Imperiums zu Germanien. Das Museum zeigt die Geschichte der Provinz Rätien und Obergermanien sowie die Geschichte rund um das militare und zivile Leben an der Nordgrenze des Römischen Reiches. Bei einer einstündigen Führung werden wir viel zum Thema Limes und zum Leben der Menschen – Soldaten wie Zivilisten – in der Antike erfahren: die römische Militärherrschaft, die römische Herrschaftsideologie, die Gliederung und Bewaffnung der Armee, Aufbau und Funktion des Limes mit seinen Kastellen und Wachtürmen, außerdem die Lebensumstände in den Kastelldörfern und auf den Landgütern. Neben dem Museum im Außenareal befindet sich die Teilrekonstruktion einer begehbaren Reiterkaserne mit Pferdestall und Wohnstube der Soldaten in Originalgröße. Hier wird der Alltag der in Aalen stationierten Ala II Flavia, die 1.000 Reitersoldaten umfasste, lebendig. 2 Lauinger Ruder- und Surfclub Donau e. V. Segrépromenade 5 89415 Lauingen Station 2: Limestor Dalkingen Nach der Mittagspause besichtigen wir das römische Limestor Dalkingen, Teil des 1972 eingerichteten Freilichtmuseums. Das Limestor liegt in der Gemeinde Rainau zwischen den Dörfern Schwabsberg und Dalkingen im Ostalbkreis und zählt zu den bedeutendsten Stätten am Obergermanisch-Rätischen Limes. Seit 2005 gehört die unter Kaiser Caracalla zur Triumphpforte ausgebaute Anlage zusammen mit der gesamten römischen Grenzbefestigung zum UNESCOWeltkulturerbe. Die monumentale Ausgestaltung des Limesübergangs mit einem Bogen ist einzigartig. Die Überreste des einst prunkvollen Triumphbogens werden durch einen Glaskubus vor den Witterungseinflüssen geschützt. Station 3: Limespark Rainau/ Bucher Stausee Rund um den Bucher Stausee erwarten uns bei einem Spaziergang unterschiedliche Zeugnisse römischer Zivilisation. Wir besuchen das Kastell Buch, etwa 1,2 km hinter dem Limes auf einer Anhöhe über der Jagst. Die dort stationierten Soldaten einer 500 Mann starken Kohorte überwachten die Reichsgrenze und eine Fernstraße, die von Italien über die Alpen nach Augsburg und über die Donau und Aalen bis an den Limes führte. Vor dem Osttor des Kastells, direkt am Ufer des heutigen Stausees erstrecken sich die Grundmauern eines römischen Bades und ein Gästehaus mit separatem Badgebäude, das wir uns als letzte Station des Tages anschauen. 3 Lauinger Ruder- und Surfclub Donau e. V. Segrépromenade 5 89415 Lauingen Anfahrt: Station 1: Limesmuseum Aalen, St.-Johann-Straße 5, 73430 Aalen Mittagspause: Biergarten Wilhelmshöhe by Sancho Y Pancho, Stuttgarterstr. 55, 73430 Aalen bzw. bei schlechtem Wetter Gasthof Kellerhaus, Nördlinger Straße 1, 73433 AalenOberalfingen Station 2: Limestor Dalkingen, 73492 Rainau Station 3: Bucher Stausee, Parkplatz Kiosk Post vinum verba, post imbrem nascitur herba! 4
© Copyright 2025 ExpyDoc