ACO H a u s t e c h n i k Einbauhinweise 0152.93.68 D ECO-FPI bauaufsichtliche Zulassung Z-54.1-411 Fettabscheider zum Einbau ins Erdreich mit integriertem Schlammfang und Probenahme NS 1 - 2 - 3 - 4 - 7 - 10, aus Polyethylen 1. Einbau Diese Einbauanleitung enthält wichtige Hinweise! Sie ist dem Endverbraucher auszuhändigen und von diesem sorgfältig aufzubewahren! 1.1 Für den Einbau bitte Blatt 4 beachten. 1.2 Inbetriebnahme Prüfen ob Typenschild befestigt ist. Anlage reinigen und mit Frischwasser bis zum Auslauf füllen. Abdeckungen schließen: Deckeldichtungen und Rahmeninnenteile säubern, Deckel einlegen, Verschraubungen auf Gängigkeit kontrollieren und mit Bedienungsschlüssel handfest anziehen. Bedienungs- und Wartungsanleitung an Betreiber aushändigen. Anlage betriebsbereit! 2. Betrieb Die Anlage darf nur von Personen bedient, gewartet und instand gesetzt werden, die sowohl mit der Betriebsanleitung, den darin enthaltenden Anweisungen und den gelten den Vorschriften über die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind! Wichtige Hinweise! Grundsätzlich sind Fettabscheideranlagen so nah wie möglich an den Ablaufstellen einzubauen. Fettabscheider sind rückstaufrei, d.h. drucklos zu betreiben. Bei Einbau unterhalb der Rückstauebene ist deshalb eine Hebeanlage nachzuschalten. Fettabscheideranlagen darf nur Schmutzwasser zugeleitet werden, aus dem Fette und Öle organischen Ursprungs abzuscheiden sind. Fettabscheider sind an den Schmutzwasserkanal anzuschließen. Zur Verminderung der Ablagerungen müssen die Zulaufleitungen ein Gefälle von mindestens 1:50 haben und leicht zu reinigen sein. Die dauerhaft einwandfreie Funktion des Fettabscheiders ist nur bei rechtzeitiger Entleerung und gewissenhafter Wartung gewährleistet. 2.1 Entsorgung der zurückgehaltenen Abfallstoffe Rechtzeitige Entleerung = einwandfreie Funktion Die Entleerung bezieht sich auf die abgeschiedenen Fette, die abgesetzten Sinkstoffe und Reinigungs- und Restwasserinhalte Die Fettabscheideranlage ist je nach Betriebsweise möglichst 14-tägig, mindestens jedoch monatlich (gemäß DIN EN 1825 und DIN 4040 Teil 100) vollständig zu entleeren und zu reinigen. Eine maximale Fettschichtdicke von 160 mm ist keinesfalls zu überschreiten. Optional: Absaugleitung: - integrierte Absaugleitung, waagerecht aus dem Abscheider geführt, mit Losflansch - Storzkupplung n Auftriebssicherung Der Abscheider ECO-FPI ist bis 1 m über Bodenplatte ohne zusätzliche Maßnahmen auftriebssicher. Bei einem höheren Grundwasserspiegel bietet ACO Passavant den Abscheider an mit: - verstärktem Boden - Beratung bei Betonummantelung Service-Line Tel. +49 (0) 36965 819–0 Fax +49 (0) 36965 819–361 n n Abscheider leersaugen und Innenwände reinigen. Entsorgung im Betriebstagebuch eintragen. Nach der Entsorgung Abscheider bis zum Überlauf mit Frischwasser füllen. 1 0152.93.68 D 2.2 Inhalte Die Inhalte sind dem entsprechende Katalogblatt/Typenschild zu entnehmen. Vorschriften beachten ! 3.2 Inspektion Die Sicherheitsvorkehrung! Vor dem Einsteigen die Anlage lüften und notwendige Sicherheitsvorkehrungen treffen. Einschlägige Unfallverhütungsvorschriften beachten. Für die Beseitigung des Abscheiderinhaltes sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. Arbeitsdurchführung durch Fachpersonal ACO Passavant empfiehlt, einen Vertrag mit fachkundigem Entsorgungsunternehmen mit Saugwagenbetrieb abzuschließen. Für die Werterhaltung der Anlage sind jährlich 1 bis 2 Inspektionen notwendig. Notwendige Instandsetzungsarbeiten können rechtzeitig veranlasst werden, die Gebrauchsdauer der Anlage erhöht sich, die Investition wird rentabel. Inspiziert werden muss die gesamte Anlage einschließlich aller Einbauteile. Hierzu ist die Anlage zu entsorgen und gründlich zu reinigen. Danach Zustand prüfen. 3. Instandhaltung Abdeckungen mittels Aushebe- und Bedienungsschlüssel öffnen und Deckel herausheben. Die Anlage in geleertem Zustand sorgfältig reinigen. Auflageflächen säubern. Dichtungen prüfen, bei Beschädi gungen erneuern. Die Schraubvorreiterverschlüsse müssen vor dem Einlegen des Deckels bis zum Anschlag aufgedreht sein. Beim Einlegen des Deckels Einlegesicherung beachten. Dichtring an den Verschlüssen überprüfen und Verschlussbohrungen säubern. Verschlüsse gleichmäßig über Kreuz anziehen. Bei Bedienung der Abdeckung Verschlüsse auf einwandfreie Gängigkeit prüfen. Gegebenenfalls nachfetten. Wartung im Betriebstagebuch eintragen. ACO Passavant GmbH Im Gewerbepark 11c 36457 Stadtlengsfeld Tel. 036965 819–0 Fax 036965 819–361 www.aco-haustechnik.de Die ACO Gruppe. Auf eine starke Familie ist Verlass. Kundendienst durch ACO Passavant GmbH Inspektionen und Wartungsarbeiten auf Wunsch durch werks-eigenen Kundendienst gegen Berechnung. Telefon: 036965 819-0 Telefax: 036965 819-367 HT 166C/10/2009 ● LTC - Sach-Nr. 0152.93.68 D Technische Änderungen vorbehalten. 3.1 Wartung
© Copyright 2025 ExpyDoc