„Gib Abfall einen Korb“ Lehrerumfrage 2015 Rücksendung per Fax an 030 – 32 00 19 11 Ihre Meinung ist gefragt! Sie haben das Unterrichtsmaterial zum bundesweiten Schulprojekt „Gib Abfall einen Korb“ in Ihren Unterricht eingebunden? Gerne möchten wir Ihre Meinung zu dem Material erfahren, vor allem Ihre Einschätzung, inwieweit die Materialien das Abfallbewusstsein und -verhalten Ihrer Schüler beeinflusst haben. Beantworten Sie dafür einfach bis zum 30. November 2015 zehn kurze Fragen zu den Arbeitsblättern. Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie das Institut Futur der Freien Universität Berlin bei der Evaluation des Projektes „Gib Abfall einen Korb“. So können wir das Material für Ihren Unterricht zum Thema Abfall stetig verbessern. Die Teilnahme ist anonym und freiwillig. Wenn Sie bei der Umfrage mitmachen, können Sie mit etwas Glück einen Büchergutschein gewinnen. Die genauen Teilnahmebedingungen finden Sie in der beiliegenden Lehrerhandreichung (S. 6). 1. Ich habe die Arbeitsblätter im Unterricht eingesetzt nein Vielen Dank für Ihr Interesse an dem Projekt „Gib Abfall einen Korb“. Die Unterrichtsmaterialien können Sie per E-Mail an [email protected] kostenlos bestellen oder unter www.zeitbild.de/abfall kostenlos herunterladen. ja, und zwar wie folgt (Mehrfachnennung möglich): alle einmalig mehrmals Arbeitsblatt 1 einmalig mehrmals Arbeitsblatt 2 einmalig mehrmals Arbeitsblatt 3 einmalig mehrmals Arbeitsblatt 4 einmalig mehrmals Arbeitsblatt 5 einmalig mehrmals Arbeitsblatt 6 einmalig mehrmals 2. Ich habe das Material eingesetzt in der Klassenstufe im Fach im fächerübergreifenden Unterricht in Vertretungsstunden in einem Projekt ohne externen Partner in einem Projekt mit externem Partner, und zwar einem Bildungsexperten der Arbeitsgemeinschaft für Natur- und Umweltbildung e.V. (ANU) einem anderen Partner, nämlich 3. Die Inhalte auf den Arbeitsblättern eignen sich um das Thema Littering im Unterricht zu behandeln, und zwar 1 (sehr gut) 2 (gut) 3 (teilweise) 4 (kaum) 5 (gar nicht) 4. Die Aufbereitung der Inhalte ist geeignet, um das Thema Littering im Unterricht zu behandeln, und zwar 1 (sehr gut) 2 (gut) 3 (teilweise) 4 (kaum) 5 (gar nicht) 5. Die Schüler haben die Arbeitsblätter im Unterricht bearbeitet, und zwar 1 (sehr gern) 2 (gern) 3 (weder gern noch ungern) 4 (ungern) 5 (sehr ungern) 6. Was schätzen Sie: Das Material/das Projekt hat bei den Schülern die Wahrnehmung des Problems Littering 1 – sehr deutlich verstärkt (um ca. 80 % bis 100 %) 2 – deutlich verstärkt (um ca. 60 % bis 79 %) 3 – verstärkt (um ca. 40 % bis 59 %) 4 – leicht verändert (um ca. 1 % bis 39 %) 5 – nicht verändert (um 0 %) 7. Das Material hat die Schülerinnen und Schüler 1 – deutlich zu verändertem Handeln angeregt (Veränderung um ca. 80 % bis 100 %) 2 – zu verändertem Handeln angeregt (um ca. 60 % bis 79 %) 3 – zu leicht verändertem Handeln angeregt (Veränderung um ca. 40 % bis 59 %) 4 – gering in ihrem Handeln beeinflusst (Veränderung um ca. 1 % bis 39 %) 5 – nicht in ihrem Handeln beeinflusst (Veränderung um 0 %) 8. Der Umgang mit Abfall hat sich seither bei den Schülerinnen und Schülern verändert. Das erkennt man daran, dass (Mehrfachnennung möglich). weniger Abfälle auf dem Schulweg und bei Klassenfahrten liegengelassen werden die Klassenräume weniger durch Abfälle verschmutzt sind Schüler ihre Mitschüler darauf ansprechen, wenn diese ihren Abfall nicht korrekt entsorgen weitere Projekte zum Thema Abfall durch Schüler gewünscht/initiiert wurden Es gibt keine Verhaltensänderung. 9. Ich habe Arbeitsblätter von anderen Herausgebern rund um die Abfallentsorgung genutzt, und zwar zum Thema Bitte füllen Sie das Leerfeld aus (Mehrfachnennung möglich). 10. Ich werde die Materialien „Gib Abfall einen Korb“ an Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen ja vielleicht nein Jetzt benötigen wir noch einige allgemeine Angaben von Ihnen. Diese sind freiwillig. Schultyp Grundschule Sekundarschule Gymnasium Lehrerausbildung Sonstiges und zwar: Name der Schule: PLZ, Ort: Ich bin männlich weiblich Haben Sie vielen Dank, dass Sie mitgemacht haben. Wenn Sie Fragen zu der Umfrage haben, schicken Sie uns eine E-Mail mit dem Betreff LITTERING, [email protected] Ihr Prof. Dr. Gerhard de Haan Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaftliche Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin; Vorsitzender des Nationalkomitees der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ „Gib Abfall einen Korb – das bundesweite Schulprojekt zum Thema Abfall“ Gewinnspiel für Lehrkräfte Rücksendung per Fax an 030 – 32 00 19 11 Wenn Sie den Evaluationsbogen vollständig ausgefüllt haben und zurückfaxen, haben Sie nun die Möglichkeit, mit etwas Glück einen von insgesamt 100 Büchergutscheinen im Wert von jeweils 15 Euro zu gewinnen. Ihre Antworten zu unseren Fragen zu den Arbeitsblättern haben dabei keinen Einfluss auf die Gewinnchancen. Teilnahmebedingungen Bitte lesen Sie sich den Text aufmerksam durch! Sie sind Lehrkraft und haben das Material des Schulprojektes „Gib Abfall einen Korb“ in Ihrem Unterricht behandelt und bis zum 30. November 2015 an der Umfrage von Prof. Dr. de Haan zum Projekt teilgenommen. Nun können Sie einen von insgesamt 100 Büchergutscheinen im Wert von jeweils 15 Euro gewinnen. Wenn Sie einer der ersten 50 Teilnehmer sind, bekommen Sie garantiert einen der 100 Büchergutscheine. Die anderen 50 Gutscheine werden unter allen anderen Lehrkräften verlost, die bis zum 30. November 2015 an dem Gewinnspiel teilnehmen. Ihre Teilnahme ist natürlich freiwillig. Barablöse, die Übertragung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Um Sie ggf. später über Ihren Gewinn informieren zu können, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Durch die Abgabe Ihrer E-Mail-Adresse erklären Sie sich mit den oben beschriebenen Teilnahmebedingungen einverstanden. E-Mail-Adresse Ich bin mit den Teilnahmebedingungen einverstanden und möchte an der Verlosung teilnehmen. ja nein Meine E-Mail-Adresse: Datenschutz Ihre E-Mail-Adresse dient ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Teilnahme am Gewinnspiel von „Gib Abfall einen Korb“ und wird nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften gespeichert und verarbeitet. Nach vollständiger Abwicklung des Gewinnspiels wird Ihre E-Mail-Adresse gelöscht.
© Copyright 2025 ExpyDoc