Klaus Brandhuber Borgward Automobil-Werke: Aufbau, Wirtschaftswunder und Konkurs Hintergründe und Details Bearbeitet von Peter Kurze Band 13 der Reihe „Autos aus Bremen“ Inhaltsverzeichnis 1. Historischer Rückblick - die Firmengeschichte der Borgward-Gruppe bis 1945...................................................6 1.1. Die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie bis 1914.......................................................................6 1.2. Die Bremer Automobilindustrie bis 1914.....................................................................................................6 1.2.1. Die Hansa-Automobilgesellschaft m.b.H., Varel i. O............................................................................6 1.2.2. Die Norddeutsche Automobil- und Motoren-Akt.Ges. in Bremen.......................................................7 1.3. Die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie 1914 bis 1933..............................................................8 1.4. Die Bremer Automobilindustrie 1915 bis 1932...........................................................................................10 1.4.1. Hansa-Lloyd Werke AG, Bremen.......................................................................................................10 1.4.2. Hansa-Automobil- und Fahrzeugwerke AG, Varel in Oldenburg.......................................................13 1.4.3. Bremer Kühlerfabrik Borgward u. Co................................................................................................ 14 1.5. Die Entwicklung der deutschen Automobilindustrie bis 1945.................................................................... 15 1.6. Die Entwicklung der Bremer Automobilindustrie bis 1945........................................................................ 15 2. Die Entwicklung der Firmen Borgward GmbH, Goliath GmbH und Lloyd GmbH, Bremen 1945 bis 1961..... 17 2.1. Die konjunkturelle Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland und ihrer Kraftfahrzeugindustrie....... 17 2.2. Die Borgward-Gruppe............................................................................................................................... 18 2.2.1. Gesamtstruktur, Organisation, Führung............................................................................................ 18 2.2.1.1. Die Rechtsverhältnisse............................................................................................................... 18 2.2.1.2. Das Organisationskonzept.........................................................................................................21 2.2.1.2.1. Die Organisationsstruktur.................................................................................................21 2.2.1.2.2. Die Unternehmensleitung..................................................................................................22 2.2.1.2.3. Die Mitbestimmungsorgane bei Borgward........................................................................24 2.2.2. Der Verkaufsbereich der Borgward-Gruppe.......................................................................................25 2.2.2.1. Die Absatzmärkte......................................................................................................................25 2.2.2.1.1. Der Inlandsmarkt für Personenwagen................................................................................25 2.2.2.1.2. Die Auslandsmärkte..........................................................................................................49 2.2.2.2. Die absatzpolitischen Instrumente.............................................................................................53 2.2.2.2.1. Die Produktpolitik 2.2.2.2.2. Die Preispolitik.................................................................................................................65 2.2.2.2.3. Kommunikationspolitik....................................................................................................68 2.2.3. Die Produktion.................................................................................................................................. 74 2.2.3.1. Der Produktionsfaktor „menschliche Arbeit“............................................................................. 74 2.2.3.1.1. Die Entwicklung der Arbeitskräfte und deren Produktivität.............................................. 74 2.2.3.1.2. Die betriebliche Beschäftigungspolitik und die Personalstruktur.......................................76 2.2.3.1.3. Das Arbeitsentgelt..............................................................................................................77 2.2.3.1.4. Die betrieblichen Sozialleistungen.....................................................................................79 2.2.3.2. Die Betriebsmittel.....................................................................................................................80 2.2.3.2.1. Der Güterbestand - der Grad der Alterung und die technische Eignung............................80 2.2.3.2.2. Die Betriebsgröße und -kapazität - die mengenmäßige Eignung der Betriebsmittel..........83 2.2.3.3. Die Werkstoffe..........................................................................................................................85 2.2.4. Das Finanz- und Rechnungswesen....................................................................................................86 2.2.4.1. Das Finanzwesen.......................................................................................................................86 2.2.4.1.1. Die Investitionen................................................................................................................86 2.2.4.1.2. Die Finanzierung...............................................................................................................90 