Pastoralraum Region Lenzburg Internet: www.pastoralraum-lenzburg.ch Pastoralraumleitung: Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer 062 885 05 60, [email protected] in Zusammenarbeit mit Dr. Gerhard Ruff, Seelsorger 062 775 40 91, [email protected] Weitere Seelsorgende: Sr. Iniga Affentranger, 079 432 51 61 [email protected] Don Luigi Talarico, Missione Cattolica Italiana: 062 891 74 84, [email protected] Sekretariat: Béatrice Demuth, Gabriela Härdi 062 885 05 05, [email protected] Hauptverantwortlicher Kirchenmusiker: Florian Zaunmayr, 076 824 01 31, [email protected] Kirchenpflege: Yvonne Rodel (Präsidentin, Personal, Finanzen) 079 226 53 17 [email protected] John Hoerdt (Vizepräsident, Bau) 079 330 41 24, [email protected] Brigitta Bölsterli (Ressort Lenzburg) 079 303 11 57, [email protected] Brigitte Eyholzer (Ressort Wildegg) 079 288 49 55, [email protected] Kurt Müller (Ressort Seon) 062 775 28 43, [email protected] Anita Berger 062 891 79 47, [email protected] MITTEILUNGEN Offener Bibelkreis Dienstag, 13. Januar 2015, 19.15 Uhr, Kirche Seon Auskunft: Bernadette Braun 062 777 37 41 Kirchenchor Liturgia Der Kirchenchor Liturgia trifft sich zur Probe am Donnerstag, 15. Januar, 19.45 Uhr, im Pfarreizentrum, Lenzburg. Lebenswort-Gruppe Die nächste Zusammenkunft findet statt am Sonntag, 18. Januar, 18.00 – 20.00 Uhr, im Pfarreizentrum Lenzburg. Jedermann ist herzlich eingeladen. Für die Gruppe: Margrit und Alfred Gassmann 8 Horizonte | Pfarreien | Kursreihe ’Glauben mit Erwachsenen teilen’ Eine Gruppe aus unseren drei Pfarreien, begleitet von Gerhard Ruff, bietet eine Kursreihe für Erwachsene an. An vier Abenden wird je ein Thema vertieft. Es braucht keine Vorkenntnisse, nur etwas Zeit, Neugierde und eigene Fragen. Der erste Kursabend zum Thema ’Mit welchen Augen sehen wir die Welt’ findet am Mittwoch, 21. Januar, 20.00-21.00 Uhr, in Wildegg statt. Weitere folgen am Dienstag, 10 März, Dienstag, 28. April, und Dienstag, 26. Mai. Sie werden jeweils rechtzeitig im Horizonte informiert. Alle Angebote sind kostenlos, und es braucht keine Anmeldung. Für Fragen wenden Sie sich bitte an Gerhard Ruff, 062 775 40 91, [email protected]. Vielen Dank Im Advent, auf Weihnachten und Neujahr erhielt ich von unseren Pfarreiangehörigen wiederum zahlreiche Gesten und wunderschöne Karten. All die lieben Worte und guten Wünsche haben mich sehr gefreut. Für diese vielen Zeichen des Wohlwollens bedanke ich mich ganz herzlich. Sie ermutigen mich, meine Aufgaben für den ganzen Pastoralraum Region Lenzburg auch im Jahr 2015 mit viel Elan anzupacken. Pfr. Roland Häfliger Jazz in der Kirche - ’Bugle et Bando’ Das ökumenische Forum lädt Sie herzlich ein in die Reformierte Stadtkirche, am Sonntag, 11. Januar, 17 Uhr. Matthieu Michels Flügelhorn und Michael Zismans Bandoneon verschmelzen auf der Bühne zu einer schwerelosen Einheit mit einem Herz und einer Lunge. Ein verspielt-verträumtes Klangerlebnis, sinnlichschwelgend, zerbrechlich-kraftvoll. Stilgrenzen verschwimmen. Es bleibt unambitionierte, zeitlose Musik, das Ganze subtil getränkt in nostalgischer Wehmut magisch. Man kann es nicht beschreiben, man muss es gehört haben. Pastazmittag Im Jahr 2015 bieten wir neu ein Pastazmittag im Ritrovo (Kath. Pfarreizentrum) an, jeweils am Donnerstag von 12-14 Uhr: 12. Februar, 23. April und 18. Juni. Merken Sie sich doch bereits diese Daten vor. Die italienischen Mitchristen kochen für uns Pasta mit zwei verschiedenen Saucen. Dazu gibt es Salat