Wenn der Partner, der Ehemann oder die Familie gewalttätig ist Verstehen. Ansprechen. Weiterhelfen Was ist mit den Kindern? Auswirkungen von häuslicher Gewalt auf Lebensalltag, Gesundheit und Verhalten betroffener Kinder angemessen beachten. 3. Juni 2015 - 9.00 – 13.00 Uhr - Nachbarschaftshaus Helene Kaisen Die ersten Bausteine der Fortbildungsreihe zu häuslicher Gewalt haben sich mit der Beziehungsdynamik in Gewaltbeziehungen befasst. Es wurden rechtliche Regelungen und Verfahren vermittelt und transkulturelle Aspekte beleuchtet. In dem Fortbildungsbaustein „Was ist mit den Kindern?“ geht es um die immer mitbetroffenen Kinder. Was erleben sie? Wie verarbeiten sie die Gewalttätigkeiten? Was können und müssen Fachleute für die Kinder tun? In einem Vortrag werden die Grundlagen zusammengefasst: Was ist bei häuslicher Gewalt anders als bei konflikthaften Eltern? Wie sind Kinder betroffen: in ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit? Wie ist die Familiendynamik bei häuslicher Gewalt? Wann ist das Kindeswohl gefährdet? In Arbeitsgruppen sollen die Auswirkungen auf Kinder konkreter fassbar werden. Mit Hilfe von Playmobilfiguren und Fallbeispielen können Familiendynamiken und typische Verarbeitungsmechanismen der betroffenen Kinder deutlich werden. Gemeinsam wird erarbeitet, wie Dynamiken verändert werden können und welche Interventionen bezogen auf die Mütter, die Väter und die Kinder hilfreich sind. Bei häuslicher Gewalt sind nicht selten viele Fachleute involviert – und werden Teil der Dynamik. Auch diese Problematik soll beleuchtet werden. Darüber hinaus wird es auch darum gehen, die unterschiedlich befassten Fachleute sowie die bestehenden Angebote und Konzepte zur Unterstützung von betroffenen Kindern, ihren Müttern und gewalttätigen Vätern besser kennen zu lernen. Mit diesem vierten Baustein schließt die Fortbildungsreihe für Fachleute, die in ihrer Arbeit auch mit Gewalt in nahen Beziehungen zu tun haben. Die Ergebnisse der Veranstaltung „Wenn eine Familie keine (mehr) ist“ vom 15.10.2014 werden in diesen Fortbildungsbaustein einbezogen. Mitwirkende Astrid Schwarz, Amt für Soziale Dienste, Erziehungsberatungsstelle-Süd Susanne Bänfer, Ralf Hillebrandt-Tasmin, Neue Wege, Wege aus der Beziehungsgewalt, reisende werkschule scholen e.v. Margaretha Kurmann, Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) Zeichnungen betie pankoke Kostenbeitrag 10.00 Euro Anmeldung bitte mit beiliegendem Formular bis zum 15. Mai 2015 Adresse Nachbarschaftshaus: Beim Ohlenhof 10, 28239 Bremen Neue Wege. Wege aus der Beziehungsgewalt Wenn der Partner, der Ehemann oder die Familie gewalttätig ist Verstehen. Ansprechen. Weiterhelfen Anmeldung für den Fortbildungsbaustein Was ist mit den Kindern? Auswirkungen von Gewalt auf Lebensalltag, Gesundheit und Verhalten betroffener Kinder angemessen beachten 3. Juni 2015 9.00 – 13.00 Uhr Nachbarschaftshaus Helene Kaisen Hiermit melde ich mich verbindlich an Name/Vorname………………………………………………………………………………………………………………………………….. Einrichtung (mit Anschrift)………………………………………………………………………………………………………………..… …………………………………………………………………………………………………………………………………………………………... Telefonnummer, unter der ich für Rückfragen erreichbar bin ………………………………………………………..…… Mailadresse ………………………………………………………………………………………………………………………………………. Ich bin besonders interessiert an ……………………………………………………………………………………………………... ………………………………………………………………………………………………………………………………………………………… Datum, ……………………………………………………………………………………………………………………………………………. Bitte beachten Sie: Die Plätze sind auf 30 Teilnehmende begrenzt und werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Bestätigungsmail. Bei Bedarf richten wir eine Warteliste ein. Bitte die Anmeldung bis zum 15. Mai 2015 per Mail an [email protected] Per Post an die Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF) Knochenhauer Straße 20-25 28195 Bremen Tel.: 0421 361-3133 Für Getränke, Obst und Kekse wird ein Kostenbeitrag von 10.00 Euro erhoben. Bitte zur Veranstaltung mitbringen.
© Copyright 2025 ExpyDoc