LOKALES Donnerstag, 30. April 2015 Meilenstein fürs Klinikum Erster Freibadtag im Bud-Bad Schwäbisch Gmünd. Das Bud-Spencer-Bad öffnet am Freitag, 1. Mai, seine Tore erstmals in dieser Saison. Auf dem Spielplatz und auf dem Wasserspielplatz warten neue Spielgeräte. Auch die Slackline wird erneuert. Zwei Tischtennisplatten, ein Beachvolleyballfeld und die Streetbasket-Anlage stehen an der südwestlichen Liegewiese bereit. Bis zum Beginn der Freibadsaison gibt es die Saisionkarte vergünstigt. Erwerben kann man sie in der Energieberatung Eckpunkt der Stadtwerke Gmünd in der Bürgerstraße 5. Geöffnet hat das Freibad bis in den September hinein; bis zum 16. Juni jeweils von Montag bis Samstag von 8.30 bis 20 Uhr, sonntags ab 8 Uhr, im Hochsommer länger. Verein Stern Nepal will Opfern helfen Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Bettringer Ute Schmid und Peter Eggensperger sind am Mittwoch aus Nepal zurückgekehrt. Sie haben am Samstag das Erdbeben miterlebt. Eggensperger organisiert in Nepal Touren, Schmid führt in Bettringen das Wirtshaus zur Rose. Vor sechs Jahren haben sie den Verein „Stern Nepal“ gegründet. Dieser will Kindern in Nepal Ausbildungen ermöglichen. Nun will der Verein Opfern des Erdbebens helfen. „Vom Spendenkonto werden wir einen größeren Betrag für die Opfer des Erdbebens in Nepal leisten“, steht auf der Website des Vereins. Eggensperger und Schmid stellen dort demnächst Hilfsmaßnahmen vor. Spenden gehen an Stern Nepal e.V., IBAN: DE52 6139 0140 0166 4550 08 BIC: GENODES1VGD Betreff: Erdbeben Nepal. Und in der „Rose“ steht auf dem Stammtisch ein Krug für Spenden. mil KURZ UND BÜNDIG Women of Ireland im Stadtgarten Liebhaber keltischer Musik und Freunde spektakulärer Tanzshows können sich freuen: Die Women of Ireland kommen am Mittwoch, 4. November, um 20 Uhr in den Gmünder Stadtgarten. Eintrittskarten gibt es beim i-Punkt in Gmünd, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter www.provinztour.de. Ticket-Hotline (07171) 6034250. Neue minimalinvasive Gefäßtechnik wird am Stauferklinikum vorgestellt Wo bisher ein großer Bauchschnitt nötig war, um ein erweitertes Gefäß chirurgisch zu behandeln, sind dank neuster Technik nur noch kleine Einschnitte nötig. Diese neue minimalinvasive Behandlung ist jetzt am Stauferklinikum möglich. Am Mittwoch wurde die moderne Technik sowie der neue leitende Arzt vorgestellt. Mittelalterliches Lager Die „Ritterschaft zu Gmünd“ lädt vom 1. bis 3. Mai ins mittelalterliche Lager vor den Toren des Wäscherschlosses ein. Täglich um 15.30 Uhr werden Schaukämpfe gezeigt. An allen Tagen kann das Mittelalter hautnah erlebt werden, auch Rüstungen und Schilde können ausprobiert werden. KRISTINA BETZ Mutlangen. Sich das Zertifikat als gefäßchirurgisches Zentrum zu sichern, das sei ein erklärtes Ziel des Stauferklinikums, machte Landrat Klaus Pavel am Mittwochabend deutlich. Der erste Schritt hierfür sei nun getan. Mit der Erweiterung des Angebots auf die minimalinvasive Gefäßchirurgie biete das Klinikum den Patienten nun eine schonendere Behandlung an. Zudem müssten Patienten nicht mehr den Weg nach Göppingen antreten, um sich behandeln zu lassen. Denn dank stetiger Bemühungen der leitenden Ärzte konnte der „Dinosaurier“, wie der Chefarzt der Gefäß- und Thoraxchirurgie Dr. Julian Zimmermann die alte Angiographie-Anlage der Klinik bezeichnete, nun abgeschafft werden. Und nicht nur der Einzug der neuen, modernen Technik wurde zelebriert. Auch, dass man mit Dr. Gerhard RuppHeim einen Experten auf dem Gebiet der induktionellen Radiologie mit ins Boot holen konnte, freute sowohl Landrat Pavel als auch das Team des Stauferklinikums. Der gebürtige Gmünder freute sich nach zwölf Monaten Vorbereitungszeit sichtlich auf die neue Herausforderung am Klinikum und betonte einmal mehr die Wichtigkeit der modernen Anlage: 12 Kochkurs für Kinder Der Deutsche Hausfrauenbund veranstaltet am Mittwoch, 6. Mai, einen Kochkurs Kinder ab acht Jahre. Von 14 bis zirka 18 Uhr dürfen sie in der Uhlandschule die Küche erobern. Unter der Leitung von Julia Renner und Silke Burkhardt können die Kinder kleine Gerichte zaubern. Unkostenbeitrag: drei Euro. Anmeldung erbeten unter Telefon (07171) 85997. Landrat Klaus Pavel (rechts) überreicht Dr. Gerhard Rupp-Heim und Gattin Geschenke zur Begrüßung am Stauferklinikum in Mutlangen. (Foto: Hientzsch) „Die Anschaffung war eine kluge und weise Entscheidung. Sie verbreitert nicht nur das Leistungsangebot, sondern garantiert auch eine bessere und unmittelbare Versorgung und sendet positive Impulse an andere medizinische Bereiche.