Kontakt: Veranstaltungsort: Viszeralmedizin und Interdisziplinäres Patientenmanagement Klinikum rechts der Isar der TU München Klinikum rechts der Isar der TU München Hörsaal D Ismaninger Straße 22 81675 München Tel.: 089 4140 – 9933 (Zentrale Viszeralmedizin) Anmeldung: Tel.: 089 4140 – 6226/ –6224 (Chirurgie) Tel.: 089 4140 – 5055 (Gastroenterologie) Montag bis Freitag 08:30 – 16:30 Uhr www.mri.tum.de [email protected] Keine Anmeldung erforderlich Eintritt frei Telefonhotline: 18.00 bis 20.00 Uhr Dienstag, 17. März 2015 PD Dr. D. Wilhelm Tel. 089/4140 5036 Mittwoch, 18. März 2015 PD Dr. S. von Delius Tel. 089/4140 5973 www.darmzentrum-muenchen.de Arzt-Patienten-Seminar Darmkrebs was muss ich wissen ? Donnerstag, 19. März 2015 18:00 – 20:00 Uhr, Hörsaal D Interdisziplinäres Darmzentrum Wie geht denn das ? Trainingsmöglichkeiten am Endoskopie- und OperationsSimulator vor Ort ! Telefonhotline am 17. + 18. März Liebe Patienten, liebe Besucher! Trotz aller Aufklärung und Vorsorgemaßnahmen Darmkrebs gehört immer noch zu den häufigsten Tumorerkrankungen in der Welt. Dank Weiterentwicklung der Medizin konnten wir in den letzten Jahren jedoch das Risiko, an Darmkrebs zu versterben, stetig senken. Darmkrebs ist häufig sogar heilbar. Aber wir können sicherlich noch mehr erreichen. In diesem Arzt-Patienten-Seminar wollen wir Sie daher über relevante Aspekte zum Thema Darmkrebs informieren und Ihnen mitteilen, was Sie dagegen tun können. Und auch wenn man an Darmkrebs erkrankt ist - durch neue Behandlungsmethoden und ein individualisiertes Vorgehen kann der Tumor nahezuimmer effektiv therapiert werden. Auch dies wollen wir Ihnen erklären. Wir hoffen mit diesem Programm Ihr Interesse geweckt zu haben und würden uns über Ihr Kommen sehr freuen. Beachten Sie aber auch unsere Telefonhotline, welche am 17.- und 18. März von 18-20 Uhr eingerichtet ist und bei der Sie allgemeine Fragen zum Thema Darmkrebs ansprechen können. Prof. Dr. med. Roland M. Schmid Direktor der II. Medizinischen Klinik und Poliklinik Prof. Dr. med. Helmut Friess Direktor der Chirurgischen Klinik und Poliklinik PROGRAMM Familiäre Belastung - eine Ausnahme ? PD Dr. med. Gisela Keller Darmkrebs und Sport - wie beeinflusst körperliche Aktivität die Entwicklung von Tumoren Hr. Sebastian Knappl Warum und wann muss ich zur Vorsorge? Dr. med. Peter Klare Alternativen Methoden bei der Darmkrebsfrüherkennung PD. Dr. med. Bruno Neu Koloskopie und Polypenabtragung PD Dr. med. Monther Bajbouj Individualisierte chirurgische Therapie des Dickdarmkrebes PD Dr. med. Dirk Wilhelm Darmkrebszentrum am rechts der Isar Wir stellen uns vor PD Dr. Wilhelm + PD Dr. v Delius Ein Endoskopie- und Operations-Simulator steht vor Ort zur Verfügung - damit Sie selbst sehen und probieren können, wie Ihr Arzt die Behandlung durchführt! Referenten PD Dr. med. Gisela Keller Institut für Pathologie/Humangenetik Herr Sebastian Knapp Zentrum für Ernährungs- und Sportmedizin PD Dr. med. Monther Bajbouj PD. Dr. med. Bruno Neu Dr. med. Peter Klare II. Medizinische Klinik PD Dr. med. Dirk Wilhelm Chirurgische Klinik und Poliklinik
© Copyright 2025 ExpyDoc