KJ 4/2015 „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ LANDKREIS-MOSAIK Seite 17 Internationaler Museumstag am Sonntag, 17. Mai 2015 Saisoneröffnung im Freizeitpark Plohn cher zu sagen? Mehr dazu unter www.museumstag.de/blog/. Museen sind Orte der Zukunft! Viele Menschen denken, Museen seien auf die Vergangenheit gerichtet, denn Bestandteile der Sammlungen sind oftmals historische, also „alte“ Objekte. Doch das, was heute historisch ist, war einmal topmodern und schon jetzt finden viele Dinge der Gegenwart Eingang in Museumssammlungen. Museen bewahren heute, woran wir uns morgen erinnern wollen. Deshalb arbeiten Museen nicht rückwärtsgewandt – im Gegenteil! Viele Ausstellungen verknüpfen die historische Rückschau mit gesellschaftli- Über 80 Attraktionen warten darauf, entdeckt zu werden Seit April gibt es im beliebtesten Familienfreizeitpark Sachsens wieder jede Menge Action, Fun und Abenteuer für die ganze Familie. Wie wäre es mit einem Spaziergang durch den frühlingshaften Märchenwald, einer erfrischenden Fahrt mit dem Wildwasser-Rafting „Fluch des Teutates“, einem atemberaubenden Ritt auf der Holzachterbahn „El Toro“ oder einer spannenden Entdeckungsreise durch die Plohner Urzeit? Über 80 Attraktionen warten darauf, entdeckt zu werden. Zu Ostern begrüßte Parkmaskottchen Plohni fast winterlich seine großen und kleinen Gäste. Ab 30. April ist der Park wieder täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. In diesem Jahr können sich die Besucher wieder auf eine besonders spannende Neuheit freuen. Die bislang aufwendigste Familienattraktion „Miniwah und das Geheimnis von Gold Creek City“ entsteht aktuell in der Kulisse der ehemaligen Westernarena. Die große Eröffnung der Attraktion ist für Pfingsten geplant. Weitere Höhepunkte der Parksaison sind die „Mystischen Mittsommernächte“, Sachsens größte Schulanfangsparty am 22. August sowie die große Halloweenparty Ende Oktober. Für Übernachtungsgäste bietet der Park das urige Heuhotel, die individuell ausgestatteten Ferienwohnungen, die gemütlichen Märchenzimmern und die phantasievolle Plohnsuite in unmittelbarer Parknähe. Der Freizeitpark verfügt über 2.500 kostenlose Parkplätze. Der Freizeitpark Plohn verlost 5 Karten für Kinder an die Leser des „Kreis-Journals“. Interessierte schreiben bitte bis 8. Mai an die Pressestelle Landratsamt, in 08523 Plauen, Neundorfer Straße 74. Die Gewinner werden verlost, vom Freizeitpark informiert und in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben. Einstündige Rundfahrten und Themenfahrten im Angebot Fahrgastschiffe täglich zu den einstündigen Rundfahrten über das „Vogtländische Meer“ ablegen. Weitere Abfahrtszeiten stehen ab einer Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen zur Verfügung. Neben der Anlegestelle an der Sperrmauer haben die Schifffahrtsgäste von Mai bis September zudem die am Sonntag, dem 10. Mai 2015, Beginn: 14:00 Uhr Rahmen: 60. Coschützer Dorf- und Sportfest Moderation: Andreas Bachmann (LRA) 14:00 Uhr Einstimmung zum Treffen/ Einmarsch Schalmeien Auerbach 14:05 Uhr Eröffnung durch den Landrat des Vogtlandkreises und den Ortschaftsrat von Coschütz 14:15 Uhr 1. Vogtländischer Schalmeienzug Auerbach e. V. 14:45 Uhr Tanzgruppen des Elsterberger Faschingsclubs (1) 15:00 Uhr Schalmeienkapelle Thierbach e. V. 15:30 Uhr Tanzgruppen des Elsterberger Faschingsclubs (2) 15:45 Uhr Jugendschalmeienorchester Plauen 1955 e. V. 16:15 Uhr Karateverein „Thai Chi“ Elsterberg 16:30 Uhr Schalmeienorchester Plauen e. V. 17:00 Uhr Akrobatenverein Elsterberg 17:15 Uhr Schalmeienfreunde Falkenstein 17:45 Uhr Schalmeienkapelle Reichenbach 1960 e. V. Ende gegen 18:15 Uhr Schalmeienfreunde