d /2 1 r e AP d DIC n o N S s HA k4 c ru 01 au Handicare Gemino 30 Speedcontrol mit aktivem Bremssystem: Wie auf Schienen Auch wenn nicht jede Neuheit es wert ist, ausführlich über sie zu berichten, gibt es sie doch: Ideen, bei denen man sich vor den Kopf schlägt und fragt, warum darauf nicht schon viel früher jemand gekommen sei. Eines dieser seltenen AHA-Erlebnisse hatte das Team der HANDICAP-Redaktion kürzlich beim Test des Gemino 30 Speedcontrol aus dem Hause Handicare. D Preisgekrönt: Der Gemino 30 siegte bei Öko-Test as Ziel der neuen Entwicklung von Handicare werden. Sinkt die Geschwindigkeit, werden die Bremsen durch war es, dem Benutzer mehr Sicherheit beim Zugfedern zurückgezogen. So arbeitet die Bremse selbsttätig Gehen mit dem Rollator zu vermitteln und ohne Energiezufuhr von Außen. gleichzeitig für ein harmonisiertes, aufrechteres Gangbild zu sorgen. Beobachtungen zeigten, dass Eine hervorragende Basis es eine große Anzahl von Benutzern gibt, die beim Der Leichtgewichtsrollator Gemino 30 von Handicare, der als Gehen nahezu durchgängig die Handbremsen ihres Basis für den Anbau der Speedcontrol-Räder dient, hat sich in Rollators leicht anziehen, um zu verhindern, dass den vergangenen Jahren bereits einen festen Platz in der Riege der Rollator ihnen „davonläuft“. Versuche mit einer der führenden Premiumrollatoren verdient. Das mit einer Preis- Schleppbremse, die ebenfalls eine kontinuierliche empfehlung von von 406 Euro (mit Speedcontrol 961 Euro) im Bremswirkung auf die Räder ausübt, erwiesen sich mittleren Preissegment für Leichtgewichtsrollatoren angesie- jedoch als ineffizient und zu materialverschleißend. delte Modell liegt dabei von der Verarbeitung und vom Design Eine neue, verschleißfreie und zudem an das Benut- auf Augenhöhe mit Topmodellen anderer Hersteller. Drei zerverhalten anpassbare Lösung war gefragt. Grundversionen in unterschiedlichen Größen sind verfügbar: Gefunden hat sie Handicare letztlich mit dem neuen, Der Gemino 30 S für Personen von 125 Zentimeter bis 165 Zen- „Speedcontrol“ getauften, aktiven Bremssystem. timeter Körpergröße, der Gemino 30 M für Personen zwischen Das aus zwei speziellen Hinterrädern bestehende 135 Zentimeter und 170 Zentimeter und darüber hinaus der Set basiert auf der Technologie der Fliehkrafbrem- Gemino 30, der uns zum Test zur Verfügung stand und für se, bei der durch die Rotationsbewegung der Räder Nutzer bis 200 Zentimeter geeignet ist. Je nach Grundmodell Bremsklötze abhängig von der Geschwindigkeit stehen bis zu sechs (bei S und M je drei) Farben zur Verfügung, gegen eine Trommel im inneren des Rades gedrückt in denen die Aluminiumrohre des Chassis eloxiert werden Sonderdruck aus HANDICAP 1/2014 Gesundheit & Rehabilitation / Rollatortests 02 Lieferservice: Thomas Eichholtz (rechts) von Handicare erklärt den HANDICAP-Redakteuren Lena Rudolph und Steffen Schüngel das Funktionsprinzip des Bremssystems Sicher und doch leichtgängig: Die gut bedienbare Höhenverstellung mit integrierten Reflektoren ist genauso durchdacht wie die ergonomischen Griffe und Bremshebel können. Die Kreuzstrebe zum Einstellung der Grundbremskraft ist es wichtig zu Falten des Rollators und die verstehen, was die Speedcontrol-Bremse macht und Verbindung zwischen waage- wie sie an unterschiedliche Umgebungsbedingungen rechtem und senkrechtem anpassbar ist. Nur so ist das gewünschte Ziel eines Rahmenrohr sind ebenfalls gesteigerten Sicherheitsempfindens gegeben, ohne aus Aluminium gefertigt, werden allerdings bei allen Model- dass das System die Bewegung ausbremst. len nur schwarz beschichtet angeboten. Alle anderen Anbau- Auf den ersten Blick wirkt die Speedcontrol unspek- teile bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Ein Sitzgurt und takulär: Zwei Räder in 200 Millimeter Standardgröße, ein Einkaufsnetz aus hochwertigem Synthetikmaterial sind keine Kabel, keine Steuerelektronik und keine offen- vorhanden. sichtlichen Einstellmechanismen. Zum Anbau an Die Griffhöhe des Gemino 30 lässt sich in acht Schritten bis einen vorhandenen Gemino müssen nur die zwei zu einer Gesamthöhe