PFARRBRIEF Ministrantendienst Da wieder einige Kinder zur Erstkommunion gehen, würden wir uns freuen, wenn ein oder mehrere von ihnen den Dienst am Altar als Ministranten übernehmen könnten. Anmeldung: jeden Sonntag nach der hl. Messe (ca. 10 Uhr) Besondere Gottesdienste: Kirchenmusik Die Gottesdienste in der Osternacht und am Ostersonntag werden von unserem Kirchenchor mitgestaltet. Karwoche – Heilige Woche Die Heilige Woche ist eine Zeit, in der uns GoƩ einlädt ihm zu begegnen. Nutzen Sie diese GoƩesdienste zur VerƟefung Ihres Glaubens. Frohe Ostern wünschen Ihr Pfarrer Franz Ihr Kaplan Sebastian Ihr Diakon Franz und der Pfarrgemeinderat Dirnelwiese für die DIRNELWIESE krottendorferstraße 48-50 2103 Langenzersdorf Tel./Fax: 02244 / 4096 APRIL 2015 Nr. 284 25. Jahrgang Ostern - Auferstehung Inhalt Editorial 1 Messen 2 Mitteilungen 1/3/4 Besondere Gottesdienste 4 Familienfasttag 2015 Das Fastensuppenessen für die Aktion Familienfasttag erbrachte € 230,-(2014: € 285,10). Herzlichen Dank im Namen der Katholischen Frauenbewegung! Taufe im März Es ist das größte und schönste Ereignis der Weltgeschichte: Jesus Christus hat den Tod überwunden und lebt! Erst dadurch bekam sein Tod letztlich einen Sinn, denn als lebendiger Herr und Heiland kann er jeden, der zu ihm kommt und ihm sein Leben anvertraut, von seiner Schuld bzw. seinen Sünden reinigen. Halleluja! Christus ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! In diesem Sinne wünsche ich Ihnen frohe Ostern Ihr Diakon Franz Hochzeit im März Nadja und Wolfgang Mather Isabella Moser Impressum: Herausgeber: 4 Pfarrexpositur Dirnelwiese DVR 0029874 (12120) Pfarrbrief-Redaktionsteam: Diakon Franz Schwammenschneider, Dr. Helmut Naumann, Dr. Ewald Pertlik ; Druck: H.Schuster; Bilder : Kiener 1 Mitteilungen aus der Pfarre Messen: Dank und Anerkennung April 2015 Mi 1.4. Do 2.4. Gründonnerstag – Messe vom letzten Abendmahl Fr 3.4. Karfreitag: Kreuzwegandacht Feier vom Leiden und Sterben Christi keine hl. Messe Anbetung/Totenwache Sa 4.4. Osternachtsfeier So Mo Mi So 5.4. 6.4. 8.4. 12.4. Mi 15.4. So Mi So 19.4. 22.4. 26.4. Mi 29.4. Ostersonntag Ostermontag Abendgottesdienst 2. Sonntag der Osterzeit Rosenkranzgebet Abendgottesdienst 3. Sonntag der Osterzeit Abendgottesdienst 4. Sonntag der Osterzeit Hl. Katharina von Siena Abendgottesdienst 18.00 Uhr 14.45 Uhr 18.00 Uhr 13.00 bis 17.00 Uhr 20.00 Uhr 8.45 Uhr 8.45 Uhr 18.00 Uhr 8.45 Uhr 17.15 Uhr 18.00 Uhr 8.45 Uhr 18.00 Uhr 8.45 Uhr 18.00 Uhr Vorschau Fr 1.5. Patrozinium hl. Josef, der Arbeiter – Festgottesdienstmit Firmspendung 15.00 Uhr Messen und Ewiges Licht können nach der Sonntagsmesse bei Frau Maria Illich bestellt werden. Pfarrkaffee: Sonntag 12. und 16. April nach dem Gottesdienst „Kaffeeplauscherl: Sonntag 19. April ab 1500 2 Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass wieder drei verdiente Personen aus unserer Gemeinde mit dem Stephanusorden in Bronze ausgezeichnet worden sind: Frau Elfriede Popelar und Herr Leopold Popelar sind bereits seit ca. 25 Jahren fleißige Mitarbeiter der Pfarre Dirnelwiese. Frau Popelar ist als eifrige Bastlerin eine wichtige Stütze bei der Vorbereitung jedes Weihnachts- und Ostermarkts, unermüdlich beim Keks backen, stets bereit beim Pfarrkaffee mitzuarbeiten und allgemein immer da, wenn sie gebraucht wird. Vor allem im Hintergrund tätig ist Herrn Popelar: Er sorgt nämlich mit seinen Einkaufsfahrten maßgeblich dafür, dass uns die Vorräte niemals ausgehen, arbeitet häufig beim Pfarrkaffee mit und ist immer da, wenn zwei Hände gebraucht werden. Auch Dr. Ewald Pertlik ist ein treuer und fleißiger Mitarbeiter. So hat er jahrelang unsere pfarrliche Altpapiersammelaktion durchgeführt, arbeitet bei Veranstaltungen mit und betreut Pfarrkaffees. Besonders zu erwähnen: Herr Pertlik hat seit 2002 die Kreativarbeit des monatlichen Pfarrbriefs übernommen und für diesen eine durchgängige und von allen sehr geschätzte Gestaltung entwickelt. Der Stephanusorden ist hoch verdient – und soll auch mithelfen, diese vielfältigen Arbeiten sichtbar zu machen. Allen Ausgezeichneten ein Dankeschön mit der Bitte, die Pfarre weiterhin und noch lange zu unterstützen. 85. Geburtstag von Peter Fitzi Herr Peter Fitzi feiert im April seinen 85. Geburtstag. Er hat viele Jahre in unserer Pfarre unzählige Arbeiten verrichtet, darunter etwa die Errichtung der Lourdesgrotte oder der Garage, der Küchenumbau, aber auch laufende Arbeiten im Garten oder die Mitarbeit beim Pfarrkaffee. Peter ist heute noch mit Rat und Tat verfügbar. Wir wünschen ihm alles Gute zum Geburtstag, Gottes Segen und noch viele gesunde Jahre in unserer Pfarrgemeinde! Unsere Verstorbenen Mag. Johanna Kutscha (im 56. Lebensjahr) Herr, gib unserer Verstorbenen den ewigen Frieden und die ewige Freude! 3
© Copyright 2025 ExpyDoc