-------------------------------------------------------------* * * DARC-Distrikt Baden Rundspruchredaktion * D * Redaktion Team: Uwe DH0GSU; Hans DF1UM * * Martin DH1GB; * A R * ------------------------------------------* * Redakteur der Woche: Martin, DH1GB * C * Email: [email protected] * * * -------------------------------------------------------------Betr.: Baden-Rundspruch für die Kalenderwoche 31/13 frei gegeben für Rundspruchsendungen ab Freitag, 02.8.2013 -------------------------------------------------------------- Diesmal im Rundspruch: -------------------------------------------------------------*** OV Pfinzgau (A27): Einladung zum Waldfest *** OV Renchtal (A15): Ankündigung Sommerfest *** OV Bad Säckingen (A17): Wichtige Termine *** OV Wiesental (A37):Ankündigung Fieldday *** OV Madonnenland (A45): Ankündigung Herbstfest *** Distrikt Baden (A):DL60BADEN - Sonderstation aktivieren Zur Erinnerung: -------------------------------------------------------------*** Diesmal kein Beitrag Blick über die Distriktsgrenzen -------------------------------------------------------------*** DO6HN und DL5SDG präsentieren das Radio der Zukunft Was sonst noch Interessiert -------------------------------------------------------------*** Störungen auf dem Zugspitzrelais DB0ZU *** Stratosphären-Ballonstarts von DL0PTB Anfang August *** Gewaltiges koronales Loch auf der Sonne TERMINE -------------------------------------------------------------*** Mitgliederversammlungen im Distrikt *** Allgemeine Termine auch OV Veranstaltungen 1 Die Meldungen im Einzelnen: Distrikt Baden: OV Pfinzgau (A27) Einladung zum Waldfest Liebe Funkfreunde, wir möchten Euch ganz herzlich zu unserem Waldfest am Samstag, 3. August 2013, auf dem Grillplatz im Wald beim Segelflugplatz in Straubenhardt-Schwann einladen.Wir beginnen ab ca. 13 Uhr und für das leibliche Wohl in Form von Essen und Getränk ist gesorgt. Wir würden uns über viele Besucher sehr freuen! Vy 73 Elmar, DG2EKO, OVV A27 OV Renchtal (A15) Sommerfest Liebe OV-Mitglieder,liebe YLs und liebe OMs….. Wir feiern dieses Jahr wieder unser beliebtes A15 Sommerfest. Das Sommerfest findet am Samstag, den 10. August 2013 ab 11 Uhr im Clubhaus gegenüber dem Schwimmbad in Oberkirch statt. Wir freuen uns über Euer kommen! Für Essen und Trinken wird wie immer gesorgt. Salat- und Kuchenspenden werden gerne angenommen! Vy73 de DG2SH Heiko Jacobs Schriftführer von A15 2 Weitere Termine: Samstag, 07.09.2013 A15 Fieldday* Freitag, 13.09.2013 - Sonntag, 15.09.2013 57. UKW-Tagung in Weinheim Samstag, 20.10.2012 21. Rheintal Electronica in Durmersheim sowie jeden 1. Freitag im Monat ab 20 Uhr OV-Abend A15 im Clubhaus * Ort wird noch bekanntgegeben. OrgaTeam: Stefan DL6GV und Rolf DL3GCR www.darc.de/distrikte/a/15/ OV Bad Säckingen (A17) Termine Termine für das zweite Halbjahr 2013 Liebe Mitglieder und Freunde des OV-A17,wie immer hat der A 17 im August Urlaub. Deshalb geht es im September mit neuem Schwung weiter. Für das nächste Halbjahr stehen uns folgende feste Termine ins Haus: 12.September 2013 10.Oktober 2013 14.November 2013 12.Dezember 2014 09.Januar 2014 Beginn aller Versammlungen: 19:30; Ort: Gasthaus Engel in Bad Säckingen-Wallbach. Allen eine schöne Sommerzeit Lothar OV Wiesental (A37) Ankündigung Fieldday Hallo liebe Rundspruchzuhörer, am 10.08. bis 11.08.13 veranstalten wir unseren diesjährigen Fieldday an der Bergwachthütte „St. Christopherus“ in Wieden hierzu seid Ihr alle recht herzlich Eingeladen. 