2.2.4.2. Das Rechnungswesen................................................................................................................92 2.2.4.2.1. Die Jahresabschlussrechnung.............................................................................................92 2.2.4.2.2. Die Kostenrechnung.........................................................................................................95 3. Der Zusammenbruch der Borgward-Gruppe.....................................................................................................96 3.1. Die Unternehmen in der Krise...................................................................................................................96 3 3.1.1. Das Krisensymptom und die Ursachen...............................................................................................96 3.1.2. Maßnahmen zur Überwindung der Krise..........................................................................................97 3.1.2.1. Maßnahmen im Bereich Produktion..........................................................................................97 3.1.2.2. Maßnahmen im Bereich Personalwesen.....................................................................................98 3.1.2.3. Maßnahmen im Bereich Absatzwirtschaft.................................................................................98 3.1.2.4. Maßnahmen im Bereich Finanzen.............................................................................................99 3.2. Die Insolvenz der Borgward-Gruppe.......................................................................................................100 3.2.1. Das Verhalten der öffentlichen Hand...............................................................................................100 3.2.1.1. Die Beteiligung des Stadtstaates Bremen an der Sanierung......................................................100 3.2.1.2. Die Änderung der Eigentumsverhältnisse................................................................................ 101 3.2.1.3. Organisation und Ziel der Sanierung....................................................................................... 102 3.2.1.4. Maßnahmen in den einzelnen Bereichen ................................................................................ 103 3.2.1.4.1. Der Personalbereich......................................................................................................... 103 3.2.1.4.2. Der Produktionsbereich................................................................................................... 103 3.2.1.4.3. Der Bereich Absatzwirtschaft...........................................................................................104 3.2.1.4.4. Der Finanzbereich............................................................................................................104 3.2.1.5. Der Verzicht des Bundes auf eine Beteiligung an der Sanierung............................................... 105 3.2.2. Die Auswirkungen der Sanierungsmaßnahmen...............................................................................106 3.2.2.1. Die Absatz- und Umsatzentwicklung.......................................................................................106 3.2.2.2. Die Finanzstruktur..................................................................................................................107 3.2.3. Die Ursachen der gescheiterten Sanierungsversuche.........................................................................107 3.3. Die Liquidation der Borgward-Gruppe....................................................................................................108 3.3.1. Die Liquidationsvergleiche...............................................................................................................108 3.3.2. Die Anschlusskonkurse....................................................................................................................109 3.3.2.1. Der Konkurs der Firma Borgward GmbH............................................................................... 110 3.3.2.2. Der Konkurs der Goliath Werk GmbH................................................................................... 110 3.3.2.3. Der Konkurs der Lloyd Motoren Werke GmbH...................................................................... 111 3.3.2.4. Der Konkurs der Borgward AG............................................................................................... 112 3.4. Die Folgen der Liquidation der Borgward-Gruppe................................................................................... 113 3.4.1. Die Auswirkungen für die Arbeitnehmer......................................................................................... 113 3.4.2. Die Auswirkungen für die Zulieferbetriebe...................................................................................... 114 3.4.3. Die Auswirkungen für die Verkaufsgesellschaften und Händler....................................................... 114 3.4.4. Die Auswirkungen für die Fahrzeughalter....................................................................................... 114 3.4.5. Die Auswirkungen für den Stadtstaat Bremen................................................................................. 115 3.4.6. Die Auswirkungen für die Gläubiger............................................................................................... 115 4. Schlussbetrachtung: Die Entstehungsbereiche der Insolvenzursachen.............................................................. 115 4.1. Die innerbetriebliche Ebene als Ursachenbereich...................................................................................... 116 4.2. Die zwischenbetriebliche Ebene als Ursachenbereich............................................................................... 