P.b.b. 05Z036414 M Einladung Franz von Sales Nr. 4 / 2014 DEZEMBER 2014 - FEBRUAR 2015 20 24.12.2014 15:30 Uhr, Kindermette, mit lebender Krippe, 23:00 Uhr, Christmette, C+M+B 15 Die Sternsinger kommen! Frohe und gesegnete Weihnachten und ein glückliches von Gott begleitetes Jahr 2015 wünschen das Seelsorgerteam und der Pfarrgemeinderat. Freundinnen und Freunde der Kirche zum hl. Franz von Sales Ich erinnere mich voller Stolz – ich war jugendlicher Ministrant - an Pater Wolfgang vom Schottenstift, der 1956 in der Pfarre St. Anna Breitenlee spontan Herrn Karoly Levai, einen ungarischen Flüchtling, aufgenommen und etwa zwei Jahre beherbergt hat. Und weiter im Herbst 1968 – ich war frisch geweihter Kaplan -, da stellte mein damaliger Pfarrer Pater Willi Kögl im Pfarrhaus für zwei geflüchtete Tschechen eine Notunterkunft zur Verfügung. Vielleicht haben auch Sie persönliche Erinnerungen, etwa an die großartige Hilfsbereitschaft für die bosnischen Flüchtlinge? Zwei von ihnen, Salikh und Fadil, fanden von 1992-94 Aufnahme im 3-er und im 7-er Zimmer des Pfarrhauses Franz von Sales. Erinnerungen sind Impulse für heute. Da kommt im Sommer ein Brief aus Rom vom Generaloberen der Sales-Oblaten, Pater Aldino Kiesel, einem gebürtigen Brasilianer. Er reiste für eine Woche nach Sizilien, in die Hafenstadt Mazara del Vallo, um sich persönlich ein Bild der Situation der Flüchtlinge zu machen. Das Sehen und Zuhören, der persönliche Kontakt ließen ihn nicht unberührt. Am meisten beeindruckte ihn der Einsatz der kirchlichen Helferinnen und Helfer, die sich in den Dienst der Einwanderer in den Aufnahmezentren stelten: „Ich bin stolz darauf, Teil dieser Kirche zu sein!“ Und hier am südlichen Wiener Stadtrand gibt es eindrucksvolle Initiativen für Hilfesuchende! Da ist die Pfarre Schwechat mit dem Sozialzentrum Zirkelweg, einem Wohnprojekt für Flüchtlinge aus 17 Nationen und unterschiedlichen Religionen. Dann die Wohngemeinschaft Abraham für jugendliche Asylbewerber des Don Bosco Flüchtlingswerks in Inzersdorf-Neustift. Und nicht zuletzt das Missionshaus der Steyler Missionare in St. Gabriel mit dem Jugendprojekt „Weltdorf St.Gabriel“ und einem großen Flüchtlingsheim der Caritas. Wunderbar, diese unterschiedlichen Lebenswelten, die Menschen miteinander zu verbinden suchen. Anfang Mai hatte ich Gelegenheit zur Teilnahme an der Romaria-Wallfahrt in Solidarität mit Flüchtlingen und durfte einige dieser Einrichtungen erleben. Flüchtlingsheime als Wallfahrtsorte? Ja ich glaube daran: Wo Menschen nach Leben und Zukunft suchen, ist Gott gegenwärtig. Und ich schließe mit einem Wort unseres seligen Gründers Louis Brisson: „Wenn wir schon jene lieben, die auch uns lieben, die aus unserem eigenen Land stammen, müssen wir Ausländer mit noch mehr Liebe umgeben.“ Wenn das gelebt wird, wird das Jesuswort wahr: „Was ihr für einen meiner geringsten Brüder, meiner geringsten Schwestern getan habt, habt ihr mir getan“ (Mt 25,40). Und wo das geschieht, brauchen wir keine Angst haben um die Zukunft unserer Kirche. In diesem Vertrauen grüße ich Sie alle sehr herzlich als Ihr Seelsorger Hilfe, unsere Pfarre geht verloren … P. Alois Haslbauer, OSFS Im Rahmen einer Informationsveranstaltung in unserer Pfarre wurden „Verlustängste“ spürbar. Tatsächlich wird unserer Sales-Kirche die dazugehörige Pfarre verlorengehen, deshalb rutscht uns aber der Boden nicht unter den Füßen weg: 1. Eine Pfarre ist ja nur der Rechtsträger und die Verwaltungseinheit, diese geht nicht verloren, sie wird nur größer. 2. Franz von Sales ist schon in die Planungsphase gut eingebunden und wird auch künftig repräsen tativ vertreten sein. Unsere Interessen bleiben mit Sicherheit gewahrt. 3. In Zeiten finanzieller und personeller Nöte werden nur die Kräfte konzentriert, gerade um das Leben an den Kirchenstandorten besser zu fördern. Die Gemeinschaft zu untergraben, ist niemandes Interesse. 