Roche-Prüfmedikament alectinib liess bei fast der Hälfte der

Medienmitteilung
Basel, 14. Mai 2015
Roche-Prüfmedikament alectinib liess bei fast der Hälfte der Patienten mit einer
bestimmten Art von Lungenkrebs die Tumoren schrumpfen

Alectinib zeigte Ansprechraten von bis zu 69% im Zentralnervensystem (ZNS) bei Patienten mit
fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC

Roche plant die Einreichung dieser Phase-I/II-Daten bei der FDA im Rahmen eines
Zulassungsgesuchs für alectinib, für das der Status des Therapiedurchbruchs gewährt wurde
Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab heute positive Resultate von zwei zulassungsentscheidenden
Studien (NP28673 und NP28761) mit dem Prüfmedikament alectinib bekannt. Der oral anwendbare
Hemmer der anaplastischen Lymphomkinase (ALK) liess bei Patienten mit fortgeschrittenem ALKpositivem (ALK+) nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), deren Erkrankung nach Behandlung mit
Crizotinib weiter fortgeschritten war, die Tumoren schrumpfen (Gesamtansprechrate ORR: 50% bzw.
47,8%). Ausserdem zeigten die Studien, dass alectinib auch die Tumoren bei Patienten schrumpfen liess,
deren Krebs in das ZNS gestreut hatte (ZNS-ORR: 57,1% bzw. 68,8%). Zudem sprachen die Patienten, deren
Tumoren durch die Therapie mit alectinib schrumpften, für eine mediane Dauer von 11,2 bzw. 7,5 Monate
(Ansprechdauer, DOR) anhaltend auf die Behandlung an. Das Sicherheitsprofil von alectinib entsprach dem
in früheren Studien. Die häufigsten Nebenwirkungen (Schweregrad 3 oder höher bei mindestens 2% der
Patienten) waren ein Anstieg von Muskelenzymen (erhöhte Blutspiegel von Kreatinphosphokinase), erhöhte
Leberenzyme und Kurzatmigkeit (Dyspnoe).1,2
„Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit ALK-positivem Lungenkrebs streut der Tumor in das Gehirn. Unsere
Studien deuten darauf hin, dass alectinib die Tumoren bei dieser schwer zu behandelnden Erkrankung
schrumpfen lässt“, so Sandra Horning, Chief Medical Officer und Leiterin der globalen Produktentwicklung
von Roche. „Wir wollen diese Daten dieses Jahr bei der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA einreichen,
um die Zulassung von alectinib als neue Behandlungsmöglichkeit für Patienten zu beantragen, deren
fortgeschrittener ALK-positiver Lungenkrebs unter Crizotinib weiter fortschreitet.“
F. Hoffmann-La Roche Ltd
4070 Basel
Switzerland
Group Communications
Roche Group Media Relations
Tel. +41 61 688 88 88
Fax +41 61 688 27 75
www.roche.com
1/5
Die Resultate der beiden Studien werden auf dem 51. Jahreskongress der American Society of Clinical
Oncology (ASCO) vorgestellt. Die Studie NP28673 wird von Dr. Sai-Hong Ignatius Ou, Associate Clinical
Professor, University of California, Irvine, vorgestellt (Abstract 8008, Sonntag, 31. Mai, 10:24–10:36 Uhr
Ortszeit). Die Studie NP28761 wird von Dr. Leena Gandhi, Assistant Professor of Medicine, Dana Farber
Cancer Institute, Boston (Abstract 8019, Montag, 1. Juni, 8:00–11:30 Uhr Ortszeit) präsentiert.1,2
Alectinib erhielt im Juni 2013 von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA den Status des
Therapiedurchbruchs (Breakthrough Therapy Designation) für Patienten mit ALK-positivem NSCLC, deren
Erkrankung unter Crizotinib weiter fortschritt. Dieser Status soll die Entwicklung und Prüfung von
Medikamenten, die für die Behandlung von schwerwiegenden Erkrankungen vorgesehen sind, beschleunigen
und sicherstellen, dass die Patienten durch die FDA-Zulassung so schnell wie möglich Zugang zu diesen
Medikamenten erhalten. Alectinib steht Patienten in Japan seit September 2014 zur Verfügung und wird in
Japan von Chugai Pharmaceutical, einem Unternehmen der Roche-Gruppe, vermarktet.
Zurzeit läuft die weltweite randomisierte Phase-III-Studie ALEX zum Vergleich von alectinib mit Crizotinib
als Erstlinientherapie für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC, deren Tumor mit einem von Roche
entwickelten immunhistochemischen (IHC) Begleittest als ALK-positiv charakterisiert wurde.3
Über die Studie NP286731

