Mitteilungsblatt der Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen – April 2015 Januar 2013 Öffnungszeiten der Verwaltung 3plus und des Regionalen Steueramtes Die Verwaltung 3plus und das Regionale Steueramt BEEHZ bleiben vom Freitag, 03. April 2015 (Karfreitag) bis und mit Montag, 06. April 2015 (Ostermontag) geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Pikettdienst organisiert (Tel. Nr. 062 865 35 85). Am Freitag, 1. Mai 2015, bleiben die Türen der Verwaltung infolge Tag der Arbeit ebenfalls geschlossen. Den Pikettdienst erreichen Sie unter derselben Nummer. Ersatzwahl für ein Mitglied der Schulpflege Bözen vom 14. Juni 2015 für den Rest der Amtsperiode 2014/2017; Anmeldeverfahren Aus persönlichen Gründen hat Frau Karin Läng, wohnhaft in Bözen, Poststrasse 21, ihre Demission als Mitglied der Schulpflege per nächstmöglichen Zeitpunkt eingereicht. Die Ersatzwahl für ein Mitglied der Schulpflege für den Rest der Amtsperiode 2014/2017 findet am 14. Juni 2015 statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 29a des Gesetzes über die politischen Rechte (GPR) und § 21b der Verordnung über die politischen Rechte (VGPR) unter Erfüllung sämtlicher formeller Erfordernisse von 10 Stimmberechtigten des Wahlkreises zu unterzeichnen und bei der Gemeindekanzlei bis spätestens am 44. Tag vor dem Wahltag, (d.h. bis am Donnerstag, 30. April 2015, 12.00 Uhr), einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen sämtliche formellen Erfordernisse erfüllen. Das erforderliche Formular kann bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Nur die bis zu diesem Datum korrekt angemeldeten Kandidaturen können für das Informationsblatt (Wahlvorschlag) berücksichtigt werden, welches zusammen mit dem Wahlzettel den Stimmberechtigten zugestellt wird. Diese Anmeldung ist jedoch keine Wählbarkeitsvoraussetzung. Weitere Kandidaturen sind bis zum Wahltag möglich. Diese werden den Stimmberechtigten vom Wahlbüro nicht mehr offiziell bekannt gegeben. Im Übrigen wird auf den Grundsatz verwiesen, dass im ersten Wahlgang jede in der Gemeinde wahlfähige Person als Kandidatin oder Kandidat gültige Stimmen erhalten kann (§ 30 Abs. 1 GPR). Bözen, im März 2015 WAHLBÜRO BÖZEN Prämienverbilligung Krankenpflegeversicherung 2016 Die Anmeldung für die Prämienverbilligung der Krankenpflegeversicherung für das Jahr 2016 kann bis zum 31. Mai 2015 eingereicht werden. Zu spät eingereichte Anträge werden noch an die SVA Aargau weitergeleitet, es besteht jedoch kein Anspruch auf Prämienverbilligung. Für die Anmeldung sind der gültige Krankenkassenprämienausweis (Police) des Jahres 2015 und die letzte definitive Steuerveranlagung notwendig. Das Kantonale Steueramt hat alle Personen ermittelt, die aufgrund der heute bekannten Steuerzahlen möglicherweise einen Anspruch besitzen. Die Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau hat diesen Personen das Anmeldeformular direkt zugestellt. Weitere Anmeldeformulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Bezüger von Ergänzungsleistungen zur AHV und IV müssen keinen Antrag stellen. Für Fragen steht Ihnen die Gemeindekanzlei (Telefon 062 865 35 85) gerne zur Verfügung. -1- Verkehrsstatistik im Oberdorf Bözen Im Auftrag des Gemeinderates Bözen wurden im Oberdorf Bözen vom 16. Dezember 2014 bis 22. Dezember 2014 und vom 05. Januar 2015 bis 12. Januar 2015 Verkehrsstatistikauswertungen vorgenommen. Die durchschnittliche Geschwindigkeit von Bözen Richtung Elfingen betrug 41 km/h resp. 42 km/h, in der Gegenrichtung 41 