Termin: 07. - 09.01.2015 LandErleben Kursnummer: 15003 Kosten: 170,00 € (DZ); 186,00 € (EZ) Inkl. Seminargebühr, Unterkunft und Verpflegung Die Seminarkosten können als Betriebsausgaben angesetzt werden. Leitung des Seminars: Bitte hier abtrennen und im Fensterkuvert versenden oder per Fax 08862 9104-40 abschicken. Bitte beachten Sie auch unser Online-Anmelde-Formular unter www.lvhswies.de Katholische Landvolkshochschule Wies e.V. Wies 20 86989 Steingaden Verband für landwirtschaftliche Fachbildung in Zusammenarbeit mit der KLVHS Wies e.V. und den Verbänden der landwirtschaft-lichen Meister und Ausbilder und dem Fortbildungszentrum für Landwirtschaft und Hauswirtschaft Landsberg/Lech Anmelde- u. Teilnahmebedingungen: Zu allen Veranstaltungen sind verbindliche, schriftliche Anmeldungen grundsätzlich erforderlich. Sie können per Post, per Fax oder über unser Online-Formular erfolgen. Bitte beachten Sie unseren Anmeldeschluss für mehrtägige Seminare: 10 Tage vor Kursbeginn. Für Informationen und Fragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.-Nr. 08862 9104-0 zur Verfügung. Zahlungsweise: SEPA-Lastschriftmandat: Bei diesem Verfahren wird die gesamte Kursgebühr innerhalb von 4 Wochen nach Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. (Angabe Ihrer Bankverbindung und einmalige Genehmigung erforderlich) Bei einer kurzfristigen Absage (14 Tage oder weniger vor der Veranstaltung) müssen wir Ihnen eine Ausfallgebühr von 50 % der gesamten Kursgebühr berechnen. Bei Absagen am Veranstaltungstag oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die Gesamtkosten fällig. Diese Gebühren entfallen, wenn Sie uns eine/n Ersatzteilnehmer/in nennen können. Bitte haben Sie Verständnis, dass bei unseren Seminarpauschalen keine Erstattung von nicht in Anspruch genommenen Leistungen möglich ist. Anmeldung: Kath. Landvolkshochschule Wies e.V. Wies 20, 86989 Steingaden Fax 08862 9104-40 Internet: www.lvhswies.de Email: [email protected] Im Fokus: Unser Klima VLF-Bundesseminar für Ausbildende und Multiplikator/inn/en in der Landwirtschaft und Hauswirtschaft, Landwirtschaftsmeister und Meisterinnen der ländlichen Hauswirtschaft 07. - 09.01.2015 Im Fokus: Unser Klima VLF-Bundesseminar Ein Winter ohne Schnee, ein zu trockenes Frühjahr, Starkregen-Ereignisse im Sommer -fast haben wir uns an solche Schlagzeilen gewöhnt, obwohl die Ereignisse unserem Empfinden nach ungewöhnlich sind. Im Fokus dieses Seminars steht „unser Klima“ im weitesten Sinn. Gönnen Sie sich einen „persönlichen Klimawandel“ und genießen Sie das anregende Arbeitsklima mit den Möglichkeiten zu Gespräch und Begegnung in der KLVHS Wies. Ich freue mich auf unsere Begegnung! Sylvia Hindelang, Bildungsreferentin Programm Mittwoch, 7. Januar 2015 bis 12:00 Uhr Anreise 12:15 Uhr Mittagessen 13:30 Uhr Eröffnung des Seminars 14:00 Uhr TTIP— Auswirkungen auf Landwirtschaft und Verbraucher— Anton Dippold, Ministerialrat 16:00 Uhr Kaffee 16:30 Uhr Für ein Klima der Nachhaltigkeit: verantwortungsvoller Umgang mit der Schöpfung—Mattias Kiefer, Umweltbeauftragter der Erzdiözese München-Freising 18:00 Uhr Abendessen 19:30 Uhr Gott schenke euch gedeihliches Wetter… — Eucharistiefeier in der Wieskirche mit Msgr. Gottfried Fellner, Wallfahrtspfarrer Donnerstag, 8. Januar 2015 07:45 Uhr Morgenlob in der Hauskapelle 08:00 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Klimawandel – Herausforderungen für die Landwirtschaft? — Dr. Harald Maier, Leiter der Niederlassung Weihenstephan des Deutschen Wetterdienstes Agrarmeteorologie 12:15 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Wetterbeobachtung und Wettersegen - Exkursion auf den Hohenpeißenberg zum Observatorium des Deutschen Wetterdienstes und zur Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt 19:30 Uhr Harte Schwestern—Musikkabarett aus dem Ostallgäu Freitag, 9. Januar 2015 07:45 Uhr Morgenlob in der Hauskapelle 08:00 Uhr Frühstück 09:00 Uhr Fürsorge für Tiere, Haus und Hof ... und für mich? Gesundheit erhalten Burnout vermeiden durch Selbstfürsorge – Renate Koppmann, Dipl. Psychologin 11:45 Gesundheitsangebote der Landwirtschaftlichen Krankenkasse SVLFG— Michael Holzer 12:15 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert – Über die Bedeutung der Bauernregeln und Lostage im Jahreskreis—Thomas Janscheck, Dipl. Ing. (FH) Gartenbau 15:30 Uhr Abschlussrunde 16:00 Uhr Kaffee 16:30 Uhr Ende des Seminars Anmeldung zum Seminar Im Fokus: Unser Klima VLF-Bundesseminar 07. - 09.01.2015 Kurs-Nr. 15003 Name, Vorname Name, Vorname Straße PLZ/Ort Telefon tagsüber u. privat E-Mail Beruf Geb. Datum Sonstiges z.B. Verpflegungswünsche (vegetarisch, ...), Allergiker, … Doppelzimmer MBZ Einzelzimmer (nur begrenzt verfügbar) mit _________________________________________________________ Ich bin damit einverstanden, dass diese Angaben zur Organisation der Veranstaltung und für die Zusendung von weiteren Informationen in der EDV der Landvolkshochschule Wies gespeichert werden. Außerdem dürfen Auszüge in Teilnehmerlisten kursbezogen veröffentlich werden. Mit der Unterschrift erkenne ich die allgemeinen Teilnahmebedingungen an. Datum Unterschrif Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Gläubiger-ID: DE57ZZZ00000454940 Ich ermächtige die Kath. Landvolkshochschule Wies e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Kath. Landvolkshochschule Wies auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. __ __ __ __ __ __ __ __ |__ __ __ Kreditinstitut (Name) BIC DE __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ __ __ | __ __ IBAN Kontoinhaber/in (falls nicht mit Anmeldung identisch) Datum Unterschrift
© Copyright 2025 ExpyDoc