Naturnahes Öffentliches Grün Einladung

18.5. Lübeck | 19.5. Neuss | 20.5. Rüsselsheim | 21.5. Karlsruhe | 22.5. Haar
Naturnahes Öffentliches Grün
Einladung Regionaltage 2015
Praxisseminare des Naturgarten e.V.
Für Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter von Kommunen, Bauhöfen
und Gartenämtern, für Landschafts­
architekten und Galabauer
Eine Initiative des
In Kooperation mit
Naturnahes Grün liegt im Trend!
Regionaltage
Der Naturgarten e. V. setzt sich für eine Trendwende im öffent­
lichen Grün ein. Viele gute Beispiele zeigen: Heimische Wild­
pflanzen sind unschlagbar, nachhaltig, ökologisch sinnvoll,
pflegeleicht und kostengünstig.
Besuchen Sie einen unserer Regionaltage. Im Naturgarten­
Praxisseminar erfahren Sie, warum und wie sich heimische
­Blumenwiesen, Wildblumensäume oder Wildpflanzenbeete
planen, anlegen und pflegen lassen. Wir …
Haarer Modell
Seit 1997 arbeitet die Gemeinde Haar südöstlich Münchens
konsequent mit heimischen Ansaaten. Wir zeigen, wie das
Haarer Modell funktioniert. Außerdem beste Beispiele aus vielen
anderen Städten und Gemeinden Deutschlands: Sie sind mit
der Idee nicht allein!
Biodiversität
Heimische Wildpflanzen gehören zum Wertvollsten unserer Hei­
mat. Viele tausend Tierarten leben davon. Schaffen Sie lebendige
Artenvielfalt im öffentlichen Raum: Lebensmöglichkeiten für
seltene Bläulinge, Schwalbenschwänze, für Stein- und Garten­
hummel, Wild- und Honigbienen.
z eigen bewährte Alternativen zu nichtheimischen
einjährigen Blühmischungen
informieren anwendungsgerecht:
Wie gelingen heimische Ansaaten auch bei mir?
k lären auf: Neuanlage oder Umwandlung –
was funktioniert wie am besten?
achen die Ergebnisse sichtbar: Genau hinschauen
m
lohnt sich, lernen auch Sie die besten Methoden,
Mischungen und Pflegerezepte kennen.
elfen gerne bei Bezugsquellen für Heimisches:
h
Saatgut, ­Wildblumenwiesen und Wildblumensäume
Landkarte des Lebens
Werden Sie selber aktiv. Tun Sie Gutes und reden darüber.
Unter diesem Motto soll diese Landkarte naturnahe Grünflächen
zeigen von Kommunen, Städten, Verbänden, Organisationen
oder Einzelpersonen. Tragen Sie Ihre Flächen auf der Landkarte
ein: www.naturgarten.org/naturnahebeispiele/Naturnahes
OeffentlichesGruen/
Kontakt:
Naturgarten e. V. / NATURGARTEN-AKADEMIE
Kernerstraße 64, 74076 Heilbronn
Telefon 07131 - 64 9999 6
Fax 07131 - 64 9999 7
Email: [email protected]
Internet: www.naturgarten.org/akademie
Regionaltag Lübeck: Montag 18.5.2015 von 8.45 – 16.30 Uhr
Veranstaltungsort vormittags: Museum für Natur und Umwelt, Musterbahn 8, 23552 Lübeck, http://museum-fuer-natur-und-umwelt.de/
Nachmittags: Naturnahe öffentliche Grünflächen in Lübeck
8.45 UhrBegrüßung und Moderation: Dipl.-Ing. agr. Kerstin Lüchow,
Heilbronn. Vorstand Naturgarten e.V. und Bundesgeschäfts­
stelle. www.naturgarten.org. Grußwort: Dr. Susanne Füting,
Museumsleiterin. Die Blumenwiese als Artefakt. Dr. Wolfram
Eckloff, Reppenstedt. Museumsleiter a. D.
9.15 Uhr Naturnahe Staudenmischpflanzungen im öffentlichen Grün.
Dr. Heinke Marxen-Drewes, Melsdorf. Naturnahe Grünpla­
nung. www.jmd-landschaftsplanung.de
9.45 Uhr Heimisches Wildsaatgut – Sammlung, Produktion und Verwendungsmöglichkeiten. Dipl.-Ing. Landschaftsarchitektur
Norma Kujath, Lübeck. Landschaftspflegeverein Dummers­
dorfer Ufer e.V. www.dummersdorfer-ufer.de
10.15 Uhr Kaffeepause
10.45 Uhr Führung durch die Fotoschau „Wildblumen in der Stadt“.
Christa Fischer, Lübeck. Projektleitung.