Falkenstein Schalmeienkapelle Thierbach e.V. 15. Foto: Freizeitpark Plohn Möglichkeit an den Bedarfsanle- schichte Pöhls Ortschronist Steffen gestellen in Altensalz, Gansgrün Fischer referieren wird. und auf der Schlosshalbinsel einPrivate Rundfahrten nach individubzw. auszusteigen. ellen Wünschen lassen sich innerDie Themenschifffahrten der Sai- halb eines Schiffcharters oder durch son 2015 halten neben altbewährten Mieten des kleinen Salons im Bug Fahrten mit Livemusik, Brunch- des Schiffes arrangieren. und Schlemmerbuffets und dem Zudem stehen die Fahrgastschiffe Krimidampfer auch verschiedene allen Heiratswilligen jeden ersten neue Programmhöhepunkte bereit. Samstag in den Monaten Mai bis Darunter befinden sich musikali- Oktober zur Verfügung, um in den sche Fahrten mit Liedern von Rein- Hafen der Ehe einzulaufen. hard Mey und aus Disney-Filmen, eine Reise durch die vogtländische Weitere Informationen zur SchiffDialektvielfalt in Wort und Lied so- fahrt erhalten Sie unter wie eine Zeitreise zurück ins ver- Tel. 037439 6372 oder unter sunkene Dorf Pöhl, zu dessen Ge- www.talsperre-poehl.de gesellschaftliche Verantwortung und leisten einen entscheidenden Beitrag für unsere Zukunft. Wie erfolgreich sie dies umsetzen, belegen die hohen Besuchszahlen und das große Interesse an ihren Ausstellungen und Angeboten. Weitere Informationen unter www.museumstag.de. 15. Vogtländisches Schalmeienspektakel 1. Vogtl. Schalmeienzug Auerbach e.V. Ahoi zur neuen Schifffahrtsaison Die neue Schifffahrtsaison an der Talsperre Pöhl ist eingeläutet. Mit garantierter Abfahrtszeit um 14:00 Uhr und in der Hauptsaison zusätzlich um 11:00 Uhr werden die chen Themen der Gegenwart und stellen Fragen an die Zukunft. Sie rücken Themen wie Migration, Klimawandel, Stadtentwicklung sowie den technischen Fortschritt in den Fokus und führen damit die Besucher an aktuelle Themen und Fragestellungen heran. Sie sensibilisieren sie für Probleme, Widersprüche und Konflikte und regen zum Nachdenken an. Mit innovativen Ideen und kreativen Angeboten begleiten Museen gesellschaftliche Entwicklungen und ermöglichen Begegnung und Austausch. Sie bieten Teilhabe für alle und schaffen barrierefreie Zugänge. Museen übernehmen damit Jugendschalmeienorchester Plauen 1955 e.V. Schalmeienkapelle Wernitzgrün Schalmeienorchester Plauen e.V. Schalmeienkapelle Reichenbach 1960 e.V. VOGTLÄNDISCHES Schalmeien SPEKTAKEL · COSCHÜTZ 10. MAI 2015 · 14 UHR IM RAHMEN DES 60. COSCHÜTZER DORF- UND SPORTFESTES Foto, Satz: Lenk & Meinel Klingenthal © 2015 ten vermitteln die Museen einen Einblick in ihre Arbeit und bieten den Besuchern ein vielfältiges Programm. Alle teilnehmenden Museen und ihre Aktionen sind über den zentralen Internet-Auftritt www.museumstag.de in der bundesweiten Datenbank zu recherchieren, und auch auf Facebook und Twitter wird der Museumstag ganzjährig begleitet. Zudem ruft die Social-Media-Aktion #MuseumSound zur Teilnahme auf: Das Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ akustisch erlebbar zu machen, ist Ziel der Aktion. Wie klingt Museum und was haben Museen und Museumsbesu- www.vogtlandkreis.de Am 17. Mai 2015 feiern die Museen in Deutschland, Österreich und der Schweiz den 38. Internationalen Museumstag. Unter dem Motto „MUSEUM. GESELLSCHAFT. ZUKUNFT.“ steht die Rolle der Museen in der Gesellschaft und damit ihr Anteil an der Mitgestaltung der Zukunft im Fokus. Der vom Internationalen Museumsrat (ICOM) weltweit jährlich im Mai ausgerufene Tag möchte auf die Bedeutung und Vielfalt der Museen aufmerksam machen. Mit Sonderführungen, Workshops, Aktionen, Vorträgen, einem Blick hinter die Kulissen und Museumsfes-
© Copyright 2025 ExpyDoc