und Mineralwasser. Kosten: Fr. 12.50. Wichtig: Anmeldung an das Sekretariat bis jeweils Dienstag, 12 Uhr: 062 885, 05 05, [email protected]. Alle (auch Nichtkatholiken) sind herzlich willkommen. Familienhilfe der katholischen Kirchgemeinde Lenzburg Die Familienhilfe ist eine kleine Hauspflegeorganisation, die im Bereich Hauswirtschaft Familien und Einzelpersonen unterstützt und betreut. Vermittlung: Stephanie Rüegsegger, Meierhöfli 3, Hochdorf, 079 941 22 15 Lenzburg HERZ JESU Internet: www.pfarrei-lenzburg.ch Facebook: Pfarrei HERZ JESU Lenzburg Bahnhofstrasse 23, 5600 Lenzburg Tel. 062 885 05 05 - Fax 062 885 05 06 E-Mail: [email protected] Bürozeiten Pfarreisekretariat: Dienstag-Donnerstag: 09.00-12.00 h / 14.00-17.00 h t Pfarreileitung: Roland Häfliger, Pastoralraumpfarrer 062 885 05 60, [email protected] t Sekretariat: Béatrice Demuth, Gabriela Härdi t Katechese: Felix Müller, 062 885 05 10, [email protected] Monika Müller, 079 854 97 12, [email protected], Rita Mathis 062 891 33 48, [email protected] Monika Schmidlin, 079 815 35 12, [email protected] t Hauswart: Patrick Maurer, 062 885 05 20, [email protected] t Sakristan: Albert Ulrich, 062 885 05 15, [email protected] t Hauptverantwortlicher Kirchenmusiker: Florian Zaunmayr 076 824 01 31, [email protected] t Gratis-Taxi zu den Gottesdiensten: Aabach-Taxi, 062 892 24 24 GOTTESDIENSTE Epiphanie - Erscheinung des Herrn Samstag, 10. Januar 17.15 Hl. Messe / Familiengottesdienst mit den 3 Königen mit Pfr. Roland Häfliger Lektorendienst: Katechese Kirchenmusik: Ensemble Gitarrenfest der Regionalen Musikschule Oberes Seetal; Florian Zaunmayr, Orgel Minis: Gruppe Mirjam Opfer: Missio Sternsinger Abgabe der Haussegenskleber Taufe des Herrn Sonntag, 11. Januar 09.30 Feierliches Amt mit Pfr. Roland Häfliger Lektorin: Jacqueline von Burg Orgel: Florian Zaunmayr 11.00 Minis: Gruppe Eutychus Opfer: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind Hl. Messe in italienischer Sprache Dienstag, 13. Januar - Hilarius 09.00 Hl. Messe in Wildegg mit Pfr. Roland Häfliger Mittwoch, 14. Januar 10.00 Fiire mit de Chline 16.30 Rosenkranzgebet Donnerstag, 15. Januar 09.00 Hl. Messe Gestaltung: Pfr. Roland Häfliger / Gertrud Strasser 19.30 Hl. Messe in italienischer Sprache Trauungen Michael Meier und Sopit Mungkhamklang, Langsamstig 13, Lenzburg. Die Trauung findet am 24. Januar in Bremgarten statt. Wir gratulieren dem Brautpaar ganz herzlich und wünschen ihm eine glückliche gemeinsame Zukunft. Gottes Liebe ermutige das Paar, ihr Ja-Wort immer wieder neu zu leben. Unsere lieben Verstorbenen Am 21. Dezember verstarb im 83. Lebensjahr Hildegard Martha Bieri-Meyer, Hauptstrasse 31, Hunzenschwil. Die Beisetzung fand am 30. Dezember in Hunzenschwil statt. Familiengottesdienste 2. Sonntag im Jahreskreis B Samstag, 17. Januar 17.15 Familiengottesdienst / Hl. Messe mit Pfr. Roland Häfliger Wir segnen die Kreuzchen und Weihwasserfläschli Lektorendienst: Katechese Kirchenmusik: Maral Geissmann, Violine und Florian Zaunmayr, Orgel Minis: Gruppe Eutychus Sonntag, 18. Januar 09.30 Feierliches Amt mit Pfr. Roland Häfliger Lektorin: Brigitte Eyholzer Orgel: Florian Zaunmayr Minis: Gruppe Francesco Opfer: Claraschwestern Erlinsbach 11.00 Hl. Messe in italienischer Sprache Dienstag, 20. Januar Fabian und Sebastian 09.00 Hl. Messe mit Pfr. Roland Häfliger Katechese t Glaubenskurs, von Monika und Felix Müller und Monika Schmidlin, 6. Kurs mit dem Thema ’Gott vergibt den Menschen ihre Fehler’, Gruppe 