NP28673 ist eine globale einarmige, offene, multizentrische Phase-I/II-Studie zur Beurteilung der
Sicherheit und Wirksamkeit von alectinib bei 138 Patienten mit ALK+ NSCLC, deren Erkrankung unter
Crizotinib weiter fortschritt.

Die Studie zeigte gemäss der Beurteilung durch ein unabhängiges Überprüfungsgremium eine nach den
RECIST-Kriterien gemessene Gesamtansprechrate (ORR) von 50,0% der mit alectinib behandelten
Patienten.
o
Auch eine Beurteilung durch die Prüfärzte zeigte, dass die Tumoren bei 47,8% der Patienten
unter alectinib schrumpften.
o
ZNS-Tumoren schrumpften unter der Behandlung mit alectinib bei 57,1% der Patienten, deren
Erkrankung in das Gehirn oder andere Bereiche des ZNS gestreut hatte.
o
Ausserdem sprachen die Patienten, deren Tumoren durch die Therapie mit alectinib
schrumpften, für eine mediane Dauer von 11,2 Monaten (DOR, vorläufige Daten) anhaltend auf
die Behandlung an.
2/5
o
Das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) für Patienten, die mit alectinib behandelt
wurden, betrug 8,9 Monate.

Das Sicherheitsprofil von alectinib entsprach dem in früheren Studien.
o
Die häufigste (bei mindestens 2% der Patienten auftretende) Nebenwirkung des Schweregrades 3
oder höher war Kurzatmigkeit (Dyspnoe, 4%).
Über die Studie NP287612

NP28761 ist eine nordamerikanische einarmige, offene, multizentrische Phase-I/II-Studie zur
Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von alectinib bei 87 Patienten mit ALK+ NSCLC, deren
Erkrankung unter Crizotinib weiter fortschritt.

Die Studie zeigte gemäss der Beurteilung durch ein unabhängiges Überprüfungsgremium eine nach den
RECIST-Kriterien gemessene Gesamtansprechrate (ORR) von 47,8% der mit alectinib behandelten
Patienten.
o
Eine Beurteilung durch die Prüfärzte zeigte, dass die Tumoren bei 46,0% der Patienten unter
alectinib schrumpften.
o
ZNS-Tumoren schrumpften unter der Behandlung mit alectinib bei 68,8% der Patienten, deren
Erkrankung in das Gehirn oder andere Bereiche des ZNS gestreut hatte.
o
Ausserdem sprachen die Patienten, deren Tumoren durch die Therapie mit alectinib
schrumpften, für eine mediane Dauer von 7,5 Monaten (DOR, vorläufige Daten) anhaltend auf
die Behandlung an.
o
Das vorläufige mediane PFS betrug 6,3 Monate (95%-Konfidenzintervall [KI] 5,5–nicht
abschätzbar).