km/h resp. 43 km/h. Die gemessenen Übertretungen (56 bis 70 km/h) beliefen sich zwischen 2.24 % bis 5.32 % aller gemessenen Fahrzeuge. Von allen gemessenen Fahrzeugen (total 22‘786) hätten 5 Fahrzeuge angezeigt werden müssen (schneller als 71 km/h). Aufgrund dieser Auswertung ist der Gemeinderat Bözen zum Schluss gekommen, dass vorderhand keine weiteren Massnahmen ergriffen werden müssen. Anlässlich der vorgesehenen Belagssanierung zwischen Bözen und Elfingen sollen allfällige Verkehrsberuhigungsmassnahmen ins Auge gefasst werden. Die Regionalpolizei ist jedoch beauftragt, im ganzen Dorfgebiet weiterhin und in unregelmässigen Abständen Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Gemeinderat Bözen Bienenhalterbeiträge 2015 Der Bienenhalterbeitrag für das Jahr 2015 kann bis Ende April bei der Abteilung Finanzen am Standort Hornussen beantragt werden. Anmeldungen nach dem 30. April können nicht mehr berücksichtigt werden. Wir danken den Bienenhaltern für ihren grossartigen Einsatz zu Gunsten unserer Natur. Gesucht: Naturverbundene Helferinnen und Helfer Im Schulhausteich in Elfingen hausen Feuersalamander und diverse andere kleine Amphibien. Wir suchen engagierte Helferinnen und Helfer, welche sich um den Unterhalt und die Reinigung des Teiches kümmern. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindekanzlei unter 062 865 35 85. Der Gemeinderat Elfingen ist für jede Unterstützung dankbar. Kindergarteneintritt Schuljahr 2015/16 Schule Bözen-Elfingen Die Eltern, deren Kinder das Alter für den Kindergarteneintritt erreichen, werden von der Schule direkt angeschrieben. Für das Schuljahr 2015/16 betrifft dies die Kinder, welche zwischen dem 1. Mai 2010 und dem 30. April 2011 geboren sind. Schulleitung Schule Bözen-Elfingen Die betroffenen Familien der Gemeinde Hornussen wurden bereits kontaktiert. Kreiselfest Hornussen zum 10 jährigen Jubiläum Dieses Jahr findet das Jubiläumskreiselfest in Hornussen am Sonntag, 03. Mai 2015 um 11.00 Uhr beim Kreisel an der Mülimattstrasse statt. Es gibt kein Verschiebedatum. Das Programm gestaltet sich wie folgt: Begrüssungsapéro beim Festplatz Mülimattkreisel, Festansprache durch den Gemeinderat Musikalische Einlage der Musikgesellschaft Hornussen Einweihung der Kreiselbeleuchtung durch den Präsidenten der Rebberggenossenschaft Daniel Fürst Festwirtschaft der Rebberggenossenschaft Die Gemeinde Hornussen freut sich auf zahlreiche Besucher. -2- Leinenpflicht für Hunde Liebe Hundebesitzer Wir möchten Sie höflich darauf aufmerksam machen, dass in der Zeit vom 1. April bis 31. Juli im Wald und am Waldrand der Hund an der Leine zu führen ist. Dieses Obligatorium ist gestützt auf den § 19, Abs.1 und 2 des neuen Jagdgesetzes, sowie § 21, Abs.1 der Verordnung zum Jagdgesetz des Kanton Aargau. Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz wildlebender Säugetiere und Vögel (Jagdgesetz des Kantons Aargau, AJSG) vom 24. Februar 2009 § 19 Schutz vor Störungen 1 Wildtiere sind vor Störungen zu schützen. 2 Der Regierungsrat erlässt Bestimmungen über die Vermeidung und Beseitigung von Störungen, insbesondere über streunende Hunde und Katzen. Die Kosten allfälliger Massnahmen tragen die Verursachenden. Verordnung zum Jagdgesetz des Kantons Aargau (Jagdverordnung des Kantons Aargau, AJSV) Vom 23. September 2009 § 21 Leinenpflicht für Hunde (§ 19 AJSG) 1 Hunde sind im Wald und am Waldrand vom 1. April bis 31. Juli an der Leine zu führen. In der übrigen Zeit können Hunde auf Waldstrassen unter direkter Aufsicht ohne Leine geführt werden. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und die konsequente Ausführung dieses Obligatoriums und wünschen Ihnen viele schöne Momente auf den Spaziergängen mit Ihrem Hund. Die Gemeinderäte Bözen, Elfingen und Hornussen Zurückschneiden von überhängenden Bäumen und Sträuchern Alle Anwohner an Strassen und öffentlichen Wegen werden aufgefordert, gemäss § 110 BauG vom 01. April 1994 und § 45 Abs. 1 ABauV, überhängende Äste auf die lichte Höhe von mindestens 4,50 m über Strassen und 2,50 m über Gehwegen zurückzuschneiden. -3- Aus Gründen der Verkehrssicherheit muss bei Pflanzungen, Grünhecken etc., an Einmündungen und Strassenabzweigungen, die freie Durchsicht in der Höhe zwischen 0,80 m und 3,00 m gewährt bleiben. Einzelne, die Sicht nicht hemmende Bäume, Stangen und Masten sind innerhalb der Sichtzonen mit einem Abstand von mindestens 2,00 m ab Fahrbahnrand zugelassen. Für Hecken und Sträucher gelten folgende vom Strassenmark gemessene Abstände: - bis zu 80 cm Höhe: gegenüber Kantonsstrassen 1 m, gegenüber Gemeindestrassen 60 cm - von mehr als 80 cm bis zu 1,80 m Höhe und für einzelne Bäume: gegenüber Kantonsstrassen 2 m, gegenüber Gemeindestrassen 60 cm. Liegt ein Geh- und Radweg neben der Fahrbahn, ermässigen sich die vorgeschriebenen Abstände für einzelne Bäume um 1 m und der Abstand für Hecken und Sträucher wird aufgehoben. Die Pflanzungen sind stets mindestens auf das Strassen- resp. Gehwegmark zurück zu schneiden. Wo nötig, sind die Pflanzungen zu versetzen. (Strassenmark = nicht Wasserstein). Das Zurückschneiden soll bis zum 30. April 2015 vorgenommen werden. Nach diesem Zeitpunkt ist der Regionale Unterhaltsbetrieb berechtigt, wo nötig, ins Strassen- und Gehweggebiet hineingewachsene Hecken und Sträucher sowie überhängende Äste ohne weitere Anzeige und auf Rechnung der Grundeigentümer zurückschneiden. Für allfällige Schäden beim Beschneiden an stark überhängenden Pflanzen und Bäumen kann der Regionale Unterhaltsbetrieb nicht haftbar gemacht werden. Die Gemeinderäte hoffen auf die verständnisvolle Mithilfe der Grundstückbesitzer. Brauchen Sie Holz für Ihren Grill oder reicht Ihr Brennholz nicht bis Ende Winter? Der Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg bietet verschiedene Brennholzsortimente zum Verkauf an. Trockenes Buchenbrennholz kann zu jeder Zeit bestellt werden und wird innert kurzer Frist ausgeliefert. Alles angebotene Holz ist FSC und PEFC zertifiziert und von bester Qualität. Brennholz kann beim Forstbetrieb Homberg-Schenkenberg per Fax: 062 876 19 24; per E-Mail: [email protected]; per Telefon: 079 448 17 44 oder per Post: FB Homberg-Schenkenberg, Postfach 12, 5079 Zeihen bestellt werden. eifach guet!! unsere Öffnungszeiten in der Saison 2015 sind jeweils samstags ab 17:30 Uhr und sonntags ab 10:30 Uhr 18./19. April, 23./24. Mai, 27./28. Juni, 25./26. Juli, 22./23. Aug. 19./20. Sept. Aargauerbraten Spez. Fleischkäse Lamm Spez. Hackbraten Mah Mee Kasseler 09./10. Mai, 13./14. Juni, 11./12. Juli, 08./09. Aug. 04./05. Sept. 10./11. Okt. Kalbshaxen Fleischvogel Kaninchen Rindszunge Kalbsvoressen Berner Teller Änderungen werden vorbehalten. Es gibt nur beschränkt Plätze, dadurch ist für diese Gerichte eine Reservation notwendig. Für Ihren Anlass öffnen wir auch an anderen Daten, sogar im Winter. Kontaktieren Sie uns! www.elfigeralp.ch [email protected] 062 876 21 55 -4- Poulet-Essen auf dem Söhrenhof – Osterausflug Am Samstag 04. April und am Ostermontag 06. April findet ab 11.00 Uhr bei Fam. Amsler auf dem