3 Geplante Aktivitäten am Samstag: Der Samstagnachmittag ab ca. 16:00 Uhr ist der Weiterbildung gewidmet, so wird uns OM Hermann, Komm, DL2GKH; einen ca. ein stündigen Vortrag zur Betriebsart D-Star halten. Er wird uns erklären was D-Star ist, wie sich der betriebliche Ablauf darstellt und welche Hardware dazu nötig ist um in dieser Betriebsart arbeiten zu können. Inzwischen gibt es auch ganz pfiffige Lösungsvorschläge die von Funkamateuren entwickelt worden sind. Man braucht sich daher nicht nur auf die Gerätschaften der Firma mit den vier Buchstaben zu beschränken. Dürfte also eine ziemlich Interessante Sache werden. Danach ist wieder ein gemütliches Beisammensein bei einer zünftigen Vesper angesagt. Viele von euch, die schon mal bei uns waren, wissen wie gut unser Vesper mit Produkten aus der hiesigen Landwirtschaft schmecken kann. Also lasst euch diesen Nachmittag nicht entgehen. Es wird ja auch neben dem Hobby auch was für Wohlbefinden geboten. Am Sonntag: Im Rahmen des Kinderferienprogramms ist ab 10:30 Uhr eine Bastelecke für die Kinder bis ca. 14 Uhr geplant. Hier haben die Kinder die Möglichkeit einen Einblick in die Welt der Elektronik zu bekommen. Indem sie unter fachmännische Leitung kleine elektronische Geräte aufbauen dürfen. Ebenso ist eine kleine Fuchsjagd geplant. Der Unkostenbeitrag beträgt 6€. Was machen Funkamateure eigentlich wenn sie sich mit dem Hobby beschäftigen? Darüber informieren die OV-Mitglieder die hoffentlich zahlreichen Besucher indem verschiedene Funkbetriebsarten im UKW-Bereich und auf Kurzwelle sowie digitale Betriebsarten vorgestellt werden. 4 Besucher aus nah und fern sind herzlich eingeladen, sich einen Einblick in die faszinierende Welt des Amateurfunks zu verschaffen. Oder einfach nur um die schöne Aussicht, die sich hier oben bietet, beim Frühschoppen zu genießen. Für das leibliche Wohl ist auch am Mittag, bis hin zu Kaffee und Kuchen, in gewohnter Weise gesorgt. Wegbeschreibung: bekannt sein. Das Wiedener-Eck dürfte vielen von euch Durch das Münstertal kommend immer Berg rauf in Richtung Belchen. Auf dem Wiedener-Eck angekommen ca. 1,5 km in Richtung Belchen - Multen weiterfahren. Bis zur nächsten Bushaltestelle von dann ist der Weg zur Hütte ausgeschildert. Ansonsten sind wir auch über DB0ZF oder DB0XR zu erreichen. Kontakt: Martin Kimmig, DH1GB, Ortsverband Wiesental, Graben 6 in 79695 Wieden.E-Mail: [email protected] Homepage: http://www.darc.de/distrikte/a/37/ OV Madonnenland (A45) Ankündigung zum Herbstfest Hallo zusammen, endlich ist es wieder soweit: wir, der OV A45 „Madonnenland“ begeht wieder sein mittlerweile traditionelles Herbstfest, zu dem wir Euch alle herzlich einladen und zwar am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September 2013 Samstag ab 12:00, vorher gegen 10:00 Uhr Antennenaufbau, Sonntag ab 11:00 Das Herbstfest findet wie in den vergangenen Jahren auf dem Hundeübungsplatz in Walldürn statt.Anfahrt und weitere Informationen auf unserer Hompage www.ov-a45.de / Auch diesmal werden alle Betriebsarten auf Kurzwelle, UKW und UHF aktiviert. 5 Als besonderes Highlight haben wir im Programm : - Samstag und Sonntag ab 14:00 Uhr : Elektronik Basteln für Kinder und Jugendliche. Für Funkinteressierte besteht außerdem die Möglichkeit, mit unserem Ausbildungsrufzeichen DN3CE „in die Luft“ zu gehen. Lasst uns die Kontakte wieder einmal persönlich pflegen. Selbstverständlich ist für Essen und Trinken bestens gesorgt. Auf Euer Kommen mit der Familie, Freunden und Bekannten freuen sich die Mitglieder und die Vorstandschaft von A45. Viele Grüße , vy73/55 Wolfgang, DF3CE OVV A45 DL60BADEN - Sonderstation aktivieren Anlässlich des 60-jährigen Jahrestages des