Das Sicherheitsprofil von alectinib entsprach dem in früheren Studien.
o
Die häufigsten (bei mindestens 2% der Patienten auftretenden) Nebenwirkungen des
Schweregrades 3 oder höher waren ein Anstieg von Muskelenzymen (erhöhte Blutspiegel von
Kreatinphosphokinase, 8%), erhöhte Leberenzyme (Alaninaminotransferase, 6%, und
Aspartataminotransferase, 5%) sowie Kurzatmigkeit (Dyspnoe, 3%).
Über alectinib
Alectinib (RG7853/AF-802/RO5424802/CH5424802) ist ein oral anwendbares Prüfmedikament, das aus den
Chugai Kamakura Research Laboratories stammt und für Patienten mit NSCLC entwickelt wird, deren
Tumoren als ALK+ identifiziert werden. Ein ALK+ NSCLC wird oft bei jüngeren Patienten diagnostiziert,
die wenig oder überhaupt nicht geraucht haben. Es findet sich fast immer bei Patienten mit einem
3/5
Adenokarzinom, einer bestimmten Art von NSCLC.
Frühe Studien mit alectinib haben dessen Aktivität gegen Hirnmetastasen gezeigt, was darauf hindeutet, dass
das Medikament ins Gehirn aufgenommen wird. Das Gehirn wird von der Blut-Hirn-Schranke geschützt,
einem Netzwerk von eng miteinander verbundenen Zellen, die das Innere der Blutgefässe im Gehirn und im
Rückenmark auskleiden. Einer der Mechanismen, mit dem die Blut-Hirn-Schranke das Eindringen von
Molekülen in das Gehirn verhindert, besteht darin, die Stoffe aktiv aus der Blut-Hirn-Schranke
auszuschleusen. Dieser Prozess wird als ‘active efflux’ (aktive Ausschleusung) bezeichnet. Das aktive
Ausschleusungssystem erkennt jedoch alectinib nicht, sodass das Medikament in das Hirngewebe eindringen
und sich dort verteilen könnte.
In den weltweiten Phase-3-Studien mit alectinib wird auch ein von Roche entwickelter diagnostischer
Begleittest geprüft. alectinib wird in Japan von Chugai Pharmaceutical, das zur Roche-Gruppe gehört,
vermarktet.
Über Roche und Lungenkrebs
Lungenkrebs ist ein wichtiger Schwerpunkt der Forschung und Investition von Roche, und wir setzen uns
dafür ein, neue Therapieansätze, Medikamente und Tests zu entwickeln, die Patienten mit dieser tödlichen
Erkrankung helfen können. Unser Ziel ist die Bereitstellung einer wirksamen Behandlungsmöglichkeit für
jeden Patienten mit Lungenkrebs. Wir verfügen bereits über zwei zugelassene Medikamente zur Behandlung
bestimmter Formen von Lungenkrebs und erforschen mehr als 10 weitere Medikamente, die sich gezielt
gegen die häufigsten genetischen Treiber von Lungenkrebs richten oder das Immunsystem zur Bekämpfung
der Erkrankung stimulieren.
Über Roche
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen im forschungsorientierten
Gesundheitswesen. Es vereint die Stärken der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und
entwickelt als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen differenzierte Medikamente für die Onkologie,
Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Roche ist auch der
weltweit bedeutendste Anbieter von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests und
ein Pionier im Diabetesmanagement. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die
Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind Ziel der
Personalisierten Medizin, einem zentralen strategischen Ansatz von Roche. Seit der Gründung des
4/5
Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren wichtige Beiträge
zur Gesundheit in der Welt geleistet. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der
Weltgesundheitsorganisation stehen 28 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende
Antibiotika, Malariamittel und Chemotherapeutika.
Die Roche-Gruppe beschäftigte 2014 weltweit 88 500 Mitarbeitende, investierte 8,9 Milliarden Schweizer
Franken in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von 47,5 Milliarden Schweizer Franken.
Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai
Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com.
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.
Weitere Informationen
-Roche in der Onkologie: www.roche.com/media/media_backgrounder/media_oncology.htm
Medienstelle Roche-Gruppe
Telefon: +41 -61 688 8888 / E-Mail: [email protected]
-
Nicolas Dunant (Leiter)
-
Ulrike Engels-Lange
-
Štěpán Kráčala
-
Nicole Rüppel
-
Claudia Schmitt
-
Nina Schwab-Hautzinger
1
Ignatius Ou et al, Efficacy and safety of the ALK inhibitor alectinib in ALK+ non-small-cell lung cancer (NSCLC) patients who have
failed prior crizotinib: an open-label, single-arm, global phase 2 study (NP28673)
2
Ghandi L et al, A phase 2, open-label, multicenter study of the ALK inhibitor alectinib in
an ALK+ non-small-cell lung cancer (NSCLC) US/Canadian population who had progressed on crizotinib (NP28761)
3
https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02075840?term=alex&rank=10 (URL accessed: 26.02.15)
5/5