116 4.3. Die überbetriebliche Ebene als Ursachenbereich....................................................................................... 116 Anhang Tabelle der Insolvenzursachen......................................................................................................................... 117 Bilanzgliederung der Steuerbilanzen Carl F. W. Borgward GmbH...................................................................................................................... 118 Dr. Carl F. W. Borgward............................................................................................................................ 119 Goliath-Werk GmbH.................................................................................................................................120 Lloyd Motoren Werke GmbH.................................................................................................................... 121 Organigramm der Borgward-Gruppe.............................................................................................................122 Quellen- und Literaturhinweise......................................................................................................................123 Bildquellennachweis........................................................................................................................................127 Der Autor – Dr. Klaus Brandhuber.................................................................................................................127 4 Wirtschaftsminister Ludwig Erhard zeigt, dem letzteren in Gestik und Auftreten ähnlich.29 Der Wirtschaftswissenschaftler S. Cassier sah in Carl F. W. Borgward den Wirtschafts kapitän: „Nur dieser kann darauf verweisen, dass sein eigenes technisches oder kommerzielles Können die Basis für den Unternehmererfolg war. Sein Eigentum am Kapital ist zum großen Teil unmittelbar durch selbsterarbeiteten Erfolg gebildet worden.“30 Als letzten Pionier seiner Branche beschreibt ihn die Motorfachzeitschrift Auto, Motor und Sport: „Selbst als 70-Jähriger disponiert er nach eigenem Abschätzen der Marktlage und nur nach seinem eigenen Willen.“31 Der Spiegel bezeichnete sein Unternehmerpatriarchat als anachronistisch, Carl F. W. Borgward selbst musste sich die Eigenschaften des „Bastlers“ und „Tüftlers“ gefallen lassen.32 Nur kurz und bestimmt waren die Anmerkungen der Presse zur Person Carl F. W. Borgward nach dem Bekanntwerden der wirtschaftlichen Lage der Borgward-Gruppe im Januar 1961: Als patriarchalischer Chef wurde er bezeichnet,33 eine freie Kapazitäten vorhanden waren.27 2.2.1.2.2. Die Unternehmensleitung An der Spitze der Borgward GmbH stand als Geschäfts füh rer und Eigentümer-Unternehmer Carl F. W. Borgward. Die Zeitschrift für Borgward-Besitzer „Der Rhombus“ schrieb 1957 über den Unternehmer Carl F. W. Borgward: „Der Boss (wie die Mitarbeiter der Borgward-Werke ihren Chef kameradschaftlich nennen) baut Autos in der gleichen Leidenschaft, mit der andere Männer Rosen züchten und Briefmarken sammeln“. Im Weiteren wurde sein nüchterner Wirklichkeitssinn und sein trockener Humor genannt. Zähe Energie, unerhörte Zielstrebigkeit und entschlossene Unternehmungslust wurden ihm zugeschrieben. Er war Ingenieur aus Passion und Kaufmann aus Notwendigkeit. Häusliche Behaglichkeit und Familie waren ihm wichtig, gesellschaftliche Verpflichtungen eine Last.28 Bei Publicity-Veröffentlichungen stand zumeist die Führungs- und Imagefunktion im Vorder grund. Dies auch in einer Broschüre, herausgegeben zum 65. Geburtstag des Unternehmers, die ihn zigarrerauchend mit Bundespräsident Theodor Heuss und 29 Vgl. Dr. Ing. E.h. Carl F. W. Borgward zum 65. Geburtstag, 1955. 30 Vgl. Cassier, S., S. 112. 31 Vgl. Auto, Motor und Sport, Nr. 21/1960, S. 19. 32 Vgl. Der Spiegel, Nr. 51/1960, S. 52. 33 Vgl. FAZ v. 14.2.1961 und Rothweiler, Gh., S. 9. 27 Vgl. Rothweiler, Ch., S. 10 und Der Spiegel, Nr. 51, S. 65. 28 Vgl. Der Rhombus, , Nr. 30/1957, S. 27 f. Bundespräsident Heuss, Bundeswirtschaftsminister Erhard und Carl F. W. Borgward auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt/Main im September 1955. 22 patriarchalische Führung und fehlende kaufmännische Qualifikationen ihm zugeschrieben.34 Fasst man die Inhalte der verschie densten Publi ka tionen zusammen, so kommt größtenteils klar zum Ausdruck, dass die Konkurse der Borgward-Firmen auf Versäumnisse und Fehlentscheidungen durch den Eigentümer-Unternehmer zurückzuführen sind. Sein Führungsstil wurde wiederholt als patriarchalisch bezeichnet, wobei das industrielle Patriarchat nicht nur Nachdruck auf Disziplin und Gehorsam legt, sondern auch den Gedanken der Gemeinschaft zwischen Führer und Geführten mit einschließt. Ein weiteres Merkmal seines Führungsstiles zeigt sich in der Ablehnung jeder Unterordnung und Abhängigkeit im zwischen betrieblichen Bereich. So lehnte Carl F. W. Borgward die Beschaffung von Fremdkapital von Banken oder die Rechtsform der AG zur Beschaffung von Eigenkapital ab, da hierdurch eine Einflussnahme auf seine Geschäftspolitik möglich gewesen wäre. Verhandlungen über den Verkauf der Firmengruppe an amerikanische Automobilkonzerne in der Mitte der 50er-Jahre scheiterten an Carl F. W. Borgward, da dieser auf eine Mehrheitsbeteiligung und den Verbleib im Management bestand.35 Durch den Erwerb eines Leichtmetallwerks und einer Gießerei sowie durch die Eigenherstellung zahlreicher Gegenstände, die bei anderen Automobilherstellern von Zulieferfirmen bezogen wurden, versuchte Carl F. W. Borgward auch im Bereich der Produktion einen hohen Grad der Eigenständigkeit zu erreichen,36 wobei die Kriterien Qualität und Kosten oft nicht in die Entscheidung Fremdbezug oder Eigenherstellung einbezogen wurden. Wie für Familienunternehmen und Eigentümer-Unter nehmer typisch, erfuhr