Söhrenhof in Bözen das beliebte Poulet-Essen statt. In der Festwirtschaft steht neben verschiedenen gluschtigen Pouletgerichten wieder ein grosses Dessertbuffet bereit. Neu gibt’s viele verschiedene selbstgemachte Glace und Coupe. Am Weinstand können die feinen Söhrenhof-Weine degustiert werden. Am Märtstand gibt es Allerlei vom Bauernhof und verschiedene, gefrorene Pouletprodukte zu kaufen. Für die Kinder ist die Bastelwerkstatt geöffnet, das grosse Trampolin und ein lässiger Spielturm stehen bereit. Kälbli, Fohlen und die 14-tägigen Bibeli warten auf sie… Am Karfreitag-Nachmittag ab 14.00 Uhr gibt’s einen Dessert-Nachmittag. Alle, die unsere neuen Glaces probieren wollen, können es sich bei einem gluschtigen Coupe und einem feinen Kaffee gemütlich machen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Amsler weitere Infos unter: www.soehrenhof.ch Schillertage auf dem Lindenhof in Bözen Samstag, 02. Mai 2015 Sonntag, 03. Mai 2015 Degustation der Pfister Weine Jahrgang 2014 Festwirtschaft mit Natura-Beef Steaks, Hamburger und Würsten vom Grill sowie knackigen Salaten frisch zubereitete Desserts Hofladen mit frischem Natura-Beef, Wein, Destillaten, Fruchtsäften und frischem Bauernbrot Speziell für Kinder: grosse Hüpfburg mit Rutschbahn Zusätzlich am Samstag ab 18.00 Uhr: Konzert der Band „s’foifi & weggli, Trionettli“. Sie spielen bekannte und unbekannte Volkslieder, ein musikalischer Leckerbissen für Jung und Alt! Eintritt frei! Zusätzlich am Sonntag ab 13.00 Uhr: Rundfahrten in der Rösslikutsche (nur bei schönem Wetter) Weitere Infos unter www.pfister-boezen.ch Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Pfister und Helferteam VIVA Sportstafette – Helferaufruf Letztes Jahr hat der Turnverein Bözen erfolgreich die VIVA Sportstafette ins Leben gerufen. Der Anlass war ein voller Erfolg und ist auf grosse Begeisterung von allen Seiten gestossen. Die Planung der zweiten Ausgabe hat bereits begonnen und wir hoffen wieder auf grosse Unterstützung von allen Seiten. Der Anlass soll am 29. August 2015 im gleichen Rahmen wie letztes Jahr durchgeführt werden. Wir sind auch heuer auf freiwillige Helfer in diversen Bereichen angewiesen. Alle Helfer erhalten als Dankeschön ein Präsent sowie eine gratis Verpflegung während dem Einsatz. Interessierte können bei der Verwaltung 3plus in Bözen einen Anmeldetalon abholen und ausgefüllt direkt an den Präsidenten des Turnvereins zustellen (Sven Kistler, [email protected], 079 727 11 61). Lasst uns zusammen Bözen erneut für einen Tag in ein Dorf verwandeln, indem der Sport, das Beisammensein und die Unterhaltung im Mittelpunkt stehen! STV Bözen -5- INFO-MORGEN der Spielgruppe Hampelmann Alle Kinder die zwischen dem 1. August 2011 – 31. Juli 2013 geboren sind, laden wir herzlich mit den Eltern zum INFO-MORGEN der Spielgruppe ein. Gerne informieren wir Sie über unsere Angebote der Innenund Waldspielgruppe. Samstag, 2. Mai 2015, 9.00 im Spielgruppenraum, Unterkirche Zeihen Wir bitten um Anmeldung bis am 25. April 2015. Wer nicht am INFO-MORGEN teilnehmen kann, aber gerne von den Spielgruppenangeboten profitieren will, kann uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren. (062 875 75 05 / [email protected]) Weitere Infos finden Sie unter: www.spielgruppe-hampelmann.ch Jodlerklub Effingen / Brugg – nächste Termine Wir singen für Sie! - Für die Bevölkerung von Effingen und Umgebung. Am Freitag, 10. April 2015, 19.30 Uhr, im UG der Turnhalle Effingen, mit anschliessendem Apéro Schnuppersingen am Montag, 13. April 15, 