Distrikt Baden verteilt die Sonderstation DL60BADEN den Sonder-DOK "60DA". Wer Lust und Laune hat selbst die Sonderstation in die Luft zu bringen ist hierzu herzlich aufgefordert. Kontakt über Jens, DL7ACN: [email protected] Zur Erinnerung: Diesmal kein Beitrag Blick über die Distriktsgrenzen Vortrag in Lauffen: DO6HN und DL5SDG präsentieren das Radio der Zukunft Thomas Heiligenmann, DO6HN, präsentiert am Sonntag 11. August um 17 Uhr im Museum am Klosterhof in Lauffen am Neckar das Radio der Zukunft: Die moderne Sende- und Empfangstechnik geht völlig neue Wege und löst alle bisherigen Konzepte ab. „Software Defined Radio“, abgekürzt SDR, ermöglicht bisher nicht da gewesene Kombinationen von Hard- und Software, die Ineinander-Verwandlung unterschiedlicher funktechnischer Signale. Mit einem TV-Stick und einem Laptop kann man fast alles machen. Wie wir in Zukunft Radio hören oder kommunizieren, wird in leicht verständlicher Weise vorgestellt. Im Anschluss an Thomas, also gegen 17:30 Uhr referiert Klaus Protzer, DL5SDG, über den „DVB-T-Sticks 6 als preisgünstige SDR Empfänger“. Klaus wird u.a. über den neuen Funcube Pro Plus vortragen. Beim Funcube Pro Plus handelt es sich um den Nachfolger des Funcube Pro (ohne Plus) mit wesentlich verbesserten Eigenschaften wie: - erweiterten Frequenzbereich jetzt 150 kHz bis 1700 MHz - höhere Abtastrate von 192 kHz - verbesserte Vorselektion Auch andere DVB-T-Sticks lassen sich mit wenig Aufwand (nur softwareseitig) als wirklich preiswerter SDR verwenden. Ist natürlich nicht ganz so toll wie der Funncube Pro Plus aber ist als "Einstiegsdroge" ins SDR-Geschäft gut geeignet. Wer die PDF-Version des Vortrags haben möchte soll bitte einen USB- Memory mitbringen. Im Anschluss an beide Vorträge kann die Ausstellung im Museum besichtigt werden Was sonst noch Interessiert Störungen auf dem Zugspitzrelais DB0ZU Leider treiben in letzter Zeit wieder zahlreiche "Relaisgeister" und Störenfriede ihr Unwesen auf DB0ZU. Um dem amateurfunkschädlichen Verhalten Einhalt zu gebieten, werden die Relaisbenutzer gebeten, die Relaiseingabefrequenz zu beobachten, hörbare Störsignale zu dokumentieren und mir einen kurzen Störbericht per E-Mail zu senden. Eine Bekanntgabe über das Relais ist meist kontraproduktiv. Meine E-Mail-Adresse: [email protected]. Vielen Dank. Info: Peter Baier, DJ3YB (Relaisbeauftragter für DB0ZU im Distrikt Oberbayern) Stratosphären-Ballonstarts von DL0PTB Anfang August Im Zeitraum 1. bis 9. August 13 finden zwei StratosphärenBallonstarts der PTB (Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig) mit Nutzlast (u. a. ein Elektrometer) statt. Organisiert werden sie von DL0PTB in Kooperation mit dem DWD in Lindenberg. Funkeinrichtungen an Bord sind: APRS 144,800 MHz Sprache/SSTV: 145,200 MHz Crossbandrepeater, Eingabe 433,920 MHz, Ausgabe 145,400 MHz Genaue Starttermine werden noch bekanntgegeben und sind unter www.dl0ptb.de abrufbar. Gewaltiges koronales Loch auf der Sonne Die Europäische Raumfahrtbehörde ESA und das NASA Solar and Heliospheric Observatory veröffentlichten am 18. Juli das Bild eines riesigen koronalen Loches über dem solaren Nordpol. 