der expansive Pioniergeist des Carl F. W. Borgward seine Grenzen im ständigen Streben, das Erreichte zu bewahren und zu erhalten, wobei für ihn die unternehmerische Freiheit, verbunden mit dem alleinigen Eigentum im Vordergrund stand.37 Es ist durchaus gerechtfertigt, den von Carl F. W. Borgward praktizierten Führungsstil und die damit verbundene unternehmerische Denkweise den Insolvenzursachen zuzurechnen. Primär die Erhaltung der Unabhängigkeit vor Augen, versäumte Carl F. W. Borgward, seine Unternehmen in der Form zu organisieren, die die notwendige Expansion im Kapitalbereich ermöglicht und Wettbewerbsvorteile geschaffen hätte. Der vielzitierten Meinung der fehlenden kaufmänni schen Qualifikation ist die Firmengeschichte bis 1945 entgegen zustellen, welche aufzeigt, unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen es Carl F. W. Borgward gelungen war, 1939 zu den führenden deutschen Kraftfahrzeugherstellern zu zählen. Diese Leistung darf nicht übersehen werden, auch wenn heute nicht nachvollziehbar ist, inwieweit dies ein Verdienst seines 34 Vgl. Stuttgarter Zeitung v. 1.2.1961 und Bremische Bürgerschaft, 22. Sitzung, S. 664. 35 Vgl. Carstens, Otto, Schreiben v. 3.11.1976, S. 2. 36 Vgl. Carl F. W. Borgward GmbH, Stellungnahme vom 21.12.1960 zur Titelgeschichte im „Spiegel“ Nr. 51/1960, S. 5. 37 Vgl. Löwe, C., S. 92. Rechts: Borgward-Finanzchef Otto Carstens (*1898 †1982) Unten: Borgwards Söhne Claus (links) und Peter sowie Ehefrau Elisabeth. 23 der einzelnen Hersteller während der zweiten Hälfte der 50er-Jahre. Mit Ausnahme von Volkswagen verschlechterte sich erheblich die Stellung der Auto Union, Goliaths und Vidals, also jenen Produzenten, die innerhalb des Lkw-Marktes ausschließlich Lieferwagen anboten. Ursache hierfür war die rückläufige Nachfrage nach Lieferwagen sowie die außerordentliche Expansion des Herstellers Volkswagen. Borgward und Goliath durchliefen folgende Entwicklung: Die schon aufgezeigte Tendenz bei den Lieferwagen bewirkte eine stark rückläufige Nachfrage nach GoliathFahrzeugen. Der Hersteller Borgward konnte auf dem Markt für Lkw seine Position bis 1954 behaupten. Ab 1956 waren jedoch stark rückläufige Marktanteile hinzunehmen. Aufgefangen wurde dieser Trend durch die Einführung der Frontlenker-Lkw 1957 und 1959, was zu einer positiven Absatzentwick lung ab 1958 führte und Borgward im Jahr 1960 auf Platz 6 unter den 10 bedeutendsten Lkw-Herstellern im Bundesgebiet zurückbrachte. Lkw-Teilmarkt 1: Lieferwagen bis unter 1 t Nutzlast um 1959 (Verkaufspreise beziehen sich auf Pritschenversion) Oben: Lloyd LT 600, 505 kg, 4.150 DM, 1955-61 Mitte: Tempo Wiking, 820 kg, 5.780 DM, 1955-63 Unten: Goliath Express, 995 kg, 6.600 DM, 1953-61 Der Inlandsmarkt für Lastkraftwagen - das Verhalten der Nachfrager Käufer der Lastwagen waren die Industrie, das Handwerk, der Handel und der gewerbliche Verkehr. Während die Industrie als Käufer an Bedeutung gewann (1950: 19,8 % der Neuzulassungen, 1960: 28,5 %), zeigte der Handel 40 Lkw-Teilmarkt 2: Leichtlastkraftwagen von 1 t bis unter 2 t Nutzlast (Haubenfahrzeuge) (Verkaufspreise beziehen sich auf Pritschenversion) Oben: Borgward B 1500, 1,6 t, 8.950 DM, 1952-54 Mitte oben: Opel Blitz, 1,88 t, 8.050 DM, 1952-60 Mitte unten: Hanomag L 28, 1,5-1,75 t, 9.350 DM, 1950-60 Unten: Borgward B 1500 D, 1,6 t, 8.480 DM, 1954-60 mit Otto-Motor 7.480 DM 41 Erscheinung. Eine andere Struktur wies der Exportmarkt für Lkw von 3 bis 6 t Nutzlast auf. Hier waren es ab 1956 afrikanische, asiatische und südamerikanische Länder, die zu den großen Nachfragern zählten.64 Was die Borgward-Gruppe betraf, so wurde in der Zeitschrift für Borgward-Fahrer „Der Rhombus“ unter der Überschrift „Lebensfrage EXPORT“ auf die Notwendigkeit der Erschließung der Auslandsmärkte hingewiesen, um die produzierten Einheiten absetzen zu können.65 Mit Erfolg geschah dies vor allem durch die Firma Borgward, die 72 % ihrer Pkw- und KombiwagenProduktion im Jahre 1957 exportierte.66 Doch gingen gerade von den Exportmärkten starke Impulse aus, die zur Krise 1960 entscheidend beitrugen. Lkw-Teilmarkt 3: Leichtlastkraftwagen von 2 t bis unter 4 t Nutzlast (Frontlenker) (Verkaufspreise beziehen sich auf Pritschenversion) Links: Hanomag Markant, 3,26 t, 1960-67 – Modell Garant (äußerlich gleich), 2,67 t, 13.885 DM, 1959-67 Unten: Borgward B 622, 2,99 t, 14.590 DM, 1959-61 Die Entwicklung der Borgward-Gruppe auf den Exportmärkten für Pkw und Kombis Auf den Auslandsmärkten für Kleinst- und Kleinwagen wurde die Borgward-Gruppe von Lloyd vertreten. Allerdings lag die Exportrate von Lloyd weit unter jener der bundesdeutschen Hersteller. So wurden im Zeitraum 1951-1961 nur ca. 15 % der Pkw-Produktion exportiert (BRD: 42,8 %). Diese Erscheinung ist nicht auf Unzulänglichkeiten bei der Erschließung der Rechte Seite: Borgward B 4000 / 4500 / 544 / 555, 1951-1961 64 Vgl. Borgward, P., S. 123 und Bormann, R., S. 10 und Bäurle, P., S. 131 und Hilzinger, W., S. 9 und Hild, R./Müller, J., S. 144. 