11.00 UhrHaarer oder Mössinger Modell? Heimische Blumenwiesen
und nicht nachhaltige einjährige Blühmischungen im
­Praxisvergleich. Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen. Fachbetrieb
für Naturnahes Grün. www.reinhard-witt.de
11.45 Uhr Wildblumenansaaten in Lübeck. Unterwegs zu nach­
haltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität.
Landschafts­architekt Rainer Kahns, Schönwalde.
Werkstatt Lebensraum. www.werkstattlebensraum.de
12.00 Uhr W
ildpflanzen, ihre Gäste und der Wert naturnahen Grüns –
eine Bilderreise. Dipl.-Ing. agr. Kerstin Lüchow
12.15 Uhr Abschlussdiskussion
12.30 Uhr Mittagspause: Museum für Natur und Umwelt
13. 45 UhrExkursion zu den verschiedenen Wildblumenflächen in
Lübeck. Christa Fischer, Rainer Kahns, Dr. Wolfram Eckloff.
Anfahrt mit eigenen PKWs zu den naturnahen, öffentlichen
Grünflächen Lübecks (Fahrgemeinschaften, ca. 10 – 30 Min.).
16.30 Uhr Ende der Veranstaltung
Regionaltag Neuss am Dienstag, 19.5.2015 von 8.45 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort vormittags: Pfarrzentrum St. Josef, Gladbacher Str. 3,
41462 Neuss. Nachmittags: Naturnahe, öffentliche Wildblumenan­
saaten in Neuss
8.45 Uhr Grußwort zur Veranstaltung (N.N.)
Begrüßung und Moderation: Helmut Hechtbauer, Lingen,
Arbeitskreis naturnahes öffentliches Grün und Vorstand
Naturgarten e.V.. www.bildungsinstrument.de
9.00 UhrBiodiversität im Siedlungsraum. Wildpflanzen, ihre Gäste
und der Wert naturnahen Grüns. Kerstin Lüchow, Dipl.-Ing.
agr., Fachrichtung Gartenbau, Heilbronn. Vorstand, Bundes­
geschäftsstelle Naturgarten e.V., Amateurfotografin.
www.naturgarten.org und www.naturgartenvielfalt.de
9.30 Uhr H
eimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts
wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen. Christian Chmela, Dipl.-Biologe, Geschäftsführer &
Wissensch. Leiter Biologische Station Bonn / Rhein-Erft e.V.
www.biostation-bonn-rheinerft.de
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 UhrHaarer oder Mössinger Modell? Heimische Blumenwiesen
und nicht nachhaltige einjährige Blühmischungen im
­Praxisvergleich. Bautechnik und Pflege von Neuanlagen
und Umwandlungen von heimischen Blumenwiesen und
Wildblumensäumen. Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen,
Biologe und ­Journalist. Fachbetrieb für Naturnahes Grün.
www.reinhard-witt.de
11.15 UhrWildblumenansaaten in Neuss. Unterwegs zu nachhaltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität. Frank Willemsen,
­Willich. Natur- und Landschaftspfleger, Fachbetrieb für
­naturnahes Grün. www.niederrheinranger.de
11.45 Uhr Abschlussdiskussion
12.00 Uhr Mittagspause: Pfarrzentrum St. Josef
13.30 UhrExkursion zu den verschiedenen Wildblumenansaaten
in Neuss. Frank Willemsen, Dr. Reinhard Witt. Anfahrt mit
­eigenen PKWs zu den naturnahen, öffentlichen Ansaat­
flächen Neuss (Fahrgemeinschaften, ca. 5 Min.).
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Regionaltag Rüsselsheim am Mittwoch, 20.5.2015 von 8.45 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort vormittags: Konferenzraum im Stadion am Sommerdamm, 65428 Rüsselsheim. Mit ÖPNV erreichbar ab HBF: Buslinie 1,
Haltestelle Stadion, Gehweg 2 Minuten. Nachmittags: Adam-Opel- und
Bensheimerstraße, sowie Am Meßrutengraben, 65428 Rüsselsheim
8.45 UhrBegrüßung und Moderation: Dipl.-Ing. Dorothee Dernbach,
Büdingen. Arbeitskreis naturnahes, öffentliches Grün und
Vorstand Naturgarten e.V., Fachbetrieb für Naturnahes Grün
(Planung). www.naturnah-planen.de
Grußwort: (N.N.)
9.00 UhrMehr Biodiversität fürs öffentliche Grün. Warum jeder
Quadratmeter heimischer Wildpflanzen zählt!