20.00 Uhr im Singzimmer, Schulhaus Effingen Wir laden Sie ein! - In dieser hektischen und unsteten Zeit bringt der Jodelgesang Ruhe und Friede in unsere Gemüter. Mit dem Jodeln pflegen wir die Volkskultur. Helfen Sie uns, diese schöne Schweizer Tradition zu bewahren! Wir freuen uns auf Sie! Strudelkurse mit Benjamin Benjamin – ein echter Wiener – wird uns in die Kunst der Strudelzubereitung einweihen. Ob Vorspeise, Hauptgang oder Dessert – Strudel soweit das Auge reicht. Wir kochen einen Mehrgänger bei der Rebsiedlung Fürst. Die beiden Kurse finden am Dienstag 9. und Mittwoch 10. Juni 2015 statt. Pro Abend können max. 20 Personen teilnehmen. Der Kurs dauert ca. 5 – 6 Stunden und beginnt um 15.00 Uhr. Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 15. Mai 2015 bei Regina Amstein G: 056 266 78 96 (tagsüber) oder 078 862 06 88 (abends) oder [email protected]. Bitte bei der Anmeldung eine Mailadresse angeben (falls keine vorhanden, bitte melden), damit Benjamin (www.amar.at) die Kursbestätigung senden kann. Wir legen eine Warteliste an, damit bei Abmeldungen andere Interessierte nachrutschen können. Nichtmitglieder auch Männer sind ebenfalls herzlich eingeladen! Kosten: Fr. 65.- (Nichtmitglieder/Männer Fr. 80.-). Bei Abmeldung bis 10 Tage vorher keine Kosten, bis 5 Tage vorher Fr. 25.- und bei Nichterscheinen Fr. 65.- bzw. 80.-. Frauenbund Hornussen Daten Mittagstisch der Pro Senectute Bözen und Elfingen Der Mittagstisch findet am 02. April 2015 im Restaurant Post in Bözen und am 07. Mai 2015 im Restaurant Bören, Bözen, jeweils um 12.00 Uhr statt. Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Ursi Frei (062 876 26 13) und Gritli Amsler (062 876 11 54) gerne zur Verfügung. Hornussen Am Dienstag, 14. April 2015 und am 12. Mai 2015 um 11.30 Uhr findet der nächste Mittagstisch für Senioren im Restaurant Feldschlössli statt. Nach einem feinen Mittagessen pflegt man Freundschaften und geniesst das fröhliche Zusammensein. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. -6- Tanzen als Hobby? Ist es die Freude an Schweizer Volksmusik? Ist es die gesunde Bewegung oder doch der Spass in den kurzweiligen Proben, das gesellige Beisammensein? Es wird wohl eine Mischung sein, die unser Hobby „Volkstanz“ so einzigartig und interessant macht. Die Trachtengruppe Elfingen ist eine aufgestellte Gruppe! Wir sind 5 Männer und 13 Frauen und kommen aus vielen Dörfern, wie Elfingen, Bözen, Oeschgen, Ittenthal, Zeihen und Wohlenschwil. Wir sind immer für einen Auftritt zu haben, sei es auf einer Bühne, an einer Hochzeit, in einer Kirche oder einfach auf der Strasse. Unsere Gruppe ist offen, offen auch für SIE! Wollten Sie schon immer mal ausprobieren, wie das geht, der Volkstanz? Kommen Sie doch unverbindlich an einen Probeabend. Wir nehmen Rücksicht und treten Ihnen nicht auf die Füsse; eine Tracht braucht es nicht. Wie wäre es am Dienstag, dem 21. April, oder am Dienstag, dem 19. Mai von 20.00 – 21.30 Uhr in der Turnhalle in Elfingen? Eine Anmeldung ist nicht notwendig. – Wir freuen uns! Auskunft erteilt unsere Präsidentin, Frau Marianne Pfister. Telefon 062 876 12 31 ([email protected]) oder http://www.trachtenverband-aargau.ch/elfingen/ Nächste Anlässe Veteranenvereinigung Hessenberg Donnerstag, 09. April 2015 Journalistische Zeitreise durch den 2 .Weltkrieg (Würenlingen, Nachmittag) Donnerstag, 21. Mai 2015 Maibummel Jurapark (Nachmittag) Ihre Kontaktpersonen sind: Hanspeter Joss, Kirchstrasse 20, 5076 Bözen; Tel. 062 876 16 38 oder Peter Heuberger, Gazenmatt 1, 5076 Bözen; Tel. 062 876 15 81 oder Urs Frei, Heuigstrasse 8, 5076 Bözen; Tel. 062 876 26 06 Veteranenvereinigung Hessenberg Jahreskonzert der Musikgesellschaft Hornussen Die Musikantinnen und Musikanten laden Sie ein zu einem genussvollen Unterhaltungsabend. 