4. Wir werden unsere Priester erhalten und ein lebendiger Kirchenstandort bleiben, weit besser, als eine weiterbestehende Kleinpfarre ohne Geistlichen vor Ort. 5. Für unsere Zukunft bleibt wichtig, dass jeder von uns weiterhin und verstärkt die eigene Verant wortung wahrnimmt, nicht unbegründet mutlos den Kopf hängen lässt. Auch künftig wird unse re Kirchengemeinde im Inneren nach eigenen Vorstellungen weiter zu gestaltet sein. Dazu müs sen wir bei den Großveranstaltungen der neuen Pfarre verstärkt teilnehmen und den Mitgliedern der anderen Teilkirchen genauso offenherzig begegnet, wie diese unsere Gemeinde im Zusam menlegungsprozess noch zu einem recht späten Zeitpunkt willkommen geheißen haben. Fortsetzung von Seite 2 6. Zur Kritik, dass wegen dieser gemeinsamen Veranstaltungen die Feiern einzelner Hochfeste an unserem Standort verloren gehen, sei betont, dass die gleichmäßige Verteilung dieser großen Feste gerade die einzelnen Kirchenstandorte fördern soll. So wurde etwa der Erntedank gemeinsam in der Apostelkirche gefeiert, während wir in allen Pfarren zur Feier unserer Kirchweih geladen haben. Nur wer sich nicht zurückzieht und an diesen Festen mit der geforderten Offenheit teilnimmt, wird dabei große Gemeinschaftserlebnisse erfahren. Nehmen wir unsere Verantwortung wahr, packen wir an und gestalten die für uns offenen neuen Strukturen in unserer Kirche aktiv mit. Es kann und wird uns niemand daran hindern, es ist ohnehin genug zu tun! Thomas Wiesinger Gemeindeleben BURKINA FASO Jahresbericht 2014 Viele helfende Hände haben bei verschiedenen Aktionen dazu beigetragen, Spenden für unsere Kinder in Burkina Faso zu sammeln. Seit 14 Jahren bitten wir in unserer Pfarre um Unterstützung, die Hilfsbereitschaft ist weiterhin ungebrochen. So beträgt der Spendenstand Anfang November bereits € 5023.- Dafür ein ganz herzliches Danke im Namen der Kinder. Große Freude bereitete uns der Priester Hartmann Ouedraogo, der bei seinem ersten Österreichbesuch im Sommer 2014 10 Tage in der Pfarre gewohnt hat und durch sein fröhliches Wesen und seine erstaunlich guten Deutschkenntnisse so manchen Gottesdienst bereichert hat. Einen dankbaren Gruß an die gesamte Gemeinde der Pfarre Franz von Sales darf ich auch von Franz Grandits übermitteln. Zurzeit durchlebt Burkina Faso eine schwierige Zeit durch den Machtwechsel und die damit verbundenen Unruhen. Gerade jetzt ist unsere Unterstützung so wichtig. D A N K E! Christoph Krebs Noviziatsaufnahme Unsere Ordensgemeinschaft hat einen neuen Novizen. Am 11. September wurde in unserer Kirche im Rahmen eines -regelmäßig stattfindenden- Gebetes um geistige Berufungen, auch Oblatengebet genannt, Thorsten Rabel für ein Jahr „probehalber“ in die Ordensgemeinschaft der Oblaten des hl. Franz von Sales aufgenommen. Thorsten Rabel ist Jahrgang 1994 und kam durch das von den Oblaten geleitete Gymnasium in Fockenfeld bei Konnersreuth in Bayern, das er 2011 mit dem Abitur abschloss, mit der Ordengemeinschaft in Kontakt. Firmvorbereitung 2014/15 Unter dem Motto „Feel the Spirit“ bereiten sich seit Oktober 20 Mädchen und Buben in unserer Pfarre auf das Sakrament der Firmung vor. Jeden Freitag treffen sie sich in zwei Gruppen, um in dieser neuen Gemeinschaft den Geist Gottes kennen zu lernen. Die Firmvorbereitung soll und darf definitiv kein Firmunterricht sein. Die Zeit bis zur Firmung wird als Weg verstanden, den die FirmkandidatInnen zusammen mit ihren Gruppenleitern gehen - mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten: Das Mitleben und Mitfeiern des Kirchenjahres in unserer Gemeinde, die Vertiefung in das Leben Jesu auf biblischer Grundlage, die Gestaltung von Sonntagsmessen, das Wirken des Heiligen Geistes erforschen und die persönliche Gewissensbildung. Im Laufe des Kirchenjahres werden die jungen Christen zu verschiedenen Aktionen eingeladen, wie z.B. der Durchführung der Jugendaktion zum Weltmissionssonntag, der Gestaltung eines Krippenspiels oder der Teilnahme am Sternsingen. Durch den möglichst regelmäßigen Besuch der Sonntagsmesse sollen sie einerseits die Abläufe der Liturgie verinnerlichen und andererseits das Gemeindeleben kennen lernen. In der gesamten Vorbereitungszeit darf es natürlich auch nicht an Freude und Spaß fehlen. Heitere Gruppenstunden und Veranstaltungen gehören demnach auch ins Programm. Das junge Christsein hat viele Aspekte, die die Jugendlichen auch ausleben dürfen und so ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln, die sie über den Firmtermin hinaus als Jugendgruppe weiterbestehen lässt. Die ganze Gemeinde kann sie dabei unterstützen. Am Sonntag, dem 31. Mai, spendet Domprediger Dr. Ewald Huscava unseren FirmkandidatInnen das Sakrament des Heiligen Geistes. Bis dorthin hoffen wir auf eine fruchtbare Vorbereitungszeit. Wann und wie die Saat aufgeht, liegt in Gottes Hand. Reinhard Kiolbasa Termine: Di, 2.12., 7.45 Adventfahrt nach Steyr- Christkindl Mo, 8.12., 9.30 Hl. Messe-Pfadfindergeburtstag Do, 11.12., 19.00 kfb Adventfeier So, 14.12., 9.30 EK-Vorstellungsmesse KMB Sammlung „Sei so frei“ 14.00 Alpenländischer Advent -Apostel pfarre Di, 16.12., 15.00 Seniorenclub mit Geburtstags- und Adventfeier Do, 18.12., 8.00 Schulmesse VS Selma Lagerlöfg. Fr, 19.12., 18.30 Abend der offenen Herzen-Apostel pfarre So, 21.12., 9.30 Jugendmesse Mi 24. 12. 2014 Heiliger Abend 15.30 Lebende Krippe mit Kindermette 23.00 Christmette Do 25.12., Fr 26.12., Do 1.1.,Di 6.1. 9.30 und 18.30 Hl. Messe Mi 31.12. 17.00 Jahresschlussmesse 19.00 kfb Fr, 23.1., 9.30 Jugendmesse mit den Firmlingen 19.00 Casino Night So, 25.1., 9.30 Festmesse zum Franz von Sales Fest Do, 5.2.- So 8.2. Flohmarkt Do, 12.2., 19.00 kfb Mi, 18.2., Aschermittwoch Roratemessen im Advent Mittwoch um 6.30 und Samstag um 7.00 Die erste Rorate findet am Mittwoch 3.12., statt. Am 10.12. wird die Roratemesse durch die Firmlinge gestaltet. Die letzte Rorate findet am 20.12. statt. Do 2.1. Nordsiedlung, Alte Siedlung Fr 3.1 Sa 4.1 Melitta Menger Josef Kubicek Lieselotte Jell Ernestine Sinabel Dr. Johann Grund Anna Peter Hedwig Niederle Fabian Koch-Cantonati Lorenz Friedl Christiano Hall Advent- Weltbasar Weihnachtlichen Schmuck, Bäckerei, Marmeladen, Apfelmost, “fair” gehandelte Produkte,... können Sie an folgenden Tagen erwerben: So 30.11., 7.12., 14.12., 21.12. von 10.30- 12.00 und auf Anfrage! Flohmarkt Mi, 14.1., 19.00 Bibelgespräch So, 18.1., In die ewige Heimat sind uns vorausgegangen: Taufen Weihnachten, Neujahr Do, 8.1., Verlagspostamt 1100 Wien; Aufgabepostamt 1010 Wien Alte Siedlung Alte Siedlung, Wienerfeld Ost So 5.1. Wienerfeld Ost Do. 05.02.2015 10.30 - 16.00 Fr. 06.02.2015 10.30 - 16.00 Sa. 07.02.2015 10.30 - 16.00 So. 08.02.2015 10.30 - 14.00 15.00 - 16.30 (1 Sack: 10 Euro) Waren aller Art Reichhaltiges Buffet Sa und So Mittagessen Jugendtreff Jeden Freitrag treffen sich die Jugendlichen unserer Pfarre zum gemütlichen Beisamensein. Beginn: 20:00 Uhr Unser Büro ist für Sie da: Di: 10.00 - 12.00 Uhr Mi: 10.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr Do: 10.00 - 12.00 Uhr Telefon: 688 23 53; Fax: DW 17 www.pfarrefranzvonsales.at email:[email protected] Impressum: “FRANZ VON SALES“ – Kommunikationsorgan der r.k. Pfarrgemeinde Franz von Sales. Inh., Herausg. und Herst.: R.k. PA Franz v. Sales, A-1100 Wien, Holeyplatz 1. Auflage: 2.000. DVR-Nr.: 0029874(10830) Redaktion: P. Alois Haslbauer, Erich Beran, Beate und Christoph Krebs, Michael Riebl, Thomas Wiesinger. Layout: Roman Steiner. Die nächste Ausgabe Ihres Pfarrblattes erscheint im FEBRUAR 2015
© Copyright 2024 ExpyDoc