7 Koronale Löcher erscheinen dunkler als "normale" Regionen der Korona, da sie niedrigere Temperaturen aufweisen. Auch ist die Gasdichte in diesen Bereichen reduziert. Koronale Löcher sind typische Begleiterscheinungen von lokal geschwächten solaren Magnetfeldern. Um die Löcher sind die Magnetfeldlinien nicht mehr geschlossen, sodass in diesen Regionen geladene Teilchen besonders leicht ins Weltall gelangen können. Zu Zeiten des Sonnenfleckenmaximums findet man üblicherweise nur wenig koronale Löcher. Ist das Maximum erreicht, dreht sich das Magnetfeld auf der Sonne und neue koronale Löcher erscheinen, dann jedoch mit umgekehrter magnetischer Ausrichtung. Mit abnehmender Sonnenaktivität nehmen die koronalen Löcher in Anzahl und Größe zu. Während der Zeiten des Sonnenfleckenminimums können koronale Löcher auftreten, die das jetzige in seinen Ausmaßen noch übertreffen. Allerdings nimmt das aktuelle Loch immerhin ein Viertel der Sonnenkorona ein. Es ist beachtlich, dass ein derart großes koronales Loch ausgerechnet in zeitlicher Nähe zum Maximum eines Sonnenfleckenzyklus auftritt. Dies ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Zyklus Nr. 24 schwächer als sonst gewohnt und von uns Funkamateuren erhofft ausgeprägt ist. Es gibt Spekulationen, wonach der nächste Zyklus Nr. 25 noch einmal deutlich schwächer ausfallen und schließlich in ein neues "Großes Minimum" überleiten wird. Aufgrund der Komplexität der Sonnenphysikprozesse sind jedoch halbwegs verlässliche Prognosen zum aktuellen Zeitpunkt nicht möglich. Erst einige Jahre nach dem Maximum von Zyklus Nr. 24 kann man sich an eine genauere Vorhersage zum Zyklus Nr. 25 heranwagen. (Matthias, DG4MHM) Alle Berichte aus Württemberg-Rundspruch KW 31 Akutelle Termine und Mitgliederversammlungen 2013 August 03.08.13 OV Pfinzgau (A27) Einladung zum Waldfest 05./06.08.13 Sonderveranstaltung Foxoring Pfadfindertreffen der Diözese Freiburg in Sigmaringen 10.08.13 OV Renchtal (A15) Sommerfest ab 11 Uhr. 10-11.08.13 OV Wiesental (A37): Fieldday in Wieden 8 September 07.09.13 13.-15.09.13 13.09.13 28.09.2013 OV Kraichgau (A22): Elektronikbasteln für Jugendliche in Kraichtal-Menzingen mit anschließendem Grillen und Foxoring. Weinheimer UKW-Tagung 58. UKW-Tagung 2013 http://www.ukw-tagung.org/ Sonderveranstaltung Foxoring UKW-Tagung Weinheim 16. Young Helpers on the Air – YHOTA 8 bis 14 Uhr UTC www.young-helpers-on-the-air.de Oktober 19.-20.10.13 56. Jamboree-On-The-Air (JOTA) www.scoutnet.de/jocom/ 17. Jamboree-On-The-Internet (JOTI) 00:01 bis 23:59 Uhr jeweils Ortszeit 20.10.13 21. Rheintal Electronica in Durmersheim 27.10.13 Umstellung Winterzeit Dezember 13.12.13 12 OV Murgtal (A50): OV Abend mit Weihnachtsfeier ------------------------------------------------------------Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen durch die Veranstalter sind möglich festgestellte Fehler bitte der Redaktion mitteilen. Soweit die heutigen Meldungen des Badenrundspruches. 73 Martin,DH1GB Bitte senden Sie die zur Veröffentlichung bestimmten Meldungen für die nächste Ausgabe möglichst per Email an das Redaktionsteam via [email protected] so dass sie bis zum Mittwochabend 19 UHR vorliegen. -------------------------------------------------------------- 9 Der Badenrundspruch wird ausgestrahlt: Fr. 19.00 Uhr: DB3GS/DC3IG 145,7875 FM (via DB0WX) DLR/DIS/LOK So. 09.00 Uhr: DL2GDE/DG3AL/DK3GV 145,750 FM (via DB0ZF) 439,175 FM (via DB0YE) DJ5JT 1266 ATV (via F5ZEW) DJ8PK 2438 ATV (via DB0ZF) DF6UN 28,600 SSB DLR/DIS/LOK DLR/VFDB/DIS/LOK DLR/VFDB/DIS/LOK DLR/VFDB/DIS/LOK DLR/VFDB/DIS/LOK So. 09.00 Uhr: DL0IM/ 3,655 SSB DF1IAO 145,625 FM (via DB0ZH) DF1IAO 145,675 FM (via DB0UK) DLR/DIS/LOK DLR/DIS/LOK DLR/DIS/LOK So. 10:30 Uhr: DJ2HL 145,675 FM (via DB0YH) DLR Mo. 19.00 Uhr: DL0CWF 3,565 CW Baden-Rundspruch im Afu-Funkruf: LOK/WX Im Einzugsbereich des Funkruf-Servers DB0PRT koennen unter der Rubrik DISTRIKT A bzw. P die Schlagzeilen des aktuellen Rundspruchs des jeweiligen Distriktes abgerufen werden. 10
© Copyright 2025 ExpyDoc