Weitere Informationen

 Kinderschutz-­‐ Verantwortung verpflichtet 4. September 2015 Frankfurt am Main Vertiefungsseminar zur Stärkung von Beratungskompetenzen für Kinderschutzfachkräfte nach §§ 8a, 8b SGB VIII und § 4 KKG Veranstaltungsort: Tagungszentrum Hoffmanns Höfe Heinrich-­‐ Hoffmann Str. 3 60528 Frankfurt a.M. Seminarzeiten 9 -­‐ 17 Uhr Die Forschungsgruppe PETRA führt seit 2007 Fort-­‐ und Weiterbildungen für freie und öffentliche Träger in der Kinder-­‐ und Jugendhilfe und dem Gesundheitswesen durch.Basiskurse zum Kinderschutz und Zertifikatskurse zur Kinderschutzfachkraft (insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII) hatten und haben weiterhin einen hohen Stellenwert. Kosten € 25,-­‐ Tagungspauschale (Mittagessen, Seminargetränke & Kuchen) max. 20 Teilnehmer Ein Partner von Projekt Petra
Schon 2014 konnten wir in Kooperation mit dem HSMI in drei Kursen 60 Fachkräfte zur Kinderschutzfachkraft zertifizieren und Fortbildungsangebote für bereits ausgebildete Fachkräfte anbieten. Wir freuen uns auf Ihre Online -­‐ Anmeldung Seit der Einführung der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ im § 8a SGB VIII 2005 hat sich das Anforderungsprofil an eine „im Kinderschutz erfahrene Fachkraft“ deutlich verändert. Standen zunächst im Rahmen von § 8a Abs. 2 SGB VIII die eher einmaligen Gefährdungseinschätzungen und die Risikoabwägung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung im Zentrum, um die Fachkräfte in ihrem Handeln zu beraten, liegt heute der fachliche Anspruch in einer prozessbegleitenden Fallberatung -­‐ auch im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft. Wir weisen darauf hin, dass wir nur Anmeldungen berücksichtigen können, die online eingehen. Bitte nutzen Sie hierfür diesen Link: http://www.projekt-­‐petra.de/anmeldung-­‐isefffm.html Die Zertifikatskurse werden vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration (HMSI) gefördert. Zielgruppe Während in bisherigen Qualifizierungsmaßnahmen für die insoweit erfahrene Fachkraft bzw. Kinderschutzfachkraft vor allem die Vermittlung von Fachwissen in Einschätzungs-­‐ und Verfahrensfragen im Mittelpunkt stand und beraterische Kompetenzen mit den Zugangsvoraussetzungen für diese Tätigkeit als abgedeckt betrachtet wurden, zeichneten sich in der Praxis zunehmend einige Spezifika ab, aus denen sich besondere Anforderungen ergeben. Es entstehen keine Seminargebühren. Die anfallenden Fahrt-­‐, Verpflegungs-­‐ und ggf. Übernachtungskosten werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern übernommen. Hierzu gehören unter anderem die Nicht-­‐Freiwilligkeit der Beratung, der oft hohe bzw. als hoch empfundene Handlungsdruck oder das Spannungsfeld zwischen Schutz, Hilfe und Kontrolle, innerhalb dessen sich das Handeln im Kinderschutz bewegt. Nach Zahlungseingang sind Sie verbindlich angemeldet. § 8a Abs. 4 SGB VIII. Zielsetzung des Vertiefungstages: Der Schwerpunkt des Vertiefungsseminars liegt auf dem Beratungskontext im Rahmen des Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen •
•
•
•
Kontakt: [email protected]
[email protected]
Tel.: 06661-­‐9627-­‐0
www.projekt-­‐petra.de •
•
kennen die aktuellen rechtlichen Voraussetzungen für den Beratungsprozess, dessen Ablauf und Informationswege können zwischen den Besonderheiten der Beratung nach § 8a Abs. 4, § 8b (I) SGB VIII, und § 4 KKG differenzieren reflektieren ihre Rolle im Spannungsfeld zwischen Schutz, Hilfe und Kontrolle wissen um die Besonderheiten und komplexen Gesprächsanforderungen im Verfahren trainieren konkrete Methoden und Vorgehensweisen für ihre Tätigkeit als Kinderschutzfachkraft kennen den Stellenwert von sinnvollen Kooperationen in ihrer R egion Die Veranstaltung richtet sich an Kinderschutz-­‐
fachkräfte (insoweit erfahrene Fachkräfte), die bereits Praxiserfahrungen in der Beratung im Kontext von Kindeswohlgefährdung nach § 8a (4) SGB VIII sammeln konnten. Methoden Für die Durchführung des Seminars ist es uns besonders wichtig, im guten fachlichen und persönlichen Austausch mit den Teilnehmer/innen zu sein. Neben fachlichen Impulsen kommen der strukturierte fachliche Austausch, themenzentrierte Diskussionen, praktische Übungen in Kleingruppen (Praxis-­‐/Fallwerkstatt) und Simulationen zum Einsatz. Referentinnen Karin Nievelstein Petra Hofmann