11. April, 20.15 Uhr in der Turnhalle Hornussen. Nachtessen ab 18.30 Uhr Platzreservation bei Marlies Screm, Tel. 062 871 12 36 Weitere Infos auch unter www.mghornussen.ch Lourdesgrottenverein Hornussen Wussten Sie, dass es in Hornussen einen Ort gibt, der im Kantonalen Verzeichnis der schützenswerten Gärten im Aargau aufgeführt ist? Ja, es ist unsere idyllische Lourdesgrotte, welche durch private Initiative und weitestgehend durch Fronarbeit vor fast 110 Jahren errichtet wurde. Dank grosszügigen Spenden und vor allem dank der wertvollen Freiwilligenarbeit der 24 Mitglieder des Lourdesgrottenvereins Hornussen war und ist es möglich, diesen schönen Ort sauber und gepflegt den zahlreichen Besuchern aus nah und fern zur Verfügung zu stellen. Das der Unterhalt auch längerfristig im Sinne der Gründer aufrechterhalten werden kann, ist der Verein auf tatkräftige Unterstützung angewiesen. Abgesehen von vielfältigen Unterhaltsarbeiten, welche nach freier Zeiteinteilung erledigt werden können, sind insbesondere Leute gesucht, welche sich auch gerne im Vorstand oder einem Kontrollorgan einbringen würden. Weitere Auskünfte erteile ich Ihnen gerne abends unter Tel. 062 871 54 68 oder via Email [email protected]. Besten Dank. Der Präsident des Lourdesgrottenvereins Hornussen, Josef Herzog -7- Skilager Hornussen, Bözen und Umgebung Am 15. Februar 2015 war es wieder so weit, das langersehnte Skilager stand bevor. Die 50 Kinder wurden im Diemtigtal vom Leiter- und Küchenteam ungeduldig erwartet. Nach der Nachtwanderung im Schnee gingen alle Teilnehmer ein bisschen aufgeregt ins Bett. Ab Montag ging es dann auf die Piste, wo in verschiedenen Gruppen fleissig Snowboard und Skifahren gelernt wurde. Bei perfektem Wetter konnten die Kinder ihren Fahrstil während der ganzen Woche extrem verbessern, dazu gehörten auch Pistentricks und lustige Gruppenspiele. Beim Schlittelnachmittag, Spaziergang oder einkaufen im hauseigenen Kiosk tankten die Kinder wieder Energie, um die ganze Woche ihr bestes Können auf der Piste zu zeigen. Dass das Lager auch dieses Jahr unvergesslich bleibt, ist aber vor allem den tollen Kinder und auch den Hilfsleiter zu verdanken. Es war sehr schön zu sehen, wie die Kinder einander in den verschiedensten Situationen halfen, Spiele zusammen machten, lachten und einfach glücklich waren. Die super Lagerstimmung kommt von der guten Lagerorganisation, einem sehr motivierten Leiterteam und vom leckeren Essen, bei welchem auch dieses Jahr die Kinder immer kräftig mitgeholfen haben. Das vielseitige Abendprogramm, wie der Casinoabend mit Schneetaler, Geschichtenabend, Spiele im Schnee, Talentabend, Lotto, Töggeliturnier und die traditionelle Disco am letzten Abend fand bei den Kids grossen Anklang. Beim Skirennen am letzten Tag sah man die grossen Fortschritte jedes einzelnen Kindes. Sie rasten so schnell die Piste runter, dass danach fast der ganze Schnee weg war. Am Samstag wurde noch richtig geputzt und aufgeräumt, bevor es schon wieder mit dem Car zurück ins Fricktal ging. Zu Hause konnten die Eltern ihre müden, aber glücklichen Kinder empfangen. Danke an alle für die tolle Woche und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! Skilager 2016 – Hornussen, Bözen und Umgebung Hiermit wollen wir Sie