65 Der Rhombus, 6. Jg., 1957, Nr. 30, S. 10 f. 66 Vgl. Borgward, P., S. 121 44 Lkw-Teilmarkt 4: Schwere Lastkraftwagen von 4 t bis unter 6 t Nutzlast Hersteller und Typ Nutzmasse Verkaufspreis Bauzeit Borgward B 4000 4,0 t 15.600 DM 1951-1960 Borgward B 4500 4,7 t 18.800 DM 1954-1961 Henschel HS 100 4,9 t 23.785 DM 1951-1959 Magirus S 4500 Mercur 4,9 t 19.760 DM 1953-1962 MAN MK 25 5,0 t 29.400 DM 1950-1954 4,6 t 19.450 DM 1953-1961 4,5 t 25.000 DM 1953-1957 Borgward B 544 (Ex B 4000) 4,0 t 18.050 DM 1951-1960 Borgward B 555 (Ex B 4500) 5,0 t 19.200 DM 1954-1960 Angebot 1953: Hauben-Lkw Mercedes L 312 1 Angebot 1953: Frontlenker Büssing 4000 Angebot 1959: Hauben-Lkw Ford FK 4500 D nur Fahrgestell-Lieferung Henschel HS 95 5,4 t 1956-1961 22.715 DM 1958-1960 Magirus Mercur 120 5,0 t 21.810 DM 1958-1963 Magirus S 5500 Saturn 5,9 t 27.030 DM 1956-1961 MAN 415 L 1 5,0 t 22.310 DM 1957-1973 5,8 t 23.510 DM 1957-1966 Mercedes L 312 4,6 t 19.450 DM 1953-1961 Mercedes L 321 5,5 t 21.150 DM 1957-1959 Borgward B 655 5,1 t 21.980 DM 1959-1961 Henschel HS 90 4,3 t 21.095 DM 1957-1959 Magirus Mercur 120 FL 5,5 t 25.175 DM 1957-1963 MAN 415 L 1 F 5,0 t 24.645 DM 1957-1970 MAN 520 L 1 F 5,7 t 26.130 DM 1957-1966 Mercedes LP 321 6,3 t 23.150 DM 1957-1959 MAN 520 L 1 1 1 Angebot 1959: Frontlenker 1) Foto siehe Lkw-Teilmarkt 3, Typ 311 45 Auslandsmärkte durch die Firma Lloyd zurückzuführen, sondern beruhte auf der Tatsache, dass sich der deutsche Kleinwagen im Allgemeinen im Ausland nicht der Beliebtheit erfreuen konnte, wie dies im Inland der Fall war. Beweis dafür sind die Exportquoten der deutschen Kleinwagenhersteller, die im Vergleichszeitraum nur gelegentlich 20 % der Jahresproduktion ausmachten. Bis 1955 waren es europäische Länder, die als die wichtigsten Nachfrager auftraten, allen voran Schweden, bedeutungslos die Länder Frankreich und Italien. Ursache der rückläufigen Exportzahlen 1956 war das geringe Kaufinteresse des jahrelangen Haupt ab neh merlandes Schweden. Auch machte sich das veränderte Käuferverhalten in den USA bemerkbar. Den Höhepunkt erreichte der Export in die Vereinigten Staaten 1959: 35,6 % der ausgeführten Lloyd-Personenwagen wurden nach USA verschifft. Im folgenden Jahr erlebten die europäischen Pkw-Produzenten starke Umsatzverluste in den USA. Betroffen hiervon war auch der Bremer Kleinwagenhersteller Lloyd, der auf dem US-Markt 1960 nur noch unbedeutende Stückzahlen absetzen konnte. Im Krisenjahr 1961, nach Bekanntwerden der wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Borgward-Gruppe, stagnierte das Kaufinteresse in der BRD. Die Auslandsmärkte zeigten sich noch aufnahmefähig. Borgward / Lloyd Elektro-Lastwagen BE 3000. Unten: Borgward-Militär-Lkw B 2000 AO, Bundeswehr bezeichnung 0,75 t gl 48 Goliath, Hersteller von Kleinwagen, wechselte 1957 in das Marktsegment der „unteren Mittelklasse“. Das Werk hatte eine Exportquote in der Größenordnung anderer deutscher Pkw-Hersteller. Auch die Länderstruktur wich bis 1955 nur unwesentlich ab. Kennzeichnend für den folgenden Zeitraum war eine verstärkte Nachfrage der Republik Südafrika und der USA, die bis 1959 anhielt. Schweden, in der ersten Hälfte der 50er-Jahre wichtigstes Exportland (1954 gingen 56,4 % des Exportes der Goliath-Wagen in das skandinavische Land), belegte ab 1955 weniger bedeutende Rangstellen. Auch wenn vom Volumen her bedeutend größer, so zeigte Borgward Strukturen, die schon bei den Firmen Goliath und Lloyd vorgefunden wurden. Genannt sei die dominante Stellung Schwedens bis 1955, der Nachfrageboom der USA und der Republik Südafrika zwischen 1955 und 1959. Spürbare Auswirkungen auf die Exportzahlen verursachte die rückläufige Nachfrage dieser Länder 1956 und 1960. Hingewiesen sei in diesem Zusammenhang auf die hohe Exportquote Borgwards ab 1956. Während die bundesdeutschen Automobilhersteller weniger als 50 % ihrer Produktion im Ausland absetzten67, lag der Exportanteil Borgwards in der zweiten Hälfte der 50erJahre bei ca. 60 % der Produktion.68 Als Hauptnachfrager für Borgward-Kombiwagen und Lkw bis unter 1 t Nutzlast erschien auch hier bis 1955 das europäische Ausland, wobei neben Schweden, die Niederlande und Norwegen eine dominierende Position einnahmen. Noch in stärkerem Maße als bei den Pkw trat hier die hohe Exportquote der Firma Borgward in Erscheinung, über 75 % der Produktion waren ab 1956 für die Exportmärkte bestimmt. Der Exportrückgang in die USA im Laufe des Jahres 1960 war für die europäische Automobilindustrie schwerwiegend, für die Borgward-Gruppe, aufgrund der hohen Exportrate und Länderkonzentration, besonders problematisch. Erst ab 1955/56 hat der Export europäischer Pkw in die USA einen bedeutenden Umfang angenommen. Bis dahin hielt man ein Eindringen europäischer Fabrikate in den amerikanischen Markt, mit Ausnahme einer begrenzten Anzahl von Sportwagen, für unmöglich. Mit den veränderten Bedürfnissen der amerikanischen Familie, nämlich für Stadtfahrten, als Zweit- oder Drittwagen ein kleineres Fahrzeug zu besitzen, stieg die Ausfuhr europäischer Pkw in die USA sprunghaft an. 1959 importierten die Vereinigten Staaten 614.109 ausländische Personenwagen, was einem Anteil von 10,2 % an den Neuzulassungen gleichkam.69 Geringe Anschaffungs- und Unterhaltskosten sowie die kleineren Ausmaße waren die Gründe, die zum Kauf eines europäischen Wagens führten. Eine Reaktion hierauf zeigten die amerikanischen Automobilhersteller durch die Aufnahme der Fertigung sog. compact-cars 1959, die sich 67 Ausnahmen machten hier die Firmen Volkswagen und Porsche (vgl. Borgward, P., S. 121). 68 Vgl. Borgward, P., S. 121 und Blick durch die Wirtschaft v. 14.12.1959. 69 Vgl. Bormann, R., S. 13 und Bäurle, P., S. 129 und Auto, Motor und Sport, Nr. 12/1959, S. 25. Kleines Jubiläum am 15. Januar 1955: Export der 2000. Isabella für Schweden. 49 Markt der Oberklasse einzudringen. Dieses Fahrzeug sowie die ab 1953 angebotene Pullman-Limousine Hansa 2400 brachten nicht den erhofften Erfolg. Als Nachfolgemodell erschien 1960 der Große Borgward, der die inoffizielle Bezeichnung P 100 erhielt. Eine weitere Möglichkeit, das bestehende Programm zu erweitern, besteht in der horizontalen Produktvaria tion. Ihr Ziel ist es, durch ein differenziertes Angebot das Produkt dem Bedarf bestimmter Marktsegmente an zu passen. Dieser Art der Differenzierung bediente sich die westdeutsche Automobilindustrie schon zu Beginn der 50er-Jahre. Durch verschiedene Varianten des gleichen Fahrzeugtyps wurde versucht, eine möglichst breite Käuferschicht innerhalb eines Teilmarktes anzusprechen. So erschienen auch bei Borgward, Goliath und Lloyd Fahrzeuge als Coupés, Cabriolets oder CabrioLimousine. Mit ihnen wurde versucht, den sportlich ambitionierten Fahrer