“ Rupp-Heim betonte vor allem die menschliche Note und den freundlichen Umgang am Stauferklinikum, der für seine Entscheidung, die Leitung der induktionellen Radiologie zu übernehmen, mit ausschlaggebend gewesen sei. „Denn noch so viele Zertifikate können Defizite im menschlichen Bereich nicht ausgleichen“, schilderte er. In einem anschließenden Gefäßsymposium konnten die neuen Räumlichkeiten besichtigt werden und Interessierte sich von Dr. Rupp-Heim die neue Technik erklären lassen. Für die musikalische Umrahmung der Veranstaltung sorgten Amelie Köder und Tobias Knecht. Yoga für Schwangere Petra Kranich-Menden unterrichtet im Stauferklinikum Yoga für Schwangere. Die Kurse finden jeden Donnerstag um 17.15 Uhr statt. Gebühr: 40 Euro pro Kurs (fünf Abende). Der nächste Kurs beginnt am Donnerstag, 30. April. Anmeldung: Tel. (07171) 7011911. Fest zum 1. Mai in der Südstadt Am 1.-Mai-Feiertag sind alle eingeladen auf den Kimpolunger Spielplatz in der Südstadt. Von 15 bis 18 Uhr wird zu Kaffee und Kuchen und musikalischer Untermalung ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Die Schnitzelfabrik ist wieder geöffnet Es gibt wieder Schnitzel Familie Allweiler steht in den Startlöchern: Ab 1. Mai gibt’s wieder Schnitzel in der Schnitzelfabrik. Die Schnitzelfabrik wird wieder aufleben. Neuer Besitzer ist Eugen Kiemele. Seit Jahrzehnten ist die „Schnitzelfabrik in Rotenhar“ ein fester Begriff. Sie war die erste ihrer Art in Deutschland und Familie Wolf hatte sogar einen Preis als „Gasthaus des Jahres“ erhalten. Zuletzt aber war es still geworden um den Betrieb und ein Schild zeigte an: „Pächter gesucht“. Kiemele aus Seifertshofen. Nach bundenheit zu den früheren der Rückkehr von den Rennstre- Wirtsleuten. Inzwischen hat er cken in Hockenheim oder am viel in das Gebäude investiert. Nürburgring war der Ex-Renn- Küche und Fremdenzimmer sind fahrer regelmäßig hier einge- komplett renoviert. kehrt. Ihm ist die Wirtschaft so Die reizvolle Landschaft, der sehr ans Herz gewachsen, dass er „weiterweg“ oder die Teufelskansich trotz größter Bedenken von zel, alles liegt quasi vor der Hausallen Seiten dazu entschlossen tür. Wanderwege und Nebenhatte, das zum Verkauf stehende straßen kreuzen sich hier – ein ElAuf einer Fahrt durch den Schwä- Haus zu erwerben. Auch aus Ver- dorado für Wanderer, Radler und bischen Wald hatte FaBiker. milie Allweiler dieses Der Zugang zum Gastentdeckt und ziemlich haus ist barrierefrei, spontan entschieden, und direkt am Haus stesich hier eine Existenz hen Parkplätze zur Veraufzubauen. Sie kommt fügung. Wie der Name aus dem Raum Heiles vorgibt, werden bronn und war bereits in hauptsächlich Schnitder Gastronomie tätig. zelgerichte aller Art ser„Ich hoffe, dass die viert. Montags ist RuheSchnitzelfabrik wieder zu tag, an allen anderen einer richtigen Schnitzel- Ab Freitag, 1. Mai, ab 11 Uhr ist Familie Allweiler in Tagen ab 11 Uhr geöfffabrik wird“, sagt Eugen der Schnitzelfabrik in Rotenhar für die Gäste da. net. Brigitte Hofmann Leben soll wieder einkehren in der Schnitzelfabrik, wünscht sich Besitzer Eugen Kiemele. Herzlichen Glückwunsch! Schwäbisches Bauern- und TechnikMuseum KlEMELE 73569 Eschach-Seifertshofen Telefon 0 79 75 / 3 60 Geöffnet täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. MUSEUMS-GASTSTÄTTE - Märchengarten Ich wünsche meinen Pächtern AL ESTIV F F P immer ein volles Haus! DAM 15 Eugen Kiemele - und tember 20 ofen G O D h -BULL 5./6. Sep n Seiferts i LANZ ... herzhaft frisch ... ganz in Ihrer Nähe H 744ohentannenstraße 35 ar h 1 Tele 7 Gschwend-Roten12 fon 0 79 72 / 9 12 86 Telefon 0 71 71/60 01-7 77 Telefax 0 71 71/60 01-7 81 [email protected] www.gmuender-tagespost.de Lammbrauerei · Zeltverleih · Abholmarkt www.lammbrauerei.de Wir gratulieren zur Eröffnung aul Gas-Wasserinstallation Sanitär, Heizung, Flaschnerei Solaranlagen, Wasseraufbereitung PWah & Sohn Kanal- und Rohrreinigung 74417 Gschwend · Schlechtbacher Str. 15 · Tel. 0 79 72 /203 · Fax 0 79 72 /63 11
© Copyright 2025 ExpyDoc