Zetor Forterra 135 profi 05/11 www.profi.de Breite I 222 cm Länge I 501 cm (mit Frontkraftheber) Höhe I 279 cm (Auspuff) Messwerte DLG-Testzentrum I Die technischen Daten I Motor I 95 kW/129 PS nach ECE R 24 bei 2 200 min-1; wassergekühlter Vierzylindermotor (Stufe IIIa) Zetor 1605 mit Turbolader, Ladeluftkühlung und 4 Ventilen pro Zylinder; 4 156 cm³ Hubraum; Kraftstofftank mit 180 l Getriebe I 24/18: 4 Gänge, 2 Gruppen, 3 LSStufen, synchronisierte Wendeschaltung, 40 km/h Bremsen I Nasse Scheibenbremsen hinten, hydraulisch; vorne Scheibenbremse auf der Kardanwelle; mech. Handbremse; Druckluftanlage Serie Elektrik I 12 V, Batterie 165 Ah, Lichtmaschine 100 A; Anlasser 3,2 kW4,4 PS Hubwerk I Kat. II; EHR, Unterlenkerregelung, Schwingungstilgung; Schlupfregelung Option. Frontkraftheber und Frontzapfwelle Option Leistung und Drehmoment I Leistung (kW) 90 75 Drehmoment (Nm) kW Achsen und Fahrwerk I Planetenachse mit Lamellen-Differenzialsperre, wie Frontantrieb pneumatisch geschaltet, Testbereifung Mitas RD-70 vorne 420/70 R 24 und Mitas RD-02 hinten 520/70 R 38 Drehmoment I Maximal Drehmomentanstieg Drehzahlabfall Anfahrmoment Pflege und Wartung I Motoröl 11,0 l (Wechsel alle 500 h); Getriebe-/Hydrauliköl 52 l alle 1 500 h; Kühlsystem mit 20,5 l Getriebe I Gangzahl von 4 bis 12 km/h 10 Hubkraft Heck I (90 % max. Öldruck) Unten/Mitte/Oben 5 049/5 931/6 039 daN Hubweg unter Last 69,0 cm (20 bis 89,0 cm) Preis I In Grundausstattung mit Druckluftund Klimaanlage 58 000 €; Aufpreis Zapfwelle 540E/1 000 500 €; Fronthubwerk 3 300 €; Frontzapfwelle 3 500 € Absolut (l/h) 50 Relativ (g/kWh) 600 30 500 Nm 400 300 1500 2000 2500 Motordrehzahl (min-1) l/h 300 20 g/kWh 10 0 1000 250 200 1500 2000 2500 -1 Motordrehzahl (min ) Kraftstoffverbrauch im Kennfeld I Arbeitsbereiche Leistung Drehzahl g/ kWh l/h Normzapfwelle 540 100 % 1911 251 26,9 Sparzapfwelle 540E 100 % 1563 232 23,7 Normzapfwelle 1000 100 % 1950 254 27,1 Sparzapfwelle 1000E 100 % - - - Motor im Abregelbereich 80 % max. 305 24,9 Hohe Leistung 80 % 90 % 264 21,6 Transportarbeiten 40 % 90 % 313 12,7 Wenig Leistung, ½ Drehzahl 40 % 60 % 247 10,1 Hohe Leistung, ½ Drehzahl 60 % 60 % 231 14,1 -20% -10% 0 +10% +20% Zugarbeiten: Mittelwert 278 g/kWh und 10,56 l/ha Pflug 1 Schwer (100 % Last) Grubber 2 Mittelschwer Pflug (60 % Last) Grubber Zapfwellenarbeiten: Mittelwert 273 g/kWh und 4,19 l/ha Kreiselegge 3 Schwer (100 % Last) Mähwerk 4 Mittelschwer Kreiselegge (70 % Last) Mähwerk 5 Leicht (40 % Last) Kreiselegge Mähwerk 6 Miststreuer 7 Presse 8 Transport¹⁾ 89,8 kW 85,2 kW Dieselverbrauch I Spez. bei max. Leistung Spez. bei Nenndrehzahl Maximal/bei Nenndrehzahl 30 45 Zapfwellenleistung I Maximal (1 800 min-1) Bei Nenndrehzahl Powermix Zetor Forterra 135 Gemischte Arbeiten: Mittelwert 327 g/kWh und 4,48 l/ha Zapfwelle I 540/1 000 oder 540E/1 000E sowie Wegzapfwelle mit 24/18 Übersetzungen; 1 3/8 Zoll, 6 Keile Kraftstoffverbrauch I 60 0 1000 Hydraulik I Zahnradpumpen mit 70 l/min + 30 l/min für die Lenkung, 190 bar, 3 dwSteuergeräte mit Schwimmstellung Serie; 22 l Öl entnehmbar 40 15 Unten links steht der Powermix-Wert in g/kWh als Mittel aller 7 gemessenen Zyklen. Die Mittelwerte der Bereiche „Zugarbeiten“, „Zapfwellenarbeiten“ und „Gemischte Arbeiten“ sind mit dem Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Kilowatt und Stunde und in Litern pro Hektar in der Tabelle angegeben. Die gelbe Grundlinie der Grafik markiert den Durchschnitt aller bisher gemessenen Powermix-Kandidaten. Die Länge der Balken zeigt, wie viel der Schlepper in dem jeweiligen Zyklus prozentual besser (grün) oder schlechter (rot) war als der Durchschnitt aller bisher gemessenen Powermix-Kandidaten. Der Mittelwert für den Powermix liegt im Durchschnitt aller gemessenen 61 Testkandidaten derzeit bei 300 g/kWh. 1) Der Zyklus „Transport“ wird derzeit noch nicht angegeben. Der Zetor Forterra 135 liegt beim Powermix bei fast allen Arbeiten unter den Mittelwerten. Der Powermix-Gesamtwert ist um 5,7 % besser als der Mittelwert aller bisher gemessenen Kandidaten. 