Martin Klatt, Stuttgart, Dipl.-Biologe, Artenschutzreferent
beim NABU-Baden-Württemberg.
9.30 UhrHeimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts
wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummisch­
ungen. Dipl.-Biologe Martin Weiß, Kirchheim, Kartierung, Pla­
nung und Betreuung von heimischen Wildblumenan­saaten.
10.00 UhrKaffeepause
10.30 UhrHaarer oder Mössinger Modell? Nachhaltige heimische
Blumenwiesen und einjährige exotische Blühmischungen
im Praxisvergleich. Bautechnik und Pflege von Neuan­lagen
und Umwandlungen von heimischen Blumenwiesen und
Wildblumensäumen. Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen,
Biologe und ­Journalist. Fachbetrieb für Naturnahes Grün
www.reinhard-witt.de
11.15 UhrUnsere Wildblumenansaaten. Unterwegs zu Grünflächen
mit hoher Biodiversität. Stefan Schäfer, Rüsselsheim,
Ab­teilungsleiter Grünflächenpflege, Städtische Betriebshöfe.
11.45 UhrAbschlussdiskussion
12.00 Uhr Mittagspause im Konferenzraum
13.30 UhrExkursion zu den verschiedenen ­Wildblumenansaaten in
Rüsselsheim. Stefan Schäfer, Grünflächenpflege Rüsselsheim
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung
zu den Regionaltagen 2015
Kreuzen Sie bitte den Termin an, den Sie gerne besuchen
möchten. Anmeldung bitte abtrennen und an die NaturgartenAkademie zurücksenden, faxen (07131 - 64 9999 7) oder mailen
([email protected]). Vielen Dank!
Hiermit melde ich mich verbindlich zum Regionaltag an:
18. Mai Lübeck
19. Mai Neuss
Naturgarten e.V. / NATURGARTEN-AKADEMIE
Kernerstraße 64
74076 Heilbronn
Ich / wir nehmen mit
80 €
70 € teil.
Personen zum Preis von je
Ihre (Rechnungs-) Adresse:
Name
20. Mai Rüsselsheim
21. Mai Karlsruhe
22. Mai Haar
Kosten:
80 € pro Regionaltag inklusive Getränke und Mittagessen.
70 € pro Regionaltag für Mitglieder des Naturgarten e.V. und
kooperierende Verbände (bitte Nachweis beifügen).
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung von uns.
Rücktrittsbedingungen:
Bis 30 Tage vor Termin: kostenfrei. Bis 15 Tage vorher: 50 %.
Ab 5 Tage vorher: 100 % des Teilnehmerbeitrages. Bei weniger
als 30 Teilnehmern behält sich die Naturgarten-Akademie vor,
den Kurs abzusagen.
Ich überweise den Teilnehmerbeitrag
nach Erhalt der Rechnung
Bitte buchen Sie den Teilnehmerbeitrag
einmalig von meinem Konto ab:
(Beruf / Dienststelle)
Straße
Kontoinhaber
PLZ, Ort
IBANBIC
Telefon/Mobil
Geldinstitut
Email
Ort/DatumUnterschrift
Mitglied werden im Naturgarten e.V.
und Teilnehmerbeitrag sparen:
Ja, ich will das Naturgarten-Netzwerk unterstützen und die
aktuelle Entwicklung im naturnahen Grün verfolgen.
Ich erkläre hiermit verbindlich meine /unsere Mitgliedschaft
im Naturgarten e. V. als:
Einzelmitglied, Jahresbeitrag 55 €
Einzelmitglied reduziert, Jahresbeitrag 30 €
(Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Arbeitslose –
bitte Nachweis beifügen)
Familie, Jahresbeitrag 70 €
Firma, Jahresbeitrag 150 €
Kommune / Verein / Verband, Jahresbeitrag 80 €
Ort/Datum
Unterschrift
Ich bin bis auf Widerruf mit der Abbuchung meiner jährlichen Mitgliedsbei­
träge einverstanden. Meine Einzugsermächtigung (bitte oben ausfüllen)
kann ich jederzeit bei der Geschäftsstelle des Naturgarten e.V. widerrufen.
Bei Ablauf meiner Mitgliedschaft erlischt sie automatisch. Eine Kündigung
zum Jahresende muss bis 30. September eines Jahres schriftlich vorliegen.
