Wirtschaftspraktikum 2014

Wirtschaftspraktikum 2014
Hinweise zum Praktikumsbericht
Zum Wirtschaftspraktikum sollen Sie einen Bericht erstellen, den Sie bis zum 14.11.2014 (Wipra 06.–10.10.14)
bzw. zum 05.12.2014 (Wipra 27.–31.10.14) bei Ihrer WiPo-Lehrkraft abzugeben haben. Das Infoblatt zum
Wirtschaftspraktikum enthält schon Hinweise zur Abfassung des Berichts, die hier konkretisiert werden:
Bedeutung:
Der Bericht ist Bestandteil des Wirtschaftspraktikums. Er ist in individueller Eigenleistung zu erstellen. Hilfen
oder die Einbeziehung von Fremdmaterialien sind kenntlich zu machen (Quellenangaben!). Gemeinsame Berichte von Schülerinnen und Schülern über denselben Betrieb sind nicht gestattet. Die Eigenleistung wird am
Schluss des Berichtes durch folgende Formel mit Unterschrift bestätigt:
„Ich versichere, dass ich den Bericht selbständig und nur mit den angegebenen Hilfsmitteln angefertigt habe.“
Bewertung:
Der von den gesellschaftswissenschaftlichen Profilen des diesjährigen G8/G9-Doppeljahrgangs zu verfassende
Kurz-Praktikumsbericht stellt einen Leistungsnachweis dar, der etwas geringer gewichtet wird als die Klausur.
Nach Beschluss der Fachkonferenz WiPo sollen im Schuljahr 2014/15 der Bericht mit 15% und die Klausur mit
25% die schriftlichen Bestandteile der Gesamtnote des ersten Halbjahres (Q1) bilden. Die Korrektur und Bewertung des Berichtes erfolgt durch WiPo-Lehrkraft der jeweiligen Klasse, üblicherweise über die Weihnachtsferien.
Formales:
 Papierformat: DIN A4 (am PC geschrieben), Seitenränder: links 2,5 cm, rechts, oben und unten jeweils 2 cm,
Schriftgröße: 12 Punkt, Schriftart: Times New Roman, Calibri, Arial o. ä., Zeilenabstand: 1,15 Punkt
 Deckblatt: Praktikantenname, Praktikumsbetrieb, Praktikumsdauer (1 Seite, ansprechend gestaltet!)
 Inhaltsverzeichnis: Gliederung mit Seitenzahlen (1 Seite, übersichtlich gestaltet!)
 Umfang: 5 Seiten Textteil (Grafiken zählen nicht zum Text!)
 Anhang mit wichtigen Unterlagen ist erlaubt, aber bitte keine dicken Prospekte oder Geschäftsberichte!
 Bericht in Klemmhefter oder Schnellhefter einheften, keine Klarsichthüllen/Prospekthüllen verwenden!
Inhaltliches:
1. Beschreibung des Betriebes und seiner wirtschaftlichen Stellung (2 Seiten)
Anschrift, Standort, Größe, Branche, Rechtsform, Aufbau/Organisation, Art der Tätigkeit, Marktstellung,
Beschäftigtenstruktur, Aus- und Fortbildung, Betriebsrat; Marketing, Selbstdarstellung/Homepage, ……
(vgl. auch Fragebogen)
2. Ablauf des Praktikums (1 Seite, tabellarisch)
Überblick über den Ablauf Ihres Praktikums, Schilderung Ihrer Tätigkeiten an den einzelnen Tagen in Tabellenform, bei fast identischen Abläufen an (fast) allen Tagen des Praktikums Darstellung eines typischen
Tagesablaufes und Hervorhebung von Besonderheiten und wichtigen Erkenntnissen
3. Betriebswirtschaftliches Spezialthema (2 Seiten)
ausführlich und vertiefend, Fachliteratur, Firmenhomepage und andere Internetseiten können einbezogen
werden, Thema muss sich aber auf den Praktikumsbetrieb beziehen; Vorschläge im Merkblatt und auf
dem Fragebogen; Thema vor der Abfassung mit der WiPo-Lehrkraft abklären (bei Besuch oder per E-Mail)!
Unterschied zum ausführlichen Bericht („Langbericht“):
Sowohl Einleitung als auch Fazit fallen beim Kurzbericht heraus. Die Betriebsbeschreibung wird gekürzt und die
Tätigkeitsbeschreibung erfolgt in tabellarischer statt ausformulierter Form. Er hat daher nur 5 statt 112 Seiten.
Hinweis:
Fassen Sie Ihren Bericht so ab, dass er Mitschülern ausgehändigt werden kann. Vertrauliche und geschützte
Informationen, die Ihnen während des Praktikums bekanntgeworden sind, gehören nicht in den Bericht.
Manche Unternehmen möchten gern eine Kopie Ihres Berichtes erhalten. Erfüllen Sie bitte diesen Wunsch
möglichst bald nach Fertigstellung des Berichts. Kopien für diesen Zweck können nach Rücksprache mit den
WiPo-Kollegen am Schulkopierer erstellt werden.