1, Dienstag, 13. Januar, 17.00-19.00 Uhr, Gruppe 2, Mittwoch, 14. Januar, 14.00-16.00 Uhr t 2. Klasse, von Rita Mathis, 6. Kurs mit dem Thema ’Vater unser 1: Mein Name - Dein Name - Gott, wo bist du?’, Gruppe Freitag - 16. Januar, Gruppe Donnerstag - 22. Januar, jeweils 16.30-18.30 Uhr t Firmweg II von Monika und Felix Müller, 2. Kurs: Wir sehen einen Film zum Thema ’Sich von Gott berühren lassen’, entweder Dienstag, 20. Januar, oder Freitag, 23. Januar jeweils 18.00-20.00 Uhr Fiire mit de Chline Am Mittwoch, 14. Januar, 10 Uhr, begrüssen Rita Mathis und Bertha Keller unsere Kleinsten mit ihren BegleiterInnen zum ’Fiire mit de Chline’. Die Kinder lernen die Kirche so spielerisch kennen und können sich mit ihr vertraut machen. Im Familiengottesdienst von Samstag, 10. Januar, 17.15 Uhr, ehren wir die Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland werden prächtig gekleidet unter uns weilen, und die Haussegenskleber für das Neue Jahr werden verteilt. Am Samstag, 17. Januar, 17.15 Uhr, feiern wir einen Familiengottesdienst, in dem die von den Kindern der Unterstufe im Religionsunterricht gefertigten Chrüzli und Weihwasserfläschli gesegnet werden. Musik im Familiengottesdienst Mittwoch, 21. Januar - Vinzenz 16.30 Rosenkranzgebet Donnerstag, 22. Januar 09.00 Hl. Messe Gestaltung: Em. Pfr. Bernhard Schneider / Margrit Widmer 19.30 Hl. Messe in italienischer Sprache AUS DEM PFARREILEBEN Taufen Das Sakrament der Taufe wird empfangen: Serena Milena Squadrito, Tochter von Rosaria und Giovanni Squadrito-Eusebio, Murackerstrasse 19, Lenzburg Die Freude des Glaubens und ein überzeugtes christliches Leben mögen in der Familie blühen. lainathan und Jonas Krumm; Renaissance Laute und Leitung: Agileu Motta Zum Fest der Heiligen Drei Könige musiziert das Ensemble Gitarrenfest der Regionalen Musikschule Oberes Seetal im Gottesdienst. Die jungen Sänger und Gitarristen lassen lateinische Weihnachtslieder aus dem mittelalterlichen Finnland erklingen. Gesang: Selin Staufer, Magdalena Miletacic, Miguel Ohara Motta; Gitarren: Noah Steck, Nozomi Dal Toè, Saranja Eluma- Unsere neuen Minis Im Gottesdienst zum 1. Advent durften acht neue Ministrantinnen und Ministranten feierlich in ihren Dienst aufgenommen werden. Es sind dies: Linus Bertschinger, Emanuel Burki, Eleonora Catone, Simone Ferrara, Shawn Haefely, Alessia Hostettler, Angelina Staffelbach, Fabio Stukator Zur Oberministrantin oder zum Oberministrant wurden befördert: Alem Burki, Dagmawit Burki, Julia Dammann, Marion Gilbert, Leonie Sidaros, Sarah Wiedemeier Wir wünschen den Kindern viel Freude und danken ihnen für ihren Dienst in unserer Pfarrei. Kontaktgruppe Liebe Seniorinnen und Senioren Wir laden Sie herzlich ein zum Spiel, Jass- und Plaudernachmittag auf Montag, 12. Januar, 14 Uhr, im Pfarreizentrum Lenzburg. Vergnügliche und spannende Stunden wünscht Ihnen Ihre Kontaktgruppe. Ökumenischer Morgentreff Leben mit Demenz - Die Diagnose Demenz verändert das Leben aller Beteiligten und geht uns alle an. Was ist denn genau eine Demenz, wie wird sie abgeklärt und gibt es Therapien? Zudem wird auf die veränderte Situation der pflegenden Angehörigen eingegangen und mögliche Entlastungsangebote werden etwas näher betrachtet. Es spricht Seraina Rissi, Mitarbeiterin Alzheimervereinigung Aargau. Treffpunkt: Mittwoch, 14. Januar, 9 bis 11 Uhr, im Zopfhuus Staufen bei Zopf und Kaffee/Tee. Für die jüngsten Gäste wird eine Betreuung angeboten. | Pfarreien | Horizonte 9
© Copyright 2025 ExpyDoc