zu gewinnen. Gleichzeitig erfolgte mit der Einführung derartiger Fahrzeuge eine Anhebung des Images der übrigen Typen. Gewerbliche Nutzer sollten mit dem Kombinationskraftwagen angesprochen werden, der mit zwei Ausnahmen (Lloyd Arabella79 und Hansa 2400 / P 100) für alle Typen angeboten wurde. Differenzierungen bezüglich der Ausstattung und Motorleistung erfolgten bei allen Typen ab 1955. So erschienen der Lloyd Alexander und die Borgward Isabella in einer TS-Version, die gegenüber den Grundtypen eine höhere Motorleistung aufzuweisen hatten. Der Borgward Hansa 1800 wurde kurze Zeit mit Dieselmotor angeboten. Die Zusatzbezeichnung de-Luxe kennzeichnete Fahrzeuge mit einer sehr umfangreichen Ausstattung. Lediglich die Borgward-Fahrzeuge erfuhren also einen Modellwechsel, während die Firmen Goliath und Lloyd durch „face-lifting“, technische Verbesserungen und horizontale Produktvariationen versuchten, den Anforderungen des Marktes über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren gerecht zu werden. Den Erfolg Grundtyp Borgward Isabella Limousine. Borgward Isabella Combi (Kombinationskraftwagen). Borgward Isabella Cabriolet (Hersteller Aufbau Fa. Deutsch). 79 Ein Arabella Kombi befand sich im Versuchsstadium, kam aber aufgrund der Krise 1961 nicht mehr auf den Markt. Borgward Isabella Coupé. Der in der Entwicklung befindliche Lloyd Arabella Kombi. 54 nicht nur aus der befriedigten Erstnachfrage, sondern war das Ergebnis technischer Mängel der ersten Serien. Nach Beseitigung dieser und einer Erweiterung der Produktpalette (Isabella Coupé) ermöglichte dieser Typ bis zum Jahre 1959 positive Zuwachsraten. Die dann einsetzende Degenerationsphase lässt sich auf die Tatsache zurückführen, dass das Fahrzeug nach sechs Jahren unveränderter Bauzeit den Vorstellungen des Verbrauchers nicht mehr entsprach. Das Vordringen der Konkurrenz in die spezielle Marktnische der Isabella sowie fehlende Hinweise auf das erwartete Nachfolgemodell zum Herbst 1960 blieben nicht ohne negative Auswirkungen auf den Absatz, vor allem auf die Inlandsnachfrage in der zweiten Jahreshälfte 1960. So sah sich Carl F. W. Borgward Ende 1960 mit der Tatsache konfrontiert, dass seine beiden Erfolgsmodelle, die Isabella und der kleine Lloyd, als tragende Säulen der Unternehmensgruppe, sich in der Degenerationsphase befanden, während sich die Arabella von Lloyd als wenig ertragsträchtig entpuppte. Ein notwendiges Nachfolge modell für die Isabella war nicht verfügbar. Aus einem 1957 gestarteten Nachfolge-Projekt entstand nach einer Phase des Experimentierens im Jahr 1959 der OberklasseTyp Großer Borgward / P 100. Der P 100 ging allerdings erst im Juli 1960 in die Serienfabrikation. Auch bei der Firma Goliath stand kurzfristig kein Nachfolgemodell für den Hansa 1100 zur Verfügung. Fehlende finanzielle Mittel, aber auch die fehlende Bindung an eine festgelegte Modellpolitik führten zu dem dieser Maßnahmen zeigen die Lebenszykluskurven (Abbildung), die beinahe lehrbuchhaft die Lebensdauer und Lebensphasen der Borgward-, Goliath- und LloydTypen wiedergeben. Beinahe den idealisierten Lebenszyklus durchlief das Lloyd-Modell mit der Phase der Einführung bis 1951, der Phase des Wachstums bis 1954, der Phase der Reife bis 1957 und der Phase des Absatzrückganges in den Jahren 1958 bis 1960. Die Markteinführung des Typs Arabella erfolgte 1959 und war nur von einem Teilerfolg gekennzeichnet. Technische Unzulänglichkeiten der ersten Serien hatten zur Folge, dass nach erfolgter Erstnachfrage stark rückläufige Absatzzahlen ab dem Sommer 1960 hingenommen werden mussten. Sehr deutlich demonstriert der Lebenszyklus des Goliath-Typs in den Jahren 1950 bis 1960 die Politik der Detailveränderungen, die darauf abzielt, die Lebensdauer des angebotenen Modells zu verlängern. So erfolgte 1955 die Einführung des Goliath mit 900-cm³-Motor, 1957 die des Goliath 1100 und 1958 die des Hansa 1100. Nach zehnjähriger Bauzeit machte sich 1960 erneut ein Nachfragerückgang bemerkbar. Ein notwen diges Nachfolgemodell, der Hansa 1300 (Entwurf Carrozzeria Frua/Turin) befand sich in der Erprobungsphase. Ebenso typisch wie die Lebenszyklus-Kurve von Goliath ist jene der Isabella. Sie dokumentiert die Erstnachfrage, einen Absatzrückgang und eine erneute Nachfrage nach absatzfördernden Anstrengungen. Bei der Isabella entstand der Nachfragerückgang im Jahr 1956 jedoch Rechts: Die von Pietro Frua 1960 entworfene Karosserie des neuen Hansas sollte auch den Aufbau der Isabella Modell 1962 bilden. Unten: Lebenszyklen ausgewählter Pkw-Typen der Borgward-Gruppe / Zulassungen in der Bundesrepublik zuzüglich Exportstückzahlen ohne Kombinationskraftwagen. Quelle: VDA: Tatsachen und Zahlen 55 Veröffentlichung sogenannter Nanu-Bilder. Bei diesen galt das Hauptinteresse des Betrachters vorerst dem lustigen, komischen oder auch makaberen Motiv. Als Hintergrund oder Mittel zum Zweck diente ein Fahrzeug der Firma Goliath. Nachdem von der Konkurrenz Einspruch wegen unlauteren Wettbewerbs erhoben worden war, sah sich Goliath veranlasst, diese Werbung als PR-Artikel oder Anzeige zu kennzeichnen. Verkaufsförderung Wie alle deutschen Hersteller nutzte auch die BorgwardGruppe ab 1949, neben der in Frankfurt/M. statt findenden Internationalen Automobilausstellung (IAA), zahlreiche internationale Messen, um neue Typen und Modelle zu präsentieren. Stellte man 1959 bei der IAA am Stand der Firma Borgward die Frage nach dem Zweck der Teilnahme an einer solchen Ausstellung, so lautete die Antwort, „dass man den Sinn zum einen in der Repräsen tation bekannter Fahrzeuge sehe, zum anderen aber darin, neue Modelle vorzustellen, um ihre Wirkung und das Interesse des Publikums zu testen.