244 g/kWh 279 g/kWh 26,2/28,4 l/h 544 Nm (1 400 min-1) 47,1 % 36,4 % 96 % Hubkraft Front I (90 % max. Öldruck) Unten/Mitte/Oben 2 979/3 393/3 924 daN Hubweg unter Last 66,5 cm (20,5 bis 87,0 cm) Hydraulikleistung I Betriebsdruck 192,9 bar Max. Menge 70,7 l/min Max. Leistung 18,4 kW (62,1 l/min, 178 bar) Powermix 283 g/kWh Unten links steht der Powermix-Wert in g/kWh als Mittel aller 7 gemessenen Zetor Forterra 135: Vier Gänge,Die zweiMittelwerte Zyklen. der Bereiche „Zugarbeiten“, 10 Gänge von 4 bis 12 km/h„Zapfwellenarbeiten“ un Gruppen und drei LS-Stufen ergebenArbeiten“ sind mit dem Kraftstoffverbrauch in Gramm pro Kilow „Gemischte Lo H pro4,2 mit der synchronisierten undWendeschalStunde und in2 Litern Hektar in der Tabelle angegeben. 3 Lo L Grafik 4,8markiert den Durchschnitt aller bisher geme tung 24/18 Übersetzungen, ordentliche Die gelbe Grundlinie der 3 Lo Die M Länge 5,5der Balken zeigt, wie viel der Schlepper in 10 davon von 4 bis 12Powermix-Kandidaten. km/h — leider 3 Lo H besser 6,4 (grün) oder schlechter (rot) war als der D über 2 Gruppen verteilt. Und 37,9 km/h jeweiligen Zyklus prozentual 6,9 4 Lo L bei Vollgas sind auch nicht so toll. schnitt aller bisher gemessenen Powermix-Kandidaten. Der Mittelwert für d 4 Lo M Powermix liegt im Durchschnitt aller 7,9 gemessenen 61 Testkandidaten derzeit 4 Lo H 9,2 300 g/kWh. 24 Vorwärtsgänge 8,5 1 Hi L 1) Der Zyklus „Transport“ wird derzeit noch nicht angegeben. und 18 Rückwärtsgänge 1 Hi M 9,8 Der Zetor Forterra 135 liegt beim Powermix bei fast allen Arbeiten 1 Hi H 11,3 unter den Mittelwerten. Der Powermix-Gesamtwert ist um 5,7 % besser 2 Hi L 13,1 als der Mittelwert aller bisher gemessenen Kandidaten.15,1 2 Hi M 2 Hi H 0 2 4 6 12 14 2 H 267 g/kWh 298 g/kWh 1 N 16 18 km/h 3 4 V Lautstärke I (unter Last am Fahrer-Ohr) Kabine geschlossen/offen 80,0/84,0 dB(A) Abbremsung I Maximale mittlere Verzögerung Pedalkraft Testgewicht I Vorderachse Hinterachse Leergewicht Zulässiges Gesamtgewicht Nutzlast Leistungsgewicht Radstand Spurweite vorne/hinten Bodenfreiheit 10 L Zugleistung I Max. 81,3 kW bei 1 800 min-1 Bei Nenndrehzahl 78,9 kW Wendekreis I Ohne/mit Frontantrieb 8 5,8 m/s 37 daN R Hi Lo 2 10,70/11,40 m 2 045 kg 2 505 kg 4 550 kg 8 000 kg 3 450 kg 48 kg/kW 233 cm 172/174 cm 38,0 cm -50 -40 -30 -20 -10 0 10 20 30 40 50 km/h Zetor Forterra 135: Hubkraft und Hubbedarf Hubkraft (daN) 8 000 7 000 Bestellkombination 3 382 kg 6 000 5 000 4 000 Pflug 1 445 kg 3 000 2 000 Hubstreben lang: Durchgehend 5 049 daN, Hubweg 69,0 cm Hubstreben kurz: Durchgehend 5 247 daN, Hubweg 66,3 cm Fronthubwerk: Durchgehend 2 979 daN, Hubweg 66,5 cm 1 000 0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 Hubweg (cm) Zetor Forterra 135: Die rote Kurve zeigt die gemessene Hubkraft (90 % des Maximalwertes) als durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten der Unterlenker. Die gelbe Kurve zeigt die Hubkraft bei verkürzten Hubstreben — 200 daN mehr Hubkraft, knapp 3 cm weniger Hubweg. Das Fronthubwerk hat Hubkraft satt, im Heck kann es im obersten Hubbereich mal knapp werden.
© Copyright 2024 ExpyDoc