Was ist Politik? Übungen, Reflexion und - Verlag E. Dorner

Übungen, Reflexion und Diskussion zu Kapitel 1
Politik und Politische Bildung
Politik bestimmt viele Teile unseres Lebens. Dennoch
beschränkt sich das Wissen darüber oft nur auf oberfläch­
liche Fakten. Um Politik zu verstehen, reicht es nicht aus,
über Rahmenbedingungen wie Verfassung und Gesetze
Bescheid zu wissen; man benötigt Einblick in historische
wie gesellschaftliche Hintergründe der politischen Kultur
eines Landes. Der Alltag der österreichischen Innenpoli­
tik ist etwa ohne Informationen über die Bedeutung und
Wirkungsweise von Massenmedien nicht richtig zu beurteilen; genauso haben
Europa und die Welt Einfluss darauf.
Was ist Politik?
Politische Bildung muss also Zusammenhänge aufzeigen, um so das politische
Verständnis zu schärfen.
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier erläutert in „Politik und Politische
Bildung“ kompetent und verständlich Grundlagen und Hintergründe öster­
reichischer, europäischer und internationaler Politik. Dabei bietet er Einblick in
ein komplexes und spannendes Thema.
1 Politik
Wie nehmen Sie Politik wahr, eher im institutionellen Rahmen, als
politischen Prozess oder die einzelnen Politikfelder? Ordnen Sie Ihre
Wahrnehmung einem der Begriffsfelder zu und versuchen Sie herauszufinden, warum das so ist.
Politik und Politische Bildung
„Politik und Politische Bildung“ von Peter Filzmaier, Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
Peter Filzmaier
www.dorner-verlag.at
Zahlreiche Verweise und Literaturtipps machen das für den Schulunterricht und
die Erwachsenenbildung gleichermaßen geschriebene Buch zu einem nützlichen
Nachschlagewerk.
Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
© 2007 E. DorNEr GmbH
ISBN 978-3-7055-0876-7
U1_U4-Politische_Bildung_RZ2.in1 1
31.10.2007 11:25:34 Uhr
1.1 Politikprozesse und politische Systeme
Erklären Sie mit eigenen Worten das Modell von David Easton und diskutieren Sie anschließend, welche Inputs gerade aktuell diskutiert werden.
1.1.1 Inputs
Überlegen Sie in der Gruppe, ob Ihrer Meinung nach in Österreich eine Ausgewogenheit zwischen Inputs und Outputs besteht?
1.1.3 Feedback
Ein wichtiger Faktor – oft von den Bürgerinnen und Bürgern gar nicht wahrgenommen – ist die
Meinungsforschung (Demoskopie). Erläutern Sie den Zusammenhang zwischen Feedback
und Demoskopie.
© 2008 Verlag E. DORNER, Wien
Welche Inputs und Outputs sind für den schulpolitischen Prozess besonders wichtig? Wie funktioniert in der Schulpolitik das Feedback für Parlament und Regierung als
Entscheidungsträger? Diskutieren Sie in der Gruppe auf der Basis der Graphik auf Seite 7 die
aktuelle Bildungspolitik.
Arbeitsblatt 1
Erstellt von Elisabeth Fintl
2 Demokratie
Fast alle Staaten führen heutzutage in irgendeiner Form das
Wort Demokratie in ihrer offiziellen Bezeichnung (z. B. Republik,
Volksrepublik, Demokratische Republik u. Ä.), trotzdem gelten viele
nach westlichen Maßstäben nicht als demokratisch. Was verbinden
Sie spontan mit dem Begriff Demokratie und was mit dem Begriff
Diktatur?
Politik und Politische Bildung
Politik bestimmt viele Teile unseres Lebens. Dennoch
beschränkt sich das Wissen darüber oft nur auf oberfläch­
liche Fakten. Um Politik zu verstehen, reicht es nicht aus,
über Rahmenbedingungen wie Verfassung und Gesetze
Bescheid zu wissen; man benötigt Einblick in historische
wie gesellschaftliche Hintergründe der politischen Kultur
eines Landes. Der Alltag der österreichischen Innenpoli­
tik ist etwa ohne Informationen über die Bedeutung und
Wirkungsweise von Massenmedien nicht richtig zu beurteilen; genauso haben
Europa und die Welt Einfluss darauf.
Politische Bildung muss also Zusammenhänge aufzeigen, um so das politische
Verständnis zu schärfen.
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier erläutert in „Politik und Politische
Bildung“ kompetent und verständlich Grundlagen und Hintergründe öster­
reichischer, europäischer und internationaler Politik. Dabei bietet er Einblick in
ein komplexes und spannendes Thema.
Politik und Politische Bildung
„Politik und Politische Bildung“ von Peter Filzmaier, Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
Peter Filzmaier
www.dorner-verlag.at
Zahlreiche Verweise und Literaturtipps machen das für den Schulunterricht und
die Erwachsenenbildung gleichermaßen geschriebene Buch zu einem nützlichen
Nachschlagewerk.
Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
© 2007 E. DorNEr GmbH
ISBN 978-3-7055-0876-7
Begründen Sie die folgenden Behauptungen. Sie können die
Begründungen Ihrer Gruppe in Form von Argumentationsketten auf
ein Plakat schreiben.
U1_U4-Politische_Bildung_RZ2.in1 1
31.10.2007 11:25:34 Uhr
• Die Demokratie ist die schlechteste Staatsform, ausgenommen alle anderen (Winston
Churchill), weil
• Ein Leben in Freiheit ist nicht leicht, und die Demokratie ist nicht vollkommen (John F.
Kennedy), weil
• In einer Demokratie ist die Garantie der Menschenrechte ganz wesentlich, weil
• Für mich ist die Demokratie die ideale Staatsform, weil
© 2008 Verlag E. DORNER, Wien
In welchen Teilbereichen Ihres Lebens können Sie sich persönlich für die Etablierung bzw.
Aufrechterhaltung demokratischer Prinzipien einsetzen? Warum ist ein solches Verhalten für
die Demokratie generell von allergrößter Bedeutung?
Arbeitsblatt 2
Erstellt von Elisabeth Fintl
Reflexion
• Diskutieren Sie in der Gruppe, welches der drei Minimalkriterien –
freie Bestellung der Regierenden, freie Kontrolle der Regierenden
und freie Ablösbarkeit der Regierenden – Ihrer Meinung nach in
Österreich am schwächsten ausgeprägt ist.
Politik und Politische Bildung
Politik bestimmt viele Teile unseres Lebens. Dennoch
beschränkt sich das Wissen darüber oft nur auf oberfläch­
liche Fakten. Um Politik zu verstehen, reicht es nicht aus,
über Rahmenbedingungen wie Verfassung und Gesetze
Bescheid zu wissen; man benötigt Einblick in historische
wie gesellschaftliche Hintergründe der politischen Kultur
eines Landes. Der Alltag der österreichischen Innenpoli­
tik ist etwa ohne Informationen über die Bedeutung und
Wirkungsweise von Massenmedien nicht richtig zu beurteilen; genauso haben
Europa und die Welt Einfluss darauf.
Politische Bildung muss also Zusammenhänge aufzeigen, um so das politische
Verständnis zu schärfen.
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier erläutert in „Politik und Politische
Bildung“ kompetent und verständlich Grundlagen und Hintergründe öster­
reichischer, europäischer und internationaler Politik. Dabei bietet er Einblick in
ein komplexes und spannendes Thema.
Politik und Politische Bildung
„Politik und Politische Bildung“ von Peter Filzmaier, Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
Peter Filzmaier
www.dorner-verlag.at
Zahlreiche Verweise und Literaturtipps machen das für den Schulunterricht und
die Erwachsenenbildung gleichermaßen geschriebene Buch zu einem nützlichen
Nachschlagewerk.
• Wer hat in Österreich politische Macht? Wer sind die führenden
Parteipolitikerinnen und Parteipolitiker, InteressensvertreterInnen
und Medieneigentümer/-managerInnen bzw. JournalistInnen?
Recherchieren Sie dazu in der Tages- und Wochenpresse und
gegebenenfalls im Internet. Versuchen Sie auch zu begründen,
warum bestimmte Gruppen oder Individuen „mächtig“ sind.
Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
© 2007 E. DorNEr GmbH
ISBN 978-3-7055-0876-7
U1_U4-Politische_Bildung_RZ2.in1 1
31.10.2007 11:25:34 Uhr
Vergleich
Das österreichische demokratische System könnte man vereinfacht als repräsentative
Demokratie bezeichnen, die Schweiz – auch wieder vereinfacht – als Direktdemokratie. Wenn
Sie wählen könnten, für welche Form würden Sie sich entscheiden? Begründen Sie Ihre
Meinung.
Persönliche Stellungnahme
• Zu welcher aktuellen politischen Diskussion/Entscheidung würden Sie eine Volksabstimmung begrüßen?
© 2008 Verlag E. DORNER, Wien
• Zwischen der formalen und der realen Machtkonstellation bestehen deutliche Unterschiede.
Erläutern Sie diese und diskutieren Sie in der Gruppe, ob Sie über den sogenannten außerparlamentarischen Raum immer ausreichend informiert werden, d. h., dass die mediale
Berichterstattung hierzu genügend Informationen bereitstellt.
Arbeitsblatt 3
Erstellt von Elisabeth Fintl
Internetrecherche
1. Sie können die Österreichische Bundesverfassung im Internet
finden. Beantworten Sie dazu exemplarisch folgende Fragen:
• Welche Artikel betreffen die allgemeinen Menschenrechte?
• Welcher Artikel regelt die Gleichheit vor dem Gesetz?
• Gelten laut Verfassung in Österreich die international
anerkannten Regeln des Völkerrechts?
Wenn ja, in welchem Artikel kommt das zum Ausdruck?
Politik und Politische Bildung
Politik bestimmt viele Teile unseres Lebens. Dennoch
beschränkt sich das Wissen darüber oft nur auf oberfläch­
liche Fakten. Um Politik zu verstehen, reicht es nicht aus,
über Rahmenbedingungen wie Verfassung und Gesetze
Bescheid zu wissen; man benötigt Einblick in historische
wie gesellschaftliche Hintergründe der politischen Kultur
eines Landes. Der Alltag der österreichischen Innenpoli­
tik ist etwa ohne Informationen über die Bedeutung und
Wirkungsweise von Massenmedien nicht richtig zu beurteilen; genauso haben
Europa und die Welt Einfluss darauf.
Politische Bildung muss also Zusammenhänge aufzeigen, um so das politische
Verständnis zu schärfen.
Der Politikwissenschaftler Peter Filzmaier erläutert in „Politik und Politische
Bildung“ kompetent und verständlich Grundlagen und Hintergründe öster­
reichischer, europäischer und internationaler Politik. Dabei bietet er Einblick in
ein komplexes und spannendes Thema.
Politik und Politische Bildung
„Politik und Politische Bildung“ von Peter Filzmaier, Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
Peter Filzmaier
www.dorner-verlag.at
Zahlreiche Verweise und Literaturtipps machen das für den Schulunterricht und
die Erwachsenenbildung gleichermaßen geschriebene Buch zu einem nützlichen
Nachschlagewerk.
Buch-Nr. 135 520
Peter Filzmaier
Politik und Politische Bildung
© 2007 E. DorNEr GmbH
ISBN 978-3-7055-0876-7
2. Politik, Demokratie, Verfassung, Regierung, Parteien sind
Schlüsselbegriffe für die Organisation moderner Staaten.
Recherchieren Sie im Internet, welche Definitionen es für diese
Begriffe gibt.
U1_U4-Politische_Bildung_RZ2.in1 1
31.10.2007 11:25:34 Uhr
Persönliche Stellungnahme / Aktualität
Die Wahlbeteiligung in Österreich sinkt – je nach Wahl – kontinuierlich. Gleichzeitig äußern
sich immer mehr Bürgerinnen und Bürger auf der zivilgesellschaftlichen Ebene. Finden Sie
die Hintergründe und Ursachen für diese Entwicklung heraus.
Welche Formen politischer Partizipation gibt es an Ihrer Schule?
Wie sieht es mit der freien Meinungsäußerung aus? Schülerplattform, Schulwebsite etc.?
© 2008 Verlag E. DORNER, Wien
Wo sehen Sie grundsätzliche Unterschiede zwischen der „großen“ Landes- oder Bundespolitik
und der Schulpolitik und wo gibt es Gemeinsamkeiten?
Sehen Sie in der Senkung des Wahlalters auf 16 eine Qualitätsverbesserung der österreichischen Demokratie?
Arbeitsblatt 4
Erstellt von Elisabeth Fintl