Diese Beitrittserklärung kann ich innerhalb von 14 Tagen schriftlich wider­
rufen. Einfach per Post an die Geschäftsstelle Naturgarten e.V., Kernerstr. 64,
74076 Heilbronn oder per Fax an 07131 6499997 schicken.
Regionaltag Karlsruhe am Donnerstag, 21.5.2015 von 8.45 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort vormittags: Verbandshaus des Bezirksverbandes
der Gartenfreunde Karlsruhe e.V., Schwetzinger Straße 119, 76139
Karlsruhe. Nachmittags: Versch. Naturnahe Beispiele im Straßenraum
von Karlsruhe
8.45 UhrBegrüßung und Moderation: Dipl.-Ing.-Dorothee Dernbach,
Büdingen, Arbeitskreis naturnahes öffentliches Grün und
Vorstand Naturgarten e.V., Fachbetrieb für Naturnahes Grün
(Planung). www.naturnah-planen.de
9.00 UhrMehr Biodiversität fürs öffentliche Grün. Warum jeder
Quadratmeter heimische Wildpflanzen zählt!
Martin Klatt, Stuttgart, Dip.-Biologe, Artenschutzreferent
beim NABU-Baden-Württemberg.
9.30 UhrHeimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts
wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen. Dipl.-Biologe Martin Weiß, Kirchheim, Kartierung, Pla­
nung und Betreuung von heimischen Wildblumenansaaten.
10.30 UhrHaarer oder Mössinger Modell? Nachhaltige heimische
Blumenwiesen und einjährige exotische Blühmischungen
im Praxisvergleich. Bautechnik und Pflege von Neuanlagen
und Umwandlungen von heimischen Blumenwiesen und
Wildblumensäumen. Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen, Biologe
und Journalist, Fachbetrieb für Naturnahes Grün (Planung).
www.reinhard-witt.de
11.15 UhrUnsere Wildblumenansaaten. Unterwegs zu Grünflächen
mit hoher Biodiversität. Helmut Kern, Stadt Karlsruhe, Amts­
leiter Gartenbauamt.
11.45 Uhr Abschlussdiskussion
12.00 Uhr Mittagspause im Verbandshaus
13.30 UhrExkursion zu den verschiedenen Wildblumenansaaten
Karlsruhe. Helmut Kern, Gartenbauamt Karlsruhe
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
10.00 UhrKaffeepause
Regionaltag Haar am Freitag, 22.5.2015 von 8.45 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort vormittags: Rathaus Haar, Bahnhofstraße 7, 85540
Haar, Sitzungssaal im 1. Stock. Nachmittags: Konradschule Haar,
Friedrich-Ebertstr. 12, 85540 Haar
8.45 UhrGrußwort: Bürgermeisterin Gabriele Müller
Begrüßung und Moderation durch den Vormittag:
Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen. Arbeitskreis naturnahes
öffentliches Grün, Vorstand Naturgarten e.V., Fachbetrieb für
Naturnahes Grün. Barbara Stark, Regionalgruppe Netzwerk
Blühende Landschaft und Naturgarten e.V. Haar.
9.00 UhrMehr Biodiversität fürs öffentliche Grün. Warum jeder
Quadratmeter heimische Wildpflanzen zählt! Martin Klatt,
Stuttgart, Diplom-Biologe, Artenschutzreferent beim NABUBaden-Württemberg.
9.30 UhrHeimisches Saatgut aus regionaler Produktion. Porträts
wichtiger heimischer Blumenwiesen- und Saummischungen. Dipl.-Ing. Landespflege Dr. Gabriele Anderlik-Wesinger,
Riemerling. Kartierung, Planung und Betreuung von heimi­
schen Wildblumenansaaten.
10.00 Uhr Kaffeepause
10.30 UhrHaarer oder Mössinger Modell? Heimische Blumenwiesen
und nicht nachhaltige einjährige Blühmischungen im
Praxisvergleich. Bautechnik und Pflege von Neuanlagen
und Umwandlungen von heimischen Blumenwiesen und
Wildblumensäumen. Dr. Reinhard Witt, Ottenhofen. Biologe
und Journalist, Fachbetrieb für Naturnahes Grün (Planung).
www.reinhard-witt.de
11.15 UhrUnsere Wildblumenansaaten in Haar. Unterwegs zu nachhaltigen Grünflächen mit hoher Biodiversität. Michael von
Ferrari, Gemeinde Haar, Umweltreferent.
11.45 UhrAbschlussdiskussion
12.15 Uhr Fußweg zum neuen Natur-Erlebnis-Schulhof
12.30 UhrMittagessen im neuen Natur-Erlebnis-Schulhof Konradschule. Während der Brotzeit Erläuterungen von Planerin
Barbara Stark.
13.30 UhrExkursion zu den verschiedenen Wildblumenansaaten in
Haar. Michael von Ferrari und Dr. Reinhard Witt.
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung