Veranstalter Kontakt / Anfahrt Termin Dienstag, 02. Juni 2015 19:00 - 21:30 Uhr Veranstaltungsort IHK Lippe zu Detmold Leonardo-da-Vinci-Weg 2 32760 Detmold Saal A Anmeldung Bitte melden Sie sich bis zum 30. Mai 2015 online an unter: www.ebusinesslotse-owl.de/Veranstaltungen/ einkaufen-4-0-digitale-technik-fuer-den-lokaleneinzelhandel/ Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Ansprechpartner für Rückfragen eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe c/o InnoZent OWL e.V. Michael Kemkes Tel. 05251 – 54 65 314 [email protected] www.ebusinesslotse-owl.de Anfahrt Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter: www.detmold.ihk.de/de/kontakt/anschrift-und-anfahrt Impressum Herausgeber eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe c/o InnoZent OWL e.V. Zukunftsmeile 1 33102 Paderborn Bildnachweis © Denys Rudyi - Fotolia.com Einkaufen 4.0 Digitale Technik für den lokalen Einzelhandel Dienstag, 02. Juni 2015 19:00 - 21:30 Uhr IHK Lippe zu Detmold www.ebusinesslotse-owl.de Zielsetzung Programm Die international agierenden Online-Marktplätze und eine stetig steigende Zahl von Onlinehändlern jagen dem stationären Einzelhandel in immer mehr Produktsegmenten Umsatzanteile ab. Selbst den Lebensmittelbereich nimmt jetzt der Markführer Amazon ins Visier. Ist damit das Ende des stationären Einzelhandels zumindest in mittleren und kleinen Kommunen eingeläutet? 19:00 Begrüßungsimbiss 19:30 Begrüßung Maria Klaas, Geschäftsführerin IHK Lippe zu Detmold Michael Kemkes, eBusiness-Lotse OstwestfalenLippe Sicher ist, dass sich der stationäre Einzelhandel dem veränderten Kaufverhalten schneller anpassen muss, wenn er nicht ein weiteres Opfer des digitalen Wandels werden will. Hierzu gehört zuerst einmal die technischen und organisatorischen Grundlagen für eine digitale Abwicklung des Kaufund Lieferprozesses zu legen. Maßnahmen zur Erhöhung der Sichtbarkeit im (Online-)Markt reichen von der Nutzung von „location based services“ über die eigene Webpräsenz bis hin zur Anbindung an große Onlinemarktplätze. Und auch im realen Geschäft sollte der Handel überlegen, in wie weit eine digitale Aufrüstung Wachstumsimpulse für das Unternehmen auslösen kann. 19:40 Trends & Entwicklungen im Einzelhandel Isabel Teßmer, Lehrstuhl Dienstleistungsmanagement Universität Paderborn 20:10 Digitale Technologien für den Einzelhandel Dr. Simon Oberthür, SICP, Universität Paderborn 20:45 Moderierte Frage- und Diskussionsrunde Ihre Fragen zum Thema 21:30 Ende der Veranstaltung Die Veranstaltung bietet Einzelhändlern einen Überblick über die technischen Notwendigkeiten und Möglichkeiten mit der stationären Präsenz auch vom Onlinegeschäft und allgemein vom veränderten Kaufverhalten zu profitieren. eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen Der eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. 38 regionale Anlaufstellen bieten Unternehmen, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und dem Handwerk, bundesweit praxisnahe Informationen und Hilfestellungen kostenfrei für ihr eBusiness an. www.mittelstand-digital.de Moderation: Michael Kemkes InnoZent OWL e.V. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Der eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe wird von InnoZent OWL e.V. und vom s-lab – Software Quality Lab der Universität Paderborn getragen. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammern Ostwestfalen und Lippe sowie die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe. www.ebusinesslotse-owl.de
© Copyright 2025 ExpyDoc