“92 Nicht nur serienreife Neuerungen wurden vorgeführt, sondern auch Prototypen, wie 1958 auf dem Turiner Salon den Lloyd Alexander TS mit der Coupé-Karosserie des italienischen Stilisten Pietro Frua. Eine weitere Möglichkeit, die Zuverlässigkeit und Leis tungsfähigkeit, aber auch das technische Know-how unter Beweis zu stellen, sah man in der regelmäßigen Borgward-Werbeturm am Bremer Hauptbahnhof. Borgward Rennsportwagen an den Boxen des Nürburgrings 1958. 92 Vgl. Auto, Motor und Sport, Nr. 20/1959, S. 33. 70 Teilnahme an mo torsportlichen Veranstaltungen. In den Bremer Werken wurde der Automobilsport weniger als Fahrversuch für Gebrauchswagen, sondern als gutes Presseecho gewertet. Diese endete nicht mit dem Er folg auf der Rennstrecke. Sensationell aufgemachte Me dienwerbung lenkte lange danach die Aufmerksamkeit auf die Borgward-Gruppe. Die Fortsetzung der Werbung fand bei den Händlern statt. Diese weitere Aufgabe der Verkaufsförderung bestand in der regelmäßigen Schulung und Beratung der Borgward-, Goliath- und Lloyd-Händler. Werbemittel in Form von Schildern, Lichtreklamen und Prospekten wurden den Händlern zur Verfügung gestellt. Öffentlichkeitsarbeit (Public Relations) Klar unterschieden wird in der Literatur zwischen Werbung und „Public Relations“. Aufgabe der Werbung ist es, über die Eigenschaften von Waren und Dienstleistungen zu be richten. Das Bestreben, die Öffentlichkeit über das Un ternehmen selbst aufzuklären mit dem Ziel, Vertrauen und Verständnis zu gewinnen, ist Aufgabe der Öffentlichkeits arbeit. Innerhalb der Borgward-Gruppe bediente man sich dazu in hohem Maße sog. PublicityVeröffentlichungen. Von den Herstellern der Presse vorgegebene Artikel bewirkten bei Abdruck eine kostenlose Werbung, deren Glaubwürdigkeit durch die Objektivität der Medien als sehr hoch eingeschätzt wurde. Ein weiteres Instrument der Öffentlichkeitsarbeit war die Herausgabe verschiedener Werks- und Kundenzeitschriften durch die Firmengruppe. Der ca. 30 Seiten umfassende „Borgward-Kurier“ erschien ab 1960 vierteljährlich und galt als Informationsblatt für die Borgward-Vertriebsorganisation. Neben technischen und verkaufsstrategischen Themen hatte er Nachrichten aus der Vetriebsorganisation zum Inhalt. Mit dieser Schrift sollte der Kontakt mit den Vertragshändlern und Verkäufern gefestigt werden. Im „Rhombus“, der Kundenzeitschrift der Firma Borgward, erschienen niveauvolle Beiträge bekannter Autoren über Mode, Kunst und exklusive Reiseziele. Borgward-Fahrzeuge blieben ungenannt und erschienen nur gelegentlich im Bildhintergrund. Somit nahm diese Kunden zeitschrift mehr den Charakter eines Kulturmagazines an. Als guten Mittler zwischen den vielen tausend Borgward-Fahrern, den Händlern und dem Werk bezeichnet Carl F. W. Borgward die Zeitschrift in einem Grußwort der ersten Rhombus-Ausgabe im November 1952. Entsprechend der Zielgruppe ausgerichtet war der Inhalt des „2-Takt-Echos“, später „Goliath-Echo“ genannt, als Kundenzeitschrift der Firma Goliath. Im Kleinformat präsentierte der Herausgeber Tipps für den Kraftfahrer, Motorsportnachrichten, technische Fragen rund um das Auto, Mode sowie eine Rätselecke, das ganze reichlich Borgward-Kundenzeitschrift „Der Rhombus“ (links oben), „Borgward Kurier“ - Zeitschrift für die Verkaufsorganisation (rechts oben), Kundenzeitschrift „Fahr mit Lloyd“ und Goliath-Händlerinformation „Presse-Spiegel“. Lieferfristen ausgewählter deutscher Pkw-Hersteller BMW 600/700 Borgward Isabella DKW Junior DKW F 93 DKW AU 1000 Ford 12 M Ford 17 M Goggomobil T 400 Goggomobil T 600/700 Goliath Lloyd Alexander Lloyd Arabella Mercedes 180/19O Mercedes 180 D Mercedes 190 D NSU Prinz Opel Rekord VW 1200 Dez. 1958 April 1960 2-4 Wochen 2 Monate 4 Wochen 6 Wochen ----- 6-10 Wochen 4 Wochen ----1 Woche 4-6 Wochen 1 Woche 4 Monate 1 Woche 4-6 Wochen 2-3 Wochen 2-3 Wochen 6-8 Wochen 2 Wochen 4 Wochen 2-4 Wochen 1 Woche 1-2 Wochen ----- 2-3 Monate 3 Monate 12-15 Monate 6 Monate 12-15 Monate 12 Monate 12-15 Monate 1 Woche 1 Woche 1 Woche 2-6 Wochen 12 Monate 5 Monate Quelle: Auto, Motor und Sport, Stuttgart, Nr. 26/1958, S. 39 u. Nr. 10/1960 S. 48. 71 am Kauf der Firmengruppe kund. Eine Entscheidung konnte jedoch erst nach der Vorlage eines Gutachtens155 getroffen werden. Im Januar 1961 gab Ford bekannt, dass keine Kaufabsichten mehr bestünden, da die BorgwardProduktion nicht auf das Produk tionsprogramm der Ford-Werke abgestimmt werden könne und man bei einer Expansion in Europa einem errichteten Werk „auf der grünen Wiese“ den Vorzug gäbe.156 Erneut aufgegriffen wurde die Diskussion der Zusam menfassung der Unternehmensgruppe als Aktiengesell schaft. Dieses Vorhaben scheiterte an einem geänderten Steuergesetz, das zum 1. Januar 1960 rechtskräftig wurde. Bei einer Umwandlung vor dem 1. Januar 1960 hätten nur die eingebrachten stillen Reserven der Grunderwerbsteuer unterlegen. Das 1960 rechtswirksame Umwandlungssteuergesetz erfasste auch den eingebrachten Grund- und Immobilienbesitz zum Tageswert. Eine Umwandlung nach diesem Termin hätte für eine Borgward AG Grunderwerbssteuern von ca. 12,5 Mio. DM zur Folge gehabt. Ein Steuererlass wurde von den Bremer Finanzbehörden abgelehnt. Selbst wenn eine Lösung bezüglich der Grunderwerb steuer hätte gefunden werden können, so wäre eine Börseneinführung aufgrund der wirtschaftlichen Lage wohl nicht mehr möglich gewesen. Zu den Zulassungs voraussetzungen für die Einführung“ an der Börse zählen u.a. kontinuierliche Geschäftsentwicklung und angemes sene Gewinne in einer Reihe von Jahren. Weniger streng sind die Vorschriften bei der Einführung in den Freiverkehr. Nach dem Scheitern der Umwandlung in eine AG wurde ein Drei-Stufen-Plan erarbeitet, der die Firmen des Borgward-Konzerns in einer GmbH konzentrieren sollte. Die Umsetzung scheiterte an der drohenden Insolvenz im Januar 1961, hervorgerufen durch den versagten Kredit. Die getroffenen Maßnahmen kamen zu spät und reichten nicht aus, die Krise zu bewältigen. Die Zahlungs unfähigkeit war unabwendbar. 