liebe Eltern und Schüler bereits darauf aufmerksam machen, dass nächstes Jahr im 2016 das Skilager in der ersten Sportferienwoche stattfindet. Bitte reserviert Euch das Datum vom Sonntag 14. – Samstag 20. Februar 2016. Das Skilagerteam und die Gemeinderäte danken jetzt schon für die Kenntnisnahme. -8- Nächstes Mitteilungsblatt Verwaltung 3plus Bitte beachten Sie folgende Fristen zur Einreichung von Beiträgen ins Mitteilungsblatt der Verwaltung 3plus: - Mitteilungsblatt Mai, Einsendeschluss Mittwoch, 22. April 2015 Erscheinungsdatum Montag, 04. Mai 2015 Mitteilungsblatt Juni, Einsendeschluss Mittwoch, 20. Mai 2015 Erscheinungsdatum Montag, 01. Juni 2015 Die Gemeinderäte Bözen, Elfingen und Hornussen sowie das gesamte Verwaltungspersonal wünscht Ihnen frohe Ostern und einen guten Start in den Frühling. -9- Sind Sie auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Anstellung in der freien Natur wie auch in öffentlichen Gebäuden? Auf August 2015 oder nach Vereinbarung ist infolge Pensionierung unseres langjährigen Mitarbeiters in unserem Dienstleistungsbetrieb eine Stelle als Mitarbeiter Regionaler Unterhaltsbetrieb 3plus (Bereich Tiefbau und Unterhalt) 100 % zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet ist vielseitig: Sie unterhalten und reinigen die Strassen, Flurwege, Trottoirs und Spazierwege. Sie werden für den Unterhalt und Pflege des Kanalisationsnetzes verantwortlich sein und unterstützen als Stellvertretung unseren Brunnenmeister bei seinen Arbeiten am Gemeindewassernetz. Eine pietätvolle Mitwirkung bei Bestattungen und der Pflege unserer Friedhöfe gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten wie auch die Pflege aller Grünflächen und Anlagen. Im Rahmen der Entsorgungsarbeiten bei öffentlichen Sammelstellen, der Robidogtour, der Betreuung der Kadaversammelstelle, der Hege und Pflege von öffentlichen Plätzen, dem Waldhaus, der Brunnen, Bushaltestellen und Ruhebänke tragen Sie aktiv zum schönen Erscheinungsbild unserer drei Gemeinden Bözen, Elfingen und Hornussen bei. Sie verfügen auch über die nötige Flexibilität, um Einsätze in Bezug auf den Winterdienst und Wasserleitungsbrüche ausserhalb der geregelten Arbeitszeiten zu leisten. Wir bieten: Eine abwechslungsreiche, interessante und selbständige Tätigkeit in einem kleinen Team Einen zweckmässigen Maschinenpark Zeitgemässe Entlöhnung und Anstellungsbedingungen im Rahmen unseres Personal- und Besoldungsreglements Unterstützung und Möglichkeiten der fachspezifischen Weiterbildung Wir erwarten: Selbständige, exakte und effiziente Arbeitsweise Angenehme Umgangsformen gegenüber der Kundschaft und innerhalb des Teams Fahrausweis Kat B Initiative und kreative Mitarbeit zur Verbesserung unserer Dienstleistung Freude an einer „Allrounder“-Tätigkeit Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung (mit Vorteil als Maurer, Fachmann Betriebsunterhalt EFZ Richtung Werkdienst, Strassenbauer EFZ, Landschaftsgärtner oder Forstwart) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie Ihr Bewerbungsschreiben mit den üblichen Unterlagen bis am 15. April 2015 an die Verwaltung 3plus, Hauptstrasse 7, 5076 Bözen. Bei allfälligen Fragen stehen Ihnen Herr Robert Studer, Leiter Regionaler Unterhaltsbetrieb, Tel-Nr. 079 547 89 50 sowie Herr Markus Schlatter, Verwaltungsleiter, Tel-Nr. 062 865 35 80 zur Verfügung. Hauptstrasse 7 5076 Bözen Tel. 062 865 35 85 Fax 062 876 16 93 E-Mail [email protected] - 10 - Homepage www.verwaltung-3plus.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc