ACO H a u s t e c h n i k Einbau- und Bedienungsanleitung 0150.25.16 Sinkstoffabscheider 100 Produktinformationen 1 Typ Durchfluss 510 870 500 Zulauf DN 70 bzw. 100 Ablauf DN 70 bzw. 100 855 Nennweite [l/s] 1 100 550 785 (Behälter) Wartungsöffnung LW 450 620 Ø 110 Ø 75 einfaches Handling Geringes Gewicht Anwendungsbereich: Hoher Schlammanfall Hoher Sand- und/oder Erdanfall Zur Freiaufstellung in frostgeschützten Bereichen Behälter aus Polyethylen Eimer für Sinkstoffe aus Edelstahl 1.4571 Inhalt: 22 l Deckel aus Polyethylen Durchmesser: 450 mm Mit Spannring Anschlüsse für Zu- und Ablauf DN 70 / 100 gemäß DIN EN 877 System ACO Passavant DN 70 / 100 Inhalt [l] Leer [kg] 100 25 Gewicht Gesamt [kg] 125 Artikel-Nr. 3700.03.00 Bestimmungsgemäße Verwendung 1 Die Abscheideranlage ist ausschließlich für die Rückhaltung von Sinkstoffen wie Schlamm, Sand oder Erde vorgesehen. Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen 1 Die abfallrechtlichen Bestimmungen bei der Entsorgung der aus der Anlage entnommenen Stoffe sind zu beachten. Einbaugrundsätze Vorhandene Entwässerungsleitungen sind auf passende Anschlusshöhen zu prüfen. Die Werkstoffe der Zu- und Ablaufleitungen müssen gegen das Abwasser beständig sein. Erforderliche Leitungsquerschnitte, in Abhängigkeit von der Nennweite der Abscheideranschlüsse und Leitungsgefälle sind zu beachten. Es ist zu prüfen, ob die Abscheideranlage den genehmigten Planungsunterlagen entspricht. Die Einbau- und Bedienungsanleitung des Herstellers ist zu beachten und zusammen mit den Planungsunterlagen am Aufstellort vorzuhalten. Das Typenschild der Anlage muss jederzeit leicht lesbar angebracht sein. Abscheideranlagen sind rückstaufrei zu betreiben. Abscheideranlagen deren Ablauf (Rohrsohle) unterhalb der Rückstauebene liegt, sind über Abwasserhebeanlagen an die Abwasseranlage anzuschließen. Alle Bauteile der Abscheideranlage sind vor der Installation auf ordnungsgemäßen Zustand zu prüfen und vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Der Aufstellort der Anlage soll möglichst nah an der Abwasseranfallstelle liegen, um Belagbildung und Verstopfungen in der Zulaufleitung zu verhindern. Erforderliche Verbindungsleitungen sind spannungsfrei zu verlegen. Nach Beendigung der Installation sollte die Anlage auf Dichtheit geprüft, das Verfahren und Ergebnis dokumentiert werden. Abladen und Transport 1 Gehäuse per Hand oder mit entsprechendem Hebezeug (Anschlagbändern an den Anschlussstutzen befestigen) abladen und transportieren. Service-Line Tel. +49 (0) 36965 819–0 Fax +49 (0) 36965 819–361 1 ACO H a u s t e c h n i k 0150.25.16 Installation 1 • Der Abscheider ist nahe der Abwasseranfallstelle aufzustellen. • Ausrichtung auf Rohrleitungsachse. • Zu- und Ablauf: Fließrichtung und Gefälle beachten! • Rohrverbindung herstellen. Beispiel Funktion 1 Der Abscheider ist vor der Inbetriebnahme bis zum Überlauf (Rohrsohle Ablauf) mit Wasser zu füllen. Das sinkstoffhaltige Abwasser läuft über den Abscheiderzulauf im freien Gefälle in den Abscheider. Das entsprechend angeordnete Einlaufrohr lenkt den Abwasserstrom direkt in den Eimer. Die Sinkstoffe sedimentieren am stärksten im unteren geschlossenen Bereich des Eimers. Durch die teils offene Struktur im oberen Bereich des Eimers strömt das Abwasser in den restlichen Behälter. Die entsprechende Größe des Behälters (Aufenthaltszeit) gewährleistet eine weitere Sedimentation der Sinkstoffe im Abscheider. Das behandelte Abwasser läuft über den Abscheiderauslauf ab. Nach einer Wartung bzw. einer kompetten Entleerung und Reinigung muss die Abscheideranlage mit Wasser bis zum Überlaufen in den Ablauf gefüllt werden. Die Abscheideranlage ist dann erst funktionsfähig. Einlaufrohr Zulauf Ablauf Eimer Inbetriebnahme 1 Voraussetzung Schritte Alle Anschluss- und Montagearbeiten müssen abgeschlossen sein. 1 Absperrschieber im Zu- und Ablauf (falls vorhanden) der Anlage öffnen. 2 Abscheideranlage über Zulaufleitung oder Wartungsöffnung mit Frischwasser füllen, bis Wasser im Abscheiderablauf abläuft. Die Abscheideranlage ist gründlich zu reinigen. Sinkstoffhaltiger Abwasserzulauf in die Anlage darf noch nicht Anlage ist betriebsbereit. Abwasserzulauf kann erfolgen. erfolgen. Betrieb 1 Nach 2-3 Wochen bzw. nach Bedarf: Eimer mit den Sinkstoffen entleeren Spannring des Deckels lösen, Deckel abnehmen, kompletten Eimer entnehmen und die Sinkstoffe umweltgerecht entsorgen. Der Eimer ist anschliessend gründlich zu reinigen und wieder in den Abscheider einzusetzen. Deckel auflegen und mit Spannring befestigen. Komplettreinigung Eimeraufnahme beachten! (nach Bedarf) 1 Spannring des Deckels lösen, Deckel abnehmen, kompletten Eimer entnehmen und die Sinkstoffe umweltgerecht entsorgen. Inhalt absaugen/entleeren, Sinkstoffe sorgfältig entnehmen, Verkrustungen u. Ablagerungen gründlich entfernen und Behälter reinigen (umweltgerecht). Entsorgung des Inhaltes entsprechend im Betriebstagebuch eintragen (Empfehlung). Vor Abwasserzulauf den Abscheider wieder mit Wasser bis zum Überlauf in den Abscheiderablauf füllen. Wartung 1 Eigenkontrolle: Die Funktionstätigkeit der Abscheideranlage ist durch einen Sachkundigen* regelmäßig zu kontrollieren. * Begriffserklärung: Als "sachkundig" werden Personen des Betreibers oder beauftragter Dritter angesehen, die auf Grund ihrer Ausbildung, ihrer Kenntnisse und ihrer durch praktische Tätigkeit gewonnenen Erfahrungen sicherstellen, dass sie Bewertungen oder Prüfungen im jeweiligen Sachgebiet sachgerecht durchführen. Service 1 Bei Fragen, Reparaturarbeiten usw. wenden Sie sich bitte an ACO - Service. ACO Passavant GmbH Im Gewerbepark 11c 36457 Stadtlengsfeld Tel. 036965 819–0 Fax 036965 819–361 Die ACO Gruppe. Auf eine starke Familie ist Verlass. www.aco-haustechnik.de
© Copyright 2025 ExpyDoc