von 101 Zentimeter einstellen. Minimal Achsschrauben der alten Räder gelöst sowie die sind es 78 Zentimeter. Gut gelöst ist dabei die Verriegelung, Speedcontrol-Räder an ihrer Stelle mit einer zusätz- die, obwohl sehr leichtgängig, durch einen Zughebel gegen lichen Abstandsplatte montiert und festgezogen versehentliche Betätigung geschützt ist. Eine Memory-Funk- werden. Schon ist das Speedcontrol-System einsatz- tion, mit der eine zuvor festgelegte Auszugshöhe schnell wie- bereit. Theoretisch könnte es auch möglich sein, der eingestellt werden kann, ist integriert. Sie erfordert aller- andere Rollatoren als den Gemino 30 mit der Speed- dings zur Einstellung den Einsatz von Werkzeug, so dass dies control auszurüsten, da es das Set auch als Nach- am besten bei der Einweisung durch das Sanitätshaus erfol- rüstsatz für rund 650 Euro gibt. Achs- und Raddurch- gen sollte. Die Griffe sind mit ergonomisch geformten Gum- messer müssen dazu allerdings identisch sein. Eine miüberzügen versehen und liegen sicher und geschmeidig in Freigabe für die Ausstattung anderer Rollatoren mit der Hand. Dabei bieten sie großen und kleineren Händen durch der Speedcontrol ist von Handicare jedoch nicht vor- ihre Konturierung vorbildlichen Halt und unterstützen durch gesehen. Die gesamte Mechanik befindet sich in der ihre Führung eine aufrechte Körperhaltung. Auch die Brems- Nabe der Räder, wo sich, durch einen Deckel hebel sind an der unteren Auflagefläche gummiert, um ein geschützt, auch die Einstellung für die drei Brems- Abrutschen zu verhindern. stufen befindet. Diese lässt sich mit einem Imbusschlüssel binnen Sekunden auswählen. Die Räder Blitzschnell nachgerüstet sind durch die Mechanik allerdings etwas schwerer. Eingerichtet und aufgebaut wird der Gemino 30 für den Test Gut 1,6 Kilogramm Mehrgewicht bringt der Rollator durch Vollblut-Außendienstler Thomas Eichholtz von Handi- nach dem Eingriff auf die Waage. care. Er hat es sich nicht nehmen lassen, nach Wilhelmshaven zu reisen, um nicht nur den Rollator zum Test perfekt zu kon- Ein Rollator, der einen auffängt figurieren, sondern er erklärt uns auch vor Ort die technischen Schon bei den ersten Schritten mit dem Gemino 30 Details und die Möglichkeiten des Geräts. Besonders bei der Speedcontrol in der leichtesten Bremseinstellung Sonderdruck aus HANDICAP 1/2014 Gesundheit & Rehabilitation / Rollatortests 03 Sicherheitsgewinn: Während ein konventioneller Rollator gehbehinderten Nutzern wie dem oberschenkelamputierten Gunther Belitz bergab schnell „davonläuft“, wird Lena Rudolph vom Gemino 30 mit Speedcontrol sicher gestützt wird ein Unterschied zum ungebremsten Rollator glücklicherweise gar nicht ins Ge- deutlich: Die Fliehkraftbremsen in den Hinterrädern wicht. Dennoch kommt der Gemino erzeugen ein deutlich wahrnehmbares surrendes dem Nutzer weniger rückwärts ent- Geräusch wie ein Elektromotor. Spürbar ist aller- gegen, als es ein ungebremster Rol- dings bei langsamer Ganggeschwindigkeit noch lator tun würde. Besonders nichts. Erst sobald man den Schritt beschleunigt, bei stärkeren Steigungen setzt eine dezente Bremswirkung ein. Wenn man entsteht so subjektiv das ein leichtes Stolpern simuliert und den Rollator Gefühl, ihn weniger bergauf dabei kurz ruckartig nach vorne schiebt, greifen die schieben zu müssen. Auch Bremsen sofort energischer zu, und der Rollator wenn eine Bremse natürlich fängt einen quasi in der Vorwärtsbewegung auf, nicht die Gesetze der Physik gibt Halt und stabilisiert, ohne dabei jedoch zu aufzuheben vermag, ist auch blockieren oder ins Rutschen zu geraten. Wirklich beim Anstieg ein Gefühl gestei- beeindruckend! In der zweiten und dritten Stufe ver- gerter Sicherheit zu bemerken. Dabei dosiert die Speedcon- stärkt sich dieser Effekt noch deutlich. Allerdings trol durch die langsam ansteigende Bremswirkung so fein- setzt bei einer höheren Voreinstellung auch die fühlig, dass auch beim Wechsel zwischen flacher Strecke, sanfte Bremswirkung schon früher ein, so dass man Steigung und Gefälle immer eine gleichmäßige Unterstützung schon sehr langsam gehen muss, um