3.2. Die Insolvenz der Borgward-Gruppe Durch die Ablehnung einer weiteren Kreditrate über 10 Mio. DM im Januar 1961 geriet die Borgward-Gruppe in die Situation der Zahlungsunfähigkeit. Fällige Verbindlichkeiten konnten nicht mehr erfüllt werden. Von der Ablehnung der Rate wurde Carl F. W. Borgward weder durch den Bremer Staat noch durch die kreditgewährende Bank unterrichtet.157 Erst die Medien setzten ihn davon in Kenntnis: „Die Bremer Automobilfirma Carl F. W. Borgward ist nach Äußerungen in Senatskreisen 155 Treuhand-Vereinigung AG, 15.2.1961. 156 Im Mai 1962 erwarben die Ford-Werke ein 180 ha großes Grundstück in Genk/Belgien zum Bau eines Werkes. 157 Vgl. Handelsblatt v. 1.2.1961. zah lungsunfähig geworden“, berichteten die Bremer Nachrichten am 31. Januar 1961. 3.2.1. Das Verhalten der öffentlichen Hand In Zugzwang geraten staatliche Instanzen immer dann, wenn ein Großunternehmen in finanzielle Schwierigkeiten geraten ist. Zur Sicherung der Arbeitsplätze gibt es für die staatliche Wirtschaftspolitik meist keinen anderen Weg, als die notwendigen finanziellen Mittel aus dem „Steuersäckl“ zur Verfügung zu stellen. Ein derartiges Eingreifen zugunsten des BorgwardKonzerns durch die öffentliche Hand erfolgte mit Bekanntwerden der Zahlungsunfähigkeit. Wesentlich für die Befürwortung der Hilfen ist die Sanierungswürdigkeit des notleidenden Unternehmens. Hierüber vertrat man bei Bund und Land unterschiedliche Meinungen und handelte entsprechend. 3.2.1.1. Die Beteiligung des Stadtstaates Bremen an der Sanierung Nachdem schon durch die Abgabe von Bürgschaften zum Ende des Jahres 1960 der Bremer Stadtstaat der Borgward-Gruppe Hilfe leistete, entschied Mitte Januar 1961 die Bremische Finanz- und Wirtschaftsdeputation, bei Nichtzustandekom men eines Vertrages zwischen Carl F. W. Borgward und den Ford-Werken, die Unter nehmensgruppe zu sanieren.158 Zur Durchführung dieses Vorhabens bat der Senat die Bürgerschaft (Landtag) um Zustimmung zur Gründung einer Ka pitalgesellschaft mit einem haftenden Kapital von 50 Mio. DM durch die Freie Hansestadt Bremen. Nachdem diese erfolgt war, kam es am 10. Februar 1961 zur Errichtung der „Borgward-Werke Aktiengesellschaft“ mit Sitz in Bremen. Das Aktienkapital betrug 50 Mio. DM. Erklärter Gegenstand des Unternehmens war „Erwerb und Übernahme mit Aktiva und Passiva von Handels geschäften, Gesellschaften, Beteiligungen, ding lichen und obligatorischen Rechten und sonstiger Vermögens gegenstände des Carl F. W. Borgward und seiner Ehefrau zum Zwecke der Fortführung.“159 Der Vorstand der AG bestand aus zwei hohen Regierungsbeamten. In den Aufsichtsrat entsandt wurden leitende Regierungs beamte als Vertreter des Senates, Abgeordnete der Parteien als Vertreter der Bürgerschaft sowie vier Betriebs ratsmitglieder. Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Dr. Johannes Semler, Wirt schaftsprüfer und seit Februar 1960 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Bayerischen Motoren Werke (BMW), zu denen die Borgward-Gruppe in mehreren Teilmärkten in engem Wettbewerb stand. Erst mit der BMW-Hauptversammlung am 20. Oktober 158 Vgl. Bremische Bürgerschaft, Mitteilung des Senats Nr. 62 v. 27.1.1961. 159 Handelsregister des Amtsgerichts Bremen Nr. B.1675. 100 1961 schied Semler bei BMW aus. Semlers Stellvertreter im Borgward-Aufsichtsrat war der Bremer Rechtsanwalt Dr. Albrecht Schackow (Vorstandsvorsitzender der Deutschen Schiffahrtsbank). Der Aufsichts rat bestand aus 12 Mitgliedern. Meinungen, nach denen Carl F. W. Borgward oder Vertre ter aus der freien Wirtschaft im Aufsichtsrat hätten vertreten sein sollen, fanden keine Berücksichtigung. 3.2.1.2. Die Änderung der Eigentumsverhältnisse In einer Pressekonferenz informierte der Wirtschaftssena tor Karl Eggers am 30. Januar 1961 die Presse über die Entwicklung der Borgward-Gruppe und die Bemühungen des Senates. Die vom Senat bedungene Sperrfrist wurde von den Vertretern der Presse ignoriert, so dass, wie schon erwähnt, der Unternehmer Carl F. W. Borgward am selben Tag über den aktuellen Stand der Dinge aus den Medien erfuhr. Verhandlungen zwischen Carl F. W. Borgward, dem Finanz senator und dem zukünftigen AR-Vorsitzenden und Sanierer Semler hatten zur Folge, dass Borgward sich am 4. Februar 1961 bereit erklärte zurückzutreten und sein gesamtes Betriebsvermögen im In- und Ausland ohne Gegenleistung an die Stadt Bremen abzutreten. Carl F. W. Borgward wurde lediglich eine Rückkaufoption der Unternehmensgruppe zum Kurs von 115 % bis zum 30. Juni 1961 eingeräumt. Voraussetzung wäre die nachhaltige Sicherung der Weiterführung der Werke gewesen. Ein Vorkaufsrecht auf die Aktien, befristet bis Ende 1963, wurde ebenfalls eingeräumt. Carl F. W. Borgward konzentrierte sein gesamtes Betriebsvermögen auf die Borgward GmbH. Mit Vertrag vom 16. Februar 1961 wurden alle Anteile dieser GmbH an die Freie Hansestadt Bremen abgetreten. Geschäftsführer der Borgward GmbH wurde ein Regierungsdirektor des Wirtschaftssenats sowie ein Kaufmann, zuvor bei Mannesmann und Haniel tätig. Da zwischen der neu gegründeten AG und der Borgward GmbH kein rechtlicher Zusammenhang bestand, wurde Semler, der Vor sitzende des Aufsichtsrates sowie sein Stellvertreter mit einer Vollmacht zur Vertretung der Gesellschafterrechte der Borgward GmbH ausgestattet. Auf die Übertragung der GmbH-Anteile auf die Borgward AG gemäß Satzung wurde verzichtet, weil auch hier, wie schon zuvor bei der beab sichtigten AG-Gründung durch Carl F. W. Borgward, enorme Steuerforderungen auf die Gesellschaft zugekommen wären. Der Gesellschaftszweck, wie im Handelsregister genannt, wurde somit von der sog. Verhandlung am 4. Februar 1961: Carl F. W. Borgward übergibt seine Werke dem Bremer Staat. Von links: Borgward-Finanzchef Otto Carstens, Carl F. W. Borgward, NN, Borgwards Sohn Claus, Wirtschaftssenator Eggers und Finanzsenator Nolting-Hauff. 101
© Copyright 2024 ExpyDoc