gänzlich unge- spürbar ist. Das gesamte Gehen wird homogener, sicherer bremst voranzukommen. und letztlich ermüdungsfreier. Der Vorteil der stärkeren Stufen wird allerdings Schnell montiert und eingestellt: Das ganze System ist in die beiden Räder integriert einer Strecke mit Gefälle zu testen. Sanft, aber nach- Der Gemino 30 Speedcontrol als Trainingspartner drücklich bremst der Gemino 30 Speedcontrol beim Gerade die Fähigkeit, das Gangbild durch den kontrollierten Gehen auf dem Abhang. Selbst auf dem rutschigen Wiederstand zu homogenisieren, prädestiniert den Gemino Untergrund einer grasbewachsenen Uferböschung 30 Speedcontrol auch für Menschen, die zum Beispiel nach blockieren die Räder jedoch nicht. Gleichzeitig sorgt Amputationen das Gehen neu erlernen müssen. Hier ist es der erhöhte Widerstand dafür, dass man weiter in nicht nur die Sicherheit, die der Rollator vermittelt, sondern den Rollator hineingeht, sich also automatisch auf- auch die Führung, die man vom Rollator erhält. Gerade Pro- richtet. So fühlt man sich auch bei unsicherem Gang thesennutzer können sich so voll auf den Bewegungsablauf sehr gut aufgefangen und geführt. Mit den drei konzentrieren, während der Rollator eine aufgerichtete Hal- Stufen lässt sich auch hier die Reaktion der Speed- tung und ein gleichmäßiges Tempo fördert. Die Bremsstufen control an die Stärke des Gefälles im Bezug auf das können in diesem Fall dazu genutzt werden, den Gemino an eigene Körpergewicht anpassen. den eigenen Trainingsfortschritt anzupassen. sofort deutlich, als es daran geht, den Rollator auf Bergauf fällt die Bremse beim langsamen Gehen Sonderdruck aus HANDICAP 1/2014 Gesundheit & Rehabilitation / Rollatortests 04 S Fazit: a Das simple und doch sehr effiziente Konzept des aktiven Bremssystems Speedcontrol geht in vielen Bereichen voll auf. Die zusätzliche Sicherheit, die dem Nutzer gegeben wird, ist sofort spürbar und führt unmittelbar zu einer Entlastung beim Gehen und zu einer besseren Körperhaltung. Geländetest: Auch auf untypischem Terrain zeigen Gemino und Speedcontrol keine Schwäche Nutzer mit einem unsicheren Gang, wie er zum Beispiel bei MS- oder Parkinson-Betroffenen häufig vorkommt, profitieren besonders von dieser Eigenschaft. Auch auf abfallenden Strecken kann der Gemino seine Stärken so voll ausspielen. Die Anpassbarkeit der Bremswirkung macht es dabei möglich, mit wenigen Handgriffen auf unterschiedlichste Geländesituationen zu reagieren. Selbst bei Schrägen, die quer zur Laufrichtung verlaufen, macht sich ein stabilisierender Effekt bemerkbar. Natürlich hat auch ein derartiges System seine Grenzen: Effizient ist das Gehen mit Speedcontrol nur bei langsamen Geschwindigkeiten. Moderates bis flottes Tempo quittiert das System auch auf niedrigster Stufe mit spürbarem Wiederstand. Innerhalb dieser Grenzen jedoch bietet der Gemino 30 Speedcontrol Kontrolliert: Die aktive Bremse fördert ein harmonisches Gangbild und kann beim Gehtraining unterstützen spürbar mehr Sicherheit und unterstützt den Nutzer optimal bei der Fortbewegung. Wartungsfreiheit und berührungsloses Funktionsprinzip sorgen dabei dafür, dass man sich als Nutzer jederzeit voll auf die Speedcontrol verlassen kann. Text: Steffen Schüngel, Fotos: Miram Belitz, Gunther Belitz, Lena Rudolph Auskünfte: Handicare GmbH, Gesellenweg 7, 32427 Minden, Tel.: 0571/973398-0, Fax: 0571/973398-33, E-Mail: [email protected], Internet: www.gemino-rollator.de Gut zu handhaben: Beim Verladen ins Auto macht sich der Gemino 30 Speedcontrol klein und fällt nicht sehr ins Gewicht Anzeige Test e r ü t k Le Kostenloses Probeheft und Abo bei: HANDICAP Verlag & Medienagentur Gunther Belitz Rosenstraße 8 26384 Wilhelmshaven Tel.: +49 (4421) 300-5341 Fax: +49 (4421) 300-7737 E-Mail: [email protected] Internet: www.handicap.de HANDICAP ist das Informations- und Lifestyle-Magazin für Menschen mit Mobilitäts einschränkungen, ihre Angehörigen und Freunde. Vier Mal im Jahr berichten wir ausführlich über alle Themen rund um ein aktives und selbstbestimmtes Leben. Sonderdruck aus HANDICAP 1/2014
© Copyright 2025 ExpyDoc